• Keine Ergebnisse gefunden

Miteinander reden - sich verstehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Miteinander reden - sich verstehen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102570&q=D3030500511. www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102570&q=S. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. R SC H. AU. Kreative Ideen und Konzepte inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Thema: Deutsch Sekundarstufe I, Ausgabe: Grundwerk Titel: Miteinander reden - sich verstehen (30 S.). VO. U A. Produkthinweis Dieser Beitrag ist Teil einer Print-Ausgabe aus dem Programm „Kreative Ideenbörse Sekundarstufe“ des OLZOG Verlags. Den Verweis auf die Original-quelle finden Sie in der Fußzeile des Beitrags.. H C. www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102570&q=L30300 Alle Beiträge dieser Ausgabe finden Sie hier.. Seit über 10 Jahren entwickelt der OLZOG Verlag zusammen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kreative Ideen und Konzepte inkl. sofort einsetzbarer Unterrichtsverläufe und Materialien.. S R. Die Print-Ausgaben der „Kreativen Ideenbörse Sekundarstufe“ können Sie auch bequem und regelmäßig per Post im Jahresabo beziehen.. O V. Piktogramme In den Beiträgen werden – je nach Fachbereich und Thema – unterschiedliche Piktogramme verwendet. Die Übersicht der verwendeten Piktogramme finden Sie hier.. Nutzungsbedingungen Die Arbeitsmaterialien dürfen nur persönlich für Ihre eigenen Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben bzw. Dritten zugänglich gemacht werden. Sie sind berechtigt, in Klassensatzstärke für Ihren eigenen Bedarf Fotokopien zu ziehen, bzw. Ausdrucke zu erstellen. Jede gewerbliche Weitergabe oder Veröffentlichung der Arbeitsmaterialien ist unzulässig. Die vollständigen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.. Haben Sie noch Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter: Kontaktformular   Mail: service@olzog.de  Post: OLZOG Verlag  c/o Rhenus Medien Logistik GmbH & Co. KG Justus-von-Liebig-Str. 1  86899 Landsberg.  Tel.: +49 (0)8191/97 000 220   Fax: +49 (0)8191/97 000 198 www.olzog.de  www.edidact.de. zur Vollversion.

(2) Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. Miteinander reden – sich verstehen. 5.1.1. Vorüberlegungen Lernziele:. U A. VO. Anmerkungen zum Thema:. R SC H. AU. • Die Schüler sollen erkennen, dass das alltägliche Gespräch Bedingungen unterworfen ist, die zum Scheitern führen können. • Sie sollen die einzelnen Bestandteile der Kommunikation näher kennen lernen und untersuchen. • Sie sollen zur besseren Übersicht ein einfaches Kommunikationsmodell entwerfen. • Sie sollen die Notwendigkeit bewusster Kommunikation erkennen. • Sie sollen Regeln erarbeiten, die zum Gelingen von Gesprächen beitragen. • Sie sollen einsehen, dass man sich um ein besseres Verständnis untereinander erfolgreich bemühen kann.. Einen Großteil des Tages verbringen wir damit, Gespräche zu führen, sodass Kommunikation zu einem Vorgang wird, den wir nicht mehr bewusst wahrnehmen. Wir vollziehen ihn wie selbstverständlich. Um so wichtiger ist es, den Blick ganz gezielt darauf zu lenken.. H C. Im Schulalltag erleben die Schüler im Unterrichtsgespräch eine Kommunikationssituation unter erschwerten Bedingungen, weil es im Idealfall nur einen Sprecher und viele Zuhörer geben sollte. Dieses Ziel wird allerdings oft nicht erreicht, weil der Drang, ein persönlicheres und überschaubareres Gespräch zu führen, in den Vordergrund rückt oder einfach scheinbar wichtigere oder interessantere Informationen als der Unterrichtsgegenstand die Konzentration beeinträchtigen. So entstehen auf der Ebene der Kommunikation Disziplinschwierigkeiten, die verschiedene Ursachen haben können. Hier wird die erzieherische Bedeutsamkeit dieses Themas deutlich.. S R. Diese kommunikativen Defizite bleiben nicht ohne Folgen, da den Schülern häufig wesentliche Informationen verloren gehen, die sie sich, falls das Problem erkannt wird, zu Hause mühsam erarbeiten müssen, um Unterrichtsinhalte zu verstehen. Fehlt diese Erkenntnis, so wird bei der Durchführung von Prüfungen das Ergebnis der misslungenen Kommunikation sichtbar, ohne dass die Ursache dafür richtig erkannt wird.. O V. Insgesamt wendet sich diese Unterrichtseinheit somit einem Thema zu, das sehr viel mit der Lebenswelt der Schüler, aber auch der Lehrkräfte zu tun hat. Schafft man es, den Wert gelungener Kommunikation bedeutsam zu machen, so hat dies auch eine nachhaltige Wirkung auf das Unterrichtsgeschehen aller Fächer. Dem Deutschunterricht in der Anfangsphase der Sekundarstufe I kommt somit eine besondere fächerübergreifende Funktion zu, wenn er sich dem Thema der „Kommunikation“ widmet. Allerdings sollte es vermieden werden, die schulische und erzieherische Dimension des Unterrichtsinhaltes in den Vordergrund zu stellen, weil man dadurch die Themenstellung zu sehr einengen würde. Dass bewusstes Sprechen und Zuhören zu den Schlüsselqualifikationen menschlichen Lebens überhaupt gehört, kann man in vielen Lebensbereichen nachweisen. Unüberlegte Äußerungen von Prominenten aus den Bereichen Sport, Musik oder Politik seien hierzu als Beispiele für ein Misslingen der Sprecherrolle genannt. Dass richtiges Zuhören in unserer reizüberfluteten Welt schwer fällt, wird verständlich, wenn man sich überlegt, wie selten Menschen überhaupt zur Ruhe kommen und die Gelegenheit haben, das Zuhören zu üben. Eine eindeutige Informationsvermittlung muss das Ziel des Sprechenden sein, wenn er sein Gegenüber nicht in die Irre führen will. Dass manchmal aber auch manipulative Gesprächsstrategien angewendet. 1. Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe I, Grundwerk. zur Vollversion. Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 1.

(3) Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. 5.1.1. Miteinander reden – sich verstehen Vorüberlegungen. AU. werden, um den Zuhörer zu täuschen, stellt eine Schattenseite der Kommunikation dar. Ein Zuhörer muss also durchaus mit Tricks seines Gesprächspartners rechnen. Andererseits wollen Zuhörer gelegentlich bewusst etwas missverstehen, sodass sie sich einen Vorteil verschaffen, weshalb der Sprecher auf der Hut sein muss, um dies nicht zuzulassen.. R SC H. Unabhängig davon, ob misslingende Kommunikation bewusst oder unbewusst zustande kommt, ist das Resultat davon ein gewaltiges Konfliktpotenzial. Dies eröffnet der Deutschlehrkraft die Möglichkeit, die Themenstellung in einen weiteren Horizont innerhalb der Lernbereiche des Deutschunterrichtes zu stellen. Beispielsweise ist eine Verknüpfung mit dem Drama denkbar, weil Konflikte sozusagen als Keimzelle eines Dramas dienen (vgl. 2.1.1 Der Streit als „Urei“ des Dramas). Zudem ist Dramenanalyse in weiten Teilen auch Kommunikationsanalyse.. U A. VO. Das Streitgespräch als größtenteils dialogartige Aufsatzform schließt sich daran nahtlos an. Dass eine korrekte Verwendung von Sprache den Kommunikationserfolg fördert und die Methodenkompetenz erhöht, weil dadurch Eindeutigkeit und Nachvollziehbarkeit erzielt werden, verschränkt die Unterrichtseinheit mit jedem Beitrag zur Sprachrichtigkeit. Die manipulative Komponente der Kommunikation hingegen lässt sich gut mit dem Beitrag 7.1.1 Werbung – Manipulation im Alltag verbinden.. H C. Literatur zur Vorbereitung:. Vera F. Birkenbihl, Kommunikationstraining. Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten, mvg Verlag, 24. Auflage, München 2003. S R. Heinz Klippert, Kommunikations-Training. Übungsbausteine für den Unterricht, 8. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim, Basel 2001 Friedemann Schultz von Thun, Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 1981. O V. Friedemann Schultz von Thun, Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 1989. Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick: 1. 2. 3. 4. 5.. Schritt: Schritt: Schritt: Schritt: Schritt:. Misslingende Kommunikation Kommunikative Rahmenbedingungen Sprecher und Hörer als Träger der Kommunikation Sprache – Transportmittel der Kommunikation Gelingende Kommunikation im Überblick. 2. zur Vollversion. Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 2.

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitsblatt 6: Ein politisches Lied analysieren und vergleichen 138 Bewertungsbogen zur Leistungsüberprüfung/Klassenarbeit (AB 6) 139 Arbeitsblatt 7: Ein politisches Gedicht

zum Studienplan für den Studiengang Sprache und Kommuni- kation gilt die Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät für das Masterstudium bzw.. der Studienplan für den

zige ist, was er auf Deutsch sagen kann. Er hofft dabei, daß die Italiener, die, wie er glaubt, selbst nicht Deutsch sprechen, zwar erkennen, daß er etwas in deutscher

Behindertenpolitik eingeleitet wurde – also weg von der Fürsorge und Versorgung.. und hin zur selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – spielte das Thema

Englisch mit Kita-Kids ; Spiele, Lieder und Ideen ; geeignet für Kinder von 3 - 6 Jahren Mühlheim an der Ruhr : Verl.. an der Ruhr

reitung auf eine berufliche Ausbildung und können auf die Ausbildungszeit in anerkannten Ausbildungsberufen angerechnet werden; (2.) die auf der Grundlage der

Gemäß dem Erziehungs- und Bildungsauftrag im zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung leistet das Aufgabenfeld Sprache und Kommunikation einen Beitrag dazu, den

 Mithilfe von Sprache und Kommunikation überzeugen