• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

!

( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !( !(

356/2

360/1

1556

1556/3

212

72/3

81 147

381 85

75/1 74/2 74/1

73/2 73/1 72/4

71 68/7

68/6 68/2

68/1 361

358

70 69

359

67/2 67/1

356/3 65

82/1 80 79/2 79/1 78 76

75/2

360/6 84/2

84/1

117

382 383

360

360/3

213

1315

738/6 738 738/5 73

8/4

738/10 738/3 738/8

738/2

360/4 360/5

360/7 83/2 83/1 82/2

1315/1

738/1 738/7

738/9 1316

373/1 371 370

380

372

580/8

384 385 1557/8

1557/1

1557

1556/1

738/11

1557/6

1556 1556/2

1557/3 1557

/2

386 388

387 675

GE04, SG02

KM

wa01

wa01

wa01 wa01

wa02 AB01

KM KM

KM

WA01

WA01

WA01

WA01

Mittelbrüden

Unterbrüden

Oberbrüden

G eißklingenbach Schreppenbach

Frauenklingenbach

Holzbach

Gemarkung Backnang / Stadt Backnang Gemarkung

Oppenweiler / Gemeinde Oppenweiler

Gemarkung Lippoldsweiler / Gemeinde Auenwald

Gemarkung Sechselberg / Gemeinde Althütte

Gemarkung Ebersberg / Gemeinde Auenwald Gemarkung

Unterbrüden / Gemeinde Auenwald

Gemarkung Oberbrüden / Gemeinde Auenwald

Unterer Eisach Eisach

Straßenäcker

Oberes Gewand Eichelberg

Eichelberg

Eichelberg

Hart Waldwiesen

Nollenhau

Zwiebeläcker

Gemeindeboden Greut

Zwiebelberg

Heslacher Hau

Eisach

Heslacher Hau

Heslachhau

Landwiesen

Langäcker

Heslacher Hau

Hauswiesen Brunnenwiesen Kleines Tal

Rottmannsberg Hofwiesen

Gemeindeboden

Natura 2000-Managementplan

2075/4 410/1

423

424/1 425/1

426/1 419/1

418/1 412/2

513/1

2106 21

07 3629/3

507/1

2123 2124 2125

242/1 240/2 3626

/1 237 3626/2

2103/2

2121

3632 3634

2122 384/3

411/441 1/2 412/1

3635 380

378/3

381 422

425/2 426/2

427/1 427/2 383/2

382 383/3

419/2 418/2

421 4 22 20

424/2 383/1

409

342/6 342/4 247

512/3

512/2

3625 3624

/16

511/1 510/1 501

500

342/5 3625/1

246 244 243

514/2 515/1

3624/1

251

2105 2108

241 3622/12

238

2091

236

2104

235 3627

234 3628

3629/1 3629/2

3630

505/1505/2

504

506 503/2503/1502

512/1

3063

507 509

513

537

2417

130

KM

KM

KM

KM

KM KM

KM

KM

KM KM

KM

KM bl01

bl01

bl01

bl01

bl01

bl01

bl01

bl01

bl01

fg01, fg03

KM Reut

Bach

Murr

Murr

Zippert

Neuäcker Mühlholz

Bodenhau

Steinrain

Neuwiesen

Winterhalde

Neureissach Pfaffenrinne

Scheuerwiesen Vorderer Seelach

Hinterer Seelach

Gemarkung Backnang / Stadt Backnang

Gemarkung Oppenweiler / Gemeinde Oppenweiler

Murr

NN -UO

7

Büffenbach

Kreuzhaubach

Schreppenbach

Bodenbach Frauenklingenbach

Zell

Sachsenweiler Teilkarte 4

Maßnahmenempfehlungen

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle M. Eng. R. Wunram

30.10.2020 2016 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER)

Managementplan für das FFH-Gebiet

7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht”

und das Vogelschutzgebiet 7121-442 „Unteres Remstal”

Sonstiges

Grenze des FFH-Gebiets

Grenze des Vogelschutzgebiets Gemarkungsgrenze

Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer Fließgewässer (nicht lagegenau)

* = prioritäre/r Lebensraumtyp/Art

0 100 200 300 400 500

Meter

´

Kartengrundlage:

Topographische Karte (ÜK500), Orthophoto (DOP), Grafikdaten aus dem Amtlichen Liegen- schaftskatasterinformationssystem ALKIS®

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht”

Erläuterung der Beschriftung

Wiederherstellungsmaßnahme

WM01

Entwicklungsmaßnahme

(Maßnahmenkürzel in Kleinbuchstaben)

ma01

Erhaltungsmaßnahme

(Maßnahmenkürzel in Großbuchstaben)

MA01

%

sa02

# #

sa01

sa03 fg04 fg03 fg01

bl01 ohne Dar-

stellung

ohne Dar- stellung

ohne Dar- stellung

fg02 wa03

#

fg05

Kürzel Erläuterung der Maßnahmen

Allgemeine Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift.

Lebensraum- typen (FFH-Code)

Tier- und Pflanzen- arten (FFH- bzw. EU- Code)

Entnahme standortsfremder Baumarten vor der

Hiebsreife (vgl. Kap. 6.4.4) 91E0* A234, A238

Gewässerrenaturierung – Beseitigung von Uferverbauungen/Sohlbefestigungen (vgl. Kap. 6.4.17)

3260 1096, 1163

Gewässerrenaturierung – Extensivierung von

Gewässerrandstreifen (vgl. Kap. 6.4.18) 91E0* A070, A229 Verbesserung der Wasserqualität

(vgl. Kap. 6.4.19) 3260

1096, 1163, A004, A070, A229

Pflanzung standorttypischer Ufergehölze

(vgl. Kap. 6.4.20) 91E0* A234, A238

Sicherung eines ökologisch angemessenen Mindestwasserabflusses in der Rems (vgl. Kap. 6.4.21)

3260 1163

Besucherlenkung (vgl. Kap. 6.4.22) 6430, 91E0*

Spezielle Artenschutzmaßnahme für

Wespenbussard (Pernis apivorus) [A072] und Neuntöter (Lanius collurio) [A338] – Anlage von Randstrukturen (vgl. Kap. 6.4.24)

A072, A338 Spezielle Artenschutzmaßnahme für Gänse-

säger (Mergus merganser) [A070], Wendehals (Jynx torquilla) [A233] und Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis) [A321] – Ausbringung künstlicher Nisthilfen (vgl. Kap. 6.4.25)

A070, A233, A321

Spezielle Artenschutzmaßnahme für die Spanische Flagge (Callimorpha

quadripunctaria) [1078*] (vgl. Kap. 6.4.26)

1078*

Maßnahmen an Fließgewässern und deren Begleitstrukturen

Empfehlungen für Entwicklungsmaßnahmen (Fortsetzung)

Spezielle Artenschutzmaßnahmen

MA

GE05

' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '

' ' ' '

WG02

' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '

WG01

! ! !

! ! !

SG02

' ' ' ' ' ' ' ' '

GE04

' ' ' ' ' ' ' '

SA01

$ $

$$

¨ ¨ RF01

¨¨

GE06 GE03 SG01 WA01

BG01 BW01 BW

GE01

GE02

WM03 WM02 WM01

' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '

' ' ' ' '

MA04

MA03 MA02 MA01 GR01 AB01 KM

wie 'MA' wie 'MA' wie 'MA'

Kürzel Erläuterung der Maßnahmen

Allgemeine Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift.

Lebensraum- typen (FFH-Code)

Tier- und Pflanzen- arten (FFH- bzw. EU- Code)

Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (vgl. Kap. 6.3.1)

3260, 6110*, 7220*, 8210, 8310, 91E0*

1093*, 1096, 1134, 1163

Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft (vgl. Kap. 6.3.5)

9110, 9130, 9160, 9180*, 91E0*

1078*, 1381, A070, A072, A073, A074, A207, A234, A236, A238 Gewässerrenaturierung (vgl. Kap. 6.3.14) 7220*

Ablagerung beseitigen (vgl. Kap. 6.3.16) 7220*, 9180*

Mahd mit Abräumen (vgl. Kap. 6.3.2) (alternativ: 'BW', stets in Kombination mit 'GE01' und 'GE02')

A072, A073, A074, A099, A233, A234, A321, A338 Ein- bis zweimal jährliche Mahd, vorerst keine

Düngung (vgl. Kap. 6.3.2) 6510

Ein- bis zweimal jährliche Mahd, angepasste

Düngung (vgl. Kap. 6.3.2) 6510

Zwei- bis dreimal jährliche Mahd, vorerst keine

Düngung (vgl. Kap. 6.3.2) 6510

Teilflächenmahd mit Abräumen (vgl. Kap. 6.3.2) 6510 1060 Mähweide (vgl. Kap. 6.3.3)

(alternativ zu 'MA', stets in Kombination mit 'GE01' und 'GE02')

A072, A073, A074, A099, A233, A234, A321, A338

Mähweide (vgl. Kap. 6.3.3) 6510

Beibehaltung der Grünlandnutzung mit Teilen von Extensivgrünland (vgl. Kap. 6.3.4)

A072, A073, A074, A099 Pflege von Streuobstbeständen –

Obstbaumpflege (vgl. Kap. 6.3.6)

(stets in Kombination mit 'GE02' sowie mit 'MA' oder 'BW')

A233, A234, A238, A321, A338

Pflege von Streuobstbeständen – Neupflanzung von Obstbäumen (vgl. Kap. 6.3.7)

(stets in Kombination mit 'GE01' sowie mit 'MA' oder 'BW')

A233, A234, A238, A321, A338

Zurückdrängen von Gehölzsukzession

(vgl. Kap. 6.3.10) 6510

Wiederherstellungsmaßnahme:

Ein- bis zweimal jährliche Mahd, vorerst keine Düngung (vgl. Kap. 6.3.2)

6510 Wiederherstellungsmaßnahme:

Ein- bis zweimal jährliche Mahd, angepasste Düngung (vgl. Kap. 6.3.2)

6510 Wiederherstellungsmaßnahme:

Zwei- bis dreimal jährliche Mahd, vorerst keine Düngung (vgl. Kap. 6.3.2)

6510 Wiederherstellung klären:

Wiederherstellbarkeit innerhalb von sechs Jahren nicht realistisch

6510 Wiederherstellungsmaßnahme:

Pflege von Streuobstbeständen – Obstbaumpflege (vgl. Kap. 6.3.6)

6510 Wiederherstellungsmaßnahme:

Zurückdrängen von Gehölzsukzession (vgl. Kap. 6.3.10)

6510

Pflege von Gehölzbeständen an Amphibienlaich-

gewässern – stark auslichten (vgl. Kap. 6.3.9) 1193 Pflege von Gewässern – Entschlammen

(vgl. Kap. 6.3.12) 3150

Neuanlage von Amphibienlaichgewässern – Anlage von Tümpeln und Kleingewässern (vgl. Kap. 6.3.13)

1193

Spezielle Artenschutzmaßnahme für den Eisvogel (Alcedo atthis) [A229] – Überwachung des Zustandes langjährig genutzter Brutwände bzw. Gewässerabschnitte (vgl. Kap. 6.3.15)

A229

Pflege von Gehölzbeständen (vgl. Kap. 6.3.8) A072, A338 Vollständige Beseitigung von Gehölzbeständen

(vgl. Kap. 6.3.11) A103, A215

Regelung von Freizeitnutzungen (vgl. Kap. 6.3.17)

A004, A070, A229

Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen

Keine Maßnahmen

Maßnahmen auf Grünlandstandorten Maßnahmen im Waldverband

Maßnahmen für Vogelarten

Spezielle Artenschutzmaßnahmen Maßnahmen an Stillgewässern

' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '

' ' '

ge03

ma

! ! !

ge05

! ! !

! ! !

bw ge01 ma01 ma02 ma03 wa02

qu01 bl01

' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '

' ' ' ' '

ma04

! ge04

( !( !(

! ( !( !(

bf01

sg01 ge02

sg02

sg03 wa01

wa03

wa04

ohne Dar- wa05 stellung

wie 'ma'

!

( !(

!

( !(

Kürzel Erläuterung der Maßnahmen

Allgemeine Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift.

Lebensraum- typen (FFH-Code)

Tier- und Pflanzen- arten (FFH- bzw. EU- Code)

Verbesserung der Habitatstrukturen (vgl. Kap. 6.4.3)

9110, 9130, 9160, 9180*, 91E0*

1381, A073, A074, A099, A207, A234, A236, A238 Entnahme standortsfremder Baumarten vor der

Hiebsreife (vgl. Kap. 6.4.4)

7220*, 9180*,

91E0* A234, A238 Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung

der Eichenanteile (vgl. Kap. 6.4.5) (für Vogelarten ohne Flächenbezug)

9160 A234, A238

Waldrandgestaltung (vgl. Kap. 6.4.6)

A072, A099, A233, A234, A236, A321 Verbesserte Vernetzung im Offenland

(vgl. Kap. 6.4.7)

A207, A234, A236

Schließung von Gräben (vgl. Kap. 6.4.13) 7220*

Besucherlenkung (vgl. Kap. 6.4.22)

(für die Vogelarten ohne Flächenbezug) 7220* A234, A236, A238

Mahd mit Abräumen (vgl. Kap. 6.4.1) (alternativ 'bw')

A233, A234, A321, A338 Ein- bis zweimal jährliche Mahd, vorerst keine

Düngung (vgl. Kap. 6.4.1) 6510

Ein- bis zweimal jährliche Mahd, angepasste

Düngung (vgl. Kap. 6.4.1) 6510

Zwei- bis dreimalige Mahd, vorerst keine

Düngung (vgl. Kap. 6.4.1) 6510

Teilflächenmahd mit Abräumen (vgl. Kap. 6.4.1) 6510 1060 Mähweide (vgl. Kap. 6.4.2)

(alternativ zu 'ma')

A233, A234, A321, A338 Pflege von Streuobstbeständen

(vgl. Kap. 6.4.8)

A233, A234, A321, A338 Entwicklung eines lichten Streuobstbestands

(vgl. Kap. 6.4.11) 6510

Entwicklung eines lichten Laubbaumbestands

mit einzelnen Obstbäumen (vgl. Kap. 6.4.12) A233, A321 Beseitigung von Fahrspuren (vgl. Kap. 6.4.23) 6510

Zurückdrängen der Gehölzsukzession

(vgl. Kap. 6.4.10) 6110*, 8210

Pflege von Gehölzbeständen an Stillgewässern

– stark auslichten (vgl. Kap. 6.4.9) 3150 1166, 1193 Pflege von Gewässern – Auflichtung des

Rohrkolbenstands (vgl. Kap. 6.4.14) 3150 A004 Pflege von Gewässern – Entschlammen

(vgl. Kap. 6.4.15) 3150 1166, A004

Neuanlage von Amphibienlaichgewässern – Anlage von Tümpeln und Kleingewässern (vgl. Kap. 6.4.16)

1166, 1193

Maßnahmen an Felsen

Maßnahmen im Waldverband

Maßnahmen an Stillgewässern

Maßnahmen auf Grünlandstandorten

Empfehlungen für Entwicklungsmaßnahmen

FFH-Codes der Lebensraumtypen

3150 Natürliche nährstoffreiche Seen

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 6110* Kalk-Pionierrasen

6430 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 7220* Kalktuffquellen

8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8310 Höhlen und Balmen

9110 Hainsimsen-Buchenwälder 9130 Waldmeister-Buchenwälder

9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder 9180* Schlucht- und Hangmischwälder 91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

FFH-Codes der Tier- und Pflanzenarten

1060 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

1078* Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) 1093* Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) 1096 Bachneunauge (Lampetra planeri)

1134 Bitterling (Rhodeus amarus) 1163 Groppe (Cottus gobio)

1166 Kammmolch (Triturus cristatus) 1193 Gelbbauchunke (Bombina variegata) 1381 Grünes Besenmoos (Dicranum viride)

EU-Codes der Vogelarten

A004 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) A070 Gänsesäger (Mergus merganser) A072 Wespenbussard (Pernis apivorus) A073 Schwarzmilan (Milvus migrans) A074 Rotmilan (Milvus milvus) A099 Baumfalke (Falco subbuteo) A103 Wanderfalke (Falco peregrinus) A207 Hohltaube (Columba oenas) A215 Uhu (Bubo bubo)

A229 Eisvogel (Alcedo atthis) A233 Wendehals (Jynx torquilla) A234 Grauspecht (Picus canus)

A236 Schwarzspecht (Dryocopus martius) A238 Mittelspecht (Picoides medius)

A321 Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis) A338 Neuntöter (Lanius collurio)

Teilkarte 1 Teilkarte 2

Teilkarte 3a Teilkarte 5

3b

3c

Teilkarte 4a 4b

1234

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Rösch Gebietsreferent für den Landkreis BHS -4148 Frau Leitz Gebietsreferentin für den Landkreis Emmendingen -4150 Referat 82 - Forstpolitik und Forstliche Förderung.

Peter Vogel, Siegfried Demuth Karola

7 Gebietserweiterung aufgrund des Vor- kommens des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasser- vegetation und der Anpassung an die Waldeinteilung. Herausnahme der Fläche

Vogelschutzgebiet 6817-441 (Saalbachniederung bei Hambrücken) und 6916-441 (Hardtwald nördlich von Karlsruhe

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),