• Keine Ergebnisse gefunden

Titel: August Heller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Titel: August Heller"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heidelberger Texte

zur Mathematikgeschichte

Autor: G¨ unther, Siegmund (1848–1923)

Titel: August Heller

Quelle: Bibliotheca Mathematica.

Folge 3, Band 3 (1902) Seite 386 – 394.

August Heller wurde am 6. August 1843 in Budapest geboren und starb daselbst nach l¨angerem Leiden am 4. September 1902. Nachdem er 1866 das Polytechnikum in Budapest absolviert und 1868 die Pr¨ufung f¨ur das Lehramt bestanden hatte, wurde er Assistent am genannten Polytechnikum, studierte 1869 in Heidelberg, war 1870–

1898 Professor der Mathematik und Physik an der Realschule seiner Geburtsstadt, zugleich 1872–1875 Privatdozent am Polytechnikum und seit 1894 Oberbibliothekar der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Heller hat eine große Anzahl von Schriften vorzugsweise physikalischen und meteo- rologischen Inhalts ver¨offentlicht, von denen die meisten ungarisch geschrieben sind.

Sein Hauptwerk ist die

”Geschichte der Physik von Aristoteles bis auf die neueste Zeit“ in zwei B¨anden (1882, 1884); die von ihm in Angriff genommene

”Geschichte der Physik in Deutschland“, die den letzten Band der bekannten

”Geschichte der Wissenschaften in Deutschland“ bilden w¨urde, ist leider unvollendet geblieben.

(Rezension von Gustaf Enestr¨om (1852–1923) im Jahrbuch ¨uber die Fortschritte der Mathematik, Band 33.1903)

http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/13085

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

” Vor- lesungen ¨uber Geschichte der Mathematik“ bez¨uglich trigonometrischer Arbeiten polnischer Mathematiker

weiser ffir wissenschafthche Arbeit sein wird. Es ist ffir jeden, der sich mit der Türkei beschäftigt, schlechthin unentbehrhch.. Auf den Inhalt im einzelnen einzugehen verbietet

Hilfsmittel: Formelsammlung (maximal drei Seiten, mit bloßem Auge lesbar, einseitig beschrieben, mit abzugeben), Pl¨ uschtier bis 50 cm, nichtmathemati- sches W¨

Hilfsmittel: Formelsammlung (maximal drei Seiten, mit bloßem Auge lesbar, einseitig beschrieben, mit abzugeben), Pl¨ uschtier bis 50 cm, nichtmathemati- sches W¨

Hilfsmittel: Formelsammlung (maximal drei Seiten, mit bloßem Auge lesbar, einseitig beschrieben, mit abzugeben), Pl¨ uschtier bis 50 cm, nichtmathemati- sches W¨

Urkunden, wissenschaftliche Ehrungen, Amtsbestätigungen, Gruss- und Dankadressen etc.. Meldungsschein des Pfarramtes Neumünster, ausgestellt für Frau Regula Wolf am

Unten finden Sie die Liste der obligatorischen Hilfsmittel für den Mathematik- und Physik- unterricht. Es müssen ab dem ersten Schultag die folgenden Materialien

pharmakologischen Forschung und zum anderen durch die lange Latenz gesetzt sind, die für die Umsetzung einer wissenschaftlich gesicherten Erkenntnis in die