• Keine Ergebnisse gefunden

A 1 Farben und Lacke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A 1 Farben und Lacke"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- 2 -

(Fortsetzung nächste Seite)

A 1 Farben und Lacke

Farbstoffe und Pigmente werden unter der Sammelbezeichnung Farbmittel zusammengefasst. Pigmente sind im Gegensatz zu Farbstoffen in ihrem An- wendungsmedium unlösliche Farbmittel, die unter anderem in der Farben- und Lackproduktion eine Rolle spielen, während Farbstoffe vorwiegend zum Fär- ben von Textilien, Papier und Leder Verwendung finden.

1 Triphenylmethanfarbstoffe werden vor allem zum Färben von Papier, zur Herstellung von Tinten, Kohlepapier, Farbbändern und als Kosmetik-, Lebensmittel- und Mikroskopierfarben eingesetzt.

1.1 Der Farbstoff Thymolphthalein liegt je nach pH-Wert entweder in der Lactonform oder in der chinoiden Form vor.

O H H3C

CH3

C H3

C

O O

CH3 C H3

CH3 OH

O H3C CH3

C

H3 C

COO-

CH3 C H3

C H3

OH

Lactonform chinoide Form

Abb. 1: Strukturformeln von Thymolphthalein

Abb. 2: Absorptionsspektrum einer Thymolphthaleinlösung bei zwei pH-Werten

(2)

- 3 -

(Fortsetzung nächste Seite) Tab.: Absorbiertes Licht und Farbe

Wellenlänge  des ab- sorbierten Lichts [nm]

Farbe des absor- bierten Lichts

Farbe der Lösung

400 – 435 Violett Gelb

435 – 480 Blau Orange

480 – 500 Grünblau Rot

500 – 570 Gelbgrün Purpur

570 – 590 Gelb Violett

590 – 610 Orange Blau

610 – 700 Rot Blaugrün

Ordnen Sie den beiden Kurven die jeweilige Thymolphthalein-Struktur (Lactonform bzw. chinoide Form) zu, begründen Sie Ihre Aussage auf Basis der jeweiligen Molekülstruktur und leiten Sie mithilfe der angege-

benen Tabelle die Farbe der beiden Thymolphthalein-Formen ab! [9 BE]

1.2 Eine wässrige Lösung der schwachen Säure Benzoesäure (Phenyl- methansäure) unbekannter Konzentration wird mit verdünnter Natron- lauge (c = 1 mol/l) titriert. Die pH-Werte während der Titration sind in folgender Graphik dargestellt.

Abb. 3: Titrationskurve von Benzoesäure mit Natronlauge

Formulieren Sie die Reaktionsgleichung der Neutralisation und ermitteln Sie die Konzentration der Benzoesäure zu Beginn der Titration!

Beurteilen Sie, ob sich Thymolphthalein (pKS = 10) als Indikator für die-

se Titration eignet! [9 BE]

(3)

- 4 -

2 Entscheidend für die Farbe eines Farbstoffes ist die Struktur seiner Mo- leküle. Aus dem farblosen Phenol kann man durch Einführen dreier je- weils gleicher Substituenten am C2-, C4- und C6-Atomeinen Farbstoff erhalten. Folgende Substituenten stehen zur Auswahl:

 Nitrogruppe,

 Aminogruppe,

 Hydroxygruppe.

Erläutern Sie unter Mitverwendung von Grenzstrukturformeln, welcher der drei Substituenten die oben beschriebene Änderung der Farbe er-

möglicht! [7 BE]

3 Neben Pigmenten enthalten Lacke als weitere Hauptkomponente Bin- demittel, deren Aufgabe darin besteht, nach dem Trocknen des Lacks einen zusammenhängenden, gut haftenden Film auf dem Untergrund zu erzeugen. Als Bindemittel kommen häufig Alkydharze zum Einsatz, da sie u. a. hervorragende Filmbildner darstellen. Iso-Phthalsäure (Benzol- 1,3-dicarbonsäure), Glycerin (Propan-1,2,3-triol) und Linolsäure ((Z,Z)- Octadeca-9,12-diensäure) finden sich im gleichen Mengenverhältnis als Grundbausteine in einem zunächst linearen Alkydharz.

3.1 Zeichnen Sie einen Strukturformelausschnitt dieses linearen Alkydhar- zes, der die drei genannten Grundbausteine enthält, und ordnen Sie es

aufgrund der Verknüpfungen einer Kunststoffklasse zu! [8 BE]

3.2 Unter dem Einfluss von Radikalen reagieren beim Aushärten des zäh- flüssigen Alkydharzes Molekülbereiche verschiedener Alkydharzmolekü- le miteinander.

Erläutern Sie diesen Vorgang auf der Teilchenebene und vergleichen Sie das thermische Verhalten des Alkydharzes vor und nach dem Aus-

härten! [7 BE]

______

[40 BE]

Abbildung

Abb. 1: Strukturformeln von Thymolphthalein
Abb. 3: Titrationskurve von Benzoesäure mit Natronlauge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und so verwundert es nicht, wenn auch der Wander- führer durch die Südwestmark von 1937 auf vier Seiten ge- zeichnete Trachten aus der Hand Helmut Skarbinas in Farbe wiedergab,

2 Dann nimm deinen Farbmixer und experimentiere mit Deckweiß und der Farbe Schwarz, um unterschiedliche Blautöne herzustellen, ehe du dein Meeresbild malst. 3 Bemale dein

FARBEN, LACKE UND ÖLE MÜSSEN SEHR HOHEN ANSPRÜCHEN seitens der Nutze- rInnen gerecht werden. Wir verbringen bis zu 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen, wodurch eine hohe Qualität

Neben der Verwendung als Bindemittel in Farben und Lacken werden natürliche Öle stofflich für die Herstellung von Tensiden, als Polymere oder Polymerhilfsmittel sowie

Die seiten werden ausgedruckt, möglichst laminiert, in streifen geschnitten, an der markierten stelle gelocht und schließlich mit einer Musterbeutel klammer zusammen gefügt.

  e)   "Klarlacke und Lasuren für Gebäude, ihren Bauteilen und dekorativen Bauelementen (innen und außen)" sind transparente oder halbtransparente Beschichtungsstoffe, die

Farbe auf komplettes Textfenster übertragen clrscr();. Farbe auf komplette Konsole übertragen system( " cls

Farbe auf komplettes Textfenster übertragen clrscr();. Farbe auf komplette Konsole übertragen system( " cls