• Keine Ergebnisse gefunden

Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbe- triebe in den ostdeutschen Bundesländern 2005/2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbe- triebe in den ostdeutschen Bundesländern 2005/2006"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbe- triebe in den ostdeutschen Bundesländern

2005/2006

Gemeinsamer Bericht zur Auswertung der Buchführungser- gebnisse spezialisierter Schafbetriebe

Sächsische Landes- anstalt für Landwirtschaft

Brandenburg

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

Mecklenburg Vorpommern

Thüringer Landesan- stalt für Landwirtschaft Landesamt für

Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung

(2)

1

Impressum

Redaktion: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (beteiligte Institutionen) Fachbereich Agrarökonomie, Ländlicher Raum

Mike Schirrmacher

Telefon: 0341 / 44 72 - 184 Telefax: 0341 / 44 72 - 314

e-mail: .Mike.Schirrmacher@smul.sachsen.de

(Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Do- kumente)

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Branden- burg

Cornelia Harnack

Telefon: 03328 / 436 - 164

e-mail:

Cornelia.Harnack@LvLF.Brandenburg.de

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Martin Herold

Telefon: 03641 / 683 - 454

e-mail:

m.herold@jena.tll.de

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt Dr. Roland Richter

Telefon: 03471 / 334 - 332

e-mail :

Roland.Richter@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Betriebswirtschaft

Thomas Annen

Telefon: 03843 / 789 - 155

e-mail:

t.annen@lfa-mvnet.de

Redaktionsschluss: September 2007

Foto: ©http://webdaum.de

Rechtshinweis:

Alle Rechte vorbehalten. Der Text ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Inhalten, auch auszugswei-

se, ist ohne Zustimmung der Redaktionsgruppe urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt insbesondere für Verviel-

fältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Sys-

temen.

(3)

2 Inhalt

Impressum...1

1 Datengrundlage und Methodik...3

2 Produktionsfaktoren...4

3 Ertragskennzahlen...6

4 Rentabilität, Stabilität und Liquidität...7

5 Gruppierung nach Herdengröße...8

6 Vergleich von Schaf haltenden Betrieben mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben ...8

7 Zusammenfassung ...9

Anhang – Tabellen 11

(4)

3 1 Datengrundlage und Methodik

In Erweiterung des im Jahr 2003 ins Leben gerufenen Gemeinschaftsprojektes der ostdeut- schen Bundesländer zur Auswertung der Buchführungsergebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe liegen nunmehr erstmalig Wirtschaftsergebnisse für spezialisierte Schafbetriebe vor (Wirtschaftsjahr 2005/06).

Hintergrund dieser länderübergreifenden Analyse ist auch hier die unzureichende Anzahl aus- wertbarer BMELV- Jahresabschlüsse in den einzelnen Bundesländern. Die Zusammenführung der zur Verfügung stehenden Datensätze zu einer Gesamtstichprobe gestattet demgegenüber die Ableitung allgemeingültigerer Aussagen zur wirtschaftlichen Situation der Schäfer. Darüber hinaus wird die Wirtschaftskraft der Betriebe insgesamt sowie differenziert nach der Herden- größe und zu den Erfolgsvierteln dargestellt und beurteilt.

Stichprobe

Die im Gesamtdatenbestand enthaltenen BMELV- Jahresabschlüsse wurden mit Hilfe des Prüfprogramms „Winplausi“ auf inhaltliche Plausibilität untersucht.

Die Kennzahlen der vorliegenden Buchführungsergebnisse wurden auf den methodischen Grundlagen des bundeseinheitlich angewandten „Stuttgarter Programms“ ermittelt. Somit sind gute Voraussetzungen für Betriebsvergleiche über Ländergrenzen hinweg gegeben.

Die ausführlichen Buchführungsergebnisse der Spezialisierten Schafbetriebe für das Wirt- schaftsjahr 2005/06 sind im Anhang dargestellt.

Neben spezialisierten Schafbetrieben (Betriebstyp 4410 laut EU-Klassifizierung) erfolgte zu- sätzlich eine Berücksichtigung derjenigen Betriebe, die mindestens 67 % ihrer betrieblichen Umsätze aus der Schafhaltung realisieren. Insgesamt umfasst die Stichprobe 76 auswertbare Datensätze, davon 71 Einzelunternehmen und 5 Personengesellschaften (Tab.1 und 2).

Tabelle 1: Schafbetriebe nach Betriebsformen/-typen und Bundesländern (Anzahl)

Betriebsform/

Betriebstyp

Sachsen- Anhalt

Branden-

burg Thüringen Mecklenburg-

Vorpommern Sachsen Summe Schafbetriebe

(BWA 4410) 3 15 41 2 15 76

Tabelle 2: Schafbetriebe nach Betriebsformen/-typen und nach Rechtsformen (Anzahl)

Natürliche Personen Betriebsform/

Betriebstyp

Einzelunter- nehmen (NE)

Einzelunter- nehmen (HE)

Personen- gesellschaf-

ten

gesamt Schafbetriebe

(BWA 4410) 2 69 5 76

Unter dem Aspekt der hier beabsichtigten Gruppierung der Unternehmen nach dem Unter- nehmenserfolg werden die Einzelunternehmen und Personengesellschaften im Rahmen die- ser Analyse in einer Grundgesamtheit „Natürliche Personen“ zusammengefasst dargestellt.

Für die Analyse wurden die Betriebe - soweit möglich und sinnvoll - nach - Rechtsformen,

- Erfolgsgruppen (nach der Kennzahl „Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je Arbeits- kraft“) und

- Bestandsgröße an Mutterschafen (≤ 600 Stück; > 600 Stück) sortiert.

Einige Betriebe pflegen Flächen (z.B. Truppenübungsplätze), die in der Agrarstatistik nicht und

im Sinne der Betriebsprämien-VO nur als landwirtschaftliche Nutzfläche (LF) anerkannt wer-

den, wenn ihr Hauptzweck die uneingeschränkte landwirtschaftliche Nutzung ist und es sich

hinsichtlich des Bewuchses um Acker- oder Grünland handelt. Dieser Sachverhalt ist in ein-

(5)

4

zelnen BMELV-Jahresabschlüssen mit dem Eintrag dieser Flächen als LF bisher nicht durch- gängig berücksichtigt worden, so dass die tatsächliche durchschnittliche Flächenausstattung wahrscheinlich geringer ist. Im nächsten Auswertungsturnus kann in den Primärdatensätzen eine entsprechende Plausibilitätsprüfung anhand der zur Betriebsprämie beantragten Zah- lungsansprüche vorgenommen werden. Bei der Bewertung des vorliegenden Materials ist die- ser Gesichtspunkt zu beachten. Eine Gliederung der Betriebe nach Flächennutzungskonzept (Wanderschäfer, Nicht-Wanderschäfer) erscheint im laufenden Jahr nicht sinnvoll.

2 Produktionsfaktoren

Spezialisierte Schafbetriebe sind entsprechend ihrer Produktionsausrichtung primär Grün- landbetriebe. Allerdings scheint der Grünlandanteil mit geringerem Wirtschaftserfolg tenden- ziell zu sinken.

Ein signifikantes Merkmal ist die Flächenausstattung der Betriebe (Tab. 3). Im Durchschnitt al- ler untersuchten Unternehmen liegt die landwirtschaftliche Nutzfläche bei 202 ha. Der Acker- landanteil beträgt knapp 14 %. Die erfolgreichen Betriebe bewirtschaften jedoch fast doppelt soviel Fläche als die weniger erfolgreichen Schäfer. Jedoch liegt der Anteil Ackerfläche an der LF sowohl absolut als auch prozentual bei den wirtschaftlich schwächeren Betrieben höher.

Tabelle 3: Faktorausstattung der spezialisierten Schafbetriebe - differenziert nach wirtschaftlichen Erfolg

erfolgreich Mittelwert weniger erf.

Landwirt. Nutzfläche ha 298 202 158

Ackerland % 3,5 13,6 41,7

Grünland % 90,7 83,8 58,1

Pachtfläche % 96,3 89,9 71,2

Pacht €/ ha 34,0 44 53

AK 2,32 2,33 2,34

davon Fam.AK 1,29 1,40 1,52

Mutterschafe/AK 364 307 262

durchschn. Schafbestand Stck. 1353 1.161 1.011

davon Mutterschafe Stck. 844 715 612

Die Pachtzahlungen mit ca. 44 €/ha deuten darauf hin, dass die Qualität des Grünlandes ge- ring ist, was für deren Nutzung durch eine Schafbeweidung spricht. Weiterhin werden Hutun- gen und Flächen, wie z. B. Truppenübungsplätze, faktisch unentgeltlich genutzt. Bei größerer Flächenausstattung wird das noch deutlicher. So liegt der Pachtpreis pro ha Pachtfläche bei den erfolgreicheren Betrieben mit größerer Fläche bei nur 34 €/ha, während die weniger er- folgreiche Gruppe 53 €/ha Pacht zahlen muss. Der Anteil Pachtfläche an der Gesamtfläche bei den weniger erfolgreichen Unternehmen liegt deutlich unter den Werten der erfolgreichen Betriebe.

Die Arbeitsproduktivität ist bei den erfolgreichen Betrieben höher. Während bei nahezu glei- cher Anzahl von Arbeitskräften pro Betrieb die weniger erfolgreichen nur 158 ha bewirtschaf- ten und 612 Mutterschafe (262 pro AK) pflegen, liegen die Werte bei den erfolgreichen bei 298 ha LF und durchschnittlich 844 Mutterschafen (364 pro AK).

Im Folgenden werden typische Kennzahlen der Schafproduktion in Abhängigkeit von der

Rechtsform der Betriebe (Tab. 4) und dem wirtschaftlichen Erfolg (Tab. 5) dargestellt.

(6)

5

Tabelle 4: Ausgewählte Kennzahlen zur Schafproduktion Betriebe insgesamt und nach Rechtsformen

Nr. Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

Betriebe Anzahl 76 71 5

1 Anzahl Mutterschafe St./Betrieb 714,78 664,05 1435,11

2 Wolle kg/Schaf 3,64 3,39 5,36

3 lebend geborene Lämmer St./Mutter 0,97 0,98 0,88

4 aufgezogene Lämmer St./Mutter 0,91 0,92 0,84

5 verkaufte Lämmer St./Mutter 0,69 0,71 0,55

6 Erlös Wolle €/dt 57,44 60,99 43,39

7 Erlös Lamm €/Lamm 63,01 62,57 66,75

8 Verluste Mutterschafe % 6,35 6,29 6,75

9 Viehbesatz Mutterschafe VE/100ha LF 35,41 40,81 18,93

10 Viehbesatz Ziegen VE/100ha LF 0,18 0,19 0,14

11 Tiervermögen Schafe €/Mutter 74,91 72,55 90,42

12 Veränderung Tiervermögen Schafe €/Mutter -1,91 -1,24 -6,31 13 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Schafhaltung €/Mutter 53,26 54,00 48,40 14 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Ziegenhaltung €/Mutter 0,07 0,06 0,09

15 Tierzukauf Zuchtböcke €/Mutter 0,93 0,88 1,29

16 Zukauf Kraft- und Mineralfutter (Schafe u. Ziegen) €/Mutter 12,83 12,97 11,92 17 Zukauf Rauh- und Saftfutter (Schafe u. Ziegen) €/Mutter 2,60 2,66 2,24

Spezialisierte Schafbetriebe in der Rechtsform Einzelunternehmen bilden den weitaus größten Teil der Untersuchungsgruppe. Die fünf Personengesellschaften (PG) erfüllen, bezogen auf die Anzahl Betriebe, die Minimalvoraussetzung zur Veröffentlichung. Ihre Kennzahlen sind entsprechend der geringen Substanz sehr vorsichtig zu interpretieren.

Gegenüber den Einzelunternehmen sind die Schafbestände in den PG mehr als doppelt so groß. Das lässt auf durchschnittlich zwei Herden pro Betrieb schließen. Der Wollertrag pro Schaf liegt in den PG höher als in den Einzelunternehmen. Gleiches gilt auch für Kennzahlen, die mit der Bestandesgröße korrelieren (Tiervermögen, Umsatzerlöse, Tierzukauf und Futter- zukauf). In der Reproduktion liegen die Einzelunternehmen im Durchschnitt über den Perso- nengesellschaften. Das Mutterschaf in den PG ist höher bewertet (Tiervermögen) als in den Einzelunternehmen. Die Umsatzerlöse pro Mutterschaf liegen in den PG 5,60 € unter dem Wert der Einzelunternehmen. Auch ist der Zukauf von Futtermitteln pro Mutterschaf in den PG geringer.

Die wirtschaftlich stabileren Betriebe (Tab. 5) haben die höheren Naturalerträge und eine bes- sere Reproduktion als die weniger erfolgreichen Unternehmen. Die durchschnittlichen Erlöse für Wolle und Lämmer sind allerdings in den weniger erfolgreichen Betrieben höher. 715 Mut- terschafe wurden im Durchschnitt je Betrieb gehalten, 0,97 lebend geborene und 0,69 verkauf- te Lämmer je Mutterschaf sowie 3,64 kg Wolle/Schaf produziert. Die realisierten Erzeugerprei- se lagen bei 63,01 €/Lamm und 57,44 €/dt Wolle, wobei das Schlachtlamm in der Regel das Hauptprodukt und die Wollproduktion von sehr untergeordneter Bedeutung ist. Die Schafschur avanciert in einigen Betrieben zum ausschließlichen Kostenfaktor. Nahezu ein Prozentpunkt ist der Unterschied bei den Mutterschafverlusten zu Gunsten der erfolgreichen Betriebe. Deut- lich ist auch der Unterschied bei der Veränderung im Tiervermögen. Vermutlich stockten die erfolgreichen Betriebe ihre Herden auf, während die weniger erfolgreichen Schäfer ihre Be- stände reduzieren.

Die Umsatzerlöse pro Mutterschaf liegen bei den erfolgreichen Betrieben 8 € über der weniger

erfolgreichen Vergleichsgruppe. Für eine höhere Intensität der Produktion bei den erfolgrei-

chen Schäfern könnte auch der höhere Aufwand für Zukäufe Futter sprechen.

(7)

6

Tabelle 5: Ausgewählte Kennzahlen zur Schafproduktion - differenziert nach wirtschaftlichen Erfolg

Nr. Bezeichnung Maß- Betriebe oberstes unterstes

einheit gesamt Viertel Viertel

Betriebe Anzahl 76 19 19

1 Anzahl Mutterschafe St./Betrieb 714,78 843,96 611,87

2 Wolle kg/Schaf 3,64 3,54 3,01

3 lebend geborene Lämmer St./Mutter 0,97 0,98 0,83

4 aufgezogene Lämmer St./Mutter 0,91 0,94 0,77

5 verkaufte Lämmer St./Mutter 0,69 0,68 0,6

6 Erlös Wolle €/dt 57,44 57,82 63,99

7 Erlös Lamm €/Lamm 63,01 57,45 61,2

8 Verluste Mutterschafe % 6,35 5,96 6,91

9 Viehbesatz Mutterschafe VE/100ha LF 35,41 28,34 38,73

10 Viehbesatz Ziegen VE/100ha LF 0,18 0,18 0,04

11 Tiervermögen Schafe €/Mutter 74,91 74,75 77,44

12 Veränderung Tiervermögen Schafe €/Mutter -1,91 2,04 -5,96

13 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Schafhaltung €/Mutter 53,26 50,89 42,69 14 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Ziegenhaltung €/Mutter 0,07 0 0

15 Tierzukauf Zuchtböcke €/Mutter 0,93 1,19 1,05

16 Zukauf Kraft- und Mineralfutter (Schafe u. Ziegen) €/Mutter 12,83 13,40 11,15 17 Zukauf Rauh- und Saftfutter (Schafe u. Ziegen) €/Mutter 2,60 2,94 2,07

3 Ertragskennzahlen

Einige wenige Werte sollen die Zusammensetzung der betrieblichen Erträge beleuchten. Im Mittel aller Schafbetriebe liegen die Erträge bei rund 150 T€ (Tab. 6), der Unterschiedsbetrag zur Gruppe der wirtschaftlich erfolgreichen und weniger erfolgreichen Betriebe beläuft sich je- weils auf rund 40 T€. Der überwiegende Anteil der betrieblichen Erträge resultiert unabhängig von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Unternehmen aus Zulagen und Zuschüssen (durchschnittlich 67 % = 2/3). Während der Ertragsanteil der Ausgleichszulage in allen Ver- gleichsgruppen zwischen 4 und 5 % liegt, scheinen die erfolgreicheren Betriebe weitaus mehr an Agrarumweltprogrammen teilzunehmen. Der Anteil dieser Prämien an den Erträgen liegt bei den erfolgreichen Betrieben mit 34 % und absolut knapp 66 T€/Betrieb sowohl prozentual als auch absolut pro Mutterschaft höher. Damit verschiebt sich auch der prozentuale Anteil der Betriebsprämie am Gesamtertrag. Während es bei den weniger erfolgreichen Schäfern noch 39 % sind, ist der Anteil bei den erfolgreichen Betrieben auf 24 % gesunken. Der wirtschaftli- che Erfolg wird beim prozentualen Anteil des Aufwands am Ertrag deutlich. Die erfolgreichen Betriebe liegen bei 63 % und die weniger erfolgreichen bei 86 %.

Tabelle 6: Struktur von Ertrag und Aufwand

- differenziert nach wirtschaftlichen Erfolg

erfolgreich Mittelwert weniger erf.

absolut in € absolut in € absolut in €

Ertrag € 194.517 152.563 114.278

Umsatzerlöse € 52.227 44.099 31.837

dar. % Zulagen/ Zuschüsse 67 131.099 64 98.289 68 78.145

dav. % Betriebsprämie 24 45.880 28 42.722 39 44.331

dav. % P. Agrarumweltmaßn. 34 65.898 27 40.992 20 22.384

dav. % P. Ausgleichazulage 4 8.694 5 8.301 4 4.942

Aufwand/ Ertrag in % 63 122.576 73 111.293 86 98.629

(8)

7 4 Rentabilität, Stabilität und Liquidität

Der durchschnittlich Schafbetrieb erwirtschaftete 2005/06 einen Gewinn von 37 T€ (Tab. 7).

Bezogen auf die Arbeitskraft sind das 22.367 € „Ordentliches Ergebnis plus Personalauf- wand“. Die relative Faktorentlohnung von 94 % lässt noch eine Kapitalverzinsung von 1,6 % zu. Die weniger erfolgreichen Betriebe liegen auf Grund eines um 25 T€ geringeren Betriebs- gewinns nur bei rund 10 T€ ordentlichem Ergebnis plus Personalaufwand und damit weit unter den Vergleichswerten des BMELV. In der Gruppe der erfolgreichen Betriebe ist die Rentabilität weitaus positiver einzuschätzen. Ein durchschnittlicher Gewinn von knapp 68 T€ pro Betrieb lässt ein ordentliches Ergebnis plus Personalaufwand von rund 37 T€ /AK und eine Faktorent- lohnung von 134% zu.

Tabelle 7: Ausgewählte Kennzahlen der Rentabilität, Stabilität und Liquidität - differenziert nach wirtschaftlichen Erfolg -

erfolgreich Mittelwert weniger erf.

Gewinn € 67.808 37.006 11.499

Ordentl. Erg. + Pers. €/AK 37.185 22.367 10.785 Relative Faktorentlohnung % 133,6 93,9 53,9

Gesamtkapitalrentabilität % 12,1 1,6 -10,3

Eigenkapitalanteil % 64 56 54

Eigenkapitalveränder. €/AK 14.301 5.242 -250

Fremdkapitaldeckung % 183 135 142

Nettoinvestitionen €/AK 4.131 1.164 -4.273

cash flow III € 23.579 17.425 - 801 KDG langfr. € 36.448 15.477 2.525 Ausschöpfung % 47 118 869 KDG Kurzfr. € 53.969 31.776 16.067

Ausschöpfung % 31 58 137

Die wesentlichen Erfolgsfaktoren in der Schafhaltung sind die (preiswerte) Flächenausstat- tung, die Herdengröße und die KULAP - konforme Bewirtschaftung des Betriebes. Erfolgreiche Betriebe sind größer, halten mehr Mutterschafe und sind stärker in Landschaftspflegepro- gramme involviert.

Deutlich sind auch die Unterschiede in der Stabilität. Der Eigenkapitalanteil ist in wirtschaftlich stärkeren Betrieben mit 64 % höher als in den schwächeren Betrieben (Tab. 7). Während in der Gruppe der Erfolgreichen die Eigenkapitalveränderung pro AK bei getätigten Nettoinvesti- tionen sehr hoch ist, wird in den weniger erfolgreichen Betrieben Eigenkapital abgebaut. Die Nettoinvestitionen sind hier negativ.

Insgesamt absolvierten die Schafbetriebe im Mittel ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2005/06.

Sie wirtschafteten bei ausreichender Liquidität rentabel und konnten so eine recht gute Fak- torentlohnung und positive Eigenkapitalveränderung erreichen. Die erfolgreichen Betriebe er- zielten mit einem Einkommen in Höhe von 37,2 T€/AK ein Spitzenergebnis im bundesdeut- schen Vergleich und leisteten bei gesicherter Liquidität einen wesentlichen Beitrag zur Stär- kung ihrer Stabilität. Der unzureichende Gewinn der Betriebe des untersten Viertels schlug sich in unbefriedigenden Rentabilitätskennwerten, mangelhafter Liquidität sowie unangemes- sener Faktorentlohnung und Eigenkapitalentwicklung nieder.

Entsprechend der Einschätzung zur Stabilität und Rentabilität ist auch die Liquidität speziali-

sierter Schafbetriebe differenziert. Der Cashflow III, die für Neuinvestitionen möglichen Ei-

genmittel, beträgt in den erfolgreichen Betrieben 23,5 T€/Betrieb. In den weniger erfolgreichen

Betrieben ist diese Kennzahl negativ, d.h. unter Umständen, dass bei einigen Schäfern die Til-

gung von Fremdmitteln nicht im vollen Umfang erfolgen kann und zumindest eine latente Li-

quiditätsgefährdung zu verzeichnen ist. Entsprechend der Gewinnsituation und der Eigenkapi-

talquote sind die Kapitaldienstgrenzen bei den erfolgreichen Betrieben auf einem Niveau, das

(9)

8

bei der langfristigen Kapitaldienstgrenze im Durchschnitt der Betriebe nur zu 47 % ausge- schöpft ist. Dagegen kann man bei den weniger erfolgreichen Betrieben doch schon von einer höheren Verschuldung ausgehen.

Die Ausschöpfung der langfristigen Kapitaldienstgrenze liegt hier bei über 800 % und selbst die kurzfristige Kapitaldienstgrenze ist noch überzogen (132 %).

5 Gruppierung nach Herdengröße

Für eine differenzierte Auswertung in Abhängigkeit von der Bestandes- oder Herdengröße wurden zwei Gruppen gebildet (Tab.8).

Tabelle 8: Ausgewählte Kennzahlen zur Schafproduktion - differenziert nach Bestandesgröße

Nr. Bezeichnung Maß- Mutterschafe Mutterschafe

einheit >= 600 < 600

Betriebe Anzahl 40 36

1 Anzahl Mutterschafe St./Betrieb 986,04 413,38

2 Wolle kg/Schaf 3,58 3,82

3 lebend geborene Lämmer St./Mutter 0,99 0,9

4 aufgezogene Lämmer St./Mutter 0,93 0,85

5 verkaufte Lämmer St./Mutter 0,69 0,69

6 Erlös Wolle €/dt 56,27 60,36

7 Erlös Lamm €/Lamm 62,52 64,31

8 Verluste Mutterschafe % 5,98 7,34

9 Viehbesatz Mutterschafe VE/100ha LF 33,61 41,24

10 Viehbesatz Ziegen VE/100ha LF 0,16 0,22

11 Tiervermögen Schafe €/Mutter 75,70 72,80

12 Veränderung Tiervermögen Schafe €/Mutter -1,37 -3,34

13 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Schafhaltung €/Mutter 53,45 52,76 14 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Ziegenhaltung €/Mutter 0,09 0

15 Tierzukauf Zuchtböcke €/Mutter 0,75 1,42

16 Zukauf Kraft- und Mineralfutter (Schafe u. Ziegen) €/Mutter 13,23 11,77 17 Zukauf Rauh- und Saftfutter (Schafe u. Ziegen) €/Mutter 2,63 2,54 Die 40 Schäfer mit einer Herdengröße von mehr als 600 Mutterschafen haben einen durch- schnittlichen Bestand von 986 Tieren. Die Vergleichsgruppe liegt bei durchschnittlich 413 Mut- terschafen. Die Erlöse für Wolle und Lamm sind in den kleineren Beständen geringfügig hö- her. Allerdings finden wir hier auch die höheren Tierverluste. Auf Grund der fast dreimal grö- ßeren Flächenausstattung (siehe Anlagen) ist der Tierbesatz in den bestandesstärkeren Be- trieben geringer. Die Betriebe mit kleineren Herden wirtschaften auf durchschnittlich nur 100 ha LF. Die fast identischen Umsatzerlöse pro Mutterschaf sind die Grundlage für eine fast gleiches Einkommen pro AK (Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand ca. 22 T€/AK). Eine geringere Verschuldung und der damit verbundene geringere Kapitaldienst lassen die auf die Arbeitskraft bezogenen oder prozentual ausgedrückten Liquiditäts- und Stabilitätskennzahlen bei Betrieben mit kleineren Beständen günstiger erscheinen.

6 Vergleich von Schaf haltenden Betrieben mit anderen landwirtschaftlichen Be- trieben

Die Vergleichsgruppen zu der in der vorliegenden Studie bewerteten Gruppe von Schäfern bil-

den die sonstigen Futterbaubetriebe aus dem Testbetriebsnetz des BMELV (Einzelunterneh-

men der ostdeutschen Bundesländer) des Wirtschaftsjahre 2005/06 und ein Durchschnitt von

Einzelunternehmen der landwirtschaftlichen Produktion in Ostdeutschland (ebenfalls auf der

Basis der Testbetriebe 2005/06). Die spezialisierten Schafbetriebe wirtschaften auf einer dem

(10)

9

Durchschnitt der landwirtschaftlichen Einzelunternehmen vergleichbaren Fläche. Gegenüber den sonstigen Futterbaubetrieben ist die Flächenausstattung aber deutlich größer (Tab. 9).

Tabelle 9: Vergleich ausgewählter Kennzahlen von Schäfern, Sonstigen Futterbaube- trieben und Landwirtschaftsbetrieben insgesamt

Kennzahl Schafbetriebe sonst. Futterbau Landwirtschaft

Anzahl Betriebe 76 61 1.381

Landw. gen. Fläche ha 202 117 197

Ackerfläche % LF 13,6 13,8 83,4

AK-Besatz AK/100 ha 1,15 1,44 1,54

Betr. Erträge €/ha 756 917 1.506

dar. Zulagen/Zuschüsse €/ha 487 497 348

dav. Entk. Betriebsprämie €/ha 212 256 286

dav. Ausgleichszulage €/ha 41 47 11

dav. Umweltger. Agrarp. €/ha 203 156 24

Gewinn €/Betrieb 37.006 25.994 44.466

Ordentl. Erg.+Pers.aufwand €/AK 22.367 17.278 22.039

Bilanz (Aktiva) €/ha 1.335 2.008 2.669

EK- Quote % 56 51 45

Schafe VE/100 ha 35* 32 2

* nur Mutterschafe

Entsprechend der Produktionsstruktur ist der prozentuale Anteil Ackerfläche an der LF bei den Schäfern und den sonstigen Futterbaubetrieben vergleichbar. Der Arbeitskräftebesatz liegt bei den Schäfern unter dem der Vergleichsgruppen. Bis auf die Erträge aus umweltgerechter Ag- rarproduktion (die bei den Schäfern rund 25 % höher sind) und der Betriebsprämie, die niedri- ger ist als bei den sonstigen Futterbaubetrieben, sind die betrieblichen Erträge vergleichbar.

Die Rentabilitätskennzahlen liegen bei den Schäfern über der Gruppe der sonstigen Futter- baubetriebe, auf dem Niveau der Landwirtschaftsbetriebe insgesamt. Auf Grund des geringe- ren Bilanzvermögens der Schäfer, ist die Eigenkapitalquote verhältnismäßig hoch.

Das höhere Bilanzvermögen in der herkömmlichen Landwirtschaft (doppelt so hoch wie bei den Schäfern) ergibt auch eine geringere Eigenkapitalquote. Die betrieblichen Erträge des Durchschnitts der Landwirtschaftsbetriebe beruhen im größeren Maße auf Umsatzerlöse und weniger auf Zulagen und Zuschüsse. Das resultiert auch aus den höheren Anteil von Ackerflä- che an der LF.

7 Zusammenfassung

Die erste Auswertung von Jahresabschlüssen spezialisierter Schafbetriebe in Ostdeutschland

liegt vor. Da es sich um eine statische Aufnahme eines Wirtschaftsjahres handelt, fehlen Ent-

wicklungsvergleiche. Genau wie in der Landwirtschaft insgesamt zeigt der Vergleich der Wirt-

schaftlichkeit große Differenzen zwischen den Erfolgsgruppen. Unterschiede sind die Flä-

chenausstattung, der Tierbestand, der Anteil Ackerfläche an der Gesamtfläche, der Arbeits-

kraftbesatz und der Eigenkapitalanteil. Die Gruppe erfolgreicher Betriebe erzielte im Wirt-

schaftsjahr 2005/06 im bundesdeutschen Vergleich Spitzenwerte. Im Mittel der Betriebe wur-

den Ergebnisse erreicht, die die Existenzberechtigung dieser Betriebsform manifestieren und

die Chancengleichheit entsprechend der agrarpolitischen Zielstellung erkennen lassen.

(11)

10

A N H A N G

(12)

11

Anhang – Tabellenverzeichnis

Seite des Anhangs

Rechtsformen – Bezugsbasis je Betrieb 1

Rechtsformen – Bezugsbasis je Mutterschaf 6

Erfolgsgruppen – Bezugsbasis je Betrieb 11

Erfolgsgruppen – Bezugsbasis je Mutterschaf 16

Bestandsgrößengruppen – Bezugsbasis je Betrieb 21

Bestandsgrößengruppen – Bezugsbasis je Mutterschaf 26

(13)

12

(14)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Betriebsbezug

Blatt 1 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Faktorausstattung

1000 Wirtschaftliche Betriebsgröße ¹ EGE / Betrieb 59 49 191

1030 Landw. genutzte Fläche (LF) ha / Betrieb 201,9 162,7 758,1

1033 dar. zugepachtete LF (Netto) ha / Betrieb 181,6 151,3 611,1

1150 Ackerfläche % LF 13,6 7,4 32,3

1160 Dauergrünland % LF 83,8 89,2 67,5

1056 Ertragsmesszahl EMZ / a 31 33 26

1110 Arbeitskräfte insgesamt AK / Betrieb 2,33 2,08 5,86

1113 dar. Familienarbeitskräfte FAK / Betrieb 1,40 1,35 2,10

1120 Nicht entlohnte Arbeitskräfte nAK / Betrieb 1,32 1,26 2,10

1114 AK-Besatz AK / 100 ha LF 1,15 1,28 0,77

1130 Lohnansatz € / Betrieb 34.891 32.823 64.248

Produktionsstruktur

1151 Ackerfläche (Anfang des Jahres) ha AF / Betrieb 27,9 12,2 249,6

1210 dar. Getreide (ohne Körnermais) ha / Betrieb 11,2 7,2 68,5

1230 dar. Ölfrüchte, Hülsenfr., Faserpflanzen ha / Betrieb 2,2 1,2 17,7

1237 dar. Winterraps ha / Betrieb 0,6 0,6 0,0

1240 dar. Kartoffeln ha / Betrieb 0,0 0,0 0,0

1250 dar. Zuckerrüben ha / Betrieb 0,0 0,1 0,0

1271 dar. Silomais ha / Betrieb 0,1 0,1 0,0

1275 dar. sonst. Ackerfutter ha / Betrieb 10,5 3,4 111,7

1280 dar. Stilllegungsfläche ha / Betrieb 2,1 1,1 16,6

1283 dar. nachwachs. Rohstoffe ha / Betrieb 0,0 0,0 0,0

1300 Viehbesatz VE / 100 ha LF 49,4 56,8 27,0

1330 dar. Rinder Stück / Betrieb 0,6 0,5 2,0

1335 dar. Milchkühe Stück / Betrieb 0,0 0,0 0,0

1336 dar. Mutter- und Ammenkühe Stück / Betrieb 0,1 0,1 0,7

1339 dar. Jung- und Mastvieh Stück / Betrieb 0,4 0,3 1,0

1350 dar. Schweine Stück / Betrieb 0,6 0,7 0,0

1351 dar. Mastschweine und Läufer Stück / Betrieb 0,4 0,4 0,0

1352 dar. Zuchtsauen Stück / Betrieb 0,1 0,1 0,0

1340 dar. Schafe Stück / Betrieb 1.161,1 1.070,0 2.454,5

1320 dar. Pferde (einschl. Pensionspferde) Stück / Betrieb 0,3 0,3 0,0

1391 Rauhfutterverzehrer GV / Betrieb 99,6 92,2 204,6

Erträge, Leistungen, Preise

1411 Getreide (ohne Körnermais) dt / ha 31 39 18

1420 dar. Weizen dt / ha 46 57 20

1426 dar. Wintergerste dt / ha 42 42

1427 dar. Sommergerste dt / ha 35 35

1433 dar. Roggen dt / ha 21 27 17

1434 dar. Triticale dt / ha 38 43 24

1465 Raps dt / ha 27 27

1472 Kartoffeln dt / ha

1473 Zuckerrüben dt / ha 555 555

1631 Milchleistung (4 % Fett) kg / Kuh 0 0

1612 Lebend geborene Ferke Ferkel / Sau 6 6

1511 Getreideerlös insges.(netto; o. Körnermais) € / dt 9,87 8,11 16,19

1520 Weizenerlös (netto) € / dt 8,27 8,32 7,45

1526 Wintergersteerlös (netto) € / dt 8,23 8,23

1527 Sommergersteerlös (netto) € / dt

1533 Roggenerlös (netto) € / dt 11,43 7,80 17,24

1534 Triticaleerlös (netto) € / dt 7,48 7,48

1565 Rapserlös (netto) € / dt 19,05 19,05

1572 Kartoffelerlös (netto) € / dt

1573 Zuckerrübenerlös (netto) € / dt 3,94 3,94

1731 Milcherlös (netto bei 4 % Fett) € / dt

¹ (Standarddeckungsbeitrag Betrieb insgesamt + Betriebsprämienzuschlag) / 1200 €

Anhang Seite 1

(15)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Betriebsbezug

Blatt 2 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Bilanz

2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) € / Betrieb 269.548 242.643 651.590

2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) € / ha LF 1.335 1.491 860

2100 Sachanlagen gesamt € / Betrieb 162.019 147.961 361.640

2111 dar. Boden € / Betrieb 51.089 51.982 38.411

2115 dar. Gebäude, baul. Anlagen € / Betrieb 57.575 48.171 191.110

2120 dar. techn. Anlagen u. Maschinen € / Betrieb 40.952 35.965 111.772

2130 dar. andere Anlagen insges. € / Betrieb 11.409 11.090 15.942

2160 dar. Anlagen im Bau, Anzahlungen € / Betrieb 692 454 4.075

2200 Finanzanlagen € / Betrieb 276 259 511

2211 dar. Anteile an verbund. Untern. € / Betrieb 15 16 0

2213 dar. Beteiligungen € / Betrieb 212 191 511

2300 Tiervermögen € / Betrieb 54.552 49.082 132.223

2320 dar. Rinder € / Betrieb 291 247 910

2330 dar. Schweine € / Betrieb 60 64 0

2400 Umlaufvermögen (ohne Tiere) € / Betrieb 50.339 43.275 150.646

2410 dav. Vorräte € / Betrieb 25.044 20.272 92.816

2412 dar. Feldinventar € / Betrieb 23.843 19.333 87.876

2420 dav. Finanzumlaufvermögen € / Betrieb 25.295 23.004 57.830

2431 dar. Ford. aus Lief. u. Leist. € / Betrieb 4.478 4.215 8.205

2450 dar. Bank, Kasse € / Betrieb 12.508 12.858 7.532

9041 Eigenkapital ( + 50% Sonderposten) € / Betrieb 150.984 140.035 306.463

3600 dar. Geschäftsguth., gez. Kapital € / Betrieb 0 0 0

3771 dar. bil. entlastetes Eigenkapital € / Betrieb 0 0 0

3140 Sonderposten mit Rücklageanteil € / Betrieb 29.016 26.416 65.946

3400 Rückstellungen € / Betrieb 1.165 1.210 516

3500 Verbindlichkeiten € / Betrieb 102.332 87.669 310.548

3510 dar. geg. Kreditinstituten € / Betrieb 85.426 72.911 263.143

3521 dar. aus Lieferungen u. Leistungen € / Betrieb 13.504 11.244 45.599

9280 Anlagenintensität % 50 49 53

9281 Veralterungsgrad abnutzb. Anlagenverm. % 45 43 54

9292 Fremdkapitaldeckung II % 135 138 121

Investitionen, Finanzierung

8300 Bruttoinvestitionen € / Betrieb 20.173 18.126 49.248

8231 Zugang Boden € / Betrieb 3.157 3.379 0

8232 Zugang Wirtschaftsgeb.u.baul. Anl. € / Betrieb 463 441 774

8251 Zugang Anlagen im Bau, Anzahlung € / Betrieb 4.033 2.308 28.538

8241 Zugang techn. Anlagen u. Masch. € / Betrieb 11.622 10.578 26.441

2800 Veränderung Tiervermögen € / Betrieb -1.349 -812 -8.986

8400 Nettoinvestitionen € / Betrieb 2.710 2.300 8.546

8401 Nettoinvestitionen € / AK 1.164 1.106 1.459

8404 Veränderung Sachanlageverm. (o. Boden) % 1 0 5

9314 Nettoverbindlichkeiten € / Betrieb 77.037 64.666 252.717

9315 Veränd. Nettoverbindlichkeiten € / Betrieb -12.018 -12.314 -7.811

9318 Tilg.von Verbindlk.ges.(incl.Verm.auseinand.) € / Betrieb 15.013 11.297 67.775

2920 Veränd. Finanzumlaufvermögen € / Betrieb 7.264 7.951 -2.481

3822 Veränderung Sonder-AfA € / Betrieb 408 136 4.263

Anhang Seite 2

(16)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Betriebsbezug

Blatt 3 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Gewinn- und Verlustrechnung

Ertrag

4010 Umsatzerlöse € / Betrieb 44.099 40.774 91.304

4100 dar. landwirtschaftl. Pflanzenprod. € / Betrieb 2.430 2.018 8.289

4112 dar. Getreide (ohne Körnermais) € / Betrieb 1.382 976 7.158

4120 dar. Ölfr., Hülsenfr., Faserpfl. € / Betrieb 396 394 420

4130 dar. Kartoffeln € / Betrieb 0 0 0

4140 dar. Zuckerrüben € / Betrieb 94 100 0

4173 dar. nachwachs. Rohstoffe € / Betrieb 0 0 0

4200 dar. Tierproduktion € / Betrieb 38.415 36.169 70.301

4220 dar. Rinder € / Betrieb 127 88 679

4230 dar. Milch € / Betrieb 1 1 0

4240 dar. Schweine € / Betrieb 105 112 0

4260 dar. Geflügel, Eier € / Betrieb 11 12 0

4300 dar. Obst, Weinbau € / Betrieb 0 0 0

4360 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. € / Betrieb 3.217 2.566 12.453

4368 dar. Lohnarbeit, Masch.miete € / Betrieb 2.162 2.132 2.576

4400 Bestandsveränderungen € / Betrieb -1.712 -1.183 -9.232

4500 Sonst. betr. Erträge € / Betrieb 110.177 97.807 285.832

4510 dar. Zulagen u. Zuschüsse € / Betrieb 98.289 86.022 272.477

4660 dar. betriebsbezogene Zahlungen € / Betrieb 92.410 81.221 251.293

4630 dar. Prämien für Flächenstill. € / Betrieb 0 0 0

4670 dar. entkoppelte Betriebsprämie € / Betrieb 42.722 37.003 123.922

4680 dar. Ausgleichszulage € / Betrieb 8.301 7.286 22.706

4690 dar. für umweltger. Agrarprod. € / Betrieb 40.992 36.617 103.124

4698 dar. sonstige Zuschüsse € / Betrieb 267 190 1.361

4600 dar. produktbezogene Zahlungen € / Betrieb 1.843 1.908 928

4610 dar. Beihilfen pflanzl. Prod. € / Betrieb 367 334 832

4640 dar. Prämien Tierprod. € / Betrieb 1.476 1.574 96

4520 dar. aufwandsbezogene Zahlungen € / Betrieb 4.036 2.894 20.256

4560 dar. Agrardieselerstattung € / Betrieb 888 749 2.862

4550 dar. Investitionszuschüsse € / Betrieb 1.481 745 11.926

4722 dar. Mieten u. Pachten € / Betrieb 733 583 2.866

4725 dar. zeitraumzugehörige Ust. € / Betrieb 450 481 0

4900 dar. zeitraumfremde Erträge € / Betrieb 6.805 6.905 5.382

Aufwand

5100 Materialaufwand € / Betrieb 40.326 34.447 123.804

5110 dar. Pflanzenproduktion € / Betrieb 3.949 3.296 13.221

5111 dar. Saat- u. Pflanzgut € / Betrieb 627 464 2.950

5112 dar. Düngemittel € / Betrieb 1.274 1.094 3.836

5113 dar. Pflanzenschutz € / Betrieb 428 408 714

5210 dar. Tierproduktion € / Betrieb 18.786 17.951 30.644

5211 dar. Tierzukauf € / Betrieb 1.551 1.529 1.866

5280 dar. Futtermittelzukauf € / Betrieb 11.742 11.121 20.565

5292 dar. Tierarzt € / Betrieb 2.834 2.816 3.091

5293 dar. Besamung € / Betrieb 7 8 0

5294 dar. sonst. bezogene Leist. Tierprod. € / Betrieb 1.749 1.601 3.860

5330 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. € / Betrieb 714 114 9.227

5350 dar. sonst. Materialaufwand € / Betrieb 16.889 13.087 70.875

5352 dar. Heizmat., Strom € / Betrieb 952 755 3.748

5354 dar. Wasser, Abwasser € / Betrieb 603 428 3.087

5355 dar. Treib- u. Schmierstoffe € / Betrieb 8.882 7.393 30.022

5357 dar. Lohnarbeit, Masch.miete € / Betrieb 6.012 4.075 33.518

Anhang Seite 3

(17)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Betriebsbezug

Blatt 4 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Aufwand

5500 Personalaufwand (ohne BUV) € / Betrieb 16.570 13.420 61.306

5501 Personalaufwand (ohne BUV) € / AK 16.423 16.465 16.296

5600 Betriebswirtschaftliche AfA € / Betrieb 16.207 14.516 40.227

5636 dar. Wirtschaftsgeb. u. baul. Anl. € / Betrieb 3.840 3.232 12.477

5642 dar. Maschinen u. Geräte € / Betrieb 8.040 7.255 19.175

5641 dar. Betriebsvorrichtungen € / Betrieb 501 469 960

5700 Sonst. betriebl. Aufwand € / Betrieb 38.306 34.918 86.422

5710 dar. Unterhaltung € / Betrieb 10.115 8.891 27.488

5715 dar. Gebäude u. baul. Anlagen € / Betrieb 2.374 2.331 2.977

5720 dar. techn. Anl., Masch.,Fuhrp. € / Betrieb 7.741 6.560 24.512

5730 dar. Betriebsversicherung € / Betrieb 5.207 4.865 10.054

5731 dar. betriebliche Unfallversicherung € / Betrieb 559 522 1.093

5742 dar. Pachten € / Betrieb 7.575 7.326 11.113

5765 Pachtpreis / ha Pachtfläche € / ha 44 50 21

5764 dar. zeitraumzugehörige Vorsteuer € / Betrieb 568 608 0

5770 dar. zeitraumfremder Aufwand € / Betrieb 5.061 4.613 11.428

Unternehmensergebnis

6000 Betriebsergebnis € / Betrieb 41.270 40.115 57.675

4000 Betriebliche Erträge € / Betrieb 152.563 137.398 367.904

5000 Betriebliche Aufwendungen € / Betrieb 111.293 97.283 310.229

7000 Finanzergebnis € / Betrieb -3.492 -3.111 -8.905

7230 dar. Zinsaufwand € / Betrieb 3.563 3.173 9.098

7600 Außerordentliches Ergebnis € / Betrieb 141 112 552

7800 Steuern vom Einkommen u. Ertrag € / Betrieb 5 1 57

7900 Sonstige Steuern € / Betrieb 913 909 975

7910 Unternehmensertrag € / Betrieb 152.829 137.630 368.649

7920 Unternehmensaufwand vor Steuern € / Betrieb 115.822 101.422 320.302

Rentabilität

9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern € / Betrieb 37.006 36.208 48.346

9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern € / ha LF 183 223 64

9004 Ordentliches Ergebnis € / Betrieb 35.498 34.207 53.840

9004 Ordentliches Ergebnis € / ha LF 176 210 71

9006 Gewinn + Personalaufwand (ohne BUV) € / AK 23.015 23.867 18.718

9007 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) € / AK 22.367 22.905 19.656

9008 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) € / Betrieb 52.068 47.626 115.145

9071 Betriebseinkommen € / Betrieb 64.348 59.295 136.105

9073 Relative Faktorentlohnung % 93,9 95,5 84,6

9103 Ordentliche Rentabilitätsrate % 0,4 1,0 -2,8

9120 Gesamtkapitalrentabilität % 1,6 1,9 -0,2

9131 Eigenkapitalrent. (ohne Boden) % -0,4 0,8 -5,7

Liquidität / Stabilität

9601 Liquidität 1. Grades % 52 66 9

9221 Cash flow I € / Betrieb 52.039 48.256 105.753

9223 Cash flow III (zur Neufinanzierung verfügbar) € / Betrieb 17.425 18.899 -3.504

9240 Kapitaldienst € / Betrieb 18.287 14.161 76.873

9231 Langfristige Kapitaldienstgrenze € / Betrieb 15.477 14.592 28.042

9232 Mittelfristige Kapitaldienstgrenze € / Betrieb 19.324 17.826 40.601

9233 Kurzfristige Kapitaldienstgrenze € / Betrieb 31.776 29.206 68.268

9241 Ausschöpf. d. langfr. Kapitaldienstgr. % 118 97 274

9242 Ausschöpf. d. mittelfr. Kapitaldienstgr. % 95 79 189

9243 Ausschöpf. d. kurzfr. Kapitaldienstgr. % 58 48 113

9270 Eigenkapitalquote % 56 58 47

9230 Eigenkapitalveränderung € / Betrieb 15.353 15.531 12.826

9239 Eigenkapitalveränderung, bereinigt € /Betrieb 12.202 11.728 18.944

9238 Eigenkapitalveränderung, bereinigt € / AK 5.242 5.640 3.234

Unternehmerfamilie

9502 Gesamteinkommen € / Betrieb 43.513 43.052 50.068

9503 Verfügbares Einkommen € / Betrieb 35.736 35.302 41.907

3210 Entnahmen Lebenshaltung € / Betrieb 16.391 16.147 19.845

3395 Nettoentnahmen € / nAK 16.245 15.768 20.336

Anhang Seite 4

(18)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Betriebsbezug

Blatt 5 von 5

Nr. Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

Betriebe Anzahl 76 71 5

1 Anzahl Mutterschafe St./Betrieb 714,78 664,05 1435,11

2 Wolle kg/Schaf 3,64 3,39 5,36

3 lebend geborene Lämmer St./Mutter 0,97 0,98 0,88

4 aufgezogene Lämmer St./Mutter 0,91 0,92 0,84

5 verkaufte Lämmer St./Mutter 0,69 0,71 0,55

6 Erlös Wolle €/dt 57,44 60,99 43,39

7 Erlös Lamm €/Lamm 63,01 62,57 66,75

8 Verluste Mutterschafe % 6,35 6,29 6,75

9 Viehbesatz Mutterschafe VE/100ha LF 35,41 40,81 18,93

10 Viehbesatz Ziegen VE/100ha LF 0,18 0,19 0,14

11 Tiervermögen Schafe €/Betrieb 53.542 48.174 129.763

12 Veränderung Tiervermögen Schafe €/Betrieb -1.363 -822 -9.053

13 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Schafhaltung €/Betrieb 38.071 35.861 69.456

14 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Ziegenhaltung €/Betrieb 47 41 128

15 Tierzukauf Zuchtböcke €/Betrieb 667 583 1.848

16 Zukauf Kraft- und Mineralfutter (Schafe u. Ziegen) €/Betrieb 9.172 8.613 17.106

17 Zukauf Rauh- und Saftfutter (Schafe u. Ziegen) €/Betrieb 1.860 1.765 3.209

18 Aushilfskräfte AK/Betrieb 0 0 0

19 Löhne für nichtständige AK €/Betrieb 642 669 252

20 Umsatzerlöse aus Hofladen €/Betrieb 2.910 41 0

21 Umsatzerlöse aus Landschaftspflege €/Betrieb 0 0 0

Anhang Seite 5

(19)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Bezug auf das Mutterschaf

Blatt 1 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Faktorausstattung

1000 Wirtschaftliche Betriebsgröße ¹ EGE / Betrieb 59 49 191

1030 Landw. genutzte Fläche (LF) ha / Betrieb 201,9 162,7 758,1

1033 dar. zugepachtete LF (Netto) ha / Betrieb 181,6 151,3 611,1

1150 Ackerfläche % LF 13,6 7,4 32,3

1160 Dauergrünland % LF 83,8 89,2 67,5

1056 Ertragsmesszahl EMZ / a 31 33 26

1110 Arbeitskräfte insgesamt AK / Betrieb 2,33 2,08 5,86

1113 dar. Familienarbeitskräfte FAK / Betrieb 1,40 1,35 2,10

1120 Nicht entlohnte Arbeitskräfte nAK / Betrieb 1,32 1,26 2,10

1114 AK-Besatz AK / 100 ha LF 1,15 1,28 0,77

1130 Lohnansatz € / Betrieb 34.891 32.823 64.248

Produktionsstruktur

1151 Ackerfläche (Anfang des Jahres) ha AF / Betrieb 27,9 12,2 249,6

1210 dar. Getreide (ohne Körnermais) % AF 40,2 58,6 27,4

1230 dar. Ölfrüchte, Hülsenfr., Faserpflanzen % AF 8,0 9,4 7,1

1237 dar. Winterraps % AF 2,1 5,0 0,0

1240 dar. Kartoffeln % AF 0,0 0,0 0,0

1250 dar. Zuckerrüben % AF 0,2 0,4 0,0

1271 dar. Silomais % AF 0,2 0,6 0,0

1275 dar. sonst. Ackerfutter % AF 37,8 27,8 44,8

1280 dar. Stilllegungsfläche % AF 7,6 8,9 6,7

1283 dar. nachwachs. Rohstoffe % AF 0,0 0,0 0,0

1300 Viehbesatz VE / 100 ha LF 49,4 56,8 27,0

1330 dar. Rinder VE / 100 ha LF 0,2 0,2 0,2

1335 dar. Milchkühe VE / 100 ha LF 0,0 0,0 0,0

1336 dar. Mutter- und Ammenkühe VE / 100 ha LF 0,1 0,1 0,1

1339 dar. Jung- und Mastvieh VE / 100 ha LF 0,1 0,1 0,1

1350 dar. Schweine VE / 100 ha LF 0,1 0,1 0,0

1351 dar. Mastschweine und Läufer VE / 100 ha LF 0,1 0,1 0,0

1352 dar. Zuchtsauen VE / 100 ha LF 0,0 0,0 0,0

1340 dar. Schafe VE / 100 ha LF 48,8 56,0 26,6

1320 dar. Pferde (einschl. Pensionspferde) VE / 100 ha LF 0,1 0,2 0,0

1391 Rauhfutterverzehrer GV / Betrieb 99,6 92,2 204,6

Erträge, Leistungen, Preise

1411 Getreide (ohne Körnermais) dt / ha 31 39 18

1420 dar. Weizen dt / ha 46 57 20

1426 dar. Wintergerste dt / ha 42 42

1427 dar. Sommergerste dt / ha 35 35

1433 dar. Roggen dt / ha 21 27 17

1434 dar. Triticale dt / ha 38 43 24

1465 Raps dt / ha 27 27

1472 Kartoffeln dt / ha

1473 Zuckerrüben dt / ha 555 555

1631 Milchleistung (4 % Fett) kg / Kuh 0 0

1612 Lebend geborene Ferke Ferkel / Sau 6 6

1511 Getreideerlös insges.(netto; o. Körnermais) € / dt 9,87 8,11 16,19

1520 Weizenerlös (netto) € / dt 8,27 8,32 7,45

1526 Wintergersteerlös (netto) € / dt 8,23 8,23

1527 Sommergersteerlös (netto) € / dt

1533 Roggenerlös (netto) € / dt 11,43 7,80 17,24

1534 Triticaleerlös (netto) € / dt 7,48 7,48

1565 Rapserlös (netto) € / dt 19,05 19,05

1572 Kartoffelerlös (netto) € / dt

1573 Zuckerrübenerlös (netto) € / dt 3,94 3,94

1731 Milcherlös (netto bei 4 % Fett) € / dt

¹ (Standarddeckungsbeitrag Betrieb insgesamt + Betriebsprämienzuschlag) / 1200 €

Anhang Seite 6

(20)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Bezug auf das Mutterschaf

Blatt 2 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Bilanz

2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) € / Betrieb 269.548 242.643 651.590

2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) € / Mutterschaf 377 365 454

2100 Sachanlagen gesamt € / Mutterschaf 227 223 252

2111 dar. Boden € / Mutterschaf 71 78 27

2115 dar. Gebäude, baul. Anlagen € / Mutterschaf 81 73 133

2120 dar. techn. Anlagen u. Maschinen € / Mutterschaf 57 54 78

2130 dar. andere Anlagen insges. € / Mutterschaf 16 17 11

2160 dar. Anlagen im Bau, Anzahlungen € / Mutterschaf 1 1 3

2200 Finanzanlagen € / Mutterschaf 0 0 0

2211 dar. Anteile an verbund. Untern. € / Mutterschaf 0 0 0

2213 dar. Beteiligungen € / Mutterschaf 0 0 0

2300 Tiervermögen € / Mutterschaf 76 74 92

2320 dar. Rinder € / Mutterschaf 0 0 1

2330 dar. Schweine € / Mutterschaf 0 0 0

2400 Umlaufvermögen (ohne Tiere) € / Mutterschaf 70 65 105

2410 dav. Vorräte € / Mutterschaf 35 31 65

2412 dar. Feldinventar € / Mutterschaf 33 29 61

2420 dav. Finanzumlaufvermögen € / Mutterschaf 35 35 40

2431 dar. Ford. aus Lief. u. Leist. € / Mutterschaf 6 6 6

2450 dar. Bank, Kasse € / Mutterschaf 17 19 5

9041 Eigenkapital ( + 50% Sonderposten) € / Mutterschaf 211 211 214

3600 dar. Geschäftsguth., gez. Kapital € / Mutterschaf 0 0 0

3771 dar. bil. entlastetes Eigenkapital € / Mutterschaf 0 0 0

3140 Sonderposten mit Rücklageanteil € / Mutterschaf 41 40 46

3400 Rückstellungen € / Mutterschaf 2 2 0

3500 Verbindlichkeiten € / Mutterschaf 143 132 216

3510 dar. geg. Kreditinstituten € / Mutterschaf 120 110 183

3521 dar. aus Lieferungen u. Leistungen € / Mutterschaf 19 17 32

9280 Anlagenintensität % 50 49 53

9281 Veralterungsgrad abnutzb. Anlagenverm. % 45 43 54

9292 Fremdkapitaldeckung II % 135 138 121

Investitionen, Finanzierung

8300 Bruttoinvestitionen € / Mutterschaf 28 27 34

8231 Zugang Boden € / Mutterschaf 4 5 0

8232 Zugang Wirtschaftsgeb.u.baul. Anl. € / Mutterschaf 1 1 1

8251 Zugang Anlagen im Bau, Anzahlung € / Mutterschaf 6 3 20

8241 Zugang techn. Anlagen u. Masch. € / Mutterschaf 16 16 18

2800 Veränderung Tiervermögen € / Mutterschaf -2 -1 -6

8400 Nettoinvestitionen € / Mutterschaf 4 3 6

8401 Nettoinvestitionen € / AK 1.164 1.106 1.459

8404 Veränderung Sachanlageverm. (o. Boden) % 1 0 5

9314 Nettoverbindlichkeiten € / Mutterschaf 108 97 176

9315 Veränd. Nettoverbindlichkeiten € / Mutterschaf -17 -19 -5

9318 Tilg.von Verbindlk.ges.(incl.Verm.auseinand.) € / Mutterschaf 21 17 47

2920 Veränd. Finanzumlaufvermögen € / Mutterschaf 10 12 -2

3822 Veränderung Sonder-AfA € / Mutterschaf 1 0 3

Anhang Seite 7

(21)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Bezug auf das Mutterschaf

Blatt 3 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Gewinn- und Verlustrechnung

Ertrag

4010 Umsatzerlöse € / Mutterschaf 62 61 64

4100 dar. landwirtschaftl. Pflanzenprod. € / Mutterschaf 3 3 6

4112 dar. Getreide (ohne Körnermais) € / Mutterschaf 2 1 5

4120 dar. Ölfr., Hülsenfr., Faserpfl. € / Mutterschaf 1 1 0

4130 dar. Kartoffeln € / Mutterschaf 0 0 0

4140 dar. Zuckerrüben € / Mutterschaf 0 0 0

4173 dar. nachwachs. Rohstoffe € / Mutterschaf 0 0 0

4200 dar. Tierproduktion € / Mutterschaf 54 54 49

4220 dar. Rinder € / Mutterschaf 0 0 0

4230 dar. Milch € / Mutterschaf 0 0 0

4240 dar. Schweine € / Mutterschaf 0 0 0

4260 dar. Geflügel, Eier € / Mutterschaf 0 0 0

4300 dar. Obst, Weinbau € / Mutterschaf 0 0 0

4360 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. € / Mutterschaf 5 4 9

4368 dar. Lohnarbeit, Masch.miete € / Mutterschaf 3 3 2

4400 Bestandsveränderungen € / Mutterschaf -2 -2 -6

4500 Sonst. betr. Erträge € / Mutterschaf 154 147 199

4510 dar. Zulagen u. Zuschüsse € / Mutterschaf 138 130 190

4660 dar. betriebsbezogene Zahlungen € / Mutterschaf 129 122 175

4630 dar. Prämien für Flächenstill. € / Mutterschaf 0 0 0

4670 dar. entkoppelte Betriebsprämie € / Mutterschaf 60 56 86

4680 dar. Ausgleichszulage € / Mutterschaf 12 11 16

4690 dar. für umweltger. Agrarprod. € / Mutterschaf 57 55 72

4698 dar. sonstige Zuschüsse € / Mutterschaf 0 0 1

4600 dar. produktbezogene Zahlungen € / Mutterschaf 3 3 1

4610 dar. Beihilfen pflanzl. Prod. € / Mutterschaf 1 1 1

4640 dar. Prämien Tierprod. € / Mutterschaf 2 2 0

4520 dar. aufwandsbezogene Zahlungen € / Mutterschaf 6 4 14

4560 dar. Agrardieselerstattung € / Mutterschaf 1 1 2

4550 dar. Investitionszuschüsse € / Mutterschaf 2 1 8

4722 dar. Mieten u. Pachten € / Mutterschaf 1 1 2

4725 dar. zeitraumzugehörige Ust. € / Mutterschaf 1 1 0

4900 dar. zeitraumfremde Erträge € / Mutterschaf 10 10 4

Aufwand

5100 Materialaufwand € / Mutterschaf 56 52 86

5110 dar. Pflanzenproduktion € / Mutterschaf 6 5 9

5111 dar. Saat- u. Pflanzgut € / Mutterschaf 1 1 2

5112 dar. Düngemittel € / Mutterschaf 2 2 3

5113 dar. Pflanzenschutz € / Mutterschaf 1 1 0

5210 dar. Tierproduktion € / Mutterschaf 26 27 21

5211 dar. Tierzukauf € / Mutterschaf 2 2 1

5280 dar. Futtermittelzukauf € / Mutterschaf 16 17 14

5292 dar. Tierarzt € / Mutterschaf 4 4 2

5293 dar. Besamung € / Mutterschaf 0 0 0

5294 dar. sonst. bezogene Leist. Tierprod. € / Mutterschaf 2 2 3

5330 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. € / Mutterschaf 1 0 6

5350 dar. sonst. Materialaufwand € / Mutterschaf 24 20 49

5352 dar. Heizmat., Strom € / Mutterschaf 1 1 3

5354 dar. Wasser, Abwasser € / Mutterschaf 1 1 2

5355 dar. Treib- u. Schmierstoffe € / Mutterschaf 12 11 21

5357 dar. Lohnarbeit, Masch.miete € / Mutterschaf 8 6 23

Anhang Seite 8

(22)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Bezug auf das Mutterschaf

Blatt 4 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

zahl einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

0001 Betriebe Anzahl 76 71 5

Aufwand

5500 Personalaufwand (ohne BUV) € / Mutterschaf 23 20 43

5501 Personalaufwand (ohne BUV) € / AK 16.423 16.465 16.296

5600 Betriebswirtschaftliche AfA € / Mutterschaf 23 22 28

5636 dar. Wirtschaftsgeb. u. baul. Anl. € / Mutterschaf 5 5 9

5642 dar. Maschinen u. Geräte € / Mutterschaf 11 11 13

5641 dar. Betriebsvorrichtungen € / Mutterschaf 1 1 1

5700 Sonst. betriebl. Aufwand € / Mutterschaf 54 53 60

5710 dar. Unterhaltung € / Mutterschaf 14 13 19

5715 dar. Gebäude u. baul. Anlagen € / Mutterschaf 3 4 2

5720 dar. techn. Anl., Masch.,Fuhrp. € / Mutterschaf 11 10 17

5730 dar. Betriebsversicherung € / Mutterschaf 7 7 7

5731 dar. betriebliche Unfallversicherung € / Mutterschaf 1 1 1

5742 dar. Pachten € / Mutterschaf 11 11 8

5765 Pachtpreis / ha Pachtfläche € / ha 44 50 21

5764 dar. zeitraumzugehörige Vorsteuer € / Mutterschaf 1 1 0

5770 dar. zeitraumfremder Aufwand € / Mutterschaf 7 7 8

Unternehmensergebnis

6000 Betriebsergebnis € / Mutterschaf 58 60 40

4000 Betriebliche Erträge € / Mutterschaf 213 207 256

5000 Betriebliche Aufwendungen € / Mutterschaf 156 147 216

7000 Finanzergebnis € / Mutterschaf -5 -5 -6

7230 dar. Zinsaufwand € / Mutterschaf 5 5 6

7600 Außerordentliches Ergebnis € / Mutterschaf 0 0 0

7800 Steuern vom Einkommen u. Ertrag € / Mutterschaf 0 0 0

7900 Sonstige Steuern € / Mutterschaf 1 1 1

7910 Unternehmensertrag € / Mutterschaf 214 207 257

7920 Unternehmensaufwand vor Steuern € / Mutterschaf 162 153 223

Rentabilität

9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern € / Betrieb 37.006 36.208 48.346

9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern € / ha LF 183 223 64

9004 Ordentliches Ergebnis € / Betrieb 35.498 34.207 53.840

9004 Ordentliches Ergebnis € / ha LF 176 210 71

9006 Gewinn + Personalaufwand (ohne BUV) € / AK 23.015 23.867 18.718

9007 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) € / AK 22.367 22.905 19.656

9008 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) € / Mutterschaf 73 72 80

9071 Betriebseinkommen € / Mutterschaf 90 89 95

9073 Relative Faktorentlohnung % 93,9 95,5 84,6

9103 Ordentliche Rentabilitätsrate % 0,4 1,0 -2,8

9120 Gesamtkapitalrentabilität % 1,6 1,9 -0,2

9131 Eigenkapitalrent. (ohne Boden) % -0,4 0,8 -5,7

Liquidität / Stabilität

9601 Liquidität 1. Grades % 52 66 9

9221 Cash flow I € / Mutterschaf 73 73 74

9223 Cash flow III (zur Neufinanzierung verfügbar) € / Mutterschaf 24 28 -2

9240 Kapitaldienst € / Mutterschaf 26 21 54

9231 Langfristige Kapitaldienstgrenze € / Mutterschaf 22 22 20

9232 Mittelfristige Kapitaldienstgrenze € / Mutterschaf 27 27 28

9233 Kurzfristige Kapitaldienstgrenze € / Mutterschaf 44 44 48

9241 Ausschöpf. d. langfr. Kapitaldienstgr. % 118 97 274

9242 Ausschöpf. d. mittelfr. Kapitaldienstgr. % 95 79 189

9243 Ausschöpf. d. kurzfr. Kapitaldienstgr. % 58 48 113

9270 Eigenkapitalquote % 56 58 47

9230 Eigenkapitalveränderung € / Mutterschaf 21 23 9

9239 Eigenkapitalveränderung, bereinigt € / Mutterschaf 17 18 13

9238 Eigenkapitalveränderung, bereinigt € / AK 5.242 5.640 3.234

Unternehmerfamilie

9502 Gesamteinkommen € / Mutterschaf 61 65 35

9503 Verfügbares Einkommen € / Mutterschaf 50 53 29

3210 Entnahmen Lebenshaltung € / Mutterschaf 23 24 14

3395 Nettoentnahmen € / nAK 16.245 15.768 20.336

Anhang Seite 9

(23)

Buchführungsergebnisse Rechtsformen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen mit Bezug auf das Mutterschaf

Blatt 5 von 5

Nr. Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen-

einheit insgesamt HE und NE gesellsch.

Betriebe Anzahl 76 71 5

1 Anzahl Mutterschafe St./Betrieb 714,78 664,05 1435,11

2 Wolle kg/Schaf 3,64 3,39 5,36

3 lebend geborene Lämmer St./Mutter 0,97 0,98 0,88

4 aufgezogene Lämmer St./Mutter 0,91 0,92 0,84

5 verkaufte Lämmer St./Mutter 0,69 0,71 0,55

6 Erlös Wolle €/dt 57,44 60,99 43,39

7 Erlös Lamm €/Lamm 63,01 62,57 66,75

8 Verluste Mutterschafe % 6,35 6,29 6,75

9 Viehbesatz Mutterschafe VE/100ha LF 35,41 40,81 18,93

10 Viehbesatz Ziegen VE/100ha LF 0,18 0,19 0,14

11 Tiervermögen Schafe € / Mutterschaf 75 73 90

12 Veränderung Tiervermögen Schafe € / Mutterschaf -2 -1 -6

13 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Schafhaltung € / Mutterschaf 53 54 48

14 Umsatzerlöse aus Erzeugnissen der Ziegenhaltung € / Mutterschaf 0 0 0

15 Tierzukauf Zuchtböcke € / Mutterschaf 1 1 1

16 Zukauf Kraft- und Mineralfutter (Schafe u. Ziegen) € / Mutterschaf 13 13 12

17 Zukauf Rauh- und Saftfutter (Schafe u. Ziegen) € / Mutterschaf 3 3 2

18 Aushilfskräfte AK/Betrieb 0 0 0

19 Löhne für nichtständige AK € / Mutterschaf 1 1 0

20 Umsatzerlöse aus Hofladen € / Mutterschaf 4 0 0

21 Umsatzerlöse aus Landschaftspflege € / Mutterschaf 0 0 0

Anhang Seite 10

(24)

Buchführungsergebnisse Erfolgsgruppen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Alle Rechtsformen mit Betriebsbezug

nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK"

Blatt 1 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe oberstes unterstes

zahl einheit gesamt Viertel Viertel

0001 Betriebe Anzahl 76 19 19

Faktorausstattung

1000 Wirtschaftliche Betriebsgröße ¹ EGE / Betrieb 59 67 60

1030 Landw. genutzte Fläche (LF) ha / Betrieb 201,9 297,8 158,0

1033 dar. zugepachtete LF (Netto) ha / Betrieb 181,6 287,0 112,5

1150 Ackerfläche % LF 13,6 3,5 41,7

1160 Dauergrünland % LF 83,8 90,7 58,1

1056 Ertragsmesszahl EMZ / a 31 30 33

1110 Arbeitskräfte insgesamt AK / Betrieb 2,33 2,32 2,34

1113 dar. Familienarbeitskräfte FAK / Betrieb 1,40 1,29 1,52

1120 Nicht entlohnte Arbeitskräfte nAK / Betrieb 1,32 1,26 1,45

1114 AK-Besatz AK / 100 ha LF 1,15 0,78 1,48

1130 Lohnansatz € / Betrieb 34.891 37.275 35.925

Produktionsstruktur

1151 Ackerfläche (Anfang des Jahres) ha AF / Betrieb 27,9 11,4 67,7

1210 dar. Getreide (ohne Körnermais) ha / Betrieb 11,2 3,0 24,5

1230 dar. Ölfrüchte, Hülsenfr., Faserpflanzen ha / Betrieb 2,2 0,0 3,8

1237 dar. Winterraps ha / Betrieb 0,6 0,0 0,0

1240 dar. Kartoffeln ha / Betrieb 0,0 0,0 0,0

1250 dar. Zuckerrüben ha / Betrieb 0,0 0,1 0,0

1271 dar. Silomais ha / Betrieb 0,1 0,0 0,0

1275 dar. sonst. Ackerfutter ha / Betrieb 10,5 8,1 27,2

1280 dar. Stilllegungsfläche ha / Betrieb 2,1 0,2 5,3

1283 dar. nachwachs. Rohstoffe ha / Betrieb 0,0 0,0 0,0

1300 Viehbesatz VE / 100 ha LF 49,4 38,7 54,0

1330 dar. Rinder Stück / Betrieb 0,6 0,0 0,3

1335 dar. Milchkühe Stück / Betrieb 0,0 0,0 0,1

1336 dar. Mutter- und Ammenkühe Stück / Betrieb 0,1 0,0 0,0

1339 dar. Jung- und Mastvieh Stück / Betrieb 0,4 0,0 0,2

1350 dar. Schweine Stück / Betrieb 0,6 0,0 0,0

1351 dar. Mastschweine und Läufer Stück / Betrieb 0,4 0,0 0,0

1352 dar. Zuchtsauen Stück / Betrieb 0,1 0,0 0,0

1340 dar. Schafe Stück / Betrieb 1.161,1 1.353,1 1.011,1

1320 dar. Pferde (einschl. Pensionspferde) Stück / Betrieb 0,3 0,2 0,4

1391 Rauhfutterverzehrer GV / Betrieb 99,6 115,3 85,3

Erträge, Leistungen, Preise

1411 Getreide (ohne Körnermais) dt / ha 31 54 21

1420 dar. Weizen dt / ha 46 59 23

1426 dar. Wintergerste dt / ha 42 44

1427 dar. Sommergerste dt / ha 35

1433 dar. Roggen dt / ha 21 17

1434 dar. Triticale dt / ha 38 44 44

1465 Raps dt / ha 27

1472 Kartoffeln dt / ha

1473 Zuckerrüben dt / ha 555 544

1631 Milchleistung (4 % Fett) kg / Kuh 0 0

1612 Lebend geborene Ferke Ferkel / Sau 6

1511 Getreideerlös insges.(netto; o. Körnermais) € / dt 9,87 8,97 15,21

1520 Weizenerlös (netto) € / dt 8,27 8,97 7,45

1526 Wintergersteerlös (netto) € / dt 8,23

1527 Sommergersteerlös (netto) € / dt

1533 Roggenerlös (netto) € / dt 11,43 15,79

1534 Triticaleerlös (netto) € / dt 7,48

1565 Rapserlös (netto) € / dt 19,05

1572 Kartoffelerlös (netto) € / dt

1573 Zuckerrübenerlös (netto) € / dt 3,94 4,04

1731 Milcherlös (netto bei 4 % Fett) € / dt

¹ (Standarddeckungsbeitrag Betrieb insgesamt + Betriebsprämienzuschlag) / 1200 €

Anhang Seite 11

(25)

Buchführungsergebnisse Erfolgsgruppen (Wirtschaftsjahr 2005/2006)

Spezialisierte Schafbetriebe in den neuen Bundesländern Alle Rechtsformen mit Betriebsbezug

nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK"

Blatt 2 von 5

Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe oberstes unterstes

zahl einheit gesamt Viertel Viertel

0001 Betriebe Anzahl 76 19 19

Bilanz

2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) € / Betrieb 269.548 284.744 212.647

2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) € / ha LF 1.335 956 1.346

2100 Sachanlagen gesamt € / Betrieb 162.019 154.386 118.918

2111 dar. Boden € / Betrieb 51.089 52.508 30.505

2115 dar. Gebäude, baul. Anlagen € / Betrieb 57.575 42.301 43.633

2120 dar. techn. Anlagen u. Maschinen € / Betrieb 40.952 47.440 33.749

2130 dar. andere Anlagen insges. € / Betrieb 11.409 10.235 10.455

2160 dar. Anlagen im Bau, Anzahlungen € / Betrieb 692 1.902 0

2200 Finanzanlagen € / Betrieb 276 462 122

2211 dar. Anteile an verbund. Untern. € / Betrieb 15 7 54

2213 dar. Beteiligungen € / Betrieb 212 290 68

2300 Tiervermögen € / Betrieb 54.552 63.421 48.513

2320 dar. Rinder € / Betrieb 291 0 268

2330 dar. Schweine € / Betrieb 60 0 0

2400 Umlaufvermögen (ohne Tiere) € / Betrieb 50.339 62.622 44.063

2410 dav. Vorräte € / Betrieb 25.044 27.256 26.865

2412 dar. Feldinventar € / Betrieb 23.843 25.587 26.145

2420 dav. Finanzumlaufvermögen € / Betrieb 25.295 35.366 17.198

2431 dar. Ford. aus Lief. u. Leist. € / Betrieb 4.478 3.709 3.225

2450 dar. Bank, Kasse € / Betrieb 12.508 23.036 8.114

9041 Eigenkapital ( + 50% Sonderposten) € / Betrieb 150.984 182.190 115.035

3600 dar. Geschäftsguth., gez. Kapital € / Betrieb 0 0 0

3771 dar. bil. entlastetes Eigenkapital € / Betrieb 0 0 0

3140 Sonderposten mit Rücklageanteil € / Betrieb 29.016 16.456 13.858

3400 Rückstellungen € / Betrieb 1.165 1.350 587

3500 Verbindlichkeiten € / Betrieb 102.332 92.249 89.601

3510 dar. geg. Kreditinstituten € / Betrieb 85.426 78.675 72.191

3521 dar. aus Lieferungen u. Leistungen € / Betrieb 13.504 12.195 15.997

9280 Anlagenintensität % 50 44 49

9281 Veralterungsgrad abnutzb. Anlagenverm. % 45 43 44

9292 Fremdkapitaldeckung II % 135 183 142

Investitionen, Finanzierung

8300 Bruttoinvestitionen € / Betrieb 20.173 27.437 4.605

8231 Zugang Boden € / Betrieb 3.157 2.064 3.117

8232 Zugang Wirtschaftsgeb.u.baul. Anl. € / Betrieb 463 1.181 33

8251 Zugang Anlagen im Bau, Anzahlung € / Betrieb 4.033 3.671 226

8241 Zugang techn. Anlagen u. Masch. € / Betrieb 11.622 14.670 3.519

2800 Veränderung Tiervermögen € / Betrieb -1.349 1.764 -3.674

8400 Nettoinvestitionen € / Betrieb 2.710 9.596 -10.016

8401 Nettoinvestitionen € / AK 1.164 4.131 -4.273

8404 Veränderung Sachanlageverm. (o. Boden) % 1 7 -10

9314 Nettoverbindlichkeiten € / Betrieb 77.037 56.883 72.402

9315 Veränd. Nettoverbindlichkeiten € / Betrieb -12.018 -11.822 -10.937

9318 Tilg.von Verbindlk.ges.(incl.Verm.auseinand.) € / Betrieb 15.013 13.731 18.833

2920 Veränd. Finanzumlaufvermögen € / Betrieb 7.264 13.326 1.340

3822 Veränderung Sonder-AfA € / Betrieb 408 1.016 -512

Anhang Seite 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die erfolg- reichen Betriebe erhielten trotz geringerer Betriebsprämie je Flächeneinheit (geringerer Viehbe- satz, höherer Grünlandanteil) knapp 100 €/ha mehr als die

Im Mittel erzielten die 161 ausgewerteten Veredlungsbetriebe im WJ 2006/07 ein Einkommen (Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand) in Höhe von 33,4 T€/AK und lagen damit deutlich

Im Mittel erzielten die 147 ausgewerteten Veredlungsbetriebe im WJ 2007/08 ein Einkommen (Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand) in Höhe von 17,7 T€/AK und lagen damit deutlich

Mit 498 €/ha LF belau- fen sich die Umsatzerlöse aus der Milchproduktion bei den konventionellen Verbund- betrieben auf knapp ein Drittel der betrieblichen Erträge insgesamt und

Ökologisch wirtschaftende Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern untergliedert nach Betriebsformen. Blatt 1

Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbetriebe in ausgewählten Bundesländern - Wirtschaftsjahr 2014/2015.. Schafhaltende Betriebe unterscheiden sich hinsicht- lich

Demzufolge sind die Gründe für das etwas höheres Einkom- men (Ordentliches Ergebnis zzgl. Personalaufwand je AK) vielfältig. Wanderschafhaltung ist bei Faktorausstattung

zahl einheit betriebe Betr.. andere Anlagen insges. Anteile an verbund. Forderungen aus Liefer.. Ölfr., Hülsenfr., Faserpfl.. andere Anlagen insges. Anteile an verbund. Forderungen