• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang A Funktionen von beschr¨ankter Variation und das Lebesgue-Stieltjes-Integral

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhang A Funktionen von beschr¨ankter Variation und das Lebesgue-Stieltjes-Integral"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anhang A

Funktionen von beschr¨ ankter Variation und das

Lebesgue-Stieltjes-Integral

Literatur:

Floret (1981), Heuser (2001).

F¨urf :R→Rund a < b setzen wir Vab(f) = supnXm

k=1

|f(tk)−f(tk−1)|:m ∈N, a=t0 <· · ·< tm =bo .

Definition 1. f von beschr¨ankter Variation (b.V.), falls

∀ a < b: Vab(f)<∞.

Satz 1 (Jordanscher Zerlegungssatz). Aquivalent sind¨ (i) f b.V. (und rechtsseitig stetig),

(ii) ∃ f1, f2 monoton wachsend (und rechtsseitig stetig) mit f =f1−f2.

Zu f b.V. und rechtsseitig stetig sowie f1, f2 wie oben erh¨alt man ein signiertes Maß µf auf {A∈B(R) :A beschr¨ankt} per

µf(]u, v]) = (f1(v)−f1(u))−(f2(v)−f2(u)), u < v.

Satz 2 (Rieszscher Darstellungssatz auf R). Durch f 7→µf

wird eine lineare Bijektion

{f :f b.V. und rechtsseitig stetig, f(0) = 0} → {µ:µsigniertes Maß auf B(R)}

definiert.

76

(2)

Integrale bzgl. signierter Maße werden als Differenz der Integrale bzgl. des Positiv- und des Negativteils des Maßes definiert. Betrachten wir ohne Einschr¨ankung ein signiertes Maß µf mit f = f1−f2 wie oben, so ist dessen Positiv- und Negativteil durchµf1 undµf2, also durch die nicht-negativen Maße mit den Verteilungsfunktionen f1 und f2 gegeben.

Falls f¨ur eine meßbare Funktion g : R → R mit kompaktem Tr¨ager die Integrale bez¨uglichµf1 und µf2 existieren, bezeichnet man

Z

R

g df = Z

R

g dµf = Z

R

g dµf1− Z

R

g dµf2

alsLebesgue-Stieltjes Integral von g bzgl. f. Im Spezialfall einer stetigen Funktion g mit kompaktem Tr¨ager liegt ein sogenanntes Riemann-Stieltjes-Integral vor, das sich als Grenzwert von Riemann-Stieltjes-Summen berechnen laßt.

77

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine wichtige Beschreibung der Riemann-Integrierbarkeit besteht darin, dass das Riemann-Integral als Integral einer Differenz von stetigen Funk- tion approximiert werden

Peter Junghanns Technische Universit¨ at

“Integral” her, erm¨oglichen es, eine differenzierbare Funktion bis auf eine Kon- stante aus ihrer Ableitung zu rekonstruieren und bieten eine bequeme M¨oglichkeit zur

Die Aussage von Satz 6.1 ¨ ubertr¨ agt sich w¨ ortlich auf k-dimensionale Lebesgue- und

2 , dass wenn wir die Verteilungs- funktion F einer ZV X kennen, dann können wir eine ZV mit dieser Verteilungsfunktion mit Hilfe von gleichverteilten ZVen erzeugen.. So mit können

Insbesondere sind Regelfunktionen (und damit stetige Funktionen)

[r]

Bemerkung 4.9 Falls eine Folge (m n ) n ∈ N die Bedingung (14) aus Satz 4.5 er¨ ullt, so ist das zugeh¨ orige Stieltjes-Momentenproblem (und damit auch das Hamburger-Problem)