• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis II für M, LaG/M, Ph 13. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis II für M, LaG/M, Ph 13. Übungsblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis II für M, LaG/M, Ph 13. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik WS 2010/11

Prof. Dr. Christian Herrmann 4.2.2011

Vassilis Gregoriades Horst Heck

Gruppenübung

Aufgabe G13.1

Berechnen Sie den Flächeninhalt der FlächeA, die von den Kurven

X1(t) = (t, 4

t)T,t∈[0, 3π], X2(t) = (t, 4+sin(t))T,t∈[0, 3π], X3(t) = (0,t)T, t∈[0, 4]

eingeschlossen wird. Verwenden Sie hierzu den Satz von Gauß in der Ebene. Fertigen Sie auch eine Skizze an.

Aufgabe G13.2

Es sei a > 0. Durch die Menge L := {(x,y) ∈R2 :(x2+y2)2 = a2(x2y2)} ist implizit eine Kurve definiert, die Lemniskate. Die beiden “Flügel” lassen sich parametrisieren durch

z1(t) =a

pcos(2t)cos(t) pcos(2t)sin(t)

!

mitt∈[−π 4 ,π

4] bzw.

z2(t) =a

pcos(2t)cos(t) pcos(2t)sin(t)

!

mitt∈[3π 4 ,5π

4 ]

(a) Skizzieren Sie die Lemniskate

(b) Berechnen Sie mit Hilfe des Gaußschen Integralsatzes den Flächeninhalt der Fläche, die von der Lemniskate beran- det wird. Betrachten Sie hierzu die Funktion f(x,y) = (x, 0).

Aufgabe G13.3

Es seiG das Gebiet, das zwischen den Kurven{(x,y)∈R2:y=x2}und{(x,y)∈R2:y=4}liegt. Berechnen Sie mit dem Satz von Green das Kurvenintegral

Z

G

(exy)dx+ (siny+x)dy.

Hausübung

Aufgabe H13.1 (6 Punkte) SeiR>0und

BR=

(x,y)T∈R2: 1≤xR,1

xy≤p x

.

Skizzieren SieBRund berechen Sie den Flächeninhalt vonBReinmal direkt und einmal mit Hilfe des Gaußschen Satzes in der Ebene.

1

(2)

Aufgabe H13.2 (6 Punkte)

Es seiG⊂R2ein grüner Bereich. Die Funktionenhund gseien reellwertig und zweimal stetig differenzierbar in einer Umgebung vonG.

(a) Zeigen Sie, dass

Z

G

gh·~nhg·~nds= Z

G

g∆hh∆gd(x,y).

Hierbei bezeichnet∆ =x2+y2den Laplaceoperator und~ndie äußere Normale anG. (b) Zeigen Sie: Istgharmonisch, d.h.∆g=0so gilt

Z

G

g·~nds=0

Aufgabe H13.3 (6 Punkte)

Berechnen Sie den Fluss des Vektorfelds v mitv(x,y) = (x3, 0)durch den Rand des Kreises K um den Ursprung mit Radius2. Bestimmen Sie also

Z

K

v·~nds.

Berechnen Sie einmal das Integral direkt und einmal unter Verwendung des Gaußschen Satzes.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimmen Sie das 2-te Taylorpolynom von f in (0, 0) unter Verwendung der folgenden zwei Arten:. (a) durch den Satz

Fachbereich Mathematik WS

Fachbereich Mathematik WS

Lösung: Offensichtlich ist F

Wir betrachten die Gleichungen des Systems und setzen wir die partielle Ableitung nach

Es ergibt sich rot v = 2ωe 3 die Länge der Rotation des Geschwindigkeitsfelds ist also das dopplelte der Win-

Verwenden Sie hierzu den Satz von Gauß in der Ebene.. Außerdem ist die Fläche symmetrisch zur

Analysis I für M, LaG/M, Ph 13.Übungsblatt. Fachbereich Mathematik