• Keine Ergebnisse gefunden

Moore‘s Law

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Moore‘s Law"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Trends

(2)

Moore‘s Law

Bildquelle: en.wikipedia.org/wiki/Moores_law

(3)

Single‐Prozessor‐Performance

Move to multi-processor

Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy. “Computer Architecture”.5th Edition, 2012

(4)

Die Power‐Wall

Leistungsverlust P in Abhängigkeit von Spannung U und Taktfrequenz f:

Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy, „Computer Organization and Design“, Fourth Edition, 2012

(5)

Alte Verkaufszahlen: Prozessoren

Anzahl verkaufter Prozessoren (embedded, ≥ 32 bit) bzw. Systeme (desktop, server)

Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy. “Computer Organization And Design”.3rd Edition

(6)

Alte Verkaufszahlen: ISAs

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden.

ca. 80% davon für Mobiltelefone

Anzahl verkaufter Prozessoren (≥ 32 bit)

Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy. “Computer Organization And Design”.3rd Edition

(7)

Zusammenfassung und Literatur

(8)

Zusammenfassung

• Computer‐Architektur beinhaltet

– Instruction‐Set‐Architektur

– Rechnerorganisation/Mikroarchitektur – Hardware

• ISA als Schnittstelle zwischen Hard‐ und Software

• Performance ist abhängig vom Produkt der Einzelfaktoren:

– Instruction‐Count – CPI

– Clock‐Cycles

• Leistungsverbrauch ist heute ein wesentlicher limitierender  Faktor

• Ausblick: wesentliche Performanceverbesserungen durch

– Parallelität

– Caching

(9)

Literatur

[PattersonHennessy2012] David A. Patterson und John L. Hennessy, 

„Computer Organization and Design“, Fourth Edition, 2012

1.1 Introduction

1.2 Below Your Program 1.3 Under the Covers 1.4 Performance

1.5 The Power Wall

1.7 Real Stuff: Manufacturing and Benchmarking the AMD Opteron X4 1.8 Fallacies and Pitfalls

1.9 Concluding Remarks

[HennessyPatterson2012] John L. Hennessy und David A. Patterson, 

„Computer Architecture“, Fifth Edition, 2012

1.1 Introduction

1.2 Classes of Computers

[Tanenbaum2006] Andrew S Tanenbaum, „Structured Computer  Organization“, Fifth Edition, 2006

1.1.2 Contemporary Multilevel Machines

1.2 Milestones in Computer Architecture

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Thank you for

Soweit Flächen in einem FFH-Gebiet bewirtschaftet werden, ergeben sich zusätzliche Bewirtschaftungsvorgaben oder -auflagen, wenn verbindliche Vorschriften in Form

Durch die inhaltliche Veränderung, die die ursprüngliche Lesart des Bildes im Abstraktions- prozess seiner Übertragung in die Malerei erfährt, wird dem Betrachter vor

Entwässerte und teilentwässerte Moore tragen in Deutschland mehr als 5 % zu den gesamten Treibhausgas-Emissionen bei und sind nach dem Energiesektor die größten Quellen

Die beste Prophylaxe ist laut Empfehlung der WHO immer noch die Regel „Peel it, boil it, cook it or forget it!“ In südlichen Ländern sollte also möglichst auf rohe unge-

Entwässerte und teilentwässerte Moore tragen in Deutschland mehr als 5 % zu den gesamten Treibhausgas-Emissionen bei und sind nach dem Energiesektor die größten Quellen

Geist der Tatkraft sich offenbart Wolfgang Schaffer Retardus, nur als Geist wirksam Wolfgang Peter German, dessen Urbild im Verlaufe als. Geist des Erdgehirns sich offenbart

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht