• Keine Ergebnisse gefunden

Seite1 ZeichneeinSchrägbildderangegebenenFigur.a)EinePyramide.b)EinTetraeder. 12.10.2017Kostenlosaufdw-aufgaben.deAufgaben-Quickname:5167Aufgabe1 Arbeitsblatt LÖSUNGzubsp-5167-1/HTIW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite1 ZeichneeinSchrägbildderangegebenenFigur.a)EinePyramide.b)EinTetraeder. 12.10.2017Kostenlosaufdw-aufgaben.deAufgaben-Quickname:5167Aufgabe1 Arbeitsblatt LÖSUNGzubsp-5167-1/HTIW"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsblatt

12.10.2017 Kostenlos auf dw-aufgaben.de

Aufgaben-Quickname: 5167 Aufgabe 1

Quick:

5167

Zeichne ein Schrägbild der angegebenen Figur.

a) Eine Pyramide.

b) Ein Tetraeder.

www.dw-aufgaben.de Seite 1 bsp-5167-1/HTIW

(2)

c) Ein Prisma.

Aufgabe 2 Quick:

5167

Zeichne ein Schrägbild der angegebenen Figur.

a) Eine Pyramide.

www.dw-aufgaben.de Seite 2 bsp-5167-1/HTIW

(3)

b) Einen Kegel.

c) Einen Zylinder.

www.dw-aufgaben.de Seite 3 bsp-5167-1/HTIW

(4)

d) Ein Prisma.

e) Einen Quader.

www.dw-aufgaben.de Seite 4 bsp-5167-1/HTIW

(5)

Aufgabe 3 Quick:

5167

Zeichne ein Schrägbild der angegebenen Figur.

a) Ein Tetraeder. b) Einen Würfel.

c) Eine Pyramide. d) Einen Zylinder.

e) Ein Prisma.

www.dw-aufgaben.de Seite 5 bsp-5167-1/HTIW

(6)

Aufgabe 4 Quick:

5167

Zeichne ein Schrägbild der angegebenen Figur.

a) Ein Prisma.

www.dw-aufgaben.de Seite 6 bsp-5167-1/HTIW

(7)

b) Einen Zylinder.

www.dw-aufgaben.de Seite 7 bsp-5167-1/HTIW

(8)

c) Einen Würfel.

Viel Erfolg!

www.dw-aufgaben.de Seite 8 bsp-5167-1/HTIW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

28.07.2013 Kostenlos auf dw-aufgaben.de. Aufgaben-Quickname: 5705

Berechne und kürze das Ergebnis soweit

[r]

a) Die Firmen Henke Metallbau und Schlosserei Stahl bewerben sich um einen Auftrag für gebogene Metallteile. Firma Henke hat eine Biegemaschine und wäre nach 15 Tagen fertig mit

Berechne den ggT (grö¨sten gemeinsamen Teiler) der beiden Zahlen. Benutze dazu wie im Beispiel den Euklidischen Algorithmus und schreibe die einzelnen Schritte auf.. a) Zahl 1: 18,

Gib den geforderten Wert, das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV), an!. Die 168 ist das erste

Welche beiden Figuren werden durch Drehung und Spiegelung gleich?

[r]