• Keine Ergebnisse gefunden

Serie 03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Serie 03"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Solyga – Mathematik II – Aufgaben – D2UT 1 – FHTW-Berlin – 2006-04-10

Serie 03

1. Ableitungen. Die hyperbolischen Funktionen sind folgendermaßen definiert:

sinh x := exex

2 , (1)

cosh x := ex+ex

2 , (2)

tanh x := sinh x

cosh x, (3)

coth x := cosh x

sinh x. (4)

Berechnen Sie die Ableitungen dieser vier Funktionen.

2. Ableitungen. Ist die Funktion

f (x) = e|x| (5)

in x0 =0 differenzierbar?

3. Ableitungen. Mit Hilfe der Regel f¨ur die Ableitung der Umkehrfunktion leite man ab:

f (x) = ln x, (6)

f (x) = arsinh x. (7)

Anmerkung: Gilt y=sinh x, so ist x=arsinh y (area sinus hyperbolicus).

4. Ableitungen. Man berechne f:

f (y) = 1−2√ y2

, (8)

f (x) = x arsinh x− √

x2+1, (9)

f (x) = ln tan(x/2), (10)

f (x) = arccos(1/x). (11)

5. Ableitungen. Es sei

f (x) =

( −x3, wenn x≤0

x2 , wenn x>0 (12)

Untersuchen Sie f , f und f′′ hinsichtlich Stetigkeit und Differenzierbarkeit aufR, und skizzieren Sie diese drei Funktionen auf [−1,1].

6. Ableitungen. Seien a11(x), a12(x), a21(x) und a22(x) differenzierbare Funktionen. Man zei- ge:

d dx

a11(x) a12(x) a21(x) a22(x)

=

a11(x) a12(x) a21(x) a22(x)

+

a11(x) a12(x) a21(x) a22(x)

. (13)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Berechnen Sie die Ableitungen dieser

Transformieren Sie Gleichung (4) mittels Integrations- und Gleichung (5) mittels Di ff e- rentiationssatz in den Bildbereich.. Sind diese S¨atze im vorliegenden

Aus einer Urne mit 2 weißen, 4 schwarzen und 6 roten (gut durchmischten) Kugeln werden zwei Kugeln ohne Zur¨ucklegen zuf¨allig gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit daf¨ur,

[r]

[r]

Aus einer Trommel, in der sich 5 schwarze, 3 rote und 2 weiße Ku- geln befinden, werden nacheinander 5 Kugeln gezogen, wobei jede Kugel wieder zur¨uck- gelegt wird. Es sei X die

[r]