• Keine Ergebnisse gefunden

Fachunternehmererklärung für Gasbrennwertkessel bei Hybridanlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachunternehmererklärung für Gasbrennwertkessel bei Hybridanlagen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EE_HB_FUE-V1.1.0701 © BAFA 2020 | Quelle: http://www.bafa.de | Seite 1 von 3

Fachunternehmererklärung für Gas- Hybridheizungen

Zur Vorlage beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Förderprogramm Heizen mit erneuerbaren Energien Diese Erklärung ist auszufüllen und beim Hochladen des Verwendungsnachweises ebenfalls mit hochzuladen.

1 Angaben zum Installationsunternehmen

Anrede Vorname (Ansprechpartner/Ansprechpartnerin) Nachname (Ansprechpartner/Ansprechpartnerin)

Firmenname/Institutionsname

Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort

Telefon (optional) E-Mail-Adresse (optional)

Eigenmontage

Hinweis: Wenn die Anlage in Eigenmontage errichtet wurde, muss die Fachunternehmererklärung von der antragstellenden oder ausführenden Person ausgefüllt werden. Die Eigenmontage eines Brennwertkessels und die Durchführung des hydraulischen Abgleichs werden nur anerkannt, wenn die ausführende Person über die notwendigen Fachkenntnisse verfügt und diese nachweist (z. B. durch Vorlage des Gesellen-/Meisterbriefs, Zeugnisses o. Ä.).

2 Name des Kunden / der Kundin und Standort der Anlage

Vorgangsnummer MAP

Anrede Vorname Nachname / Firmenname

Straße und Hausnummer bzw. Flur, Flurstück Postleitzahl Ort

(2)

EE_HB_FUE-V1.1.0701 © BAFA 2020 | Quelle: http://www.bafa.de | Seite 2 von 3

3 Angaben zur Gas-Hybridheizung

Datum der Inbetriebnahme [TT.MM.JJJJ]

Hinweis: Als Inbetriebnahmedatum gilt der Zeitpunkt, ab dem die Anlage dauerhaft genutzt wird. Ein Probebetrieb stellt noch keine dauerhafte Nutzung dar.

Eine Hybridregelung wurde installiert oder ist bereits vorhanden.

Die thermische Leistung des regenerativen Wärmeerzeugers beträgt mindestens 25 % der Heizlast des versorgten Gebäudes.

4 Angaben zur Gasbrennwertheizung

Hersteller Typbezeichnung

Nennwärmeleistung (kW) Jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz ŋs (= ETA S) in %

5 Angaben zum erneuerbaren Wärmeerzeuger

Wärmeerzeuger Nr. 1

Art der Heizung Gesamtbruttokollektorfläche in m² (nur bei thermischen Solaranlagen)

Hersteller Typbezeichnung

Wärmeerzeuger Nr. 2 (sofern vorhanden)

Art der Heizung Gesamtbruttokollektorfläche in m² (nur bei thermischen Solaranlagen)

Hersteller Typbezeichnung

6 Wärmespeicher

Gesamtspeichervolumen in Liter Errichtungsjahr

7 Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich des Heizungssystems ist Voraussetzung für die Förderung der Gas-Hybridheizung. Dieser ist grundsätzlich vom Fachunternehmer durchzuführen und nachzuweisen. Hierbei ist gemäß der Leistungsbeschreibung vorzugehen, die im Formular‚ Bestätigung des Hydraulischen Abgleichs‘ dargelegt ist, das vom VdZ (Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.) herausgegeben wird.

Ich habe das Heizungssystem hydraulisch abgeglichen oder im Rahmen des wirtschaftlich Vertretbaren hydraulisch optimiert.

Das ausgefüllte VdZ-Formular habe ich dem Antragsteller übergeben.

(3)

EE_HB_FUE-V1.1.0701 © BAFA 2020 | Quelle: http://www.bafa.de | Seite 3 von 3

8 Angaben zum alten Heizungssystem

Art der Heizung Datum der Installation [TT.MM.JJJJ]

Hersteller Typbezeichnung

Ich erkläre, dass alle vorhandenen Ölheizungen nach Antragsstellung fachgerecht demontiert und entsorgt wurden (Bitte nur ankreuzen, wenn die Ölaustauschprämie beantragt wurde).

9 Persönliche Erklärung und Unterschrift des Fachunternehmers oder der ausführenden Person

Ich versichere, dass alle Angaben wahrheitsgemäß sind und erkläre mich damit einverstanden, dass das BAFA meinen Namen und meine Anschrift elektronisch verarbeitet und nutzt, soweit dies zur Antragsbearbeitung erforderlich ist oder statistischen Zwecken dient.

Datum Unterschrift und Stempel

10 Persönliche Erklärung und Unterschrift des Antragstellers bzw. des Bevollmächtigten

Ich habe die Angaben meines Fachunternehmers bzw. der ausführenden Person auf dieser Fachunternehmererklärung zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass sich das BAFA im Falle von Rückfragen zu diesen Angaben an mich wenden wird.

Datum Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollte eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet werden, so darf die Präsenzveranstaltung nicht wahrgenommen werden. Hiermit bestätige ich, dass alle Angaben wahrheitsgemäß

Wie in der Stellungnahme der SERV angekündigt, würde die SERV den Lieferumfang für Go-Live überarbeiten, sollte nicht genügend Kapazität beim Lieferanten zur Umsetzung

Ich versichere, dass ich die Erläuterungen zum Wohngeldantrag zur Kenntnis genommen habe und dass meine hier gemachten Erklärungen richtig und vollständig sind.. Sollte

Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass meine Daten bei der Hans-Böckler- Stiftung für zukünftige Einladungen elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.. Bei Anmeldung

Hiermit versichere ich, dass ich keine DreamLens © (Traumlinsen) getragen habe und auch keine tragen werde3. Ort, Datum Unterschrift

Hiermit erkläre ich mich / erklären wir uns einverstanden, dass während des Krankenhausaufenthaltes meines / unseres

Sachverständigen (LwSV VO) vom 14.10.1997 (GVBl. 886) in der Fassung der Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die öffentliche Bestellung von

Dafür erhält die Hochschule ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den Zweck der Veröffentlichung in der Bibliothek.. Das Recht der Veröffentlichung oder