• Keine Ergebnisse gefunden

KINDERGARTEN PRIMARSCHULE 4104 OBERWIL. Information zum Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KINDERGARTEN PRIMARSCHULE 4104 OBERWIL. Information zum Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Information zum Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

KINDERGARTEN PRIMARSCHULE 4104 OBERWIL

(2)

«Lernen ist Erfahrung.

Alles andere ist einfach nur Information.»

Albert Einstein

(3)

Informationen Inhalt

• Kindergarten und Primarschule Oberwil

• Klasseneinteilung

• Kantonales Schulsystem

• Unterricht und Lehrmittel

• Einführungsklasse

• DaZ- und Förderunterricht, Logopädie

• Familien- und Schulergänzende Tagesstrukturen

• Schulsozialarbeit

• Musikschule Leimental

• Elterngruppe

• Zusammenarbeit

(4)

Kollegium Kindergarten und

Primarschule Oberwil

(5)

Schu lanlage Am Marbach

(6)
(7)

Primarschulhaus Wehrlin

(8)

Die Grundlage unserer Schule:

Leitbild

Qualität – Zusammenarbeit - Unterricht

(9)

Übersicht Termine 2022/23

Wann Was

Dezember Versand Anmeldungen

Januar / Februar Standortbestimmung Kindergarten Ende Januar Anmeldefrist

Ab März Klassenbildung

Anfang Mai Definitive Einteilung, Rahmenstundenplan, Anmeldung Tagesstrukturen

Anfang Juni Versand detaillierter Stundenplan

Juni Besuch der KG-Kinder bei ihren zukünftigen Lehrpersonen

(10)
(11)

Kriterien für die Klassenzuteilung

1. Ausgeglichene Klassengrösse 2. Klassenzusammensetzung

3. Wohnort, Schulweg

• Es gibt keinen Anspruch auf eine

bestimmte Klasse

(12)

Aufbau des Schulsystems Baselland

Primarschule Sekundarschule

Zyklus 1

4 Jahre Zyklus 2

4 Jahre Zyklus 3

3 Jahre Kindergarten

1. Klasse 2. Klasse

3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse

7. Klasse

8. Klasse

9. Klasse

(13)

Unterricht

LehrplanVolksschuleBasel-Landschaft

(14)

Fächer in der 1. und 2. Klasse

1. und 2. Klasse (Lehrplan Volksschule BL) Sprache

Schreiben Mathematik

Natur, Mensch und Gesellschaft Gestalten

Musik Sport

Musikalischer Grundkurs (1. und 2. Klasse) Werken Textil (ab 2. Klasse)

Religion (ökumenisch)

(15)
(16)

Mathematik

An unserer Schule arbeiten die meisten Lehrpersonen mit den Lehrmitteln

"Schweizer Zahlenbuch" oder

"Mathematik Primarstufe".

Es ermöglicht den Kindern einen

handelnden, visuellen und spielerischen

Zugang in die Welt der Zahlen.

(17)

Deutsch

Die meisten Lehrpersonen arbeiten mit dem Lehrmittel "Leseschlau".

Die Kinder üben in einer ersten Phase das genaue Lautieren. Dies üben die Kinder anhand von Sprechbewegungsbildern. Erst in einer zweiten Phase kommen die Buchstaben dazu.

Folgende Seite gibt Ihnen einen Einblick in das Lehrmittel:

https://www.ursularickli.ch/Meine-Lehrmittel/Leseschlau/mobile/

(18)

Schreiben

Ihr Kind lernt in der Schule die neue Deutschschweizer Basisschrift.

Ausgehend von den erlernten Buchstaben in der

Blockschrift werden die Kinder über die Jahre zu einer persönlichen Handschrift herangeführt.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

(19)

NMG

Die Abkürzung NMG bedeutet: Natur, Mensch, Gesellschaft Das Fach beinhaltet sehr viele unterschiedliche Themen

aus den oben genannten Bereichen.

Die Lehrpersonen orientieren sich am Lehrplan der

Volksschule Basel-Landschaft und wählen die Themen frei.

(20)

Viele Wege führen zum Ziel

(21)

EK

Einführungsklasse

in Oberwil

(22)

Warum gibt es die EK?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihr Kind in der Schule gefördert werden kann.

Die EK ist für Ihr Kind der Luxus-Weg.

Warum?

• Etwas Neues lernen. Das braucht Zeit.

• Sich entwickeln. Das braucht Zeit.

Zeit haben – das ist Luxus!

Das Setting der EK kann das Ihrem Kind bieten.

Mehr Zeit für die sehr wichtigen Inhalte der 1. Klasse.

(23)

Wie?

Statt einem Jahr zwei Jahre Zeit für die Inhalte der 1. Klasse.

Kleinere Lerngruppe ermöglicht individuelle Förderung.

Ihr Kind erhält eine enge Begleitung, welche die Entwicklung Ihres Kindes berücksichtigt.

Intensivere Zusammenarbeit der Heilpädagogin und

Klassenlehrperson mit den Eltern und weiteren Fachpersonen.

(24)

Und dann?

Nach den zwei EK-Jahren wechselt Ihr Kind in die 2. Klasse.

Danach dauert jede Klasse ein Jahr.

 1.EK  2.EK  2. Klasse  3. Klasse  4. Klasse  …

 1. Klasse  2. Klasse  3. Klasse  4. Klasse  … In Oberwil gibt es die Möglichkeit, dass Ihr Kind nach der EK weiterhin in einer kleinen Lerngruppe individuell gefördert wird (Kleinklasse).

Wir besprechen die verschiedenen weiteren Möglichkeiten mit Ihnen in den Gesprächen.

(25)

Luxus für alle?

Das wäre schön. Leider können nicht alle Kinder die Möglichkeit der EK erhalten.

Die Fachpersonen im Kindergarten überlegen deshalb sorgfältig:

Welches Kind kann und soll die Empfehlung für die EK erhalten?

Die Entscheidung für die EK treffen Sie. Was hilft dabei?

• Vertrauen Sie den Lehrpersonen, welche Ihr Kind kennen und erfahren sind, wenn es darum geht, schulische Entscheide zu treffen.

• Denken Sie an den Luxus, welches Ihr Kind in der EK erleben kann. Fragen Sie bei uns nach, wenn Sie weitere Fragen haben.

• Immer noch unsicher? Fragen Sie bei den beteiligten

Fachpersonen nach und holen Sie sich Zweitmeinungen ein (z.B.

beim Schulpsychologischen Dienst in Binningen).

(26)

Ihre Entscheidung!

Manchmal ist das Entscheiden nicht so leicht. Das ist auch total in Ordnung und richtig so. Vielleicht machen Sie sich als Eltern weitere Gedanken:

Wie geht es meinem Kind ohne seine Freund:innen vom KG?

→Ganz gute Freundschaften aus dem Kindergarten bleiben auch dann bestehen, wenn das Kind in einer anderen Klasse zur Schule geht. Weiter zeigt sich: auch in der EK findet Ihr Kind Freunde und fühlt sich sicher und wohl.

Vielleicht versuchen wir es erstmal in der 1. Klasse?

→Diese Gedanken sind nicht sinnvoll. Zu wenig Zeit und zu wenig Sicherheit macht aus glücklichen Kindern unglückliche Kinder, welche nicht mehr gut lernen können und keine Fortschritte mehr machen. Das ist für alle frustrierend! Ein Wechsel von der 1. Klasse in die EK ist deshalb nicht möglich und nicht sinnvoll.

Wir verstehen diese Sorgen und Gedanken! Unsere Erfahrung hilft oft und wir bieten Ihnen Austauschgespräche an:

Désirée Fürst: desiree.fuerst@schule-oberwil.ch

Simone Wüthrich: simone.wuethrich@schule-oberwil.ch

(27)

Weitere Angebote

• DaZ- und Förderunterricht

• Heimatliche Sprache und Kultur

• Logopädie

• Schulsozialarbeit

• Tagesstrukturen

• Musikschule Leimental

(28)

DaZ Deutsch als Zweitsprache

• Integration in unseren Kulturkreis

• Vermittlung der Grundlagen der deutschen Sprache

• Deutschkenntnisse erweitern und vertiefen in der Standardsprache

• Fachwortschatz des Unterrichts

aufbauen

(29)

DaZ Intensiv

• Einstufungsabklärung und Zuweisung in eine Klasse gemäss individuellem Lernstand

• Systematischer Wortschatzaufbau

• Fachwortschatz der Klasse aufbauen

• Vermittlung unseres Kulturgutes

(30)

Förderunterricht

in Deutsch und Rechnen

• Training der Basisfunktionen

(Wahrnehmung, Raumorientierung)

• Aufarbeiten von individuellen stofflichen Defiziten

• Lernmotivation und Selbstwert stärken

• Lernstrategien/Arbeitstechniken

entwickeln

(31)

Logopädie

(32)

Wer sind wir?

Barbara Rehm Flurina Tanzeglock

Leiterin LD Oberwil

Logopädin EDK Logopädin EDK

seit August 2007 in Oberwil seit August 2019 in Oberwil

barbara.rehm@oberwil.bl.ch flurina.tanzeglock@oberwil.bl.ch

(33)

Was ist Logopädie:

Logopädie befasst sich mit Störungen der

Kommunikation, der verbalen und nonverbalen Sprache, des Sprechens, des Redeflusses, der Atmung, der

Stimme, des Schluckens, der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) und des mathematischen Verständnisses.

Zusammengefasst: Zuständig für die gesprochene Sprache und die geschriebene Sprache.

Kinder und Jugendliche von 0 – 20 Jahre.

(34)

Was machen wir:

Diagnostik (Abklärung), Therapie und Beratung.

Sprachtherapie ist keine Förderung. Die Logopädie ist ein pädagogisch-therapeutisches Angebot.

Eine logopädische Therapie hilft dem Kinde auf individuelle Art Fähigkeiten zu entwickeln und zu erweitern.

Die Logopädische Therapie ist eine Einzeltherapie.

(35)

Sprachstörungen:

• Spracherwerbsstörung

• Sprachentwicklungsverzögerung

• Dyslalie (Artikulationsstörung)

• LRS (Lese- und Rechtschreibstörung)

• Redefluss

• Stimmstörung

• Rechenschwäche / Dyskalkulie

(36)

Anmeldung:

Anmeldung: jederzeit durch alle, aber immer im Einverständnis mit den

Erziehungsberechtigten.

Dies ist ein freiwilliges Angebot.

Anmeldeformular Logopädie >Formular

auf der Homepage

(37)

Schulergänzende Tagesstrukturen

der Gemeinde Oberwil

(38)

Die Angebote im Überblick

• Betreuung Tageskindergarten

• Mittagstisch

• Tagesstruktur Primarschule

• Tagesferien (Frühling, Sommer, Herbst)

(39)

In den Tagesstrukturen …

• … steht das Kind im Mittelpunkt.

• … treffen sich Freunde.

• … wird gebastelt, gespielt und vieles mehr.

• … wird die Selbstständigkeit gefördert.

• … ist der Umgang freundlich und respektvoll.

• … ist das Essen abwechslungsreich und gesund.

(40)

Module Mittagstisch und

Tagesstruktur Primarschule

Die Angebote sind in Module aufgeteilt und können individuell auf die Bedürfnisse des Familienalltags abgestimmt und gebucht werden.

(41)

Standorte

Die Mittagstische und die Tagesstruktur Primarschule der Gemeinde Oberwil sind pädagogisch geleitete schulergänzende Betreuungsangebote für

Schülerinnen und Schüler der Primarschule. Der Mittagstisch findet an vier verschiedenen Standorten statt. Die Tagesstruktur Primarschule befindet sich am Schulstandort Wehrlin.

(42)

Kontakt und Informationen

Flavia Perugini, Leiterin familien- und schulergänzende Tagesstrukturen, Tel. 061 405 42 61,flavia.perugini@oberwil.bl.ch

Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite www.oberwil.ch.

(43)

Einzelunterricht ab 1. Klasse

Kinderchor, Tanz, Orchester, Ensemble, Bands

An der Musikschule Leimental werden wichtige Fähigkeiten erlernt und gefördert:

Durchhaltevermögen (ohne Üben geht es nicht), Selbstbewusstsein (z.B. bei einem Auftritt), Teamfähigkeit (beim gemeinsamen Musizieren oder Tanzen), Ausdrucksfähigkeit, Merk- und Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Ausgleich & Entspannung

Der Unterricht wird von den Gemeinden subventioniert.

Anmeldeschluss: 15. Mai

Informationen: www.msleimental.ch

Info-Tag 2022 Samstag, 2. April

09:30 Uhr Mehrzweckhalle

Therwil

Über 25% aller Kinder besuchen die

Musikschule

(44)

Elterngruppe

• Die Elterngruppe ist eine kommunikative Schnittstelle zwischen Lehrpersonen und Elternschaft.

• Am ersten Elternabend im neuen Schuljahr werden in den Kindergärten und in den Schulhäusern ein bis zwei Delegierte aus jeder Klasse von den Eltern

gewählt. Diese Delegierten bilden die Elterngruppen.

• Die Elterngruppen treffen sich 2-4 Mal pro Schuljahr.

Details finden Sie auf der Website www.schule-oberwil.ch unter «Angebote»

(45)

Grundsatz der Zusammenarbeit Schule-Eltern

«Wertschätzung, Offenheit und Toleranz sind Grundlagen unserer Kommunikation und

Zusammenarbeit»

(Leitbild Primarschule Oberwil)

Eltern

Lehrperson

(46)

Zusammenarbeit Schule - Eltern

Schule

• Erziehung

• Zusammenarbeit

• Interesse

• Unterstützung

• Lernprozess

• Fachliche,

persönliche und soziale

Kompetenzen

weiter entwickeln

• Selbständigkeit

• Neugierde wecken und erhalten

• Selbstvertrauen stärken, Förderung

• Wissen vermitteln

• Kind fördern

(47)

Schulweg

«Der Schulweg, welch ein Terrain für selbständiges Erkunden der Welt! » (L. Hasler)

Bitte begleiten Sie Ihr Kind anfänglich und trauen

Sie ihm mit der Zeit den Weg selbständig zu.

(48)

Urlaub: max. 10 Tage für alle

(49)

Regelung

• Die Klassenlehrperson: bis zu 1 Tag, ausgenommen Ferien- und Feiertags- verlängerungen

• Die Schulleitung: ab 2 bis zu maximal 10 Schultage, bei allen Ferien- und

Feiertagsverlängerungen.

Die maximal 10 Schultage für

ausserordentliche Ferien zählen vom 1.

Kindergarten bis zur 6. Klasse.

Details finden Sie auf der Website www.schule-oberwil.ch unter «Wissenswertes»

(50)

Informationswege

• Schulwebsite

• E-Mail

• App Schoolfox

• Microsoft Teams

(51)

www.schule-oberwil.ch

Hier finden Sie weitere nützliche

Informationen

(52)

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Eine gute Zeit wünscht Ihnen

die Schulleitung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sofern eine Hilfe nicht wegen des Diabetes selbst, sondern wegen psychischen Problemen erforderlich ist: Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen

Die TN gestalten die KV 32 oder KV 33 mit Bildern und Fotos und stellen dies in der.. Was kommt zuerst? Schreiben Sie Ihren eigenen Namen, die Namen Ihrer Kinder und das Alter in

6.1 Das Verhalten der anderen Kinder 89 6.2 Mobbing lohnt sich für die Mobber 89 6.3 Klassen- und Schulklima 92 6.4 Die Einstellung und das Verhalten der Lehrpersonen 93 6.5 Die

Die Eltern entscheiden daraufhin, ob ihr Kind in diesem Jahr oder erst im nächsten eingeschult wird Das Kind durchläuft das. Anmelde- und Einschulungs- verfahren

Fragen Sie außerdem in der Schule nach, ob Sie sich – eventuell auch gemeinsam mit Ihrem Kind – den Unterricht an- schauen können, denn hier können Sie den eigentlichen

Wir holen die Olympischen Spiele in die Turnhalle, denn viele inte- ressante olympische Disziplinen lassen sich wunderbar mit Turnhallen- geräten und -materialien darstellen.

Schulbegleiter, Sprachhilfe an den Kitas nach dem Denkendorfermodell, Zusatzkraft in Kitas (z.B. Kita Riegelhof) Weitere Angebote, die Kinder und Jugendliche in Kindergärten,

Beteiligte PHDL (Einzelpersonen, Institut) Petra Vollmann (Fort- und Weiterbildung) Koordinierende Organisation PHOÖ.