• Keine Ergebnisse gefunden

Das Programm am 15. September beim Deutsch-Französischen Freundschaftsfest

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Programm am 15. September beim Deutsch-Französischen Freundschaftsfest"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG | PROGRAMM

10. SEPTEMBER 2019 / 5 SEITEN

RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG: PROGRAMM AM 15. SEPTEMBER

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

/

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be- wahren, vermitte ln und vermarkten 60 historische Monume nte im deutschen Südwesten. 2018 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers - heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, K loster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT Presse- und Medienservice der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei der Staatsanzeiger-Agentur: Telefon +49(0)711.6 66 01- 38, f.t.lang@staatsanzeiger.de

BILDDOWNLOAD Fotografien der Monumente in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich

„Presse“/„Pressefotos“).

Residenzschloss Ludwigsburg Sonntag, 15. September 2019 11.00 Uhr – 18.00 Uhr

SPEISEN UND GETRÄNKE AUS FRANKREICH UND BADEN-WÜRTTEMBERG

Französischer Spezialitäten-

Markt

Französische Köstlichkeiten: Wein, Cremant, Crepes, Flammkuchen, Oliven, Pasteten, Salami und vieles mehr.

Cafe Schlosswache Alkoholfreie Getränke und Bier. Rote Wurst, Merguez, Crepes und Pommes

Gasthaus Allgäu Alkoholfreie Getränke, Bier und Cidre. Auswahl schwäbische und französische Spezialitäten Weingut Schwartz Elsass Cremant und Bio-Weine aus dem Elsass Boulangerie Stuttgart Variationen französ. Feinbäckerei: Eclairs,

Macarons und französische Kaffee Spezialitäten Boenne Café & Bar

Ludwigsburg

Selbstgemachte Limonaden und dänische Gebäckspezialitäten

Residenzschloss Ludwigsburg

Das Programm am 15. September beim

Deutsch-Französischen Freundschaftsfest

(2)

PRESSEMITTEILUNG | PROGRAMM

10. SEPTEMBER 2019 / 5 SEITEN

RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG: PROGRAMM AM 15. SEPTEMBER

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

/

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be- wahren, vermitte ln und vermarkten 60 historische Monume nte im deutschen Südwesten. 2018 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers - heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, K loster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT Presse- und Medienservice der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei der Staatsanzeiger-Agentur: Telefon +49(0)711.6 66 01- 38, f.t.lang@staatsanzeiger.de

BILDDOWNLOAD Fotografien der Monumente in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich

„Presse“/„Pressefotos“).

Frankophiler Verein Ludwigsburg

Variationen Quiche, Foucasse und französische salzige Kuchen

Eiscafe Olivier Ludwigsburg Eis Variationen

Fairy Garden Spezialitäten aus Hohenlohe

Joghurtvariationen mit Früchten der Saison.

Verschiedene Toasts

THEATER IM HISTORISCHEN SCHLOSSTHEATER

Dein Theater / Wortkino im

Schlosstheater

„Deutsch-französisches Intermezzo“

Theater und Musik zur deutsch-französischen Geschichte

VORTRÄGE, SONDERFÜHRUNGEN, SCHLOSSFÜHRUNG

Schlossführung „Herzog und

Herzogin“ jeweils zur vollen Stunde Treffpunkt: Schlosskasse Preis pro Person: 8,00 Schlossführung in

französischer Sprache

Treffpunkt: Schlosskasse

„Württemberg und

Frankreich". Zeugnisse einer 600-jährigen Beziehung.

Start 11.00 Uhr

Treffpunkt Schlosskasse

Freundschaftspreis pro Person: 5,00 €

(3)

PRESSEMITTEILUNG | PROGRAMM

10. SEPTEMBER 2019 / 5 SEITEN

RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG: PROGRAMM AM 15. SEPTEMBER

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

/

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be- wahren, vermitte ln und vermarkten 60 historische Monume nte im deutschen Südwesten. 2018 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers - heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, K loster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT Presse- und Medienservice der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei der Staatsanzeiger-Agentur: Telefon +49(0)711.6 66 01- 38, f.t.lang@staatsanzeiger.de

BILDDOWNLOAD Fotografien der Monumente in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich

„Presse“/„Pressefotos“).

„Tres chic“. Von der „Robe a la francaise“ bis zut Pariser Pariser Haute Couture.

Start: 12.30 Uhr.

Treffpunkt Schlosskasse

Freundschaftspreis pro Person: 5,00 €

„Kaiser oder Sonnenkönig“.

Prägende Vorbilder für Württemberg.

Start: 14.00 Uhr.

Treffpunkt Schlosskasse

Freundschaftspreis pro Person: 5,00 € Frankreich und Württemberg

– Geschichte und Geschichten Geschichte 1

Wie alles begann: Henriette von Mömpelgard

Geschichte 2

Der Mordbrenner General Mélac und die mutigen Weiber von Schorndorf Geschichte 3

König Lustig und die Äbtissin

Vorträge mit Dr. Susanne Dietrich Jeweils ab 12.30 Uhr zur halben Stunde im Wechsel im Schlosstheater

FRANKREICH-INFORMATIONEN UND MITMACHANGEBOTE

Film-Vorführung im Theater

des Kinderreichs

Die Rede des französischen Staatspräsidenten De Gaulle an die deutsche Jugend, 9.9.1962, im Residenzschloss Ludwigsburg

Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg

Infostand

(4)

PRESSEMITTEILUNG | PROGRAMM

10. SEPTEMBER 2019 / 5 SEITEN

RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG: PROGRAMM AM 15. SEPTEMBER

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

/

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be- wahren, vermitte ln und vermarkten 60 historische Monume nte im deutschen Südwesten. 2018 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers - heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, K loster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT Presse- und Medienservice der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei der Staatsanzeiger-Agentur: Telefon +49(0)711.6 66 01- 38, f.t.lang@staatsanzeiger.de

BILDDOWNLOAD Fotografien der Monumente in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich

„Presse“/„Pressefotos“).

Institut Francais, Stuttgart Info- und Aktionsstand

FAMILIEN- UND KINDERPROGRAMM FÜHRUNGEN UND MITMACHANGEBOTE

Schatzsuche im Schloss mit

Schloss-App

Start Schlosskasse mit Einführung zur Schatzsuche

Barocktänze lernen Tanzkurs für Kinder und Jugendliche im Spielpavillon

Torwandschießen DJK Ludwigsburg

Fecht- und Degenkampf Kurs für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre im Spielpavillon

Bogen Schießen für Kinder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Grufthof

Badesalz mit Kräutern aus dem Schlossgarten selbst herstellen

Mitmachaktion für Kinder und Jugendliche

Mitmachaktion Freundschaftstaler

Mitmachaktion für Kinder und Jugendliche Bäckerei Lutz Ludwigsburg

Französische Holzspiele, Barocke Spiele

Boule Auf zwei Bahnen Spielen für die ganze Familie

Korbwerfen MHP Riesen Ludwigsburg

Kinderschminken in den

französischen Nationalfarben

(5)

PRESSEMITTEILUNG | PROGRAMM

10. SEPTEMBER 2019 / 5 SEITEN

RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG: PROGRAMM AM 15. SEPTEMBER

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

/

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be- wahren, vermitte ln und vermarkten 60 historische Monume nte im deutschen Südwesten. 2018 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers - heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, K loster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT Presse- und Medienservice der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei der Staatsanzeiger-Agentur: Telefon +49(0)711.6 66 01- 38, f.t.lang@staatsanzeiger.de

BILDDOWNLOAD Fotografien der Monumente in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich

„Presse“/„Pressefotos“).

Vorstellung

Arbeitsgemeinschaften und der Fachschaft Französisch

Aktionsstand der Gemeinschaftsschule Ludwigsburg.

Hau den Lukas im Aktionszelt Staatliche Schlösser und Gärten Baden- Württemberg

Aktionsstand der Stadt Ludwigsburg

MUSIK UND SPEKTAKEL

Venezianer Ludwigsburg Herzog Carl-Eugen 1767 e.V.

Auftritte der Barockgruppe

Die Masken / Arcoobaleno Auftritte der Barockgruppe

Kammermusik Ensemble Im Wechsel Auftritte im Ehrenhof und auf der Bühne

Bric Brac aus Stuttgart Musik aus Frankreich und der Welt. Auftritt Bühne Ehrenhof.

SERVICE UND INFORMATION

Residenzschloss Ludwigsburg Schlossstraße 30

71634 Ludwigsburg +49(0)71 41.18 64 00

info@schloss-ludwigsburg.de

WWW.SCHLOSS-LUDWIGSBURG.DE WWW.SCHLOESSER-UND-GAERTEN.DE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jahrhundert ließ Kurfürst Carl Theodor den alten Schlossgarten zunächst im französischen Barockstil erweitern und die vom Schloss nach Westen verlaufende Hauptachse mit

Dass der Gemeinderat über diese Um- stände von der Oberbürgermeisterin bisher nicht infor- miert wurde, zeugt nicht gerade von deren Verständnis für demokratische Grundsätze und

Das Gebiet um die Landmarke 15 zeigt in eindrucksvoller Weise die Entstehungsgeschichte eines ca. Jahre alten Gebirges und dessen Aufschiebung auf sein jüngeres Vorland. Anfangs

In der oben stehenden Übersichtskarte können Sie die Lage aller UNESCO Global Geoparks in Europa sowie die Grenzen der Teilgebiete des UNESCO Global Geoparks Harz ·

Über die nächsten Jahrmillionen bis hin in die Kreidezeit wurde die Region von Sedimenten bedeckt – zunächst kam das Zechsteinmeer, dann wechselten sich in der Trias,

Durch die Aufschiebung des Harzes auf sein Vorland sind die Schichten empor geschleppt und senkrecht gestellt worden – so am Butterberg bei Bad Harzburg. Parallel zur Harzhebung

Zu den ersten weltweit 120 UNESCO Global Geoparks in 33 Ländern gehört auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen.. UNESCO-Geoparks sind klar abgegrenzte, einzigartige

Auch bildeten sich kurzlebige Seen, die heute als Blättertone überliefert sind und in denen sich sogar Insektenspuren und Fährten größerer Tiere erhalten haben.. Die Wirkung