• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 295/2021 Bernburg, den 28.10.2021

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Unfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw.

Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

Aschersleben (Brandermittlungen)

Am späten Mittwochabend wurde ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Halberstädter Straße 25 gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten sämtliche Bewohner das Haus bereist verlassen. Der Keller stand in Vollbrand und konnte innerhalb der nächsten beiden Stunden durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Einer der vier

Bewohner, ein 30-Jähriger wurde mit Symptomen auf Rauchgasvergiftung vor Ort behandelt. Alle anderen bleiben unverletzt.

Durch das Feuer wurden sämtliche Versorgungsleitungen des Gebäudes beschädigt und später durch die Versorger abgestellt. Das Haus ist derzeit unbewohnbar, es wird von einem wirtschaftlichen Schaden von mindestens 50.000.-€

ausgegangen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.

Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)

Im Zeitraum zwischen dem 21. und dem 27. Oktober 2021 verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Spielothek im Bereich der Lehrter Straße. Die neue Pächterin hatte den Einbruch am Mittwochmorgen bemerkt und später zur Anzeige gebracht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde eine Wand an der Rückseite der Spielothek

aufgebrochen und anschließend ein kompletter Zigarettenautomat entwendet. Die vorhandene Spurenlage wurde seitens der Kriminaltechniker gesichert. Die Ermittlungen dauern an.

Aschersleben (Unfall mit Personenschaden)

Am Donnerstagvormittag, wurde eine 59-Jährige bei einem Auffahrunfall in der Steinbrücke zum Glück nur leicht verletzt.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen waren beide Fahrzeug stadteinwärts unterwegs. Die Vorausfahrende 59-Jährige musste verkehrsbedingt anhalten. Der ihr Nachfolgende 21-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr fast ungebremst auf das bereits stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeug entstand Sachschaden. Die Frau wurde zur Kontrolle ins Klinikum Aschersleben gebracht. Der 21-Jährige blieb eigenen Einlassungen zufolge unverletzt.

(2)

Etgersleben (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr, am Bahnhof, in Fahrtrichtung Egeln, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 340 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verwarngeldbereich festgestellt und dokumentiert, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen.

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr, an der Nordspange, in Fahrtrichtung Köthen, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 344 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 104 km/h gemessen.

Aderstedt (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 06:45 und 12:15 Uhr, an der Hauptstraße, Nähe Kindergarten, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 848 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 44 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 38 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen.

(koma)

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h

Im Messzeitraum wurden 967 Fahrzeuge angemessen, dabei wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 52

Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 92 km/h

Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h für Lkw, wurde der schnellste mit 83 km/h gemessen. 130 km/h fuhr der schnellste Pkw bei zulässigen

Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 67 km/h

Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 78 km/h

Bei erlaubten 50km/h wurden insgesamt fünf Überschreitungen festgestellt, wobei der Schnellste mit 67km/h gemessen wurde. In Gommern wurde in der Magdeburger

Gegen zwei Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 56 km/h