• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildungsveranstaltung der Medizinischen Klinik II 1. Halbjahr 2022 Donnerstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildungsveranstaltung der Medizinischen Klinik II 1. Halbjahr 2022 Donnerstag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fortbildungsveranstaltung der Medizinischen Klinik II 1. Halbjahr 2022

Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Forschungs- und Fortbildungszentrum am Klinikum Links der Weser

Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Bremen mit 1 Punkt der Kategorie A anerkannt (bitte Barcode nicht vergessen)

Datum: Referent: Thema: EKG: Medikamente:

06.01. Dr. Mata Die bikuspide Aortenklappe: Wie

und wann behandeln Dr. Kerniss Amiodaron

Dr. Hanses 13.01. Dr. Retzlaff Immuncheckpoint Inhibitator

assoziierter Myokarditis Dr. Adamopulus Insuline Dr. Ben Ammar

20.01. Dr. Gerdsen Akute Extermitätenischämie Dr. Leipert CSE-Hemmer

Dr. Köster 27.01. Dr. Osteresch Cardioband: Was gibt es Neues? Dr. Langkau PCSK 9-Hemmer

Dr. Seidel 03.02. Dr. Kaiser COPD und kardiovaskuläre

Komorbidtäten Dr. Goninski Betablocker

Dr. Elbaroudi

10.02. Dr. Rühle Kardio-MRT Dr. Baumgarten Prasugrel

Dr. Vasileva 17.02. Dr. Fach

COVID-19 und das Herz Neue Erkenntnisse aus der

Forschung

Dr. Rühl

AT-1-Antagonisten Dr. Chlebosz

24.02. Dr. Krämer Der interessante angiologische Fall Dr.Boulahouache Nitrate Dr. Cekanauskas 03.03. Dr. Wienbergen Neue Leitlinie Prävention-das

Wichtigste in Kürze Dr. Khaterizadeh Entresto Dr.Mkalaluh

10.03. Dr. Kühl Grundlagen der

Schrittmacherabfrage Dr. Alo F. Aldosteronantagonisten Dr. Hanses 17.03. Dr. Reismann Stellenwert der nichtinvasiven

Bildgebung bei KHK Dr. Hartmann Ranolaxin

Dr. Kerniss

24.03. Dr. Mata Morbiditäts- und

Mortalitätskonferenz Dr. Menge Cholchicin

Dr. Cekanauskas 31.04. Dr. Gerdsen Akrale Durchblutungsstörungen Dr. Kerniss Klasse 1-Antiarrhythmika

Dr. Seidel

07.04. Dr. Retzlaff Kardiale Sarkoidose Dr. Adamopoulos NMH

Dr. Elbaroudi 14.04. Dr. Mata Diabetische Kardiomyopathie Dr. Leipert Cephalosporine

Dr. Vasileva

21.04. Dr. Osteresch Update LAA-Occluder Dr. Langkau Endothelin-Rezeptor-Antagoosten Dr. Köster

28.04. Dr. Kaiser Herzkreislauferkrankung und

Klimawandel Dr. Goninski Adrekar

Dr. Chlebosz

05.05. Dr. Rühle Kardio-MRT Dr. Baumgarten Katecholamine

Dr. Mkalaluh 12.05. Dr. Fach Welchen Weg geht die moderne

Schrittmachertherapie Dr. Rühl Opioid-Analgetika Dr. Hanses 19.05. Dr. Krämer Komplikationsmanagement in der

Angiologie Dr.Boulahouache Aminogykoside

Dr. Ben Ammar 26.05. Dr. Wienbergen Gerontokardiologie: Was tun, was

lassen? Dr. Khaterizadeh ACE-Hemmer

Dr. Cekanauskas 02.06. Dr. Kühl Schrittmacherabfrage für

Fortgeschrittene Dr. Alo F. Calciumantagonisten Dr. Seidel 09.06. Dr. Reismann Neue Techniken zur funktionellen

Analyse der kardialen Mechanik Dr. Hartmann Vitamin-K-Antagonisten Dr. Kerrniss 16.06. Dr. Gerdsen Gastrointestinale

Druchblutungsstörungen Dr. Menge Schleifendiuretika Dr. Vasileva 23.06. Dr. Retzlaff Wann an M. Fabry denken? Dr. Kerniss Betalactam-Antibiotika

Dr. Chlebosz

30.06. Dr. Mata Morbiditäts- und

Mortalitätskonferenz Dr. Adamopoulos Antiadrenerge Substanzen Dr. Cekanauskas Laptop oder andere Hilfsmittel müssen vom entsprechenden Kollegen organisiert werden.

Verantwortlich: Dr. J. Reismann

Änderungswünsche können nur in Absprache mit Herrn Dr. Reismann erfolgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auswertung und Reflexion REFERENT Oliver Beuth, Vorstandsmitglied der DiAG MAV im Erzbistum Paderborn und Beisitzer in der AVR-Schlichtungsstelle TAGUNGSORT &

Ausgehend von rational-emotiven Verfahren nach Ellis und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren nach Beck werden kognitive Verfahren insbesondere bei depressiven Störungen,

In diesem Seminar machen Sie sich mit den Funktionen der Power BI-Tools und Arbeitsfolgen vertraut und lernen praktische Lösungen für das Berichtswesen kennen.. Als Erweiterung

Schulhalbjahr 15 Unterrichtsstunden für Anfänger (+ 1 Schnupperstunde), 16 Unterrichtstunden für Fortgeschrittene - die Anmeldung für die Englisch AG ist nur für das

Es ist bereits das vierte Mal, dass Plochinger SchülerInnen sich erfolgreich für die Teilnahme am Wettbewerb qualifiziert haben und nun das erste Mal, dass sie

Der Kurs ist so konzipiert, dass sowohl eine eintägige, als auch eine zweitägige Teilnahme mit dem zusätzlichen Kurs 22.0121.2 Spiele für die Sinne (Fr. Übernachtung im Einzelzimmer

Die Haupt- organisatoren des Laufs, Karin Gomeringer, Hansi Wessner und Laura Wessner freuten sich, dass viele Teilnehmer den sonni- gen Tag für einen Lauf oder einfach

man den Pfad zur Buddhaschaft be - ginnt und wie man sich auf diesem stufenweise weiterentwickelt. Da geht es um Themen wie die Zehn Heil- samen Hand lungen, die Be deu tung