• Keine Ergebnisse gefunden

Heimatkundliche Veranstaltungen der vhs im 1. Halbjahr 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heimatkundliche Veranstaltungen der vhs im 1. Halbjahr 2022"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heimatkundliche Veranstaltungen

der vhs Langen

1. Halbjahr 2022

Volkshochschule

(2)

Vortrag

Das Nibelungenlied − Ein ewiger Klassiker?

Freitag, 25. Februar, 19:30 Uhr

Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27 Um das Jahr 1200 wurde mit dem Nibelungenlied ein Stück Literatur geschaffen, das auch zeitgenössische Bezüge aufweist. So spiegelt sich in der Handlung das Auf- scheinen verschiedener historischer Ebenen wider. Mit dem Kloster Lorsch und dem Jagdzug in den Spessart − der zu Siegfrieds Tod führte − kommt indirekt Langen ins Spiel.

Referent: Dr. Jörg Füllgrabe Eintritt: Fünf Euro

Museumsführung

Der Maler Hermann Bahner

Samstag, 5. März, 14 Uhr

Museum Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3 Das Stadtmuseum besitzt mit über 40 Bildern die um- fangreichste Sammlung des Malers Hermann Bahner, der viele Jahre bis zu seinem Tod 1938 in Langen lebte und arbeitete. Er spezialisierte sich auf Stillleben, Waldszenen und Naturansichten. Anhand der Bilder erfolgt eine Einfüh-

(3)

3

rung in das Leben und das Werk des Malers. Ferner gibt es einen Blick auf neu ins Museum aufgenommene Expo- nate, wie beispielsweise den barocken kupfernen Hahn, der bis zum Abriss 1878 auf dem Kirchturm der Langener Jakobuskirche saß.

Referent: Heribert Gött

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit der Heimatkundigen wird gebeten.

Stadtführung Langen

Baugeschichtlicher Rundgang

Aus der Reihe Bau- und Kulturgeschichte

Samstag, 19. März, 14 Uhr

Treffpunkt: Bahnstraße/Ecke Zimmerstraße

Die ersten Einfamilienhäuser nach dem Zweiten Weltkrieg haben „Aufschieblinge“ auf den Dächern, Lochfassaden und Sockel teilweise noch aus „Langener Rotliegendem“.

Die Häuser aus der Zeit des Nationalsozialismus sind klei- ner, nur eingeschossig, aber mit steilem Satteldach. Ganz anders die Gebäude der 1920er Jahre oder die der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die verschiedenartige Architektur weist damit auch auf die unterschiedlichen Sozialverhält- nisse ihrer Bewohner hin.

Referent: Professor Frank Oppermann,

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit der Heimatkundigen wird gebeten.

Vortrag

Zwischen Luther und Müntzer − Die mittel- deutsche Reformation

Freitag, 25. März, 19:30 Uhr

Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27 Mit Luthers Thesenanschlag von 1517 wurde neben einer konfessionellen auch eine politische Entwicklung angesto-

(4)

ßen, die durchaus revolutionäre Züge aufwies. Während Luther jedoch relativ bald in zumindest politisch ge- mäßigte Gewässer zurücksteuerte, war sein ehemaliger Schüler Thomas Müntzer wesentlich radikaler. Er wurde neben seinem theologischen Wirken alsbald zu einer der Führungsgestalten im Deutschen Bauernkrieg. Auf ihn und auf die Odenwälder Bauern, die sich damals auf den Weg in die Reichsstadt Frankfurt machten, werden wir an diesem Abend blicken.

Referent: Dr. Jörg Füllgrabe Eintritt: Fünf Euro

Fahrrad-Ausflug

Naturdenkmale in Langen

Samstag, 2. April, 15 Uhr

Treffpunkt: Naturfreundehaus, Oberer Steinberg 94 Neben den drei Naturschutzgebieten gibt es in Langen zehn Naturdenkmale. Auf dieser etwa zweistündigen Fahrradtour werden davon sechs besucht. Vor Ort gibt es dazu ihre Geschichte und passende Geschichten zu hören. Die nicht besuchten Naturdenkmale werden bei der Schlussrast im Bild vorgestellt.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad verkehrssicher ist. Das Tragen eines Helms wird empfohlen.

Referent: Reinhold Werner

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit der Heimatkundigen wird gebeten.

(5)

5

Vortrag

Jugendstilarchitektur, Landhaus und Landschaft

Aus der Reihe Bau- und Kulturgeschichte

Donnerstag, 7. April, 19 Uhr

Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27 Die Ausstellung „Ein Dokument Deutscher Kunst“ 1901 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt beeinflusste in- direkt die Architektur der Region. Wurden in Darmstadt avantgardistische und innovative Formen ausprobiert, ließen sich die Architekten in Buchschlag, Langen, Bens- heim und Bad Nauheim „gediegenere“ neue Ideen für das bürgerliche Bauen einfallen und erzeugten bewusst Stimmungen mit Architektur und Landschaft.

Der Vortrag zeigt die Bandbreite im Villen- und Land- hausbau der Jahrhundertwende auf und dient der Ein- führung zu den beiden Exkursionen nach Bensheim und Darmstadt.

Referent: Professor Frank Oppermann Eintritt: Fünf Euro

Exkursion Bensheim

Die Landschaft fließt durch die Häuserzeile Aus der Reihe Bau- und Kulturgeschichte

Sonntag, 10. April, 14 Uhr

Treffpunkt: Bensheim, Darmstädter Straße/Ecke Kirch- bergstraße. Die Anreise erfolgt individuell.

Der Rundgang beginnt mit Erklärungen zur Architektur des Historismus. Schwerpunkt ist die Besichtigung von Villen und Landhäusern des „Baumeisters der Bergstra- ße“, dem Architekten Heinrich Metzendorf, der hier vor dem Ersten Weltkrieg mehr als 200 Häuser errichtet hat.

Referent: Professor Frank Oppermann Teilnahmebeitrag: 12,60 Euro

(6)

Museumsführung

Zwischen Autobahn und Schienenstrang – Die Topographie Langens im Wandel der Zeit

Samstag, 23. April, 11 Uhr

Museum Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3 Langens Lage am Rande des Mittelrheinischen Grabens ist zum einen geologisch von Interesse, hat aber auch durch spätere Entwicklungen wie der Industrialisierung oder Veränderungen der Transport- und Verkehrsverhält- nisse seine Auswirkungen gezeigt.

Wir blicken auf geologische Aspekte, die Urgeschichte, aber auch auf die Verkehrs- und Ortsentwicklung in späterer Zeit.

Referent: Dr. Jörg Füllgrabe Eintritt: Fünf Euro

FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN GILT:

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der vhs, Telefon 06103 9104-60, E-Mail vhs@langen.de CORONABEDINGT KÖNNEN VERANSTALTUNGEN

AUSFALLEN ODER VERSCHOBEN WERDEN!

(7)

7

Museumsführung

Langen im Mittelalter – Vom Weiler zur Dorfmauer

Samstag, 7. Mai, 11 Uhr

Museum Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3 Die Anfänge Langens in einem eher alemannisch ge- prägten Gebiet führen zur ersten Erwähnung, die den Weiler als eine Art Bestechungsgabe an das Kloster Lorsch in die Geschichte bringt.

Diesen und weiteren Entwicklungen werden wir am Stadtmodell und in der Ausstellung im Alten Rathaus nachgehen.

Referent: Dr. Jörg Füllgrabe Eintritt: Fünf Euro

Exkursion Darmstadt

Jugendstilbauten der Mathildenhöhe Aus der Reihe Bau- und Kulturgeschichte

Sonntag, 15. Mai, 14 Uhr

Treffpunkt: Darmstadt, Nikolaiweg 18, vor der Russischen Kapelle. Die Anreise erfolgt individuell.

Seit Sommer vorigen Jahres ist die Mathildenhöhe in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen worden. Dies begründet sich unter anderem durch die Erfindung neuer Architekturformen in der ersten Ausstellung der Künstler- kolonie 1901.

Die damals innovativen und avantgardistischen Ideen beeinflussten in sehr starkem Maße die Architekturent- wicklung in Europa im 20. Jahrhundert. Andererseits zeigten die Darmstädter Architekturprofessoren auch, was sie konnten − in einem ganz anderen Stil.

Referent: Professor Frank Oppermann Teilnahmebeitrag: 12,60 Euro

(8)

Stadtführung

Vom Brunnen vor die Tore

Samstag, 11. Juni, 14 Uhr

Treffpunkt: Museum Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner- Platz 3

Geschichte zu Fuß. Mit Start im Museum und Blick auf das Stadtmodell führt uns der Weg vorbei am Vierröh- renbrunnen zu den Stationen Stadtkirche, Sühnekreuze, Stumpfer Turm/Pforte und Weiherwiese. Westlich des Schwimmbads geht es schließlich bis zum Spitzen Turm und am Hegweg entlang. Unterwegs erfahren Sie mehr über die Geschichte unserer Langener Altstadt.

Referent: Dr. Jörg Füllgrabe Eintritt: Fünf Euro

(9)

9

Vortrag

„Fachwerk – wünschte ich – wäre nie erfunden worden“

Dienstag, 12. Juli, 19:30 Uhr

Museum Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3 Mit diesem Stoßseufzer wies schon vor 2000 Jahren der römische Architekturtheoretiker Vitruv auf die Schönheit und die Nachteile der Holzbauweise hin.

Der Vortrag zeichnet die Unterschiede zwischen nieder- deutschem, hessisch-fränkischem und süddeutschem Fachwerk ebenso auf wie die Wandlungen der Kon- struktion in den verschiedenen Epochen und beant- wortet die Frage, wie man an den Fachwerkfiguren die Bauzeit ablesen kann.

Referent: Professor Frank Oppermann

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit der Heimatkundigen wird gebeten.

Stadtführung

Fachwerk in Langen

Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr

Treffpunkt: Museum Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner- Platz 3

„Wilde Männer“, „schwäbische Weiblein“, „Feuerböcke“

und „Neidköpfe“ − das hessisch-fränkische Fachwerk ist voller Geschichten und skurrilen Erklärungen. Dies lässt sich an ausgesuchten Fachwerkhäusern in der Langener Altstadt aufzeigen. So zeigt die „Sprache der Fassaden“

für den Laien oft Erstaunliches.

Referent: Professor Frank Oppermann

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit der Heimatkundigen wird gebeten.

(10)

Alternativer Stadtrundgang

Samstag, 9. April, 14 - 16 Uhr

Treffpunkt: Altes Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3

„Langen in der Nazizeit“ ist das Thema des alternativen Stadtrundganges zu Häusern und Plätzen, an denen NS- Täter, NS-Gegner und NS-Opfer Geschichte machten. Dabei werden auch die Stellen, an denen bisher Stolpersteine verlegt wurden, besucht. Die etwa zweistündige kostenlose Führung mit Rosi Steffens, Rainer Elsinger und Herbert Walter beschränkt sich auf den Altstadtbereich.

Anmeldung bei Herbert Walter, Telefon 06103 51873 Aus Coronaschutz-Gründen bitten wir um die Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Kontakt

vhs Langen

Kulturhaus Altes Amtsgericht Darmstädter Straße 27 63225 Langen

Telefon: 06103 9104-60 E-Mail: vhs@langen.de Internet: www.vhs-langen.de

Wir weisen gerne auch auf die Veranstaltungen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins hin.

Infos im Internet unter www.vvv-langen.de.

Anmeldungen direkt beim VVV.

FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN GILT:

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der vhs, Telefon 06103 9104-60, E-Mail vhs@langen.de CORONABEDINGT KÖNNEN VERANSTALTUNGEN

AUSFALLEN ODER VERSCHOBEN WERDEN!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die friedliche Revolution in der damaligen DDR fand mit dem Fall der Mauer im November 1989 ihren Höhepunkt und bildete die Voraussetzung zur Wiedervereinigung Deutschlands..

Anmeldungen sind jetzt bereits möglich unter Telefon 0621 504-2632 oder im Internet

Dieser kann mit vorbeugenden Maßnahmen in vielen Fällen verhindert werden, oder zumindest der Zeitpunkt des Auftretens könnte aufs höhere Alter verschoben werden.. Bei 80 Prozent

Aus organisatorischen Gründen wurde der Beginn der folgenden Kurse an der Volkshochschule Ludwigshafen verschoben: "Nähen für Anfängerinnen und Anfänger vom Schnitt bis zum

Der Kurs wird an einem anderen Termin nachgeholt, der noch bekannt

Seniorinnen und Senioren lernen am eigenen Gerät (Laptop oder Tablet-PC), wie man den Computer sicher einrichtet und möglichst dauerhaft schützt.. Durch die Arbeit am eigenen

In diesem Training, das an drei Samstagen im Vital- Zentrum in Oggersheim, Raiffeisenstraße 24, stattfindet, lernen die Teilnehmenden, wie man in sich selbst Motivation finden kann..

Die Teilnehmenden lernen, Informationen im Internet zu finden, diese sinnvoll zu verwalten und auch wieder zu finden.. Was bedeuten "Browser",