• Keine Ergebnisse gefunden

vhs Einzelveranstaltungskalender März 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "vhs Einzelveranstaltungskalender März 2022"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dienstag, 01.03.2022

18:00 Uhr Mein einzigartiges Merkmal - Die Basis Ihrer Position im (Arbeits-)Markt - online

Ute Feldges vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5024 30,00

Mittwoch, 02.03.2022

21:00 Uhr Lesekreis Corona II - zwei Jahre Pandemie - online

Stefanie Rieger vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1154 50,00

Donnerstag, 03.03.2022

14:00 Uhr Zauberhafte Physik - Spielend leicht (7 bis 10 Jahre)

Barbara Martin, Dipl.-Ing. (FH)

VHS Raum 4 N7100 7,00

Freitag, 04.03.2022

18:00 Uhr Fermentieren und Genussprojekt

Andrea Illguth Obereggerhausen 1, 83355 Grabenstätt

N9121 55,00

Sonntag, 06.03.2022

10:00 Uhr Waldbaden - Achtsame Naturbegegnung

Doris Nebel Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben

N9231 17,00

Sonntag, 06.03.2022

10:00 Uhr Excel 2016 – Basics - online - Excel zum Kennenlernen

Thilo Herzau, IT-Kaufmann

vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5140A 43,00

Sonntag, 06.03.2022

10:30 Uhr Astronomie- Einsteigerkurs

"Orientierung am Nachthimmel,

Himmelsmechanik"

- online

Dipl. Ing. (FH) Manuel Philipp

Online-Kurs N1058 140,00

Montag, 07.03.2022

18:00 Uhr Word 2016 - Grundkurs kompakt

EDV-Dozent VHS Raum 5 N5130 52,00

Montag, 07.03.2022

18:30 Uhr Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen - online

Hartmut Nehme vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1230 15,00

Montag, 07.03.2022

19:00 Uhr Weidenkugel und Spirale

Angela Schreier VHS Raum W2 N2160 21,00

Dienstag, 08.03.2022

14:00 Uhr Filmnachmittag für Senioren - Literaturverfilmung

Landesmediendienste Bayern e. V.

VHS Raum 7 N1066 2,00

Dienstag, 08.03.2022

18:00 Uhr Marketing und

Positionierung - online

Ute Feldges vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5025 30,00

Dienstag, 08.03.2022

18:30 Uhr Einnahmen-

Überschussrechnung - online

Online-Dozent und Moderator

vhs-online: edudip-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5089 232,00

Mittwoch, 09.03.2022

19:00 Uhr Die Macht von QR- Codes - online

BayernLab Traunstein Online-Kurs N5203 Keine Gebühr Donnerstag,

10.03.2022

09:00 Uhr Sehen - Zeichnen - Malen - Vormittagskurs

Horst Beese, Architekt, Kunstmaler

VHS Raum 4 N2131 66,00

(2)

Donnerstag, 10.03.2022

18:00 Uhr Kochkurs:

„Fit ins Frühjahr“

Johannes Lehrer, Küchenmeister, Diätetisch geschulter Koch

Kernhaus, Lärchenstraße 1, 83349 Freutsmoos

N3939C 58,00

Donnerstag, 10.03.2022

18:00 Uhr Wechseljahre - ein behandelbares Schicksal

Wie Sie wieder in Ihre Kraft kommen - körperlich, geistig, psychisch

Sandra Memmo, Heilpraktikerin

VHS Raum 7 N3216 29,00

Donnerstag, 10.03.2022

19:00 Uhr "Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit dem

Taschenrechner"

- online

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

vhs-online: edudip-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1255 25,00

Freitag, 11.03.2022

19:00 Uhr Käsekurs für Einsteiger Simon Kamml, Landwirt und ausgebildeter Senner

Mitterbichl 30, 83278 Traunstein

N3910 30,00

Freitag, 11.03.2022

20:00 Uhr Philo Salon! - online Was ist Staunen?

Zu Gast: Gudrun Schweisfurth

Stefanie Rieger vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1152B 10,00

Samstag, 12.03.2022

14:30 Uhr "Sirtaki" - "Langsamer Hasapiko"

Monika Möhr-Jundt Heimathaus, Johann-Hinrich- Wichern-Straße 5

N2840 18,00

Montag, 14.03.2022

17:30 Uhr Spanisch für Anfänger/innen

Sara Schmid Werner-von-Siemens- Mittelschule, Raum 202

N4805 81,00

Montag, 14.03.2022

18:30 Uhr "Testamente gestalten und Steuern sparen"

- online

Bertram Böhm, Rechts- und Patentanwalt

vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1120 12,00

Montag, 14.03.2022

19:00 Uhr Gartenlust - Inspirierendes

Südengland

Petra Sewald, Gartenbäuerin (AELF)

VHS Raum 7 N1416 9,00

Dienstag, 15.03.2022

18:00 Uhr Mitarbeiterführung - vom Kollegen zum

Vorgesetzten - online

Ute Feldges vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5026 30,00

Mittwoch, 16.03.2022

19:00 Uhr "Früher in Rente?"

- Vortrag

Patricia Kürzeder, Dipl.

Verw.-Wirtin (FH)

VHS Raum 7 N1110 12,00

Donnerstag, 17.03.2022

19:00 Uhr Demokratie vor Ort Martin Schneider, M. A. VHS Raum 7 N1010 9,00

Donnerstag, 17.03.2022

19:00 Uhr "Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt"

- online

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

vhs-online: edudip-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1256 25,00

Freitag, 18.03.2022

19:00 Uhr Das vhs-Ringgespräch - Politik für alle

Bertram Böhm, Rechts- und Patentanwalt

vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1015 12,00

(3)

Samstag, 19.03.2022

09:00 Uhr TriYoga® Basics - W orkshop

Cornelia Oehlschlägel, Yogalehrerin BYV, TriYoga®

Studio für Fitness &

Entspannung, Johann- Hinrich-Wichern-Str. 7

N3036 20,00

Samstag 19.03.2022

10:00 Uhr DASMAXIMUM KunstGegenwart:

Rundgang durch das Traunreuter

Kunstmuseum

Vanessa Zmudzinski Treffpunkt:

DASMAXIMUM, Fridtjof-Nansen-Str. 16, 83301 Traunreut

N2100 10,00

Samstag, 19.03.2022

10:00 Uhr Belastende Konflikte am Arbeitsplatz - Erfolgreiche Methoden der entschlossenen Abwehr

Joachim Giesen, Coach VHS Raum 7 N5012 49,00

Samstag, 19.03.2022

10:00 Uhr Android-Smartphone und Tablet für Fortgeschrittene Wissen vertiefen - Neue Apps kennenlernen

EDV-Dozent VHS Raum 5 N5174 26,00

Samstag, 19.03.2022

14:00 Uhr Faszien Training mit der Black Roll

Ursula Küspert, Physiotherapeutin

Studio für Fitness &

Entspannung, Johann- Hinrich-Wichern-Str. 7

N3091 25,00

Sonntag, 20.03.2022

09:00 Uhr Social Media für's Business

Christopher Busch, Fotograf

VHS Raum 7 N5190 50,00

Sonntag, 20.03.2022

10:00 Uhr Online Verkaufen - Geld verdienen im Internet - online

Thilo Herzau, IT- Kaufmann

vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5176A 43,00

Sonntag, 20.03.2022

10:30 Uhr Bauch-/Ausdrucks-Tanz - W orkshop

Mirjam Janda- Konstantinow,

Studio für Fitness &

Entspannung, Johann- Hinrich-Wichern-Str. 7

N2838 24,00

Montag, 21.03.2022

19:00 Uhr Schenken und Erben aus steuerlicher Sicht - Vortrag

Dr. Christian Mayerlechner

VHS Raum 7 N1123 10,00

Dienstag, 22.03.2022

18:00 Uhr Die ersten 100 Tage im neuen Job - online

Dieter Feldges, Dipl.

Betriebswirt

vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5027 30,00

Dienstag, 22.03.2022

18:30 Uhr Backen mit Sauerteig Karl Kirmeier Werner-von-Siemens- Mittelschule,

Schulküche (K01), 83301 Traunreut

N3900 32,00

Dienstag, 22.03.2022

19:00 Uhr Bio ist mehr als Nichtstun

Rainer Steidle, Gärtnermeister Stiftung Attl

VHS Raum 4 N1412 9,00

Mittwoch, 23.03.2022

16:00 Uhr Rund um die Bohne - Kaffeeseminar

Ulrich Niedersteiner, SCAE Barista, Diplom- Kaffeesommelier

Baruli Kaffeerösterei, Hauptstraße 1, 83371 Stein an der Traun

N3935 39,00

(4)

Mittwoch, 23.03.2022

19:00 Uhr Die Gesundheit liegt in den Füßen - Vortrag für

Erwachsene

Barbara Spindler, Legasthenietrainerin, Reflexologin, Klangmassagepr

VHS Raum 7 N3222 15,00

Donnerstag, 24.03.2022

19:30 Uhr Erbrecht und Testament Dr. Benjamin Hamberger, Notar

VHS Raum 7 N1124 9,00

Freitag, 25.03.2022

14:00 Uhr Augentraining bei Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung

Caroline Ebert,

Augenopterikermeisterin

VHS Raum 4 N3215 29,00

Freitag, 25.03.2022

17:00 Uhr Indische Küche - Ostermenü

Elizabeth Sörensen- Jacob

Werner-von-Siemens- Mittelschule,

Schulküche (K01), 83301 Traunreut

N3916 21,00

Samstag, 26.03.2022

09:00 Uhr "5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis"

- online

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

vhs-online: edudip-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1257 60,00

Samstag, 26.03.2022

10:00 Uhr Endlich Nichtraucher - Das Online

Nichtraucher Seminar von Allen Carr`s Easyway

Ralf Dille Online-Kurs N3208A 247,00

Samstag, 26.03.2022

11:00 Uhr Quer durch München:

Dem Stenz auf der Spur

Claudia Hubner Treffpunkt:

Agnesstraße 16, München, U2 Hohenzollernplatz

N2007B 15,00

Samstag, 26.03.2022

14:00 Uhr Auszeit mit Faszien -Yoga, Klangschalen und Aromaölen

Sandra Memmo, Heilpraktikerin

Studio für Fitness &

Entspannung, Johann- Hinrich-Wichern-Str. 7

N3006 25,00

Samstag, 26.03.2022

14:00 Uhr Spiel und Spaß mit Pferden für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Magdalena Lauber Treffpunkt: Schloss Pertenstein, Schlossstraße 4, Matzing

N7085 15,00

Samstag, 26.03.2022

16:00 Uhr Vom reißenden Fluss - Die Botschaft der Hopi - Ältesten an die Menschheit

Michael Schöffmann, Supervision & Coaching

VHS Raum 7 N1204 10,00

Samstag, 26.03.2022

17:45 Uhr Bin ich überhaupt bereit für diese neue Zeit?

Michael Schöffmann, Supervision & Coaching

VHS Raum 7 N1205 10,00

Sonntag, 27.03.2022

10:00 Uhr Einfach ich selbst sein - da führt kein Weg dran vorbei

Michael Schöffmann, Supervision & Coaching

VHS Raum 7 N1206 50,00

Sonntag, 27.03.2022

11:00 Uhr Salsa - Workshop Denis Molina Domínguez Studio für Fitness &

Entspannung, Johann- Hinrich-Wichern-Str. 7

N2856 18,00

Montag, 28.03.2022

18:30 Uhr Richtig investieren in Aktien und ETFs - online

Hartmut Nehme vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1104 15,00

(5)

Dienstag, 29.03.2022

17:00 Uhr Crashkurs

Prüfungsvorbereitung:

telc Deutsch A1 - online

Gabriela Buschmann, M. A.

Online-Kurs N4058 15,00

Dienstag, 29.03.2022

18:00 Uhr All these fancy Corporates... das Erscheinungsbild Ihrer Organisation - online

Gabriele Dreyer, Dipl.

TV-

Produktionsmanagerin

vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N5028 30,00

Dienstag, 29.03.2022

18:30 Uhr Investieren in Kryptowährungen

Hartmut Nehme vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

N1103 15,00

Dienstag, 29.03.2022

19:00 Uhr Vortrag: "Einmal quer durchs Weltall"

Dipl. Ing. (FH) Manuel Philipp

Heimathaus, Johann-Hinrich- Wichern-Straße 5

N1054 10,00

Mitwoch, 30.03.2022

18:30 Uhr Entspannung für die Kiefermuskulatur

Anita Scholz VHS Raum 7 N3218 20,00

Donnerstag, 31.03.2022

18:00 Uhr Schilddrüse in Balance - kleine Drüse - große Auswirkung

Sandra Memmo, Heilpraktikerin

VHS Raum 4 N3217 29,00

Donnerstag, 31.03.2022

18:00 Uhr Diavortrag:

„Namibia“

Alois Hackermeier Heimathaus, Johann-Hinrich- Wichern-Straße 5

N2018 10,00

Donnerstag, 31.03.2022

19:00 Uhr Autokratie vs.

Rechtsstaatlichkeit - ist die Demokratie in Europa in Gefahr?

Martin Schneider, M. A. VHS Raum 7 N1011 9,00

Bitte beachten Sie:

• Bitte melden Sie sich RECHTZEITIG einige Tage vor Kursbeginn an!

Auf diese Weise können wir Sie auch stets über aktuelle Entwicklungen informieren!

Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften können Vorträge nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden!

• Veranstaltungen, bei denen absehbar ist, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden wird, müssen wir STORNIEREN!

Eine rechtzeitige Anmeldung erleichtert uns die Arbeit, den Referentinnen und Referenten die Planung und erspart Ihnen womöglich eine Absage der gewünschten Veranstaltung!

• Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn über den Veranstaltungsort und die Anfahrts- und Zugangsmöglichkeiten.

Hinweise hierzu finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen, auf unserer Homepage unter http.//www.vhs-traunreut.de/index.php?id=124,

für Veranstaltungen im Stadtgebiet von Traunreut im Programmheft auf Seite 6 und

für EDV auch im Vorspann des Programmbereichs.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben tragen und erhält demnach eine 90%ige Förderung für das Vorhaben nach Ziffer 2.1 (Anbindung). Zusätzlich erhält der Schulträger nach Ziffer 5.2

Die Bestellung ist auch telefonisch oder per Fax

[r]

Der Deutsche Verein hat ein Zimmerkontingent im Wyndham Hannover Atrium Hotel für die Teil- nehmenden

Sie haben im Studium oder anderweitig Fachkenntnisse für das Feld erworben, das Sie interessiert (und Sie wollen sich nicht unglücklich ma- chen und sich auf eine Stelle bewerben,

Ein Blick über den Tellerrand: BWL, Kartellrecht, Datenschutzrecht; hier:.. Wem gehören

(2) Der Betreiber kann den Vertrag im Umfang von einzelnen Betreuungsmodulen, mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende teilweise kündigen, wenn die Teilnehmerzahl im Laufe

der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben tragen und erhält demnach eine 90%ige Förderung für das Vorhaben nach Ziffer 2.1 (Anbindung). Zusätzlich erhält der Schulträger nach Ziffer 5.2