• Keine Ergebnisse gefunden

Kurzbiographien der Referentinnen und Referenten / Lecturers

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurzbiographien der Referentinnen und Referenten / Lecturers"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Kurzbiographien der Referentinnen und Referenten / Lecturers

Ferenc Arató, holds a Phd in Educational Sciences and works at the University of Pécs, Faculty of Humanities. He is an expert of cooperative an intercultural education.

He has conducted seminars on anti-racist and ahierarchical inclusive education, cooperative learning and communication. Member and (co-)founder of several educational initiatives, among them the establishment of a high school for Roma children. Various publications on cooperative and competence-based human development.

Kerem Atasever, Dipl.-Kulturarbeiter. Seit 1995 Bildungsreferent der außerschulischen politischen Bildung. Schwerpunktbereiche sind Antidiskriminierung, Intrakulturelle Konflikte und geschlechtsbewusste Jugendbildung. Diversity Trainer seit 2007.

Aktuell Projektleiter für die Methodenentwicklung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße-Berlin.

Gerhard Baumgartner, Dr., Historiker und Journalist, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsvereins „Kanzlei", Leiter des Projektes „Holocaustopfer unter den österreichi- schen Roma und Sinti", sendungsverantwortlicher Redakteur der ungarisch-sprachigen Fernsehsendungen des ORF-Burgenland, Universitätslektor, Burgenländischer Kulturpreis für Wissenschaft und Forschung, Mitherausgeber der ÖZG. Forschungsschwerpunkte:

Ethnische und religiöse Minderheiten in Mittel- und Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, Nationalitätenprobleme der Habsburgermonarchie, österreichische Minderheitenpolitik nach 1945, Nationalismustheorie, burgenländische und westungarische Regionalgeschichte.

Irmgard Bibermann, Mag., AHS-Lehrerin, Gestalt- und Theaterpädagogin, Leiterin der ARGE Darstellendes Spiel an der PH-Tirol, Lehrbeauftragte für Methodik und Didaktik des Geschichteunterrichts an der Uni Innsbruck, Fachfrau für Theater als Lernform in Geschichte und Politischer Bildung, Entwicklung und Leitung von Theaterpädagogiklehrgängen, Mitarbeit an zeitgeschichtlichen Buch- und zahlreichen Schulforschungsprojekten.

Herbert Brettl, Dr., Historiker und Lehrer für Geschichte und Geographie am Gymnasium in Neusiedl am See; ARGE-Leiter für Geschichte und Politische Bildung in Burgenland; Leiter des dezentralen Netzwerkes Burgenland für den Verein _erinnern.at_;

(2)

2

Träger des „Fred Sinowatz - Wissenschaftspreises“ des Landes Burgenland (2004), des

„Theodor Kery - Förderpreises“ für besondere Leistung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaft (2010) und des „Reinhold Polster-Preises“ für Arbeiten über

Agrarwissenschaft und Agrarforschung (2010); diverse Forschungen zur burgenländischen Landesgeschichte.

Ágnes Daróczi is a qualified cultural manager, folklore researcher, journalist and pioneering Roma intellectual. Ágnes Daróczi has been actively involved in promoting Roma rights for over 35 years in Hungary, as well as at a European level. Having received numerous awards and published many articles, lectured at several universities across Europe, she is

relentlessly pursuing the goal of “emancipating” her people, which she promotes through the Human Rights Days, Roma Holocaust Remembrance Days and other public events she organises.

János Bársony is a lawyer, minority researcher and musician. He is the founding member of the organisations Phralipe and Amalipe; associate of the Roma Civil Rights Foundation (1996-2004). Author of numerous articles and the book "Pharrajimos – the Fate of Roma during the Holocaust" (2005, L'Harmattan) and "Mother Vrana Tells a Tale – folklore for Grade 1-4 primary school students" (2005, Sulinova Publishing). Collaborating scriptwriter and editor of the 6-part educational series "Historia Romani - Roma History" (2005, © Romédia Foundation).

Maria Ecker, Dr.in, ist Historikerin mit Schwerpunkt auf die Durchführung, Auswertung und Aufbereitung von ZeitzeugInnen-Interviews. Zahlreiche Vorträge, LehrerInnenfortbildungen und Workshops zur Didaktisierung von ZeitzeugInnen-Interviews. Bei _erinnern.at_ ist sie für die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, wie „’Ein Mensch ist ein Mensch’ – Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was...“, zuständig.

Markus End, Dipl.-Pol., currently working on his dissertation on “Fremd, frei und faul‘.

Struktur und Funktionsweise des modernen Antiziganismus" (foreign, free, lazy. Structure and functionality of modern Antiziganism) at TU Berlin. He also taught at TU Berlin. Co- organizer of the international conference on „Antiziganismus. Darstellung und Wahrnehmung rumänischer Roma". (Antiziganism. Representation and perception of Romanian Roma).

Miscellaneous articles on „Antiziganism“. Editor (together with Kathrin Herold and Yvonne Robel) of von „Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments.“

(Münster 2009). „Antiziganistische Zustände 2“ is currently in print.

(3)

3

Emmerich Gärtner-Horvath, geboren in Oberwart (Burgenland); seit 2004 freier Mitarbeiter in der VG-Redaktion ORF-Burgenland. Mitarbeit im Referat für ethnische Gruppen der Diözese Eisenstadt, Mitglied im Volksgruppenbeirat der Roma, seit 2003 Obmann des Vereins „Roma-Service“. Diverse Roma-Projekte, u.a. Mitarbeit beim Film „Amen sam so amen sam“, bei der Alphabetfibel „Amen Roman pisinas“; CD-Produktion „Romane dschila“.

Herausgeber des Märchenbuches „O Rom taj o beng“ und Mitarbeit beim Theaterstück „Die schwarze Kaiserin“. Seit 2005 betreut er „RomBus“, die fahrende Mediathek.

Iris Frühmann-Pribil, Magª, arbeitet seit 2005 in freier Praxis als Supervisorin/Coach, Moderatorin, Theaterpädagogin und eingetragene Mediatorin. Als diplomierte

Sozialarbeiterin verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit sozialen

Randgruppen und der Vernetzung von Institutionen. Die Organisation und Durchführung von Workshops und Austauschprogrammen sowie ihr Einsatz im Bereich der

Entwicklungszusammenarbeit zählen zu ihren vielseitigen internationalen Tätigkeiten.

Gernot Haupt, Mag. DDr. MAS, studierte in Innsbruck, Wien, Paris und Klagenfurt

Germanistik, Politikwissenschaft, Theologie und interkulturelle Pädagogik. Unterrichtet an der HAK 1 International Klagenfurt. Er betreut über das „Institut für Sozialarbeit“

(www.ifsoz.org) seit vielen Jahren ein Roma - Projekt in Rumänien. Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Sozialarbeitswissenschaft, Pädagogik, Soziologie. Diverse Publikationen u.a. "Antiziganismus und Religion. Elemente für eine Theologie der Roma- Befreiung, dargestellt anhand einer empirischen Untersuchung eines Roma-Viertels in Rumänien" und "Antiziganismus und Sozialarbeit".

Sławomir Kapralski, Dr., sociologist, and social anthropologist, for thirteen years associated with the Central European University. At present he is a Lecturer at the Warsaw School of Social Sciences and Humanities. Since the end of 1980s he has been involved in various research activities and educational initiatives in the field of Polish-Jewish relations and among Roma communities of East/Central Europe. His research interests focus on

nationalism, ethnicity and identity, collective memory, anti-Semitism and the Holocaust. He is a member of the Gypsy Lore Society, Association for the Study of Ethnicity and Nationalism, and European Association for the Holocaust Studies. Recently published (in Polish) “A Nation from the Ashes. The Memory of the Genocide and Roma Identity”.

(4)

4

Mirjam Karoly, Magª, is a political scientist. Since November 2009 Adviser on Roma and Sinti Issues at the Contact Point for Roma and Sinti (CPRSI) at the OSCE Offices for

Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR) in Warsaw. Since 2004 she is a member of the Austrian Ethnic Council for Roma and Sinti at the Federal Chancellery of Austria. In the past, among many other activities, she was the Project Manager of the EU funded Equal- Project for the promotion of the integration of Roma into the labor market in Vienna at the Volkshilfe Austria, Vienna.

Julia von dem Knesebeck, Dr.in, ist Social-Media-Expertin und Geschäftsführerin der

"bilandia GmbH-Buchmarketing 2.0". Sie studierte Geschichte in Oxford und Cambridge. Im Zuge eines Fellowships für das Center for Advanced Holocaust Studies Fellowship

recherchierte sie “The Compensation of Sinti and Roma Holocaust Victims in Germany.”

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für die "Gesellschaft für Antiziganismusforschung" in Marburg.

Eva Judith Kovacs, Drin., Univ.-Dozin und Dozentin im PhD-Programm für Interdisziplinäre Forschung an der Eötvös Lóránd Universität Budapest (ELTE). Arbeiten zu

„Erinnerungstheorien in der Soziologie“ und „Roma/Sinti Darstellungen der Moderne“.

Seit 1997 Mitherausgeberin der Zeitschrift "Regio – Zeitschrift für Minderheiten, Politik und Gesellschaft" in Budapest. Zahlreiche Artikel zu Themen der österreichischen und

ungarischen Geschichts- und Erinnerungspolitik, (Népszabadság, Élet és Irodalom, Magyar Narancs, kakanien.at, commmunity.eu)

Oliver v. Mengersen, M.A., Historiker, ist seit 1997 beim Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg tätig und arbeitet als wissenschaftlich verantwortlicher

Mitarbeiter seit 2001 in dem neu eingerichteten Referat Bildung. Zuvor war er persönlicher Referent am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Publikationen zur

westafrikanischen Geschichte, zum Nationalsozialismus sowie zu Sinti und Roma.

Karen Polak is a senior staff member at the Anne Frank House, working in the International Department and has been a member of the Dutch delegation to the Task Force International Cooperation on Holocaust Education, Research and Remembrance (ITF) since 2001. She is a historian who has worked extensively in publishing and education. She runs a project with partners in sixteen European countries to combat anti-Semitism through education and chairs the working group on the Roma genocide at that ITF. She regularly publishes articles and speaks in public about different aspects of Holocaust Education and Remembrance.

(5)

5

Therese L. Rani/Lilly Habelsberger, Filmemacherin. Der Film "Meine 'Zigeuner' Mutter" und der Folgefilm „Ein Lied, dessen Worte ich längst vergessen habe…“(2003) thematisiert die Auswirkungen der NS-Verfolgung auf die Überlebenden und ihre Übertragung auf die Kinder.

Weitere Filmarbeiten: "Emigration, NY", "Leon Askin", "Matura" und "Intifada".

Claudia Rauchegger-Fischer, OStRinMag.a; unterrichtet Deutsch und Geschichte am Akademischen Gymnasium Innsbruck; Lehrbeauftragte an der PH Tirol (Fachdidaktik Deutsch und Geschichte) und Lektorin an der Universität Innsbruck für Deutsch- und Geschichtsdidaktik; Mitverwendung am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck; Mitarbeiterin am Projekt FUER der Universität Eichstätt und Mitglied der HistorikerInnenkommission des Landes Tirol zur Ausarbeitung von

Unterrichtsmaterialien zum Thema NS-Zeit in Tirol. Mitarbeit bei Didaktikmaterialien von _erinnern.at_.

Rudolf Sarközi, Prof., Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Volksgruppe der Roma im Bundeskanzleramt seit 1995, Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma seit 1991, als Bezirksrat im 19. Wiener Gemeindebezirk seit 2001 erster in Österreich in ein politisches Amt gewählter Rom. 1944 im nationalsozialistischen „Zigeunerlager Lackenbach“ als Sohn einer burgenländischen Romni und eines Wiener Sinto geboren, führte der Lebensweg des engagierten Volksgruppenaktivisten vom ungelernten Hilfsarbeiter bis zur Verleihung des Professorentitels durch den Bundespräsidenten.

Erika Thurner,Ao. Univ.-Prof. Drin., Politikwissenschafterin und Zeithistorikerin am Institut für Politikwissenschaft an der Leopold Franzens-Universität Innsbruck. Ihre

Forschungsschwerpunkte sind Minderheiten-, Migrations- und Ethnizitätsforschung,

Feministische Forschung, Kultur- Milieu- und Bewegungsforschung, Politische Theorie und Ideengeschichte sowie die NS-Zeit. Ihre Dissertation "Nationalsozialismus und Zigeuner in Österreich" ist 1998 in einer erweiterten Fassung auf Englisch erschienen. Im Jahr 2000 und 2009 erhielt sie den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das politische Buch.

Barbara Tiefenbacher, Mag.a , Institut für Soziologie, Universität Wien; studierte Bohemistik an den Universitäten Wien und Prag. Befasst sich u.a. mit der temporären Bettelmigrationen von Roma und Romnija in die Steiermark. Mitarbeiterin von Romane Thana - Plätze der Roma. Ein Dokumentations-Projekt von Romano Centro und Akademie Graz.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei kann es sich zum Beispiel um Unterrichtsvorberei- tungen von Lehrpersonen, Handreichungen für den Unterricht oder Lehrmittel

Thomas LUTZ, arbeitet seit 1993 für die Stiftung Topographie des Terrors, organisiert die Gedenkstättenseminare in Deutschland und berät Regierungen und Parlamente sowie

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es eine solche kompakte Beschreibung der politischen Geschichte des Burgenlandes (auch vor der Zeit des Nationalsozialismus), bis jetzt

Dr., Leiter des Zentrums für Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der PH Wien, Lektor an den Universitäten Wien

nach Warschau zuriick, wo er wahrend des Krieges leider seine gesamten, in 30 Jahren angelegten Sammlungen, die allein seiner personlichen Hingabe zu verdanken

Klinik für Neurologie, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin.

Siedlungsformen ländlicher Siedlungen (Seite 1) 39 Siedlungsformen ländlicher Siedlungen (Seite 2) 40 Städtische Siedlungsformen (Seite 1) 41 Städtische Siedlungsformen (Seite 2)

Studium der katholischen Theologie, Germanistik, Geschichte und Altphilologie in Regensburg; Gymnasiallehrer (StD i.K.); langjährige Ausbildertätigkeit beim Bayeri- schen Roten