• Keine Ergebnisse gefunden

GENERATIONENQUARTIER BISMARCKSTRASSE LAUFFEN AM NECKAR BETREUTES WOHNEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GENERATIONENQUARTIER BISMARCKSTRASSE LAUFFEN AM NECKAR BETREUTES WOHNEN"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bauherr

FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH

Gerhart-Hauptmann-Straße 28, 69221 Dossenheim Tel.: (0 62 21) 87 50 135, Fax: (0 62 21) 86 09 15 Mail: info@fwd-hausbau.de, www.fwd-hausbau.de Herr Dieter Hummel

Tel.: (0 62 21) 87 50 135

Mail: dieter.hummel@fwd-hausbau.de Projektbegleitung

Stadt Lauffen am Neckar Rathausstraße 10

74348 Lauffen a.N.

Architekt

Bilger Fellmeth – Architekten BdA Rüsterstraße 1

60325 Frankfurt am Main Betreuungsträger Alexander-Stift Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten

Verkauf im Auftrag des Bauherrn VBU Volksbank im Unterland eG Bahnhofstraße 48, 74348 Lauffen a.N.

Herr Wolfgang Sille Tel.: (07135) 178–358 Mobil: 0175 72 47 158

Mail: wolfgang.sille@vbu-volksbank.de Kreissparkasse Heilbronn

Bahnhofstraße 42, 74348 Lauffen a.N.

Herr Eugen Reinke Tel.: (07131) 638 10721 Mobil: 0172 638 9608

Mail: eugen.reinke@spk-hn.de

Projektpartner

U n ab h än g ig kei t – S ic h e rh ei t – L e b e ns q ual it ät

GENERATIONENQUARTIER BISMARCKSTRASSE

LAUFFEN AM NECKAR BETREUTES WOHNEN

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die demographische Entwicklung führt zu einer stetig wachsenden Anzahl älterer Mitmenschen. Dies ist auch für uns eine Her- ausforderung, den Bedürfnissen der älteren Generation in Zukunft noch besser gerecht zu werden. Dabei spielen das angenehme Wohnen und eine bedarfsgerechte Versor- gung eine zentrale Rolle.

Die Angebote im „Generationenquartier Bismarckstraße” werden dieser Aufgabenstellung in hervor- ragender Weise gerecht werden. Das differenzierte Angebot reicht vom Betreuten Wohnen über Betreutes Wohnen Plus bis hin zur stationären Pflege. Somit werden alle relevanten Bereiche abgedeckt. Ein Kindergarten und fünf Appartements für Junges Wohnen bilden weitere Bausteine des Quartiers.

Das Alexander-Stift wird das Pflegehaus betreiben und den Grundservice im Betreuten Wohnen übernehmen. Im Pflege- haus entsteht auch eine Cafeteria, die als Quartierstreffpunkt dienen wird.

Das Betreute Wohnen ist eine attraktive Wohnform, die Un- abhängigkeit in der eigenen Wohnung bei gleichzeitiger Absicherung durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot bietet, was für viele gerade im Alter sehr wertvoll ist. Die Vorteile eines selbständigen Wohnens in einer eigenen Woh- nung mit Privatsphäre und Eigenständigkeit, werden mit denen des gemeinschaftlichen Wohnens verbunden. Das bedeutet Komfort und Lebensqualität durch ein geprüftes Dienstleistungs- angebot sowie eine Hausgemeinschaft, die soziale Kontakte und ein fürsorgliches Miteinander ermöglicht und fördert.

Dies war mit Grundlage für Gemeinderat und Verwaltung, das Projekt „Generationenquartier Bismarckstraße“ voranzubringen.

Für die Verwirklichung des Vorhabens konnte mit der FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim ein kompe- tenter und auf diesem Gebiet erfahrener Partner gefunden werden. Dem Alexander-Stift danke ich für die Übernahme der Betreuung.

Allen, die an der bisherigen Planungsvorbereitung und Projekt - entwicklung aktiv und konstruktiv mitgearbeitet haben, danke ich für ihr Engagement. Mein Wunsch ist es, dass das heute schon vorhandene erfreulich gute Zusammenwirken von Jung und Alt in Lauffen am Neckar durch das

„Generationenquartier Bismarckstraße” weiter belebt und das Miteinander gestärkt wird.

Ihr

Klaus-Peter Waldenberger Bürgermeister

© ProFoto64 Ulrich Seidel, Lauffen

(2)

Bauherr

FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH

Gerhart-Hauptmann-Straße 28, 69221 Dossenheim Tel.: (0 62 21) 87 50 135, Fax: (0 62 21) 86 09 15 Mail: info@fwd-hausbau.de, www.fwd-hausbau.de Herr Dieter Hummel

Tel.: (0 62 21) 87 50 135

Mail: dieter.hummel@fwd-hausbau.de Projektbegleitung

Stadt Lauffen am Neckar Rathausstraße 10

74348 Lauffen a.N.

Architekt

Bilger Fellmeth – Architekten BdA Rüsterstraße 1

60325 Frankfurt am Main Betreuungsträger Alexander-Stift Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten

Verkauf im Auftrag des Bauherrn VBU Volksbank im Unterland eG Bahnhofstraße 48, 74348 Lauffen a.N.

Herr Wolfgang Sille Tel.: (07135) 178–358 Mobil: 0175 72 47 158

Mail: wolfgang.sille@vbu-volksbank.de Kreissparkasse Heilbronn

Bahnhofstraße 42, 74348 Lauffen a.N.

Herr Eugen Reinke Tel.: (07131) 638 10721 Mobil: 0172 638 9608

Mail: eugen.reinke@spk-hn.de

Projektpartner

U n ab h än g ig kei t – S ic h e rh ei t – L e b e ns q ual it ät

GENERATIONENQUARTIER BISMARCKSTRASSE

LAUFFEN AM NECKAR BETREUTES WOHNEN

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die demographische Entwicklung führt zu einer stetig wachsenden Anzahl älterer Mitmenschen. Dies ist auch für uns eine Her- ausforderung, den Bedürfnissen der älteren Generation in Zukunft noch besser gerecht zu werden. Dabei spielen das angenehme Wohnen und eine bedarfsgerechte Versor- gung eine zentrale Rolle.

Die Angebote im „Generationenquartier Bismarckstraße” werden dieser Aufgabenstellung in hervor- ragender Weise gerecht werden. Das differenzierte Angebot reicht vom Betreuten Wohnen über Betreutes Wohnen Plus bis hin zur stationären Pflege. Somit werden alle relevanten Bereiche abgedeckt. Ein Kindergarten und fünf Appartements für Junges Wohnen bilden weitere Bausteine des Quartiers.

Das Alexander-Stift wird das Pflegehaus betreiben und den Grundservice im Betreuten Wohnen übernehmen. Im Pflege- haus entsteht auch eine Cafeteria, die als Quartierstreffpunkt dienen wird.

Das Betreute Wohnen ist eine attraktive Wohnform, die Un- abhängigkeit in der eigenen Wohnung bei gleichzeitiger Absicherung durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot bietet, was für viele gerade im Alter sehr wertvoll ist. Die Vorteile eines selbständigen Wohnens in einer eigenen Woh- nung mit Privatsphäre und Eigenständigkeit, werden mit denen des gemeinschaftlichen Wohnens verbunden. Das bedeutet Komfort und Lebensqualität durch ein geprüftes Dienstleistungs- angebot sowie eine Hausgemeinschaft, die soziale Kontakte und ein fürsorgliches Miteinander ermöglicht und fördert.

Dies war mit Grundlage für Gemeinderat und Verwaltung, das Projekt „Generationenquartier Bismarckstraße“ voranzubringen.

Für die Verwirklichung des Vorhabens konnte mit der FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim ein kompe- tenter und auf diesem Gebiet erfahrener Partner gefunden werden. Dem Alexander-Stift danke ich für die Übernahme der Betreuung.

Allen, die an der bisherigen Planungsvorbereitung und Projekt - entwicklung aktiv und konstruktiv mitgearbeitet haben, danke ich für ihr Engagement. Mein Wunsch ist es, dass das heute schon vorhandene erfreulich gute Zusammenwirken von Jung und Alt in Lauffen am Neckar durch das

„Generationenquartier Bismarckstraße” weiter belebt und das Miteinander gestärkt wird.

Ihr

Klaus-Peter Waldenberger Bürgermeister

© ProFoto64 Ulrich Seidel, Lauffen

(3)

Betreuungs- und Serviceangebot

Unabhängigkeit und Sicherheit, das bietet das zweistufige Betreuungs- konzept für die Bewohner. Der durch die Betreuungspauschale abge- goltene Grundservice bietet den Bewohnern einen Hausnotruf sowie Aus- kunft, Beratung und Hilfe in Fragen des täglichen Lebens. Dafür steht als Betreuungsträger das Alexander-Stift, das auch das benachbarte Pflege- haus betreibt, mit kompetenten Ansprechpartnern mit Rat und Tat zur Verfügung. Diese kümmern sich um Aktivitäten zur Förderung der Hausge- meinschaft und vermitteln bei Bedarf pflegerische und hauswirtschaftliche Wahlleistungen, die vom Betreuungsträger oder externen Partnern erbracht werden.

Die frei gestaltbaren Wahlleistungen bieten durch ein qualifiziertes Angebot an Pflegedienstleistungen und hauswirtschaftlichen Diensten eine optimale Versorgung in der eigenen Wohnung.

Die angebotenen Dienste werden auf die persönlichen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Die Leistungen werden direkt an den Erbringer vergütet.

Betreutes Wohnen bietet Ihnen …

eine attraktive Wohnanlage an einem erstklassigen Standort

funktionelle, seniorengerechte Grundrisse

moderne und hochwertige Architektur

ein kompetentes Betreuungsangebot durch das Alexander-Stift

eine sinnvolle Vorsorge für sich selbst und für Angehörige

verlässliche Partner mit hoher Kompetenz und besten Referenzen

Mietgarantie

Für Käufer, die die Wohnung im Betreuten Wohnen als Kapitalanlage oder als Absicherung für das eigene Älterwerden erwerben, bietet die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH eine Mietgarantie über 5 und 10 Jahre an. Durch den Abschluss eines Zwischenmietvertrages ist damit die Mieteinnahme garantiert.

Grundrissbeispiele

Das Generationenquartier

Zwischen Bismarckstraße und Christofstraße entsteht bis Ende 2022 das „Generationenquartier Bismarckstraße“ mit folgenden Bausteinen:

• Pflegehaus mit 45 Pflegeplätzen, Cafeteria und 17 Mietappartements für Betreutes Wohnen Plus

• Kindergarten und 5 Mietappartements für Junges Wohnen

• Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit 12 Eigentumswohnungen

Ziel ist ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt, die Cafeteria im Pflegehaus dient dabei als Quartierstreffpunkt.

Auf separatem Grundstück bietet die Seniorenwohnanlage für Be- treutes Wohnen 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 65 bis 79m². Der Einzug in die Wohnungen ist ab einem Alter von 60 Jahren oder ab einem Behinderungsgrad von 50%

möglich. Für den Erwerb der Wohnungen gibt es keine Altersvor- gabe.

Großzügige Fenster leiten viel Licht und Sonne in die gut ge- schnittenen Wohnungen. Jede Wohnung erhält eine Terrasse oder Loggia als individuellen Außenbereich sowie einen Abstell- raum im Untergeschoss. Den Erdgeschosswohnungen ist ein Gartenanteil zugeordnet. Die Wohnungen können individuell bemustert und ausgestattet werden. Weitgehende Barriere- freiheit bietet Annehmlichkeiten, die das eigenständige Leben sichern. Ein Aufzug verbindet alle Etagen, offene Pkw-Stellplätze befinden sich am Haus.

Wohnung 02

2-Zimmer-Wohnung / Erdgeschoss Wohnen / Essen: 26,05 m2

Schlafen: 14,32 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 2,48 m2

Terrasse (50% von 8,46): 4,23 m2 Wohnfläche: 65,54 m2 Kaufpreis: 283.500,– Euro

Wohnung 05

2-Zimmer-Wohnung / Ober geschoss Wohnen / Essen: 26,21 m2

Schlafen: 14,32 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 6,09 m2

Loggia (50% von 4,80): 2,40 m2 Wohnfläche: 67,48 m2 Kaufpreis: 301.500,– Euro

Wohnung 11

3-Zimmer-Wohnung / Dachgeschoss Wohnen / Essen: 26,00 m2

Schlafen: 14,32 m2

Zimmer: 10,02 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 6,09 m2

Loggia (50% von 4,80): 2,40 m2 Wohnfläche: 77,29 m2 Kaufpreis: 351.800,– Euro

unverbindliche Illustration von Südosten

Wohnungsbeispiel unverbindliche Illustration

von Nordwesten

Christofstraße

(4)

Betreuungs- und Serviceangebot

Unabhängigkeit und Sicherheit, das bietet das zweistufige Betreuungs- konzept für die Bewohner. Der durch die Betreuungspauschale abge- goltene Grundservice bietet den Bewohnern einen Hausnotruf sowie Aus- kunft, Beratung und Hilfe in Fragen des täglichen Lebens. Dafür steht als Betreuungsträger das Alexander-Stift, das auch das benachbarte Pflege- haus betreibt, mit kompetenten Ansprechpartnern mit Rat und Tat zur Verfügung. Diese kümmern sich um Aktivitäten zur Förderung der Hausge- meinschaft und vermitteln bei Bedarf pflegerische und hauswirtschaftliche Wahlleistungen, die vom Betreuungsträger oder externen Partnern erbracht werden.

Die frei gestaltbaren Wahlleistungen bieten durch ein qualifiziertes Angebot an Pflegedienstleistungen und hauswirtschaftlichen Diensten eine optimale Versorgung in der eigenen Wohnung.

Die angebotenen Dienste werden auf die persönlichen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Die Leistungen werden direkt an den Erbringer vergütet.

Betreutes Wohnen bietet Ihnen …

eine attraktive Wohnanlage an einem erstklassigen Standort

funktionelle, seniorengerechte Grundrisse

moderne und hochwertige Architektur

ein kompetentes Betreuungsangebot durch das Alexander-Stift

eine sinnvolle Vorsorge für sich selbst und für Angehörige

verlässliche Partner mit hoher Kompetenz und besten Referenzen

Mietgarantie

Für Käufer, die die Wohnung im Betreuten Wohnen als Kapitalanlage oder als Absicherung für das eigene Älterwerden erwerben, bietet die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH eine Mietgarantie über 5 und 10 Jahre an. Durch den Abschluss eines Zwischenmietvertrages ist damit die Mieteinnahme garantiert.

Grundrissbeispiele

Das Generationenquartier

Zwischen Bismarckstraße und Christofstraße entsteht bis Ende 2022 das „Generationenquartier Bismarckstraße“ mit folgenden Bausteinen:

• Pflegehaus mit 45 Pflegeplätzen, Cafeteria und 17 Mietappartements für Betreutes Wohnen Plus

• Kindergarten und 5 Mietappartements für Junges Wohnen

• Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit 12 Eigentumswohnungen

Ziel ist ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt, die Cafeteria im Pflegehaus dient dabei als Quartierstreffpunkt.

Auf separatem Grundstück bietet die Seniorenwohnanlage für Be- treutes Wohnen 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 65 bis 79m². Der Einzug in die Wohnungen ist ab einem Alter von 60 Jahren oder ab einem Behinderungsgrad von 50%

möglich. Für den Erwerb der Wohnungen gibt es keine Altersvor- gabe.

Großzügige Fenster leiten viel Licht und Sonne in die gut ge- schnittenen Wohnungen. Jede Wohnung erhält eine Terrasse oder Loggia als individuellen Außenbereich sowie einen Abstell- raum im Untergeschoss. Den Erdgeschosswohnungen ist ein Gartenanteil zugeordnet. Die Wohnungen können individuell bemustert und ausgestattet werden. Weitgehende Barriere- freiheit bietet Annehmlichkeiten, die das eigenständige Leben sichern. Ein Aufzug verbindet alle Etagen, offene Pkw-Stellplätze befinden sich am Haus.

Wohnung 02

2-Zimmer-Wohnung / Erdgeschoss Wohnen / Essen: 26,05 m2

Schlafen: 14,32 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 2,48 m2

Terrasse (50% von 8,46): 4,23 m2 Wohnfläche: 65,54 m2 Kaufpreis: 283.500,– Euro

Wohnung 05

2-Zimmer-Wohnung / Ober geschoss Wohnen / Essen: 26,21 m2

Schlafen: 14,32 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 6,09 m2

Loggia (50% von 4,80): 2,40 m2 Wohnfläche: 67,48 m2 Kaufpreis: 301.500,– Euro

Wohnung 11

3-Zimmer-Wohnung / Dachgeschoss Wohnen / Essen: 26,00 m2

Schlafen: 14,32 m2

Zimmer: 10,02 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 6,09 m2

Loggia (50% von 4,80): 2,40 m2 Wohnfläche: 77,29 m2 Kaufpreis: 351.800,– Euro

unverbindliche Illustration von Südosten

Wohnungsbeispiel unverbindliche Illustration

von Nordwesten

Christofstraße

(5)

Betreuungs- und Serviceangebot

Unabhängigkeit und Sicherheit, das bietet das zweistufige Betreuungs- konzept für die Bewohner. Der durch die Betreuungspauschale abge- goltene Grundservice bietet den Bewohnern einen Hausnotruf sowie Aus- kunft, Beratung und Hilfe in Fragen des täglichen Lebens. Dafür steht als Betreuungsträger das Alexander-Stift, das auch das benachbarte Pflege- haus betreibt, mit kompetenten Ansprechpartnern mit Rat und Tat zur Verfügung. Diese kümmern sich um Aktivitäten zur Förderung der Hausge- meinschaft und vermitteln bei Bedarf pflegerische und hauswirtschaftliche Wahlleistungen, die vom Betreuungsträger oder externen Partnern erbracht werden.

Die frei gestaltbaren Wahlleistungen bieten durch ein qualifiziertes Angebot an Pflegedienstleistungen und hauswirtschaftlichen Diensten eine optimale Versorgung in der eigenen Wohnung.

Die angebotenen Dienste werden auf die persönlichen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Die Leistungen werden direkt an den Erbringer vergütet.

Betreutes Wohnen bietet Ihnen …

eine attraktive Wohnanlage an einem erstklassigen Standort

funktionelle, seniorengerechte Grundrisse

moderne und hochwertige Architektur

ein kompetentes Betreuungsangebot durch das Alexander-Stift

eine sinnvolle Vorsorge für sich selbst und für Angehörige

verlässliche Partner mit hoher Kompetenz und besten Referenzen

Mietgarantie

Für Käufer, die die Wohnung im Betreuten Wohnen als Kapitalanlage oder als Absicherung für das eigene Älterwerden erwerben, bietet die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH eine Mietgarantie über 5 und 10 Jahre an. Durch den Abschluss eines Zwischenmietvertrages ist damit die Mieteinnahme garantiert.

Grundrissbeispiele

Das Generationenquartier

Zwischen Bismarckstraße und Christofstraße entsteht bis Ende 2022 das „Generationenquartier Bismarckstraße“ mit folgenden Bausteinen:

• Pflegehaus mit 45 Pflegeplätzen, Cafeteria und 17 Mietappartements für Betreutes Wohnen Plus

• Kindergarten und 5 Mietappartements für Junges Wohnen

• Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit 12 Eigentumswohnungen

Ziel ist ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt, die Cafeteria im Pflegehaus dient dabei als Quartierstreffpunkt.

Auf separatem Grundstück bietet die Seniorenwohnanlage für Be- treutes Wohnen 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 65 bis 79m². Der Einzug in die Wohnungen ist ab einem Alter von 60 Jahren oder ab einem Behinderungsgrad von 50%

möglich. Für den Erwerb der Wohnungen gibt es keine Altersvor- gabe.

Großzügige Fenster leiten viel Licht und Sonne in die gut ge- schnittenen Wohnungen. Jede Wohnung erhält eine Terrasse oder Loggia als individuellen Außenbereich sowie einen Abstell- raum im Untergeschoss. Den Erdgeschosswohnungen ist ein Gartenanteil zugeordnet. Die Wohnungen können individuell bemustert und ausgestattet werden. Weitgehende Barriere- freiheit bietet Annehmlichkeiten, die das eigenständige Leben sichern. Ein Aufzug verbindet alle Etagen, offene Pkw-Stellplätze befinden sich am Haus.

Wohnung 02

2-Zimmer-Wohnung / Erdgeschoss Wohnen / Essen: 26,05 m2

Schlafen: 14,32 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 2,48 m2

Terrasse (50% von 8,46): 4,23 m2 Wohnfläche: 65,54 m2 Kaufpreis: 283.500,– Euro

Wohnung 05

2-Zimmer-Wohnung / Ober geschoss Wohnen / Essen: 26,21 m2

Schlafen: 14,32 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 6,09 m2

Loggia (50% von 4,80): 2,40 m2 Wohnfläche: 67,48 m2 Kaufpreis: 301.500,– Euro

Wohnung 11

3-Zimmer-Wohnung / Dachgeschoss Wohnen / Essen: 26,00 m2

Schlafen: 14,32 m2

Zimmer: 10,02 m2

Küche: 12,87 m2

Bad: 5,59 m2

Diele: 6,09 m2

Loggia (50% von 4,80): 2,40 m2 Wohnfläche: 77,29 m2 Kaufpreis: 351.800,– Euro

unverbindliche Illustration von Südosten

Wohnungsbeispiel unverbindliche Illustration

von Nordwesten

Christofstraße

(6)

Bauherr

FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH

Gerhart-Hauptmann-Straße 28, 69221 Dossenheim Tel.: (0 62 21) 87 50 135, Fax: (0 62 21) 86 09 15 Mail: info@fwd-hausbau.de, www.fwd-hausbau.de Herr Dieter Hummel

Tel.: (0 62 21) 87 50 135

Mail: dieter.hummel@fwd-hausbau.de Projektbegleitung

Stadt Lauffen am Neckar Rathausstraße 10

74348 Lauffen a.N.

Architekt

Bilger Fellmeth – Architekten BdA Rüsterstraße 1

60325 Frankfurt am Main Betreuungsträger Alexander-Stift Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten

Verkauf im Auftrag des Bauherrn VBU Volksbank im Unterland eG Bahnhofstraße 48, 74348 Lauffen a.N.

Herr Wolfgang Sille Tel.: (07135) 178–358 Mobil: 0175 72 47 158

Mail: wolfgang.sille@vbu-volksbank.de Kreissparkasse Heilbronn

Bahnhofstraße 42, 74348 Lauffen a.N.

Herr Eugen Reinke Tel.: (07131) 638 10721 Mobil: 0172 638 9608

Mail: eugen.reinke@spk-hn.de

Projektpartner

U n ab h än g ig kei t – S ic h e rh ei t – L e b e ns q ual it ät

GENERATIONENQUARTIER BISMARCKSTRASSE

LAUFFEN AM NECKAR BETREUTES WOHNEN

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die demographische Entwicklung führt zu einer stetig wachsenden Anzahl älterer Mitmenschen. Dies ist auch für uns eine Her- ausforderung, den Bedürfnissen der älteren Generation in Zukunft noch besser gerecht zu werden. Dabei spielen das angenehme Wohnen und eine bedarfsgerechte Versor- gung eine zentrale Rolle.

Die Angebote im „Generationenquartier Bismarckstraße” werden dieser Aufgabenstellung in hervor- ragender Weise gerecht werden. Das differenzierte Angebot reicht vom Betreuten Wohnen über Betreutes Wohnen Plus bis hin zur stationären Pflege. Somit werden alle relevanten Bereiche abgedeckt. Ein Kindergarten und fünf Appartements für Junges Wohnen bilden weitere Bausteine des Quartiers.

Das Alexander-Stift wird das Pflegehaus betreiben und den Grundservice im Betreuten Wohnen übernehmen. Im Pflege- haus entsteht auch eine Cafeteria, die als Quartierstreffpunkt dienen wird.

Das Betreute Wohnen ist eine attraktive Wohnform, die Un- abhängigkeit in der eigenen Wohnung bei gleichzeitiger Absicherung durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot bietet, was für viele gerade im Alter sehr wertvoll ist. Die Vorteile eines selbständigen Wohnens in einer eigenen Woh- nung mit Privatsphäre und Eigenständigkeit, werden mit denen des gemeinschaftlichen Wohnens verbunden. Das bedeutet Komfort und Lebensqualität durch ein geprüftes Dienstleistungs- angebot sowie eine Hausgemeinschaft, die soziale Kontakte und ein fürsorgliches Miteinander ermöglicht und fördert.

Dies war mit Grundlage für Gemeinderat und Verwaltung, das Projekt „Generationenquartier Bismarckstraße“ voranzubringen.

Für die Verwirklichung des Vorhabens konnte mit der FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim ein kompe- tenter und auf diesem Gebiet erfahrener Partner gefunden werden. Dem Alexander-Stift danke ich für die Übernahme der Betreuung.

Allen, die an der bisherigen Planungsvorbereitung und Projekt - entwicklung aktiv und konstruktiv mitgearbeitet haben, danke ich für ihr Engagement. Mein Wunsch ist es, dass das heute schon vorhandene erfreulich gute Zusammenwirken von Jung und Alt in Lauffen am Neckar durch das

„Generationenquartier Bismarckstraße” weiter belebt und das Miteinander gestärkt wird.

Ihr

Klaus-Peter Waldenberger Bürgermeister

© ProFoto64 Ulrich Seidel, Lauffen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pantryküche, einem separaten großen Schlafraum, einem Badezimmer, einem Hauswirtschaftsraum, einem Flur sowie einer Terrasse oder Balkon. Der Wohnraum verfügt über Anschlüsse für

Falls Sie einen besonderen Teller oder ein Glas bereits besitzen und nutzen möchten können diese gerne mitge- bracht werden.. Datum und Uhrzeit: Freitag, 03.12.2021 ab 10.00 Uhr

Das betreute Wohnen bietet weitgehende Selbstständigkeit mit umfassenden Dienstleistungen: Je nach Wohnanlage und Vertragsgestaltung werden Mahlzeiten, Pflegedienste,

[r]

Unter den Begriffen „Betreutes Wohnen“ oder „Wohnen mit Service“ werden „regu- läre“ Wohnungen für Einzelpersonen oder Paare ab (i.d.R.) 60 Jahre angeboten, die

Sie verfügen über einen Wohnraum mit integrierter Pantryküche, einem separaten Schlafraum, einem Badezimmer, einem Hauswirtschaftsraum, einem Flur sowie einer Terrasse oder Balkon.

Auch in diesem Fall ist aber grundsätzlich erforderlich, dass der Mieter dem Vermieter vorher eine angemessene Frist zur Abhilfe setzt (§ 543 Abs. 336), ist der Mieter neben

27 Euro und muss im Vorfeld bezahlt werden, da die Tickets aufgrund der Coronaregeln verbindlich gebucht werden müssen.. Info: Aktuell gilt auch im Phantasialand die bekann- te