• Keine Ergebnisse gefunden

PM Bulgarien-Reise OA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM Bulgarien-Reise OA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Berlin, den 19. November 2015

Ost-Ausschuss-Delegation führt Wirtschaftsgespräche in Sofia

Treffen mit dem bulgarischen Präsidenten Plevneliev und Vize-Premier Donchev

Bilateraler Handel markiert 2016 neuen Rekord

Eine 18-köpfige Delegation unter Leitung von Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Rainer Lindner reiste am 19. November zu Gesprächen mit der bulgarischen Regierung nach Sofia. Die Delegation traf unter anderem mit dem bulgarischen Präsidenten Rosen

Plevneliev, mit dem für EU-Fonds und Wirtschaftsfragen zuständigen Vize-Premierminister Tomislav Donchev und mit dem Vizeminister für Wirtschaft Ljuben Petrov zusammen.

Begleitet wurde die Delegation durch den deutschen Botschafter in Bulgarien Detlef Lingemann, den Präsidenten der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer Tim Kurth und Kammer-Geschäftsführer Mitko Vassilev.

„Die deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen haben sich seit Beitritt des Landes zur EU sehr lebhaft entwickelt. Für 2015 erwarten wir mit rund 6,5 Milliarden Euro einen neuen bilateralen Handelsrekord“, sagte Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Rainer Lindner. In den ersten acht Monaten 2015 waren die deutschen Exporte nach Bulgarien bereits um 11,5 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro angestiegen, die Importe aus Bulgarien wuchsen um zwölf Prozent auf rund zwei Milliarden Euro.

(2)

Die Investitionsbedingungen in Bulgarien hatten sich zuletzt durch das erneute Inkrafttreten eines Investitionsschutzabkommens, das zeitweise ausgesetzt worden war, wieder deutlich verbessert. „In Bulgarien sind bereits 1.400 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung registriert. Sie wünschen sich eine Fortsetzung der Wirtschaftsreformen und insbesondere den Abbau von Bürokratie, die Bekämpfung der Korruption und die Verbesserung des Rechtssystems. Themen, die wir in den sehr konstruktiven Treffen ansprechen konnten“, so Lindner. Auch der Ausbau des Dualen Ausbildungssystems werde von den deutschen Firmen als wichtiges Reformziel genannt.

Die angereisten deutschen Unternehmen aus den Branchen Transport und Logistik, Energie, Handel und dem Finanzsektor zeigten sich erfreut über die positive und lösungsorientierte Stimmung in den Gesprächen mit den Regierungsvertretern. Der Besuch in Sofia diente auch der Vorbereitung einer deutsch-bulgarischen

Energiekonferenz, die für 2016 in Deutschland geplant ist.

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft wurde 1952 als erste Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft gegründet. Der Ost-Ausschuss vertritt die deutsche Wirtschaft in bilateralen Gremien und führt jährlich eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen, Unternehmerreisen und Konferenzen in und über 21 Länder durch. Die Organisation mit Sitz in Berlin versteht sich als Kompetenzcenter der deutschen Wirtschaft für die osteuropäischen und zentralasiatischen Zukunftsmärkte. Der Ost-Ausschuss wird von fünf großen

Wirtschaftsverbänden sowie über 200 Mitgliedsunternehmen getragen.

Presse-Kontakt:

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Andreas Metz

Tel. 030 2028-1441 E-Mail: A.Metz@bdi.eu www.ost-ausschuss.de Twitter: @OstAusschuss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eine 202 Seiten umfassende Veröffentlichung unter dem Titel Die volkswirthschaftliche Entwicklung Bulgariens von 1879 bis zur Gegenwart erschien, eine Darstellung, die nach

Vazov bekräftigt diese Kri- tik, in dem er in seiner Geschichte einen Sofioter Arzt vorführt, der nur um des Geldes willen an einer todkranken Patientin eine sinnlose Operation

Die paar Bücher bulgarischer Schriftsteller, die von deutschen Verlegern herausgegeben wurden mit dem Be- streben, das Publikum für Bulgarien und die bulgarische Literatur zu

15.1 Kann der Unterhaltsgläubiger die Hilfe einer staatlichen Stelle oder einer privaten Organisation im Wohnsitzmitgliedstaat des Schuldners in Anspruch nehmen?. 15.2 Wenn ja,

Schutzstatus am 16.10.2013, gewichtige Anhaltspunkte für Anwendung Dublin mwN, weil Asylantrag nach Art 16 1 e Dublin II VO abgelehnt, weil nach Art 2 c Dublin II VO

Es kam aber vor, dass eine ganze Woche lang überhaupt nicht geheizt wurde.. An den Wänden befand sich Schimmel

Sie waren mehrere Monate in den stark bewachten Unterkünften in Busmantsi (Sofia) oder in Ljubimez an der bulgarisch - türkischen Grenze untergebracht. Ljubimez ist ein Dorf mit

Industrie- und Handelskammer Potsdam Breite Straße 2 a-c | 14467 Potsdam Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt jedoch eine..