• Keine Ergebnisse gefunden

L I E S B E R G. Publikationsorgan der Einwohnergemeinde 08/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "L I E S B E R G. Publikationsorgan der Einwohnergemeinde 08/2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 1

L I E S B E R G

Impressum

Gemeindeverwaltung Liesberg Telefon: 061 775 97 97

Unterdorf 6 info@liesberg.ch

4254 Liesberg Dorf www.liesberg.ch

Schalter-Öffnungszeiten:

Montag 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Nächste Ausgabe: 30. September 2021 Redaktionsschluss: 20. September 2021

a k t u e l l

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde 08/2021

Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat,

der Gemeindeverwaltung, der Vereine und der Bevölkerung

(2)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 2

Terminkalender 2021

Datum Anlass Zeit Ort

03.09.2021 Seniorengruppe Liesberg-Riederw. 12:15h Conni's Träff

03.09.2021 Feldschiessen 17-20h Schiessstand Erhalden

04.09.2021 Feldschiessen 8:30-12/14-16h Schiessstand Erhalten

08.09.2021 Mütter- und Väterberatung 09:30-11:30h Sitzungszimmer Gemeindeverw.

11.09.2021 Eröffnung Denkmaltage 2021 12:30h Seemättli 01.10.2021 Seniorengruppe Liesberg-Riederw. 12:15h Conni's Träff

13.10.2021 Mütter- und Väterberatung 09:30-11:30h Sitzungszimmer Gemeindeverw.

29.10.2021 Kinotag Road Movie 20:00h Seemättli 30.10.2021 Einweihung Feuerwehrmagazin

und Kindergarten

Feuerwehrmagazin und Kindergar- ten

05.11.2021 Seniorengruppe Liesberg-Riederw. 12:15h Conni's Träff 06.11.2021 Jodlerobe (JK Bärgbrünneli) 20:00h Seemättli 10.11.2021 Mütter- und Väterberatung 09:30-11:30h Seemättli 04.12.2021 Lottomatch FC Riederwald 18:00-20:00h Seemättli 07.12.2021 Gemeindeversammlung 20:00h Seemättli 08.12.2021 Mütter- und Väterberatung 09:30-11:30h Seemättli 10.12.2021 Seniorengruppe Liesberg-Riederw. 12:15h Conni's Träff

02.09.2022 Dorffest 2022

03.09.2022 Dorffest 2022

04.09.2022 Dorffest 2022

Gemeinderat/Verwaltung

Abschaffung Stempelgebühren

Nach dem Entscheid der Gemeinde Brislach über die Abschaffung der Stempelgebühren hat sich auch der Gemeinderat Liesberg Gedanken gemacht und festgestellt, dass diese nicht mehr zeitgemäss sind. Die Abschaffung ist gleichzeitig ein Upgrade an Service public für die Bevölkerung in Liesberg.

Ab dem 1. Januar 2022 sind folgende Gebühren aufgehoben:

- Adressauskünfte

- Adressetiketten/Adresslisten - Amtliche Beglaubigungen - Katasterauszüge

- Heimatausweise

- Lebensbescheinigungen - Wohnsitzbescheinigungen - Bestätigung über Personalien - Amtlich beglaubigte Kopie

_________________________________________________________________________

(3)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 3 Baugesuche

Baugesuch Nr. 1606/2021 Parzellennummer 2682

Projekt Einfamilienhaus mit Garage, Bielrainweg, 4254 Liesberg Dorf Gesuchsteller Spahr Manuela, Karrenweg 7, 4254 Liesberg Dorf

Projektverfasser Architektur Stefan Borer, Kirchweg 160, 4204 Himmelried Publikationsdaten 12.08.2021 bis 23.08.2021

Baugesuch Nr. 1590/2021 Parzellennummer 2650

Projekt Erweiterung Produktionsgebäude, Birsweg 2g, 4253 Liesberg Gesuchsteller Acino Pharma AG, Birsweg 2, 4253 Liesberg

Projektverfasser Acino Pharma AG, Birsweg 2, 4253 Liesberg Publikationsdaten 05.08.2021 bis 16.08.2021

_________________________________________________________________________

Einweihung Feuerwehrmagazin und Kindergarten

Reservieren Sie sich den 30.10.2020 für die Einweihung Feuerwehrmagazin und Kindergar- ten. Nähere Infos dazu erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

________________________________________________________________________

Bundesfeier und JungbürgerInnen-Aufnahme 2021

S.O. - Nach Absage der letztjährigen 1. Augustfeier konnten wir dieses Jahr, mit kaum Ein- schränkungen, wieder beisammensitzen. Organisiert und durchgeführt wurde die Feier vom Jodlerklub Bärgbrünneli im Seemättli. Es freute alle, dass dieser Anlass von so vielen Liesber- ger/-innen besucht wurde. Einander wieder zu sehen und rege Austausche zu führen, war ein Wunsch vieler. Zudem wurde die alte Tradition, dass die Jungbürger/-innen beim Aufbau des Feuers helfen, wieder eingeführt. Für vier Jungbürger/-innen und für einige fleissige Helfer war es am 30. Juli so weit. Das Feuer wurde gemeinsam aufgebaut. Abgerundet wurde dieser verregnete Aufbau mit einem gemütlichen zusammensitzen an einem etwas kleineren Feuer.

Die gelungene Einführung einer alten Tradition, wird in den nächsten Jahren bestimmt weiter- geführt.

S.F. - Dieses Jahr wurden die JungbürgerInnen unterstützt durch die Fasnachtswagenbaucli- que Schnapspatrouille. Ronny Hornung stellte wie immer seinen grossen Holzladekran zur Verfügung. Die Gemeinde Liesberg bedankt sich bei allen HelferInnen und Sponsoren. Schön konnte dieser Anlass trotz der schwierigen Zeit stattfinden. Ein besonderer Dank gilt dem Jod- lerklub Bärgbrünneli, der den Anlass organisiert und durchgeführt hat.

(4)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 4

Feuerwehr Liesberg

Wir sind aktuell eine Feuerwehr mit 39 AdF (Angehörigen der Feuerwehr) aus dem Dorf, die für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.

Mit dem neuen Magazin können wir unser vor einiger Zeit angeschafftes Tanklöschfahrzeug nun auch vollumfänglich nutzen.

Dieses stand nun an einem Hausbrand in Liesberg mit uns im ersten grossen Einsatz. Neu können sich vier AdF direkt auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten und sind somit am Einsatzort sofort für den Ersteinsatz parat.

Das neue TLF verfügt über einen Wassertank von 2400 l, wo- mit wir mit wenigen Knopfdrücken einen grossen Wasservor- rat bereit haben.

Beim Einsatz um halb sechs Uhr morgens an der Basel- strasse konnten wir auch den Beleuchtungsmast des TLF nut- zen, um die Schadenslage auszuleuchten.

Wir standen über einige Stunde mit viel Material und Manpower im Ein- satz und wurden von der Stützpunktfeuerwehr Laufental, der Sanität und der Polizei unterstützt.

Zu einem Einsatz gehört auch immer die Retablierung des Materials, was in diesem Fall unter anderem bedeutete, dass die Hälfte der Feu- erwehrkleider in die Wäscherei gegeben werden und währenddessen Ersatzmaterial zur Verfügung gestellt werden musste.

Schule

Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Liesberg

Ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen. Denn ich werde ab dem 17. August 2021 für das ganze Schuljahr 2021/2022 als Praktikant an der Primarschule Liesberg arbeiten. Ich werde in der 5. / 6. Klasse als Praktikant aushelfen und freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit Ihren Kinder.

Ich heisse Enrico Nitihardjo und bin 20 Jahre alt. Meine Herkunftswurzeln stammen aus der Schweiz sowie aus Indonesien. Ich habe meine gymnasiale Matura mit dem Schwerpunktfach Musik am Gymnasium Muttenz im Schuljahr 2019/2020 abgeschlossen. Unter anderem wurde mir am Ende meiner Schullaufbahn der einzigartige Sonderpreis des Gymnasium Muttenz für ausserordentliche Leistungen ausserhalb der Schule, jedoch für die Schule, verliehen.

Meine Hobbies sind Klavier und Violine spielen. Zusätzlich nehme ich auch Gesangsunterricht.

Daneben übe ich seit meiner Kindheit die Kampfkunst Karate aus. Ausserdem war ich jahre- lang ein Leichtathlet spezialisiert auf die Disziplinen 800m und 3000m.

Zu meinen pädagogischen Erfahrungen zählen unter anderem meine Tätigkeiten als Karate- übungsleiter an meiner Karateschule in Pratteln für die Kinder- und Jugendgruppe. Zudem zählen noch weitere Einsätze als Aushilfslehrer bei verschiedenen musikalischen Kinderpro- jekten oder als Traineraushilfe in meinem Ex-Leichtathletikclub.

Ich werde mein Bestes geben den Schüler und Schülerinnen bei ihrem Schulalltag zu unter- stützen und hoffe selber in diesem Schuljahr viele neue Erfahrungen sammeln zu können.

Ich wünsche Ihnen nun ein schönes und erfolgreiches Jahr.

Freundliche Grüsse Enrico Nitihardjo

(5)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 5

Dorffest vom 2. - 4. September 2022

Eigentlich sollten wir heute auf ein gelungenes Dorffest vom letzten Jahr zurückblicken kön- nen. Wie wir aber alle wissen, hat das Coronavirus viele Ideen im Keim erstickt und auch unser Dorffest konnte nicht durchgeführt werden. Mittlerweile bewegen wir uns aber wieder Richtung Normalität und für ein Dorffest im 2022 sollte eigentlich nichts mehr im Weg stehen. Das OK hat die Planungsaktivitäten bereits wieder aufgenommen und eine Abstimmung mit den Ver- einen fand bereits im August statt.

Das bisherige Konzept soll weitergeführt werden. Die Gemeinde Liesberg soll sich in der gan- zen Region positiv darstellen und die Einwohner sollen sich näherkommen. Vom Freitag 2. bis am Sonntag 4. September 2022 wird sich das Gebiet zwischen Dorfstrasse, Niederdorf und Pfarrgarten in ein Festgelände mit verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten, einem Heim- und Handwerkermarkt sowie weiteren Attraktionen für gross und klein verwandeln. Die Ver- pflegungsstände sollen vor allem durch die Liesberger Vereine betrieben werden. Am Markt und bei den Attraktionen können sich alle Interessierten beteiligen. Hier sind insbesondere alle Einwohner eingeladen, ihre eigenen Ideen und Produkte zu präsentieren und damit den Be- suchern einen attraktiven und lebhaften Anlass zu bieten. Auf ein zentrales Festzelt wird be- wusst verzichtet, der Festbetrieb soll sich über das ganze Festgelände verteilen.

Das OK wird nun regelmässig über die Weiterentwicklung informieren und freut sich auf eine rege Beteiligung seitens der Vereine und Einwohner.

(6)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 6

Der Riederwald wird farbig

Bei einem unserer Spielplatzbesuche kam die Idee, den Spielplatz farbiger zu gestalten und zu verschönern. Nach Absprache mit der Gemeinde konnten wir das Projekt «Spielplatzver- schönerung» starten.

An einem Freitagnachmittag trafen wir uns auf dem Spielplatz bei der Kapelle im Riederwald.

Damit die Farbe auch hält, schliffen wir mit Hilfe unserer Mamis und Papis zuerst die Bänkli rund um den Sandkasten und die Gigampfi ab, und lackierten diese mit Speziallack. Dieser musste nun für ein paar Tage trocknen, somit konnten wir uns dem Spielhaus widmen.

Da liessen wir unserer Fantasie freien Lauf. Es entstanden tolle Muster und Formen. Nachdem die Gigampfi getrocknet war, konnte auch diese bemalt werden.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Gemeinde Liesberg für die Bereitstellung des Materials und die Unterstützung bedanken. Nun freuen wir uns noch mehr auf unsere nächsten Spiel- platzbesuche!

Riederwald-Kids: Aron, Fiona, Lea, Nico, Tim, Sara, Simon

(7)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 7

Schützenverein Liesberg

Was bieten wir Euch...

- kostenlose Teilnahme

- für das Standblatt und die Munition sind wir besorgt - Beim Schiessen unterstützen wir Euch durch

fachkundige Schützenmeister - Damen sind herzlich willkommen

- Jugendliche ab 10 Jahren sind ebenfalls zugelassen

- Festwirtschaft und geselliges Beisam- mensein unter Freunden des Schiess- sportes

- Bei Erreichen der Limite erhaltet Ihr das Kranzab- zeichen

Schiessstand Erhalden Liesberg

Freitag, 03. September 17.00 – 20.00 Uhr

Samstag, 04. September 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr

Burgerkorporation

Jubiläumsapéro 25 Jahre Burgerkorporation Liesberg

Am 5. September 2021 ab 10:30Uhr im Grundchöpfli

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch anzustossen.

Antrag Burgernutzen - Erinnerung

Alle Burger*innen werden gebeten das ausgefüllte Formular bis 30. September an die Burger- korporation Liesberg zu senden. Danach können leider keine Anträge für das Jahr 2021 be- rücksichtigt werden. Das Formular war in der letzten Ausgabe des Liesberg aktuell oder auf der Homepage der Burgerkorporation Liesberg abrufbar.

Liebe Liesbergerinnen und Liesberger

Wie schon im Vorjahr führen die Laufentaler Vereine das Feldschiessen für ihre Schützinnen und Schützen im eigenen Schiessstand durch.

Der Schützenverein Liesberg freut sich, Euch zum Feldschiessen 2021 begrüssen zu dür- fen.

(8)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 8

Sommerlager 2021

Detektivarbeit im Sola 2021 in Eriz

Mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete unser diesjähriges Sommerlager in Dittingen im Ried. Bevor wir jedoch in den Car stiegen, um nach Eriz zu reisen, machten wir mit den zwei Ermittlern Meloni und Pfeiffe Bekanntschaft. Schnell stellte sich heraus, dass die beiden Ermittler Hilfe bei der Suche nach einem gestohlenen Diadem benötigten, welches am 700 Jahre Jubiläumsfest abhandengekommen war. Auch der Täter musste anscheinend noch aus- findig gemacht und festgenommen werden.

Schon bei der Ankunft in Eriz wurden die detektivischen Fähigkeiten der Kids getestet: Der Weg zum Lagerhaus musste in zwei Gruppen bestritten werden. Damit aber der richtige Weg überhaupt gefunden werden konnte, benötigte man jeweils Hinweise der anderen Gruppe, die per Walkie-Talkie übermittelt wurden. Beim Aufeinandertreffen der beiden Gruppen fanden wir einen ersten Hinweis für den ungelösten Fall. Als schliesslich alle angekommen und die Zimmer bezogen wa- ren, wurden am Abend die restlichen Ermittlerinnen und Ermittler so- wie der Dorfpolizist vorgestellt, und bei einem ersten Nachtgelände- spiel ergatterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zündholz- schächteli, Kerzen und Gläser. Dabei durfte das Licht, das sie bei sich trugen, nie von den Bösen ausgepustet werden.

Da Meloni und Pfeiffe der Meinung waren, dass die 50 Helferinnen und Helfer besser ausgebildet werden mussten, übten sie am Sonntag verschiedene Geheimschriften und bastelten ihre Poströhren. Später ergatterten und entzif- ferten sie bei einem Geländespiel verschiedene Runen mit dem Ziel, zum Tatort zu gelangen.

Dabei mussten sich die Detektivinnen und Detektive vor Bällen in Acht nehmen, bevor sie dann verwirrten Dorfbewohnern das richtige Beruhigungsmittel geben konnten. Weil dies alles

(9)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 9 wunderbar gelang, gab es am Abend zur Belohnung eine Disco.Nebst Geheimschriften bildeten sich unsere Ermittlerhelferlein auch in der Pflan- zenheilkunde weiter, machten Fingerabdrücke sichtbar und gossen Spu- ren mit Gips aus. Bei der Wanderung, die durch die wundervolle Moor- landschaft führte, wurden ebenfalls immer wieder Hinweise gesucht und gefunden und diverse Aufgaben gelöst. Nicht nur kognitiv mussten sich die Kids beweisen, auch sportliche Tests wurden erfolgreich absolviert:

Neben Sackhüpfen und Seilspringen wurden Bälle balanciert. Auch hier konnten wir Hinweise, welche uns zum Täter führen sollten, sammeln.

Wichtige Hinweise erfuhren wir ebenfalls von unseren Spezialisten, wel- che wir von Zeit zu Zeit per Zoom kontaktierten. Eines Nachmittags wur- den jegliche Feuermaterialien gestohlen. Dies liessen die Ermittler natür- lich nicht auf sich sitzen, und die gestohlenen Utensilien wurden im Wald zurückergattert. Daraufhin sangen wir gemeinsam etliche Lieder am La- gerfeuer.

Als am Mittwoch plötzlich ein Paket mit einem Diadem auftauchte, freuten sich die Ermittler, denn der Fall schien geklärt! Zur Feier des Tages gab es für alle bei wundervollem Wetter ein Besuch in der Badi in Steffisburg. Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn am Abend wurde uns von einer Expertin mitgeteilt, dass das Diadem leider eine Fälschung sei. Somit wurden die Ermittlungen erneut aufgenommen und Meloni, Pfeiffe und der Dorfpolizist schul- ten die Kids weiter in den Detektivangelegenheiten: Um unerkannt

zu bleiben, gab es verschiedene Kostüme; zudem mussten Aufga- ben, die nicht erklärt wurden, ohne Hilfe gelöst werden. Auch musste man sich in einem verrückten Labyrinth zurechtfinden. Dank den zahlreichen Hinweisen, die bis dahin gesammelt und zusam- mengetragen wurden, war am Donnerstagabend klar, dass der Tä- ter, der das Diadem gestohlen hat, der Dorfpolizist sein musste. Nun galt es, diesen festzunehmen sowie das Diadem zu finden. Da dies am Freitagmorgen in einem Wald erfolgreich klappte, konnten an- schliessend alle nötigen Vorbereitungen für eine krönende Ab- schlussfeier getroffen werden. Nach der Feier wurden die beiden Ermittler verabschiedet, und wir konnten beruhigt unsere Heimreise antreten.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Leiterteam für ihr grosses Engagement. Vielen Dank auch an das Küchenteam, welches uns jeden Tag hervorragend bekocht hat. Ein besonders grosser Dank an Hannah Hendry und Sandy Sprunger für ihr riesiges Engagement, die enorme Arbeit und die Sorge um das Wohl der Kinder und natürlich des Leiterteams. Ein herzliches Dankeschön auch all unseren Sponsoren und Gönnern. Ein weiterer besonderer Dank geht an die Kirchgemeinde Blauen, die uns den Besuch in der Badi sowie SoLa-Flaschen für alle ermöglichte. Das diesjährige SoLa war einmal mehr ein voller Erfolg mit vielen unvergessli- chen Momenten.

Der Lagerrückblick findet am 24. September 2021 um 19.00 Uhr im Schulhaus Dittingen statt.

SoLa 2022: 23. - 30. Juli 2022 Infos und erste Fotos unter www.soladittingenblauen.ch

(10)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 10 Sponsoren Sommerlager 2021

Stefan Jermann Blauen

Rohrleitungsbau Wittinger Dittingen

SM GmbH Blauen

WS Trading Dittingen

Stachel Blauen Blauen

Elektro Hell Blauen

CTC Analytics Zwingen

Euse Dorflade Blauen

Zindel Texte Blauen

Rest. Bergmattenhof Dittingen

Dr. Roland Stäuble Wahlen

Fridolin Karrer Stiftung Laufen Hans Dieter Wissler Blauen Schmidlin Sanitär Dittingen

Aeschi Haustechnik Laufen

Raiffeisenbank Laufen

Sprenger Bauteile Dittingen

BLKB Laufen

Intersport Corti Zwingen

Stöcklin Logistik Laufen

Heidi Reisen Liesberg

Be Pure GmbH Laufen

Familie Schwicker Blauen

Simply Rössli Laufen

Nicole Jorai Blauen

Familie Staub Nenzlingen

Familie Garcia Dittingen

Familie Hunziker Nenzlingen

Rieblizupfer Rynach Reinach

Familie Bitterli Nenzlingen

Pia Cueni Dittingen

Andreas Biri Laufen

Natalia Biri Liesberg

Dominique Jermann Dittingen Kirchgemeinde Dittingen Dittingen Kirchgemeinde Blauen Blauen Burgerkorporation Dittingen Dittingen

Burgerrat Blauen Blauen

Einwohnergemeinde Dittingen Dittingen Einwohnergemeinde Blauen Blauen Einwohnergemeinde Liesberg Liesberg Burgergemeinde Nenzlingen Nenzlingen

(11)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 11

(12)

Offizielles Informationsblatt Gemeinde Liesberg Seite: 12

Save the date 29.10.2021 für Kino in Liesberg - Roadmovie

Nicht verpassen!

Kino im Seemättli 29.10.2021, 20 Uhr

Eintritt kostenlos

Keine Platzreservation möglich

Spielfilm Schweiz 2017 Regie: Petra Volpe

Sprache: Deutsch Dauer: 96 Minuten Altersfreigabe: 12 Jahre

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es bietet sich dieser elegante Wein bestens für Fleischgerichte mit Wild, Ente, Fasan oder auch Rind

Für eine optimale Zellversorgung eignet sich deshalb nur ein Wasser, welches wenig gelöste Mineralien enthält – sprich ein reines, natürliches Wasser – wie unser

Für die Amtszeit der Studierendengruppe vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 gilt das Wahlergebnis der Wahlen zu den Kollegialorganen.. aus dem

Der Verein Kindertagesstätte (Kita) Kinderpunkt in Oberdiessbach hat letzten Sommer beschlossen, einen zweiten Standort in Kiesen zu eröffnen. Momentan laufen die

In der Regel werden die Tagesstrukturen (Morgenbetreuung, Mittagstisch, Nachmittagsbetreu- ung) für eine fixe Anzahl Tage pro Woche an festen Wochentagen gebucht.. Eine Mindestan-

A Kateg.: CSN-B Richter: Alexandra Schmid, Ing... A Kateg.: CSN-B Richter: Alexandra

Eine Gebührenrechnung wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt separat zugesandt. Zahlen Sie dann bitte den Betrag zu dem in der Gebührenrechnung angegebenen Ter- min unter Angabe

Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren, Theater Concept Berlin, Freilichtspiele Burg Satzvey, Regie Helge Fedder, Pippi Langstrumpf. Pippi Langstrumpf plündert den Weihnachtsbaum