• Keine Ergebnisse gefunden

4. bis 12. November Unter der Schirmherrschaft von: Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. bis 12. November Unter der Schirmherrschaft von: Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm

Unter der Schirmherrschaft von:

Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg

4. bis 12. November 2021

Märchen von Freundschaft, Glück und Hoffnung

1 8.

(2)

Liebe kleine und große Leserinnen und Leser, Corona hat uns alle vor große Herausforderun- gen gestellt. Auch viele Veranstaltungen der 17. Hamburger Märchentage mussten mit Beginn der sogenannten „zweiten Welle“ kurz- fristig abgesagt werden.

Wie wertvoll etwas ist, merkt man dann, wenn es nicht mehr da ist. Die große Enttäuschung der Schulen, der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler hat einmal mehr gezeigt: Die Hamburger Märchentage sind wertvoll. Hätte Heike Grunewald sie vor nunmehr achtzehn Jahren nicht erfunden – man müsste sie erfinden! Dafür gebührt ihr großer Dank!

Wie wichtig Märchen für Kinder und Jugendliche sind, hat auch der Märchen-Schreibwettbewerb gezeigt. Auch er ist Bestandteil der Hamburger Märchentage . Der Wettbewerb konnte durch- geführt werden und hat – im Gegensatz zu vielen anderen Wett- bewerben – in diesem herausfordernden Jahr sogar zugelegt:

Über 800 Märchen wurden geschrieben und eingereicht – Rekord!

Im Märchen geht es oft um Ungerechtigkeiten und scheinbar unüber- windbare Probleme. Am Ende siegt das Gute, meist gibt es ein Happy End. Auch Corona ist ungerecht und schien ein unüber- windbares Problem. Und wo die Protagonisten im Märchen allen Mut zusammennehmen und im Angesicht der Gefahr über sich hinauswachsen, haben auch wir den Mut nicht verloren: Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Eiltempo Impfstoffe entwickelt, Eltern und Kinder nahmen die Herausforderung von Homeoffice und Homeschooling an und meisterten sie. Ein Happy End ist in greifbarer Nähe. Das sollte uns Mut machen.

Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Freude an den Veranstal- tungen der 18. Hamburger Märchentage . Nach dem Jahr der Zwangspause werden sie umso inspirierender sein.

Herzlichst, Ihr

GRUSSWORT

Ties Rabe

Wir bedanken uns herzlich bei

unseren Förderern und Unterstützern:

Hauptförderer

Weitere Partner und Unterstützer Mit freundlicher Unterstützung von

Kooperationspartner Abschlussveranstaltung Medienpartner

Kooperationspartner Eröffnungsveranstaltung

Gymnasium Finkenwerder

(3)

Die Hamburger Märchentage haben bisher über 100.000 Kindern die Märchen und damit das Kulturgut der unterschiedlichsten Völker unserer Erde vermittelt und sind ein fester Bestandteil des Kinder-

und Jugendkulturkalenders unserer Stadt.

Dreimal wurde das Lese- und Schreibförderungsprojekt ausgezeichnet, in Hamburg und auf Bundesebene:

Hamburger Bürgerpreis / Peter-von-Zahn-Gedächtnispreis Renate-Schneider-Preis 2013

Deutscher Lesepreis 2013

HAMBURGER MÄRCHENTAGE

– LESE- UND SCHREIBFÖRDERUNG – wir freuen uns auf die diesjährigen 18. Hamburger Märchentage . Unter dem Motto „Märchen von Freundschaft, Glück und Hoffnung“ wollen wir uns in der Zeit vom 4. bis 12. November 2021 auf eine gemeinsame Reise ins Märchenland begeben.

Liebe Kinder, liebe Erwachsene,

In diesem Jahr möchten wir eines der wertvollsten Güter in den Vorder- grund rücken, die Freundschaft. Treue Freunde sind doch gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie alle in den letzten Monaten erlebt haben, von unschätzbarem Wert. Sie hören uns geduldig zu, sind wichtige Rat- geber, spenden uns Trost, machen uns Mut, akzeptieren unsere Fehler und machen uns glücklich. Ganz wie im Märchen werden Freundschaften aber auch immer wieder auf die Probe gestellt.

Wir möchten die positive Kraft der Märchen nutzen, optimistisch in die Zukunft blicken, der Fantasie freien Lauf lassen und den Wünschen Raum geben. Im Rahmen von etwa 100 interaktiven Lesungen im gesam- ten Stadtgebiet möchten wir insbesondere Kindern im Alter von 3-14 Jahren viele märchenhafte Momente bescheren und einen positiven Beitrag zur frühkindlichen Bildung, Lesefreude und Lesekompetenz leisten.

Das Motto unseres diesjährigen Märchen-Schreibwettbewerbs, den wir erneut gemeinsam mit der Hamburger Bildungsbehörde ausloben, lautet:

„Eine abenteuerliche Winterreise mit den besten Freunden“. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2022. Das Siegermärchen wird wunderbarerweise wieder bei der Veranstaltung des Hamburger Abendblatts „Märchen im Michel“

im Dezember 2022 vor 4.000 Gästen vorgelesen. Für die junge Dichterin bzw. den jungen Dichter ist dies die schönste Art der Anerkennung und Wertschätzung.

Wir danken Senator Ties Rabe recht herzlich für die Übernahme der diesjährigen Schirmherrschaft. Für die ideelle und finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der Kulturbehörde, der Bildungsbehörde, dem Hamburger Abendblatt, dem Verein Abendblatt hilft e. V., der Hans- Kauffmann-Stiftung, der Budnianer Hilfe e. V., der PSD Bank Nord eG sowie Mankiewicz Gebr. & Co. als auch bei unseren Medienpartnern NDR 90,3 und Hamburg Journal. Den mitwirkenden Kooperationspartnern und Künstlern gebührt in diesem Jahr ein besonders großes Dankeschön.

Allen kleinen und großen Märchenfreundinnen und Märchenfreunden wünschen wir viel Freude beim Zuhören, Lesen und Dichten!

VORWORT

Foto: NN

(4)

KREATIVES SCHREIBEN mit der erfolgreichen Hamburger

Schriftstellerin Brigitte Blobel Für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen!

(Kleine Gruppe)

Aller Anfang ist manchmal schwer. Oder doch nicht?

Habt ihr schon eine pfiffige Idee für ein Märchen? Vielleicht habt ihr bereits begonnen, eine Geschichte zu schreiben und

nun hat euch die Kreativität verlassen? Brigitte Blobel hilft euch! Sie verrät euch Tricks und gibt tolle Tipps. Ihr seid ein- geladen, eure Ideen vorzustellen und Fragen zu stellen.

Termine: 04.11.2021 und 11.11.2021 jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr

Ort: Winterhude ANMELDUNGEN erbeten unter:

info@hamburger-maerchentage.de Begrenzte Teilnehmerzahl!

MÄRCHEN-SCHREIBWETTBEWERB DER 18. HAMBURGER MÄRCHENTAGE

Auch in diesem Jahr heißt es für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen wieder: Zückt die Stifte, lasst eurer Kreativität freien Lauf und bringt ein eigenes Märchen zu Papier!

Gemeinsam mit der Behörde für Schule und Berufsbildung laden wir zum diesjährigen Märchen-Schreibwettbewerb ein. Passend zum Thema „Märchen von Freundschaft, Glück und Hoffnung“

lautet unser Motto:

„Eine abenteuerliche Winterreise mit den besten Freunden“

Die Märchen sollen maximal fünf DIN A4-Seiten lang sein.

Gut lesbar muss auf jedem Märchen Name, Anschrift und Telefonnummer der Autorin /des Autors stehen

sowie Name und Anschrift der Schule, Name der verantwortlichen Lehrkraft und die Klasse.

Möglich sind Einzel- und Gruppenarbeiten.

Bei Einsendungen per E-Mail bitte das Dokument mit Namen der Autorin/des Autors und Märchentitel versehen!

Die schönsten Märchen werden von einer fachkundigen Jury nominiert und mit tollen Preisen belohnt!

Das Siegermärchen wird bei der Veranstaltung

„Märchen im Michel“ vom Hamburger Abendblatt im Dezember 2022 in der St. Michaelis-Kirche vorgelesen!

Einsendeschluss ist der 16. Januar 2022.

Einsendungen bitte an:

Hamburger Märchentage e. V.

Stichwort „Märchen-Schreibwettbewerb 2021“

Postfach 20 31 18, 20221 Hamburg info@hamburger-maerchentage.de Mit freundlicher Unterstützung von:

Die Gewinnerin des Märchen-Schreibwettbewerbs 2020, Elina Koeslag.

(5)

DIE 18. HAMBURGER MÄRCHENTAGE ZU GAST IN HAMBURGER

WOHNUNTERKÜNFTEN

– Wir kommen mit Märchen, Musik und Malstiften –

Unsere im Jahr 2016 begonnene Initiative, interaktive Märchen- Lesungen in Hamburger Flüchtlingsunterkünften durchzuführen,

wird wieder integraler Bestandteil unseres Lese- und Schreibförderungsprojektes Hamburger Märchentage.

2021 beziehen wir wieder Kinder ab 5 Jahren in Hamburger Wohnunterkünften in unsere Mitmach-Märchen-Vorlesereihe ein.

Wir bieten Märchen-Lesungen mit Musik und Malstiften an. In diesem Jahr wirken Stella Jürgensen (Lesung und Musik) und

das Duo Sven j. Olsson (Lesung) und ENNA (Gesang und Gitarre) mit. Wir lesen Märchen auf Deutsch vor und singen deutsche Kinderlieder. Anschließend lassen die Kinder mit Stift

und Papier ihrer Fantasie freien Lauf.

Wir möchten damit einen konkreten Beitrag zur Förderung der Kinder leisten, ihre deutschen Sprachkenntnisse fördern als Grundlage für eine erfolgreiche Integration.

Einige geschlossene Veranstaltungen in den Wohnunterkünften von f&w fördern und wohnen AöR:

04.11.2021, 16.00 + 17.00 UHR Eiffestraße, Borgfelde 05.11.2021, 15.00 UHR Bahngärten, Wandsbek 09.11.2021, 16.30 UHR Cuxhavener Straße, Harburg

10.11.2021, 16.30 UHR Sibeliusstraße, Bahrenfeld 10.11.2021, 16.30 UHR Sieker Landstraße, Rahlstedt

(6)

DONNERSTAG | 04. NOVEMBER >>

12.00 UHR Ernst Deutsch Theater 10-12 J.

geschl. Veranstaltung

Herzlich Willkommen zu den 18. Hamburger Märchentagen!

Mit „Märchen von Freundschaft, Glück und Hoffnung“ möchten wir uns gemeinsam mit euch auf die positive Kraft der Märchen besinnen und optimistisch in die Zukunft blicken. Entdeckt mit uns viele spannende, inspirierende, Mut machende Märchen!

ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG Tanz:

„Chor“, präsentiert von Tanzbrücke Hamburg e. V.

Grußwort:

Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg Musik:

Das Lied der Hamburger Märchentage „Leseratten und Bücherwürmer“, mit Mirko Frank, der Liederbande sowie Schülerinnen und Schülern der Grundschule Rothestraße Lesung: „Hans im Glück“

Isabella Vértes-Schütter, Intendantin des Ernst Deutsch Theaters Theaterstück: „Sieben gewinnt“

Unter der Leitung von Marie Petzold und Michael Müller (Deutsches Schauspielhaus) präsentieren Eva Breiter und Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Stadtteilschule Lurup ein modernes Märchen zum Thema „Freundschaft“.

Moderation:

Nicole Steins, Moderatorin NDR 90,3

Hinweis: Die gültigen Hygienevorgaben, Schutzkonzepte und die Maskenpflicht berücksichtigen wir für alle Veranstaltungen. Bitte informiert euch auf unserer Website über mögliche Änderungen der allgemeinen Corona-Regeln, am besten auch bei den jeweiligen Veranstaltern.

(7)

>> DONNERSTAG | 04. NOVEMBER

MÄRCHEN MIT ALLEN SINNEN

Wir lesen, basteln, tanzen und lassen sie erklingen.

Hansjürgen Menzel-Prachner liest Märchen von wahrer Freundschaft und großem Glück. Hans im Glück schaut auch vorbei.

--- BASTELN UND LESEN MIT DEM

MÄRCHENFALTER

Kommt und holt euch während der 18. Hamburger Märchentage einen Märchenfalter-Bastelbogen ab: Aus einem Blatt Papier wird mit wenigen Handgriffen ein Buch und schon könnt ihr das Märchen lesen.

--- MÄRCHEN UND MUSIK

Wir begeben uns auf eine musikalische Märchenreise ins Land der unendlichen Fantasie. Vielleicht begegnet uns auch der gestiefelte Kater?

--- MÄRCHENHAFTES KAMISHIBAI

Seid dabei, wenn wir uns auf den Weg ins Märchenland machen. Mit Kamishibai und einer Mitmach-Aktion.

Anmeldung unter Tel.: 040. 426 060 oder kundenservice@buecherhallen.de

--- MÄRCHEN VON TREUE UND FREUNDSCHAFT Wir lesen kurze Märchen aus aller Welt vor bis zu dem Punkt, an dem man die Frage stellen kann: „Was soll die Heldin/der Held jetzt tun?“ und vergleichen die Vorschläge mit dem geschriebenen Schluss der Geschichte.

Anmeldung unter Tel.: 040. 410 997 77 --- DAS MUTIGE KLEID

„Wirklich, der Schrank von Leila ist voll mit Kleidern.

Das andere Mädchen dagegen trug ein altes Kleid, als es vor mir stand. ,Ich muss von hier weg!‘, entschied das Kleid. Dann schlüpfte es aus dem Schrank...“, vorgelesen von Katharina Schütz, bebildert durch die Illustratorin Imke Staats.

--- DER FISCHER UND DER DSCHINN

Ein Vorlesemärchen über einen Fischer und wie dieser zurück zu seinem Glück fand. Anschließend wird das Märchen gemeinsam als Pop-up-Bild nachgebastelt, wobei ihr eure Kreativität entfalten könnt.

Anmeldung unter billstedt@buecherhallen.de oder Tel.: 040. 732 52 20

MÄRCHEN- PROJEKTTAGE 4. BIS 9. NOVEMBER Schule Potsdamer Straße 5-10 J.

geschl. Veranstaltung 4. BIS 12. NOVEMBER Bücherhalle Neugraben ab 6 J.

Kostenlos zum Mitnehmen!

4. BIS 12. NOVEMBER Staatliche Jugendmusik- schule Hamburg 3-6 J.

geschl. Veranstaltung 10.00 UHR Zentralbibliothek Hamburg

ab 3 J., Kitagruppen geschl. Veranstaltung 10.00 UHR KL!CK Kindermuseum Kl. 3-5

Eintritt frei!

14.15 UHR

Grundschule Osterbrook Kl. 4

geschl. Veranstaltung

15.00 UHR Bücherhalle Billstedt ab 8 J.

Eintritt frei!

(8)

DER TREUE FREUND

Ist Freundschaft wichtiger als Liebe? Sollen wahre Freunde alles teilen? Was weiß der alte Herr Wasserratte darüber und was hat ein ehrlicher Bursche namens Hans damit zu tun?

Christa Krings liest dieses und andere Märchen vor.

--- DIE REISE SEINES LEBENS –

KAMISHIBAI-THEATER

Wie wird aus einem verträumten Jungen ein Autor? In seinem Buch „Hans Christian Andersen: Die Reise seines Lebens“ erzählt Heinz Janisch in farbenfrohen und märchen- haften Bildern davon.

Interessierte Lehrkräfte melden ihre Klasse telefonisch an unter Tel.: 040. 396 892 --- VERLÄSST DU MICH NICHT, SO VERLASS ICH DICH AUCH NICHT

Mutig und unerschrocken, einfühlsam und voller Phantasie meistern unsere Märchenheldinnen und -helden Abenteuer und finden so ihren Weg. Vorgelesen von Ellen-Marie Langholz und musikalisch untermalt von Hanne Krönert.

Anmeldung in der Bücherhalle Lokstedt.

--- MORISCO UND DIE NACHTIGALL

ALLES will das Pferd Morisco von der Welt wissen. Zum Glück helfen dabei Eule und Nachtigall. Zur Zauberkraft der Musik von Franz Schubert und Ottorino Respighi wird getanzt, geklatscht, gesungen und gesprungen mit Ingrid L. Heller und Marko Schmidt.

--- DER GLÜCKLICHE PRINZ

Christa Krings liest das Märchen vom Prinzen, der einst im Schloss sorgenfrei lebte, wo der Kummer keinen Zutritt hatte. Am Tage spielte er mit seinen Gefährten im Garten und abends führte er den Tanz im großen Saal an.

---

„DIE MÄRCHEN“ VON OSCAR WILDE Stella Jürgensen liest Märchen von selbstsüchtigen Riesen, treuen Freunden, von sprechenden Tieren, glücklichen Fügungen und sehnsüchtigen Wünschen.

--- WAS MACHT GLÜCKLICHER ALS GOLD?

Birgit Ziermann taucht mit euch ein in wunderbare Märchenwelten, die von erfüllten Wünschen, Wundern und dem wahren Glück erzählen.

Anmeldung unter Tel.: 040. 772 923 oder harburg@buecherhallen.de

8.00 UHR

Gymnasium Christianeum Kl. 5

geschl. Veranstaltung

9.30 UHR Bücherhalle Altona VSK - Kl. 3 geschl. Veranstaltung

9.30 UHR Bücherhalle Lokstedt Kl. 3

geschl. Veranstaltung

9.45 UHR

Kindertagesstätte Haus Gänseblümchen e. V.

3-6 J.

geschl. Veranstaltung

9.55 UHR

Gymnasium Christianeum Kl. 5

geschl. Veranstaltung

10.00 UHR

Kurt-Körber-Gymnasium Kl. 5 + IVK 5/6 geschl. Veranstaltung 10.00 UHR Bücherhalle Harburg Kl. 2+3

Eintritt: 1,- Euro

FREITAG | 05. NOVEMBER >>

(9)

DIE GLÜCKSFEE

Wir laden euch ein auf unsere Reise ins Glück. Was ist Glück? Kann das Glück so viele Namen haben? Und: Wer ist ein wahrer Glückspilz? So viel ist sicher: Rundherum glücklich wird uns heute die Glücksfee machen! Ein modernes Theaterstück über das Thema Glück.

Nur mit Voranmeldung bis zum 30.10. unter:

info@tanz-bruecke.de 15.00 UHR

Tanzbrücke Hamburg e. V.

ab 7 J.

Eintritt: 5,- Euro

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Kommt und erfahrt alles über neue Freundschaften, Zusammenhalt und Musik! Lauscht dem Märchen, bastelt mit uns Stabfiguren und spielt die Geschichte nach.

Anmeldung unter Tel.: 040. 533 271 50 oder ella-kulturhaus@mookwat.de

--- DER FISCHER UND DER DSCHINN

Ein Vorlesemärchen über einen Fischer und wie dieser zurück zu seinem Glück fand. Anschließend wird das Märchen gemeinsam als Pop-up-Bild nachgebastelt, wobei ihr eure Kreativität voll entfalten könnt.

Anmeldungen unter horn@buecherhallen.de oder Tel.: 040. 651 51 33

--- MÄRCHENHAFTES BILDERBUCHKINO Wir lesen drei verschiedene Märchen von Freundschaft, Glück und Hoffnung vor und zeigen Bilder dazu auf einer großen Leinwand.

Anmeldung unter Tel.: 040. 586 664 oder niendorf@buecherhallen.de

Teilnehmende ab 6 Jahren müssen einen negativen Coronavirus-Testnachweis vorlegen.

--- BILDERBUCHKINO: „DIE VERFLIXTEN SIEBEN GEISSLEIN“ (ONLINE-LESUNG)

Elisabeth Baumann liest online via Zoom die Geschichte

„Die verflixten sieben Geißlein“ von Sebastian Meschen- moser aus dem Thienemann Verlag vor.

Anmeldung und weitere Details unter niendorf@buecherhallen.de

10.30 UHR ella Kulturhaus Langenhorn Kl. 1+2 Eintritt: 3,- Euro

15.00 UHR Bücherhalle Horn ab 8 J.

Eintritt frei!

15.00 UHR Bücherhalle Niendorf 3-8 J.

Eintritt frei!

16.00 UHR Bücherhalle Niendorf 3-8 J.

Eintritt frei!

SAMSTAG | 06. NOVEMBER >>

>> FREITAG | 05. NOVEMBER

(10)

>> SONNTAG | 07. NOVEMBER

HANS IM GLÜCK

Wer möchte das nicht von sich sagen können: „So glücklich wie mich, gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“ Nun, der treue und ehrliche Hans zeigt uns, wie schön das Leben ohne einen Klumpen Gold und frei von aller Last sein kann. Stephanie Grau liest dieses und andere Märchen der Brüder Grimm.

Anmeldung unter mail@hoheluftschiff.de --- MALWORKSHOP: „DAS GLÜCK IN BILDER UND WORTE FASSEN“

Wir erzählen über verschiedene Glückssymbole von Kleeblatt bis Schornsteinfeger und malen tolle Bilder zusammen.

Nur mit Voranmeldung bis zum 30.10. unter info@tanz-bruecke.de. Begrenzte Teilnehmerzahl!

--- MALWORKSHOP: „DAS GLÜCK IN BILDER UND WORTE FASSEN“

Wir erzählen über verschiedene Glückssymbole von Klee- blatt bis Schornsteinfeger und malen tolle Bilder zusammen.

Nur mit Voranmeldung bis zum 30.10. unter info@tanz-bruecke.de. Begrenzte Teilnehmerzahl!

--- ISABEL ABEDI LIEST: „EIN WIRKLICH WAHRES WEIHNACHTSWUNDER“

Was hat es mit einem geheimnisvollen roten Weihnachts- koffer auf sich, den Manu und seine kleine Schwester Jana auf ihrer Reise zu ihrem Papa nach Hamburg dabeihaben?

Dies und mehr erfahrt ihr bei der Premierenlesung von Isabel Abedi. Sie liest exklusiv aus ihrem neuesten Buch

„Ein wirklich wahres Weihnachtswunder“. Musikalisch untermalt von der Saxophonistin Sarah Schüddelkopf.

In Kooperation mit der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung erforderlich unter Tel.: 040. 426 060 oder kundenservice@buecherhallen.de

--- BILD UND MÄR

Es ist wieder soweit! Alexander Röder, Hauptpastor der Kirche St. Michaelis, taucht erneut mit euch ein in bezau- bernde Märchenwelten. Ihr könnt – umgeben von Bildern der Schlumper – in den Lesepausen eure Eindrücke mit farbigen Stiften zu Papier bringen.

Anmeldung unter post@schlumper.de

--- VON EINER KÖNIGSTOCHTER, TANZENDEN SCHWEINEN UND ANDEREN ERSTAUNLICHEN 11.30 UHR

Theater Zeppelin auf dem Hoheluftschiff ab 3 J.

Eintritt: 6,- Euro

12.00 UHR

Tanzbrücke Hamburg e. V.

7-8 J.

Eintritt: 3,- Euro

13.30 UHR

Tanzbrücke Hamburg e. V.

9-10 J.

Eintritt: 3,- Euro

14.00 UHR Zentralbibliothek am Hühnerposten ab 6 J. und für die ganze Familie Eintritt frei!

15.00 UHR Atelier der Schlumper ab 6 J.

Eintritt frei!

16.00 UHR Brakula ab 4 J.

(11)

MONTAG | 08. NOVEMBER

DIENSTAG | 09. NOVEMBER >>

MÄRCHEN VON SILVER UND CUPID

Die Hunde Silver und Cupid erleben eine Reihe zauberhafter Abenteuer, in denen sich ihre Freundschaft bewährt. Lesung mit Nina Schmidt. Wir schauen Kurzfilme und basteln Hundefiguren.

--- DER TREUE FREUND

Ist Freundschaft wichtiger als Liebe? Sollen wahre Freunde alles teilen? Was weiß der alte Herr Wasserratte darüber und was hat ein ehrlicher Bursche namens Hans damit zu tun? Christa Krings liest dieses und andere Märchen vor.

--- ASCHENPUTTELS WUNDERKRÄFTE

Am Beispiel von Aschenputtels Lebensgeschichte erkunden wir unsere eigenen Gefühle und unsere verborgenen Kräfte, die es uns ermöglichen, unser Leben selbstwirksam in die Hand zu nehmen.

DER GLÜCKLICHE PRINZ

Christa Krings liest das Märchen vom Prinzen, der einst im Schloss sorgenfrei lebte, wo der Kummer keinen Zutritt hatte. Am Tage spielte er mit seinen Gefährten im Garten und abends führte er den Tanz im großen Saal an.

---

„DIE MÄRCHEN“ VON OSCAR WILDE Erik Schäffler liest Märchen von einem selbstsüchtigen Riesen, einem treuen Freund, von sprechenden Tieren, glücklichen Fügungen und sehnsüchtigen Wünschen.

--- WIE DER KIWI SEINE FLÜGEL VERLOR Ein alter Mythos der Maori erzählt, wie der Kiwi zum berühmtesten Vogel Neuseelands wurde. Hört Tobias Krejtschi zu und helft dem Kiwi, die Vögel des Waldes zu retten.

Anmeldungen unter horn@buecherhallen.de oder Tel.: 040. 651 51 33

9.00 + 11.00 UHR Louise Schroeder Schule Kl. 1

geschl. Veranstaltung

9.50 + 11.50 UHR Gymnasium Christianeum Kl. 5

geschl. Veranstaltung

10.00 UHR Bücherhalle Schnelsen Kl. 4

geschl. Veranstaltung

9.55 UHR

Gymnasium Christianeum Kl. 5

geschl. Veranstaltung

10.30 UHR Schule am Eichtalpark Kl. 3

geschl. Veranstaltung 10.30 UHR Bücherhalle Horn Kl. 1+2

geschl. Veranstaltung

(12)

MITTWOCH | 10. NOVEMBER >>

MÄRCHEN VON SILVER UND CUPID

Die Hunde Silver und Cupid erleben eine Reihe zauberhafter Abenteuer, in denen sich ihre Freundschaft bewährt. Lesung mit Nina Schmidt. Wir schauen Kurzfilme und basteln Hundefiguren.

--- VON MAUS UND BÄR

Als die Maus in die Fänge des Bären gerät, bittet sie diesen um Gnade und verspricht ihm dafür ihre Hilfe in einer für ihn gefährlichen Situation. Der Bär ist einverstanden und tappt bald darauf in eine Jägerfalle. Ob die Maus ihr Versprechen nun wohl hält? Szenische Lesung mit Maren Grundmann und Livezeichner Till Laßmann.

Anmeldung unter Tel.: 040. 686 332 oder wandsbek@buecherhallen.de

--- HANS IM GLÜCK

In einer szenischen Lesung erfahrt ihr von Stephanie Grau, was Hans nach seiner Lehrzeit auf dem Weg erlebt, bis er zuletzt befreit von aller Last daheim ankommt.

Anmeldung unter mail@hoheluftschiff.de --- EIN STÜCK VOM GLÜCK

Voller Zuversicht sind ENNA (Gesang und Gitarre) und Sven j.

Olsson (Lesung) dem Glück auf der Spur, das sich alle Menschen wünschen, ob groß oder klein.

Anmeldung unter Tel.: 040. 832 01 71 oder osdorf@buecherhallen.de

--- 9.00 + 11.00 UHR

Louise Schroeder Schule Kl. 1

geschl. Veranstaltung

9.00 UHR

Bücherhalle Wandsbek Kl. 1

geschl. Veranstaltung

10.00 UHR Theater Zeppelin auf dem Hoheluftschiff ab 3 J.

Eintritt: 6,- Euro 10.00 UHR

Bücherhalle Osdorfer Born VSK - Kl. 2

Eintritt frei!

>> DIENSTAG | 09. NOVEMBER

EINFACH GLÜCKLICH!

Janina Hein und Claudia von Holten präsentieren Bücher der Büba über Freundschaft, Glück und Hoffnung.

Anmeldung erforderlich unter info@kinderbueba.de (Maskenpflicht und negativer Coronanachweis, z. B. aus der Schule)

--- VORLESEWETTBEWERB: „BAUM DER WÜNSCHE“

Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg zeigen ihr Können beim Vorlesen des Buchs von Katherine Applegate.

15.00 UHR Kinderbücherei Bahrenfeld BüBa e. V.

7-9 J.

Eintritt frei!

17.00 UHR

Tanzbrücke Hamburg e. V.

Kl. 4-7

geschl. Veranstaltung

(13)

>> MITTWOCH | 10. NOVEMBER

>> MITTWOCH | 10. NOVEMBER

MÄRCHEN VON FREUNDSCHAFT UND GLÜCK Elita Carstens bei uns zu Gast in der Bücherhalle! Im Gepäck hat sie allerlei schöne Märchenlesungen rund um das Thema Glück und Freundschaft. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erbeten unter Tel.: 040. 386 407 82 oder elbvororte@buecherhallen.de

--- MÄRCHENSTUNDE: LAUSCHEN UND BASTELN Immer nur Prinzen und Helden? Nein! Hier geht´s um mutige Prinzessinnen und tapfere Heldinnen. Alle sind willkommen zu dieser Märchenstunde mit Bastelaktion.

Anmeldung unter Tel. 040. 295 510 oder dehnhaide@buecherhallen.de

--- GESANGWETTBEWERB:

„GUTEN FREUNDEN SINGT MAN EIN LIED“

Wir singen die schönsten Lieder über die Freundschaft.

Auf die Siegerinnen und Sieger warten tolle Preise!

--- DER GESTIEFELTE KATER – UND WIE FREUND- SCHAFT UND HOFFNUNG DAS GLÜCK FINDEN Die Klasse 3f der Schule Rothestraße bringt in Kooperation mit dem Musiker Mirko Frank ein Märchentheater auf die Bühne! Wir erleben in dem Theaterstück, wie ein mutiger Kater mit der Kraft treuer Freundschaft wahre Wunder bewirkt. So wendet sich durch spannende und lustige Szenen für den bescheidenen Müllersohn Hans sein einst geglaubtes Pech zu purem Glück. Es zeigt sich, dass Hoffnung sich auszahlt!

Kartenbestellung per E-Mail unter franziska.wittenburg@gs-rothestraße.de DAS MUTIGE KLEID

„Wirklich, der Schrank von Leila ist voll mit Kleidern. Das andere Mädchen dagegen trug ein altes Kleid, als es vor mir stand. ,Ich muss von hier weg!‘, entschied das Kleid.

Dann schlüpfte es aus dem Schrank...“, vorgelesen von Katharina Schütz, bebildert durch die Illustratorin Imke Staats.

Anmeldung durch die Lehrkräfte unter Tel.: 040. 410 988 734; nach Absprache auch in Schulen möglich

--- DER KAISERSOHN UND DER SCHUSTERSOHN Wie sieht das Glück aus? Wie schwer kann Freundschaft sein? Wie gemeinsam der Teufel überlistet wird und ein- ander vertrauen hilft. Es liest Gabriele Schwedewsky.

Anmeldung unter Tel.: 040. 428 132 701 Es besteht Maskenpflicht.

--- WIE DER HASE DIE WÖLFE TANZEN LIESS Der Hase wäre den Wölfen sicher nicht entkommen, wenn er nicht so mutig und schlau wäre. Weshalb die Wölfe aber nun tanzen, verrät Elita Carstens auf der Lese-Märchenreise.

--- MÄRCHENHAFTES BILDERBUCHKINO UND BASTELN

Für kleine Märchenfans: Wir lesen ein Märchen der Brüder Grimm und basteln anschließend zusammen.

Anmeldung erforderlich unter Tel.:

040. 721 17 72 oder bergedorf@buecherhallen.de --- WÜRFEL DIR EIN MÄRCHEN

Hexen – Frösche – Prinzessinnen ... heute steht die Märchenwelt Kopf. Gemeinsam würfeln wir Bilder und ihr entscheidet, welche Geschichte daraus entsteht.

Anmeldung unter Tel.: 040. 609 122 90 oder volksdorf@buecherhallen.de

--- GESTALTE DEIN MÄRCHEN!

Lesung und Kunstworkshop für kreative Köpfe. Kommt und gestaltet mit uns ein Märchen. Wir zeichnen, malen und basteln. (Veranstaltung in französischer Sprache) Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter: mediathek.hamburg@institutfrancais.de --- BILDERBUCHKINO: „FRAU HOLLE“

Was ist Glück? Warum hat man Glück oder auch nicht?

In unserer Märchenstunde berichten wir von der Suche nach dem Glück und davon, dass dieses an den seltsam- sten Orten zu finden ist.

16.00 UHR Bücherhalle Elbvororte ab 5 J.

Eintritt frei!

16.30 UHR Bücherhalle Dehnhaide 3-6 J.

Eintritt frei!

17.00 UHR

Tanzbrücke Hamburg e. V.

Kl. 4-7

geschl. Veranstaltung

17.30 UHR Schule Rothestraße Kl. 1-4

Erwachsene: 5,- Euro Kinder: 3,- Euro 10.00 + 12.00 UHR

GWA St. Pauli / Kölibri Kl. 3+4

Eintritt frei!

10.30 + 11.30 UHR Museum für

Hamburgische Geschichte ab 8 J.

Eintritt frei!

11.00 UHR Bürgerhaus Westibül 3-6 J.

geschl. Veranstaltung

15.00 UHR Bücherhalle Bergedorf 7-8 J.

Eintritt frei!

15.00 UHR Bücherhalle Volksdorf 9-11 J.

Kostenlose Teilnahme!

Online-Veranstaltung

15.30 UHR

Institut français Hamburg 5-10 J.

Eintritt frei!

16.00 UHR Bücherhalle Neugraben 4-5 J.

Eintritt frei!

(14)

>> DONNERSTAG | 11. NOVEMBER

MÄRCHENWELTEN

Unsere ehrenamtlichen Vorleser der Lesewelt Hamburg nehmen euch mit in die Welt der Märchen von Freundschaft, Glück und Hoffnung.

Anmeldung unter Tel.: 040. 409 904 oder eimsbuettel@buecherhallen.de

--- MÄRCHENFREUNDE LADEN EIN

Mitglieder der Akademie Tanzbrücke Hamburg von groß bis klein treten mit einem bunten Konzertprogramm auf.

Es wird getanzt und gesungen. Die Moderatoren vom Leseclub lesen den Gästen inspirierende Märchen über das Glück, Wünsche und Freundschaft vor.

16.30 UHR Bücherhalle Eimsbüttel 4-10 J.

Eintritt frei!

17.00 UHR

Tanzbrücke Hamburg e. V.

0-99 J.

geschl. Veranstaltung

DONNERSTAG | 11. NOVEMBER >>

VON KINDERN, DIE IN DIE WELT HINAUS- ZIEHEN – UND IHR GLÜCK FINDEN!

Was tun, wenn der Vater von einem Drachen geraubt wird oder es zu Hause nicht genug zu essen gibt? Vom Glück und wie man es findet, liest Birgit Ziermann.

Anmeldung erforderlich: Tel.: 040. 570 94 20 oder eidelstedt@buecherhallen.de

--- ACH, KÖNNTE ICH MIR DOCH ETWAS WÜNSCHEN Stell dir vor: Plötzlich steht eine gute Fee vor dir und sagt:

„Drei Wünsche hast du frei. Wähle gut!“

Anmeldung unter Tel.: 040. 586 664 oder niendorf@buecherhallen.de

--- DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

ENNA (Musik und Gesang) und Sven j. Olsson (Lesung) werden mit Zuversicht dem Glück, das sich alle Menschen auf der Welt wünschen, auf der Spur sein.

--- JORINDE UND JORINGEL

Stellt euch vor, ihr habt die Bannmeile der Erzzauberin betreten und werdet in Vögel verwandelt. Wie seht ihr aus?

Zauberhafte Scherenschnittvögel entstehen. Märchenlesung und Scherenschnittwerkstatt mit Nele Palmtag.

Anmeldung unter info@kinderbuchhaus.de, nach Absprache auch in Schulen möglich

--- MÄRCHENHAFTES KAMISHIBAI

Seid dabei, wenn wir uns auf den Weg ins Märchenland machen. Mit Kamishibai und einer Mitmach-Aktion.

Anmeldung unter Tel.: 040. 420 060 oder kundenservice@buecherhallen.de

--- TIERFREUNDSCHAFTEN

Wen nimmt das Mäuslein wohl in ihr neues Haus als ihren Gemahl auf? Den Ziegenbock? Den Hahn? Oder jemand ganz anderen? Wir verraten es euch! Szenische Lesung mit Elita Carstens.

Anmeldung unter Tel.: 040. 721 177 28 --- DIE SCHÖNE UND DAS TIER – EIN MÄRCHEN MIT MUSIK

Freundliche Feen, verzauberte Prinzen und böse Hexen erwarten Euch! Und zwischen den Abenteuern, gelesen von Sven j. Olsson, singt ENNA (Gesang + Gitarre) märchenhafte französische Lieder.

Anmeldung unter Tel.: 040. 295 510 oder dehnhaide@buecherhallen.de

9.30 UHR Bücherhalle Eidelstedt Kl. 3+4

Eintritt frei!

9.30 UHR Bücherhalle Niendorf Kl. 1+2

Eintritt frei!

9.30 UHR

Bücherhalle Eimsbüttel 6-7 J.

geschl. Veranstaltung 10.00 UHR Kinderbuchhaus im Altonaer Museum ab 8 J./ ab Kl. 3 Eintritt: 4,- Euro

10.00 UHR

Zentralbibliothek Hamburg ab 3 J., Kitagruppen geschl. Veranstaltung

15.00 UHR Bücherhalle Bergedorf ab 4 J.

Eintritt frei!

16.30 UHR Bücherhalle Dehnhaide 5-10 J.

Eintritt frei!

(15)

MÄRCHEN VON SILVER UND CUPID

Die Hunde Silver und Cupid erleben eine Reihe zauberhafter Abenteuer, in denen sich ihre Freundschaft bewährt. Lesung mit Nina Schmidt. Wir schauen Kurzfilme und basteln Hundefiguren.

--- DIE REISE SEINES LEBENS –

KAMISHIBAI-THEATER

Wie wird aus einem verträumten Jungen ein Autor? In seinem Buch „Hans Christian Andersen: Die Reise seines Lebens“ erzählt Heinz Janisch in farbenfrohen und märchenhaften Bildern davon.

Interessierte Lehrkräfte melden ihre Klasse telefonisch an unter Tel.: 040. 396 892 --- VON KINDERN, DIE IN DIE WELT HINAUS- ZIEHEN – UND IHR GLÜCK FINDEN

Was tun, wenn der Vater von einem Drachen geraubt wird oder es zu Hause nicht genug zu essen gibt? Vom Glück und wie man es findet liest Birgit Ziemann.

Anmeldung erforderlich unter Tel.: 040.754 23 58, kirchdorf@buecherhallen.de

--- DAS KLEINE GLÜCK

Die Prinzessin wünscht sich ein tanzendes Schweinchen, aber der Schweinehirt verlangt im Gegenzug einen Kuss.

Welche Wünsche werden in Erfüllung gehen?

Anmeldung unter Tel.: 040. 604 02 49 --- DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

Mirko Frank liest das Mutmach-Märchen, in dem es um Freundschaft zwischen Tieren geht. Die in die Jahre gekommenen Tierherrschaften Esel, Hund, Katze und Hahn begeben sich auf die Reise nach Bremen. Dabei begegnen sie allerlei Räuberpack und meistern gemeinsam viele Herausforderungen. Mit Musik, Gesang und zum Mitmachen.

--- ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DER 18. HAMBURGER MÄRCHENTAGE MÄRCHEN UND MUSIK

Erik Schäffler liest „Die Märchen“ von Oscar Wilde. An welchen Nichtigkeiten hängt das Glück? Kann eine rote Rose über das Glück bzw. Unglück eines verliebten Studenten entscheiden?

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen beschließen wir unser großes Märchen-Lesefest.

Die Schulband der 9. Klasse spielt dazu auf.

9.00 + 11.00 UHR Louise Schroeder Schule Kl. 1

geschl. Veranstaltung

9.30 UHR Bücherhalle Altona VSK - Kl. 3 geschl. Veranstaltung

9.30 UHR Bücherhalle Kirchdorf Kl. 3+4

Eintritt frei!

10.00 UHR Begegnungsstätte Bergstedt e. V.

ab 3 J.

Eintritt: 1,50 Euro 12.00 UHR

Lise-Meitner-Gymnasium Kl. 5

geschl. Veranstaltung

12.00 UHR Gymnasium Finkenwerder Kl. 5

geschl. Veranstaltung

FREITAG | 12. NOVEMBER

(16)

Kooperationspartner und Veranstaltungsorte 2021:

Altonaer Museum Museumstraße 23, 22765 HH Tel.: 040. 428 13 50 www.altonaermuseum.de Atelier der Schlumper Neuer Kamp 30, 20357 HH Tel.: 040. 432 542 70 www.schlumper.de Begegnungsstätte Bergstedt e.V.

Bergstedter Chaussee 203, 22395 HH Tel.: 040. 604 02 49

www.kultberg.de Brakula

Bramfelder Chaussee 265, 22177 HH Tel.: 040. 642 170 12

www.brakula.de Bücherhallen Hamburg -Zentralbibliothek- Hühnerposten 1, 20097 HH Tel.: 040. 426 060 www.buecherhallen.de Bücherhalle Altona (im Mercado) Ottenser Hauptstraße 10, 22765 HH Tel.: 040. 396 892

Bücherhalle Bergedorf Alte Holstenstraße 18, 21031 HH Tel.: 040. 721 17 72

Bücherhalle Billstedt

Möllner Landstraße 31, 22111 HH Tel.: 040. 732 52 20

Bücherhalle Dehnhaide Wohldorfer Straße 30, 22081 HH Tel.: 040. 295 510

Bücherhalle Eidelstedt Alte Elbgaustraße 8b, 22523 HH Tel.: 040. 570 94 20

Bücherhalle Eimsbüttel Doormannsweg 12, 20259 HH Tel.: 040. 409 904 Bücherhalle Elbvororte

Sülldorfer Kirchenweg 1b, 22587 HH Tel.: 040. 386 407 82

Bücherhalle Horn Am Gojenboom 46, 22111 HH Tel.: 040. 651 51 33 Bücherhalle Kirchdorf Wilhelm-Strauß-Weg 2, 21109 HH Tel.: 040. 754 23 58

Bücherhalle Lokstedt Kollaustraße 1, 22529 HH Tel.: 040. 584 289 Bücherhalle Neugraben Neugrabener Markt 7, 21149 HH Tel.: 040. 701 76 22

Bücherhalle Niendorf (im Tibarg-Center) Tibarg 41, 22459 HH Tel.: 040. 586 664 Bücherhalle Osdorfer Born Kroonhorst 11, 22549 HH Tel.: 040. 832 01 71 Bücherhalle Schnelsen Wählingsallee 19, 22459 HH Tel.: 040. 550 92 93 Bücherhalle Volksdorf Eulenkrugstraße 55-57, 22359 HH Tel.: 040. 609 122 90

Bücherhalle Wandsbek Wandsbeker Allee 64, 22041 HH Tel.: 040. 686 332

Bürgerhaus Westibül

Friedrich-Frank-Bogen 59, 21033 HH Tel.: 040. 739 56 43

www.bergedorfwest.de Christianeum – Humanistisches Gymnasium in Hamburg-Altona Otto-Ernst-Str. 34, 22605 HH Tel.: 040. 428 882 80 www.christianeum.org Elbautoren Hamburg mail@elbautoren.de www.elbautoren.de ella Kulturhaus Langenhorn Käkenflur 30 (über Iserlohner Stieg),

Ernst Deutsch Theater

Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 HH Tel.: 040. 227 014 20

www.ernst-deutsch-theater.de Freies Kinder- & Musikatelier Rothestraße 68, 22765 HH Tel.: 040. 386 109 22 www.mirkofrank-musik.de Grundschule Osterbrook Osterbrook 17-19, 20537 HH Tel.: 040. 428 964 50

www.schule-osterbrook.hamburg.de Grundschule Potsdamer Straße Potsdamer Straße 6, 22149 HH Tel.: 040. 428 937 330

www.schule-potsdamer-strasse.hamburg.de Grundschule Rothestraße

Rothestraße 22, 22765 HH Tel.: 040. 428 987 211

www.schule-rothestrasse.hamburg.de GWA St. Pauli e. V. / Kölibri

Hein-Köllisch-Platz 11-12, 20359 HH Tel.: 040. 410 988 734

www.gwa-stpauli.de Gymnasium Finkenwerder Norderschulweg 18, 21129 HH Tel.: 040. 428 859 03 www.gymfi.de

Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum Museumstraße 23, 22765 HH Tel.: 040. 428 135 15 43 www.kinderbuchhaus.de Ida Ehre Kulturverein e. V.

Postfach 201555, 20205 HH Tel.: 040. 429 365 80 www.ida-ehre-kulturverein.de Institut français Hamburg Heimhuder Straße 55, 20148 HH Tel.: 040. 413 325 15

www.institutfrancais.de/hamburg Kinderbücherei BüBa

Mendelssohnstraße 86 (Eingang Friedensallee), 22761 HH

Kindertagesstätte Haus Gänseblümchen e. V.

Falkenried 7, 20251 HH Tel.: 040. 429 356 96 www.kita-falkenried.de KL!CK Kindermuseum Hamburg Achtern Born 127, 22549 HH Tel.: 040. 410 997 77

www.kindermuseum-hamburg.de Kurt-Körber-Gymnasium Pergamentweg 1, 22117 HH Tel.: 040. 428 764 830

www.kurt-koerber-gymnasium.de Lise-Meitner-Gymnasium Knabeweg 3, 22549 HH Tel.: 040. 428 885 20 www.lmg-hamburg.de Louise Schroeder Schule Thedestraße 100, 22767 HH Tel.: 040. 428 886 90

www.louise-schroeder-schule.hamburg.de Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24, 20355 HH Tel.: 040. 428 132 701 www.shmh.de Schule am Eichtalpark Walddörferstraße 243, 22047 HH Tel.: 040. 428 863 90

www.schule-am-eichtalpark.hamburg.de Staatliche Jugendmusikschule Hamburg Mittelweg 42, 20148 HH

Tel.: 040. 428 014 141

www.jugendmusikschule.hamburg.de Stadtteilschule Lurup

Flurstraße 15, 22549 Hamburg Tel.: 040. 428 926 210 www.stadtteilschule-lurup.de Tanzbrücke Hamburg e. V.

Bramfelder Str. 116 – 118, 22305 HH Tel.: 040. 697 049 88

www.tanz-bruecke.de Theater Zeppelin e. V. / Hoheluftschiff e. V.

Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 20253 HH

(17)

Veranstalter:

Hamburger Märchentage e. V.

Postfach 20 31 18 20221 Hamburg www.hamburger-maerchentage.de info@hamburger-maerchentage.de facebook.com/hamburgermaerchentage

Projektteam:

Heike Anna Grunewald, Birgit Mohr, Alexandra Stemmler, Susanne Wagner Gestaltung: xkontor communications, Hamburg

Illustration: Irmhild Schwarz Portrait Ties Rabe: Daniel Reinhardt Fotos Veranstaltungen: Jens Palme, Susanne Wagner

Bitte unterstützen Sie den Hamburger Märchentage e. V.

mit Ihrer SPENDE!

Hamburger Sparkasse IBAN: DE98 20050550 1205144213

BIC: HASPDEHHXXX Selbstverständlich erhalten Sie

eine Spendenbescheinigung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Personen mit Corona-typischen Krankheitssymptomen (akute Atemwegserkrankungen, Husten, Fieber), die nicht durch eine chronische Erkrankung zu erklären sind, dürfen die Schulen nicht

Der Erwartungshorizont versteht sich hinsichtlich des Inhalts als Anregung für eine Bewertung. Andere als im Erwartungshorizont ausgeführte Lösun- gen werden bei der Bewertung

Personen mit Corona-typischen Krankheitssymptomen (akute Atemwegserkrankungen, Husten, Fieber), die nicht durch eine chronische Erkrankung zu erklären sind, dürfen die Schulen nicht

 der Beurteilung der Lernentwicklung. Während sich die Beobachtung der Lernprozesse in der Einschätzung der überfachlichen Kompetenzen so- wie der Beurteilung der

Besonders dann, wenn Lieferverkehr am Rand der Straße hält, Radfahrer sich dazwi- schen schlängeln, Fußgänger kreuzen und sich auch noch die Busse durchquetschen wollen, wird

Untersuchen Sie die Veränderungen des Betrachterstandpunktes und der Darstel- lung von Körper und Raum allgemein in der Kunstgeschichte von Masaccios „Die hei- lige Dreifaltigkeit“

der Auftragnehmer hat diese Unterlagen auch bei einer Kündigung des Vertrages oder bei Rechtsstreitigkeit auf Verlangen der Auftraggeberin unverzüglich herauszugeben. (2) Die von

Hat eine Schule Hinweise darauf, dass Schülerinnen und Schüler oder andere Personen aus dem schulischen Umfeld diese Bedingungen nicht erfüllen, sind sie umgehend nach Hause zu