• Keine Ergebnisse gefunden

Vontobel Fund European Equity

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vontobel Fund European Equity"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Asset Management Nur für institutionelle Anleger in: AT, CH, DE, ES, FI, FR, GB, IT, LI, LU, NL, NO, PT, SE, SG (professionelle Anleger).

Vontobel Fund – European Equity

Quality Growth Boutique

Anlagekommentar 3. Quartal 2020

(2)

4 5

11

Marktrückblick

Ausblick

Referenzmaterial

Donny Kranson, CFA Executive Director Portfolio Manager 21 Jahre in der Branche 13 Jahre bei Vontobel

Igor Krutov Executive Director Director of Research 26 Jahre in der Branche 18 Jahre bei Vontobel

3

Hauptpunkte & Performance 4

Marktrückblick 5

Ausblick 7

Performancetreiber 9

Portfolioanpassungen 10

Portfoliodaten 11

Referenzmaterial

Markus Hansen Director

Portfolio Manager

26 Jahre in der Branche

4 Jahre bei Vontobel

(3)

– Europäischen Aktien bewegten sich im dritten Quartal im Wesentlichen seitwärts (in Euro) und entwickelten sich

schlechter als die Aktien der USA und der Schwellenländer. Der Vontobel Fund – European Equity übertraf den MSCI Europe Index, in dem nur sechs von elf Sektoren positive Renditen erzielten.

– Das Untergewicht des Fonds in Finanzen zusammen mit der Einzeltitelauswahl in diesem Sektor trug am meisten zu den relativen Erträgen bei. Die Titelauswahl im Gesundheitswesen wirkte sich ebenfalls positiv auf die relativen Renditen aus.

Unsere Auswahl in Industrie und das nicht vorhandene Engagement in Versorgern belasteten jedoch die relativen Erträge.

– Im derzeitigen Umfeld kommt der Titelauswahl eine entscheidende Bedeutung zu. Die Märkte haben bessere Unternehmen mit schnellerem Wachstum belohnt.

Möglicherweise wurden dabei bereits jetzt Gewinne für zukünftiges Wachstum realisiert, was auf Kosten von Renditen in den kommenden Jahren gehen könnte.

– Viele europäische Unternehmen in den Branchen Gastgewerbe, Reisen, Gastronomie und Getränke dürften in einer typischen Rezession weniger volatil sein. Bei einer Normalisierung der Märkte könnten sie sich als die langfristigen Gewinner herausstellen. Wir glauben, dass Investoren nach wie vor Wertpotenzial aus Unternehmen mit Aussicht auf

langfristiges strukturelles Wachstum und gesunden Bilanzen erschliessen können, die zu angemessenen Bewertungen gehandelt werden.

– Die europäischen Märkte haben heute eine deutlich andere Zusammensetzung als noch vor einem Jahrzehnt. Banken sind im Vergleich zu globalen Indizes nicht mehr überrepräsentiert, während Technologie ein grösserer Sektor ist. Unternehmen mit höherem Wachstum und besserer Qualität kamen im Rahmen von Börsengängen auf den Markt oder haben sich durch Abspaltung aus bestehenden, weniger wachstumsstarken Unternehmen entwickelt. Europa bietet Quality-Growth-Anlegern ein sehr vielfältiges Unternehmensspektrum.

Fondsmerkmale

Anteilsklasse Vontobel Fund – European Equity I Referenzindex MSCI Europe Index TR net

Währung EUR

Auflegung 03.04.2007

Berichtsperiode 03.04.2007–30.09.2020

Performance (in %) zum dritten Quartal 2020 (I-Anteilsklasse) in EUR

4.23%

-1.42%

28.57%

2.12% 4.13% 5.00% 8.82%

4.57%

0.10%

-12.75%

26.05%

-7.76%

-0.34%

3.21% 5.86%

2.07%

-15%

-10%

-5%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

QTD YTD 2019 1 Jahr 3 Jahre p. a. 5 Jahre p.a. 10 Jahre p. a. Seit Auflegung

Fonds Referenzindex

Hauptpunkte

Nettorenditen im rollierenden 12-Monatszeitraum (in %) in Euro

ZEITRAUM 01.10.2019-

30.09.2020

01.10.2018- 30.09.2019

01.10.2017- 30.09.2018

01.10.2016- 30.09.2017

01.10.2015- 30.09.2016

Vontobel Fund –

European Equity I 2.12 9.01 1.42 7.75 4.90 MSCI Europe Index

TR net -7.76 5.74 1.47 16.26 1.80

Die vergangene Performance stellt keinen Indikator für die zukünftige Performance dar. Die Performancedaten berücksichtigen keine Kommissionen und Kosten, die bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen anfallen. Die Rendite des Fonds kann aufgrund von Wechselkursschwankungen sowohl steigen als auch fallen. Quelle & Copyright: Vontobel Asset Management.

(4)

Europäischen Aktien konnten den Rücksetzer von Anfang September hinter sich lassen, da die Länder ihre Wirtschaft wieder öffneten und sich die Forschung nach COVID-19- Impfstoffen beschleunigte. Die Märkte beendeten das Quartal beinahe unverändert (in Euro).

Während COVID-19 durch erhöhte Zahlen zu Infektionen und Todesfällen weiterhin einen langen Schatten warf, nahmen die Märkte auch positive Signale im Kampf gegen das Virus auf. Die Entwicklung von Impfstoffen nahm an Fahrt auf, da sie in die Phase der ersten Tests an Menschen ging, während Medikamente für erkrankte Patienten die Sterblichkeitsrate senken konnten.

Wie erwartet führte die Lockerung der Lockdown-

Beschränkungen in Europa dazu, dass die Zahl der Fälle im Sommer und zum Herbstanfang in die Höhe schnellte.

Allerdings gingen die Regierungen bei der Bewältigung der Krise selektiver vor und konzentrierten sich auf lokal begrenzte Massnahmen, um negative wirtschaftliche Auswirkungen zu begrenzen.

Die Unternehmensergebnisse zeigten, dass die Gewinne im zweiten Quartal zurückgingen, obwohl laut FactSet mehr als die Hälfte der STOXX 600-Unternehmen die Erwartungen

übertrafen.

Obwohl sich das von der Europäischen Kommission erfasste Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen im September weiter erholte, lag es immer noch deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt. Europa stand vor weiteren

Herausforderungen, als die Deflation in der Eurozone im August ihren Höhepunkt erreichte und Befürchtungen einer

Abschwächung der wirtschaftlichen Erholung auslöste. Und der geplante Hilfsfonds der EU in Höhe von 750 Milliarden Euro traf auf Hürden, als es rechtsstaatliche Auseinandersetzungen darüber gab, dass die Auszahlungen an die Achtung von Demokratie und Justiz zu knüpfen sei. In der Zwischenzeit

schürte die britische Regierung weitere Spannungen, indem sie plante, eine neue Gesetzgebung einzuführen, welche Teile des Austrittsabkommen überschreiben würde. Dies steigerte die Sorge vor einem No-Deal Brexit.

Globale Märkte

Performance (%) per 30. September 2020 DRITTES

QUARTAL 1 JAHR

MSCI All Country World Index 3.57 2.68

MSCI All Country World ex U.S. Index 1.77 -4.24 MSCI EAFE (Europe, Australasia, Far East) 0.37 -6.57

MSCI Europe Index 0.10 -7.76

MSCI Japan Index 2.43 -0.60

MSCI All Country Asia Pacific ex Japan Index 4.83 5.60

MSCI Emerging Markets Index 4.93 2.77

S&P 500 Index 4.33 7.05

Quelle: FactSet, MSCI, S&P Angaben in Euro.

MSCI Europe Index

Sektorperformance (%) per 30. September 2020 DRITTES

QUARTAL 1 JAHR

Zyklische Konsumgüter 7.99 -3.23

Industriewerte 7.16 0.67

Grundstoffe 6.96 5.42

IT 3.55 15.88

Basiskonsumgüter 1.20 -5.84

Versorger 0.40 3.84

Immobilien -0.70 -15.75

Gesundheitswesen -2.40 7.38

Kommunikationsdienste -7.13 -23.34

Finanzwerte -7.27 -25.67

Energiewirtschaft -17.74 -48.01

Quelle: FactSet, MSCI Angaben in Euro.

Marktrückblick

(5)

Langsam, aber sicher kehrt das Wachstum zurück

– Nachdem die europäischen Regierungen die Zahl der Corona-Infektionen zunächst ausreichend gedrückt hatten, um die Eindämmungsmassnahmen im Sommer zu lockern, steigen die Zahlen nun wieder. Wir rechnen mit lokalen

Beschränkungen an den Covid-19-Brennpunkten, aber nicht mit landesweiten Anordnungen, zu Hause zu bleiben. Aus

ökonomischer Sicht dürfte dies vorteilhafter sein.

– Die am stärksten von den Folgen der Pandemie

betroffenen Unternehmen – etwa im Bereich Inlandsreisen und alkoholische Getränke – haben von April bis Juni zumeist eine positive Entwicklung erlebt. Auch andere Indikatoren haben sich kontinuierlich verbessert. Dies betrifft etwa die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, den Energieverbrauch und die Einstellung neuer Mitarbeiter.

– Die bisher relativ kompetente europäische Reaktion auf Covid-19 hat zur Stärke des Euro beigetragen. Es besteht jedoch kein struktureller Grund dafür, dass der Euro gegenüber den anderen wichtigen Weltwährungen weiter anziehen sollte.

Die meisten Zentralbanken haben sich offen dafür gezeigt, bei Bedarf Konjunkturmassnahmen zu beschliessen. Unterdessen bleibt der Brexit ein Thema und in den USA stehen bald die Wahlen an.

– Beim Brexit bleiben auch nach vier Jahren Fragezeichen.

Die EU artikulierte klar ihre Erwartungen an das Vereinigte Königreich, um ihm im Gegenzug den Marktzugang zu gewähren. Das Vereinigte Königreich versucht jedoch wiederholt, ein besseres Abkommen neu auszuhandeln. In der Vergangenheit konnte ein harter Brexit immer in letzter Minute vermieden werden. Wir denken, dass Anleger das Problem minimieren können, indem sie ihr Engagement im Vereinigten Königreich reduzieren.

– Im derzeitigen Umfeld kommt der Titelauswahl eine entscheidende Bedeutung zu. Bessere Unternehmen mit höherem Wachstum wurden von den Märkten belohnt.

Möglicherweise wurden dabei bereits jetzt Gewinne für zukünftiges Wachstum realisiert, was auf Kosten von Renditen in den kommenden Jahren gehen könnte. Unternehmen mit einer weniger guten Performance hingegen könnten strukturell schwach aufgestellt sein, während sich andere, in der

Vergangenheit profitable Unternehmen nun im Auge des Sturms der Pandemie befinden.

– Viele europäische Unternehmen in den Branchen Gastgewerbe, Reisen, Gastronomie und Getränke dürften in einer typischen Rezession weniger volatil sein. Bei einer Normalisierung der Märkte könnten sie sich als die langfristigen Gewinner herausstellen. Unabhängig vom derzeitigen Umfeld sind wir überzeugt, dass Anleger in Unternehmen mit gesunden Bilanzen und Aussichten auf langfristiges Wachstum bei angemessenen Bewertungen immer noch Wertpotenzial erschliessen können.

– Die europäischen Märkte sind heute wesentlich anders aufgestellt als vor zehn Jahren. Die Banken sind gegenüber den globalen Indizes nicht mehr überrepräsentiert und der

Technologiesektor ist mit 7.5% heute dreimal so gross wie 2010. Unternehmen mit höherem Wachstum und besserer Qualität kamen entweder im Rahmen von Börsengängen auf den Markt oder haben sich durch Abspaltung aus bestehenden, weniger wachstumsstarken Unternehmen entwickelt.

Unternehmen mit Zukunftspotenzial – etwa Adyen in der Zahlungsverarbeitung oder Prosus im Bereich diverser Technologien – sind nun an der Börse und haben ihren Sitz in Europa. Nach unserer Überzeugung bietet Europa Quality- Growth-Anlegern ein sehr vielfältiges Unternehmensspektrum, aus dem sie wählen können.

Freundliche Grüsse

Das Portfolio-Management-Team der European Equity Strategy Donny Kranson und Markus Hansen

Ausblick

(6)

Den vollständigen Ausblick für das vierte Quartal 2020 können Sie hier anhören.

1

Donny Kranson analysiert, dass Anleger nun aus einer vielfältigen Gruppe

europäischer Unternehmen mit höherem Wachstum und besserer Qualität wählen können.

Cheryl Gedvila

Client Portfolio Manager Donny Kranson

Portfolio Manager

1 https://am.vontobel.com/de/insights/2020-4q-european-equity-outlook

«Die europäischen Märkte haben sich gegenüber dem letzten Jahrzehnt deutlich verändert. Die Banken sind gegenüber den globalen

Indizes nicht mehr

überrepräsentiert und der

Technologiesektor ist heute

dreimal so gross wie 2010.»

(7)

Der Vontobel European Equity Fund erzielte im dritten Quartal eine sehr gute absolute Rendite (in EUR) und übertraf den MSCI Europe Index.

Das Untergewicht des Fonds in Finanzen zusammen mit der Einzeltitelauswahl in diesem Sektor trug am meisten zu den relativen Erträgen bei. Die Titelauswahl im Gesundheitswesen wirkte sich ebenfalls positiv auf die relativen Renditen aus.

Unsere Auswahl in Industrie und das nicht vorhandene Engagement in Versorgern belasteten jedoch die relativen Erträge.

Im Gesundheitswesen war Eurofins, ein führendes Testunternehmen mit den Schwerpunkten Nahrungsmittel, Pharmazeutika, Umwelt und klinische Diagnostik, ein Outperformer, da es im zweiten Quartal dank einer robusten Endmarktnachfrage ein organisches Wachstum von 6.1%

verzeichnen konnte. Zwar gab es in stark betroffenen Branchen wie dem Lebensmitteleinzelhandel eine gewisse Schwäche, doch wurde diese durch COVID-Tests ausgeglichen. Mit der Dynamik in seinem Kerngeschäft und dem zunehmenden Beitrag von Lösungen im Zusammenhang mit COVID geht das Management von weiterem Schuldenabbau und weiterem organischen Wachstum aus.

Bei den Kommunikationsdiensten half das nicht vorhandene Engagement im schlechter abschneidenden

Telekommunikationskonzern Vodafone sowie die positive Performance unserer Beteiligung CTS Eventim. CTS Eventim ist der führende Anbieter bei Ticketverkäufen und Live- Unterhaltung in Europa mit Zugang zu fast allen europäischen Regionalmärkten. Seit unserem Kauf während des durch COVID ausgelösten Abverkaufs haben sich die Aktien wieder erholt, da besser absehbar ist, wann wieder Konzerte und Tourneen stattfinden werden können. In den letzten zehn Jahren hat CTS Eventim seine Dominanz auf dem europäischen Markt mit hohem Wachstum bei Ticketvolumen, Umsatzerlösen und EPS unter Beweis gestellt. Dieses Wachstum ist auf eine Mischung aus internem und externem Wachstum

zurückzuführen, wobei das Unternehmen seine Stellung auf dem europäischen Markt durch die Übernahme regionaler Ticketing- und Promotionsgeschäfte ausbauen konnte. CTS Eventim hat eine einzigartige Stellung, die den Wettbewerb auf kleinere, regionale Unternehmen beschränkt, während es einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil hat, da es auf dem gesamten europäischen Markt agiert.

1Die vollständige Liste der 5 stärksten und schwächsten Einzeltitel finden Sie am Ende dieses Kommentars.

Performancetreiber 1

Attribution

Sektor

Vontobel Fund – European Equity ggü. MSCI Europe Index

Land

Vontobel Fund – European Equity ggü. MSCI Europe Index

Quelle: FactSet, MSCI

Attribution für das Quartal zum 30. September 2020.

Basierend auf der kumulativen Bruttoperformance (Euro) des Vontobel Fund – European Equity. Die Bruttorenditen sind vor Abzug von

Managementgebühren, anderen anlagespezifischen Gebühren sowie nach Abzug von ausländischen Quellensteuern, Courtagen und

Transaktionskosten dargestellt. Die Rendite des Anlegers muss um die Anlageberatungsgebühr reduziert werden.

Länder-Attribution basierend auf den fünf besten/schlechtesten Ländern nach Gesamtauswirkung.

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Gesamtauswirkung: der Nettoeffekt der Auswirkungen von Allokation und Selektion. Die geometrische Gesamtauswirkung eines Sektors oder Landes in einem Einzelzeitraum wird berechnet, indem man eins plus die Allokationsauswirkung (AE/100 + 1) mit eins plus der Selektionsauswirkung (SE/100 +1) multipliziert, vom Ergebnis eins abzieht und es dann mit 100 multipliziert.

-0.50 0.00 0.50 1.00 1.50

Finanzwerte Gesundheitswesen Energiewirtschaft Kommunikationsdienste Basiskonsumgüter IT Grundstoffe Zyklische Konsumgüter Immobilien Versorger Industriewerte

Gesamtauswirkung

-1.00 -0.50 0.00 0.50 1.00 1.50 2.00

Frankreich Grossbritannien Niederlande Schweiz Irland Portugal Norwegen Finnland Dänemark Schweden

Gesamtauswirkung

(8)

Der Industriesektor war im Quartal ein Schwachpunkt, da unsere Positionen in DCC und RELX dem Aufschwung in diesem Sektor hinterherhinkten. DCC, ein

Vertriebsunternehmen in den Bereichen Energie, Technologie und Gesundheitswesen, berichtet für das zweite Quartal robuste Ergebnisse, auch wenn es aufgrund von Lockdowns im April und Mai hinter dem Vorjahr zurückblieb. Auf der positiven Seite ist die Energienachfrage vorhersehbar und eher unelastisch.

Zudem handelt es sich um ein skalierbares Geschäft, was bedeutet, dass Bruchteile von Cents an Effizienzgewinnen einen grossen Einfluss auf das Endergebnis haben können. Die Generierung von freiem Cashflow übersteigt die Gewinne, und das Geschäftsmodell unterstützt eine hohe Kapitaleinsatz- und Ausschüttungsquote. Wir glauben, dass DCC von einem vielfältigen und sehr widerstandsfähigen Geschäftsmodell, führenden Marktpositionen und einer extrem starken Bilanz profitiert, sodass es für weiteres Wachstum gut positioniert ist.

Das in Grossbritannien ansässige RELX, das branchenübergreifend tätig ist und unter anderem Veranstaltungen, Veröffentlichungen und digitale

Analysewerkzeuge anbietet, berichtete Zahlen, die vor allem aufgrund von Verschiebungen von Veranstaltungen in seinem Messe-Bereich die Erwartungen verfehlte. Die anderen Bereiche des Unternehmens – Wissenschaft, Technik &

Medizin, Risiko und Recht – entwickelten sich alle weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Das Unternehmen profitiert unserer Meinung nach von einem hohen Mass an wiederkehrenden Einnahmen, die durch führende Informationsdienstleistungen bei hohen Abonnement-

Einnahmen, guter Preissetzungsmacht, operativer Hebelwirkung

und geringem Kapitalbedarf erzielt werden. Wir glauben, dass

die Aktie nach dem jüngsten Rückgang angemessen bewertet

ist und eine nachhaltige Aussicht auf EPS-Wachstum und eine

Dividendenrendite in den nächsten fünf Jahren hat.

(9)

Wir haben das französische Gesundheitsunternehmen Sartorius Stedim Biotech gekauft. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, die für die Entwicklung und Herstellung von Biopharmazeutika erforderlich sind. Die Dienstleistungen umfassen sehr spezielle

Ausrüstungen und zugehörige Verbrauchsmaterialien, die für die Herstellung von Biopharmazeutika erforderlich sind, und umfassen sowohl die vor- als auch die nachgelagerten Prozesse der Bioverarbeitung. Das Unternehmen bietet vor allem Einwegartikel an, die von der pharmazeutischen Industrie zunehmend eingesetzt werden, da sie kostengünstiger sind und dazu beitragen, die für Reinigung und Überprüfung benötigte Zeit zu verkürzen. Während die derzeitige Produktion immer noch auf Ausrüstungen aus rostfreiem Stahl angewiesen ist, ist die Einmalverwendung ein grosser und wachsender Teil der Wertschöpfungskette. Dieser Bereich macht einen bedeutenden Teil des Umsatzes von Sartorius aus. Angesichts der

Komplexität von hochmolekularen Wirkstoffen ist die

Wahrscheinlichkeit unserer Meinung nach sehr gering, dass die Arzneimittelfirma den Anbieter wechselt, wenn das

Verfahren/die Lieferungen eines bestimmten biologischen Präparats von der FDA genehmigt worden ist, da es

gegebenenfalls erneut genehmigt werden muss. Dies führt zu einer sehr loyalen Kundenbasis.

Im Industriesektor kauften wir das in den USA börsennotierte, in Grossbritannien ansässige IHS Markit, einen Datenanbieter mit einer starken Marktposition in drei Hauptsegmenten (Transport, Finanzdienstleistungen und Ressourcen). Bei einem hohen Prozentsatz der wiederkehrenden Einnahmen (mehr als 80%), ohne Berücksichtigung von ergänzenden M&A, gehen wir davon aus, dass die Ergebnisse des Unternehmens im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich pro Jahr wachsen und es fast seine gesamten Gewinne in freien Cashflow umwandeln kann.

Wir sind aufgrund der Bewertungen aus unseren Positionen im irischen Industrieunternehmen Kingspan Group und im dänischen Gesundheitsunternehmen Coloplast ausgestiegen.

.

Sektorallokation und Länderallokation per 30. September 2020 und basierend auf dem Vontobel Fund – European Equity.

1Bei den angegebenen Käufen handelt es sich um die Erwerbspositionen des Vontobel Fund – European Equity, die für die Berichtsperiode grösser sind als 50 Basispunkte. Bei den angegebenen Verkäufen handelt es durchweg um Titel, die im Vontobel Fund – European Equity in der Berichtsperiode vollständig liquidiert wurden. Es sind unter Umständen nicht alle für Beratungskunden erworbenen, veräusserten oder empfohlenen Wertpapiere beschrieben.

Allokation

Sektor

Land

Industrie 20.1%

Basiskonsumgüter 20.0%

Zyklische Konsumgüter 14.4%

Gesundheitswesen 13.5%

Informationstechnologie 11.7%

Finanzwerte 7.4%

Grundstoffe 5.1%

Kommunikationsdienste 3.9%

Barmittel & Geldmarktpapiere 3.9%

Frankreich 19.5%

Grossbritannien 15.1%

Niederlande 14.2%

Schweiz 12.7 % USA 12.1%

Deutschland 7.3%

Spanien 6.9%

Belgien 4.2%

Irland 2.7%

Italien 1.1%

Schweden 0.4%

Barmittel & Geldmarktpapiere 3.9%

Portfolioanpassungen 1

(10)

Top-10-Positionen

1

SEKTOR LAND

IN % DES PORTFOLIOS Nestlé S.A. Basiskonsum-güter Schweiz 5.3 Unilever NV Basiskonsum-güter Niederlande 4.7

SAP SE IT Deutschland 4.2

Accenture plc IT USA 3.8

London Stock

Exchange Group plc Finanzwerte Grossbritannien 3.6 Teleperformance SA Industriewerte Frankreich 3.6 Medtronic Public

Limited Company Gesundheits-wesen USA 3.0 Cellnex Telecom SA Kommunikations-

dienste Spanien 2.9

Wolters Kluwer NV Industriewerte Niederlande 2.8 Rentokil Initial plc Industriewerte Grossbritannien 2.7

Gesamt 36.7

Merkmale

VONTOBEL

EUROPEAN1 MSCI EUROPE Marktkapitalisierung

(Mrd. USD), gewichteter Durchschnitt

69.0 68.2

KGV – 12-Monats-Prognose, gewichteter harmonischer

Durchschnitt 25.8 16.4

Dividendenrendite (in %)

1.6 3.2

Historisches EPS-Wachstum über

5 Jahre (in %) 10.0 7.9

Eigenkapitalrendite

gewichteter Durchschnitt (in %) 19.6 16.3

Risikostatistik (5 Jahre)

VONTOBEL

EUROPEAN2 MSCI EUROPE

Annualisiertes Alpha 2.3 –

Beta 0.8 1.0

Sharpe Ratio 0.4 0.2

Annualisierte Standardabweichung 12.0 13.4

Portfoliodaten per 30. September 2020

Quelle: FactSet. Alle Renditen werden in Euro dargestellt.

1 Auf Basis des Vontobel Fund – European Equity. Es sind nicht alle für Kunden erworbenen, veräusserten oder empfohlenen Wertpapiere beschrieben. Der Leser sollte nicht davon ausgehen, dass eine Anlage in diesen Wertpapieren rentabel war oder sein wird. Angaben zu den Merkmalen in Euro. Für weitere Informationen zur Berechnungsmethode oder eine vollständige Liste der Beteiligungen, die zur Gesamtperformance im Berichtszeitraum beigetragen haben, wenden Sie sich bitte an Vontobel unter ClientServices@vontobel.com.

2 Basierend auf der Bruttoperformance (Euro) des Vontobel Fund – European Equity. Die Bruttorenditen des Fonds sind vor Abzug von Managementgebühren, anderen anlagespezifischen Gebühren sowie nach Abzug von ausländischen Quellensteuern, Courtagen und Transaktionskosten dargestellt. Die Rendite des Anlegers muss um die Anlageberatungsgebühr reduziert werden.

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse..

Die 5 stärksten Einzeltitel

1

(3 Monate)

SEKTOR

Ø GEWICH-TUNG (IN %)

BEITRAG ZUR RENDITE (IN %) Teleperformance SA Industriewerte 3.45 0.57

Sika AG Grundstoffe 2.51 0.52

Unilever NV Basiskonsum-güter 4.57 0.43

Eurofins Scientific

Societe Europeenne Gesundheits-wesen 2.15 0.42 Flutter Entertainment

Plc

Zyklische

Konsumgüter 2.57 0.38

Die 5 schwächsten Einzeltitel

1

(3 Monate)

SEKTOR

Ø GEWICH-TUNG (IN %)

BEITRAG ZUR RENDITE (IN %) Grifols, S.A. Gesundheits-wesen 2.72 -0.29

DCC Plc Industriewerte 2.24 -0.23

VINCI SA Industriewerte 1.34 -0.18

RELX PLC Industriewerte 1.73 -0.16

Heineken NV Basiskonsum-güter 1.69 -0.13

Die 5 stärksten Einzeltitel

1

(ein Jahr)

SEKTOR

Ø GEWICH-TUNG (IN %)

BEITRAG ZUR RENDITE (IN %) Cellnex Telecom SA Kommunika-tionsdienste 2.52 1.29

Adyen NV IT 0.77 1.17

Flutter Entertainment

Plc Zyklische Konsumgüter 2.22 1.12

Sika AG Grundstoffe 2.22 1.10

SAP SE IT 4.02 1.06

Die 5 schwächten Einzeltitel

1

(ein Jahr)

SEKTOR

Ø GEWICH-TUNG (IN %)

BEITRAG ZUR RENDITE (IN %)

Safran SA Industriewerte 2.21 -1.90

Anheuser-Busch InBev

SA/NV Basiskonsum-güter 2.13 -1.55

Booking Holdings Inc. Zyklische

Konsumgüter 2.35 -1.11

VINCI SA Industriewerte 2.17 -1.08

Grifols, S.A. Gesundheits-wesen 2.99 -0.73

Portfoliodaten

(11)

Whitepaper

1

Das vermeintliche Geheimrezept der Portfoliokonstruktion Viewpoints

2

ESG: Active Stewardship at the Quality Growth Boutique Blog

3

US Gets Political on ESG and Proxy Voting

1 https://am.vontobel.com/de/insights/the-not-so-secret-sauce-of-portfolio-construction

2 https://am.vontobel.com/de/insights/esg-active-stewardship-at-the-quality-growth-boutique)

3 https://am.vontobel.com/de/insights/us-gets-political-on-esg-and-proxy-voting)

Referenzmaterial

Folgen Sie uns bei:

Abonnieren Sie unseren Podcast Equity Research at Work, den Sie auf Ihrem bevorzugten Player anhören können:

Über uns

Die «Quality Growth»-Boutique von Vontobel Asset Management ist der in New York ansässige globale Investment-Management- Bereich, der sich ausschliesslich mit der Verwaltung globaler und regionaler Long-only-Aktienportfolios befasst. Um eine

Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex bei geringerem Risiko über einen gesamten Marktzyklus hinweg zu erzielen, investieren wir in qualitativ hochwertige

Wachstumsunternehmen. Unser Ziel ist nicht einzigartig – was uns von unseren Wettbewerbern unterscheidet, ist die

Ausführung. Ein Expertenteam wendet den gleichen Ansatz auf all unsere globalen Aktienprodukte an.

Vontobel Asset Management ist ein globaler Multi-Boutique-

Vermögensverwalter mit Schweizer Wurzeln und Anlageteams in

Zürich, New York und London. Vontobel Asset Management ist

eines der drei Geschäftsfelder der Vontobel Holding AG.

(12)

Chancen1

– «Quality-Growth»-Anlagestil mit dem Ziel des Kapitalerhalts

– Investiert vor allem in Wertpapiere von Unternehmen, die über ein relativ hohes langfristiges Ertragswachstum und eine überdurchschnittliche Rentabilität verfügen

– Breite Diversifikation über zahlreiche Wertpapiere hinweg

– Mögliche zusätzliche Erträge durch Analyse einzelner Wertpapiere und aktives Management – Erträge aus dem investierten Kapital möglich

– Einsatz von Derivaten zu Sicherungszwecken kann die Performance des Teilfonds steigern und die Rendite verbessern – Kurssteigerungen von Anlagen aufgrund von Markt-, Branchen- und Unternehmensentwicklungen möglich

– Das Anlageuniversum ist über die globalen Aktienmärkte diversifiziert.

Risiken

– Anlagestil kann zu stärker konzentrierten Positionen in einzelnen Unternehmen oder Branchen führen – Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel

– Erfolg der Analyse einzelner Wertpapiere und des aktiven Managements kann nicht garantiert werden – Es kann nicht garantiert werden, dass der Investor das angelegte Kapital zurückerhält

– Einsatz von Derivaten kann Risiken im Zusammenhang mit Liquidität, Verschuldung und Kreditschwankungen sowie Illiquidität und Volatilität bergen – Kursschwankungen von Anlagen aufgrund von Markt- oder Branchenveränderungen oder im Zusammenhang mit dem Emittenten möglich

– Das Anlageuniversum kann Investments in Ländern enthalten, deren Börsenplätze noch nicht den Anforderungen geregelter Kapitalmärkte entsprechen.

1 Die aufgeführten Chancen und Risiken betreffen die aktuelle Anlagestrategie des Fonds und nicht unbedingt das aktuelle Portfolio. Vorbehaltlich Änderungen, die ohne Vorankündigung vorgenommen werden können, nur der aktuelle Verkaufsprospekt oder ein vergleichbares Fondsdokument ist rechtsverbindlich.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Marketingdokument wurde für institutionelle Kunden in folgenden Ländern produziert:AT,CH,DE,ES,FI,FR,GB,IT,LI,LU,NL,NO,PT,SE,SG(professional investors). Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot dar, Aktien des Fonds/Anteile des Fonds oder sonstige Anlageinstrumente zu zeichnen oder Transaktionen oder Rechtshandlungen jeglicher Art vorzunehmen. Zeichnungen von Anteilen am Fonds sollten stets allein auf der Basis des Verkaufsprospekts (der «Verkaufsprospekt») des Fonds, des Key Investor Information Document («KIID»), dessen Satzung und dem aktuellsten Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds und nach Konsultation eines unabhängigen Anlage-, Rechts- und Steuerberaters sowie eines Rechnungslegungsspezialisten erfolgen. Dieses Dokument richtet sich nur an «geeignete Gegenparteien» oder «professionelle Kunden», wie in der Richtlinie 2014/65/EG (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, «MiFID») beziehungsweise in entsprechenden Vorschriften anderer Rechtsordnungen festgelegt. Im Besonderen weisen wir Sie auf folgende Risiken hin: Bei Investitionen in Wertpapiere aus Schwellenländern können die Kurse erheblich schwanken und unter Umständen sind – abgesehen von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten – operative und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen anzutreffen, die von den in Industrieländern vorherrschenden Standards abweichen. Währungen von Schwellenländern können höheren Kursschwankungen unterliegen. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Die Rendite des Fonds kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Der Wert des im Fonds angelegten Kapitals kann steigen oder fallen. Für die vollständige oder teilweise Rückzahlung des angelegten Kapitals gibt es keine Garantie. Alle oben genannten Unterlagen sind kostenlos bei den autorisierten Vertriebsstellen, am Sitz des Fonds in 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg erhältlich, sowie an den nachfolgend genannten Stellen, Vertreterin in der Schweiz: Vontobel Fonds Services AG, Gotthardstrasse 43, 8022 Zürich, Zahlstelle in der Schweiz: Bank Vontobel AG, Gotthardstrasse 43, 8022 Zürich, Zahlstelle in Deutschland: B.

Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, Untermainanlage 1, 60311 Frankfurt/ Main, Zahlstelle in Liechtenstein: Liechtensteinische Landesbank AG, Städtle 44, FL-9490 Vaduz, Zahlstelle in Österreich bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A- 1010 Wien. Weitere Informationen zu dem Fonds finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt, in den Jahres- und Halbjahresberichten sowie in den Wesentlichen Anlegerinformationen («KIID»). Sie können diese Dokumente auch auf unserer Website unter vontobel.com/am herunterladen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Subfunds nur für qualifizierte Investoren in Andorra oder Portugal erhältlich sind. Das KIID ist in Finnisch erhältlich. Das KIID ist in Schwedisch erhältlich. Das KIID ist in Norwegisch erhältlich. Der Fonds und seine Subfonds sind gemäss Artikel 1:107 des niederländischen Gesetzes über die Finanzaufsicht («Wet op het financiële toezicht») im Register der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Netherland’s Authority for the Financial Markets) erfasst. Für weitere Informationen betreffend Zeichnungen in Italien konsultieren Sie das Modulo di Sottoscrizione. Für weitere Informationen: Vontobel Asset Management S.A., Milan Branch, Piazza degli Affari 3, 20123 Miland, Telefon: 0263673444, e-mail clientrelation@vontobel.it. The KIID is available in French. The fund is authorized to the commercialization in France since 09-JAN- 04. Refer for more information on the funds to the Document d’Information Cle´ pour l’Investisseur (DICI). In Spanien sind die zugelassenen Teilfonds im durch die spanische CNMV geführten Register der ausländischen Kollektivanlagegesellschaften unter der Nummer 280 registriert. Das KIID ist in Spanisch von Vontobel Asset Management S.A., Spain Branch, Paseo de la Castellana, 95, Planta 18, E-28046 Madrid oder elektronisch von atencionalcliente@vontobel.es erhältlich. Die in Grossbritannien zum Verkauf zugelassenen Teilfonds sind im Register der FCA unter der Scheme Reference Number 466625 registriert. Diese Informationen wurden von Vontobel Asset Management SA, Niederlassung London, mit eingetragenem Sitz in Third Floor, 22 Sackville Street, London W1S 3DN, genehmigt. Vontobel Asset Management SA, Niederlassung London, ist von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) zugelassen und in eingeschränktem Mass von der Financial Conduct Authority (FCA) reguliert. Einzelheiten über das Ausmass der Regulierung durch die FCA sind bei der Vontobel Asset Management SA, Niederlassung London, auf Anfrage erhältlich. Das KIID ist in Englisch von Vontobel Asset Management SA,

Zweigniederlassung London, Third Floor, 22 Sackville Street, London W1S 3DN oder kann von unserer Website vontobel.com/am heruntergeladen werden. Der Fonds und seine Teilfonds stehen Privatanlegern in Singapur nicht zur Verfügung. Bestimmte Teilfonds des Fonds werden von der Monetary Authority of Singapore, Singapur, derzeit als "Restricted Scheme" anerkannt. Diese Teilfonds können nur bestimmten vorgegebenen Personen zu bestimmten

Konditionenangeboten werden, wie im «Securities and Futures Act», Chapter 289, von Singapur vorgesehen ist. Der Fonds ist von der Securities and Futures

(13)

Commission von Hongkong nicht zugelassen. Er kann nur Anlegern angeboten werden, die gemäss der «Securities and Futures Ordinance» von Hongkong als professionelle Anleger gelten. Der Inhalt dieses Dokuments wurde nicht von einer Aufsichtsbehörde in Hongkong geprüft. Ihnen wird daher empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und im Falle von Zweifeln hinsichtlich des Inhalts dieses Dokuments unabhängigen professionellen Rat einzuholen. Diese Informationen wurden von Vontobel Asset Management Asia Pacific Ltd. mit eingetragenem Sitz in 1901 Gloucester Tower, The Landmark 15 Queen’s Road Central, Hong Kong. MSCI Daten sind ausschliesslich für den internen Gebrauch bestimmt und dürfen weder weiterverteilt noch im Zusammenhang mit einer Offerte von Wertpapieren, Finanzprodukten oder Indizes verwendet werden. Weder MSCI noch irgendwelche Drittparteien, welche beim Zusammentragen, Berechnen oder Erstellen von MSCI Daten (die „MSCI-Parteien“) beteiligt waren, leisten ausdrückliche oder implizierte Gewähr betreffend solche Daten (oder betreffend das durch den Gebrauch solcher Daten erhaltene Resultat). Weiter lehnen die MSCI-Parteien hiermit, was solche Daten anbelangt, ausdrücklich alle Gewähr betreffend Echtheit, Vollständigkeit, Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck, ab. Ohne Vorangehendes zu beschränken, haften sämtliche MSCI-Parteien in keinem Fall für direkte, indirekte, Straf- oder Folgeschäden oder jegliche andere Schäden (inkl. entgangener Gewinn) selbst wenn die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. Dieses Dokument ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse, weswegen die «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung auf dieses Dokument nicht anwendbar ist. Vontobel Asset Management AG, ihre Konzerngesellschaften und/oder ihre Verwaltungsräte, ihr Management und ihre Angestellten halten oder hielten unter Umständen Effekten von beurteilten Unternehmen, handeln oder handelten diese Effekten der betreffenden Unternehmen oder waren als Market Maker tätig. Zudem können die vorgehend erwähnten juristischen und natürlichen Personen für Kunden diese Effekten gehandelt haben, Corporate Finance Services oder andere Dienstleistungen erbracht haben. Obwohl Vontobel Asset Management AG («Vontobel») der Meinung ist, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann Vontobel keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen. Ausser soweit im Rahmen der anwendbaren Urheberrechtsgesetze vorgesehen, darf die hier wiedergegebene Information ohne die ausdrückliche Zustimmung von Vontobel weder in Teilen noch in ihrer Gesamtheit wiederverwendet, angepasst, einer Drittpartei zur Verfügung gestellt, verlinkt, veröffentlich aufgeführt, weiterverbreitet oder in anderer Art und Weise übermittelt werden. Vontobel entbindet sich soweit gemäss dem geltenden Recht möglich von jeglicher Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, welche sich aus den hier zur Verfügung gestellten Informationen oder dem Fehlen ebensolcher ergeben. Haftungsansprüche, die gegen uns infolge unterlassener oder unvollständiger Übermittlung dieser.

Informationen oder allfälliger Probleme mit diesen Informationen wegen Fahrlässigkeit, Vertragsbruch oder Gesetzesverstössen gegen uns geltend gemacht werden könnten, beschränken sich nach unserem Ermessen und soweit gesetzlich zulässig auf die erneute Bereitstellung dieser Informationen

beziehungsweise eines Teils davon beziehungsweise auf die Zahlung eines dem Aufwand für die Beschaffung dieser Informationen oder eines Teils davon entsprechenden Geldbetrages. Weder dieses Dokument noch Kopien davon dürfen in Ländern zur Verfügung gestellt oder Personen in solchen Ländern zugänglich gemacht werden, wo dies aufgrund der geltenden Gesetze verboten ist. Personen, welche dieses Dokument zur Verfügung gestellt erhalten, sind verpflichtet, sich über solche Einschränkungen kundig zu machen und die lokalen Gesetze zu befolgen. Insbesondere darf dieses Dokument weder US- Personen zur Verfügung gestellt oder diesen ausgehändigt noch in den USA verbreitet werden.

Vontobel Asset Management Gotthardstrasse 43, 8022 Zürich Telefon +41 58 283 71 50 Telefax +41 58 283 71 51

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht enthalten sind: erfolgsabhängige Gebühren (wo zutreffend) und Transaktionskosten mit Ausnahme von Gebühren, die der Fonds beim Kauf oder Verkauf von Anteilen eines

Die Ausrichtung auf alternative Anlageklassen, insbesondere Rohstoffe, kann nur indirekt über zulässige Anlagefonds (OGAW und/oder andere OGA), zulässige strukturierte Produkte,

Die hier erteilten Informationen stellen keine Anlageberatung gemäß Definition nach der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU) oder geltenden Schweizer

Es darf kein Angebot für Anteile zur Zeichnung oder zum Kauf oder eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf der Anteile erfolgen noch darf ein Dokument oder sonstiges

Die hier erteilten Informationen stellen keine Anlageberatung gemäß Definition nach der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU) oder geltenden Schweizer

Sie gibt an, wie sich der Preis einer Anleihe oder eines Portfolios verändern könnte, wenn die Zinsen über alle Laufzeiten hinweg um 1% steigen oder sinken.

Sie gibt an, wie sich der Preis einer Anleihe oder eines Portfolios verändern könnte, wenn die Zinsen über alle Laufzeiten hinweg um 1% steigen oder sinken.

Wir glauben, dass diese Unternehmen im Wert steigen werden, da sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die positive ökologische oder soziale Veränderungen mit sich bringen