• Keine Ergebnisse gefunden

Entschuldigt: gemäss Liste Beilage 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entschuldigt: gemäss Liste Beilage 1"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROTOKOLL Mitgliederversammlung Verein Pro Belpmoos vom 25. Juni 2019 Hangar 7 Flughafen Bern (Mountainflyers) in Belp

Beginn: 19.00 Uhr Schluss: 21.15 Uhr

Vorsitz: Valentin Lagger Präsident

Protokoll: Christa Rothen Sekretärin

Anwesend: 128 Personen, davon 106 Stimmberechtigte

Entschuldigt: gemäss Liste Beilage 1

Traktanden: 1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. Juni 2018 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung 2017/2018

Jahresrechnung 2018/2019

6. Revisorenbericht mit Déchargenerteilung 7. Budget 2019/2020 Info

8. Mitgliederbeiträge

9. Neu- und Wiederwahlen, Vorstand/Revisoren 10.Verschiedenes

11.Neues vom Flughafen

1. Begrüssung

Der Präsident Valentin Lagger begrüsst die Anwesenden Mitglieder und Gäste der Mitglieder.

Besonders begrüsst Valentin Lagger die anwesenden eingeladenen Gäste;

Edi Inäbnit Präsident AERO-Club Bern, Beat Iseli Belpmoos Reisen, Patrick Linder Gemeinderat Allmendingen, Manuel Schweizer Rega, Bruno Wiederkehr und Karin Guggisberg Swiss Helikopter, Sacha Semier Skyguide, Martin Leibundgut CEO ai Flughafen Bern AG, José Gonzalez Flughafen Bern AG, Patricia Künzi alpaviation sowie die Gastgeber Andrea und Christoph Graf.

Entschuldigte, eingeladene Gäste: Dr. Beat Brechbühl Verwaltungspräsident Flughafen Bern AG, Daniel Sulzer Interlaken Tourismus, René Schmid CEO Bern Mobil, Benjamin Marti Gemeinde- präsident Belp, Tom Rufer CEO alpaviation sowie Gemeinde- und Stadtpräsidenten der Anrainergemeinden.

Der Gastgeber Christoph Graf begrüsst die Anwesenden und wünscht allen eine interessante Mitgliederversammlung.

2. Wahl der Stimmenzähler

Der Präsident schlägt folgende Stimmenzähler vor:

Urs Zberg, Roman Lötscher, Erwin Riesen

Die vorgeschlagenen Stimmenzähler werden einstimmig gewählt.

3. Genehmigung Protokoll der Mitgliedersammlung vom 18. Juni 2018

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. Juni 2018 ist auf unserer Homepage abrufbar und liegt zur Einsicht auf. Eine Einsichtnahme oder verlesen des Protokolls wird nicht gewünscht.

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt.

(2)

4. Jahresbericht des Präsidenten Beilage 2

Der Präsident Valentin Lagger verliest den Jahresbericht.

Sein Schwerpunktthema:

Erhalt des Magazin Airport Journal mit zwei Ausgaben pro Jahr.

Förderung des Flughafens als wichtigen Standortfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft der Hauptstadtregion.

Vizepräsident Erich Weber eröffnet die Diskussion zum Jahresbericht.

Die Diskussion wird nicht verlangt.

Der Jahresbericht des Präsidenten wird einstimmig und mit grossem Applaus genehmigt.

5. Jahresrechnung 2017/2018

Irene Graf Kassierin seit 18. Oktober 2018 als Kassierin tätig, hat die Kasse übernommen.

Bei der Rechnung 2017/2018 hat sie Unregelmässigkeiten festgestellt.

Irene Graf präsentiert den Anwesenden die Rechnung 2017/2018:

Bilanz per 31.05.2018

Aktiven Passiven

Postfinance Vereinskonto 296.74 Transistorische Passiven 1‘437.00 EEK Vereinskonto 6‘012.92 Vereinsvermögen 28‘555.60

EEK Depot 18‘800.00

Transistorische Aktiven 1‘730.20

Total 26‘839.86 29‘992.60

Verlust 3‘152.74

29‘992.60 29.992.60

Transitorische Aktiven:

• Rückzahlung von Fehlbuchungen, welche erst im folgenden Vereinsjahr erfolgte Transitorische Passiven:

• Entschädigungen, welche erst im folgenden Vereinsjahr ausbezahlt wurden Abschluss Rechnung 2017/2018

Ertrag Aufwand

Mitgliederbeiträge 33‘434.94 Flughafenmagazin 7‘849.80 Übrige Erträge 41.20 Werbung/Aktivitäten 709.80 Total Ertrag 33‘476.14 Events 2‘696.51

Mitgliederversammlung 4‘297.05

Mitgliederadministration 9‘337.78

Vorstand/Verwaltung 1‘799.10

Diverse Ausgaben 138.84

Debitorenverlust 9‘800.00

Total Aufwand 36‘628.88 Verlust -3‘152.74 Debitorenverluste:

• Unerklärte private Bezüge Mitgliederadministration:

• Zahlungen an Jordi AG, auslaufender Vertrag

• Plus Zahlungen an Silvia Künzi, welche neu ab 01.05.2017 für die Mitgliederadministration zuständig ist.

Der Präsident Valentin Lagger eröffnet die Diskussion zur Rechnung 2017/2018.

Frage: Wie gross ist die Chance dass das Geld zurück bezahlt wird.

Antwort: Der Vorstand setzt alles daran, dass das Geld zurückbezahlt wird.

Wichtig ist, dass wegen des Depotverlustes keine Schulden vorhanden sind.

Der Präsident Valentin Lagger dankt der Kassierin für die für die Präsentation der sauber und übersichtlich abgefassten Rechnung.

(3)

Jahresrechnung 2018/2019

Die Kassierin Irene Graf stellt den Anwesenden die Rechnung 2018/2019 vor.

Bilanz per 31.05.2019

Aktiven Passiven

Postfinance Vereinskonto 6‘180.92 Transistorische Passiven 0.00 EEK Vereinskonto 1‘566.11 Vereinsvermögen 16‘602.86

EEK Depot 10‘000.00

Transistorische Aktiven 0.00

Total 17‘747.03 16‘602.86

Gewinn 1‘144.17

17‘747.03 17‘747.03

EEK Depot:

• Seit dem Konkurs der SkyWork sank der Wert der Aktien der Flughafen Bern AG von Fr. 18‘800 auf Fr. 10‘000.00

Transitorische Aktiven und Passiven:

• Im Vereinsjahr 2018/19 mussten im Gegensatz zum Vorjahr keine Transitorischen Buchungen vorgenommen werden

Abschluss Rechnung 2018/2019

Ertrag Aufwand

Mitgliederbeiträge 30‘326.00 Flughafenmagazin 5‘600.00 Übrige Erträge 00.45 Werbung/Aktivitäten 4‘815.85 Total Ertrag 30‘326.45 Events 3‘499.00

Mitgliederversammlung 4‘834.80

Mitgliederadministration 9‘026.00

Vorstand/Verwaltung 995.00

Diverse Ausgaben 410.65

Total Aufwand 29‘182.28

Gewinn 1‘144.17 Vergleich Abschluss 2018/19 zum Abschluss 2017/18:

• Rückgang Mitgliederbeiträge um Fr. 3’100

• Tiefere Kosten für das Flughafenmagazin um Fr. 2’250 da nur noch 2 Ausgaben pro Jahr

• Zunahme Werbung um Fr. 4’100 wegen Druck Etiketten-Bogen «Gärn ab Bärn» und Postkarten

• Zunahme Events wegen Übernahme der Kosten des Mitgliederanlasses IGBL für unsere Mitglieder

• Die Hälfte des Vorstandes hat auf seine Entschädigung verzichtet

• Keine Debitorenverluste

Der Präsident Valentin Lagger eröffnet die Diskussion zur Rechnung 2018/2019.

Die Diskussion wird nicht verlangt.

Der Präsident Valentin Lagger dankt der Kassierin Irene Graf für die Präsentation der Rechnung.

6. Revisorenbericht und Déchargenerteilung

Die Revisoren Daniel Roth und Christian Lanz haben die Jahresrechnung 2017/2018 geprüft.

Die Jahresrechnung 2017/2018. Sie schliesst mit einem Verlust von CHF 3‘152.74 ab.

Die Revisoren beantragen der Mitgliederversammlung die Genehmigung der Jahresrechnung 2017/2018.

Die Jahresrechnung 2017/2018 wird mit grossem Mehr und einigen Enthaltungen genehmigt und dem Vorstand Décharge erteilt

Der Revisor Bruno Kurth hat am 31. Mai 2019 die Jahresrechnung 2018/2019 geprüft.

Die Rechnung ist professionell geführt.

Er beantragt der Mitgliederversammlung die Genehmigung der Jahresrechnung 2018/019.

Die Jahresrechnung 2018/2019 einstimmig genehmigt und dem Vorstand Décharge erteilt.

(4)

7. Budget 2019/2020 Info

Ertrag Aufwand

Mitgliederbeiträge 30‘000.00 Flughafenmagazin 5‘600.00 Übrige Erträge 00.00 Werbung/Aktivitäten 2‘800.00 Total Ertrag 30‘000.00 Events 3‘200.00

Mitgliederversammlung 4‘500.00

Mitgliederadministration 8‘600.00

Vorstand/Verwaltung 1‘800.00

Diverse Ausgaben 400.00

Total Aufwand 26‘900.00

Gewinn 3‘100.00

Das Budget 2019/2020 schliesst mit einem Gewinn von CHF 3‘100.00

Zu diskutieren gaben die 8‘600.00 für die Mitgliederadministration. In diesem Betrag sind u.a. Versand, Drucksachen enthalten.

8. Mitgliederbeiträge 2019

An der Vorstandssitzung vom 2. Mai 2019 haben die Vorstandsmitglieder einstimmig beschlossen, der Versammlung unveränderte Mitgliederbeiträge für das Vereinsjahr 2019/2020 vorzuschlagen:

Einzelmitglieder Fr. 40.00 Ehepaare / Familien Fr. 60.00 Vereine Fr. 75.00

Firmen Fr. 150.00

Den unveränderten Mitgliederbeiträgen wird einstimmig zugestimmt.

9. Wahlen/Wiederwahlen Wahlen

Irene Graf, „die Zahlenfrau“ ist mit Daniel Graf verheiratet und teilt ihre Hobbies:

Tanzen, Reisen und Velofahren mit ihrem Mann Daniel.

Bis zur Pensionierung am 30. November 2018 war sie Leiterin Finanzen und Controlling beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation.

Irene Graf führt seit November 2018 die Kasse unseres Vereins.

Daniel Graf ist mit Irene Graf verheiratet und teilt seine Hobbies:

Tanzen, Reisen und Velofahren mit seiner Frau Irene.

Sein Job vor der Pensionierung am 1.5.2019 war Informatiksicherheitsbeauftragter des Bundes beim ISB. Daniel Graf unterstützt tatkräftig unseren Vizepräsidenten Erich Weber im Ressort Marketing/Events.

Roger Lehmann ist Leiter Fachbereich Support und Mitglied der Geschäftsleitung INFORAMA.

Seine Hobbies: Reisen am liebsten ab Bern-Belp, Kino, Film Video. Roger Lehmann verfasst Reisreporttagen. Seine Reisereportagen sind im Airport Journal oder auf unserer Homepage zu lesen.

Johanna Burlon kann sich nebst Berndeutsch auf französisch, italienisch und englisch mit den Leuten unterhalten. Sie ist Pharma-Assistentin und ist Mitarbeiterin Zentrale im Lindenhofspital Bern.

Ihre Hobbies: Reisen, ab Bern-Belp, Gartenarbeiten, Klavier spielen und Wandern. Sie unterstützt das Event-Team im Bereich Akquisition.

Wahl Revisor

Bruno Kurth war von 2003 bis 2011 Präsident unseres Vereins. An der Mitgliederversammlung 2011 übergab er das „Zepter“ Valentin Lagger.

Hobbies: Schweizer Politik und Wirtschaft, Fussball, Motorradfahren, Haus, Garten u.v.m.

Ein zweiter Revisor konnte bis zur heutigen Mitgliederversammlung nicht gefunden werden.

Die Vorstandsmitglieder Irene Graf, Daniel Graf, Roger Lehmann, Johanna Burlon und der Revisor Bruno Kurth werden in globo gewählt.

(5)

Wiederwahl

Folgende Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl:

Valentin Lagger Präsident, Erich Weber, Christa Rothen, Heinz Kafader, Lars Guggisberg und Dieter Zollinger.

Der Präsident Valentin Lagger wird mit grossem Applaus wiedergewählt.

Die Vorstandsmitglieder Erich Weber, Christa Rothen, Heinz Kafader, Lars Guggisberg und Dieter Zollinger werden in globo wiedergewählt.

Verabschiedung

Peter Moser, wurde an der MV von 2012 in den Vorstand gewählt und zwar als Vertreter Politik.

Peter Moser ist FDP Grossrat aus Biel. Auf die heutige MV hat er aus zeitlichen- und terminlichen Gründen demissioniert. Nun wird er für seine Hobbies: wandern, Mobilität (öV, Schifffahrt,

Elektromobilität), Fotografie um nur einige zu nennen mehr Zeit haben.

. Die langjährigen Revisoren Christian Lanz und Daniel Roth haben aus persönlichen Gründen auf die heutige MV demissioniert.

10.Verschiedenes

Roland Jeanneret: stellt sein neues Buch: 50 Jahre Mondlandung; Ein grosser Sprung für die Menschheit vor. Das Buch kann für CHF 20.00 bezogen werden.

Beat Iseli CEO Belpmoos Reisen AG: das Grounding von SkyWork Airlines hat auch beim Reisebüro Belpmoos Reisen Spuren, nicht nur finanzielle, hinterlassen. Viele Kunden waren der Meinung, dass es ab „Belpmoos keine Flüge mehr gibt. Mit den Flugpartnern Helvetic Airways, People’s und Zimex Aviationen können die Passagiere weiterhin bequem von Bern-Belp

nach Nord-Sardinien, Elba, Andalusien, Mallorca und Menorca fliegen.

Charels Riesen: mit seinem Referat: „Die Luftfahrtindustrie und der Klimaschutz“ informiert Charles Riesen die Anwesenden u.a. über die internationale Klimastrategie für die Luftfahrt deren Ziel es ist, CO2-neutral zu fliegen

Das Dokument kann unter www.probelpmoos.ch heruntergeladen werden.

FACTSHEET: Die Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr IGBL (igbl.ch), Verein Pro Belpmoos (probelpmoos.ch) und Flughafen Bern AG (bernairport.ch) sind für ein JA zum Gesetz über die Beteiligung des Kantons Bern an der Flughafen Bern AG, zur Förderung des Flughafens als wichten Standortfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft der Hauptstadtregion.

Charlys-Check-in: Das Charlys-Check-in ist ab sofort Montag bis Sonntag 08.00 bis 18.00 geöffnet.

Erich Weber: Für den Jubiläumsflug vom 14. Juli 2019 (90Jahre Flughafen Bern-Belp) mit der An-2 zum Preis von CHF 180.00 fehlen noch 7 Passagiere.

Der Präsident Valentin Lagger dankt den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

Bei den Anwesenden Mitgliedern und Gästen bedankt er sich für ihr Interesse an unserem Verein.

Ein spezieller Dank geht an Christoph Graf und seiner Crew für das Gastrecht im Hangar 7.

10. Neues vom Flughafen, a.i. CEO Martin Leibundgut

CEO a.i. Martin Leibundgut informiert die Anwesend über die Neuigkeiten auf dem Flughafen Bern AG.

Wichtig für den Flughafen ist die Zusammenarbeit mit allen Partner die mit dem Flughafen zu tun haben. Denn nur Gemeinsam sind wir stark

Er dankt allen Anwesenden für die Unterstützung des Flughafen Bern AG (Mösli) 2. Präsentation Aus dem Leben einer Flight Attendant

Livia Walser, Flight Attendant und Verfasserin der SkyInflight-Kolumne der Zeitschrift SkyNews, liest aus ihren Kolumnen vor und spricht über ihr geplantes Buch welches im Herbst 2019 erscheinen wird.

3. Teil: Verlosung

Dank grosszügigen Spenden von Mountainflyers, alpaviation, Bern Mobil und Skyguide konnte auch dieses Jahr wiederum eine Verlosung durchgeführt werden

(6)

Die heutigen Preise sind:

2 Thunerseerundflüge mit den Mountainflyers

3 Stadtrundflüge mit den Mountain Flyers (Flug sofort) 2 Alpenrundflüge Berner Oberland mit alpaviation 3 x 2 Tageskarten des Libero Tarifverbundes

10x Besuch des Towers mit anschliessendem, kleinen Apéro Die glücklichen Gewinner sind:

2 Thunerseerundflüge mit den Mountainflyers Walter Bommeli Bernhard Hadorn

4 Stadtrundflüge mit den Mountain Flyers (Flug sofort) Hermann Hofer Eva Schweizer Irène Reichen Ruth Bähler

2 Alpenrundflüge Berner Oberland mit alpaviation Christian Wasserfallen Margrit Iseli

3 x 2 Tageskarten des Libero Tarifverbundes Willy Thierstein Urs Zberg Beat Grüebler

10x Besuch des Towers mit anschl. kleinem Apéro Thomas Messerli Roland Jeanneret Astrid Schwander Christian Binz Roman Lötscher

Marianne Muhmenthaler Hanspeter Weber Bruno Wiederkehr Robert Bloch Walter Münger 4. Teil: Imbiss

Es wurde wiederum Bratwurst vom Grill mit Brot und zum Dessert Cake und Kaffee serviert.

Der Präsident: Die Protokollführerin:

Valentin Lagger Christa Rothen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Siebte Wettbewerbliche Ausschreibungen für Stromeffizienz 2016 – Zuschlagsbescheide

Energie Zukunft Schweiz 2'000'000 3.04 Optimierung des Stromverbrauchs der Lüftungsanlagen in der Schweiz Groupe E Greenwatt SA 3'000'000 3.16 Programm zur Durchführung

[r]

Sechste Wettbewerbliche Ausschreibungen für Stromeffizienz 2015 – Zuschlagsbescheide

Energie Zukunft Schweiz 1'000'000 1.40 Ersatz von Elektroboiler durch Wärmepumpenboiler in Haushalten Energie Zukunft Schweiz 1'000'000 1.40 Ersatz von Elektroboiler

Sechste Wettbewerbliche Ausschreibungen für Stromeffizienz 2015 – Zuschlagsbescheide Projekte. Beitragsempfänger

Vierte Wettbewerbliche Ausschreibungen für Stromeffizienz 2013 – Zuschlagsbescheide Projekte. Beitragsempfänger Beitragsempfänger Beitragsempfänger Beitragsempfänger

Dritte Wettbewerbliche Ausschreibungen für Stromeffizienz 2012 – Zuschlagsbescheide Projekte. Beitragsempfänger Beitragsempfänger Beitragsempfänger Beitragsempfänger