• Keine Ergebnisse gefunden

the wineshop and more

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "the wineshop and more"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

the wineshop and more

Zürcherstrasse 4, 8103 Unterengstringen

www.vinebration.com

Öffnungszeiten:

Donnerstag - Freitag 13:30 - 19:30

Samstag 11:00 - 16:00

6/2021

Im Vordergrund:

Unterengstringen mit Kloster F

ahr / Foto: Edi Lienberger

(2)

2

Weiningerstrasse 48 8103 Unterengstringen www.beutterkuechen.ch info@beutterkuechen.ch 043 455 20 20

Apparate Austausch

Aufnahme vor Ort, Beratung durch Küchenspezialisten

Fachgerechte Montage durch Schreinermonteure

Sämtliche Marken zu Top Preisen

(3)

3

Informationen für die Gemeinden

Oberengstringen und Unterengstringen

Herausgeber: Gewerbeverein Engstringen

56. Jahrgang, erscheint monatlich in allen Haushaltungen

IMPRESSUM

Redaktion, Layout und Anzeigeverwaltung:

Edi Lienberger Hönggerstrasse 5 8102 Oberengstringen Tel. 044 735 19 71

oder 079 668 00 30 (mit Anrufbeantworter) edi.lienberger@engstringer-kurier.ch www.engstringer-kurier.ch Druck und Ausrüstung:

HadererDruck AG Hönggerstrasse 15 8103 Unterengstringen

Tel. 044 752 10 10 / Fax 044 752 10 20 E-Mail: info@hadererdruck.ch www.hadererdruck.ch

Gewerbeverein Engstringen (GVE) Ressort Engstringer Kurier:

Andres Beutter Weiningerstrasse 48 8103 Unterengstringen Tel. 079 678 38 75

andres.beutter@engstringer-kurier.ch

Präsident Gewerbeverein Engstringen (GVE) Co-Präsidium

Kleopatra Reumer / Arun Banovi Zürcherstrasse 53

8103 Unterengstringen Tel. 076 582 73 37 praesi@gvengstringen.ch

www.gvengstringen.ch • www.engstringer-kurier.ch

Kontaktadressen

Gewerbeverein Engstringen

Infos, Mitteilungen und Anlässe der Gemeinden und Kirchgemeinden 5Musikalische Highlights, Melodien aus Opern...

6

Monatlicher Abfallkalender von Ober- und Unterengstringen

7Veranstaltungskalender Juni 2021 (wichtigste Daten) 8-12

Informationen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Oberengstringen

13Kulturprogramm 2021/22 – «Wir sind wieder für Sie da!»

15Bring- und Nimmtag 2021 Verschoben!

16

Schiesstage 2021, Feldschützenverein OE 17Aus der Fundgrube des Ortsmuseums Unterengstringen 19-20

Ankenhofserenade 2021, KUKO 21Rückbildungsgymnastik 22-24 Schule Oberengstringen 25

Monatsprogramm Juni 21 der Jugendarbeit OE 26-27

SPITEX Rechtes Limmattal

29«spielgruppe plus», Informationsschreiben 32

Ref. Kirche Zürich /Ref. u. kath. Kirchgemeinden (Höngg, Oberengstr., Wipkingen West) 33Gemeindeversammlung am 14. Juni 2021 35

Gesundheit Limmattal, «Hilfe von privat...»

36-37

Katholische Kirchgemeinde St. Mauritius Engstringen 45

Anlaufstelle Gesundheit und Alter; Kontaktdaten 48SPITEX Rechtes Limmattal, Kontaktdaten

3

(4)

4

Firma Adresse Plz Ort Inserat auf Seite

Bed & Breakfast, H. Fortmann Zürcherstr. 47 8102 Oberengstringen 44

Beutter Küchen AG Weiningerstr. 48 8103 Unterengstringen 2

Brunschweiler Bauunternehmung AG Fabrikstr. 8 8102 Oberengstringen 31

Bürgi Haustechnik AG Staldenweg 9 8102 Oberengstringen 47

Coiffure Lotti, Damen / Herren / Kinder Zürcherstr. 78 8102 Oberengstringen 44 Doris Lauber, Dipl. Therapeutin NGH Dorfstr. 9b 8103 Unterengstringen 31

Elektro A. Bender Glärnischstr. 18 8102 Oberengstringen 45

Facasa GmbH, Corinne & Martin Bruppacher Kirchweg 145a 8102 Oberengstringen 44

Garage Eigensatz Fabrikstr. 17 8102 Oberengstringen 47

Gemüse vom Ankenhof, W. u. P. Leuzinger Ankenhofstr. 12 8102 Oberengstringen 48 Goldschmiedin Yvonne Ruwoldt Zürcherstr. 131 8102 Oberengstringen 41

HadererDruck AG Hönggerstr. 15 8103 Unterengstringen 48

Haustierbetreuung Manuela Nyffenegger Obere Breiten 9 8108 Dällikon 40

JBP Treuhand AG Obere Hönggerstr. 1 8103 Unterengstringen 28

Kaminfeger Christoph Sauter Friedhofstr. 11a 8104 Weiningen 30 Lamellenstoren Sylvia Steiger Seebergstr. 1 8952 Schlieren 48 Mandarin China Restaurant Weiningerstr. 46 8103 Unterengstringen 47 Mandarin TCM Services Zentrum Hönggerstr. 1 8102 Oberengstringen 28 Nitschke Maler GmbH, Robert Nitschké Talacherweg 12 8103 Unterengstringen 30 Pneushop Sergio Pallaoro GmbH Lättenstr. 33 8952 Schlieren 52 Rolf Weidmann AG, Bauspenglerei Neugutstr. 25 8102 Oberengstringen 40 Solenthaler AG, Schreinerei Zürcherstr. 53 8102 Oberengstringen 30 Spitex rechtes Limmattal Grossächernstr. 21 8104 Weiningen 26-27, 48 Steuern-Mobil, Norbert Gantner Gartenstr. 41 8102 Oberengstringen 6 Vinebration, Weine, Spirituosen und mehr Zürcherstr. 4 8103 Unterengstringen 1 Wellness- & Beautycenter, Cornelia Höltschi Limmattalstr. 340 8049 Zürich 38 Zahnmedizin beim Frankental, Dr. M. Müller Zürcherstr. 13 8102 Oberengstringen 51 Zahnmedizin Engstringen, Dr. M. Müller Weiningerstr. 48 8103 Unterengstringen 51

Zürcher Kantonalban (ZKB) Zürcherstr. 4 8952 Schlieren 7

Die Firmen-Inserate im vorliegenden Engstringer Kurier

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen/Dispositionen unsere Inserenten!

Der Redaktionsschluss Engstringer Kurier

für die Juli-Ausgabe 7/21 ist am Samstag, 12. Juni 2021 (Diese Ausgabe wird am Mittwoch, 30. Juni 2021, verteilt)

Leserbriefe: Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe zwingend mindestens sechs Tage vor dem allgemeinen Redaktionsschluss bei der Redaktion eingetroffen sein müssen.

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Sicherheitsmassnahmen des BAG statt.

Musikalische Highlights

Melodien aus Opern, Operetten und Musicals

Lassen Sie sich verzaubern von Szenen aus: Der Freischütz C. M. Weber La Boheme G. Puccini Fiddler on the roof Orpheus und Eurydike Gluck Mary Poppins Il Barbiere di Siviglia Rossini Der fliegende Holländer R. Wagner Il Trovatore G. Verdi und vielen Überraschungshits

Am Flügel: Thomas Barthel, Opernhaus Zürich

Nadanai Laohakunakorn

12. Juni 2021 19:30 Uhr

Reformierte Kirche, Oberengstringen Eintritt: 25.– (Kinder 4 – 12 Jahre: 15.–) Vorverkauf ab 16. Mai 2021

www.eventfrog.ch oder

Gemeindehaus Oberengstringen

Angehende OpernsängerInnen des internationalen Instituts Stimmkunst

von Vera Wenkert präsentieren in einem szenischen Konzert:

(5)

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Sicherheitsmassnahmen des BAG statt.

Musikalische Highlights

Melodien aus Opern, Operetten und Musicals

Lassen Sie sich verzaubern von Szenen aus:

Der Freischütz C. M.

Weber La Boheme

G. Puccini Fiddler on the roof Orpheus und Eurydike Gluck Mary Poppins Il Barbiere di Siviglia Rossini Der fliegende Holländer R. Wagner Il Trovatore G. Verdi und vielen Überraschungshits

Am Flügel:

Thomas Barthel, Opernhaus Zürich Nadanai Laohakunakorn

12. Juni 2021 19:30 Uhr

Reformierte Kirche, Oberengstringen Eintritt: 25.– (Kinder 4 – 12 Jahre: 15.–) Vorverkauf ab 16. Mai 2021

www.eventfrog.ch oder

Gemeindehaus Oberengstringen

Angehende OpernsängerInnen des internationalen Instituts Stimmkunst

von Vera Wenkert präsentieren in einem szenischen Konzert:

(6)

6

Oberengstringen: Unterengstringen:

Altpapier 5. Juni (Samstag) 5. Juni (Samstag)

Jugendmusik Rechtes Limmattal Herr Marcel Fehlmann

Tel. 076 395 91 99

Handballclub Limmattal

Karton 2. Juni (Mittwoch) 9. Juni (Mittwoch) Bioabfallsammlung 1. / 8. / 15. / 22. / 29. Juni

(Dienstag) 3. / 10. / 17. / 24. Juni (Donnerstag)

Häcksler-Service 14. Juni (Montag)

Sonderabfallmobil Mittwoch, 9. Juni 2021,13.30 - 17.00 Uhr Wechselächerstrasse 6, 8103 Unterengstringen Hauskehricht /

Sperrgut allgemein Gemäss Abfallkalender der Gemeinden

Abfuhrzeiten Bioabfälle, Hauskehricht, Sperrgut, Altpapier und Karton

Abfuhr ab 7.00 Uhr

Sammelgut vor 7.00 Uhr bereitstellen!

Der Abfallkalender Juni 2021

Steuern-Mobil 8102 Oberengstringen T 044 750 13 85 M 079 629 00 92 info@steuern-mobil.ch www.steuern-mobil.ch

Mobile Steuerberatung

Ich biete die bequeme und schnelle Erledigung Ihrer Steuererklärung bei Ihnen zu Hause (Firma) an.

Sie ersparen sich die Fahrt zum Steuerberater die Belege sind bereits vor Ort und schneller geht es auch noch.

(7)

7

Veranstaltungskalender per Juni 2021

(Wichtigste Daten der in diesem Kurier inserierten Veranstaltungen)

Datum Seite Was Wer

3. 36 09.15 Eucharistiefeier mit Pfr. Dr. O. Stens Kath. Kirchgemeinde 6. 36 09.00 & 11.00 Gottesdienste, anlässlich Fronleichnam Kath. Kirchgemeinde

9. 36 09.00 & 10.00 Everline-Dance Kath. Kirchgemeinde

9. 36 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Weiningen Kath. Kirchgemeinde

10. & 24. 36 14.00-16.30 Mütterberatung Kath. Kirchgemeinde

12. 5 19.30 Opernkonzert, Musikalische Highlights KUKO

13. 32 Konfirmation in Oberengstringen Ref. Kirchgemeinde

14. 33 20.00 Gemeindeversammlung in Oberengstringen Gemeinderat Oberengstringen 26. 37 17.00 Firmung durch Generalvikar Andreas Fuchs Kath. Kirchgemeinde 27. 32 10.00 Gottesdienst für Klein und Gross Ref. Kirchgemeinde

27. 37 11.15 Kirchgemeinde-Versammlung Kath. Kirchgemeinde

Vorschau:

6. Juli 19-20 20.00 Ankenhofserenade KUKO

90 m² mit

auf Pensionierung.

Wir bringen Sie nach Hause! Auch zukünftig.

Die nahe Bank.

zkb.ch/hypotheksichern

(8)

8

Gemeinde Oberengstringen

Informationen des Gemeinderates

Die amtlichen Publikationen der Gemeinde Oberengstringen finden Sie jeweils in der Limmattaler Zeitung.

Erfreulicher Rechnungsabschluss 2020

Es liegt der zweite Rechnungsabschluss nach neuem Rechnungslegungsmodell HRM2 vor. Die Jahresrechnung der Politischen Gemeinde Oberengstringen schliesst für das Jahr 2020 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1.6 Mio. ab.

Das Ergebnis ist gegenüber dem Budget um rund CHF 1.5 Mio. besser. Die Steuereinnahmen übertreffen das Budget um CHF 2.4 Mio., wovon CHF 0.75 Mio. Mehrertrag aus den Grundstückgewinnsteuern resultieren. Aufgrund der guten Steuerkraft gibt es einen Minderertrag im kantonalen Ressourcenausgleich von CHF 1.3 Mio. gegenüber dem Budget. Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen betragen CHF 2.2 Mio. und sind damit rund CHF 4.5 Mio. tiefer als im Budget eingesetzt. Aufgrund der Pandemie mussten diverse Projekte neu priorisiert und zurückgestellt werden.

Mit einer Selbstfinanzierung von CHF 4.1 Mio. konnten die Investitionen vollumfänglich eigenfinanziert werden. Der Finanzierungsüberschuss beträgt somit CHF 1.9 Mio., wodurch in der Berichtsperiode das Nettovermögen auf neu CHF 25.5 Mio. gestiegen ist (CHF 3'789 pro Einwohner).

Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2021, 20:00 Uhr

Den Stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Oberengstringen werden an der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2021, 20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum folgende Anträge unterbreitet:

1. Jahresrechnung der Politischen Gemeinde Oberengstringen 2020; Genehmigung 2. Totalrevision der kommunalen Richt- und Nutzungsplanung; Genehmigung 3. Mitteilungen

Wir bitten die Stimmberechtigen, sich frühzeitig im Gemeindesaal einzufinden, damit die Personendaten erfasst werden können. Es gilt eine generelle Maskenpflicht.

Neuer Zivilschutzkommandant für die Zivilschutzorganisatin Gubrist

Seit Anfang 2016 ist Olivier Béguin Kommandant der Zivilschutzorganisation Gubrist.

Er hat der Zivilschutzkommission frühzeitig mitgeteilt, dass er per 31.12.2021 von diesem Amt zurücktreten wird.

Als neuer Kommandant hat der Gemeinderat auf Antrag der Zivilschutzorganisation Dominik Portmann gewählt. Dominik Portmann ist bereits seit 12 Jahren in der ZSO Gubrist und aktuell im Grad eines Unteroffizieres. Seine Offiziersausbildung wird er im Verlauf dieses Jahres abschliessen. Er ist in Oberengstringen aufgewachsen und kennt sich somit in der Region und mit den örtlichen Begebenheiten bereits sehr gut aus.

(9)

9 Der Gemeinderat ist davon überzeugt, mit Dominik Portmann das Kommando der Zivilschutzorganisation Gubrist optimal besetzen zu können und gratuliert ihm zur Wahl

Oliver Béguin wird sein enormer Einsatz und sein Engagement, gerade auch während der aktuellen Pandemie ganz herzlich verdankt.

Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug (TLF)

Das bestehende TLF der Feuerwehr Engstringen ist in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden. Ein TLF hat gemäss Gebäudeversicherung Zürich (GVZ) eine Betriebszeit von 25 Jahren. Das TLF der Feuerwehr Engstringen steht aktuell mit über 30 Betriebsjahren noch im Einsatz und die Wartungen werden entsprechend aufwändiger.

Gemäss Fahrzeugkonzept der GVZ sollte in einer Ortsfeuerwehr ein TLF vorhanden sein. Bei Feuerwehrstandorten mit einem Einzugsgebiet von über 10›000 Einwohnern ist ausserdem ein Ersteinsatzfahrzeug vorgesehen, welches die Feuerwehr Engstringen bereits heute im Depot Unterengstringen hat. Die geplante Ersatzbeschaffung des TLF bildet einen konzeptgetreuen 1:1 Ersatz des bisherigen Fahrzeugbestandes.

Das TLF der Feuerwehr Weiningen als gemeinsames Fahrzeug zu nutzen, macht organisatorisch keinen Sinn. Die Zeit zwischen Alarmierung bis zur Ankunft auf Platz wäre je nach Einsatzort viel zu lange. Zudem hat das TLF gegenüber dem Ersteinsatzfahrzeug eine deutlich höhere Schlagkraft. Durch den grossen Tank kann mit derselben Mannschaft deutlich mehr erreicht werden.

Nebst dem Einsatzbetrieb ist auch der Übungsbetrieb ein wichtiger Faktor. Um den Ausbildungsstand der Engstringer Feuerwehrleute in Bezug auf den Einsatz mit einem TLF genügend hoch zu halten, wäre das Fahrzeug aus Weiningen mehrmals jährlich für Übungen aufzubieten. Bei einer grösseren Wartung wäre in diesem Gebiet kein Fahrzeug vorhanden, welches die benötigten Materialien und Wassermengen in nützlicher Frist bringen kann.

Auf Antrag der Feuerwehrkommission Engstringen hat der Gemeinderat für die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges einen Bruttokredit von 490'000.00 Franken genehmigt (420'000 Franken für das Fahrzeug und 70'000 Franken für Fahrzeug-Aufbauten). Die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich wird sich an den Fahrzeugkosten mit 210'000.00 Franken beteiligen. Die restlichen Kosten von 280'000 Franken gehen zu Lasten der Gemeinden Weiningen, Ober- und Unterengstringen.

Kreditgenehmigung für die Schulraumplanung

Im Zusammenhang mit der Überarbeitung der kommunalen Liegenschaftenstrategie soll auch die Schulraumplanung aktualisiert und eine Schulraumstrategie erarbeitet werden.

In einem ersten Schritt ist die Schülerprognose und der Schulraumbedarf mit Blick auf die demografische Entwicklung, die Analyse des Wohnimmobilienmarktes und die Bevölkerungsprognose bis 2028 beleuchtet worden. (Bericht Wüest Partner AG, November 2019)

Aufgrund diverser Änderungen im Schulraumangebot (u.a. bauliche Erweiterung

(10)

10

Schulhaus Allmend, Ersatzneubau Schulhaus Lanzrain, Auflösung Kindergärten Risi und Haggenacker, Umnutzung Wohnung Goldschmied) ist das Schulrauminventar aktualisiert worden.

Eine Analyse des bestehenden Schulraumangebots soll in einem nächsten Schritt aufzeigen, wie sich die Schulstandorte / -anlagen auf Grund der zukünftig benötigten Räumlichkeiten sowie der heutigen baulichen Struktur weiter entwickeln können. Zur Erfüllung des mittel- bis langfristigen Schulraumbedarfs sollen mögliche Varianten für die bauliche Entwicklung der Schulanlagen erarbeitet werden.

Für die Aufgabenstellung der Schulraumplanung/-entwicklung wurde eine Arbeitsgruppe «Schulraumplanung/-entwicklung» gebildet, welche die beauftragte Firma führt und die Vorgaben und Erwartungen definiert.

Die Arbeitsgruppe «Schulraumplanung/-entwicklung» konstituiert sich wie folgt:

Vorsitz: Jean Fritz Weber, Gemeinderat Mitglieder: Elsbeth von Atzigen, Schulpräsidentin Werner Baltisberger, Mitglied Schulpflege Vakant, Vertreter Schulleitung

Remo Albrecht, Bereichsleiter Liegenschaften

Für einen zeitnahen Start der Schulraumplanung/-entwicklung wurden ein Kredit von 50‘000.00 Franken bewilligt und die Arbeitsvergabe an Wüest Partner AG vergeben.

Baubewilligung

Für das Aufstellen eines Foodtrucks (Take-Away) an der Zürcherstrasse 95, Grundstück- Nr. 1462 wurde eine Bewilligung an Adrian Gut, 8103 Unterengstringen erteilt.

Erteilung des Gemeindebürgerrechts

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 26. April 2021 folgende Personen - unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung - in das Bürgerrecht von Oberengstringen aufgenommen:

- Ahmad, Malik (m), geboren 2007, italienischer Staatsangehöriger, - Ahmad, Musa (m), geboren 2010, italienischer Staatsangehöriger - Bruno, Silvia (w), geboren 1997, italienische Staatsangehörige - Jetishi, Kristina (w), geboren 2002, kosovarische Staatsangehörige - Jetishi, Monika (w), geboren 2009, kosovarische Staatsangehörige - Kourchid, Kamel (m), geboren 1977 sowie dessen Kinder

- Kourchid, Haroun Karim (m), geboren 2017, - Kourchid, Serin (w), geboren 2018

alle tunesische Staatsangehörige,

- Mbuinga Mayunda, Willy (m), geboren 1964, kongolesischer Staatsangehöriger - Nikmaram, Kaveh (m), geboren 1979, iranischer Staats-angehöriger

- Theologitis, Iason (m), geboren 2008, griechischer Staatsangehöriger - Theologitis, Orfeas (m), geboren 2005, deutscher Staatsangehöriger Diese Bekanntgabe erfolgt gemäss § 20 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung.

(11)

Informationen der Verwaltung

Präsidiales; Neues Gesicht im Gemeindehaus

Neue Assistentin für Matthias Ebnöther, Geschäftsleiter; Nachdem Laura Hendry das Heimweh gepackt hat, zieht es sie wieder zurück ins Bündnerland. Laura Hendry hat ihre Tätigkeit auf der Gemeindeverwaltung Oberengstringen im Jahr 2018 angetreten und wurde dann im April 2020 auch zur Stellvertreterin des Geschäftsleiters befördert. Mit Sanida Hasani konnte nun eine neue Assistentin gefunden werden.

Sanida Hasani wird ab dem 1. Juni 2021 das Gemeindeteam tatkräftig unterstützen.

«Meine Name ist Sanida Hasani, ich bin 19 Jahre alt und wohne in Regensdorf. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie und Freunden. Letzten Sommer habe ich meine Ausbildung als Kauffrau auf der Gemeindeverwaltung Regensdorf erfolgreich abgeschlossen. Anschliessend durfte ich dort in der Sicherheitsabteilung und Kanzlei Berufserfahrungen sammeln. Nun zieht es mich nach Oberengstringen und somit ins Limmattal. Ich werde am 1. Juni 2021 die Stelle als Assistentin des Geschäftsleiters antreten und freue mich bereits jetzt schon auf die neuen Herausforderungen und eine gute Zusammenarbeit.

Bleiben Sie gesund und bis bald!»

Präsidiales; Gemeindeverwaltung; Schalteröffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind wie folgt:

Montag – Freitag, 08:30 bis 12:00 Uhr

Es könnten auch Termine ausserhalb dieser Schalteröffnungszeiten mit den entsprechenden Bereichen vereinbart werden (Tel.-Nr.: 043 455 17 00 oder E-Mail:

gemeinde@oberengstringen.ch). Viele Dienstleistungen finden Sie auch auf unserer Website www.oberengstringen.ch.

Soziales und Gesundheit; Informationen zur Impfung im Kanton Zürich Alle impfwilligen Personen ab 16 Jahren können sich für die Covid-19-Impfung registrieren. Einen Impftermin buchen können derzeit Personen ab 65 Jahren sowie Personen mit chronischen Erkrankungen. Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden, nehmen Sie bitte mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt Kontakt auf. Für die Impfung in einem Impfzentrum benötigen Sie ein ärztliches Attest.

Registrieren und anmelden können Sie sich unter folgendem Link:

www.zh.ch/coronaimpfung Wer Hilfe braucht: 0848 33 66 11

11

(12)

12

KAMPAGNENSTART – «Für Sie da. Ihre Zürcher Gemeinden.»

Mit einer kecken und crossmedialen Kampagne machen die Zürcher Städte und Gemeinden ab 26. April 2021 auf sich und ihre Dienstleistungen aufmerksam. Auch die Gemeinde Oberengstringen beteiligt sich daran. Zum Einsatz kommen verschiedene auffällige Plakatsujets, die online von Kurzvideos und Website begleitet werden. Ziel der vom Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) lancierten Kampagne ist die verstärkte Positionierung der Stadt- und Gemeindeverwaltungen als wichtige tägliche Dienstleisterinnen für die Einwohnerinnen und Einwohner.

«Für Sie da. Ihre Zürcher Gemeinden.» So lautet der Claim der neuen und gross angelegten Imagekampagne der kantonalzürcherischen Städte und Gemeinden. Sie wurde vom Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern von Zürcher Städten und Gemeinden erarbeitet, und ihre Aussage macht das Ziel klar: Die Stadt- und Gemeindeverwaltungen wollen ihren Einwohnerinnen und Einwohnern die vielfältigen Serviceleistungen bewusst machen, die sie tagtäglich erbringen – mit grossem Engagement und hohem Qualitätsbewusstsein.

Am 26. April 2021 startet die Kampagne auch in unserer Gemeinde. Dabei werden unterschiedliche Dienstleistungen in markanten Motiven vorgestellt: Trauringe, ein Kinder-Leuchtbändel, ein Fussball, ein Abstimmungscouvert – und auch ein «Dolendeckel» fehlt nicht. Sie stehen als Botschafter für die vielen Aufgaben, welche die Gemeinde Oberengstringen für die Öffentlichkeit erfüllt. Die Plakate werden ergänzt mit zwei Kurzvideos, in denen ein direkter Bezug zum Nutzen dieser Serviceleistungen für die Bevölkerung aufgezeigt wird, sowie mit weiterführenden Informationen auf der Kampagnen-Website: https://ihrezuerchergemeinden.vzgv.ch

Moderne und kundenorientierte Dienstleisterinnen

Mit den crossmedialen Instrumenten der Kampagne präsentiert sich die Gemeinde Oberengstringen als innovatives und dynamisches Unternehmen, das viel zur Standorts- und Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Unternehmen beiträgt.

Diese Kampagne ist Teil eins von drei. Ab Herbst wird der VZGV den zweiten Teil lancieren, um aufzuzeigen, dass die Zürcher Städte und Gemeinden auch attraktive Arbeitgeberinnen sind. Im 2022 erfolgt der dritte Kampagnen-Teil, bei dem sich die Kommunen als hervorragend geeignete Unternehmen als Basis für die Aus- und Weiterbildung präsentieren.

12. Juni 2021

OPERNKONZERT

19:30 Uhr, Ref. Kirche Oberengstringen 6. Juli 2021

ANKENHOFSERENADE

«Quintetto Inflagranti»

20:00 Uhr, Freiluftkonzert auf dem Ankenhof 26. August 2021

OPENAIRKINO

20:30 Uhr, Pausenplatz SH Rebberg 27.–29. August 2021

DORFPLATZFEST

Dorfplatz Oberengstringen 24. September 2021

TAMARA CANTIENI

«Bad Influencer», Comedy

20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 29. Oktober 2021

LES TROIS SUISSES

«Vagabund», Comedy

20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 19. November 2021

MESSER UND GABEL

«selbertschold?!», Comedy

20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 1. Januar 2022

NEUJAHRSAPERO

11:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 14. Januar 2022

SINGING PINGUINS

Schweizer A-Capella vom Feinsten 20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum

Wir sind wieder für Sie da!

Die Veranstaltungen finden unter den aktuellen Sicherheitsmassnahmen des BAG statt.

KULTUR

PROGRAMM

OBERENGSTRINGEN

2021/22

Update

(13)

13 12. Juni 2021

OPERNKONZERT

19:30 Uhr, Ref. Kirche Oberengstringen 6. Juli 2021

ANKENHOFSERENADE

«Quintetto Inflagranti»

20:00 Uhr, Freiluftkonzert auf dem Ankenhof 26. August 2021

OPENAIRKINO

20:30 Uhr, Pausenplatz SH Rebberg 27.–29. August 2021

DORFPLATZFEST

Dorfplatz Oberengstringen 24. September 2021

TAMARA CANTIENI

«Bad Influencer», Comedy

20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 29. Oktober 2021

LES TROIS SUISSES

«Vagabund», Comedy

20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 19. November 2021

MESSER UND GABEL

«selbertschold?!», Comedy

20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 1. Januar 2022

NEUJAHRSAPERO

11:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum 14. Januar 2022

SINGING PINGUINS

Schweizer A-Capella vom Feinsten 20:00 Uhr, Gemeindesaal im Zentrum

Wir sind wieder für Sie da!

Die Veranstaltungen finden unter den aktuellen Sicherheitsmassnahmen des BAG statt.

KULTUR

PROGRAMM

OBERENGSTRINGEN

2021/22

Update

(14)

14

Die MRE ist wieder aktiv

Die Lockerung der Corona-Massnahmen machte es möglich: Der erste Ausflug der Senioren-Wanderer führte in die Nachbarschaft, 14 Senioren wanderten von Urdorf am Fusse des Üetlibergs dem Stockächer- und Chrebsbach entlang nach Birmensdorf. Im Restaurant Sapori Antichi konnte, dem Wettergott sei Dank, das feine Mittagessen in der Gartenwirtschaft genossen werden. Über das Ober- reppischtal führte die Wanderung anschliessend zurück nach Urdorf. Ein gelungener Anlass zum doch arg verspäteten Start des Turnjahres 2021!

Die Senioren führen die Wanderungen immer am letzten Mittwoch eines Monats durch, manchmal verbunden mit einer Besichtigung oder Führung.

Auch die Turnstunden werden wieder durchgeführt: Am 20. Mai fand der erste Turn- abend statt. Trotz der (noch) bestehenden Beschränkung auf 15 Turner ist allen In- teressierten die Teilnahme möglich, wird doch in zwei Hallen in der Turnanlage Brunewiis in Oberengstringen trainiert.

Und ausserdem: Die Durchführung verschiedener Anlässe ist wegen der aktuellen Lage noch unsicher. Was findet statt, was nicht, und was ist noch ungewiss? Aus- kunft gibt unsere Webseite auf www.tvengstringen.ch

Hast du Interesse an den vielfältigen Aktivitäten der Männerriege Engstringen? Dann melde dich doch bei unserem Obmann, Charles Egli, Telefon 044 750 11 33, oder besuche ganz unverbindlich unseren Turnbetrieb am Donnerstagabend um 20 Uhr in der Turnhalle Brunewiis in Oberengstringen.

Martin Huber

(15)

15

Bring- und Nimmtag 2021

Für die EinwohnerInnen der Gemeinde Oberengstringen

Samstag, 12. Juni 2021

08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

beim Räbhüsli am Kirchweg 120, Oberengstringen

Bringen dürfen Sie alle noch funktionstüchtigen und brauchbaren Gegenstände wie:

x Kleinmöbel

x Bücher, CDs, Schallplatten, DVD‘s x Spielsachen, Sport- und Hobbyartikel

x Haushalt- und Elektrogeräte (werden bei der Abgabe geprüft) x Küchenutensilien, Geschirr, Vasen, Blumentöpfe

x Werkzeuge, Gartengeräte x Tierkäfige, Katzenkörbe etc.

Nicht angenommen werden:

x Defekte, verschmutzte Gegenstände (Eingangskontrolle entscheidet über Annahme) x Elektronische Grossgeräte wie Tiefkühler und Kühlschränke, Kochherde, Waschmaschinen x Autopneus und -teile

x Farben, Lacke etc.

GEMEINDE OBERENGSTRINGEN

(16)

16

seit 1876

Feldschützenverein Oberengstringen

Schiesstage 2021

Schiesssportzentrum Hönggerberg (Kappenbühlstrasse 80, 8049 Zürich)

www.schiesssport-hoengg.ch Eidg. Feldschiessen 300/50/25m

Freitag 28. Mai 16.30 – 19.00 Uhr

Samstag 29. Mai 09.00 – 12.00 Uhr

Sonntag 30. Mai 09.00 – 12.00 Uhr

Vorschiessen für Feldschiessen

Mittwoch 19. Mai 17.00 – 19.00 Uhr

Die Teilnahme am Feldschiessen ist gratis.

Bundesübungen 300/50/25m

Bitte PISA-Blatt (Aufforderung), DB, LA oder SB sowie amtlichen Ausweis mitbringen

Samstag 12. Juni 09.00 – 12.00 Uhr

Samstag 3. Juli 09.00 – 12.00 Uhr

Freitag 13. August 17.00 – 19.00 Uhr

Samstag 14. August 09.00 – 12.00 Uhr

Samstag 28. August 09.00 – 12.00 Uhr

ACHTUNG: Standblattausgabe nur bis 30 Minuten vor Schluss!

Aktuelle Informationen betreffend möglicher Corona-Einschränkungen finden sich auf der Website des Schiesssportzentrums Hönggerberg (www.schiesssport-hoengg.ch).

Feldschützenverein Oberengstringen

Präsident: Dominic Studer / E-Mail: info@fsoe.ch / www.fsoe.ch

Interessenten für freiwillige Übungen, auswärtige Schiessen u.a.m. melden sich bei Bruno Niederer / E-Mail: bruno@niidi.ch Jungschützen (Kurs 2022) vom 15.-20. Altersjahr:

Interessenten melden sich bei

Vincent Maag / E-Mail: vincentmaag@gmx.ch Jugendkurs (Kurs 2022) vom 10.-14. Altersjahr:

Interessenten melden sich bei Bruno Niederer / E-Mail: bruno@niidi.ch

(17)

17

Eine pfundige Sache!

Alte Pfund Gewichte

)ÙUGDVHXURSÁLVFKH*HZLFKWVZHVHQELOGHQGLHDQWLNHQ 7UDGLWLRQHQGLH%DVLVIÙUGDVKHXWLJH*HZLFKWVV\VWHP (LQH*UXQGODJHZDUGDVUÓPLVFKH3IXQG/LEUDGDPDOV QRFKÁTXLYDOHQWPLW*UDPP

9RUGHP-DKUJDEHVLQGHU6FKZHL]XQJHIÁKUYHUVFKLHGHQH3IXQGJHZLFKWHYRQ t*UDPP

,QXQVHUHP*HELHWEDVLHUWHGDV3IXQGJHZLFKWDXIGHPe=XU]DFKHUq*HZLFKW'DEHLZXUGH GDV3IXQGLQHLQOHLFKWHVXQGHLQVFKZHUHV3IXQGDXIJHWHLOW'XUFKVRUJIÁOWLJH:ÁJXQJ GHVLP=ÙUFKHU6WDDWVDUFKLYDXIEHZDKUWHQ8UJHZLFKWVYRQNRQQWHIROJHQGHVGHIL QLHUWZHUGHQ

VFKZHUHV3IXQG 8Q]HQ *UDPP IÙU)OHLVFKVFKZHUH*ÙWHU OHLFKWHV3IXQG 8Q]HQ *UDPP IÙU+DQGHOVZDUH6DO]*HZÙU]H

,P -DKUH VFKORVVHQ VLFK .DQWRQH ]X HLQHP .RQNRUGDW ]XVDPPHQ IÙU HLQH JHPHLQVDPH0DVVXQG*HZLFKWVDUFKLWHNWXU'DV3IXQGZLUGQXQPLW*UDPP*H ZLFKWGHILQLHUWJHPÁVVGHPIUDQ]9RUELOGYRP-DKU'HU.DQWRQ=ÙULFKIÙKUWGDV QHXH3IXQGDPHLQ]XVDPPHQPLWDQGHUHQ.DQWRQHQ

0LWGHP%XQGHVJHVHW]YRP0ÁU]ZHUGHQGLH%HVWLPPXQJHQLQGHUJDQ]HQ6FKZHL]

ÙEHUQRPPHQIÙUHLQJHPHLQVDPHV6\VWHPYRQ0DVVHQXQG*HZLFKWHQ

'DVPHWULVFKH6\VWHP.LORJUDPPZHOFKHVGDV3IXQGDEOÓVWWULWWDPLQ.UDIW

3IXQG'H]LPDO[*UDPP *UDPP

3ULYDWKHUJHVWHOOWH3IXQG*HZLFKWHDXVHLQHP JHIDOWHWHQ(LVHQEDQG.HUEH 3IXQG

=ÙUFKHU*HZLFKW3IXQG

PWEN 6/2021

™™™Ǥ‘”–•—•‡—Ǧ—–‡”‡‰•–”‹‰‡Ǥ…Š

—•†‡” —†‰”—„‡†‡•

”–•—•‡—–‡”‡‰•–”‹‰‡

(18)

18

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Reformierten Kirche Oberengstringen statt.

Auskunft über Tel. 078 663 68 64 Vorverkauf 14. Juni 2021

Ankenhof oder Gemeindehaus OE Eintritt: 25.– / Kinder bis 15 Jahre 15.–

Beim Ankenhof in Oberengstringen Dienstag, 6. Juli 2021, 20:00 Uhr

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Sicherheitsmassnahmen des BAG statt.

Ank enhof -

Sere nade

Mach mit - Bliib Fit

www.tvengstringen.ch An Alle

@tvengstringen tv_engstringen

Liebe Engstringer*innen Auch in diesem Jahr wurde der Limmatcup durchgeführt, natürlich mit Schutzkonzept.

Mehr Bilder und die Rangliste findest du auf unserer Home- page.

Liebe Grüsse

Euer Turnverein

Engstringen

(19)

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Reformierten Kirche Oberengstringen statt.

Auskunft über Tel. 078 663 68 64 Vorverkauf 14. Juni 2021

Ankenhof oder Gemeindehaus OE Eintritt: 25.– / Kinder bis 15 Jahre 15.–

Beim Ankenhof in Oberengstringen Dienstag, 6. Juli 2021, 20:00 Uhr

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Sicherheitsmassnahmen des BAG statt.

Ank enhof -

Sere nade

19

(20)

Programm

Basil Hubatka, Trompete Bernhard Diehl, Trompete Heiner Wanner, Horn Niki Wüthrich, Posaune Karl Schimke, Tuba Phil Dold, Schlagzeug Suite aus „The Fitzwilliam Virginal Book“ W. Byrd

Sonata in F, G.F. Händel Tango, I. Albeniz

Danse napolitaine, P. I. Tschaikovsky Mazurka-Chôro, H. Villa-Lobos Killer Tango, S. Kompanek

Aus der Sammlung „Bim Chronewirt“, Anonym Three Preludes, G. Gershwin

Libertango, A. Piazolla

Fragile, Sting Tiger Rag, Nick LaRocca

Mit zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba und viel Leidenschaft für Musik:

so präsentiert sich das Quintetto Inflagranti. Das musikalische Feu sacré erhielt das Ensemble 1993 während der gemeinsamen Studienzeit an der Musikhochschu- le Zürich. Heute blickt das Ensemble auf eine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit zurück und freut sich, in zahlreichen Konzerten in der Schweiz und im angrenzenden Ausland ein breites Publikum für die festliche und unterhaltende Blechbläserkam- mermusik begeistert zu haben. www.quintettoinflagranti.ch

Ankenhof serenade 2020

20

(21)

21

Programm

Basil Hubatka, Trompete Bernhard Diehl, Trompete Heiner Wanner, Horn Niki Wüthrich, Posaune Karl Schimke, Tuba Phil Dold, Schlagzeug Suite aus „The Fitzwilliam Virginal Book“ W. Byrd

Sonata in F, G.F. Händel Tango, I. Albeniz

Danse napolitaine, P. I. Tschaikovsky Mazurka-Chôro, H. Villa-Lobos Killer Tango, S. Kompanek

Aus der Sammlung „Bim Chronewirt“, Anonym Three Preludes, G. Gershwin

Libertango, A. Piazolla

Fragile, Sting Tiger Rag, Nick LaRocca

Mit zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba und viel Leidenschaft für Musik:

so präsentiert sich das Quintetto Inflagranti. Das musikalische Feu sacré erhielt das Ensemble 1993 während der gemeinsamen Studienzeit an der Musikhochschu- le Zürich. Heute blickt das Ensemble auf eine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit zurück und freut sich, in zahlreichen Konzerten in der Schweiz und im angrenzenden Ausland ein breites Publikum für die festliche und unterhaltende Blechbläserkam- mermusik begeistert zu haben. www.quintettoinflagranti.ch

Ankenhof serenade 2020

:!( ')"2+%0 "

"

'#+01%

200#/48&/#+""#+!&2)$#/'#+

!

6*+01'(0-#7'#))72//8$1'%2+%"#0

#!(#+ ,"#+02+""#/2!&:!(#+

2+"#'+20(2)12/0,4'#+10-++2+%

!

>,!&#++!&"#/# 2/1

!

'3'+#)/"'"'-)#4#%2+%0-8"%,%'+

# 2/103,/ #/#'1#/'+'/1&/#;

/,119#12!& #.2#*#)#'"#/,!(#+

!

0 6'01&#/7)'!&4'))(,**#+2+"4'/"

'*# #+/2* #1/#21

5/

5/$:/ #/#+%01/'+%#/'++#+

!

444/2+"2*"'#**!&

#)

21

(22)

22

ZZüürrcchheerrssttrraassssee 112255

88110022 OObbeerreennggssttrriinnggeenn T: 043/455 17 90 www.schule-oe.ch schulverwaltung@oberengstringen.ch

W

Weeiitteerrbbiilldduunngg:: WWaarruumm ««sscchhäämm’’ ddiicchh»»

kkeeiinn EErrzziieehhuunnggssmmiitttteell mmeehhrr iisstt

AAmm DDiieennssttaagg nnaacchh OOsstteerrnn sseettzzttee ssiicchh ddiiee PPrrii-- m

maarrsscchhuullee OObbeerreennggssttrriinnggeenn wwäähhrreenndd iihhrreess W

Weeiitteerrbbiilldduunnggssttaaggeess mmiitt nneeuueenn HHaannddlluunnggss-- m

möögglliicchhkkeeiitteenn iimm BBeerreeiicchh ddeerr sscchhwwiieerriiggeenn SScchhuullssiittuuaattiioonneenn aauusseeiinnaannddeerr..

Der Auftrag der Schule – die Heranwachsen- den zu selbständigen und verantwortungsvol- len Persönlichkeiten zu erziehen – wird in Oberengstringen sehr ernst genommen. Des- halb hat sich das Schulteam einen Tag lang mit neuen Handlungsformen auseinanderge- setzt, wie in schwierigen Situationen in der Schule eben nicht klassisch «autoritär», son- dern nach der sogenannt «Neuen Autorität»

nach Haim Omer gehandelt werden kann. Die

«Neue Autorität» möchte mit dem heran- wachsenden Menschen im Dialog bleiben und mit «verstärkter Präsenz» versuchen, die Selbstregulation und -Verantwortung der Her- anwachsenden zu fördern.

Dem zu Grunde lag am Vormittag eine Sensi- bilisierung mit dem Thema Scham mit Coach Doris Brodmann. Wir alle kennen Situationen, in welchen wir beschämt wurden und/oder uns geschämt haben: Das geflügelte Wort «im Boden versinken vor Scham» spiegelt die star- ken Gefühle wider, welche Scham hervorzuru- fen vermag. Als Auslöser von Scham gelten bspw. die Erfahrung des Versagens oder Ver- lierens, sich ertappt zu fühlen, Missachtung und Ausgrenzung oder auch die Verletzung der eigenen Intimität. Scham ist aber in je- dem Fall eine natürliche Reaktion und vermag auch Gutes zu bewirken: sie kann sogar posi- tive Lernimpulse versetzen durch die Motiva- tion, nicht mehr in diese Situation zu gera- ten. Es wurde aber sehr deutlich, dass Scham in zu grossem Mass einer guten, adäquaten Persönlichkeitsentwicklung im Wege steht.

Wahrscheinlich hat niemand jemals einen Lerneffekt daraus ziehen können, mit Esels- ohren in die Ecke gestellt zu werden oder als letztes Kind beim Kopfrechen-Wettbewerb noch auf dem Stuhl zu stehen. Solche Erzie-

hungsmethoden sind schon lange nicht mehr up-to-date. Häufig einhergehend mit grosser Scham werden Gefühle wie Aggressivität, Rückzug, Vermeidung oder Selbstabwertung wahrgenommen und diese sind nicht förder- lich für ein positives Lernklima. Diesbezüglich wurde u. a. nun durchleuchtet, wie sich schambesetzte (Schul-)Erfahrungen auch auf das Gelingen von Eltern-Gesprächen auswir- ken können: Scham verhindert hier die Ko- operation und zieht häufig eine

«Schuldzuweisungsspirale» nach sich, wodurch ein Gespräch leider oft in eine Sack- gasse führt.

Dass es aber trotzdem gelingen kann, hier ei- nen Ausstieg zu finden, zeigten verschiedene Fallbesprechungen, welche von allen Teilneh- menden als sehr bereichernd empfunden wur- den. Präventiv für eine positive Entwicklung wirken die Wahrnehmung der Würde des Men- schen, der Schutz der Integrität und die Aner- kennung.

Nach diesem Tag wurde wieder einmal deut- lich, dass die Arbeit der Schulschaffenden ausserhalb des Klassenzimmers nicht einfach aufhört. Dass in Oberengstringen diesbezüg- lich aber immer wieder gutes Rüstzeug ver- mittelt und den Lehrpersonen genügend Mög- lichkeiten für Weiterbildung geboten werden, zeugt von der durchdachten und zukunftsori- entierten Leitung der Schulleiterinnen und der Steuergruppe.

Text: Maja Klemm, Klassenlehrerin GSHL

««WWiirr bbrraauucchheenn aannddeerree,, uumm uunnss ddaarraann zzuu eerriinn-- nneerrnn,, ddaassss wwiirr nniicchhtt ssoo ffuurrcchhttbbaarr ooddeerr ggaarr kkoomm-- pplleettttee VVeerrssaaggeerr ssiinndd.. WWiirr bbrraauucchheenn aannddeerree ffüürr ddiiee RRüücckkvveerrssiicchheerruunngg,, ddaassss wwiirr,, aauucchh wweennnn wwiirr ggeelleeggeennttlliicchh FFeehhlleerr mmaacchheenn,, iimmmmeerr nnoocchh aann-- ssttäännddiiggee mmeennsscchhlliicchhee WWeesseenn ssiinndd uunndd iimmmmeerr nnoocchh ggeelliieebbtt wweerrddeenn,, oobbwwoohhll wwiirr nniicchhtt ppeerrffeekktt ssiinndd..““

(Zitat: Uri Weinblatt, Psychologe, Coach und Direk- tor des Marot-Familientherapie-Zentrums in Israel ist spezialisiert auf die Arbeit mit Scham im schuli- schen Kontext.)

AAkkttuueellllee IInnffoorrm maattiioonneenn & & N Neew wss

(23)

23

PPrroojjeekktt SScchhuullggaarrtteenn iimm AAllllmmeenndd

«Sie Frau Bettini, händ sie kai Tomate oder Gurke för in Salat?»

«Sie Frau Bettini händ sie au Erdbeeri?»

Fragen, die vor allem in den Wintermonaten und Frühjahresmonaten von den Schülern/

Schülerinnen gestellt werden und ich dann immer mit dem gleichen Satz beantworten muss.

«Nein, weil es noch nicht Saison ist!»

Ja, genau! Was genau bedeutet dann «Saison für Früchte und Gemüse» und «wann hat welches Gemüse, welche Frucht Saison?»

Das kann man am besten an Hand von realen Beispielen aufzeigen. So kam die Idee auf, einen Schulgarten beim Schulhaus Allmend aufzubauen. Die Idee ist nicht zum Selbstversorger zu werden, sondern an verschiedenen Gemüse- und Früchtesorten aufzuzeigen, was es alles dazu braucht, damit Gemüse und Früchte wachsen können und wann sie wirklich hier in der Region reif sind -> «Saison haben».

Dank der Hilfe vom Werkhof und Andi Buchmann, der einen Teil der Wiese vor der Schulküche für uns entgiftete und schliesslich umgegraben hat, konnte das Projekt Schulgarten starten.

Voller Freude und mit grosser Motivation machten sich die Schüler und Schülerinnen ans Beete anlegen. Eine anstrengende Arbeit aber eine tolle Abwechslung zum alltäglichen Schulbankdrü- cken!

Alle sind schon sehr gespannt, was aus den kleinen Setzlingen wird und wann wir dann das ers- te Gemüse oder die ersten Früchte ernten können.

Text und Fotos: Daniela Bettini, Fachlehrerin Allmend

(24)

24

ZZuussaammmmeennhhäännggee iinn ddeerr NNaattuurr::

SSaammeennkkuuggeellnn ffüürr ddiiee BBiieenneenn

Im letzten Quintal beschäftigten wir uns im Kindergarten «Altes Schulhaus 1» intensiv mit den Bienen. Thema waren neben den Honig- bienen, dem Honig und dem Imker auch die Wildbienen und -blumen.

Die Kinder haben unter anderem gelernt, dass es den Wildbienen zunehmend an natür- lichem Lebensraum mit verschiedenen ein- heimischen Blumen und Nistmöglichkeiten fehlt.

Gemähte Rasenflächen, Monokulturen auf Feldern und Ziergärten zeichnen heute über- wiegend das Landschaftsbild – natürliche Wildwiesen werden immer seltener.

Um den Bienen etwas zu «helfen», haben wir im Kindergarten Samenkugeln (Seedbombs) mit einheimischen Wildblumensamen herge- stellt. Dafür haben wir Erde, Tonpulver und Blumensamen mit etwas Wasser gut ver- mischt und aus der Masse kleine Kugeln ge- formt. Diese haben wir anschliessend trock- nen lassen.

Die Samenkugeln haben wir rund um den Kin- dergarten sowie auf dem Pausenplatzareal Rebberg-Gubrist an geeigneten Stellen

«eingepflanzt». Nun hoffen wir, dass die Blu- men schnell wachsen und wir uns mit den Bienen über eine schöne, einheimische Blu- menpracht freuen dürfen.

Um die Blumen und deren Wachstum zu schützen, haben wir kleine Schilder herge- stellt und in die Erde gesteckt, um auf diese aufmerksam zu machen.

Text und Fotos: Tiziana Kläusler, Kindergartenlehrerin

W

Wiicchhttiiggee TTeerrmmiinnee

19. Juli -

20. August 2021 Sommerferien 23. August 2021 1. Schultag im neuen

Schuljahr

Vielleicht ent- decken Sie das eine oder andere Schild und die Wildblumen und können sich ebenfalls darüber freuen.

(25)

25

(26)

26

043 455 10 10 | info@spitex-rechteslimmattal.ch Grossächerstrasse 21 | 8104 Weiningen ZH Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8 - 12 und 14 - 17 Uhr

Abklärung und Beratung Behandlungs- und Grundpflege Psychiatrische Pflege und Betreuung Nachtspitex Palliative Care Hauswirtschaft und Betreuung Kinaesthetics Spitex in 12 Sprachen

(27)

043 455 10 10 | info@spitex-rechteslimmattal.ch Grossächerstrasse 21 | 8104 Weiningen ZH Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8 - 12 und 14 - 17 Uhr Abklärung und

Beratung Benötigen Sie Unterstützung, wünschen Sie Entlastung?

Es gibt immer eine Lösung und wir helfen Ihnen dabei.

Kontaktieren Sie uns!

Die Kosten für die Behandlungs- und Grundpflege sind durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt.

Wir beraten Sie kompetent!

Unsere kompetenten Fachpersonen HF Psychiatrie pflegen und betreuen psychisch erkrankte Menschen und fördern Ihre Eigenständigkeit.

Seit Februar 2019 bieten wir die Spitex-Leistungen auch nachts an. Damit wurde die zeitliche Versorgungslücke von 22 bis 7 Uhr geschlossen.

Bei schwerer und unheilbarer Erkrankung stellen wir – u.a. mit unserem Palliative Care-Team – die Linderung von Symptomen und Verbesserung der Lebensqualität in der letzten Lebensphase in den Mittelpunkt.

Unsere qualifizierten Mitarbeitenden helfen Ihnen und entlasten Sie mit unseren hauswirtschaftlichen Dienst- leistungen.

Kinaesthetics unterstützt die schonende Bewegung und hilft Ihnen gesundheitlich im Alltag. Entdecken Sie neu die altbekannte Lebensqualitäten.

Behandlungs- und Grundpflege

Psychiatrische Pflege und Betreuung

Nachtspitex

Palliative Care

Hauswirtschaft und Betreuung

Kinaesthetics

Spitex in 12 Sprachen Unsere Flyer finden Sie auf spitex-rechteslimmattal.ch auch in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbisch, Somalisch, Spanisch, Tamil und Türkisch.

27

(28)

28

JBP Treuhand AG

Obere Hönggerstrasse 1 CH-8103 Unterengstringen| Fon 043 222 58 77 www.jbp-treuhand.ch|

* Einfache Steuererklärung schnell und kompetent erledigt ab Fr. 100.–

* Einfache Steuererklärung schnell und kompetent erledigt ab Fr. 100.

Buchhaltung | Steuererklärung

Firmengründung | Immobilienverwaltung

Wo Zahlen zählen

können Sie mit uns rechnen

Treuhand

Ihre Steue rerklärung Schnell er ledigt ab F r. 100. *

0 5 25 75 95 100

JBP_InsEngstringer_128x90_10.0_Steuererklärung Mittwoch, 6. Januar 2021 17:39:57

Unsere TCM-Schwerpunkte sind:

Jubiläum: 10 Jahre Mandarin TCM Services Zentrum

Hönggerstrasse 1 8102 Oberengstringen Telefon 044 750 24 22 Neukunden erhalten eine Gratis-Therapie

geschenkt. Inbegriffen sind:

Akupunktur, chinesische Massage und Schröpfen im Wert von Fr. 150.–.

Bitte melden Sie sich an.

Frau Dr. Zhang Weiwei freut sich, Sie kennenzulernen!

Wir sind bei den Komplementärmedizin- Zusatz-Versicherungen anerkannt.

– Asthma

– Depressionen (Burnout)

– Entwöhnung von Rauchen und Alkohol – Herzbeschwerden

– Heuschnupfen (Allergie und Sinusitis) – Hirnschlag (Lähmung nach Schlaganfall) – Ischias, Lumbago, Arthrose

– Krebs-Konditionierung – Lendenwirbel-Probleme

(HIVD Bandscheibenvorfall) – Migräne (Kopfschmerzen) – Myome

– Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen – Prostata-Krankheit

– Psoriasis, Neurodermitis – Schlafstörungen

– Schwindel (Bluthochdruck) – Sportverletzungen – Stress und Müdigkeit – Tinnitus (Hörsturz) – Unfruchtbarkeit bei Frauen

(Sterilität bei Männern) – Verdauungsstörungen

– Wiederaufbau nach dem Gebären www.mandarin-tcm.ch info@mandarin-tcm.ch Montag–Freitag 8–18 Uhr Samstag 8–12 Uhr

(29)

29

Informationsschreiben Spielgruppe plus Oberengstringen

Oberengstringen, Mai 2021

Liebe Eltern

Die Gemeinde Oberengstringen bietet zusammen mit der Spielgruppe das sprachfördernde Konzept Spielgruppe plus für Kinder ab 2.5 Jahren an. Ihr Kind wird spielerisch und alltagsbezogen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht und gut auf den Kindergarten vorbereitet. Von der integrierten Sprachförderung und einer zusätzlich anwesenden Assistentin profitieren alle Kinder ob fremdsprachig oder nicht.

In der Spielgruppe wird in erster Linie gespielt, gesungen, bewegt, gemalt, geknetet und gewerkt.

Ab sofort können Sie für das kommende Schuljahr einen Spielgruppenplatz für Ihr Kind reservieren. Für weitere Informationen melden Sie sich möglichst bald telefonisch oder per E-Mail bei der Spielgruppenleiterin – die Plätze sind beschränkt. Das neue Spielgruppenjahr beginnt am Dienstag, 24. August 2021.

Ruth Di Prima Tel: 078 827 01 27

spielgruppeplus.oberengstringen@gmail.com

Die Spielgruppen finden statt am:

Dienstagvormittag: 9:00 bis 12:00 (3 Stunden) Donnerstagvormittag: 9:00 bis 12:00 (3 Stunden) Freitagvormittag inkl. Mittagstisch: 9:00 bis 13:30 (4,5 Stunden)

Die Spielgruppe plus befindet sich nähe Frankental:

Zürcherstrasse 1a (Eingang auf der Rückseite am Kirchweg) 8102 Oberengstringen

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

(30)

30

Zürcherstrasse 53, 8102 Oberengstringen, Tel. 044 750 40 69 www.solenthaler.net

SOLENTHALER AG

P a r k e t t T ü r e n E i n b r u c h s c h u t z

Talacherweg 12 • 8103 Unterengstringen Robert Nitschké 044 750 42 71 • Hotline 079 678 81 77 • maler@nitschke.ch seit 1980

Dietikon & Weiningen Tel. 044 742 20 10 www.sauter-kaminfeger.ch Reinigung | Kontrolle | Beratung

Der Glücksbringer vom Limmattal neu auch für Lüftungsreinigung

und Wartung

Offene Lehrstelle Offene Lehrstelle auf Sommer 2021:

auf Sommer 2021:

Kaminfegerin EFZ Kaminfegerin EFZ Kaminfeger EFZ Kaminfeger EFZ

(31)

31 FABRIKSTRASSE 8 | 8102 OBERENGSTRIGEN

TELEFON 044 734 05 52 | BAU@BRUNSCHWEILERAG.CH

• BAUBERATUNG, PLANUNG UND AUSFÜHRUNG

• KUNDEN-/MAURERARBEITEN, KÜCHEN- UND BADERNEUERUNGEN

• PLATTENBELÄGE, NATURSTEINARBEITEN

• BETONINSTANDSETZUNG, UND VIELES MEHR …

Liberale Persönlichkeiten, die wir für die Wahlen im Jahr 2022 aufbauen und unterstützen wollen.

Interessiert in Oberengstringen

mit zu gestalten?

(32)

32

Bibelkolleg für Frauen: 3. + 10. Juni, 10 Uhr, im Foyer (Ingrid v. Passavant) Gospelchor: Die Mitglieder werden direkt zur Wiederaufnahme der Proben informiert.

Singe mit de Chinde: voraussichtlich mittwochs, 9 und 10 Uhr sowie freitags, 9 Uhr. Informationen: Tel. 079 362 16 51 (Franziska Lissa)

Bitte informieren Sie sich bitte betreffend Durchführbarkeit der Veranstal- tungen vorgängig an den Schaukästen, im Internet (www.kirchenkreis10.ch) oder im Sekretariat unter 044 244 10 70.

Konfirmation in Oberengstringen

Sonntag, 13. Juni 2021, reformierte Kirche Oberengstringen Von Pfarrer Jens Naske werden konfirmiert:

David Binggeli Lisa Merz Loïc Vogt

Robin Fabris Tyrese Nacht Nick Waltenbauer Sara Heldstab Arne Velten Til Wohlgemuth

Jonas Lissa Hanna Visser

Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben können nur Angehörige der Konfirmand*innen teilnehmen.

Gottesdienst für Klein und Gross

Sonntag, 27. Juni 2021, 10.00 Uhr, in der reformierten Kirche Oberengstringen Gross und Klein, Jung und Alt, alle sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.

Die Kinder vom 4.-Klass-Unti werden den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Markus Fässler und Katechetin Tanja Loepfe gestalten.

(33)

33

Gemeindeversammlung

Montag, 14. Juni 2021 um 20.00 Uhr

im “Gemeindesaal im Zentrum“

Geschäfte

1. Jahresrechnung 2020 Politische Gemeinde; Genehmigung

2. Totalrevision der kommunalen Richt- und Nutzungsplanung; Genehmigung 3. Mitteilungen

Anfragen im Sinne von § 17 des kantonalen Gemeindegesetzes sind spätestens am zehn- ten Arbeitstag vor der Gemeindeversammlung schriftlich und vom Fragesteller unter- zeichnet dem Gemeinderat Oberengstringen einzureichen.

Die Akten zu den auf die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2021 traktandierten Ge- schäften können ab dem 24. Mai 2021 bei der Gemeindeverwaltung während den Schalter- öffnungszeiten eingesehen werden. Die Weisung kann zudem bei der Gemeinderatskanzlei (043 455 17 00 oder gemeinde@oberengstringen.ch) bestellt oder ab unserer Website www.oberengstringen.ch heruntergeladen werden.

Wir bitten die Stimmberechtigen, sich frühzeitig im Gemeindesaal einzufinden, damit die Personendaten erfasst werden können. Es gilt eine generelle Maskenpflicht.

Oberengstringen, 12. Mai 2021 Gemeinderat Oberengstringen

(34)

34

Tambouren-News

Sechseläuten 2021 verspricht einen guten Sommer!

Zum zweiten Mal infolge wurde unser geliebter Anlass, das zünftige Zürcher Frühlingsfest Sechseläuten, nicht durchgeführt. Während «Dä Böögg» auf Reisen ging und in Uri bei der Teufelsbrücke seines Amtes waltete, leisteten uns seine beiden kleinen Brüder Gesellschaft.

In der ersten Formation mit der Mittwochsgruppe, umkreisten wir unseren kleinen Böögg mit einem grossen Kreis und trommelten den Sächslilüüte-Marsch. Die Holzscheite wurden entzündet und der Kleine begann langsam aber sicher zu schwitzen. Wacker hielt er die Stellung, nahm noch ein paar Pfeifenzüge, bevor es….

ganz genau nach 6 Minuten 55 Sekunden…knallte!

Der zweite kleine Böögg wurde von unserer Donnerstagsgruppe mit Trommelklängen und Marschformation begleitet und hatte es etwas eiliger, nach 5 Minuten 25 Sekunden verab- schiedete auch er bereits den Winter.

«Dä Böögg» in Uri sagte dem Winter mit lautem Knall ade und jagte auch gleich noch bravourös und wortwörtlich Corona zum Teufel. Unsere Kleinen standen dem Grossen in nichts nach. Auch sie versprechen einen prächtigen Sommer.

Darauf haben wir angestossen. Wie es sich für das Zürcher Sechseläuten gehört, auf zürcherische Art und Weise, mit Züri-Sekt und Züri-Bier. Einzig die Jungtambouren sind aus der Reihe getanzt und haben sich auf echt Schaffhauserisch - mit Rimuss zugeprostet.

Sechseläuten = zu viele Leute!

Sicher? Am Kinderumzug geniessen wir freie Bahn und am Montag kommen wir so nahe wie sonst niemand an den Böögg. Erlebe es bei den Tambouren!

Kontakt: raffael.hotz@kmlimmattal.ch Wir freuen uns auf dich!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können sich auf ein Recht zum Aufenthalt im Bundesgebiet nach § 2 Absatz 3 Nummer 2 FreizügG/EU berufen, wenn sie dort mehr als ein Jahr

Den größten Anteil an der Performance Österreichs in Horizon 2020 hat nach wie vor der Unternehmenssektor: 41% der bewilligten Beteiligungen und 37% der bewilligten Förderungen

Zudem werden Interventionsansätze, die Konsumentinnen und Konsumenten für einen sicheren Umgang mit Esswaren sensibilisieren, getestet.. Zusammenfassung des

Zu den Berichten über die Tätigkeit und die Wahrnehmungen der Personalvertretungsaufsicht ist darauf hinzuweisen, dass mit der Schaffung der PVAB nichts an

Zu den Berichten über die Tätigkeit und die Wahrnehmungen der Personalvertretungsaufsicht ist darauf hinzuweisen, dass mit der Schaffung der PVAB nichts an

Lebensjahr noch nicht vollendet haben, soweit sie die Leistungen zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes nicht aus eigenen Einkommen oder Vermögen beschaffen können. Der Begriff

Denn, wie sich auch schon in unseren Untersuchungen zeigt, da wo Kinder ohne Rechenschwierigkeiten selbständig (solche) Vorstellungen aufbauen und verwenden, müssen die

Laut Mitteilung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben die zwischenzeitlich eingeleiteten Maßnahmen dazu geführt, dass die IT-Unterstützung deutlich