• Keine Ergebnisse gefunden

WORLD TEAM CUP LIU JIA ERHÄLT FAIR PLAY STAR AWARD DER ITTF ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN JOOLA MINI CADET OPEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WORLD TEAM CUP LIU JIA ERHÄLT FAIR PLAY STAR AWARD DER ITTF ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN JOOLA MINI CADET OPEN"

Copied!
63
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

{PERSON_GREETID},

Europameister Portugal und Deutschland besiegt. Österreichs Herren Zweite bei World Team Cup.

-

Liu Jia

wurde von ITTF bei den World Star Awards ausgezeichnet.

-

Österreichischer Tischtennis Verband kooperiert mit Racketlon Federation Austria.

WORLD TEAM CUP

Sensationelles Ergebnis für Österreichs Herren Nationalteam. Chen Weixing, Stefan Fegerl, Robert Gardos und Daniel Habesohn ziehen ins Finale des World Team Cups ein und erkämpfen in diesem Bewerb den größten Erfolg seit 1995 für eine europäische Mannschaft.

lesen Sie mehr

LIU JIA ERHÄLT FAIR PLAY STAR AWARD DER ITTF

Liu Jia wurde vom Internationalen Tischtennisverband (ITTF) bei den World Star Awards in Dubai als "Fair Play Star" 2014 ausgezeichnet.

lesen Sie mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

Am 28. Februar und 1. März finden in Horn (NÖ) die 85. Österreichischen Tischtennis Staatsmeisterschaften statt. Titelverteidiger in den

Einzelbewerben sind Liu Yuan (OÖ) und Stefan Fegerl (NÖ). Nennschluss ist am 6. Februar 2015.

lesen Sie mehr

JOOLA MINI CADET OPEN

An den Joola Mini Cadet Open für die Altersklassen U13 und U11 in Budapest nahmen zwei Nachwuchskaderspieler des ÖTTV teil. Im Teambewerb U13, an dem 39 Teams teilnahmen, gelang der Einzug ins Achtelfinale.

lesen Sie mehr

(2)

TALENTESICHTUNG DES ÖTTV

Von 28. bis 30. Oktober lud der ÖTTV zu einer Talentesichtung nach Linz. 6 Landesverbände folgten dieser Aufforderung. 3 Tage lang wurde unter der Anleitung von Nachwuchs-Bundestrainer Bian Yadong trainiert.

lesen Sie mehr

INTERCUP

In der zweiten Runde des Intercups sowie im Trostbewerb "Citta di Verona - consolazione del TT-Intercup" waren drei österreichische Mannschaften im Einsatz. Gegner war jeweils ein deutscher Verein. Am Ende hieß es 3:0 für Österreich.

lesen Sie mehr

SUPERLIGA FÜR KLUBTEAMS

Mit einem Sieg eröffente UTTC Stockerau die Play-off-Spiele der Superliga für Klubteams. Damit stieß man die Tür zum Einzug ins Halbfinale des Champions Play-off weit auf.

lesen Sie mehr

KOOPERATION MIT RFA

Bereits Anfang Dezember 2014 wurde die Kooperation zwischen der RFA - Racketlon Federation Austria und dem ÖTTV - Österreichischer Tischtennis Verband - unterzeichnet. Am Montag, dem 12. Jänner 2015, kam es zum ersten gemeinsamen Treffen der Präsidenten Dr. Martin Schifko (RFA) und Kons. Hans Friedinger (ÖTTV), um die zunächst auf zwei Jahre vereinbarte Zusammenarbeit offiziell zu verkünden.

lesen Sie mehr

WELTRANGLISTE

Liu Jia mit Platz 12 und Robert Gardos mit Platz 25 sind weiterhin

Österreichs bestplatzierte Spieler in der ITTF Weltrangliste. 4 Herren und 3 Damen konnten sich unter den Top 100 einreihen.

lesen Sie mehr

(3)

Österreichischer Tischtennis Verband, A-1040 Wien, Prinz Eugen Straße 12 Tel: +43 1 505 28 05, Fax: +43 1 505 90 35, tt@oettv.org

©Österreichischer Tischtennis Verband. Alle Rechte vorbehalten Newsletter abbestellen Daten ändern weiterempfehlen

(4)

WORLD TEAM CUP - FINALE

zurück

Nach der Auftaktniederlage gegen China, einem Pflichtsieg über Ägypten sowie zwei absoluten Top- Leistungen gegen Deutschland und Portugal standen Österreichs Herren im Finale des World Team Cup in Dubai neuerlich den Seriensiegern aus China gegenüber. Wie schon im Gruppenspiel war an Chinas Thron nicht zu rütteln, mit dem fünften 3:0 im fünften Wettkampf holten die Asiaten sicher den Titel. 

Zu Beginn blieb Daniel Habesohn gegen den Weltranglisten-Dritten Fan Zhendong ohne Chance, zu groß der Druck des 17-jährigen, bei den wenigen sich bietenden Chancen agierte der Wiener zu fehleranfällig. Im zweiten Match kam es wie schon beim Gruppenspiel am Donnerstag zum Duell zwischen Robert Gardos und Weltmeister und Olympiasieger Zhang Jike. Nach verlorenem ersten Satz konnte Österreichs Nummer eins in Durchgang zwei einen Satzball nicht nutzen, mit 12:10 stellte Zhang auf 2:0. Kurios Satz drei! Der Chinese zog nach furiosem Start mit 7:0 und 10:4 davon, Gardos konnte mit spektakulären Schlägen aber alle sechs Matchbälle abwehren. Der Lohn für diese Leistung blieb ihm jedoch verwehrt, mit 12:10 holte der Favorit endgültig den Sieg. Im darauffolgenden Doppel brachten die Chinesen den Weltranglisten-Ersten Linkshänder Xu Xin an der Seite von Zhang Jike, auch hier gab es für die rot-weiß-rote Paarung Habesohn/Fegerl kein Erfolgserlebnis. Vor allem Xu Xin drückte diesem Spiel mit eindrucksvollen Schlägen immer wieder seinen Stempel auf, mit einem ungefährdeten 3:0 (3,7,9) fixierten die Chinesen den sechsten Titel beim World Team Cup in Folge.

Der Titel bei den Damen ging erwartungsgemäß ebenfalls an China. Im Finale gegen Nordkorea hatten die Chinesinnen jedoch trotz eines scheinbar klaren 3:0-Erfolges hart zu kämpfen, die ersten beide Spiele wurden erst knapp im fünften Satz gewonnen. Für die chinesischen Damen war es der achte Triumph bei der neunten Auflage dieses Events.

Finale Herren:

Österreich - China     0:3

Daniel Habesohn - Fan Zhendong   0:3 (-3,-5,-8) Robert Gardos - Zhang Jike   0:3 (-7,-10,-10)

S.Fegerl/D.Habesohn - Xu Xin/Zhang Jike   0:3 (-3,-7,-9)

Finale Damen:

China - Nordkorea

Liu Shiwen - Ri Mi Gyong   3:2 Zhu Yuling - Ri Myong Sun   3:2

Ding Ning/Liu Shiwen - Kim Hye Song/Ri Mi Gyong   3:0

(5)

WORLD TEAM CUP -SEMIFINALE

zurück

Robert Gardos, Daniel Habesohn und Stefan Fegerl setzten sich im Halbfinale des World Team Cup in Dubai gegen die regierenden Europameister Portugal nach einer Glanzleistung klar mit 3:0 durch und stehen damit erstmals Im Endspiel dieses prestigeträchtigen Events. 

Robert Gardos brachte sein Team gegen den in der Weltranglisten als 18. neun Plätze vor ihm liegenden Tiago Apolonia in Front, nach verlorenem Auftaktsatz gelang die Wende in Durchgang zwei. Nach

4:8-Rückstand kam der Österreicher wieder heran und erkämpfte mit 12:10 den Ausgleich. Damit war Gardos endgültig auf Betriebstemperatur, mit 11:7 und 13:11 holte er auch die nächsten beiden Sätze. Ein wahres Meisterstück lieferte danach Daniel Habesohn ab. Gegen den Weltranglisten-10. Marcos Freitas steckte er den Verlust des ersten Satzes nach 10:8-Führung problemlos weg, mit drei Satzgewinnen in Serie stellte er sensationell auf 2:0. Wichtig dabei Satz drei, nach einem 5:0-Blitzstart Habesohns kam der Portugiese auf 6:6, die nächsten fünf Punkte holte aber der Schwechater zur Führung. Im anschließenden Doppel wurde wie schon gegen Ägypten Stefan Fegerl an der Seite von Daniel Habesohn nominiert. Taktischer Hintergedanken war, im Falle einer Niederlage im Doppel Robert Gardos für ein weiteres Einzel zur Verfügung zu haben.

Doch Habesohn/Fegerl erwiesen sich erneut als bärenstarke Kombination und rechtfertigten ihre Aufstellung in beeindruckender Manier. Nach einer 2:0-Führung ging es zwar noch in den Entscheidungssatz, hier verwerteten sie aber ihren ersten Matchball zu Gesamtsieg und Finaleinzug.

Beim dritten Halbfinale nach 2007 und 2010 gelang den Österreichern damit erstmals der Einzug ins

Endspiel, seit 1995 steht erstmals wieder ein europäisches Team im Herren-Finale des World Team Cup. Und hier schließt sich auch der Kreis für unser Team wieder. Stand man bereits im ersten Gruppenspiel von Dubai den chinesischen Weltmeistern gegenüber, kommt es morgen Sonntag (13.30 Uhr) im letzten Spiel des Turniers zum neuerlichen Aufeinandertreffen mit erklärten Gold-Favoriten.

Daniel Habesohn war nach dem verwandelten Matchball naturgemäß zufrieden: "Heute haben wir alle mannschaftlich geschlossen eine Top-Leistung abgerufen. Wir wurden im Verlauf des Turniers eigentlich immer besser, haben uns auch immer besser auf die Bedingungen einstellen können. Der Sieg gegen Portugal bei den EM hat uns natürlich auch das nötige Selbstvertrauen gegeben. Wie bei der EM haben wir auch diesmal Robi (Gardos) und mich für die ersten beiden Einzel aufgestellt, und obwohl die Portugiesen ihre Aufstellung geändert haben ist uns ein perfekter Start gelungen. Das war sehr wichtig." Auch im Doppel war ihm klar, dass er auch mit Stefan Fegerl eine gute Chance haben würde: "Stefan (Fegerl) und ich spielen zwar international kaum Doppel, aber für unseren Verein spielen regelmäßig zusammen. Daher sind wir gut aufeinander eingespielt."

Österreich - Portugal     3:0

Robert Gardos - Tiago Apolonia   3:1 (-10,10,7,11) Daniel Habesohn - Marcos Freitas   3:1 (-10,10,6,9)

D.Habesohn/S.Fegerl - J.Monteiro/T.Apolonia   3:2 (7,7,-5,-5,8)

(6)

Herren-Tableau:

Semifinale:

China - Taiwan   3:0 Österreich - Portugal   3:0

Finale:

China - Österreich   Sonntag, 13.30 Uhr

Damen-Tableau:

Semifinale:

China - Singapur   3:0 Nordkorea - Japan   3:0

Finale:

China - Nordkorea   Sonntag, 10 Uhr

(7)

WORLD TEAM CUP - VIERTELFINALE

zurück

Robert Gardos, Stefan Fegerl und Daniel Habesohn feiern mit 3:0 den ersten Mannschaftserfolg über Deutschland seit 2008! Europäisches Duell im Halbfinale gegen Portugal ...

Souveräne Vorstellung der österreichischen Tischtennis-Herren im Viertelfinale des World Team Cup in Dubai. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Top-Leistung fegten die Österreich mit 3:0 über die als Nummer zwei gesetzten Deutschen hinweg und beendeten damit eine lange Phase siegloser Duelle mit unseren Nachbarn. Der letzte Erfolg über die Serien-Europameister datiert vom Team-Bewerb der Austrian Open 2008 in Salzburg.

Stefan Fegerl sorgte mit einem 3:0 über Abwehr-Ass Ruwen Filus für die wichtige Führung, Robert Gardos wurde anschließend seiner Rolle als verlässlicher Führungsspieler gerecht und stellte gegen Steffen Menegl in vier Sätzen auf 2:0. Im Gegensatz zum Gruppenspiel gegen Ägypten vertraute Teamtrainer Jarek Kolodziejczyk im Doppel auf die rot-weiß-rote Parade-Paarung Gardos/Habesohn. Und der Plan sollte aufgehen, die Vize-Europameister von 2013 setzten sich gegen Mengel/Steger in drei Sätze durch und fixierten damit den Aufstieg unter die letzten vier. Halbfinalgegner morgen Samstag (15.30 Uhr) sind die Portugiesen, die sich gegen Japan in einem hochdramatischen Match mit 3:2 durchsetzen konnten. Im letzten Spiel behielt Joao Monteiro über Yuko Matsumoto im fünften Satz mit 13:11 (nach 9:3-Führung!) die Oberhand. Im zweiten Semifinale treffen die haushohen Turnierfavoriten aus China auf Taiwan.

Österreich - Deutschland     3:0

Stefan Fegerl - Ruwen Filus   3:0 (12,9,5) Robert Gardos - Steffen Mengel   3:1 (6,9,-8,9)

R.Gardos/D.Habesohn - S.Mengel/B.Steger   3:0 (9,7,8)

Herren-Tableau:

Viertelfinale:

China - Brasilien   3:0 Taiwan - Südkorea   3:0 Portugal - Japan   3:2

Österreich - Deutschland   3:0

Semifinale:

China - Taiwan   Samstag, 9.30 Uhr Österreich - Portugal   Samstag, 15.30 Uhr

Damen-Tableau:

Viertelfinale:

China - Rumänien   3:0

(8)

Singapur - Hongkong   3:2 Nordkorea - Deutschland   3:1 Japan - Brasilien   3:0

Semifinale:

China - Singapur   Samstag, 13 Uhr Nordkorea - Japan   Samstag, 7 Uhr

(9)

WORLD TEAM CUP - GRUPPENSPIELE

zurück

Nach der gestrigen 0:3-Niederlage gegen China behielten Österreichs TT-Herren im zweiten Gruppenspiel beim World Team Cup in Dubai (8. bis 11. Jänner) gegen Ägypten nach hartem Kampf mit 3:1 die Oberhand.

Sie sicherten sich damit den zweiten Platz in Gruppe A und stehen damit im Viertelfinale. Nächster Gegner (heute 16.30 Uhr) ist Deutschland.

Das Spiel gegen die Afrikaner begann erwartungsgemäß mit einem 3:0 von Robert Gardos über El-Sayed Lashin, nach einem 3:2 von Ägyptens Nummer eins Omar Assar über Stefan Fegerl war allerdings alles wieder offen. Eine taktische Finte brachte die Österreicher wieder auf die Siegerstraße. Um Robert Gardos die Möglichkeit auf sein zweites Einzel zu geben, wurde Daniel Habesohn im anschließenden Doppel mit Stefan Fegerl nominiert. Der Schachzug ging auf, ein klares 3:0 brachte die neuerliche Führung. Gardos blieb es dann auch vorbehalten den Gesamtsieg zu fixieren, der Frankreich-Legionär hatte beim 3:2  über Ahmed Saleh aber mehr zu kämpfen als ihm lieb war. Zweimal konnte die Nummer drei Ägyptens einen Rückstand egalisieren, auch der Entscheidungssatz verlief dramatisch. Bei 3:3 konnte der Österreicher zwar auf 7:3 davonziehem, Saleh kämpfte sich jedoch noch heran, ehe Gardos seinen zweiten Matchball zum knappen 11:9 nutzen konnte. Die Runde der letzten acht geht noch heute Freitag (16.30 Uhr) über die Bühne,  aus dem Trio der drei übrigen Gruppensiegern Deutschland, Japan und Südkorea warten nun unsere nördlichen Nachbarn. Die Vize-Europameister sind ohne ihr Top-Trio Boll, Ovtcharov und Franziska nach Dubai gereist.

China unantastbar

Im Spiel gegen die Topstars aus China gab es am Donnerstag im ersten Gruppenspiel nichts zu holen. Die in Bestbesetzung angetretenen Asiaten ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen, sowohl Chen Weixing (gegen Xu Xin) und Robert Gardos (gegen Zhang Jike) in den Einzeln als auch Gardos/Habesohn im Doppel (gegen Ma Long/Zhang Jike) blieben ohne Satzgewinn.

Österreich - Ägypten    3:1

Robert Gardos - El-Sayed Lahin   3:0 (9,3,2) Stefan Fegerl - Omar Assar   2:3 (9,9,-9,-6,-6) D.Habesohn/S.Fegerl - A.Saleh/E.Lashin   3:0 (6,8,3) Robert Gardos -Ahmed Saleh   3:2 (6,-5,9,-4,9)

Österreich - China     0:3

Chen Weixing - Xu Xin     0:3 (-5,-7,-5) Robert Gardos - Zhang Jike     0:3 (-4,-12,-8)

R.Gardos/D.Habesohn - Ma Long/Zhang Jike     0:3 (-9,-7,-8)

(10)

WORLD TEAM CUP - VORSCHAU

zurück

ÖTTV-Herren gehen zum Saisonstart beim World Team Cup in Dubai an den Start. In der schweren Gruppe A warten China und Ägypten ...

Mit einem echten Highlight startet für Österreichs Tischtennis-Herren das Sportjahr 2015. Durch den ausgezeichneten fünften Platz bei der Team-WM 2014 in Japan qualifizierten sich Robert Gardos, Chen Weixing, Stefan Fegerl und Daniel Habesohn für den World Team Cup in Dubai (8. bis 11. Jänner). Zwölf Damen- und Herrenteams werden bei der viertägigen Veranstaltung im Al-Nasr Sports Club um insgesamt 270.000 US-Dollar kämpfen, das rot-weiß-rote Quartett geht als Nummer sieben der Setzliste ins Rennen.

Das Starterfeld setzt sich aus den sechs Kontinentalmeistern sowie den fünf bestplatzierten Nationen der WM 2014 zusammen, komplettiert wird das Dutzend durch eine Wildcard für das Veranstalterland. Gespielt wird bei der zehnten Auflage dieses prestigeträchtigen Events zunächst in vier Dreiergruppen (Jeder-gegen- Jeden), die Erst- und Zweitplatzierten erreichen die zweite Turnierstufe. Diese wird ab dem Viertelfinale im Ko-Modus ausgetragen.

Neurlich Lospech

Das Lossystem sah für die Österreicher als Gruppenkopf entweder China (Gruppe A) oder Deutschland (Gruppe B) vor, aus den als neun bis zwölf gesetzten Teams standen Australien oder Ägypten zur Auswahl.

Und wie schon bei Olympia 2012 oder der Team-WM 2014 erwischten unsere Herren die mit den Nummern eins bis vier der Welt in Bestbesetzung angereisten Chinesen.Wobei Deutschland gerade diesmal ein schlagbarer Gegner gewesen wäre, fehlen bei unseren Nachbarn mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov doch die beiden Top-Spieler. Als dritte Mannschaft befindet sich Ägypten in Gruppe A, auch hier wäre mit Australien ein deutlich leichterer Gegner zur Auswahl gestanden. In diesem Spiel geht es für das rot-weiß- rote Quartett wohl um den wichtigen zweiten Gruppenrang. Dieser wäre gleichbedeutend mit dem Auftsieg ins Viertelfinale. 

Obwohl Österreichs Damen nicht für den World Team Cup qualifiziert sind, wird Liu Jia trotzdem in Dubai anwesend sein. Österreichs Nummer eins ist eine von vier Nominierten für den  ITTF  Fairplay Star Award. 

Gruppe A: China, Österreich, Ägypten Gruppe B: Deutschland, Brasilien, Australien

Gruppe C: Japan, Taiwan, Vereinigte Arabische Emirate Gruppe D: Südkorea, Portugal, Kanada

Die Spielzeiten der Österreicher:

Österreich - China         Donnerstag, 16.00 Uhr Österreich - Ägypten     Freitag, 10.30 Uhr

Die teilnehmenden Nationen (Setzliste):

(11)

Herren: China, Deutschland, Japan, Südkorea, Portugal, Taiwan, Österreich, Brasilien, Ägypten, Australien, Kanada, Vereinigte Arabische Emirate

Damen: China, Japan, Singapur, Hongkong, Deutschland, Nordkorea, Rumänien, Australien, Brasilien, Kanada, Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate

(12)

<< Back

First Stage Scroll down for all Groups Click on the scores for details ..

Group A: Men's Teams Groups

TEAM CHN AUT EGY Win Loss Point Pos

1 CHINA CHN 3 - 0 3 - 0 2 0 4 1

2 AUSTRIA AUT 0 - 3 3 - 1 1 1 3 2

3 EGYPT EGY 0 - 3 1 - 3 0 2 2 3

1st Round 1 8/1 12:30 Table 2 CHINA EGYPT 3 - 0

2nd Round 2 8/1 19:00 Table 1 CHINA AUSTRIA 3 - 0

3rd Round 3 9/1 13:30 Table 2 AUSTRIA EGYPT 3 - 1

Click here for details of Group A

Group B: Men's Teams Groups

TEAM GER BRA AUS Win Loss Point Pos

1 GERMANY GER 3 - 0 3 - 0 2 0 4 1

2 BRAZIL BRA 0 - 3 3 - 2 1 1 3 2

3 AUSTRALIA AUS 0 - 3 2 - 3 0 2 2 3

1st Round 1 8/1 12:30 Table 3 GERMANY AUSTRALIA 3 - 0

2nd Round 2 8/1 19:00 Table 4 GERMANY BRAZIL 3 - 0

3rd Round 3 9/1 13:30 Table 3 BRAZIL AUSTRALIA 3 - 2

Click here for details of Group B

Group C: Men's Teams Groups

TEAM JPN TPE UAE Win Loss Point Pos

1 JAPAN JPN 3 - 0 3 - 0 2 0 4 1

2 CHINESE TAIPEI TPE 0 - 3 3 - 0 1 1 3 2

3 U.A.E. UAE 0 - 3 0 - 3 0 2 2 3

1st Round 1 8/1 12:30 Table 1 JAPAN U.A.E. 3 - 0

2nd Round 2 8/1 19:00 Table 2 JAPAN CHINESE TAIPEI 3 - 0

3rd Round 3 9/1 13:30 Table 1 CHINESE TAIPEI U.A.E. 3 - 0

Click here for details of Group C

Group D: Men's Teams Groups

TEAM KOR POR CAN Win Loss Point Pos

1 KOREA REPUBLIC KOR 3 - 1 3 - 0 2 0 4 1

2 PORTUGAL POR 1 - 3 3 - 0 1 1 3 2

3 CANADA CAN 0 - 3 0 - 3 0 2 2 3

1st Round 1 8/1 12:30 Table 4 KOREA REPUBLIC CANADA 3 - 0

2nd Round 2 8/1 19:00 Table 3 KOREA REPUBLIC PORTUGAL 3 - 1

3rd Round 3 9/1 13:30 Table 4 PORTUGAL CANADA 3 - 0

Click here for details of Group D

(13)

Men's Team Main Draw

Click the results for more details. and live scoring Detailed Results

CHINA 3 - 0

01/09/2015 7:30:00 PM 4 CHINA

BRAZIL 3 - 0

01/10/2015 12:30:00 PM 1 CHINA

CHINESE TAIPEI 3 - 0

01/09/2015 7:30:00 PM 1 CHINESE TAIPEI

KOREA REPUBLIC 3 - 0

01/11/2015 4:30:00 PM 1 CHINA

JAPAN 2 - 3

01/09/2015 7:30:00 PM 2 PORTUGAL

PORTUGAL 0 - 3

01/10/2015 6:30:00 PM 1 AUSTRIA

AUSTRIA 3 - 0

01/09/2015 7:30:00 PM 3 AUSTRIA

GERMANY

(14)

Back to Men's Teams Groups Detailed Results: Men's Teams Groups Championship Division >> Group A

1st Game 2nd Game 3rd game 4th Game 5th Game Match

CHINA EGYPT 8/1 12:30 Table: 2 3 - 0

1 FAN Zhendong LASHIN El-Sayed 11-5 11-6 11-7 - - 3-0

2 FANG Bo ASSAR Omar 12-10 11-7 11-8 - - 3-0

3 XU Xin FAN Zhendong SALEH Ahmed LASHIN El-Sayed 11-4 11-4 11-9 - - 3-0

4 FANG Bo SALEH Ahmed - - - - - -

5 XU Xin ASSAR Omar - - - - - -

AUSTRIA EGYPT 9/1 13:30 Table: 2 3 - 1

1 GARDOS Robert LASHIN El-Sayed 11-9 11-3 11-2 - - 3-0

2 FEGERL Stefan ASSAR Omar 11-9 11-9 9-11 6-11 6-11 2-3

3 HABESOHN Daniel FEGERL Stefan SALEH Ahmed LASHIN El-Sayed 11-6 11-8 11-3 - - 3-0

4 GARDOS Robert SALEH Ahmed 11-6 5-11 11-9 4-11 11-9 3-2

5 HABESOHN Daniel ASSAR Omar - - - - - -

AUSTRIA CHINA 8/1 19:00 Table: 1 0 - 3

1 CHEN Weixing XU Xin 5-11 7-11 5-11 - - 0-3

2 GARDOS Robert ZHANG Jike 4-11 12-14 8-11 - - 0-3

3 HABESOHN Daniel GARDOS Robert MA Long ZHANG Jike 9-11 7-11 8-11 - - 0-3

4 CHEN Weixing MA Long - - - - - -

5 HABESOHN Daniel XU Xin - - - - - -

Seite 1 von 1 ITTF - International Table Tennis Federation

15.01.2015

http://ittf.com/ittf_team_events/ittf_team_matches_details1.asp?TOUR_ID=2500&E...

(15)

Back

Detailed Results: Men's Team Main Draw >> Position 1 - 8

1st Game 2nd Game 3rd game 4th Game 5th Game Match

BRAZIL CHINA 9/1 19:30 Table: 4 0 - 3

1 TSUBOI Gustavo ZHANG Jike 11-4 2-11 4-11 4-11 - 1-3

2 CALDERANO Hugo FAN Zhendong 6-11 6-11 3-11 - - 0-3

3 MONTEIRO Thiago TSUBOI Gustavo MA Long FAN Zhendong 4-11 6-11 8-11 - - 0-3

4 CALDERANO Hugo ZHANG Jike - - - - - -

5 MONTEIRO Thiago MA Long - - - - - -

KOREA REPUBLIC CHINESE TAIPEI 9/1 19:30 Table: 1 0 - 3

1 JEONG Sangeun CHIANG Hung-Chieh 11-8 11-8 12-14 4-11 9-11 2-3

2 KIM Minseok CHEN Chien-An 12-10 11-6 7-11 11-13 5-11 2-3

3 KIM Donghyun JEONG Sangeun HUANG Sheng-Sheng CHIANG Hung-Chieh 9-11 9-11 11-6 11-9 10-12 2-3

4 KIM Minseok HUANG Sheng-Sheng - - - - - -

5 KIM Donghyun CHEN Chien-An - - - - - -

PORTUGAL JAPAN 9/1 19:30 Table: 2 3 - 2

1 FREITAS Marcos MURAMATSU Yuto 11-8 7-11 11-8 8-11 13-11 3-2

2 APOLONIA Tiago OSHIMA Yuya 11-6 12-14 7-11 12-10 12-14 2-3

3 MONTEIRO Joao APOLONIA Tiago MORIZONO Masataka OSHIMA Yuya 8-11 6-11 11-6 9-11 - 1-3

4 FREITAS Marcos MORIZONO Masataka 11-9 11-8 13-11 - - 3-0

5 MONTEIRO Joao MURAMATSU Yuto 8-11 8-11 11-8 11-9 13-11 3-2

GERMANY AUSTRIA 9/1 19:30 Table: 3 0 - 3

1 FILUS Ruwen FEGERL Stefan 12-14 9-11 5-11 - - 0-3

2 MENGEL Steffen GARDOS Robert 6-11 9-11 11-8 9-11 - 1-3

3 STEGER Bastian MENGEL Steffen HABESOHN Daniel GARDOS Robert 9-11 7-11 8-11 - - 0-3

4 FILUS Ruwen HABESOHN Daniel 0-0 - - - - 0-0

5 STEGER Bastian FEGERL Stefan - - - - - -

CHINESE TAIPEI CHINA 10/1 12:30 Table: 1 0 - 3

1 CHIANG Hung-Chieh FAN Zhendong 4-11 4-11 5-11 - - 0-3

2 CHEN Chien-An ZHANG Jike 4-11 6-11 9-11 - - 0-3

3 HUANG Sheng-Sheng CHIANG Hung-Chieh XU Xin FAN Zhendong 11-8 9-11 4-11 11-7 6-11 2-3

4 CHEN Chien-An XU Xin - - - - - -

5 HUANG Sheng-Sheng ZHANG Jike - - - - - -

AUSTRIA PORTUGAL 10/1 18:30 Table: 1 3 - 0

1 GARDOS Robert APOLONIA Tiago 10-12 12-10 11-7 13-11 - 3-1

2 HABESOHN Daniel FREITAS Marcos 10-12 12-10 11-6 11-9 - 3-1

3 FEGERL Stefan HABESOHN Daniel MONTEIRO Joao APOLONIA Tiago 11-7 11-7 5-11 5-11 11-8 3-2

4 GARDOS Robert MONTEIRO Joao - - - - - -

5 FEGERL Stefan FREITAS Marcos - - - - - -

CHINA AUSTRIA 11/1 16:30 Table: 1 3 - 0

1 FAN Zhendong HABESOHN Daniel 11-3 11-5 11-8 - - 3-0

2 ZHANG Jike GARDOS Robert 11-7 12-10 12-10 - - 3-0

3 XU Xin ZHANG Jike FEGERL Stefan HABESOHN Daniel 11-3 11-7 11-9 - - 3-0

4 FAN Zhendong FEGERL Stefan - - - - - -

5 XU Xin GARDOS Robert - - - - - -

(16)

LIU JIA VON ITTF GEEHRT

zurück

Im Vorfeld des World-Team-Cups in Dubai wurde Liu Jia vom Internationalen Tischtennisverband (ITTF) bei den World Star Awards als "Fair Play Star" 2014 ausgezeichnet.

Die 32-jährige wurde im Vorfeld des World Team Cup in Dubai mit dem Fair Play Award für besonders faires Verhalten ausgezeichnet. Die Ehrung im eleganten Armani-Hotel im höchsten Gebäude der Welt, dem 828 m hohen Burj Khalifa, erhielt Liu Jia für einen Punkt im Viertelfinale beim Damen-Weltcup in Linz. Im Spiel gegen Olympiasiegerin und Weltmeisterin Li Xiaoxia bestätigte sie im sechsten Satz bei 11:11 einen für sie gezählten Punkt als Kantenball, womit der Punkt an Li Xiaoxia ging. Weder das Schiedsrichter-Duo noch ihre Gegnerin hatten den Kantenball bemerkt.

Die Preisträger:

• Fair Play Star: Liu Jia (AUT)

• Male Table Tennis Star: Quadri Aruna (NGR)

• Female Table Tennis Star: Ding Ning (CHN)

• Male Para Table Tennis Star: Alvaro Valera (ESP)

• Female Para Table Tennis Star: Sandra Paovic (CRO)

• Table Tennis Star Point: Quadri Aruna (NGR)

• Table Tennis Star Coach: Pedro Rufino (POR)

• ITTF

(17)

STAATSMEISTERSCHAFTEN 2015

zurück

Am 28. Februar und 1. März 2015 finden in Horn (NÖ) die 85. Österreichischen Tischtennis Staatsmeisterschaften statt.

Die besten Spieler Österreichs kämpfen zum 85. Mal um die begehrtesten Titel im österreichischen Tischtennis. Die Staatsmeistertitel im Herren-Einzel, Damen-Einzel, Herren-Doppel, Damen-Doppel und Mixed-Doppel werden in der Sporthalle Horn vergeben. Um die Titelverteidigung kämpfen

• Herren-Einzel: Stefan Fegerl,

• Damen-Einzel: Liu Yuan,

• Herren-Doppel: Dominique Plattner / Martin Storf,

• Damen-Doppel: Liu Yuan / Amelie Solja und

• Mixed-Doppel: Amelie Solja / Dominique Plattner.

Startberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger/innen, die die Spielberechtigung für einen ITTF- Mitgliedsverband besitzen.

Nennungen können bis 6. Februar 2015 über die Landestischtennisverbände abgegeben werden.

• Informationen

(18)

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS

STAATSMEISTERSCHAFTEN

28. Februar und 1. März 2015 Sporthalle Horn

Kirschenallee 3 3580 Horn

AUSSCHREIBUNG

(19)

85. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 2 von 5

85. ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN Samstag, 28. Februar 2015 bis Sonntag, 1. März 2015

Veranstalter:

Österreichischer Tischtennis Verband Ausrichter:

Niederösterreichischer Tischtennisverband, Union Turn- und Sportverein Horn Sektion Tischtennis Ehrenschutz:

Landtagsabgeordneter Bürgermeister Jürgen Maier Präsident des ÖTTV Kons. Hans Friedinger

Austragungsort:

Sporthalle Horn, Kirschenallee 3, 3580 Horn Turnierpräsidium:

Präsident des ÖTTV Kons. Hans Friedinger

sowie alle Präsidenten der Landestischtennisverbände (LTTV) Turnierleiter:

Günter Kaufmann Turnierleitung:

Günter Kaufmann, Mathias Neuwirth, Werner Lang und Reinhard Pleßl Turnierjury:

Die Turnierjury steht unter dem Vorsitz des ÖTTV-Delegierten und setzt sich weiters aus dem Turnierleiter, einem Oberschiedsrichter (oder in seiner Abwesenheit sein Stellvertreter) und allen anwesenden Mitgliedern des Sport-Ausschusses zusammen.

Oberschiedsrichter:

Mag. Axel Fischer-Colbrie ÖTTV-Delegierter:

wird vom Sport-Ausschuss nominiert Finanzen:

Günter Kaufmann (Union Turn- und Sportverein Horn Sektion Tischtennis) Presse:

Wolfgang Paulik Preise:

Offizielle Medaillen der Österreichischen Bundes-Sportorganisation, sowie Ehrenpreise.

Bewerbe und Titelverteidiger:

1) Herren-Einzel Stefan FEGERL 2) Damen-Einzel LIU Yuan

3) Herren-Doppel Dominique PLATTNER / Martin STORF 4) Damen-Doppel LIU Yuan / Amelie SOLJA

5) Mixed-Doppel Amelie SOLJA / Dominique PLATTNER

(20)

85. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 3 von 5

Spielzeiten:

Samstag, 28. Februar 2015: 09.00 – 21.00 Uhr

Sonntag, 1. März 2015: 09.00 – 16.00 Uhr, anschließend Finalspiele Hallenöffnung:

Samstag und Sonntag, jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn Startberechtigung:

Startberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger/innen, welche die Spielberechtigung für einen ITTF-Mitgliedsverband haben und durch ihren regional zuständigen LTTV genannt werden.

Nicht-Österreicher/innen sind startberechtigt, wenn sie vor Vollendung des 16. Lebensjahres die Spielberechtigung für einen ÖTTV-Verein erhalten haben und die Startberechtigung für die österreichische Nationalmannschaft besitzen.

Für Mitglieder der A-Kader des ÖTTV der Allgemeinen Klasse besteht Startverpflichtung.

U13 startberechtigte Aktive sind dann spielberechtigt, wenn sie bei einer der beiden dem

Nennschluss der Österr. Staatsmeisterschaften vorangegangenen Nachwuchs-Superligen bei den Burschen zumindest in der Gruppe 3 bzw. bei den Mädchen in der Gruppe 2 spielberechtigt waren.

Nennungen:

Sind an die zuständigen LTTV zu richten, die diese dann ausschließlich in elektronischer Form (mittels online Formular in der XTTV-Datenverwaltung) an das Sekretariat des ÖTTV übermitteln.

Aktive, die bei einem ausländischen Verein spielberechtigt sind, haben ihre Nennung dem ÖTTV- Sekretariat auf elektronischem Weg mitzuteilen (tt@oettv.org).

Nennschluss:

Freitag, 6. Februar 2015 (Datum des Einlangens beim ÖTTV - gilt für die LTTV). Nachnennungen auf Freiplätze, ausgenommen für Spieler, die in den Hauptrunden gesetzt werden müssten, sind bis zum Tag vor der Auslosung möglich.

Für eine Nachnennung wird dem LTTV ein Nenngeldaufschlag in der Höhe von 100% in Rechnung gestellt.

Nenngeld:

Pauschal € 36,00 je Teilnehmer/in. Das Nenngeld ist auch bei Nichtantreten - aus welchem Grund immer - zu entrichten und entweder vor der Veranstaltung auf das Bankkonto der Sport Union Horn Sektion Tischtennis (Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte, IBAN:

AT373299000004605556, BIC: RLNWATWWZWE) zu überweisen oder vor Beginn der Veranstaltung bar zu bezahlen.

Aktion des Ausrichters:

Bei 4 Teilnehmenden eines Vereins ist eine Nennung gratis, bei 7 Teilnehmenden eines Vereins sind 2 Nennungen gratis.

Auslosung:

Freitag, 27. Februar 2015 – 20:00 Uhr, in der Sporthalle Horn, unter der Leitung eines Mitgliedes des Sport-Ausschusses. Spätestens am Mittwoch, 11. Februar 2015, werden das Spielsystem, ein Zeitplan und Setzlisten veröffentlicht.

Austragungsart Einzelbewerbe:

Die Vorrunden der Einzelbewerbe werden im System „Jeder gegen jeden“ auf 3 Gewinnsätze ausgetragen. Die Sieger der Vorrundengruppen werden nach Abschluss aller Vorrundenspiele des betreffenden Bewerbes durch die Turnierjury gemäß den Bestimmungen für internationale

Veranstaltungen (3.6.3) zugelost. Die Hauptrunden werden nach einfachem K.o.-System, auf 4 Gewinnsätze, gespielt.

Austragungsart Doppelbewerbe:

Die Doppelbewerbe werden nach einfachem K.o.-System, auf 3 Gewinnsätze, ausgetragen.

(21)

85. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 4 von 5

Setzung:

Die Titelverteidiger werden, sofern sie am Start sind, im betreffenden Bewerb als Nr. 1 gesetzt. Die weitere Setzung erfolgt analog zu den Bestimmungen für internationale Veranstaltungen (3.6.3).

Die Setzung erfolgt nach der mit dem Zeitplan veröffentlichten Setzliste. Im Doppel wird die Summe der Ranglistenpunkte herangezogen. Setzlisten können aufgrund von Nachnennungen aktualisiert werden.

Zeitplan:

Der vorgegebene Zeitplan ist einzuhalten. Unabhängig von dem, durch den Ausrichter vor der Veranstaltung übermittelten Zeitplan sind die Teilnehmer/innen verpflichtet, die im Spiellokal ausgehängten, erforderlichenfalls modifizierten, Zeitpläne zu beachten. Spieler/innen, welche zum durch die Auslosung festgesetzten Zeitpunkt bei dem angegebenen oder durch die Turnierleitung ausgerufenen Tisch nicht spielbereit sind, verlieren das betreffende Spiel.

Alle Teilnehmer/innen bzw. deren Landestischtennisverbände / Vereine erhalten mit der Auslosung einen Zeitplan. Diese Unterlagen sind auch über das Internet abrufbar (www.oettv.org bzw.

www.noettv.org).

Absagen:

Sind dem Sekretariat des ÖTTV (Mobil 0676-844 091 320, Email: tt@oettv.org) bis längstens Freitag, den 27. Februar 2015, 19 Uhr, zu melden. Nimmt ein genannter Aktiver nicht teil und erfolgt keine Verständigung an das Sekretariat des ÖTTV bis spätestens 19 Uhr am 27. Februar, so ist eine Strafe in der Höhe von € 100.00 durch den LTTV des Aktiven an den Ausrichter zu bezahlen.

Spielgeräte:

Tische: Donic (Tischfarbe wird noch bekannt gegeben) Netze: Donic

Bälle: wird noch bekannt gegeben Startnummern:

Die Teilnehmer/innen sind zum Tragen der Startnummer verpflichtet.

Proteste:

Proteste, welche nicht in den Entscheidungsbereich der Oberschiedsrichter fallen, sind bei der Turnierleitung an die Turnierjury einzubringen. Die Turnierjury entscheidet so rasch wie möglich und endgültig über den Protest.

Anti-Doping-Bestimmung:

Es gelten die Anti-Doping-Bestimmungen des ÖTTV und das Österreichische Anti-Doping-Gesetz.

Alle Teilnehmer/innen, deren Vereine und LTTV verpflichten sich mit der Abgabe der Nennung, die Anti-Doping-Bestimmungen des ÖTTV zu akzeptieren (www.nada.at).

Haftung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter und Ausrichter haften in keiner Weise für Unfälle jeglicher Art, ebenso wenig für abhanden gekommene

Wertgegenstände, Geldbeträge, Kleidungsstücke oder Sonstiges.

Hallenordnung:

Es darf nur in Sportschuhen mit heller Sohle und in Sportbekleidung gespielt werden. Das Betreten der Halle ist auch für Betreuer/innen und Funktionär/innen ausschließlich in Hallenschuhen

gestattet. In der Halle sowie in den zur Sporthalle gehörenden Anlagen besteht generelles Rauchverbot.

Regulativ:

Das ÖTTV-Handbuch, die Turnierordnung und die Internationalen Tischtennis-Regeln sowie die Bestimmungen für die Durchführung von Österreichischen Staatsmeisterschaften gelten

ergänzend zu den Bestimmungen dieser Ausschreibung.

(22)

85. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 5 von 5

Schlägerkleben:

Teilnehmer/innen sind dafür verantwortlich, dass sie zur Anbringung von Schlägerbelägen auf dem Schlägerblatt ausschließlich Klebstoffe verwenden, die keine gesundheitsschädlichen, flüchtigen Lösungsmittel enthalten. Das Schlägerkleben ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen und entsprechend gekennzeichneten Nebenräumen des Spiellokales gestattet. Zuwiderhandelnde werden durch die Oberschiedsrichter von der weiteren Turnierteilnahme ausgeschlossen.

Ärztliche Betreuung:

Landesklinikum Horn Quartiere:

Lt. Liste.

Verpflegung:

Buffet in der Sporthalle.

Allfälliges:

Weitere Informationen sind der Homepage www.tischtennishorn.at zu entnehmen.

DIE SPORTUNION HORN UND DER NÖTTV WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMER/INNEN UND FUNKTIONÄR/INNEN EINE GUTE ANREISE SOWIE EINEN ANGENEHMEN

AUFENTHALT IN DER BEZIRKSHAUPTSTADT HORN!

(23)

Sektion Tischtennis Union Turn- und Sportverein Horn

ZVR-Zahl: 901565854

_______________________________________________________________________________________________________________

Seite 1 von 4

________________________________________________________________________________________

TISCHTENNIS HORN -

S

ektion des Union Turn- und Sportvereins Horn - WWW.TISCHTENNISHORN.AT Reinhard Pleßl/Sektionsleiter, Badhausg. 7, 3592 Röhrenbach, Kontakt: 0664/643 75 54;

Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg IBAN: AT373299000004605556, IBAN: AT532022100000019224 BIC: RLNWATWWZWE BIC-Code: SPHNAT21

! " #

e-mail: hotel@blie.at http://www.hotelblie.at

$ #% &

doris@landgasthof-mann.at

www.hotelmann.at

' (

!

office@oehlknechthof.at

http://www.oehlknechthof.at

(24)

Sektion Tischtennis Union Turn- und Sportverein Horn

ZVR-Zahl: 901565854

_______________________________________________________________________________________________________________

Seite 2 von 4

________________________________________________________________________________________

TISCHTENNIS HORN -

S

ektion des Union Turn- und Sportvereins Horn - WWW.TISCHTENNISHORN.AT Reinhard Pleßl/Sektionsleiter, Badhausg. 7, 3592 Röhrenbach, Kontakt: 0664/643 75 54;

Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg IBAN: AT373299000004605556, IBAN: AT532022100000019224 BIC: RLNWATWWZWE BIC-Code: SPHNAT21

) * ! % )*!

" #

$ $ $

mann.alfred@aon.at

# % &&& % % ' (

) * *

+ ,- . / * ( 0 1#

Gästeinformation Horn

Wiener Straße 4 3580 Horn (T) 02982/2372-1 (F) 02982/2372-4 (E) horn.info@aon.at

+,,--- % ,

! "

e-mail: ! !

# $$ $$ %%% !

(25)

Sektion Tischtennis Union Turn- und Sportverein Horn

ZVR-Zahl: 901565854

_______________________________________________________________________________________________________________

Seite 3 von 4

________________________________________________________________________________________

TISCHTENNIS HORN -

S

ektion des Union Turn- und Sportvereins Horn - WWW.TISCHTENNISHORN.AT Reinhard Pleßl/Sektionsleiter, Badhausg. 7, 3592 Röhrenbach, Kontakt: 0664/643 75 54;

Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg IBAN: AT373299000004605556, IBAN: AT532022100000019224 BIC: RLNWATWWZWE BIC-Code: SPHNAT21

Wiener Straße 2 3580 Horn, Österreich Telefon:02982 / 20030 Telefax:02982 / 20030-28 E-Mail:office@kunsthaus-horn.at Internet:www.kunsthaus-horn.at

&

' ( )!

# * + +

* ,

%%% - . !% ,!

/01'#2 3/ 4/ 2/ '56/

'##7*88'56/ 2 # 956/ #8/ 41'#2 3/ '#&:

(26)

Sektion Tischtennis Union Turn- und Sportverein Horn

ZVR-Zahl: 901565854

_______________________________________________________________________________________________________________

Seite 4 von 4

________________________________________________________________________________________

TISCHTENNIS HORN -

S

ektion des Union Turn- und Sportvereins Horn - WWW.TISCHTENNISHORN.AT Reinhard Pleßl/Sektionsleiter, Badhausg. 7, 3592 Röhrenbach, Kontakt: 0664/643 75 54;

Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg IBAN: AT373299000004605556, IBAN: AT532022100000019224 BIC: RLNWATWWZWE BIC-Code: SPHNAT21

) # *

0 #

.

*

$ / (

# .

22 *

$ $

(27)

JOOLA MINI CADET OPEN CHAMPIONSHIPS

zurück

Bei den diesjährigen Joola Mini Cadet Open Championships in Budapest nahm der ÖTTV mit 2 Spielern teil.

Erik Ramsl ging im Bewerb U11 Einzel und Fabian Fritz im Bewerb U13 Einzel an den Start. Gemeinsam bestritten sie den U13 Teambewerb.

Im Teambewerb, an dem 39 Teams teilnahmen, traf man in der Vorrunde auf Ungarn B und Sokol Hradec Králové C (CZE). Gegen die Ungarn musste man sich mit 0:3 geschlagen geben. Gegen Sokol Hradec Králové konnte man mit 3:0 gewinnen. Als Gruppenzweiter stieg man in die Hauptrunde auf. In der Hauptrunde traf man in der Runde der letzten 32 auf CVSE Dkuse (HUN). Durch eine geschlossenen Mannschaftsleistung siegte man mit 3:2 und erreichte somit das Achtelfinale. Gegen die späteren Sieger Ungarn A war hier allerdings mit 0:3 Endstation. Ungarn A gab im gesamten Turnierverlauf nur ein Spiel (im Finale) ab.

Fabian Fritz schaffte nach einer knappen 2:3 Niederlage gegen Alexandru Feraru (ROU) und einem 3:1 Erfolg gegen Milan Marton (HUN) als zweiter seiner Vorrunde den Aufstieg in die Hauptrunde des U13 Einzels. In der Runde der letzten 32 gelang durch ein 1:3 (-10, 5, -11, -8) gegen Artur Paris (HUN) der Aufstieg ins

Achtelfinale nicht.

Erik Ramsl war im U11 Bewerb am Start. In der Vorrunde musste er sich in beiden Einzelspielen geschlagen geben. Somit trat er im Conulationbewerb an. Nach einem Freilos und zwei Siegen mit 3:0 gegen Matyas Lebeda (CZE) und Edvin Lindemalm (SWE) stand Erik im Finale. Dort musste er sich knapp dem Slowaken Nikolas Blasko mit 2:3 (-8,4,-10,3,-10) geschlagen geben.

• Ergebnisse

• offizielle Webseite

(28)

1

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

1 1 - 3 17 1 - 2

6 2 - 3

2-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

2 1 - 3 16 1 - 2

7 2 - 3

3-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

3 1 - 3 15 1 - 2

8 2 - 3

4-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

4 1 - 3 3-0 -

- -

10:30 9-Jan

BOYS - GROUP 4

BYE

x

Hessischer TTV "A" (GER) HTTV-A

1

1 4

-

329

4 x

3-0

326 0-3

338

Sokol Hradec Králové "C" (CZE) HRAD-C

9-Jan 17:00

0 -

AUSTRIA

AUT 0-3 3-0 -

3

3

0-3 2

2 1

HUN-B 3-0 3-0 - 4

0 BOYS - GROUP 3

2

4 x

BYE

x - - -

BVSC-Urban TTC (HUN-ENG) 3 302

0-3 2-3

9-Jan 10:30 1 337

Bayerischer TTV (GER)

3

MIX-1 0-3 3-2 -

2 9-Jan 17:00

342 - 2

9-Jan 14:00

SCTT Beroe (BUL)

SCTT

4 x

BYE

x

BLR -

3-0

3

4

1

2

0 3

- -

3-0 -

- 3-0 BTTV

9-Jan 17:00 3 331

- 2

9-Jan 0-3

BELARUS

0-3

0-3 14:00 2 310

Angby "B" (SWE)

ANG-B

1

HUN-A 3-0 3-0

315

HUNGARY "A"

3

BOYS' TEAM - FIRST STAGE

First 2 teams advance to main draw, rest to position draw

(The draw for 2nd stage will be held 10 minues after the last match in groups ends) IMPORTANT: FIRST ROUND OF SECOND STAGE ON FRIDAY 9TH JANUARY AT 20:00 HOURS

BOYS - GROUP 1

9-Jan 10:30 1 - 4

Match

Match

Match

Match

BOYS - GROUP 2

9-Jan 10:30 1 316

HUNGARY "B"

9-Jan 14:00

3 2

14 1 - 2

9 2 - 3

5-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

5 1 - 3 13 1 - 2

10 2 - 3

6-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

6 1 - 3 12 1 - 2

11 2 - 3

7-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

7 1 - 3 11 1 - 2

12 2 - 3 4

x - -

3-0

323

BOYS - GROUP 7

- -

x

BYE

x

3 1

- -

0-3

-

MIX-6

LITHUANIA

LTU

Tata-Mix (HUN)

PRIS-A

BYE

CS Pristavu "A" (ROU)

2 4 0

3-0

0-3 1-3

3-1 - 3

2

0 -

9-Jan 17:00 3

9-Jan 14:00 2 341

9-Jan

x

10:30 1 319

4

2

3

MIX-3 0-3 1-3

BIH-Pris (ROU)

333

KSI-MIX (HUN)

- - 305

9-Jan 17:00 3

SZAK-Sportiskola "B" (HUN)

MIX-2 0-3 3-1

x

3-0 0-3

- -

3-0 3

1

0

4

2

-

3

9-Jan 10:30 1 317

BOYS - GROUP 6

HUNGARY "C"

HUN-C

4 x

BYE

-

9-Jan 14:00 2

1

- 3

- 3-0

3-1

2

PRIS-B 3-0

9-Jan 14:00 9-Jan

-

BOSNIA-HERZEGOVINA 2

9-Jan 10:30 1-3 -

BOYS - GROUP 5 1 301

4 x

BYE

2 320

328 SZAK-B

CS Pristavu "B" (ROU)

17:00

4

3

BIH 0-3

-

3

-

3

2

-

0 x

- 2

1-3 9-Jan 14:00

3 0 10:30

311 ANG-C 3-1

2 339

BVSC-Zugló SI (HUN)

BVSC 0-3

Angby "C" (SWE)

0-3 9 Jan

9-Jan 17:00 3

Hessischer TTV A (GER) HTTV A

1

1 3 9 3 0 4

Match

Match

Match

True information on 2015.01.09 at 19:21 hours

(29)

BOYS' TEAM - FIRST STAGE

First 2 teams advance to main draw, rest to position draw

(The draw for 2nd stage will be held 10 minues after the last match in groups ends) IMPORTANT: FIRST ROUND OF SECOND STAGE ON FRIDAY 9TH JANUARY AT 20:00 HOURS 8-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

8 1 - 3 10 1 - 2

14 2 - 3

9-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

10 1 - 3 8 1 - 2

16 2 - 3

10-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

12 1 - 3 13 2 - 4 6 1 - 2 5 3 - 4 17 1 - 4 1 2 - 3

11-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

14 1 - 3 15 2 - 4

Match BOYS - GROUP 8

9-Jan 10:30 1 327 SZAK-Sportiskola "A" (HUN) SZAK-A 0-3 1-3 - 2

3

9-Jan 14:00 2 304

ACS Dumbravita (ROU)

DUM-A 3-0 3-0 - 4

1

9-Jan 17:00 3 312

Angby "D" (SWE)

ANG-D 3-1 0-3 - 3

2

4 x

BYE

x - - - 0

Match BOYS - GROUP 9

9-Jan 10:30 1 324 Sokol Hradec Králové "A" (CZE) HRAD-A 2-3 3-0 - 3

2

9-Jan 14:00 2 303

ENGLAND

ENG 3-2 3-0 - 4

1

9-Jan 17:00 3 321

Sarises Florinas (GRE)

FLOR 0-3 0-3 - 2

3

4 x

BYE

x - - - 0

Match BOYS - GROUP 10

9-Jan 10:30 1 318

ATSK Szeged (HUN)

ATSK 0-3 1-3 1-3 3

4

9-Jan 14:00 2 309

Angby "A" (SWE)

ANG-A 3-0 3-2 3-1 6

1

9-Jan 17:00 3 306

IRELAND

IRL 3-1 2-3 3-1 5

2

4 330 Hessischer TTV "B" (GER) HTTV-B 3-1 1-3 1-3 4

3

Match BOYS - GROUP 11

9-Jan 10:30 15 2 - 4 1 325 Sokol Hradec Králové "B" (CZE) HRAD-B 0-3 0-3 3-1 4

3

4 1 - 2 3 3 - 4 2 1 - 4 3 2 - 3

12-Jan

Day Time Table 1 2 3 4 Points Pos.

16 1 - 3 17 2 - 4 2 1 - 2 1 3 - 4 4 1 - 4 5 2 - 3

( )

3

9-Jan 14:00 2 332

KSI SE (HUN)

KSI 3-0 0-3 3-0 5

2

9-Jan 17:00 3 307

BULGARIA

BUL 3-0 3-0 3-0 6

1

4 313

Angby "E" (SWE)

ANG-E 1-3 0-3 0-3 3

4

Match BOYS - GROUP 12

9-Jan 10:30 1 322

ŠKST Michalovce (SVK)

MICH 1-3 0-3 1-3 3

4

9-Jan 14:00 2 334

CVSE-DKUSE (HUN)

MIX-4 3-1 0-3 3-2 5

2

9-Jan 17:00 3 314

NORWAY

NOR 3-0 3-0 3-0 6

1

4 308

Asarel (BUL)

ASA 3-1 2-3 0-3 4

3

True information on 2015.01.09 at 19:21 hours

(30)

1 315HUNGARY "A" HUN-A

a) 315HUNGARY "A" HUN-A

2 x BYE x 3/0

i) 10-Jan 9:00 Table 8 315HUNGARY "A" HUN-A

3 338AUSTRIA AUT

a) 9-Jan 20:00 Table 1 338AUSTRIA AUT

4 334CVSE-DKUSE (HUN) MIX-4 3/2 3/0

m) 10-Jan 10:30 Table 4 315HUNGARY "A" HUN-A

5 307BULGARIA BUL 3/1

a) 9-Jan 20:00 Table 2 307BULGARIA BUL

6 323LITHUANIA LTU

j) 10-Jan 9:00 Table 7 304ACS Dumbravita (ROU)DUM-A

7 x BYE x 3/2

a) 304ACS Dumbravita (ROU)DUM-A

8 304ACS Dumbravita (ROU)DUM-A

Finalist:

o) 10-Jan 17:00 Table 315HUNGARY "A" HUN-A

9 320CS Pristavu "B" (ROU)PRIS-B 3/0

a) 320CS Pristavu "B" (ROU)PRIS-B

10 x BYE x 3/1

k) 10-Jan 9:00 Table 6 303ENGLAND ENG

11 302BVSC-Urban TTC (HUN-ENG)MIX-1

a) 9-Jan 20:00 Table 3 303ENGLAND ENG

12 303ENGLAND ENG 3/0

n) 10-Jan 10:30 Table 3 329Hessischer TTV "A" (GERHTTV-A

13 306IRELAND IRL 3/1 3/0

a) 9-Jan 20:00 Table 4 306IRELAND IRL

14 305BIH-Pris (ROU) MIX-2

l) 10-Jan 9:00 Table 5 329Hessischer TTV "A" (GER)HTTV-A

15 x BYE x 3/1

a) 329Hessischer TTV "A" (GERHTTV-A 16 329Hessischer TTV "A" (GERHTTV-A

17 316HUNGARY "B" HUN-B

a) 316HUNGARY "B" HUN-B

18 x BYE x 3/0

x) 10-Jan 9:00 Table 4 316HUNGARY "B" HUN-B 19 312Angby "D" (SWE) ANG-D

a) 9-Jan 20:00 Table 5 332KSI SE (HUN) KSI

20 332KSI SE (HUN) KSI 3/0 3/2

ab) 10-Jan 10:30 Table 2 309Angby "A" (SWE) ANG-A 21 309Angby "A" (SWE) ANG-A 3/2

a) 9-Jan 20:00 Table 6 309Angby "A" (SWE) ANG-A

22 331BELARUS BLR

y) 10-Jan 9:00 Table 3 309Angby "A" (SWE) ANG-A

23 x BYE x 3/0

a) 319CS Pristavu "A" (ROU)PRIS-A

24 319CS Pristavu "A" (ROU)PRIS-A

Finalist:

ad) 10-Jan 17:00 Table 337Bayerischer TTV (GERBTTV

25 317HUNGARY "C" HUN-C 3/1

a) 317HUNGARY "C" HUN-C

26 x BYE x 3/1

z) 10-Jan 9:00 Table 2 314NORWAY NOR

27 311Angby "C" (SWE) ANG-C

a) 9-Jan 20:00 Table 7 314NORWAY NOR

28 314NORWAY NOR 3/0

ac) 10-Jan 10:30 Table 1 337Bayerischer TTV (GER)BTTV

29 324Sokol Hradec Králové "A" (CZE)HRAD-A 3/1 3/0

a) 9-Jan 20:00 Table 8 324Sokol Hradec Králové "A"HRAD-A 30 328SZAK-Sportiskola "B" (HUSZAK-B

aa) 10-Jan 9:00 Table 1 337Bayerischer TTV (GER)BTTV

31 x BYE x 3/0

a) 337Bayerischer TTV (GER)BTTV

32 337Bayerischer TTV (GER)BTTV

315HUNGARY "A" HUN-A

CHAMPION:

FINAL:

10-Jan 19:00 Table 1 315HUNGARY "A" HUN-A 337Bayerischer TTV (GER)BTTV 3/1

BOYS' TEAM EVENT - POSITION 1-24

True information on 2015.01.10 at 21:19 hours

(31)

33 308Asarel (BUL) ASA

ae) 308Asarel (BUL) ASA

34 x BYE x 3/0

am) 10-Jan 9:00 Table 12 308Asarel (BUL) ASA 35 321Sarises Florinas (GRE)FLOR

af) 9-Jan 20:00 Table 10 333KSI-MIX (HUN) MIX-3

36 333KSI-MIX (HUN) MIX-3 3/0 3/0

aq) 10-Jan 17:00 Table 330Hessischer TTV "B" (GERHTTV-B 37 330Hessischer TTV "B" (GER)HTTV-B 3/0

ag) 9-Jan 20:00 Table 16 330Hessischer TTV "B" (GERHTTV-B 38 313Angby "E" (SWE) ANG-E

an) 10-Jan 9:00 Table 11 330Hessischer TTV "B" (GER)HTTV-B

39 339BVSC-Zugló SI (HUN)BVSC 3/0

ah) 9-Jan 20:00 Table 11 339BVSC-Zugló SI (HUN)BVSC 40 326Sokol Hradec Králové "C"HRAD-C 3/2

as) 10-Jan 19:00 Table 330Hessischer TTV "B" (GHTTV-B

41 322ŠKST Michalovce (SVK)MICH 3/1 3/2

ai) 9-Jan 20:00 Table 12 342SCTT Beroe (BUL) SCTT

42 342SCTT Beroe (BUL) SCTT 3/1

ao) 10-Jan 9:00 Table 10 318ATSK Szeged (HUN) ATSK 43 310Angby "B" (SWE) ANG-B

aj) 9-Jan 20:00 Table 13 318ATSK Szeged (HUN) ATSK

44 318ATSK Szeged (HUN) ATSK 3/1

ar) 10-Jan 17:00 Table 318ATSK Szeged (HUN) ATSK

45 327SZAK-Sportiskola "A" (HUN)SZAK-A 3/1 3/0

ak) 9-Jan 20:00 Table 14 325Sokol Hradec Králové "B"HRAD-B 46 325Sokol Hradec Králové "B"HRAD-B

ap) 10-Jan 9:00 Table 9 325Sokol Hradec Králové "B" (CZE)HRAD-B

47 301BOSNIA-HERZEGOVINA BIH 3/0

al) 9-Jan 20:00 Table 15 301BOSNIA-HERZEGOVINABIH

48 341Tata-Mix (HUN) MIX-6 3/0 wo

BOYS' TEAM EVENT - POSITION 25-40

True information on 2015.01.10 at 21:19 hours

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einen neuen Chef eine neue Kollegin ein neues Haus ---- neue Mitarbeiter Dat. einem neuen Chef einer neuen Kollegin einem neuen Haus ---- neuen

This section lists, by country, the results of every athlete to have competed in an IAAF World Race Walking Cup Final. The first figure is the number of finals contested

[r]

Lida Polesna Whitewater Area, České

• Veranstalter: Regatta Magnolia-Cup (Yachten mit Kabinen), Regatta Kindertagspokal (Optimist, Laser, Windsurfing), Fair Play Regatta Szczecin Westpommern- Cup, Klassen: FINN

In case of missing online registration an increased entry fee amounting to 50 Euro* – per single and doubles team will be

Number of Competitors: 152, Number of NSAs: 19 Rank FIS.. Code

Rang StNr Name Verein..