• Keine Ergebnisse gefunden

2 Begrüßung zur erweiterten Fachausschussitzung durch Fachwart. 3 Weitere Rückblicke, wenn nicht bereits in der Jahrestagung TK erfolgt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Begrüßung zur erweiterten Fachausschussitzung durch Fachwart. 3 Weitere Rückblicke, wenn nicht bereits in der Jahrestagung TK erfolgt"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Inhaltsverzeichnis

2 Begrüßung zur erweiterten Fachausschussitzung durch Fachwart ... 2

3 Weitere Rückblicke, wenn nicht bereits in der Jahrestagung TK erfolgt ... 2

3.1 Erfolge: ... 2

3.1.1 International: ... 2

3.2 Ehrungen ... 2

3.3 Spielbetrieb Rest Halle 18/19 hier… Feldsaison 19 hier… ... 2

3.4 aktuelle Hallensaison ... 2

3.5 faustball.de ... 2

3.6 Berichte der Fachausschussmitglieder ... 2

3.6.1 Fachwart:  Thomas Greßner ... 2

3.6.2 Schiedsrichterwart  Sven Dreeke ... 3

3.6.3 Landeslehrwart  Sebastian Kögel ... 3

3.6.4 Jugendwart  Roland Schubert ... 3

3.6.5 Beauftragter für Wettkampfwesen  Jörg Steinbrück ... 3

3.6.6 Staffelleiter Männer Verbandsliga  Joachim Ohlrich ... 3

3.6.7 Staffelleiter Altersklassen  Thomas Seewald ... 3

4 Danksagung der Fachausschussmitglieder durch Fachwart ... 4

5 Fachgebiet Ausblick für das Jahr 2020 ... 4

5.1 Trainer C Ausbildung für 2019/20... 4

5.2 Faustball wieder 2020 bei der Lehrerfachtagung des BTFB ... 4

6 Digitalisierung Passwesen DFBL/DTB ab Feld 2019 - Gültigkeiten für DFBL/Berlin - persönliche ID, Jahresmarke/Startrecht, usw... 4

7 Teilnehmerliste ... 5

(2)

2 Begrüßung zur erweiterten Fachausschussitzung durch Fachwart

Fachwart Gressner eröffnet die Sitzung und bedankt sich für das Engagement im zurückliegenden Jahr. Er fragt nach Ergänzungen zur Tagesordnung. Es wurden keine Änderungen oder

Ergänzungen gewünscht. Dem Vorschlag das Protokoll von Thomas Greßner zu fertigen wurde einstimmig zugestimmt.

Totenehrung: In Gedenken an alle die im Jahr 2019 von uns gegangen sind, wurde stellvertretend an Günter Dreeke in einer Trauerminute gedacht.

3 Weitere Rückblicke, wenn nicht bereits in der Jahrestagung TK erfolgt 3.1 Erfolge:

3.1.1 International:

VfK 2.Platz ChampionsCup HF19 & FF19 der Vereinsteams

WM FF19 – Lukas Schubert– VfK Weltmeister mit der Nationalmannschaft (danach Rücktritt aus dem Nationalteam bekanntgegeben)

mU21 EM FF19 – Manuel Kögel – VfK 1.Platz mit der Nationalmannschaft

3.2 Ehrungen

Berliner Amateursportpreis 2019  VfK für Vize Europapokalsieger 2018 durch Deutsche Olympische Gesellschaft Berlin nominiert!

Für den Berliner Amateursportpreis 2020 ist die AK14/16 Mannschaft des VfK vom TK Spiele nominiert worden, konnte sich aber im BTFB nicht durchsetzen.

3.3 Spielbetrieb Rest Halle 18/19

hier…

Feldsaison 19

hier…

3.4 aktuelle Hallensaison

1.BL Mä – VfK wird an der DM Endrunde teilnehmen,

1.BL Mä - BT hat Chancen auf den Klassenerhalt ebenso 1.BL Fr. Stern Kaulsdorf ODM Mä 35 VfK – Runde wird in Rangsdorf gespielt

ODM Fr AK30 VfK nimmt an ODM teil, DM Mä AK55 Stern Kaulsdorf ODM ?

ODM AK14m vom VfK und BT haben sich qualifiziert ebenso die AK16m für die ODM von beiden Vereinen genauso für die U18m ODM

3.5 faustball.de

Hinweis vom Fachwart die Meldungen der Vereine auch im Portal faustball.de abzubilden!

Hilfestellung kann Greßner geben  bitte von den Vereinsverantwortlichen bei Bedarf abrufen.

Faustball.de zukünftig als Digitale Spielerliste  siehe auch Punkt 6

3.6 Berichte der Fachausschussmitglieder

3.6.1 Fachwart:  Thomas Greßner

 Regelmäßige Abstimmung über TK Spiele Sitzungen mit TK Vorsitzenden und Fachwart Prellball

 Treffen mit Vizepräsident Martin Hartmann - Gespräche rund um die Digitalisierung

 Anwesenheit beim Turntag 2019

 Etat 2019 keine Beantstandungen, Etat 2020 eingereicht verhandelt und wurde genehmigt!

 Als Schiedsrichter beim Deutschlandpokal  siehe Aufruf unter 3.6.4

 Anwesend bei der DFBL Jahrestagung in Ahlsfeld,

 bei der DM der AK16 am WE 28.-29.09.2019 BT Hanne-Sobeck-Sportanlage und

 beim am 3./4.08.2019 stattgefundenen Familiensporttag im Olympiapark vom LSB

(3)

3.6.2 Schiedsrichterwart  Sven Dreeke

Die Schieriausbildung im Jahr 2019 war sehr erfolgreich, es wurden ein A und fünf B und acht C Schiedsrichter ausgebildet. In 2020 wird es ebenfalls Ausbildungsrunden geben! Hier wieder zum Wedding-Cup am 18.04.2020 eine Auffrischung für B & A Schieris und zu einer weiteren Ausbildungsrunde A, B & C am 04.04.2020 in Rangsdorf  hierfür schon Vorgemerkt der Meldeschluss ist der 08.03.2020! Anmerkung. In die nächsthöhere Ausbildungsstufe (z.B. von B nach A) kann es nach 2 Jahren Tätigkeit/Wartezeit kommen.

3.6.3 Landeslehrwart  Sebastian Kögel

Berichtet über eine wiederum erfolgreiche Teilnahme an der BTFB Lehrerfortbildung 2019. An drei Tagen wurden insgesamt fast 80 Teilnehmer beim Faustball Workshop begrüßt. Es wurden Flyer und Faustball Ansprechpartner Infos an die Teilnehmer gegeben. Von einigen

Teilnehmern wurde bereits Interesse bekundet, hier in der jeweiligen Schule eine tiefergehende Faustball Vorstellung zu erfahren.Er dankte den Mitstreitern vor Ort, Prof.Frömmel und Matthias Beer & Thomas Greßner für ihren Einsatz.

In 2020 wird die ÜL-Lizenzausbildung zum Abschluss gebracht. Evtl. gibt es vor dem Deutschlandpokal 2020 in Bayer/Bamberg ein Jugendtag (Termine werden gerade geprüft).

3.6.4 Jugendwart  Roland Schubert

Lobt die Initiativen zur Ausbildung und Werbung für unseren Sport. Stagnierende

Mannschaftsstärken im Jugendbereich. Positiv, das in einigen Staffeln Nachwuchsteams aus Brandenburger Vereinen mitspielen.

Die DM der LTV war in 2019 in Dresden. Es konnten außer für die AK14w alle Mannschaften in der Spielgemeinschaft mit den Brandenburgern gestellt werden und Betreuer gefunden werden, die in den Nachwuchs Zeit investierten. An dieser Stelle ein Dank an die Berliner Trainer Roland Schubert, Sebastian Kögel, Lauritz Schubert, Timon Lützow sowie die Schiedsrichter Volkmar Paulus und Thomas Greßner. Ergebnisse AK14m= 2.Platz; AK18m=8.Platz; AK18w=10.Platz (Gesamt Rang 9)

Am Abend hatten sich alle Trainer und Offiziellen zu einem spontanen Meeting getroffen um über „neue Wege für die Nachwuchsgewinnung“ zu sprechen. In dieser Runde wurde über evtl.

Hauptamtlichkeit im Ramen von (BuFDi) „Bundesfreiwilligendienst“ oder dem „Sozialen Jahr“

von Faustballbegeisterten Sportlern gesprochen.

Aufruf: Wenn es in den Vereinen Sportler die für sich den Gedanken hegen so Tätig zu werden, lasst es uns wissen! Wir können bestimmt so Übungsleiter für Schul-Projekte über den BTFB für unsere Sportart gewinnen!

3.6.5 Beauftragter für Wettkampfwesen  Jörg Steinbrück

Jörg sprach das Meldeverhalten der Vereine an. Er betonte dass es nicht umsonst

Meldetermine gibt! Da es nach einigen aufrufen in den letzten Jahren nicht besser geworden ist, wird über ein doppeltes Meldegeld bei Terminüberschreitung nachgedacht.

Die in der BZL aktuellen Hallensaison gespielten zwei Sätze, womit auch unentschieden

möglich ist, hat sich nach anfänglichen Hinterfragen, bewährt. In der kommenden Sommerrunde wird im Männer Bereich nicht mit Brandenburg zusammen gelegt, mit integration einer jungen VfK Mannschaft werden es in berlin wieder 4 Teams sein. Interessierte Vereine können an der Brandenburger Runde teilnehmen. Meldung wie gehabt an Hartmut Wolschke! In der BZL wird Trepto 48 durch Vereinsauflösung nicht mehr spielen

Die Nachwuchsspieltermine werden wieder durch Roland Schubert koordiniert.

3.6.6 Staffelleiter Männer Verbandsliga  Joachim Ohlrich

In der Staffel wird, unter allen Teams abgestimmt, so gespielt, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Die Jüngere BT Mannschaft wird den Aufstieg Richtung 2.BL versuchen!

3.6.7 Staffelleiter Altersklassen  Thomas Seewald

(4)

4 Danksagung der Fachausschussmitglieder durch Fachwart

Greßner bedankte sich bei den Fachausschussmitgliedern außerordentlich und fügte an, das es nicht selbstverständlich ist sich ehrenamtlich zu engagieren. Er überreicht die Ernennungsurkunden des BTFB für die Fachausschussmitglieder feierlich.

5 Fachgebiet Ausblick für das Jahr 2020

Interesse an dem Freizeitsportturnier wird geprüft.

Die Ausschreibung für das IDTF vom 12.-16.05.2021 in Leipzig wird am 01.06.2020 raus kommen!

5.1 Trainer C Ausbildung für 2019/20

Die Ausbildung von mindestens 120 UE (Basiskurs und fachlicher Kurs) sowie ein Erste Hilfe Kurs (Gültigkeit 2 Jahre) läuft noch!

Basislehrgang (61 UE überfachlich beim LSB)

Fachlehrgang Faustball (59 fachliche UE) ist bis mitte des Jahres abgeschlossen

5.2 Faustball wieder 2020 bei der Lehrerfachtagung des BTFB

Nach dem Erfolg 2018 & 2019 möchten wir auch in 2020 vom 24-26.09 die LehrerFach Tagung bereichern.

6 Digitalisierung Passwesen DFBL/DTB ab Feld 2019 - Gültigkeiten für DFBL/Berlin - persönliche ID, Jahresmarke/Startrecht, usw.

Nach mehreren Spitzengesprächen DFBL < - > DTB  sind die weitere Eigenständigkeit der DFBL und eine Schnittstelle vom Turnportal zum faustball.de vereinbart worden.

Jeder benötigt eine Persönl. ID und eine Jahresmarke bis zur „obersten Spielklasse“ und bei allen Überregionalen DFBL-Veranstaltungen. Die Übergangszeit ist mit der Feldsaison 2020 vorbei.

Weiteres wird über Dirk Hasse in Erklärungsvideos kommen.

7 Sonstiges

Hinweis auf Berliner Turniere im 1. Halbjahr:

21.03.2020 – beim DJK

29.03.2020 – Stern Kaulsdorfer „Sterne-Cup“ Infos hier 18./19.04.2020 35. Wedding-Cup 2020 Infos hier

(5)

8 Teilnehmerliste

(6)

zu 3.3) Ergebnisseite / DM HF18/19

1.BL-Mä-HF18/19 Mä AK35-DM-HF18/19

VfK 2.Platz Mä AK55-DM-HF18/19

DJK Süd 7.Platz Fr AK30-DM-HF18/19

VfK 4.Platz mU14-DM-HF18/19

VfK 2.Platz mU16-DM-HF18/19

BT 4.Platz

Zu 3.3) Ergebnisseite Berlin / ODM / DM FF19 1.BL-Mä FF19

VfK Nord-Staffel 1.Platz bei den DM 2.Platz

2.BL-Mä-FF19 Aufstiegsspiele zur 1.BL durch Relegation BT - 2.Platz

2.BL-Fr-FF19

DM Fr AK30-FF19 VfK 2.Platz

DM Mä AK35-FF19 VfK 1.Platz

DM Mä AK55-FF18 DJK Süd 8.Platz

DM AK18m & w FF-19

BT jeweils 10 Platz

DM AK16m FF19 VfK Platz 2 BT Platz 13

DM AK16w FF19 VfK Platz 15

BT Platz 17 AK14m FF19

VfK Platz 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergänzend zu Ziffer 4 EVB-IT Dienstleistung ist der Auftraggeber berechtigt, folgenden Dienststellen und Einrichtungen, - die seinem Bereich zuzuordnen sind, einfache,

Kann ich jetzt noch fristgerecht abrechnen?&#34; oder „Was muss ich beachten, wenn ich einen TK-Versicherten in die Reha schicken möchte?&#34; „Wir möchten Ärzte

Aufgeschlossen gegenüber einer kürzlich von der Techniker Krankenkasse (TK) ins Gespräch gebrachten neuen Vergütungssystematik für die niedergelassenen Ärzte zeigen sich

Um die Nachhaltigkeit der Initiative zu fördern, haben sich KVB und TK schon jetzt darauf verständigt, die Gesprächsleistung zur „Informierten Entscheidung“ mindestens bis 2017 mit

Prozesse zur Verbesserung der Patientensicherheit Neben dem Engagement für bessere Sicherheitsstrukturen im Gesundheitswesen bietet die TK aber auch ganz konkrete Hilfsangebote

Nach gleichfalls altersstandardisierten Berechnungen erge- ben sich für die Gesamtgruppe der Erwerbspersonen im Jahr 2020 durchschnittlich 15,1 Fehltage je Versicherungsjahr,

Verordnet werden insbesondere Östrogene (beispielsweise in den Wechseljahren) und Kontrazeptiva (vorrangig die „Pille“). Schon in den ersten Wochen des Jahres 2020 lag das

Ich kann meine Teilnahme beenden, indem ich meine Teilnahmeerklärung innerhalb von zwei Wochen nach ihrer Ab- gabe ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief an Techniker