• Keine Ergebnisse gefunden

LEAN MANAGEMENT LEAN MANAGEMENT CAS SGO LEAN MANAGEMENT SGO SEMINARE INTERNATIONALE ZERTIFIZIERUNGEN INHOUSE SEMINARE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LEAN MANAGEMENT LEAN MANAGEMENT CAS SGO LEAN MANAGEMENT SGO SEMINARE INTERNATIONALE ZERTIFIZIERUNGEN INHOUSE SEMINARE"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LEAN MANAGEMENT

LEAN MANAGEMENT CAS SGO LEAN MANAGEMENT SGO

SEMINARE

INTERNATIONALE ZERTIFIZIERUNGEN

INHOUSE SEMINARE

(2)

SGO: IHR DIREKTER DRAHT FUNDIERTEM ZU

WISSEN

(3)

INHALTSVERZEICHNIS

04 Nutzen von Lean Management 05 Ausbildungsangebot

Lehrgänge

07 Lean Management CAS SGO 08 Lean Management SGO

Seminare

10 Lean Management Grundlagen 11 Lean Administration

12 Lean Production

13 Methoden der operativen Prozessgestaltung 14 Strategische Prozessorganisation

15 Lean Leadership

16 Lean Six Sigma Yellow Belt

Internationale Zertifi zierung

18 Prüfungsvorbereitung zum Certifi ed Business Professional CBPP®

19 Prüfungsvorbereitung zum Certifi ed Business Process Associate CBPA®

Inhouse Seminare

21 Inhouse Seminare

22 Gute Gründe sich für die SGO zu entscheiden 23 Referenten

24 Portrait der SGO 25 Geschäftsbedingungen

Wo die männliche Form steht, ist auch die weibliche gemeint.

(4)

NUTZEN VON LEAN MANAGEMENT

Ihre Ansprechpartner

Von schlanken Prozessen profi tiert das ganze Unternehmen.

Werte ohne Verschwendung schaff en:

Konsequente Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen Der Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung ist aus Sicht des Kunden zu defi nieren und in der Gestaltung konse- quent auf dessen Bedürfnisse auszurichten.

Nur die Leistungen sollen erbracht werden, für die der Kunde bereit ist etwas zu zahlen.

Konzentration der Ressourcen auf wertschöpfende Tätigkeiten

Prozesse sind ganzheitlich als Wertstrom darzustellen. Die Fokussierung auf wertschöpfende Tätigkeiten unterstützt die Ausrichtung auf Kunden, sowie die Vermeidung von Ver- schwendung.

Etablierung eines kontinuierlichen Vorgangsfl usses Voraussetzung für eine fl exible, auftragsbezogene und effi - ziente Leistungserstellung ist ein integrierter und geglätteter Ablauf. Idealerweise erfahren Vorgänge, weder Verzögerun- gen noch Wartezeiten in ihrem Bearbeitungsfl uss.

Perfektion in der Prozessbeherrschung

Da die Unternehmensbedingungen durch wechselnde Anfor- derungen der Kunden, neue Technologien oder organisato- rische Veränderungen einem ständigen Wandel unterliegen, ist es notwendig, bestehende Prozesse fortlaufend zu hinter- fragen und kontinuierlich zu verbessern. Das Streben nach Prozessperfektion muss Bestandteil der Unternehmenskultur werden.

Die Vorteile optimierter Prozesse greifen, wenn Sie die Werkzeuge eines modernen Prozessmanage- ments beherrschen. Die SGO-Ausbildungen zum Lean Management bereitet Sie bestmöglich auf diese Herausforderungen vor:

■ Sie profi tieren von unserer idealen Kombination aus Praxistransfer und Methodenkompetenz.

■ Mit dem SGO-Zertifi kat erhalten Sie einen national anerkannten Abschluss.

■ Die vielen Umsetzungstipps, Praxisfälle, Check- listen und Expertenerfahrungen nutzen unmittelbar Ihrem Arbeitsalltag.

■ Sie streben einen Hochschulabschluss an? Das CAS in Lean Management wird von der Steinbeiss

Akademie ausgestellt und u. a. von der HWZ anerkannt.

■ Ein Praxistag bei einem unserer Best Practice Partner ermöglicht Ihnen weitere Anregungen für Ihr Lean Management zu sammeln und das Erlernte praktisch anzuwenden.

Guido Schlobach Bereichsleiter

guido.schlobach@sgo.ch

Tatjana Vidovic

Senior Produktmanagerin Tel.: +41 44 809 11 48 tatjana.vidovic@sgo.ch

(5)

Seminare

Lehr- und Studiengänge

Lean Management Grundlagen Lean Administration / Lean Production

Strategische Prozessorganisation

Lean Six Sigma Yellow Belt Lean Leadership

Methoden der operativen Prozessgestaltung 2 Module - 6 Tage

Modul 1

Lean Management Grundlagen Modul 2

Lean Administration oder Lean Production Abschlusspräsentation

4 Module - 12 Tage Zusatzmodul 3

Methoden der operativen Prozessgestaltung Zusatzmodul 4

Strategische Prozessorganisation Hausarbeit

Lean Management SGO Lean Management CAS SGO*

* Steinbeis Akademie

Prüfungsvorbereitung (2 Tage) Internationale Zertifizierungen

Certified Business Process Professional CBPP®

Prüfungsvorbereitung (1 Tag)

Certified Business Process Associate CBPA®

AUSBILDUNGSANGEBOT

Die SGO Business School und die Steinbeis Akademie führen gemeinsam den anerkannten Lehrgang Lean Ma- nagement CAS SGO durch. Das Certifi cate of Advanced Studies entspricht 10 ECTS Punkten. Das CAS wird von der Steinbeis Akademie ausgestellt und auch von weiteren Hochschulen anerkannt u.a. von der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

AK ADEMIE

(6)

LEH R-

GÄNGE

(7)

LEAN MANAGEMENT CAS SGO

Praxistaginkl.

Lean Management CAS SGO

Lean Management erfolgreich einführen.

Im Rahmen der Professionalisierung des Lean Manage- ments wächst der Bedarf nach vergleichbaren Abschlüssen und berufl ichen Perspektiven.

Lean Management hilft entscheidend die Effi zienz im Unter- nehmen zu erhöhen und die Wertschöpfung zu steigern. Ler- nen Sie wie man mit „Lean Thinking“ die Wettbewerbsfähig- keit steigert und schlanke Prozesse kontinuierlich verbessert und optimiert.

Dauer / Preis

■ 12 Tage (3 Module à 3 Tage, 1 Modul à 2 Tage plus 1 Prüfungstag)

■ CHF 7560 (Frühbucherrabatt)

Voraussetzung / Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxi- serfahrungen im Bereich Lean Management sind von Vorteil.

Wir empfehlen Praxiserfahrung als:

■ Qualitätsmanager

■ Unternehmensorganisatoren

■ Projekt- und Teamleiter

■ Prozessmanager und Verantwortliche

■ (Nachwuchs-) Führungskräfte

■ Alle Personen, welche sich ein Grundwissen im Lean Management aneignen wollen

Abschluss

Lean Management CAS SGO (Certifi cate of Advanced Stu- dies entspricht 10 ECTS Punkten)

Aufbau

5 Module inkl. Prüfung (12 Tage) Der Lehrgang umfasst fünf Module inkl. Prüfung, welcher zum Abschluss „Lean Ma- nagement CAS SGO“ führt.

Modul 1 Lean Management Grundlagen

■ Grundlagen Lean Management

■ Lean Teammeetings eff ektiv und effi zient gestalten Die Moderationsmethode

■ Führung und Zusammenarbeit im Team

■ Grundlagen zur Planung und Durchführung von Verbesserungsprojekten

■ Kennzahlen und Kriterien zur Leistungsmessung

■ Methoden zur Leistungsdiagnose und -steuerung Modul 2 Lean Administration (Variante A)

■ Wertschöpfung und Verschwendung in der Administration

■ Die 4-Lean-Prozess-Merkmale

■ Lean Methoden und Tools für das Offi ce

■ Die Methode 5S

■ Lean Administration Simulation Modul 2: Lean Production (Variante B)

■ Elemente des KVP / Lean Management

■ Lean Methodenhaus

■ 5S - Arbeitsplatzorganisation

■ Wertstromanalyse/ Wertstromdesign

■ Kaizen / KVP Workshop

■ Kommunikation und Zusammenarbeit im Team VIT Methode (Verbesserung im Team)

■ TPM (Total Produktive Maintanance)

■ SMED (Single-Minute Exchange of Dies) – Rüstzeitoptimierung

■ Poka Yoke

■ QCPC (Quality Clinic Process Charts)

Modul 3 Methoden der operativen Prozessgestaltung

■ Grundlagen Prozessgestaltung

■ Prozesserhebung/Prozessmodellierung

■ Prozessanalyse

■ Prozessanforderungsermittlung

■ Prozessdesign

■ Prozessbewertung

■ Prozesseinführung / Prozessrealisierung Modul 4 Strategische Prozessorganisation

■ Grundlagen Prozessmanagement

■ Markt- und Wettbewerbsstrategien

■ Unternehmens-Prozessmodell

■ Prozesscheck

■ Prozessvision

■ Prozesspriorisierung Modul 5 Abschlussmodul

Im Abschlussmodul stellen Sie Ihre Leistungen mit einer Hausarbeit und Präsentation unter Beweis.

Ziele

Sie erhalten ein umfassendes und praxisbezogenes Wis- sen zu Lean Management. Sie kennen die Lean-Methoden und Werkzeuge des Lean Managements und können diese kompetent einsetzen und anwenden. Sie sind in der Lage kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen einzu- führen und umzusetzen.

Leistungsnachweis

Der Lehrgang wird mit einer Hausarbeit und einer Projektprä- sentation abgeschlossen.

(8)

LEAN MANAGEMENT SGO

Praxistaginkl.

Lean Management SGO

Werte ohne Verschwendung schaff en.

Lean Management hilft entscheidend die Effi zienz im Unter- nehmen zu erhöhen und die Wertschöpfung zu steigern. Ler- nen Sie wie man mit „Lean Thinking“ die Wettbewerbsfähig- keit steigert und schlanke Prozesse kontinuierlich verbessert und optimiert. In unserem Lehrgang erhalten Sie ein umfas- sendes und praxisbezogenes Wissen zu Lean Management.

Der Lean Management SGO Lehrgang umfasst zwei Module – Lean Management Grundlagen und Lean Administration oder Lean Production plus einen Prüfungstag. Aufbauend auf den Lean Management SGO können Sie mit nur zwei zu- sätzlichen Modulen das CAS in Lean Management erlangen.

Dauer / Preis

■ 6 Tage (1 Modul à 3 Tage, 1 Modul à 2 Tage plus 1 Prüfungstag)

■ CHF 3240 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxi- serfahrungen im Bereich Lean Management sind von Vorteil.

Wir empfehlen unbedingt Praxiserfahrung als:

■ Qualitätsmanager

■ Unternehmensorganisatoren

■ Projekt- und Teamleiter

■ Prozessmanager und Verantwortliche

■ (Nachwuchs-) Führungskräfte

■ alle Personen, welche sich ein Grundwissen im Lean Management aneignen wollen

Abschluss

Zertifi kat: Lean Management SGO Aufbau

Der Lehrgang „Lean Management SGO“ umfasst zwei Modu- le plus ein Prüfungstag und ist in 2 Möglichen Varianten buchbar:

Modul 1 Lean Management Grundlagen

■ Grundlagen Lean Management

■ Lean Teammeetings eff ektiv und effi zient gestalten - Die Moderationsmethode

■ Führung und Zusammenarbeit im Team

■ Grundlagen zur Planung und Durchführung von Verbesserungsprojekten

■ Kennzahlen und Kriterien zur Leistungsmessung

■ Methoden zur Leistungsdiagnose und -steuerung

Modul 2 Lean Administration (Variante A)

■ Wertschöpfung und Verschwendung in der Administration

■ Die 4-Lean-Prozess-Merkmale

■ Lean Management Methoden und Tools für das Offi ce

■ Die Methode 5S

■ Lean Administration Simulation

■ Führungsinstrumente

Modul 2 Lean Production (Variante B)

■ Elemente des KVP / Lean Management

■ Lean Methodenhaus

■ 5S - Arbeitsplatzorganisation

■ Wertstromanalyse / Wertstromdesign

■ Kaizen / KVP Workshop

■ Leitfaden zur Bewertung (Auditierung) der eigenen Prozesse

■ Kommunikation und Zusammenarbeit im Team

■ VIT Methode (Verbesserung im Team)

■ TPM (Total Produktive Maintanance)

■ SMED (Single-Minute Exchange of Dies) - Rüstzeitoptimierung

■ Poka Yoke

■ QCPC (Quality Clinic Process Charts) Modul 3 Abschlussmodul

Im Abschlussmodul stellen Sie Ihre Leistungen mit einer Präsentation unter Beweis.

Ziele

Sie erhalten ein umfassendes und praxisbezogenes Wissen zu Lean Management. Sie kennen die Lean Management- Methoden und –Werkzeuge des Lean Managements und können diese kompetent einsetzen und anwenden. Sie sind in der Lage kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unterneh- men einzuführen und umzusetzen.

Leistungsnachweis

Der Lehrgang wird mit einer Projektpräsentation abge- schlossen.

Weiterführende Optionen

Aufbauend auf den Lean Management SGO können Sie mit nur zwei zusätzlichen Modulen das CAS in Lean Manage- ment erlangen.

(9)

SEMINARE

(10)

LEAN MANAGEMENT GRUNDLAGEN

DIESES SEMINAR BILDET MODUL 1 DES LEAN MANAGEMENT CAS SGO

Lean Management Grundlagen

Sie lernen neben den Grundlagen des Lean Managements, die Softskills für den Umgang mit Konfl ikten, Demotivation und anderen Schwierigkeiten im Veränderungsprozess. Das Seminar befasst sich von den ersten KVP-Projekten bis zum unternehmensweiten Verbesserungsmanagement mit allen Phasen, die beim Aufbau eines Verbesserungsmanagement- systems durchlaufen werden.

Dauer / Preis

■ 3 Tage

■ CHF 1890 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxi- serfahrungen im Bereich Lean Management sind von Vorteil.

■ Verbesserungsexperten

■ Qualitätsmanager

■ Unternehmensorganisatoren

■ Projekt- und Teamleiter

■ Prozessmanager und Verantwortliche

■ (Nachwuchs-) Führungskräfte

■ Alle Personen, welche sich ein Grundwissen im Lean Management aneignen wollen

Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO: Lean Management Grundlagen

Inhalte

Geschichte der schlanken Prozesse

■ Historische Entwicklung

■ Einordnung Toyota Produktionssystem (TPS) Ziele, Merkmale und Methoden der schlanken Produktion

■ Reduktion der DLZ

■ Wertschöpfung und Verschwendung

■ KANBAN

■ Merkmale eines schlanken Prozesses

Just-in-Time-Simulation Erfolgsfaktoren des KVP

■ Internes und externes Kundenverständnis

■ Trennung Wertschöpfung und Verschwendung

■ Standardisierung

KAIZEN und Innovation

Grundlagen Verbesserungsmanagement

Verbesserungsmanagement: Vom KVP Projekt zum Mitarbeiter-KVP

■ KVP-Board

■ Planung von KVP-Projekten

■ Planung und Durchführung von Workshops

■ Mitarbeiter-KVP Ziele

Sie lernen neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durch- führung von Verbesserungsprojekten wie das Defi nieren und Durchführen von Projekten, sowie Präsentations- und Mo- derationstechniken kennen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konfl ikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

Weiterführende Option

Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als erstes Modul des Lehrgangs „Lean Management CAS SGO“ be- sucht werden.

inkl.

Praxistag

(11)

LEAN ADMINISTRATION

DIESES SEMINAR BILDET MODUL 2 DES LEAN MANAGEMENT CAS SGO

Lean Administration

Lean Management wird in der Produktion schon seit länge- rem zur Identifi zierung und Realisierung von Verbesserungs- potenzialen und schlanker Prozesse erfolgreich eingesetzt.

Der Ansatz „Wertschöpfungsexzellenz im Offi ce“ zeigt Ihnen, dass auch in den indirekten Bereichen enorme Potenziale zu erschliessen sind und das Lean Management nicht nur etwas für die Produktion ist.

Dauer / Preis

■ 2 Tage

■ CHF 1260 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Lean Management Grundlagen oder nachgewiesene Erfah- rungen im Lean Administration.

■ Verbesserungsexperten

■ Qualitätsmanager

■ Unternehmensorganisatoren

■ Projekt- und Teamleiter

■ Prozessmanager und Verantwortliche

■ (Nachwuchs-) Führungskräfte

■ Alle Personen, welche sich ein Expertenwissen in der Lean Administration aneignen wollen Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO: Lean Administration

Inhalte

Wertschöpfung und Verschwendung in der Administration

Die 4-Lean-Prozess-Merkmale

Lean Methoden und Tools für das Offi ce

■ Prozessanalyse

■ Prozessdiagnose

■ Prozessdesign

■ Prozessbewertung u. -einführung

Die Methode 5S

Lean Administration Simulation

■ Zusammenarbeit mit Auftraggeber(n)

■ Zusammenarbeit im Team

■ Iterationen und Releases Führungsinstrumente

Ziele

Sie lernen in der zweitägigen Aufbauausbildung die we- sentlichen Methoden zur Optimierung in der Administration kennen. Mit Lean Administration lernen Sie Verschwendung in der Administration zu erkennen und sind in der Lage, diese durch geeignete Verbesserungsmethoden wie 5S zu reduzieren. Die Besonderheiten der Prozessanalyse gehören genauso dazu, wie die Erstellung von SOLL-Wertströmen und die Auditierung der implementierten Verbesserungen.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

Weiterführende Option

Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als zwei- tes Modul des Lehrgangs „Lean Management CAS SGO“

besucht werden.

(12)

LEAN PRODUCTION

DIESES SEMINAR BILDET MODUL 2 DES LEAN MANAGEMENT CAS SGO

Lean Production

Lean Management ist in der Produktion schon seit längerem ein etablierter Ansatz zur Identifi zierung und Realisierung von Verbesserungspotenzialen. Sie lernen, wie sich schlanke Prozesse realisieren lassen, um die Wertschöpfung in ihren Prozessen zu erhöhen.

Dauer / Preis

■ 2 Tage

■ CHF 1260 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Lean Management Grundlagen oder nachgewiesene Erfahrungen in diesem Thema.

■ Verbesserungsexperten

■ Qualitätsmanager

■ Unternehmensorganisatoren

■ Projekt- und Teamleiter

■ Prozessmanager und Verantwortliche

■ (Nachwuchs-) Führungskräfte

■ alle Personen, welche sich ein Expertenwissen in der Lean Production aneignen wollen

Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO: Lean Production

Inhalte

Elemente des KVP / Lean Management Lean Methodenhaus

5S - Arbeitsplatzorganisation

Wertstromanalyse / Wertstromdesign Kaizen / KVP Workshop

Leitfaden zur Bewertung (Auditierung) der eigenen Prozesse

■ 7+4 Verschwendungsarten

■ Flow / Fluss

■ Kanban

■ Heijunka

VIT (Verbesserung im Team) TPM (Total Produktive Maintanance)

SMED (Single-Minute Exchange of Dies) - Rüstzeitopti- mierung

Poka Yoke

QCPC (Quality Clinic Process Charts) Ziele

Sie lernen in der zweitägigen Ausbildung die wesentlichen Methoden zur Optimierung in der Produktion kennen. Mit Lean Production lernen Sie Verschwendung in der Produkti- on zu erkennen und sind in der Lage, diese durch geeignete Verbesserungsmethoden wie 5S zu reduzieren. Die Beson- derheiten der Prozessanalyse gehören genauso dazu, wie die Erstellung von SOLL-Wertströmen und die Auditierung der implementierten Verbesserungen.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

Weiterführende Option

Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als zwei- tes Modul des Lehrgangs „Lean Management CAS SGO“

besucht werden.

(13)

METHODEN DER OPERATIVEN PROZESSGESTALTUNG

DIESES SEMINAR BILDET MODUL 3 DES LEAN MANAGEMENT CAS SGO

Methoden der operativen Prozessgestaltung Kundenorientierte, effi ziente und kostengünstige Prozesse sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Wirtschaft und der öff entlichen Verwaltung. Notwendig ist die Analyse und Optimierung von ganzheitlichen Prozessen, welche die Wert- schöpfungskette transparent machen und Verbesserungs- potenzial aufzeigen. Geeignete und in der Praxis bewährte Methoden und Techniken stehen im Fokus dieses Seminars.

Dauer / Preis

■ 3 Tage

■ CHF 1890 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrungen im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.

■ Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Aufgaben und Funktionen analysieren und gestalten.

■ Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der Arbeitsabläufe.

Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO Methoden der operativen Prozessgestaltung

Inhalte

Grundlagen Prozessgestaltung

■ Aufbau- und Prozessorganisation

■ Vorgehensmodell, Prozessauftrag

■ IT-Unterstützung in Prozessgestaltungsprojekten

■ Prozessplanung

Prozesserhebung / Prozessmodellierung

■ Erhebungstechniken

■ Symbolik und Notation kontrollfl ussorientierter Modellierung am Beispiel Folgeplan

■ Weitere Modellierungsformen: Swimlane, SIPOC, BPMN 2.0

Prozessanalyse

■ Quantitative und qualitative Prozessanalyse

■ Prozesskostenrechnung und Prozesskennzahlen

■ Durchlaufzeit, Termintreue, Prozessqualität

■ ABC-Analyse

Prozessanforderungsermittlung

■ Systematische Problemanalyse und Ursachenforschung

■ Benchmarking, SWOT-Analyse Prozessdesign

■ Entwicklung von SOLL-Prozessen

■ Simulation von Prozessen

■ Auswirkungen auf Aufbauorganisation und Prozessdimension

■ Prozessunterstützung durch IT

■ Qualitative Massnahmen zur Prozessoptimierung Prozessbewertung

■ Bewertungstechniken zur Entscheidungsfi ndung

■ Wirtschaftlichkeitsberechnungen Prozesseinführung / Prozessrealisierung

■ Prozessgestaltung als Veränderung

■ Prozessmarketing

■ Formen, Ursachen und Umgang mit Widerstand

■ Adressatengerechte Informationspolitik Ziele

Sie lernen die Bedeutung leistungsfähiger Prozesse kennen und das Zusammenwirken von Prozess- und Aufbauorga- nisation verstehen. Sie können das methodische Vorgehen bei der Analyse und Gestaltung von Prozessen anwenden und die Schwachstellen in der Prozessorganisation sowie deren Ursachen ermitteln. Ausserdem sind Sie in der Lage, Prozesse zu optimieren und einzuführen.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

Weiterführende Option

Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als 3. Modul des Lehrgangs "Lean Management CAS SGO“ besucht werden.

Prozessgestaltung

Projekt- management

Einzel- prozesstools

Management von Instabilität

Vorgehensmodell der Prozessgestaltung

Prozessplanung Vorstudie Hauptstudie

Prozess - realisierung Prozess - einführung

Prozess- erhebung/

-modellierung/

-analyse Prozess- würdigung

Prozess- bewertung

Prozess- design

(14)

STRATEGISCHE PROZESSORGANISATION

DIESES SEMINAR BILDET MODUL 4 DES LEAN MANAGEMENT CAS SGO

Strategische Prozessorganisation

Strategisch Handeln bedeutet, die richtigen Dinge zu tun.

Bezogen auf die Prozessorganisation eines Unternehmens heisst das, die Kernprozesse mit der Strategie, Struktur und Kultur in Einklang zu bringen. Dies setzt voraus, dass man das Geschäftsprozessmodell eines Unternehmens und die Unternehmensziele kennt. Beides ist heute jedoch immer noch keine Selbstverständlichkeit in der Praxis.

Dauer / Preis

■ 3 Tage

■ CHF 1890 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrungen im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.

■ Führungskräfte aus Organisations- und Fachabteilun- gen, die Geschäftsprozessmodelle erstellen

■ Entscheidungsträger und Verantwortliche, die an der Strategieumsetzung mitwirken

■ Projektleiter und -beteiligte von Business-Process- Reengineering Projekten

■ Spezialisten wie Process Offi cer, Prozessmanager und Process Owner

Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO Strategische Prozessorganisation

Inhalte

Grundlagen Prozessmanagement

■ Prozessfenster – 4-Felder-Prozessorganisation

■ Kontinuierlich oder radikal? Projekt oder Linie?

■ Prozessorientierte Managementkonzepte

■ Bedeutung Prozessorganisation

■ Kritischer Erfolgsfaktor Unternehmenskultur Markt- und Wettbewerbsstrategien

■ Schritte zur Strategieformulierung

■ Kundenbedürfnisse, marktorientierte Strategie

■ VOC (Voice of Customer)

■ KANO (Modell zur Analyse von Kundenanforderungen)

■ Kernkompetenzen, ressourcenorientierte Strategie Unternehmens-Prozessmodell

■ Prozesssammlung und deren Gliederung

■ Prozessebenen

■ Darstellung und Modellierung von guten Prozesslandkarten

Prozesscheck

■ Kernziele der Prozessgestaltung

■ Klärung der Ausgangssituation

■ Techniken zur Modellierung der wesentlichen Prozessinhalte (Prozessdiagramm, SIPOC, Systemdiagramm, ...)

■ Prozessdiagnose

■ Szenario-Analysen Prozessvision

■ Grundsätzliche Prozesslösungen, Kreativitäts- techniken

■ Übergreifende Wertschöpfungsketten

■ Business Process Outsourcing, Shared Services, Kooperationen

■ Zentral/dezentral strukturierte Prozesse Prozesspriorisierung

■ Identifi zierungskriterien von Kernprozessen

■ Techniken der Priorisierung (Portfolios, ABC-Analyse, Scoring-Methoden)

Ziele

Sie lernen die Ausgangslage im Unternehmen zu analysieren und können Geschäftsprozesse identifi zieren und defi nieren.

Sie kennen verschiedene Möglichkeiten, Prozesslandkarten zu entwickeln und Geschäftsprozesse zu priorisieren. Sie können auf Basis eines selbstentwickelten Geschäftspro- zessmodells Kernprozesse ermitteln und ein prozessorien- tiertes Unternehmen aufbauen. Sie sammeln erste Erfahrun- gen, einen Geschäftsprozess konzeptionell zu optimieren.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

Weiterführende Option

Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als 4. Modul des Lehrgangs "Lean Management CAS SGO besucht werden.

Strategische Prozessorganisation

Multiprojekt- management

Multi- prozesstools

Change Management

Markt- und Wett bewerb sstrategien Unternehmens-Prozessmodell

Prozesscheck Vorgehensmodell der Strategischen Prozessorganisation

(15)

LEAN LEADERSHIP

Lean Leadership

Führungskräfte stehen in der heutigen hektischen Zeit unter starkem Druck. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt weit über der gängigen 42-Stundenwoche und der Führungs- alltag im Managementteam und der Geschäftsleitung ist geprägt von unzähligen Meetings, Unterbrechungen sowie einer grossen Anzahl von E-Mails. Dadurch haben sie viel zu wenig Zeit, um die Organisation auf ein neues Leistungsni- veau zu bringen.

Folgende Zustände sind in Unternehmen ohne Lean Leader- ship oft zu beobachten:

■ Das Managementteam und die Geschäftsleitung sind mehr als vier Stunden pro Tag in Meetings.

■ Die Führungskräfte erhalten mehr als 32 E-Mails am Tag.

■ Der Arbeitsalltag der Führungskraft dauert mehr als 48 Stunden pro Woche.

■ Während den Ferien und Absenztagen sind die Führungskräfte mit einem Bein im Betrieb und per E-Mail und Mobiltelefon mit dem Unternehmen verbunden. Wirkliche Ferien gibt es nur an Weihnachten zwischen dem 25. – 26.12.

Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und – Methoden erhalten die Führungskräfte rund 20-30% mehr

«qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.

Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsver- halten und Rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.

Dauer / Preis

■ 2 Tage

■ CHF 1260 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxi- serfahrungen sind von Vorteil.

■ Geschäftsleitungsmitglieder

■ Führungskräfte auf Kaderstufe

■ Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen

■ Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der Arbeitsabläufe

Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO: Lean Leadership

Inhalte

Lean Leadership – Verschwendungsfrei durch den Füh- rungsalltag

■ Hintergrund, Entstehung und Grundlagen von Lean Leadership

■ Lean-Führungsinstrumente und Hilfsmittel wie Regelkommunikation, Visual Management, Hansei (Refl exion), Verbesserungsrhythmus

■ Workshop-Aufgabe: «Mein Führungsalltag»

beurteilen

■ Hot Point wie «Raus aus der E-Mail-Falle», «Meeting fl ut bekämpfen», «Störungsfreie Zonen schaff en», Personal- und Prozessentwicklung

Kaizen Leadership – Durch Verbesserung die Führungs- und Unternehmensleistung verbessern

■ Besuch Kaizen Offi ce

■ LIVE Offi cefl oor erleben und mitgestalten

■ LIVE Kaizen-Meeting erleben und mitgestalten

■ Workshop-Aufgabe «Mein Führungsalltag»

verbessern

■ Aufbau von Regelkommunikation und Führungs- board

■ Führen von dezentralen Teams

■ Vorbereitung der Führung auf die Digitalisierung

■ Zielsetzung für die eigene Führungsleistungs- verbesserung festlegen

Ziele

Sie erhalten einen Überblick über Zustände in Unternehmen welche oft ohne ein eingeführtes Lean Leadership zu beob- achten sind.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

(16)

LEAN SIX SIGMA YELLOW BELT

Lean Six Sigma Yellow Belt

Basiswissen schaff en - die unternehmensweite Einführung kontinuierlicher Prozessverbesserung betriff t alle Mitarbei- ter. Möglichst viele Kollegen sollten deshalb Basiswissen zur Vorgehensweise haben. „Green Belts“ und „Black Belts“

leiten die Mitarbeiter. Zur Unterstützung und Mitarbeit an erfolgskritischen Projekten sollten alle Teammitglieder grund- legende Lean Six Sigma Kenntnisse erwerben. Das Lean Six Sigma Yellow Belt Seminar gibt einen komprimierten Über- blick über die bewährte Kombination der Six Sigma Methodik mit Lean Management Prinzipien.

Dauer / Preis

■ 1 Tag

■ CHF 585 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Für dieses Seminar sind keine Voraussetzung notwendig.

Alle Interessierten, die einen ersten Überblick über das Lean Six Sigma Konzept erhalten möchten. Geschäftsführer, welche die Einführung der Lean Six Sigma Methode in ihrem Unternehmen in Betracht ziehen und sich informieren möch- ten. Experten wie Prozessmanager und Qualitätsmanager, sowie Führungskräfte und Projektmanager, die sich auf eine weiterführende Ausbildung im Lean Six Sigma vorbereiten.

Abschluss

Ausbildungsausweis der SGO Lean Six Sigma Yellow Belt

Inhalte

Einführung in Lean Six Sigma

■ Was ist Lean Six Sigma?

■ Historie

■ Integration von Lean Management und Six Sigma

■ Realisierung von Potentialen

■ Gruppenarbeit zur Veranschaulichung

■ Kritische Erfolgsfaktoren

■ DMAIC-Zyklus und Methoden (5W,SIPOC, Ishikawa, FMEA, ...)

■ Ausgewählte Methoden und Techniken in den Projekt- phasen: Defi ne, Measure, Analyse, Improve, Control und 5S

■ Die gebräuchlichsten Werkzeuge

■ Lean Six Sigma Organisation

Exkurs: DFSS: Design for Six Sigma Praxistransfer

■ Fallbeispiele Ziele

Sie erhalten Überblick über die Management Methode Lean Six Sigma. Sie kennen die Fachbegriff e und können so

„Green Belts“ und „Black Belts“ bei deren Projekten besser unterstützen. Im eigenen Arbeitsbereich können Sie das richtige Vorgehen selbständig anwenden. Dieses Seminar stellt gleichzeitig die Grundlage für die Ausbildung zum Lean Six Sigma Green Belt dar.

Leistungsnachweis

Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

Reduziert Variabilität

Stärkt Wert- schöpfung

Six Sigma Lean

(17)

INTER-

NATIONALE

ZERTIFI-

ZIERUNGEN

(18)

PRÜFUNGSVORBEREITUNG ZUM CERTIFIED BUSINESS PROCESS PROFESSIONAL CBPP®

CBPP® Prüfungsvorbereitung

Mit dem Certifi ed Business Process Professional CBPP® der Association of Business Process Management Professionals (ABPMP) erlangen Prozessmanager einen weltweit renom- mierten Leistungsnachweis ihres Könnens. Die Wissens- grundlage für das, den strengen Anforderungen der ISO 17024 entsprechende Zertifi kat, bildet der CBOK® (Common Body of Knowledge BPM) sowie vertiefende Veröff entlichun- gen. Weitere Informationen zur Prüfung fi nden Sie auf www.

vzpm.ch

Quelle: Leitfaden zum Prozessmanagement ABPMP Body of Knowledge BPM CBOK®, 2009

Dauer / Preis

■ 2 Tage

■ CHF 1240 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Die Anforderung an die Praxiserfahrung und an die Breite und Tiefe des BPM-Wissens bedingen eine mehrjährige Be- fassung mit dem Themengebiet des Prozessmanagements.

Kandidaten müssen für das Zertifi kat vier Jahre beziehungs- weise 5000 Stunden Berufserfahrung nachweisen, in denen sie Aufgaben erledigt haben, die mit dem BPM in Zusammen- hang stehen.

Diese Zertifi zierung richtet sich an erfahrene Praktiker (Pro- fessional Level) und wird vom VZPM (Verein zur Zertifi zierung von Personen im Management) durchgeführt. Bitte prüfen Sie dort vorab, ob Sie die Zulassungsbedingungen der ABPMP/

EABPM erfüllen. Melden Sie sich für die Prüfung direkt unter www.vzpm.ch an.

Prozessmanager und BPM-Experten, die Erfahrung im Prozessmanagement haben, sich gezielt auf die Inhalte des CBOK® vorbereiten möchten und alle die die Prüfung zum CBPP® erfolgreich ablegen möchten.

Ideale Vorbereitung auf die CBPP® Zertifi zierung Prozessmanager SGO-CAS.

Der 12-tägige Prozessmanager SGO-CAS Lehrgang deckt alle wichtigen Inhalte der internationalen Zertifi zierung ab und bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.

Abschluss

Schliessen Sie die Int. Zertifi zierung erfolgreich ab, erhalten Sie das „Certifi ed Business Process Professional CBPP®“

des VZPM.

Inhalte Einführung

Business Process Management

■ BPM-Kernkonzepte und Erfolgsfaktoren

■ BPM-Lebenszyklus Prozessmodellierung

■ Modellierungsstandards und –notationen

■ Erhebungs- und Modellierungstechniken Prozessanalyse

■ Verständnis, Anlässe und Rollen der Analyse

■ Analysestätigkeiten und -objekte Prozessdesign

■ Vorbereitung der Designphase

■ Prinzipien der Prozessgestaltung Prozessleistungsmesssung

■ Monitoring- und Controllingaktivitäten

■ Prozesskennzahlen und Messmethoden Prozessumsetzung und -Einführung

■ Prozessoptimierungsmethoden

■ Change Management

Prozessmanagement-Organisation

■ Rollen im Prozessmanagement

■ Organisationsstrukturen Unternehmensprozessmanagement

■ Prozessmodelle und -portfolios

■ Reifegrad des Prozessmanagements BPM-Technologie

■ Arten und Einordnung von BPM-Technologien

■ Formen, Auswirkungen der Prozessautomation

Ziele

Mit Hilfe dieses Seminars erhalten Sie auf Basis vorhandener Prozessmanagement-Kenntnisse Prüfungssicherheit und eine persönliche Standortbestimmung. Sie bekommen zu sämtlichen Wissensgebieten des CBOK® einen vertieften Einblick in die Inhalte und typische Fragen. Durch die simu- lierte Prüfungssequenz lernen Sie mit der Multiple-Choice Situation umzugehen.

Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung.

Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie die Zahlungsbedingungen der ABPMP / EABPM erfüllen unter www.vzpm.ch.

(19)

PRÜFUNGSVORBEREITUNG ZUM CERTIFIED BUSINESS PROCESS ASSOCIATE CBPA®

CBPA® Prüfungsvorbereitung

Seit kurzem gibt es die Zertifi zierung zum Certifi ed Business Process Associate. Zertifi zierte Personen sprechen weltweit dieselbe Sprache, verwenden einheitliche Begriffl ichkeiten und kennen dieselben Modelle, die für die spezifi schen Anwendungen zur Verfügung stehen. Zertifi katsinhaber sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt gefragt. Die einheit- liche Fachsprache und Methodik hilft Unternehmen beim Etablieren von Qualitätsstandards. Seit kurzem gibt es die internationale Zertifi zierung für Prozessmanager die bereits mit einem Jahr Berufserfahrung möglich ist. Sie belegt Fach- wissen und Berufserfahrung.

Dauer / Preis

■ 1 Tag

■ CHF 990 (Frühbucherrabatt) Voraussetzung / Zielgruppe

Die CBPA® Zertifi zierung setzt keine spezifi sche Ausbildung voraus. Schwerpunkte der Zertifi zierung sind der Nachweis fundierter Kenntnisse und einiger berufl icher praktischer Erfahrungen im Themengebiet des Prozessmanagements.

Der Kandidat muss 1 Jahr bzw. 1‘250 Stunden Berufserfah- rung nachweisen, in denen er Aufgaben erledigt hat, die mit Business Process Management in Zusammenhang stehen.

Ein Teil der erforderlichen Berufserfahrung, max. 6 Monate, kann durch Aus- und Weiterbildung ersetzt werden.

Die Certifi ed Business Process Associate (CBPA®) Zertifi - zierung richtet sich an Prozessmitarbeiter die nebenamtlich oder seit kurzem im Prozessmanagement tätig sind.

Der Titel des Certifi ed Business Process Associate ist inter- national Anerkannt und erlaubt eine grenzüberschreitende Anerkennung und gibt Arbeitgebern die Sicherheit, dass Zertifi zierte mit Fachkollegen weltweit dieselbe „Sprache“

(Fachbegriff e und Verständnis) sprechen.

Für eine CBPA® Zertifi zierung, sollten Sie über Prozessma- nagement-Wissen in allen für die Zertifi zierung relevanten Themenfeldern verfügen. Die Zertifi zierung basiert auf dem Business Process Management Common Body of Know- ledge (CBOK®). Dieser liegt u.a. auch in deutscher Sprache vor.

Ideale Vorbereitung auf die CBPA® Zertifi zierung Prozessmanager SGO-CAS

Der 12-tägige Prozessmanager SGO-CAS Lehrgang deckt alle wichtigen Inhalte der internationalen Zertifi zierung ab und bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.

Abschluss

Schliessen Sie die Int. Zertifi zierung erfolgreich ab, erhalten Sie das „Certifi ed Business Process Associate CBPA®“.

Inhalte

Information zum Prüfungsverfahren

■ Process Management Common Body of Knowledge CBOK® Leitfaden

■ Informationen zur Prüfung

■ Prüfungsanforderungen und Ablauf

■ Vorbereitung CBPA® Antrag und Selbstbeurteilung Selbsteinschätzung

Prüfungstraining

■ Musterprüfung CBPA®

■ Testmodule zu allen relevanten Kompetenzelementen und Fragetypen

■ Feedback und Besprechung der Lösungen

■ Klärung off ener Fragen

Ziele

Mit Hilfe dieses Seminars erhalten Sie auf Basis vorhande- ner Prozessmanagement-Kenntnisse Prüfungssicherheit und eine persönliche Standortbestimmung. Sie bekommen zu sämtlichen Wissensgebieten des CBOK® einen vertieften Einblick in die Inhalte und typische Fragen. Durch die simu- lierte Prüfungssequenz lernen Sie mit der Multiple-Choice Situation umzugehen.

Leistungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten einen eigenen Termin für die CBPA® Prüfung (Dauer 2 Stunden (MC-Test), der ca. 10-14 Tage nach dem Prüfungstraining liegt. Die Prüfungskosten sind in den Seminargebühren enthalten.

(20)

INHOUSE

SEMINARE

(21)

INHOUSE SEMINARE

Führen Sie in Ihrem Unternehmen Lean Management ein?

Planen Sie Ihre Prozesse effektiver und harmonischer zu gestalten?

Wollen Sie Ihre Kunden durch gesteigerte Qualität begeistern?

Setzen Sie auf das vorhandene Potenzial in Ihrer Unternehmung: bauen Sie das Know-how Ihrer Mitarbeiter aus.

Seit über 40 Jahren begleiten wir Schweizer Unternehmen und Organisationen mit unserer methodischen Kompetenz und Praxisnähe bei der internen Aus- und Weiterbildung. Ob massgeschneiderte Seminare, individuelle Vorbereitung auf internati- onale Zertifi zierungen, spezifi sches Coaching oder umfassende Personalentwicklungskonzepte in Prozessmanagement oder Lean Management: Gemeinsam setzen wir Ihre inhaltlichen und didaktischen Schwerpunkte um.

Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen. In einem unverbindlichen Gespräch gehen wir auf Ihre Ausgangslage und Wünsche ein. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein kostenfreies und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Ausbildungskon- zept in Prozessmanagement oder Lean Management. Unsere Konzepte sind dabei so unterschiedlich wie die Kunden, die wir begleiten. Das Spektrum reicht von Einzeltraining „on the job“ über individuell gestaltete Seminare bis hin zu umfassenden Personalentwicklungskonzepten inklusive internationaler Zertifi zierung. Sie werden von der hochstehenden Qualität unserer Seminare begeistert sein.

Wir freuen uns darauf, Sie individuell und unverbindlich beraten zu dürfen.

Tatjana Vidovic

Senior Produktmanagerin tatjana.vidovic@sgo.ch Tel.: +41 44 809 11 48

(22)

ABB Schweiz AGG, Hochbauamt Allianz Suisse Altola AMAG

Ammeraal Beltech AO Foundation Arnold AXA Winterthur Bank Julius Bär Berner Kantonalbank BKW

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Bühler AG

UPC Cablecom Caritas Schweiz Coca-Cola Credit Suisse CSS Versicherung DATA Migration Die Schweizerische Post Eidgenössisches Personalamt Ergon Informatik

ETH

Flughafen Zürich

Georg Fischer Piping System Hamilton Bonaduz

Helvetia

Helsana Versicherungen Hirslandengruppe Hitachi Zosen Inova IBM Schweiz Inselspital Bern Janssen-Cilag Kuoni KPMG Lindt & Sprüngli LGT Bank Loeb Manor

Matterhorn Gotthard Bahn Mammut

Migros Genossenschaftsbund Möbel Pfister

Novartis Pharma OFF Consult Post Finance Post Logistics

Pricewaterhouse Coopers

Ringier SBB

Schindler Aufzüge SECO

Siemens Schweiz Six Group SSBL Stadt Zürich SUISA Sulzer Sunrise Swarovski SWISS Swisscom Swiss Life Synspace TDC Switzerland UBS

Universität St.Gallen (HSG) Valiant Bank

VBS

Verkehrsbetriebe Zürich Vigier

VP Bank, Vaduz

Witzig, The Office Company

Auszug aus der Referenzliste

GUTE GRÜNDE SICH FÜR DIE SGO ZU ENTSCHEIDEN

g

Ausschliesslich praxisrelevante Inhalte

Bei uns erleben Sie Seminare mit Beratungs- und Workshopcharakter.

g

Beste Didaktik und Methodeneinsatz

Sie erlernen die Umsetzung der Problemlösung anhand vielseitiger Beispiele und Methoden.

g

National und international anerkannte Dozenten

Sämtliche SGO Dozenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und umfangreiches Fachwissen.

g

Multimediale und aktuelle Seminarunterlagen

Top aktuelle Handouts, Literatur, Fotoprotokolle zu Ihrem Seminar sowie Zugang zur Online Lernplattform unterstützen Ihren Lernerfolg.

g

Persönliche und individuelle Begleitung und Beratung

Vor, während und nach den Kursen stehen wir Ihnen gerne persönlich und telefonisch zur Verfügung.

g

Investition in Qualität und Aktualität

Dank der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und der SGO Stiftung, fl iessen aktuelle Trends und neue Entwicklungen laufend in die Veranstaltungen mit ein.

g

Eduqua, das schweizerische Qualitätszertifi kat für Weiterbildungsinstitutionen

Das Eduqua-Zertifi kat zeichnet eine gute Weiterbildungsinstitution aus. Es trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsinstitutionen zu sichern und zu entwickeln.

(23)

REFERENTEN

Madeleine Ha-Kopal

Diplomierte Ingenieurin der Biotechnolo- gie und Master Black in Lean & Six Sig- ma. Verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Industrie und beratet im Bereich Lean Management & Six Sigma. Dozentin im Bereich Lean- und Prozessmanagement Guido Schlobach

Dipl. Betriebswirt Themen: Prozess- management, Lean Management, Organisation und Projektmanagement.

Bereichsleiter Prozessmanagement und Lean Management bei der SGO Business School.

Peter Keuzenkamp

Eidg. Diplomierter Organisator; und Trai- ner bei der SGO. Themen: Organisation, Business Engineering, Prozessmanage- ment und Lean Management.

Oliver Mattmann

Chief Visionary Offi zier und Dozent. The- men: Lean Management (Administration), Optimierungsprojekte, Lean Healthcare (Optimierung Gesundheitswesen), KVP und Change Management.

Ralf Kleest

Diplom Wirtschaftsingenieur Spezialisie- rung Maschinenbau, Senior Consultant / Six Sigma Black Belt, Leiter Materiallogis- tik. Themen: Leanmanagement (Produk- tion & Administration), Lean Training für Führungskräfte, Wertromanalyse, KVP &

Change Management, Interims Manage- ment

Reinhard Riesen

Zertifi ziert CBPP, IREB und SixSigma Black-Belt. Themen: Prozess- und Pro- jektmanagement, ICT, Business Analyse und -Architecture, Qualitätsmanagement, Logistik, Lean Management, Organisati- on, Infrastruktur, Kommunikationstechno- logien. Bereichsleiter Business Analysis und -Engineering bei der SGO.

Nils Oyo

MBA Wirtschaftstudium Boston Univer- sity, USA, zertifi zierter Six Sigma Black Belt, 15 Jahre Medizin- und Pharmaindus- trie Erfahrung, Leiter „Vertrieb Schweiz“

eines global agierenden, privaten Schwei- zer Pharmaunternehmens, nebenberufl i- che Dozententätigkeit.

Carmen Rudolph

Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. FA. Themen: Lean Management, Prozessmanagement, Business Analyse und Unternehmensorganisation. Trainerin bei der SGO Business School.

(24)

PORTRAIT DER SGO

SGO: IHR DIREKTER DRAHT ZU FUNDIERTEM WISSEN

SGO: Ihr direkter Draht zu fundiertem Wissen Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Ma- nagement. Mit ihrem vielseitigen Seminarangebot blickt die SGO Business School auf eine lange Tradition zurück: Sie ist qualitätsführender „Business Provider“ in den Bereichen Un- ternehmensorganisation, Business Analysis, Projektmanage- ment, Prozessmanagement, Lean Management, Produktma- nagement und Change Management.

Qualität

Die SGO Business School legt grossen Wert auf eine an- wendungsorientierte Aus- und Weiterbildung, die gleichzeitig fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt. Die Semina- re haben Beratungs- und Workshopcharakter. Dozenten verfügen über grosse Praxis- und Führungserfahrung sowie umfangreiche Fachkenntnisse. Relevantes Wissen wird kompetent, fundiert und klar vermittelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und der SGO Stiftung fl iessen aktuelle Trends und neue Forschungs- ergebnisse laufend in die Veranstaltungen mit ein. Nebst der Fach- wird auch die Sozialkompetenz der Seminarteilnehmer gezielt geschult. Somit sind die Seminare stets den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Effi zienz

Wer sich weiterbildet, will dies kompakt und fl exibel bei einem professionellen Ausbildungspartner tun. Bei der SGO Business School wird persönliche Betreuung und Beratung grossgeschrieben. Aufbauend auf den Vorkenntnissen und Berufserfahrung der Kunden werden Weiterbildungsprogram- me individuell zusammengestellt. Sämtliche Lehrgänge sind modular aufgebaut und fi nden vorwiegend tagsüber statt.

Nachhaltiges und lösungsorientiertes „Learning by Doing“

wird mit realistischen Fallbeispielen, Fotoprotokollen zu den Seminaren und einer Online-Lernplattform ermöglicht.

Übersichtliche Schulungsunterlagen (Print und Online) sowie modernste Infrastruktur unterstützen den Lernerfolg. Auf die SGO Business School ist Verlass: Die Kundenbedürfnisse bestimmen das Seminarangebot.

Kompetenz

Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Ma- nagement SGO ist die schweizerische Plattform für den Er- fahrungsaustausch unter Organisatoren, Business Analysten, Projekt- und Prozessmanagern. Mit 50 Jahren Erfahrung in Organisation-, Management und Leadershipkompetenzen be- sitzt die SGO ein einzigartiges Angebot an Know-How in der Schweiz. In den jeweiligen Fachbereichen können anerkann- te SGO-Zertifi kate erlangt werden. Zudem bereitet die SGO Business School gemeinsam mit starken Partnern erfolgreich auf eidgenössische und internationale Abschlüsse sowie Zertifi zierungen vor. Bisher haben mehr als 40‘000 Fach- und Führungskräfte die off enen und fi rmeninternen Seminare der SGO Business School genutzt und berufl ich davon profi tiert.

Die SGO auf einen Blick

Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Ma- nagement SGO wurde 1967 durch die Initiative verschiede- ner Organisationsleiter bedeutender schweizerischer Firmen und Verwaltungen als Verein mit Sitz in Zürich gegründet.

Heute zählt die SGO über 1400 Mitglieder und hat über die ASIO (Associazione Svizzera Italiana d’Organizzazione e Management) und die ASO (Association Suisse d’Organisation et de Management) einen schweizweiten Wirkungsgrad mit knapp 1800 Mitgliedern.

Der Vorstand der SGO setzt sich aus mind. 7 Mitgliedern bzw. Vertretern und Vertreterinnen von Firmen aus verschie- densten Branchen, öff entlichen Verwaltungen und Hoch- schulen zusammen.

Ziel und Zweck des Vereins

Die SGO bietet Fachleuten aus den Themenkreisen Orga- nisation, Management und Leadership, eine Homebase und entsprechende Netzwerke. In diesen Fachgebieten bietet sie qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungen an.

Sie pfl egt eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis in dem sie laufend neue Forschungsprojekte vergibt, junge Talente fördert, und das Wissen in Form von Büchern, Veranstaltungen und elektronischen Medien verbreitet.

Darüber hinaus eröff net die SGO Chancen mit dem Zugang zu nationalen und internationalen Zertifi zierungen sowie die Eidgenössichen Organisatoren-Prüfungen.

Kooperationen

Zur Förderung des praxisorientierten Wissens in Organi- sation, Management und Leadership arbeitet die SGO mit nationalen und internationalen Institutionen, Gesellschaften und Vereinen sowie mit Fachhochschulen und Universitäten zusammen.

Wertschöpfung

Die SGO bietet eine auf die spezifi schen Bedürfnisse der Fachleute und Interessierten in den verschiedenen Lebens- phasen (Ausbildung/Berufseintritt, Berufsphase, Vorpensio- nierung/Pensionierung) zugeschnittene Palette von Produk- ten und Dienstleistungen an:

■ Homebase und Netzwerkplattform für SGO Mitglieder und SGO Community

■ Aus- und Weiterbildung

■ Forschung und Entwicklung

■ Prüfungen und nationale/internationale Zertifi zierungen

■ Erfahrungsaustausch durch Wissensplattform

■ „Best Practice Circles“, Fachzeitschriften etc.

■ Veranstaltungen und Tagungen

■ Zugang zu aktuellem, fundiertem und praxisnahem Wissen; SGO Verlag, Uniscope, zfo etc.

(25)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für off ene Seminare, Kurse und Lehrgänge

1. Leistungen

SGO Business School (im Folgenden SGO genannt) erbringt die Leistungen nach Art und Umfang gemäss den allgemei- nen Beschreibungen der Seminare, Kurse und Lehrgänge (im Folgenden Dienstleistungen).

Die SGO behält sich vor, im Einzelfall Inhalte und Zeitanteile aus didaktischen und lehrmethodischen Gründen zu modifi- zieren, wenn dadurch die Ziele der Dienstleistungen besser erreicht werden können.

2. Seminarunterlagen

Die Rechte an den Unterlagen und Dokumenten (Handouts, Übungen und Fallstudien) liegen ausschliesslich bei der SGO. Jede weitere Verwendung bedarf der schriftlichen Zustimmung von der SGO.

3. Anmeldung

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Die Anmeldung kann per Post oder auf elek- tronischem Weg erfolgen. Mit der Bestätigung der SGO wird die Anmeldung für die Vertragspartner (Kunden/ Teilnehmer) verbindlich.

4. Rücktritt

Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Ein Rücktritt des Kunden/ Teilnehmers ist ohne Kostenfolge, wenn dieser bis 6 Wochen vor Beginn der Dienstleistung erfolgt.

Erfolgt der Rücktritt später als 6 Wochen vor Beginn der Dienstleistung, hat dies folgende Annullationsgebühren zur Folge (in Prozenten der Gebühren der Dienstleistung):

Bis zu 4 Wochen vor Beginn der Dienstleistung: 20%

Bis zu 2 Wochen vor Beginn der Dienstleistung: 30%

Weniger als 2 Wochen vor Beginn: 100%

Diese Annullationsgebühr entfällt, wenn ein Ersatz- teilnehmer benannt wird.

5. Nichterfüllung

Kann die SGO aufgrund höherer Gewalt oder aus Grün- den, welche sie nicht selbst zu vertreten hat, die zugesagte Dienstleistung zu dem vereinbarten Termin nicht erbringen, ist sie verpflichtet, dem Kunden einen Ausweichtermin anzubieten. Kommt keine Einigung zustande, ist der Kunde frei, vom Vertrag zurückzutreten. Die SGO hat in diesem Fall Anspruch auf 10% Stornierungsgebühren.

Stört ein Teilnehmender die ordnungsgemässe Durchführung einer Dienstleistung durch Passivität oder Widerstand und tritt trotz Ermahnung keine Besserung ein, so hat die SGO das Recht, die Person der Dienstleistung auszuschliessen.

In diesem Fall erlischt jeder Anspruch auf Ersatz 6. Ausweis

Teilnehmende, welche die jeweilige Dienstleistung vollstän- dig besucht haben (mind. 80%), erhalten einen SGO Ausbil- dungsausweis.

7. Zahlungsbedingungen

Unsere Dienstleistungen sind im Voraus zahlbar. Auf Anfrage können aber auch individuelle Zahlungsmodalitäten verein- bart werden. Preisänderungen vorbehalten.

8. Vertraulichkeit und Datenschutz

Die SGO verpfl ichtet sich, vertrauliche Informationen geheim zu halten und diese nur zum Zweck der Bewertung von Leis- tungen der Teilnehmer zu verwenden. Überdies verpfl ichtet sich die SGO, die geltenden Datenschutzgesetze - insbeson- dere in Bezug auf vertrauliche Informationen - einzuhalten, sowie dafür zu sorgen, dass Ihre Vertreter dasselbe tun.

Auf diese Geschäftsbedingungen ist das Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Opfi kon/

Glattbrugg.

Glattbrugg, Mai 2020

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management.

SGO Business School Flughofstrasse 50

CH-8152 Glattbrugg

Telefon +41 44 809 11 44 E-Mail info@sgo.ch Web www.sgo.ch

(26)

www.sgo.ch

PROJEKTMANAGEMENT BUSINESS ANALYSIS PROZESSMANAGEMENT LEAN MANAGEMENT CHANGE MANAGEMENT PRODUKTMANAGEMENT UNTERNEHMENSORGANISATION

Flughofstrasse 50 I CH-8152 Glattbrugg I +41 44 809 11 44 I www.sgo.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre Arbeitsgebiete umfassen das konzernweite Aufbauen von Lean, mit dem Schwerpunkt Hoshin Kanri, dem dazugehörigen Coaching- und Wissenstransferkonzepten, für die direkten und

Den Fällen folgend soll für das Vorgehensmodell ein Zielzustand empfohlen werden, der herausfor- dernd, aber nicht überfordernd im Leistungsspektrum des Verbesserers

1DFKGHP VLFK GHU =XIKUSUR]HVV GXUFK / DJHUORJLVWLN XQG 8QLW/ RJLVWLN EHU GHQ ]ZL

Es gibt zudem einige Zeitschriftenartikel zum Thema aus den 90er Jahren: 5 Klaus Ceynowa (1997) stellt die verschiedenen Lean Konzepte und bereits vorhandene Einsatzbereiche

Lediglich bei der Gegenüberstellung von Lean Management zu der verbreitetsten agilen Methode, Scrum, lassen sich einige grundlegende Unterschiede aufzeigen: Scrum beinhaltet

Anbieter und Betreiber übernehmen dennoch keine Haftung für Schäden, die durch schadhafte Software, Viren und Trojaner oder ähnliche böswillige Software entstehen.

Analysiert man, welche Vorteile die agilen Impulse für das Projektmanagement brin- gen sollen, so zeigt sich eine signifikante Deckung mit den Zielen des Lean Managements, z.. bei

und Wegfall der Personalführungsaufgaben 23 ee) Änderung sonstiger Arbeitsumstände 23 c) Beförderungen 25 3. Die Rechtslage bei sonstigen Mitarbeitern 26 a)