• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibung Train&Show Buldern 2020 Turnierkategorie: D Datum: T&T Cup Rheinland und Westfalen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausschreibung Train&Show Buldern 2020 Turnierkategorie: D Datum: T&T Cup Rheinland und Westfalen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibung Train&Show Buldern 2020

Turnierkategorie: D

Datum: 21.03.2020 - 22.03.2020 T&T Cup Rheinland und Westfalen

Landesverband: Westfalen

Ort: Dülmen

Veranstalter: ZRuFV Buldern e.V.

EWU LV Westfalen e. V.

Turnierleitung: Christian Kernbach, Mobil: 0172-2637052

Richter: Ingrid Bongart Ringsteward: Simone Jendrysik

Meldestelle: EOT Showmanagement Tanja Ostarek & Christian Kernbach GbR Kötteröde 5, 48249 Dülmen, 02594-7822582 (ab 19 Uhr), 02594-7824479 (Fax), meldestelle@eot-showmanagement.de

Nennschluss: 01.03.2020 Nachnenngebühr 10,00 € pro Start.

(laut Regelbuch sind Nachnennungen in Rücksprache mit dem Veranstalter möglich).

Onlinenennung im Mitgliederbereich unter https://mss.ewu-bund.de Startgebühren:

D LK 1A 10,00 €

D LK 1B 10,00 €

D LK 2A 10,00 €

D LK 2B 10,00 €

D LK 3A 10,00 €

D LK 3B 10,00 €

D LK 4A 10,00 €

D LK 4B 10,00 €

D LK 5A 10,00 €

D LK 5B 10,00 €

Sonderprüfungen:

D Greenhorse Horsemanship 10,00 €

D Greenhorse Pleasure 10,00 €

D Greenhorse Ranch Riding 10,00 €

D Greenhorse Reining 10,00 €

D Greenhorse Trail 10,00 €

D Trainingstag mit Edith Glenszczyk 65,00 €

Gebühren für alle:

Office Charge 5,00 €

Startnummernpfand 5,00 €

Sonstige Gebühren:

(2)

Zuschlag Nennung per Post, Email, Fax etc. 2,50 €

Paddock 15,00 €

Zuschlag Nichtmitglieder Trainingstag 10,00 €

Paddockpfand 10,00 €

Essen Trainingstag für Teilnehmer 0,00 €

Essen Trainingstag für Zuschauer und Gäste 5,00 €

Zahlung (bar oder Karte) vor Ort 1,00 €

Gebühren für Rücklastschrift 10,00 €

gedrucktes Programmheft (Ausgabe an der Meldestelle) 2,50 € Die Teilnahme am Trainingtag und Turnier kostet pauschal für Mitglieder 105,- €, für Nichtmitglieder 125,- € - unabhängig von der Anzahl der genannten Prüfungen. Es gilt der zu zahlenden Betrag auf der Nennbestätigung. Wir werden die Nennungen entsprechend bearbeiten.

Für Teilnehmer das Trainingstages ist das Essen kostenlos. Bitte trotzdem das Essen für die bessere Planung mit angeben. Gästen und Zuschauer bitte für das Essen mit der Nennung anmelden.

Auszubildende und Studenten (außer Studierende, die in einem Dienstverhältnis mit einem Bundesland oder der Bundesrepublik Deutschland stehen), zahlen gegen Nachweis ihrer Eigenschaft lediglich die Startgelder für Jugendliche. Der Nachweis muss bis zum Nennschluss an meldestelle@eot-showmanagement.de übersandt werden.

Pfand für Startnummern und Paddocks bitte bar an der Meldestelle zahlen!

Bezahlung:

Zahlungen an:

Turnierkonto Buldern

DE 1112 0300 0010 1200 1614 DKB AG

oder per Paypal : info@eot-showmanagement.de

Bitte den Namen des Teilnehmers und "D-Turnier Buldern" als Verwendungszweck angeben.

Lastschriften nur nach vorheriger Anfrage möglich.

Wegbeschreibung:

Veranstaltungsort: ZRuFV Buldern e.V., Limbergen 9, 48249 Dülmen A43 (aus beiden Richtungen):

Abfahrt Dülmen-Nord (5), Richtung Münster/Senden/Buldern, dann Beschilderung "Freizeitanlage Bulderner See" folgen.

GPS-Koordinaten: N51° 52' 11.044 O7° 21' 4.416

Hotelverzeichnis:

Hotel van Lendt, Weseler Str. 61, 48249 Dülmen, 02590 – 50 5 Hotel zum Wildpferd, Münster Str. 52, 48249 Dülmen, 02594 – 9710 Hotel Dülmener Hof, Haltener Str. 178, 48249 Dülmen, 02594 – 860020 weitere Unterkünfte unter: https://www.duelmen-marketing.de/2234.html Bemerkung:

Veranstalter des Trainingstages: EWU Westfalen e.V.

Veranstalter des D-Turniers: ZRuFV Buldern e.V., Limbergen 9, 48249 Dülmen

(3)

Der All Around Champion einer jeden LK erhält einen Startgutschein für das C-Turnier Buldern 2020 (ein Start und Office Charge).

Regelungen der EWU zur Turnierzulassung gemäß geltenden Impfschutzbestimmungen:

Eine Turnierteilnahme ist möglich wenn,

a) bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen erfolgt sind und nach der zweiten Impfung 14 Tage vergangen sind.

b) bei Wiederholungsimpfungen und der dritten Impfung der Grundimmunisierung 7 Tage nach der letzten Impfung vergangen sind.

c) bei fehlender Information über die Grundimmunisierung das Pferd in den letzten drei Jahren regelmäßig, das heißt, im Abstand von maximal

6 Monaten + 21 Tagen (bis einschließlich 31.12.2012 im Abstand von 7 Monaten + 21 Tagen), nachweislich geimpft wurde.

Durchführungsbestimmungen für den Impfschutz gegen Influenzavirusinfektionen:

Impfungen gegen Influenzavirusinfektionen sind von einem Tierarzt wie folgt durchzuführen und von diesem entsprechend, einschließlich Unterschrift und Stempel, im Equidenpass zu dokumentieren.

A) Grundimmunisierung

Bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen. Bei den ersten zwei Impfungen ist ein Abstand von mindestens 28 Tagen bis höchstens 70 Tagen einzuhalten. Die dritte Impfung ist im Abstand von maximal 6 Monaten + 21 Tagen nach der zweiten Impfung durchzuführen.

B) Wiederholungsimpfungen

Wiederholungsimpfungen sind im Abstand von maximal 6 Monaten + 21 Tagen (bis einschließlich 31.12.2012 im Abstand von 7 Monaten + 21 Tagen) durchzuführen.

Zusätzlich wird eine Impfung gegen Herpesvirusinfektionen empfohlen. Ordnungsgemäß durchgeführte Impfungen gegen Tetanus werden als selbstverständlich erachtet.

Andere Impfungen, die in einem Zeitraum erfolgt sind und Einfluss auf die Medikationskontrolle haben kann, müssen in einem vom Tierarzt bestätigten Dokument vermerkt sein (Zeitpunkt, Dosis, Substanz oder Lösungsmittel).

Kontrolle der Equidenpässe durch die Meldestellen

Das EWU Regelbuch schreibt vor, dass alle Teilnehmer eines Turniers unaufgefordert den Equidenpass ihres Pferdes an der Meldestelle vorzeigen müssen. Die Meldestelle muss kontrollieren, ob alle Impfungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden.

Wichtiger Hinweis:

Wir weisen darauf hin, dass ein Pferd ohne ordnungsgemäße Impfungen auf EWU-Turnieren keine Startberechtigung hat.

Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der Start- und Boxengelder sowie der Officecharge.

Also achtet bitte darauf, dass eure Pferde gemäß den Bestimmungen geimpft sind und der Equidenpass vollständig geführt ist.

(4)

Turnierablauf:

Halle 21.03.2020 D Trainingstag mit Edith Glenszczyk SO TRTag

Turnierablauf:

Halle 22.03.2020 D LK 5A Showmanship at Halter LK 5A SSH

Halle 22.03.2020 D LK 5B Showmanship at Halter LK 5B SSH

Halle 22.03.2020 D LK 4A Showmanship at Halter LK 4A SSH

Halle 22.03.2020 D LK 4B Showmanship at Halter LK 4B SSH

Halle 22.03.2020 D Greenhorse Trail SO GH TH

Halle 22.03.2020 D WT Trail Erwachsene WT TH A

Halle 22.03.2020 D Walk Trot Trail Jugend WT TH B

Halle 22.03.2020 D LK 5A Trail LK 5A TH

Halle 22.03.2020 D LK 5B Trail LK 5B TH

Halle 22.03.2020 D LK 4B Trail LK 4B TH

Halle 22.03.2020 D LK 4A Trail LK 4A TH

Halle 22.03.2020 D Greenhorse Pleasure SO GH WPL

Halle 22.03.2020 D LK 4A Western Pleasure LK 4A WPL

Halle 22.03.2020 D LK 4B Western Pleasure LK 4B WPL

Halle 22.03.2020 D Walk Trot Pleasure Jugend WT WPL B

Halle 22.03.2020 D WT Pleasure Erwachsene WT WPL A

Halle 22.03.2020 D LK 5A Western Pleasure LK 5A WPL

Halle 22.03.2020 D LK 5B Western Pleasure LK 5B WPL

Halle 22.03.2020 D WT Horsemanship Erwachsene WT WHS A

Halle 22.03.2020 D Walk Trot Horsemanship Jugend WT WHS B

Halle 22.03.2020 D Greenhorse Horsemanship SO GH WHS

Halle 22.03.2020 D LK 4A Western Horsemanship LK 4A WHS

Halle 22.03.2020 D LK 4B Western Horsemanship LK 4B WHS

Halle 22.03.2020 D LK 5A Western Horsemanship LK 5A WHS

Halle 22.03.2020 D LK 5B Western Horsemanship LK 5B WHS

Halle 22.03.2020 D Greenhorse Ranch Riding SO GH RR

Halle 22.03.2020 D LK 4A Ranch Riding LK 4A RR

Halle 22.03.2020 D LK 4B Ranch Riding LK 4B RR

Halle 22.03.2020 D LK 5A Ranch Riding LK 5A RR

Halle 22.03.2020 D LK 5B Ranch Riding LK 5B RR

Halle 22.03.2020 D Walk Trott Ranch Riding Erwachsene WT RR A

Halle 22.03.2020 D Walk Trott Ranch Riding Jugend WT RR B

Halle 22.03.2020 D Greenhorse Reining SO GH RN

Halle 22.03.2020 D LK 4A Reining LK 4A RN

Halle 22.03.2020 D LK 4B Reining LK 4B RN

Wichtige Hinweise:

(5)

In den Walk-Trot-Klassen Jugend, Erwachsene und in der Führzügelklasse besteht Helmpflicht!!!

Bei weniger als 4 Nennungen können Prüfungen zusammengelegt werden.

Bei hohem Nennungsaufkommen behält sich der Veranstalter vor, Prüfungen auf einen anderen Tag zu verschieben.

Der Prüfungsort für die jeweiligen Prüfungen kann sich bis max. 2 Stunden vor dem Start ggf. noch ändern (z. B.

aufgrund von Wetterverhältnissen).

In allen Prüfungen mit Reining-Manövern ist ein geeigneter Beschlag der Hinterhufe Pflicht!

Ehrung All-Around-Champion nach der jeweils letzten Disziplin der jeweiligen Klasse.

Die genaue Zeiteinteilung erfolgt mit der Nennbestätigung, der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Zeitablauf und den Turnierablauf ggf. zu ändern. Ebenso ist auch die Verschiebung von Prüfungen auf andere Tage möglich.

Jeder Teilnehmer ist für das pünktliche Erscheinen bei seiner Prüfung selber verantwortlich § 601 des EWU-Regelbuches.

Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen und die Hinterlassenschaften sofort zu entfernen.

Ich bin darüber informiert, dass mit dem Übersenden/Absenden des Nennformulars alle aufgeführten Felder zwecks Turniernennung an den Verein EWU Deutschland e.V. und die angeschlossenen Landesverbände und damit an die in der Ausschreibung bekannt gegebene Meldestelle übertragen werden. Die Verwendung erfolgt zur Ausrichtung des Turniers und der damit verbundenen Veröffentlichungen im Programmheft und auf den Startlisten. Für die Durchführung der Turniere werden folgende Daten auf den Startlisten und im Programmheft veröffentlicht: Name, Vorname,

Mitgliedsnummer, Landesverband, Leistungsklasse, Name des Pferdes, Rasse, Geschlecht, Alter, Pferde-

Registrationsnummer. Es findet keine Datenweitergabe an Auftragsdatenverarbeiter oder Dritte statt. Die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung ist durch die Bedingung DSGVO Art 6 (1) b - "Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages" gegeben.

Ebenfalls bin ich darüber informiert, dass auf den Turnieren ein Foto- und/oder Videoservice vor Ort ist und während der Veranstaltung Fotos/Videos gemacht werden und veröffentlicht werden. Mit der Unterschrift auf dem Nennformular stimme ich den obigen Informationen zu. Ein Widerspruch ist nur schriftlich möglich

Mit Abgabe der Nennung erkenne ich die allgemeinen Turnierbestimmungen an und verpflichte mich zur Zahlung der anfallenden Gebühren. Hiermit wird versichert, dass das Pferd zum Zeitpunkt des Turniers Haftpflicht versichert ist, aus einem seuchenfreien Bestand kommt und frei von ansteckenden Krankheiten ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse mit den beiden Impfstoffen, die jeweils an ca. Lebensjahr) und zum Teil auch an Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren getestet wurden, sind sehr

Ohne Impfung werden von je 1.000 Frauen im Laufe ihres Lebens etwa 10 an Gebärmutterhalskrebs erkran- ken und 3 daran sterben.. Zum Vergleich: Von 1.000 Frauen werden etwa 400 Frauen

Genitalwarzen: Wenn auch gegen die Verursacher von Genitalwarzen HPV 9 und 11 geimpft wird, sinkt das Risiko für Genitalwarzen von derzeit etwa 10 auf 1 von 1000 Frauen..

Wenn sich sehr viele Menschen impfen lassen, ist Corona schneller vorbei... Haben

In diesem Inferno aber sind die USA seit Ende 2006 in die Mittelposition gerutscht, sie sind quasi zum kleineren Übel geworden – für die Sunniten im Kampf gegen Al-Qaida und die

Findet sich bei einer späteren Kontrolle ein Wert von etwa 10 IU/1 oder niedriger, sollte eine weitere Impfung durchgeführt werden. Wird ein höherer Wert gemessen, so kann für

Core-Komponenten der Impfstoffe richten sich gegen Krankheitserreger, gegen die jedes Pferd zu jeder Zeit geschützt sein muss, weil die Impfstoffe im Regelfall vor

Bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen. Bei den ersten zwei Impfungen ist ein Abstand von mindestens 28 Tagen bis höchstens 70 Tagen einzuhalten. Die dritte Impfung