• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner in den rheinland-pfälzischen Landkreisen 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner in den rheinland-pfälzischen Landkreisen 2012"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreise

Verfügbares Einkommen je Einwohner EUR

Kusel

19.531

Frankenthal (Pfalz)

19.555

Donnersbergkreis

20.326

Altenkirchen (Ww)

20.525

Kaiserslautern

20.542

Eifelkr.Bitburg-Prüm

21.032

Bad Kreuznach

21.157

Germersheim

21.157

Vulkaneifel

21.166

Birkenfeld

21.302

Alzey-Worms

21.451

Südwestpfalz

21.495

Mayen-Koblenz

21.688

Trier-Saarburg

21.741

Rhein-Lahn-Kreis

21.773

Südliche Weinstraße

21.885

Cochem-Zell

21.952

Ahrweiler

21.987

Rhein-Hunsrück-Kreis

22.102

Neuwied

22.457

Westerwaldkreis

22.902

Bad Dürkheim

23.530

Rhein-Pfalz-Kreis

23.617

Bernkastel-Wittlich

23.994

Mainz-Bingen

26.004

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner in den rheinland-pfälzischen Landkreisen 2012

Definition:

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen (s.u.) einerseits die monetären

Sozialleistungen und sonstigen laufenden Transfers hinzugefügt werden, die die privaten Haushalte überwiegend vom Staat empfangen, und andererseits Einkommen- und Vermögensteuern, Sozialbeiträge und sonstige laufende Transfers abgezogen werden, die von den privaten Haushalten zu leisten sind. Das nach den Umverteilungsvorgängen resultierende verfügbare Einkommen kann von den privaten Haushalten konsumiert oder gespart werden (das Sparen umfasst außerdem noch die Zunahme der betrieblichen Versorgungsansprüche).

Private Haushalte

Zum Sektor Private Haushalte gehören Einzelpersonen und Gruppen von Einzelpersonen als Konsumenten und ggf. auch als Produzenten (selbständige Landwirte, Einzelunternehmer, Gastwirte etc). In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen werden die Einkommen der privaten Haushalte zusammengefasst mit privaten Organisationen ohne Erwerbszweck (politische Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Vereine usw.), deren Gewicht jedoch relativ gering ist.

Die hier nachgewiesenen Werte entsprechen dem Berechnungsstand August 2012 des Statistischen Bundesamtes.

letzte Aktualisierung: 06.11.2014 nächste Aktualisierung: 09./10.2015

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Halbjahres 2013 neue Daten bezüglich verfügbarem

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen (s.u.) einerseits die monetären Sozialleistungen und sonstigen laufenden

[r]

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen (s.u.) einerseits die monetären Sozialleistungen und sonstigen laufenden

[r]

[r]

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (Ausgabenkonzept) ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen einerseits die monetären Sozialleistungen und sonstigen

[r]