• Keine Ergebnisse gefunden

Mitarbeiter der Kreisverwaltung feiern Dienstjubiläum Tagespflegepersonen erfolgreich zertifiziert Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitarbeiter der Kreisverwaltung feiern Dienstjubiläum Tagespflegepersonen erfolgreich zertifiziert Kreisnachrichten"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreisnachrichten

Ausgabe 28/2012 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 10.07.2012

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

unterstützen sie durch Fort- bildung und kollegiale Be- ratung. Es werden dringend weitere Tagespflegeper- sonen gesucht. Am 13. Okto- ber startet daher eine neue Schulungsgruppe jeweils montags, 19 bis 21:30 Uhr

und Samstag, 9:00 bis 15:30 Uhr im Mehrgenerationen- haus Wittlich. Die Qualifi- zierungsmaßnahme wird im Rahmen des Programms

„Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an“

des Landes Rheinland-Pfalz

Tagespflegepersonen erfolgreich zertifiziert

Fünfzehn Frauen und Männer freuen sich über ihre erfolgreichen Zertifizierungen.

Familie und Beruf mitei- nander zur vereinbaren, ist der Wunsch vieler Eltern.

Hier ist die Kindertages- pflege eine flexible, fami- liennahe Ergänzung zum Angebot der Kindertages- stätten. Fünfzehn Frauen und Männer freuen sich mit Andrea Lorenz, Annet- te Weinand (Projektleitung im Kinderschutzbund) und Walter Feltes (Volkshoch- schule Wittlich - Stadt und Land) über ihre erfolg- reichen Zertifizierungen.

160 Stunden Unterricht durch Referenten des Deut- schen Kinderschutzbunds nach einem bundesweiten Standard, eine Facharbeit und eine Prüfung liegen hinter ihnen.

Kinderschutzbund und Volkshochschule Wittlich - Stadt und Land bilden gemeinsam mit der Kreis- verwaltung Bernkastel- Wittlich seit 2006 Tages- pflegepersonen aus und

gefördert sowie durch den Fachbereich Jugend und Fa- milie der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich finan- ziell unterstützt. Informati- onen und Anmeldung: VHS Wittlich - Stadt und Land, Tel. 0 65 71/107-39.

Mitarbeiter der Kreisverwaltung feiern Dienstjubiläum

Ihr 25-jähriges Dienstju- biläum konnten jetzt Jut- ta Werland, Herbert Stolz und Reinhard Scheid in der Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich feiern.

Zum Jubiläum dank- te Landrat Gregor Eibes den Mitarbeitern für ihre Treue und überreichte ihnen eine Dankurkun- de sowie einen Blumen- strauß beziehungsweise

ein Präsent. Landrat Gregor Eibes gratulierte Jutta Werland, Herbert Stolz und Reinhard Scheid zum 25-jährigen Dienstjubiläum.

(2)

Seite 2

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grund- stücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

================================================================

Gutenthal Auf der Langwiese Waldfläche 71,00 ar Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 23.07.2012 schriftlich mitzuteilen.

Öffentliche Bekanntmachung Mitte März startete das Mi-

nisterium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Koope- ration mit dem B.A.U.M.

e.V. den Wettbewerb „Fahr- radfreundlichster Arbeit- geber in Rheinland-Pfalz“.

Zu gewinnen gibt es ein sportliches Yellowstone 5.0 Mountainbike von der Can- yon Bicycles GmbH, ein be- währtes Werksfahrrad von

der Fahrradfabrik Schauff GmbH & Co. KG sowie erst- klassiges Fahrradzubehör von ABUS.

Ziel des Wettbewerbs ist es, den Stellenwert des Fahr- rads als klima- und um- weltverträgliches Verkehrs- mittel in Unternehmen zu erhöhen und Verbes- serungspotentiale aufzu- zeigen. Hierfür sucht der Wettbewerb nach Positiv-

Fahrradfreundlichster Arbeitgeber gesucht

Besuchen Sie uns im Internet: www.Bernkastel-Wittlich.de

Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung gem. § 1 Abs. 1 Landes- verwaltungszustellungsgesetz in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Nr.1 Verwaltungszustellungsgesetz so- wie § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Bernkastel-Witt- lich, jeweils in den aktuell gül- tigen Fassungen.

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich – Fach- bereich 20 -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, gegen sie eine zu- stellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat.

Betroffener:

Herr Hans-Joachim Kreß letzte bekannte Anschrift:

47877 Willich, Königsheide 36 Datum und Aktenzeichen des Schreibens:

05.07.2012, Az.: 20-012003399….

Das Schriftstück kann von dem Be- troffenen oder von einer durch sie/

ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich – Fachbereich 20 -, Kur- fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, eingesehen werden.

Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Die Entscheidung gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag die- ser Bekanntmachung zwei Wo- chen vergangen sind. Die Entschei- dung erlangt Rechtskraft, wenn der/die Betroffene nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung

Zinsverbilligtes Darlehen für Ausbildungsplätze

Die Investitions- und Struk- turbank Rheinland-Pfalz GmbH (ISB) bietet auch in diesem Jahr über die jewei- lige Hausbank zinsgünstige Darlehen im Rahmen der Ausbildungsplatzförde- rung an. Antragsberechtigt sind gewerbliche Unterneh- men oder Freiberufler mit Betriebsstätte in Rheinland- Pfalz mit bis zu 50 Mitarbei- tern.

Das Darlehen beträgt so- wohl bei neu besetzten als auch bei zusätzlichen Ausbildungsplätzen bis zu 35.000 Euro. Die Haus- bank kann bei der ISB eine 50-prozentige Haftungs- freistellung beantragen.

Das zu 100 Prozent ausge- zahlte Darlehen (Laufzeit fünf Jahre) ist mit zwei til- gungsfreien Jahren aus- gestattet und bis zum

30.12.2017 zurückzufüh- ren. Der Zinssatz beträgt derzeit 1,25 Prozent, bei einer Haftungsfreistellung erhöht er sich um 0,75 Pro- zent auf 2,00 Prozent. Die Auszahlung des Darlehens setzt den Ablauf der Probe- zeit voraus.

Anträge können bis zum 31.12.2012 gestellt werden.

Die Programmrichtlinie und Antragsunterlagen

finden interessierte Un- ternehmen unter www.

bernkastel-wittlich.de/wirt- schaft.html.

Auskünfte erteilt auch der Fachbereich Wirtschafts- förderung der Kreisver- waltung Bernkastel-Witt- lich. Ansprechpartner ist Markus Lautwein, Tel.:

06571/142494, E-Mail: Mar- kus.Lautwein@bernkastel- wittlich.de.

beispielen in Wirtschaft und Institutionen in Rhein- land-Pfalz.

Die Teilnahme am Wettbe- werb erfolgt online über die Seite www.fahrrad-fit.

de unter Regionalwettbe- werbe und ist bis zum 31.

August 2012 möglich. Be- werber müssen auf der In- ternetseite einen Online- Fragebogen ausfüllen und ihre Fahrradfreundlich-

keit unter Beweis stellen.

Zu den Bewertungskrite- rien gehören zum Beispiel Grundsätze und Organisa- tionen der Fahrradförde- rung, Infrastruktur für das Fahrradfahren, Motivation der Mitarbeiter zum Rad- fahren, Angebote und Ser- vice für Radfahrer, Informa- tion und Kommunikation sowie sonstige Aktivitäten zur Fahrradnutzung.

schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 20 -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, einlegt.

Wittlich, 05.07.2012

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich - Fachbereich 20 - Kurfürstenstraße 16 54516 Wittlich Im Auftrag:

gez. Walter Gangolf

(3)

Seite 3

Nach Abschluss ihrer Aus- bildung konnten drei Auszubildende in den Verwaltungsdienst der Kreisverwaltung Bernka- stel-Wittlich übernommen werden. Yvonne Mathei hat den Vorbereitungsdienst für das dritte Einstiegsamt erfolgreich abgeschlossen und wird im Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Fa- milien - eingesetzt. Jan Die- derichs und Steven Klaas haben den Vorbereitungs- dienst für das zweite Ein- stiegsamt erfolgreich absol- viert und finden zunächst eine bedarfsorientierte Ver- wendung im Fachbereich 02 - Personal/Organisation

beziehungsweise im Fach- bereich 11 - Bildung und

Kreisverwaltung übernimmt drei Auszubildende nach bestandener Laufbahnprüfung ...

Kultur.

Die Kreisverwaltung Bern-

kastel-Wittlich stellt grund- sätzlich Ausbildungsplätze nur dann zur Verfügung, wenn für die Zeit nach dem Ende der Ausbildung auch ein entsprechender Perso- nalbedarf prognostiziert werden kann. Deshalb ist es erfreulich, dass diese für das Jahr 2013 erstellte Pro- gnose zutreffen war und die drei Anwärter zum Ende ihrer Ausbildung übernom- men werden konnten.

Nach den derzeitigen Fest- stellungen und Prognosen wird die Kreisverwaltung allerdings für das Jahr 2013 mangels Personalbedarf keine Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.

Personalleiter Hans Steffes (l.) und der Erste Kreisbeigeordnete Alexander Licht freuen sich gemeinsam mit Steven Klaas, Yvonne Mathei und Jan Diderichs (v.l.), dass die Auszubildenden nach ih- rer Prüfung von der Kreisverwaltung übernommen werden.

Eine qualifizierte Ausbil- dung bildet den Grund- stein für ein erfolgreiches Berufsleben. In dieser Le- bensphase werden die Grundlagen für das ge- samte spätere berufliche und auch private Leben gelegt. „Dieser Verantwor- tung ist sich die Kreisver- waltung Bernkastel-Witt- lich sehr bewusst. Neben der schulischen Qualifika- tion stellt die Ausbildung von Nachwuchskräften die Basis dafür dar, dass die Verwaltung auch zukünf- tig ihre Leistungen in der erforderlichen Qualität erbringen kann”, betont Landrat Gregor Eibes.

In der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich wur- den in diesem Jahr eine An- wärterin in den Vorberei- tungsdienst zum dritten Einstiegsamt (bisher ge- hobener nichttechnischer Dienst) im Studiengang Verwaltung und zwei An- wärterinnen in den Vorbe-

reitungsdienst zum zwei- ten Einstiegsamt (bisher mittlerer nichttechnischer Dienst) eingestellt. Zusam- men mit den in den Vorjah- ren eingestellten Anwär- terinnen und Anwärtern bildet die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich somit zur Zeit insgesamt acht junge Menschen aus.

In diesem Jahr haben Julia

Hölzenbein aus Kommen, Dana Könen aus Wittlich und Nora Wippermann aus Maring-Noviand ihre Ausbildung begonnen.

Nora Wippermann wird als Anwärterin für das dritte Einstiegsamt in ihrer drei- jährigen Ausbildung die Fachhochschule für öffent- liche Verwaltung (FHöV) in Mayen besuchen und

in verschiedenen Fachbe- reichen der Kreisverwal- tung sowie innerhalb einer dreimonatigen Gastausbil- dung Praxiserfahrungen sammeln. Sie ist Teilneh- merin des im Jahr 2009 eingeführten Bachelor-Stu- diums im Studiengang Ver- waltung beziehungsweise Verwaltungsbetriebswirt- schaft an der FHöV Mayen, in dem fachübergreifende Lerninhalte nach Modulen zum Erreichen der Lauf- bahnbefähigung vermit- telt werden.

Julia Hölzenbein und Dana Könen werden als Anwärte- rin für das zweite Einstieg- samt innerhalb ihrer zwei- jährigen Ausbildung die Zentrale Verwaltungsschu- le des Landes Rheinland- Pfalz in Mayen besuchen und ebenfalls in verschie- denen Fachbereichen der Kreisverwaltung und im Rahmen einer Gastausbil- dung praktisch ausgebil- det.

... und bietet drei neuen Auszubildenden einen Start in ein erfolgreiches Berufsleben

Personalleiter Hans Steffes (l.) und der Erste Kreisbeigeordnete Alexander Licht begrüßen Julia Hölzenbein, Nora Wippermann und Dana Könen als neue Auszubildende in der Kreisverwaltung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Werkstatt 4.0 Gesellschaft für Weiterbildung, Training und Coaching mbH Leitung der Coaching-Ausbildung: Roger Loos.. Saarbrücker Straße 126 | 66292 Riegelsberg Telefon: 0681

Nicht oder nicht ausreichend geimpft zu sein bedeutet nicht nur eine erhebliche Gefahr für das körperliche Wohler- gehen der betroffenen Per- son, sondern auch ein

Der detaillierte Langtext der öffentli- chen Ausschreibung kann im Internet unter www.bernkastel-wittlich.de/. ausschreibungen.html abgerufen

vor Ablauf der in Satz 1 genann- ten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften

Bäsch Unterm Weiher Landwirtschaftsfläche 0,5707 ha Monzel Auf Radil Landwirtschaftsfläche 0,6208 ha Brauneberg Oberberg Landwirtschaftsfläche 0,1340 ha Bäsch Altwies

„Der Einwohnerrat bewilligt auf Antrag des Gemeinderats [und der zuständigen Sachkom- mission] für die Erneuerung des Strassenoberbaus und der öffentlichen

Die Fachfrau/der Fach- mann öffentliche Verwaltung steht den Behörden sowie der Bevölkerung als An- sprechpartner/in für Anliegen und Prob- leme zur Verfügung oder vermittelt sie an

Jahrhundert darf multilaterale Zusammen- arbeit nicht mehr allein Sache der Staaten sein, sondern muss Städte und Regionen, die Pri- vatwirtschaft und NGOs in eine inklusive