• Keine Ergebnisse gefunden

Mainz | Merkblatt Stand 2. Juli 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mainz | Merkblatt Stand 2. Juli 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mainz | Merkblatt Stand 2. Juli 2021

1 | 1 © Landeshauptstadt Mainz

Leitlinien zur Bürgerbeteiligung –

Historie des Entwicklungsprozesses von 2015 bis 2021

Im Mai 2015 wurde der Stadtrat zu den mehr als 40 „Formen der Bürgerbeteiligung bei der Landeshauptstadt Mainz“ unterrichtet, im Oktober 2015 wurde dieser Bericht im Rahmen einer Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im Oktober 2016 gab es im Rahmen der Fortsetzung dieses Veranstaltungsformats mit Expert:innen eine Diskussion darüber, ob und wie Leitlinien die verschiedenen

nonformalen Bürgerbeteiligungsprozesse in einen für alle Beteiligten verbindlichen Rahmen bringen können. Vorgestellte Beispiele aus Heidelberg und Darmstadt zeigten mögliche Grundlagen für Leitlinien und deren positive Wirkung auf.

Im Juni 2018 beschloss der Stadtrat dann die prozesshafte Erarbeitung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Hierzu wurde eine maximal 24 Personen starke Arbeitsgruppe mit Repräsentanten der relevanten Zielgruppen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik (je acht Teilnehmer:innen) ins Leben gerufen, welche von der in Bonn beheimateten und in der Thematik erfahrenen „Stiftung Mitarbeit“, die den Prozess begleitet und moderiert, unterstützt wird.

Die Vertreter:innen der Bürgerschaft wurden per Zufallsauswahl aus den

Teilnehmer:innen an den bisherigen Bürgerforen »Meine Stadt. Meine Ideen.« bzw.

»Mein Stadtteil. Meine Ideen.« ermittelt. Die teilnehmenden Verwaltungsmitglieder wurden durch den Oberbürgermeister vor allem aus beteiligungsrelevanten

Fachbereichen, die Mitglieder des Stadtrates jeweils durch die Fraktionen bestimmt.

Die Arbeitsphase startete mit einem ersten Termin der AG Anfang November 2018.

Voraussichtlich im Herbst 2021 wird ein erster Entwurf vorgestellt und mit der

Bürgerschaft erörtert. Anschließend soll dem Stadtrat das Ergebnis zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Über die bisherige Tätigkeit der AG können Sie sich in den beiden Zwischenberichten informieren. Sie finden diese im Downloadbereich der Dienstleistung

„Bürgerbeteiligung“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Ehefrau einer Mutter in einer lesbischen Ehe gilt weiterhin, dass diese das Kind adoptieren muss, um annehmende Mutter des Kindes zu werden

 Die Gestaltung des Namens des Kindes bestimmt sich dann nach den Vorschriften des gewählten Rechts (z.B. Doppelname nach spanischem Recht, weibliche Abwandlungen des Namens

• Staatsangehörige eines Drittstaates sind und in einem Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der EU, einem EWR-Vertragsstaat oder in der Schweiz beschäftigt oder

Bei Verwendung von Feuerstätten für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe sind Fußböden und angrenzende Wandflächen aus brennbaren Baustoffen durch nicht. brennbare

Über die Aufnahmepraxis der Kitaabteilung im Amt für Jugend und Familie können Sie sich des Weiteren auf der Homepage der Stadt Mainz bei der Elterninformation zur Platzvergabe

Auch wenn Sie froh sind, Ihr Fahrzeug verkauft zu haben, kann sich diese Freude sehr schnell ins Gegenteil wandeln, wenn Sie weiterhin die Kfz-Steuer und eventuell die

Versuchen Sie, dass der/die Käufer/in Ihnen die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und die Kennzeichen aushändigt, damit Sie das Fahrzeug selbst außer

Mit dieser Kurzinformation möchten wir Ihnen einen Überblick über die wesent- lichen Inhalte der "Feldwegesatzung" geben, die am 01.. Wir bitten Sie deshalb, dieses