• Keine Ergebnisse gefunden

#Blockchain in der Rechtspraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "#Blockchain in der Rechtspraxis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.

Tel.: +43-1-534 52 – 0

shop@lexisnexis.at 1 2022-03-20

#Blockchain in der Rechtspraxis

Ladenpreis: 52,00 EUR

ISBN: 978-3-7007-7560-7 Herausgeber: Anderl Axel Auflage: 1. Auflage

Verlag: LexisNexis ARD ORAC Erscheinungsdatum: 29.01.2020

Autoren: Aigner Markus, Anderl Axel, Brogyányi Christoph, Burian Clemens, Doralt Paul, Putschek Martina, Schelling Dominik, Schöller Christian, Sieder Sebastian, Veronesi Tullia, Zahradnik Andreas Reihe: Handbuch

WEITERE INFORMATIONEN UND BESTELLUNG

https://shop.lexisnexis.at/blockchain-in-der-rechtspraxis-97837007756 07.html

Details

Die Blockchain und die darauf aufbauenden Technologien haben in den letzten Jahren eine dramatische Wandlung erlebt:

Vom Buzz-Word zur Realität.

Zunächst im Schatten von Bitcoin und Co hat sich die neue Technologie mittlerweile auch im Geschäftsleben etabliert und diverse Branchen erfasst, allerdings auch viele Fragen aufgeworfen.

Das vorliegende Buch erklärt zunächst die Grundlagen der Blockchain und auf dieser Basis die wichtigsten rechtlichen Aspekte der neuen Technologie. Kryptowährungen sind dabei ein wesentlicher, aber bei weitem nicht der einzige Aspekt.

Neben dem regulatorischen Hintergrund und Status-Quo rund um Bitcoin & Co werden auch IP-, zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte rund um diverse Blockchain-Anwendungen erläutert. Dem Spannungsfeld der neuen

Technologie mit der DSGVO und möglichen Lösungsansätzen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Brennende Fragen drehen sich etwa um die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Blockchain-Technologie bei diversen Gesellschaftsformen, etwaige Prospektpflicht bei ICOs, die kapitalmarktrechtliche Einordnung von Geschäftsfeldern im Umfeld von

Kryptowährungen, die Vereinbarkeit der Blockchain mit datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten, zivilrechtliche Aspekte der Übertragung und Besicherung von Eigentum über die Blockchain, Rechtsthemen rund um Smart Contracts oder aber die Frage, wie Gewinne im Zusammenhang mit Blockchainaktivitäten zu versteuern sind.

Das Buch richtet sich bewusst von ausgewiesenen Experten mit Praxiserfahrung mit Blockchain-Anwendungen an

Praktiker. Die rechtlichen Themen werden nach einem Problemaufriss praxisnah erläutert. Zahlreiche Beispiele und Tipps fassen die wesentlichen Punkte und in der Realität auftretenden Problemstellungen zusammen und lösen diese.

(2)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.

Tel.: +43-1-534 52 – 0

shop@lexisnexis.at 2 2022-03-20

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!

Concept and Implementation of CFC Legislation

Ladenpreis:98,00 EUR

Das Pflegevermächtnis Ladenpreis:39,80 EUR

Die Umsatzsteuer in Beispielen Ladenpreis:59,00 EUR

Das neue österreichische Vertragsbedienstetengesetz

Ladenpreis:128,00 EUR

ABGB Taschenkommentar Ladenpreis:319,00 EUR

Steuerrechts-Paket 2022 Ladenpreis:119,00 EUR

(3)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.

Tel.: +43-1-534 52 – 0

shop@lexisnexis.at 3 2022-03-20

Digitalisierung in Familienunternehmen Ladenpreis:52,00 EUR

KODEX Steuergesetze 2022 Ladenpreis:40,00 EUR

Agrarrecht Ladenpreis:68,00 EUR

Das gewerberechtliche Sonderregime von IPPC-Anlagen

Ladenpreis:129,00 EUR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir wollen hier keine Rechenspiele veranstalten und machen es kurz und simpel: Die Bank finanziert Andrew und seiner Frau ein Haus, das sich die beiden eigent- lich nicht

Allgemein ist die Einbettung der Unterlagen der Zustimmung im Einzelfall in eine Kombination aus Blockchain und Datenbank vor allem für größere Bauvorhaben interessant, da hier der

«Löschen» zu finden. Der Begriff wird jedoch dahingehend verstanden, dass das Löschen selbst auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen kann, jedoch das Ergebnis der

Vor diesem Hintergrund und weil in den Experteninterviews die Erkenntnis gewonnen       wurde, dass 80% des Quellcodes für eine auf Blockchain basierende Softwarelösung auf    

هب یکمک نفلت قيرط زا .نئمطم و سانشان تروص هب .مينک یم کمک امش هب ام نابز هب ،عناوم نودب ،ناگيار .ميرضاح امش هب کمک یارب یزور هنابش تروص یرتشيب تاعلاطا ام یکمک

Zum anderen erwähnt auch Duque in ihrem offenen Brief, Paciolla habe erzählt, seinem anscheinend internen UN-Lebenslauf sei ein Zusatz über seine konträre Meinung über den Umgang

Dabei ging es nicht darum, dass sie sich verirrt hätte, sondern darum, dass es sich gelegentlich anfühlte, als sei sie sich irgendwie selbst abhanden gekommen.“. „Die Müdigkeit,

Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit -if(is), Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen.. Blockchain-Technologie