• Keine Ergebnisse gefunden

Sitzung vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sitzung vom"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung vom 08.12.2020

Ort: DSHS Köln Raum: Webex (online)

Sitzungsleiter: Max Böhm Beginn: 8:30 Uhr

Protokollführer*in: Steffi Haberstock Ende: 10:16 Uhr

Teilnehmer*innen: Max Böhm Stefan Reiff Bastian Uedel- hoven

Dominik Grill Maike Müller

Maike Stähler Steffi Haberstock Malte Oberstraß David Rech Gina Keischgens Franziska Mühler

Gäste: /

(2)

Begrüßung ... 3

Beschlussfähigkeit ... 3

Genehmigung Protokoll ... 3

TOP 1: Allgemeines und Berichte ... 3

TOP 2: My Cabin ... 4

TOP 3: Anfrage Unterricht 21./22.12. ... 4

TOP 4: Auswahl Spendenziel Adventsauktion ... 4

(3)

Begrüßung

Max begrüßt die anwesenden Referent*innen und Projekte.

Beschlussfähigkeit

11 Referent*innen sind anwesend. Der AStA ist beschlussfähig.

Genehmigung Protokoll

Das Protokoll der 26. Sitzung wird genehmigt, das der 25. Sitzung ist noch nicht verschickt wor- den

To Do Basti: Protokoll verschicken

TOP 1: Allgemeines und Berichte

• Bericht: Adventsauktion (online) 15.12.

o Zwei Moderator*innen werden vor Ort sein

o Die Person, die etwas ersteigert hat, kann zu einem bestimmten Termin ihre Sachen ab- holen

o Falls Haushalt erlaubt, Spenden aufrunden?

• Bericht UK Lehre

o Sehr gutes Feedback der Systemreakkreditierung

o Thema Noteneintragung muss erstmal hintenangestellt werden, im Moment einfach keine Kapazitäten dafür

o Corona Campus Scouts achten auf die Einhaltung der Regeln

o Besprechung Dozierendenumfrage hochschulintern/ Studiengangsspezifisch

• Bericht Sightjogging

o David und Steve berichten über das Projekt "Sightjogging", mit welchem sie a) die Spoho-Studis zum Corona-konformen Sport veranlassen möchten und diese b) zeitgleich etwas für einen guten Zweck tun können.

-> Meinungsbild vom AStA einzuholen und sich bei bestimmten Entscheidungen beraten zu lassen. Der AStA gibt folgende Aspekte zu bedenken bzw. Vorschläge mit auf den Weg:

o Namensänderung, in der der soziale Zweck mehr herauskommt

(4)

o Verknüpfung des Spendenzwecks mit der Adventsauktion (bzw. bei neuem Spenden- zweck bittet der AStA um erneute Rücksprache)

TOP 2: My Cabin

• Kontakt besteht; alle sollen sich Fragen überlegen was für eigenes Referat spezifisch wichtig ist ->

mit einbeziehen

• 30. 03. -> QVK Sitzung: Antrag geht höchstwahrscheinlich durch, Max wird berichten.

• Rücksprache mit Stupa bevor Vertrag unterschrieben wird

TODO Fixi: Informieren ob Nachhaltigkeit/ Umwelt mitgedacht wird TOP 3: Anfrage Unterricht 21./22.12.

• Anfrage aus der Studierendenschaft, da Empfehlung der Regierung Selbstquarantäne, aber noch Praxiskurse in Präsenz

• Auch Dozierende beschäftigt dieses Thema

• Von Rektorat abgelehnt, da hier alle Hochschulen dieselbe Regelung finden müssten.

• Problem: Vielleicht nicht genug Stimmen? -> Umfrage Instagram

• Angebot des betroffenen Studenten: wenn mehr Leute/ Stimmen benötigt werden, könnte man Kommilitonen mobilisieren,

• To Do: E-Mail Beantworten + Sich an Herrn Kleinert wenden, Antwort abwarten

• Sonst Senat auch Möglichkeit

To Do Fixi: E-Mail an Herrn Kleinert

TOP 4: Auswahl Spendenziel Adventsauktion

• Zusammengestellte Spendenziel Vorschläge werden von David vorgestellt

• Anmerkung, dass es schön wäre lokale Organisationen zu unterstützen, gerade in dieser Situation

• Abstimmung über Slack-Poll

• Maike Stähler verlässt die Sitzung um 10.02 Uhr

• Entscheidung über ein, oder zwei Ziele?

(5)

• Geldbetrag ist nicht essentiell, außerdem kann dadurch auf die Organisationen aufmerksam ge- macht werden

• Haushalt lässt Aufrunden des Betrags zu, jedoch nicht willkürliches Spenden an Fremdorganisati- onen

• Abstimmung: zwei Spendenziele

• 1. Ziel: Helping Hands Cologne

• 2. Ziel: Kinderhospiz Balthasar

• Moderation Adventsauktion: Wer übernimmt?

To Do: Maike und Steve Absprache

• Max beendet die Sitzung um 10.16 Uhr

TO DOs TO DO Basti:

Protokoll verschicken TO DO Maike/ Steve:

Absprache wg. Moderation Adventsauktion TO DO Fixi:

Informieren ob Nachhaltigkeit/ Umwelt bei My Cabin mitgedacht wird

E-Mail an Herrn Kleinert bezüglich Präsenzunterricht vor Weihnachten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ärztekammer Schleswig-Holstein, KdöR, Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg, Telefon 04551 803 100, Fax 04551 803 101, info@aeksh.de, www.aeksh.de (Hier ist die

Welche Schlussfolgerungen und Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus dem Pilotprojekt „Westküstenleitung“ in Schleswig-Holstein für die finanzielle Beteiligung von

September erhalten, um die Voraussetzungen zum Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis zu erfüllen (eigenständige Siche- rung des Lebensunterhalts) (einbezogene

a) Wie viele Anträge hiervon betrafen oder waren Anträge, die bereits nach der IMK-Regelung vom November 2006 gestellt wurden aber bis zum In- krafttreten der gesetzlichen Regelung

ausreisepflichtigen Personen aus dem Kosovo gehören nach Kenntnis der Bundesregierung den ethnischen Grup- pen der Kosovo-Albaner, Kosovo-Serben, Roma, Ashkali und Ägypter an

Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den einzelnen Bädern der Berliner Bäder- Betriebe derzeit beschäftigt.. Bitte je Bad die

Wie kann durch entsprechende Signalisation oder bauliche Massnahmen im Rüchligweg das Tempo auch für PKW's und LKW's auf der Zufahrt zur Gewebezone und der Tiefgarage im Bereich der

233.297 Frauen (ab 16 Jahren) leben in Salzburg und es gibt zu- sätzlich zum Gewaltschutzzentrum in der Stadt Salzburg, sondern auch Außenstellen und Mobile Beratung. Richtmaß