• Keine Ergebnisse gefunden

ABFALLKALENDER Hinweis / important note! Vermeidung. Vorbereitung zur Wiederverwendung. Beseitigung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ABFALLKALENDER Hinweis / important note! Vermeidung. Vorbereitung zur Wiederverwendung. Beseitigung"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ABFALLKALENDER 2022

Hinweis / important note!

Der Abfallkalender 2022 steht auch in einer englischen Version zur Verfügung.

The waste disposal calendar is available in English as well.

www.usk-kleve.de / Abfallentsorgung und Wertstoffe

An sämtliche Haushalte

Vermeidung

Vorbereitung zur Wieder- verwendung

Recycling Verwertung

Beseitigung

(2)

Liebe Bürger*innen,

hiermit überreichen wir Ihnen den Abfallkalender 2022 für die Stadt Kleve. Den Abfallkalender finden Sie im Internet als Download unter „www.usk-kleve.de – Abfallentsorgung und Wertstoffe“ auch in englischer Fassung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich die Termine im iCal-Format herunterzuladen und in den eigenen elektronischen Kalender zu übertragen.

Auch im Jahr 2022 können die Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK) den bewährten Service im Bereich der Abfallentsorgung anbieten. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter den auf Seite 12 genannten Kontaktadressen zur Verfügung. Gerne helfen wir Ihnen weiter und nehmen Ihre Anregungen entgegen!

Wir bilden auch aus! Informieren Sie sich über unser Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten unter www.usk-kleve.de-Ausbildungsberufe.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Es grüßen Sie Ihre

Vorwort und Aktuelles 2022

Erneuerung

Behälter-Ident-System

Aktuell nutzen die USK AöR ein Barcode Ident System.

Barcode Etiketten sind an den Müllbehältern der Fraktionen Restmüll, Papier und Bio angebracht. Das Barcode System wurde 2013 eingeführt und ist seitdem im Einsatz. Das System ist in die Jahre gekommen und die Schwierigkeiten beim Auslesen der Barcodes nehmen zu.

Die Barcodes haben nur eine begrenzte Lebensdauer, wobei durch Verschmutzung, ausbleichen durch UV-Strahlung, Einwirkung von Feuchtigkeit das Auslesen an der Lesevorrichtung oft nicht möglich ist. Deshalb ist für 2022 eine Erneuerung des Behälter-Ident-Systems vorgesehen.

Im ersten Halbjahr sollen die Tonnen mit einem HDX Transponder Chip ausgestattet werden.

Auf dem Chip werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern ausschließlich eine Identifikationsnummer die zur eindeutigen Identifizierung des ausgerüsteten Behälters dient.

Das Behälter-Ident-System erleichtert die Verwaltung der im Stadtgebiet aufgestellten Abfallbehälter. Auf diese Weise können logistische Abläufe sowie der Bürgerservice optimiert werden. Rückfragen zur Leerung lassen sich zeitnah klären.

Behälter ohne Chip werden nicht geleert.

So führt das Ident-System im Interesse aller Bürger zu einer gerechteren Verteilung der Kosten und somit zu mehr Gebührengerechtigkeit.

USK KLEVE

Umweltbetriebe der Stadt Kleve - AöR

USK KLEVE Umweltbetriebe der Stadt Kleve - AöR

bilden Wir

aus! Nähere Informationen

folgen in Kürze

ALLGEMEINE HINWEISE:

n Die Abfallbehälter und Glaskörbe müssen am Tag der Abfuhr um 6:00 Uhr morgens bereitgestellt werden.

n Die Abfallbehälter dürfen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel schließen läßt.

Nur dann ist eine einwandfreie Leerung möglich.

Bei nicht geschlossenem Deckel kann eine Abfuhr nicht gewährleistet werden.

(3)

Aktuelles 2022

Seit dem Jahr 2013 werden in einem haushaltsnahen Sammel­

system durch die USK regelmäßig gesondert einige Wertstoffe abgeholt. Dies erfolgt unter Nutzung der vorhandenen Glas sam­

mel körbe, die am Tag der Sammlung hierfür verwendet werden können. Ansonsten sind die Glassammelkörbe für die Altglas­

sammlung vorgesehen.

Bei Nutzung der Körbe dürfen die (räumlichen) Füllmaße nicht überschritten werden. Bezüglich des Gewichtes dür- fen die Körbe nur soweit gefüllt werden, dass beim Transport keine Beschädigungen eintreten !

Die Abfuhr findet nach telefonischer Anmeldung in 8-wöchentlichem Turnus gemäß Abfallkalender statt.

Die Wertstoffsammlung muss telefonisch bei den USK (0 28 21­

89 94 00) angemeldet werden.

n Weißer Korb: Alttextilien und (paarweise gebündelte) Schuhe, in Plastiksäcken/­tüten verpackt

n Grüner Korb: gemischte Kleinmetalle (mit Ausnahme flüssiger oder brennbarer Metalle)

n Brauner Korb: Elektro­ und Elektronikgeräte (nur Kleingeräte) der Gruppen 2 und 5 nach § 14 Abs. 1 des ElektroG (unter anderem Informations­ und Telekommunikationsgeräte, Bildschirme, Monitore und Geräte, keine Beleuchtungskörper) – sowie Kabel

Gesonderte Sammlung von Wertstoffen

• Brienen, Briener Straße (Feuerwehr)

• Donsbrüggen, Mehrer Straße (Parkplatz Kirche)

• Griethausen, Postdeich (Parkplatz Sportplatz)

• Keeken, Düffelgaustraße (Sportplatz)

• Kellen, Briener Straße (Parkplatz vor XOX)

• Kellen, Postdeich (KAG­Schulzentrum)

• Kellen, van­den­Bergh­Straße (Parkplatz Sportplatz)

• Kellen, Zur alten Kirche (Schützenhaus)

• Kleve, Albersallee (Krankenhaus)

• Kleve, Böllenstege (Volkshochschule)

• Kleve, Brabanter Straße (USK)

• Kleve, EOC Parkplatz

(Ecke Hoffmannallee / Realschule)

• Kleve, Karl­Leisner­Straße (Ecke Tönnissen­Center)

• Kleve, Klever Ring (Hagebaumarkt)

• Kleve, Königsallee (Ausfahrt Friedhofsparkplatz)

• Kleve, Ludwig­Jahn­Straße (Parkplatz)

• Kleve, Tichelpark (Parkplatz)

• Kleve, Wasserstraße (Parkplatz Stadthalle)

• Materborn, Hamstraße / Ecke Am Forsthaus

• Reichswalde, Dorfanger (Parkplatz Sportplatz)

• Rindern, Keekener Straße (Feuerwehr)

• Warbeyen, Hermesplatz

Sofern weitere Standorte eingerichtet werden, wird dieses in geeigneter Weise bekannt gegeben.

Die Standorte der Depotcontainer für Alttextilien/Schuhe

Hinweis: Sowohl bei Nutzung der Depotcontainer als auch der gesonderten Wertstofferfassung bitten wir, Alttextilien und (paarweise gebündelte) Schuhe zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung in Plastiksäcken/-tüten verpackt in die Depotcontainer einzuwerfen oder in den Glaskorb zu legen.

Gelbe Tonne

Ansprechpartner bei generellen Fragen zur Gelben Tonne Sie benötigen eine neue gelbe Tonne?

Sie wollen Ihren bisherigen Behälter tauschen?

Ihre gelbe Tonne ist beschädigt?

Dann ist Ihr Ansprechpartner die

Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG

­ telefonisch unter 0800 ­ 88 84 373 (kostenlos)

­ über das Onlineformular unter schoenmackers.de

­ per Mail unter dsd­kreiskleve@schoenmackers.de

Sie benötigen ausnahmsweise Gelbe Säcke?

Aktuell können die Gelben Säcke über die kostenlose Hotline 0800 ­ 88 84 373 mit Begründung (z.B. einmalige Mehrmengen oder Ausnahmegenehmigung zur weiteren Abfuhr von gelben Säcken) beantragt werden.

Ihnen wird dann per Post eine Servicekarte zugeschickt mit der Sie bedarfsorientiert Gelbe Säcke bei den USK, Brabanter Straße 62, 47533 Kleve, erhalten.

Hinweis: Die Wertstoffsammlung muss telefonisch bei den USK (0 28 21- 89 94 00) angemeldet werden.

(4)

Welcher Abfall wohin?

Die Gelbe Tonne

Die Gelbe Tonne ist nur für Verkaufs ver packun gen der Endverbraucher aus Kunststoffen, Me tallen und Ver bund- materialien, die in der Regel den „Grünen Punkt“ tragen.

JA,

das gehört hinein:

n Metalle:

­ Konserven­ und Getränkedosen ­ Verschlüsse

­ Alu­Schalen, ­Deckel und ­Folien ­ Spray­ und Lackdosen n Verbundstoffe:

­ Getränke­ und Milchkartons ­ Vakuumverpackungen ­ Pizza­Kartons mit Aluminiumbeschichtung n Kunststoffe:

­ Tragetaschen ­ Kunststoffbeutel ­ Spül­, Wasch­ und Körperpflegemittelflaschen ­ Milchproduktebecher ­ Margarinebecher

NEIN,

das gehört nicht hinein:

n mit Fremdstoffen behaftete Metalle (z.B. Kabelreste)

n Batterien

n Verpackungen mit Schadstoffresten wie Spray­ und Lackdosen, die FCKW enthalten n Silofolien

n stark verschmutzte Verpackungen

Die Glaskörbe

Altglas wird in 3 Glaskörben, getrennt nach Weiß-, Braun- und Grünglas, gesammelt.

JA,

das gehört hinein:

n jede Art von Hohlglas z.B. Flaschen oder Gläser

n weißes Glas in den weißen Korb

n braunes Glas in den braunen Korb und

n grünes und andersfarbiges Glas

(blau, schwarz) in den grünen Korb

NEIN,

das gehört nicht hinein:

n Fensterglas n Spiegelglas n Porzellan n Keramik n Blumenvasen n Getränkegläser n Ton

n Verschlüsse von Flaschen und Gläsern (auch Korken)

n Glühlampen und Leuchtstoffröhren n Glasscherben

Die Braune Tonne

Die Braune Tonne ist für Bioabfall, also Abfall, der kompostiert werden kann

JA, das gehört hinein:

n kompostierbare Garten­ und Grünabfälle

n Baumschnitt bis ca. 10 cm Durchmesser

n Wurzelwerk von Sträuchern u. ä.

n Rasen­ und Grasschnitt n Laub

n Blumen und Wildkräuter

n Obst­ und Gemüseabfälle und ähn­

liche in der Natur wachsende Stoffe

NEIN,

das gehört nicht hinein:

n verarbeitete Speise­ und Nahrungsreste

n umweltgefährdende Stoffe n Störstoffe wie Metall, Steine, Kunststoff, starke Wurzelstöcke, Hausmüll

n Kot und Einstreumaterial aus der Haustierhaltung

HINWEIS: Garten- und Grünabfälle

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Garten­ und Parkabfälle gegen eine Gebühr außerhalb der Abfuhr der Braunen Tonne ganzjährig am Wertstoffhof der USK in Kleve, Wilhelm­Sinsteden­Straße 1 (Ecke Briener Straße), zu den jeweiligen Öffnungszeiten anzuliefern.

Die Graue Tonne

In die Graue Tonne gehört nur der sogenannte „Rest- müll“, also Abfall, der nicht verwertet werden kann.

NEIN,

das gehört nicht hinein:

n alle über Grüne und Braune Tonne, die Glaskörbe und den gelben Wert­

stoffsack wiederzuverwertende Abfälle

Schadstoffe, wie n Batterien n Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen n Farben und Lacke n Säuren und Laugen n Öle und Fette

n Schädlingsbekämpfungs­ und Pflanzenschutzmittel

n Chemikalien aller Art n Altkleider

n Bauschutt

n Elektro­ und Elektronikschrott

JA, das gehört hinein:

Nur Abfälle, die nicht verwertet werden können, wie:

n fettiges, nasses Papier n Staubsaugerbeutel n Wachs­ und Ölpapier

n Hygienepapier wie Windeln, Binden und Papiertaschentücher

n mit Fremdstoffen behaftete Metalle n Videokassetten, CD / DVD n Gegenstände, die aus verschie ­ denen Metallen bestehen n Fenster­ und Spiegelglas n Glasscherben, Keramik, Porzellan n verarbeitete Speise­ und Nahrungsmittelreste n pflanzliche Fette n Altmedikamente n Tapetenreste

n Farben und Lacke (ausgehärtet)

JA,

das gehört hinein:

n Zeitungen und Zeitschriften

n Kataloge, Bücher, Hefte, Akten n sonstiges sauberes Papier n Kartons

n Wellpappe

n andere Kartonagen

n Papierschnipsel

NEIN,

das gehört nicht hinein:

n verschmutztes, fettiges und nasses Papier

n Wachs­ und Ölpapier n beschichtetes Papier oder Kartonage, wie Getränketüten oder Pizza­Kartons

n Joghurt­, Margarine­ und Eisbecher n Pergamentpapier

n Tapete

n Staubsaugerbeutel

n Hygienepapier, wie Windeln, Binden und Taschentücher

n Fremdstoffe, wie Einsätze in Pralinen­ und Zigarettenschachteln

Die Grüne Tonne

Die Grüne Tonne dient zur Erfassung von Altpapier sowie Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton.

Auf die richtige Befüllung der Abfallbehälter achten!

3 X

(5)

Welcher Abfall wohin?

Sonderabfälle

Schadstoffe (aus Haushaltungen)

Elektro- und

Elektronikschrott:

Altgeräte, die das Symbol „Mülleimer mit einem Kreuz“ tragen, sind kein normaler Restmüll und dürfen nicht in die Restmülltonne geworfen werden.

JA, das sind betroffene Altgeräte (Beispiele):

n Haushaltskleingeräte: Bügeleisen, Toaster, Friteusen, Kaffeemaschinen,…

n Informations-/Kommunikationstechnik: Computer, Monitore, Laptops, Drucker, Spielekonsolen, Telefone,…

n Unterhaltungstechnik und Photovoltaikmodule: Radios, Fernseher, Videorecorder, HiFi­Geräte,…

n Elektr. Werkzeuge: Bohrmaschinen, Sägen, Nähmaschinen, Rasenmäher,…

n Elektr. Spielzeug, elektr. Sport- und Freizeitgeräte

n Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Herde, Trockner, Kühlschränke,…

n Beleuchtungskörper: Leuchtstoff­ u. Energiesparlampen, Entladungslampen,…

n Medizinprodukte: Blutdruckmessgerät…

n Überwachungs- und Kontrollinstrumente sowie autom. Ausgabegeräte:

Rauchmelder, Heizregler, Thermostate, Getränkeautomaten,…

n Strombetriebene Produkte und Möbel:

elektrisch verstellbarer Schreibtisch, blinkender LED­Turnschuh,…

Altgeräte können kostenlos an folgenden Sammelstellen abgegeben werden:

Kleve Wertstoffhof

Wilhelm­Sinsteden­Straße 1 (Ecke Briener Straße) Mi. 08:00 ­ 12:00 Uhr & 13:00 ­ 16:00 Uhr Do. & Fr. 10:00 ­ 12:00 Uhr & 13:00 ­ 18:00 Uhr Sa. 08:00 ­ 12:00 Uhr

KKA Entsorgungszentrum Moyland Alte Bahn 133, Tel.: 0 28 24 ­ 9 26 03 Mo.­Fr. 8:00 ­ 16:30 Uhr, Sa. 8:30 ­ 12:30 Uhr KKA Entsorgungszentrum Pont

Niersbroecker Weg 11, Tel.: 0 28 34 ­ 91 61 10 Mo.­Fr. 8:00 ­ 17:00 Uhr, Sa. 8:30 ­ 12:30 Uhr

Sperrige Haushaltsgroßgeräte wie Kühl- und Gefriergeräte, Wasch ma- schinen, Wäschetrockner, Herde u. ä. können über die Sperrmüllabfuhr auf Bestellung (nach vorheriger Anmeldung) entsorgt werden oder im Rahmen der Selbstanlieferung auf dem Wertstoffhof der USK zu den jeweiligen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Elektro-/Elektronikkleingeräte können über die haushaltsnahe Wert- stofferfassung zur Abfuhr bereit gestellt werden (siehe Info auf Seite 3).

Schadstoffhaltige Sonderabfälle dürfen auf keinen Fall in eines der Abfall- oder Wertstoff behältnisse geworfen werden. Flüssige Sonder- abfälle dürfen auch nicht über den Ausguss dem Kanal und damit dem Klärwerk zugeführt werden.

JA,

das sind Sonderabfälle (Beispiele):

n Farben und Lacke (nicht ausgehärtet) n Benzin

n Altöl

n Pflanzenschutzmittel n Spraydosen mit FCKW n Säuren und Laugen

Sonderabfall kann in haushaltsüblichen Mengen (+/- 30 kg oder 30 l) über das Schadstoffmobil an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet entsorgt werden.

Schadstoffmobil Termine und Standorte:

Ungerade Monate: 27.01., 24.03., 19.05., 28.07., 29.09., 24.11.

Warbeyen, Huiskampstraße (Hermesplatz) 09:00 bis 09:30 Uhr

Brienen, Briener Straße / Hooger Geest 10:00 bis 10:30 Uhr

Rindern, Drususdeich (Turnhalle)

11:00 bis 11:30 Uhr

Reichswalde, Dorfanger / Kattenwald 12:00 bis 12:30 Uhr

Kellen, Wilhelm­Sinsteden­Str. 1 (Ecke Briener Str.) (Wertstoffhof der USK) 13:45 bis 15:45 Uhr

Kleve, Brabanter Straße / Nimweger Straße (USK) 16:15 bis 17:15 Uhr

Gerade Monate: 24.02., 28.04., 23.06., 25.08., 27.10., 29.12.

Griethausen, Postdeich (Sportplatz) 09:00 bis 09:30 Uhr

Düffelward, Röstendaalstraße / Deichbogen 10:00 bis 10:30 Uhr

Keeken, Düffelgaustraße (Feuerwehr / Sportplatz) 11:00 bis 11:30 Uhr

Donsbrüggen, Hauptstraße (Parkplatz) 12:00 bis 12:30 Uhr

Kellen, Wilhelm­Sinsteden­Str. 1 (Ecke Briener Str.) (Wertstoffhof der USK) 13:45 bis 15:45 Uhr

Kleve, Brabanter Straße / Nimweger Straße (USK) 16:15 bis 17:15 Uhr

n Batterien n Putzmittel n Lösungsmittel n Klebstoffe n Fotochemikalien

Sämtliche Elektro- und Elektronikgeräte müssen nach den rechtlichen Vor- gaben einer getrennten (gesonderten) Erfassung zugeführt werden. Eine Ent- sor gung z.B. mit dem normalen Restmüll ist nicht zulässig. Betroffene Alt ge- räte sind meist auch an dem Symbol „Mülleimer mit einem Kreuz“ erkennbar.

Die getrennte Erfassung leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt, jedoch auch der menschlichen Gesundheit. Beispielsweise werden hier durch Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Verwer- tung gefördert. Zudem wird schädlichen Auswirkungen durch in den Geräten beinhalteten gefährlichen Stoffen entgegengewirkt.

Die Erfassung von Elektro- und Elektronikaltgeräten aus privaten Haushalten obliegt insbesondere den sogenannten öffentlich-rechtlichen Entsorgungs- trä gern. Darüber hinaus bestehen auch für größere Vertreiber (z.B. Handel) und Hersteller Rücknahmepflichten. Andere „Erfassungen“ sind grundsätz- lich nicht zulässig. Fragen Sie im Zweifel bei uns nach.

Aufgrund der Brandgefahr sind Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, übrigens vor Abgabe von diesem zu trennen.

(6)

Welcher Abfall wohin?

Sperrige Abfälle/Sperrmüll sind bewegliche Sachen aus Haushalten, die selbst nach einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichts oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht in die zugelassenen Abfallbehälter passen, diese beschädigen oder das Entleeren erschweren könnten.

Es sind im Regelfall bewegliche Teile, die man auch bei einem Umzug mitnehmen würde.

JA,

das ist Sperrmüll (Beispiele):

n Kunststoffwannen n Federbetten und Matratzen

n Bettrahmen n Wäscheständer

n Körbe n Möbelstücke

n Holzregale n Gartengeräte

n Benzinrasenmäher/Fangkorb n Fahrräder

n Blumenkübel n Kinderwagen

n Schirmständer n Teppich

n leere Koffer

NEIN,

das ist kein Sperrmüll (Beispiele):

n Türen n mit Abfall gefüllte Kartons,

n Fußböden (Laminat u. ä.) Säcke u.a. Behältnisse

n Bauschutt n Fenster

n Abfälle aus Gewerbe und Industrie n Holzdecken n ehemals mit dem Haus/Grundstück n Baumischabfälle

fest verbundene Gegenstände n Waschbecken, WC­Töpfe u. ä.

n biologische Abfälle Keramikteile n kontaminiertes Holz n Autoreifen und ­teile n Sperrmüll einer Haushaltsauflösung n Eimer mit Farb­ und Lackresten

Entsorgungsmöglichkeiten:

Den Klever Bürgerinnen und Bürgern stehen drei Möglichkeiten zur Entsorgung des Sperrmülls zur Verfügung.

a) Eigene Anlieferung am Wertstoffhof Kleve,

Wilhelm-Sinsteden-Straße 1 (Ecke Briener Straße)

Am Wertstoffhof besteht die Möglichkeit, Sperrmüll ohne Entrichtung einer zusätzlichen Gebühr anzuliefern. Es werden jedoch nur Abfälle in haushalts­

üblichen Mengen aus privaten Haushaltungen bis zu 2 cbm, bzw. 200 kg (keine gewerblichen Abfälle oder Anlieferungen) angenommen.

b) Eigene Anlieferung am KKA Entsorgungszentrum, Bedburg-Hau/Moyland (Alte Bahn)

Sperrmüll kann nach Vorlage des Personalausweises und entsprechender Datenerfassung unmittelbar am Entsorgungszentrum des Kreises in Bedburg­

Hau/Moyland angeliefert werden. Eine zusätzliche Gebühr wird nicht erhoben.

WICHTIG:

Es wird nur Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen angenommen!!

Der Wertstoffhof steht Klever Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Daher muss bei Anlieferung der Personalausweis zur Identifikation vorgezeigt werden.

Weiterhin ist auf Verlangen dem Personal des Wertstoffhofes nachzuweisen, dass die angelieferten Abfälle aus dem Stadtgebiet Kleve stammen. Als Nachweis genügt ein schriftlicher Beleg über die genaue Anfallstelle mit Angaben zur Person des Abfallbesitzers (Name, Adresse, Tel.­Nr.).

c) Sperrmüllabfuhr auf Bestellung

Wer das Angebot der Anlieferungen zur Umladestation Moyland oder zum Wert­

stoffhof Kleve nicht nutzen kann oder will, hat die Möglichkeit der Sperrmüllabfuhr auf Bestellung. Hierbei wird Sperrmüll nach vorheriger Anmeldung bis zu 2mal jährlich durch die Umweltbetriebe der Stadt Kleve abgeholt. Den Abfuhrtermin teilt die USK vorher rechtzeitig mit.

Die Anmeldungen können erfolgen:

n per Post mit den beigefügten „Sperrmüllkarten“

n per Internet www.kleve.de oder www.usk­kleve.de n telefonisch (0 28 21­ 89 94 77)

n persönlich im Bürgerbüro oder den USK.

Nach erfolgter Anmeldung werden sie über den Abholtermin informiert.

Am vereinbarten Abholtermin ist der Sperrmüll bis 6.00 Uhr ordnungsgemäß am Straßenrand bereitzustellen, wobei sperrige Elektrogeräte sowie Altmetall und Altholz zu trennen sind. Die gesamte Sperrmüllmenge ist auf 4 cbm bzw. 500 kg begrenzt. Weiterhin kann diese Leistung nur maximal zweimal jährlich bean­

sprucht werden.

Für die Sonderleistung „Sperrmüllabfuhr auf Bestellung“ ist eine Anfahrtpauschale in Höhe von 30,– E, zu entrichten. Hierzu gilt folgendes:

Mit der Bestätigung des Abfuhrtermines wird eine Konto­ und Rechnungsnummer mitgeteilt, auf die die Anfahrtpauschale überwiesen werden kann. Alternativ besteht die Möglichkeit der vorherigen Barzahlung bei den USK, Brabanter Straße 62, im Bürgerbüro der Stadt Kleve, Minoritenstr. 1, und auf dem Wertstoffhof Kleve, Wilhelm­Sinsteden­Straße 1 (Ecke Briener Straße), am vorteilhaftesten bei gleich­

zeitiger Abgabe der Sperrmüllkarte.

Sperrmüll (aus Haushaltungen)

Sperrstücke dürfen die Maße von 1,50 m x 0,75 m x 0,50 m und ein Gewicht von 75 kg nicht überschreiten.

Wichtig: Eine Sperrmüllabfuhr kann nur erfolgen, wenn die Anfahrt­

pau scha le in Höhe von 30,– E rechtzeitig vorher entrichtet wurde.

Bei Überweisungen muss die Zahlung bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Abfuhrtermin auf dem Konto der USK eingegangen sein.

(7)

Müllabfuhr-Bezirke Stadt Kleve 2022

Abfuhr ab 6:00 Uhr

A

Ackersheide ... H 5 H2 Ackerstraße ... D 2 D1 Ahornstraße ... G 1 G2 Albersallee ... C 1 C1 Albrechtstraße ... C 4 C1 Alexanderhof ... G 1 G2 Alexanderstraße ... G 1 G2 Alte Bahn ... H 5 H2 Alte Mühle ... F 3 F2 Alte Reeser Straße ... E 3 E2 Alte Schulgasse ... B 4 F1 Alte Schulstraße ... F 3 F1 Am alden Schmidt ... F 3 F2 Am alten Rhein ... F 4 F1 Am Bruderbaum ... H 2 H1 Am Damm ... A 5 A1 Am Deich ... E 3 E1 Am Ehrenmal ... B 4 B1 Am Forstgarten ... H 4 H2 Am Forsthaus ... G 1 G1 Am Freudenberg ... C 1 C1 Am Hang... H 2 H1 Am Haus Bimmen ... A 5 A1 Am Hecken ... A 5 A1 Am Leitgraben ... F 3 F1 Am Mühlenberg ... D 2 D1 Am Naturpark ... E 3 E2 Am Orth ... A 5 A2 Am Pölleken ... H 3 H2 Am Postdeich ... F 3 F1 Am Ruppenberg ... G 1 G1 Am Schützenhaus ... E 3 E1 Am Sender ... D 2 D2 Am Sportplatz ... E 3 E1 Am Stein ... G 1 G1 Amselstraße ... E 3 E2 An den Vier Winden ... D 2 D1 An der Brücke ... F 3 F1 An der Hand ... G 1 G1 An der Kirche ... E 3 E1 An der Ley ... F 3 F2 An der Münze ... B 4 B2 An der Spoy ... F 4 F1 An der Willibrordschule E 3 E1 Angerhausenstege ... B 4 B1 Annabergstraße ... H 2 H1 Anna­von­Cleve­Str... C 1 C2 Antoniusstraße ... F 2 F2 Antonstraße ... F 3 F1

Apostelstraße ... A 5 A2 Arnoldstraße ... C 4 C1 Arntzstraße ... B 4 B1 Arnulfstraße ... B 5 B2 Asternweg ... D 2 D2 Auf dem Kamp ... G 1 G1 Auf dem Sand ... E 3 E1 Augustinusweg ... G 2 H1

Bachstelzenweg ... A 5 A2 Bachstraße ... G 1 G2 Backermatt ... B 4 B1 Baegertstraße ... G 1 G2 Baersberg ... F 3 F2 Bahndyck ... F 3 F1 Bahnhofsplatz ... B 4 B2 Bahnhofstraße ... B 4 B2 Banndeich ... F 3 F2 Bartelgasse ... B 4 B2 Bauerstraße ... F 3 F2 Baumgarten ... A 5 A2 Beatrixstraße ... B 4 B1 Beethovenstraße ... D 2 D1 Beginenstraße ... A 5 A2 Beginnenkamp ... F 3 F1 Bensdorpstraße ... B 4 B2 Benzstraße ... H 5 H2 Bergstraße ... B 4 B2 Berliner Straße ... G 1 G2 Besselstraße ... B 4 B2 Beuthstraße ... C 1 C2 Biesenburgstraße ... A 5 A1 Biesenkamp ... E 3 E2 Biesterstraße ... G 1 G2 Binnenfeld ... A 5 A1 Binnen­Voisselt ... H 3 H2 Birkenstraße ... G 1 G2 Birkenweg ... H 5 H2 Bleesweg ... G 1 G2 Bleichen ... B 4 B2 Bleichenberg ... B 4 B2 Blumenstraße ... D 2 D2 Blumenweg ... H 2 H1 Böcklerstraße ... D 2 D1

Bödickerstraße ... C 1 C2 Böllenstege ... B 4 B1 Bongert... E 3 E2 Borselstege ... B 4 B1 Boschstraße ... H 5 H2 Brabanter Straße ... D 5 D2 Brahmsstraße ... D 2 D1 Brammenfeld ... D 2 D2 Brandenberg ... G 1 G1 Brandströmstraße ... D 5 D2 Braunstraße ... F 3 F2 Braustraße ... H 2 H1 Breiestege ... B 4 B1 Breite Straße ... A 5 A2 Breslauer Straße ... E 3 E2 Bresserbergstraße ... D 2 D2 Briener Straße ... F 4 F1 Brodhof... A 5 A2 Brücktor ... B 4 B2 Brüningstraße ... F 3 F2 Buchacker ... E 3 E1 Buchholz ... G 1 G1 Bullmannstraße ... E 3 E1 Burggarten ... B 4 B2 Burgstraße ... H 2 H1 Burgunderstraße ... D 5 D2 Bussardstraße ... E 3 E2 Bylandsweg ... A 5 A1

Cellitinnenweg ... G 1 H1 Clemensstraße ... C 1 C1 Cranachstraße ... G 1 G2 Cunostraße ... F 3 F2

Dahlienweg ... C 4 C1 Daimlerstraße ... A 5 A2 Dammstraße ... F 3 F1 Danziger Straße ... E 3 E2 De­Beyer­Straße ... C 1 C2 Dehlerstraße ... C 4 C1 Deichbogen ... A 5 A1 Delfter Straße ... C 4 C1 Deriethstraße ... H 5 H2 De­Witt­Straße ... E 3 E1 Dieselstraße ... A 4 A1 Dietrichstraße ... B 5 B2 Dingdung ... A 5 A1 Dinnendahlstraße... A 5 A2

Dorfanger ... G 1 G1 Dorfstraße ... H 2 H1 Dr.­Heinz­Will­Platz ... B 4 B1 Dresdener Straße ... G 1 G2 Drieverweg ... A 5 A1 Drosselstraße ... E 3 E2 Drususdeich ... A 5 A2 Drususstraße ... D 5 D2 Düffelgaustraße ... A 5 A1 Düffelstraße ... G 1 G1 Dürerstraße ... G 1 G2 Duvenpoll ... F 3 F2 Dyckmansweg ... B 4 B2

Echternacher Straße .... A 5 A2 Ehlenstraße ... A 5 A1 Ehlersweg... C 4 C1 Eichenallee ... A 5 A2 Eichenstraße ... G 1 G2 Eichenwinkel ... G 1 G1 Eiserner Mann ... C 1 C2 Elsenpaß ... E 3 E1 Elsternweg ... A 5 A2 Emmericher Straße

von Hausnr. 1­81 ... F 3 F2 Emmericher Straße

von Hausnr. 82­280 .... E 3 E2 Engelsstraße ... G 1 G1 Erikastraße ... H 2 H1 Ernst­Goldschmidt­Str. B 4 B1 Erzbergerstraße ... F 3 F2 Esperance ... D 2 D2 Et Steentje ... A 5 A2

Fährmannsweg ... A 5 A1 Falkenweg ... A 5 A2 Fasanenweg ... H 2 H1 Fasbenderstraße ... E 3 E1 Feldmannstege ... B 4 B1 Feldstraße... E 3 E2 Felix­Roeloffs­Straße ... C 1 C1 Ferdinandstraße ... E 3 E1 Fettpott ... G 1 G1 Fichtenstraße ... G 1 G2 Finkenweg ... E 3 E2 Fischerweg ... F 3 F1

B

C

D

E

F

(8)

Müllabfuhr-Bezirke Stadt Kleve 2022

Abfuhr ab 6:00 Uhr

Fitchburger Straße ... C 4 C1 Flandrische Straße ... B 5 B2 Flasbloem ... F 4 F1 Fleischhauerstraße ... B 4 B1 Fliersol ... G 1 G1 Flinckstraße ... C 1 C2 Florastraße ... H 2 H1 Florianweg ... D 5 D2 Flurstraße ... C 1 C1 Flutstraße ... A 4 A1 Forstweg ... D 2 D2 Frankenstraße

von Hausnr. 1­17 ... B 4 B1 Frankenstr. von Hausnr.

19­43 und 20­50 ... B 5 B2 Frankenstr. von Hausnr.

45­67 und 52­68 ... D 5 D2 Fredestraße ... D 2 D1 Friedhofsweg ... F 3 F1 Friedrich­Ebert­Ring ... F 3 F2 Fritz­Pannier­Straße .... D 2 D1 Fristerweg ... A 5 A1 Fuchsweg ... G 1 G2 Fujistraße ... H 5 H2

Gabriele­Münter­Straße C 1 C2 Galleien ... B 4 B2 Gartenstege ... B 4 B1 Gartenstraße ... H 2 H1 Gärtnergasse ... B 4 B1 Gasthausstraße ... B 4 B2 Geefacker ... E 3 E1 Geeracker ... A 5 A1 Geldenberg ... G 1 G1 Gellsol ... G 1 G1 Gemeindeweg ... G 1 G2 Genneper Straße ... C 4 C1 Georgstraße ... C 4 C1 Georgsweg ... H 5 H2 Germaniastraße ... C 4 C1 Gertrud­Boss­Straße .... C 1 C1 Gerwin ... B 4 B1 Gildeweg ... F 3 F2 Ginsterweg ... H 5 H2 Gnadenthal ... H 5 H2 Goethestraße ... A 4 A1

Goldacker ... E 3 E2 Goldstraße ... B 4 B1 Görresstraße ... D 2 D1 Grabenstraße ... B 4 B2 Graf­Johann­Straße .... B 4 B1 Graf­Otto­Straße ... D 2 D1 Graf­Ranzow­Straße .... H 2 H1 Grenzallee ... D 2 D2 Grenzweg ... F 3 F1 Grindweide ... A 5 A1 Große Straße ... B 4 B1 Großer Heideberg ... B 4 B1 Großer Markt ... B 4 B1 Gruftgasse ... B 4 B2 Gruftstraße ... B 4 B2 Grüner Heideberg ... B 4 B1 Grüner Ring ... H 2 H1 Grüner Weg ... F 3 F2 Grunewaldstraße ... G 1 G1 Gütchen ... E 3 E1 Gutenbergstraße ... D 2 D1 Gymnasiumstege ... B 4 B1

Hafenstraße ... B 4 B2 Hagsche Poort ... B 4 B1 Hagsche Straße ... B 4 B1 Hahnenacker ... F 3 F2 Halderweide ... A 5 A1 Hammscher Kerkweg .. E 3 E2 Hammscher Weg

von Hausnr. 1 ­ 22 ... E 3 E2 Hammscher Weg

von Hausnr 43 ­ 74 ... F 4 F1 Hamstraße ... G 1 G2 Hanns­Lamers­Platz .... B 4 B2 Harvantsweg ... A 5 A1 Hasenberg ... B 4 B1 Hasenweg ... G 1 G2 Hauptstraße ... H 5 H2 Havik ... A 5 A2 Haydnstraße ... D 2 D1 Heerstraße ... A 5 A1 Heidberg ... D 2 D2 Heideberger Mauer ... B 4 B1 Heidestraße ... H 5 H2 Heinestraße ... G 1 G2

Heinrich­Bause­Straße E 3 E1 Heinrichsstraße ... H 2 H1 Heldgasse ... B 4 B2 Heldstraße ... B 4 B2 Hellingsbüschchen ... D 2 D2 Henri­Dunant­Straße ... C 1 C2 Herderstraße ... A 4 A1 Heresbachstraße ... H 4 H2 Hermann­Gmeiner­Straße D 2 D2 Hermann­Pardun­Straße F 4 F1 Hermannstraße ... A 5 A2 Hermesplatz ... F 3 F2 Hertenberg ... B 4 B2 Herzog­Adolfsweg ... D 5 D2 Herzogbrücke ... B 4 B2 Herzogstraße ... B 4 B2 Hirschbruch ... G 1 G1 Hirschpfuhl ... D 2 D2 Hirschweg ... G 1 G2 Hofacker ... A 5 A1 Hofberg ... G 1 G1 Hoffmannallee ... C 2 C1 Hohe Straße ... A 5 A2 Höhenweg ... H 2 H1 Hoher Weg ... E 3 E2 Holbeinstraße ... C 1 C2 Hölderlinstraße ... G 1 G2 Holthuysstraße ... G 1 G2 Hölzernes Wams ... C 4 C1 Hooge Hurdt ... E 3 E2 Hooge Wey ... F 3 F2 Hooger Geest ... F 4 F1 Hopfensackstege ... B 4 B1 Hornstege ... C 4 C1 Hövelscher Weg ... F 3 F2 Huf‘scher Weg ... A 5 A1 Hüfgen ... G 1 G1 Hügelweg ... H 2 H1 Huisberdener Straße .... F 3 F2 Huiskampstraße ... F 3 F2 Huissener Straße ... C 1 C1 Hunscheidtstraße ... D 5 D2

Iltisweg ... G 1 G1 Im Hag ... C 4 C1 Im Huck ... F 3 F2 Im Winkel ... A 5 A1 In de Kamp ... G 1 G2 In de Klink ... G 1 G1

In den Galleien ... B 4 B2 In der Aue ... B 4 B2

Jägerstraße ... C 1 C2 Jahnstraße ... E 3 E1 Janssenstraße ... A 5 A2 Jenaer Straße ... G 1 G2 Johanna­Sebus­Straße H 3 H2 Johannesstraße ... E 3 E1 Johann­Manger­Straße E 3 E2 Joseph­Beuys­Allee ... H 5 H2 Jülicher Straße ... D 2 D1 Jungferngraben ... E 3 E1 Jungfernstraße ... F 3 F2

Kahle Plack ... G 1 G1 Kalkarer Straße ... B 4 B2 Kämpstraße ... H 5 H2 Kanalstraße ... A 4 A1 Kapellenstraße ... H 2 H1 Kapitelstraße ... B 4 B1 Kaplan­Mertens­Straße G 1 G2 Kapuzinerstraße ... H 4 H2 Karl­Kisters­Straße ... H 5 H2 Karl­Leisner­Straße ... C 1 C1 Karlstraße ... B 4 B2 Karolingerstraße ... D 2 D1 Karussellplatz ... B 4 B1 Kasinostraße ... B 4 B1 Kastanienweg ... D 2 D2 Katharinenweg ... A 5 A1 Kattenwald ... G 1 G1 Katzenhof ... G 1 G2 Kavarinerstraße ... B 4 B1 Kayserstraße ... G 1 G2 Keekener Straße ... A 5 A2 Kellenshof ... E 3 E1 Kellensward ... E 3 E1 Kellerskathweg ... A 5 A2 Kendelstraße ... H 2 H1 Kerkenkamp ... H 3 H2 Kerkpad ... A 5 A2 Kermisdahlstraße ... B 4 B2 Kermisdahlufer ... B 4 B2 Ketelweg ... G 1 G1 Kiebitzweg ... A 5 A2 Kiefernweg ... G 1 G2

G

H

I

K

J

(9)

Müllabfuhr-Bezirke Stadt Kleve 2022

Abfuhr ab 6:00 Uhr

Kiesstraße ... A 5 A2 Kirchplatz ... C 4 B1 Kirchstraße ... B 4 B1 Kirchweg ... H 2 H1 Kleine Rembrandtstr. ... C 1 C2 Kleiner Markt ... B 4 B1 Kleiststraße ... D 2 D1 Klever Berg ... D 2 D2 Klever Straße ... A 5 A1 Klever Ring ... A 4 H2 Klombeckstraße

von Hausnr. 1­56 ... C 1 C2 Klombeckstraße

von Hausnr. 58­107 ... C 4 C1 Kloppberg ... B 4 B1 Klosterhof ... F 3 F1 Klosterstraße ... F 3 F1 Knipweg ... F 3 F2 Knollenberg ... G 1 G1 Kockstege ... B 4 B1 Koekkoekplatz ... B 4 B1 Koekkoekstege ... B 4 B2 Köhlerweg ... G 1 G1 Kolberger Straße ... E 3 E2 Kolpingstraße ... B 4 B1 Költjes Wey ... F 3 F2 Königsallee ... D 2 D2 Königsgarten ... B 4 B2 Konrad­Adenauer­Straße F 2 F2 Köppenkamp ... F 3 F1 Koppersweide ... E 3 E2 Körnerstraße ... G 1 G2 Köstersweg... E 3 E2 Krähenhorst ... E 3 E2 Krähental ... G 1 G1 Kranenburger Straße.... H 5 H2 Kranichweg ... A 5 A1 Kreuzhofstraße ... E 3 E1 Kreuzstege ... H 2 H1 Krohnestraße ... C 1 C2 Kropse Weg ... F 3 F2 Kruisbergstraße ... D 2 D2 Küfenstraße ... B 4 B1 Kuhstraße ... D 2 D2 Küpperstraße ... D 2 D1 Kurt­Schumacher­Str. .. F 2 F2 Kurze Marktstraße ... B 4 B1 Kurze Straße ... H 5 H2 Kurzer Weg ... H 2 H1

Laerweg ... A 5 A1 Lambeer ... E 3 E1 Lambertstraße ... F 3 F1 Lambertusstraße ... H 5 H2 Landwehr ... A 5 A2 Lärchenstraße ... G 1 G2 Laurenzstraße ... E 3 E1 Lehmkuhle ... D 2 D2 Leinpfad ... B 4 F1 Leitgraben ... E 3 E1 Lessingstraße ... G 1 G2 Liesegangstraße ... C 1 C2 Lindenallee

von Hausnr. 1­43 ... B 4 B1 Lindenallee von Hausnr.

44­60 und 45­103 ... B 2 C1 Lindenallee von Hausnr.

64­92 und 107­141 ... D 2 D2 Lindenstraße ... E 3 E1 Lippstädter Straße ... C 1 C2 Lise­Meitner­Straße ... F 4 F1 Lohengrinstraße ... B 4 B2 Lohrweg ... A 5 A1 Lohstätte ... B 4 B2 Löwenstraße ... F 3 F1 Lüdeckestraße ... C 1 C2 Ludwig­Erhard­Straße . F 3 F2 Ludwig­Jahn­Straße .... A 4 A1 Luisenplatz ... E 3 E1 Lüps`sche Straße ... F 4 F1

Maasstraße ... H 2 H1 Marderweg ... G 1 G1 Marie­Curie­Straße ... F 4 F1 Märkische Straße ... C 1 C2 Marktstraße ... B 4 B1 Markusstraße ... C 4 C1 Maronenweg ... D 2 D2 Mars­Camulus­Straße . A 5 A2 Martin­Schenk­Straße . F 3 F1 Martinstraße ... F 3 F1 Martinusplatz ... F 3 F1 Maselberg ... G 1 G1 Materborner Allee ... G 1 G1 Mauritiussiedlung ... A 5 A1 Mausgarten ... C 1 C2

Medline­Straße ... F 4 F1 Mehrer Straße ... H 5 H2 Meilerweg ... G 1 G1 Meisenweg ... E 3 E2 Meißnerstraße ... B 4 B2 Merowingerstraße... D 2 D1 Minoritenstraße ... B 4 B2 Minoritenplatz ... B 4 B2 Mittelweg ... D 2 D1 Molkereiweg ... A 5 A2 Mönnekenwald ... G 1 G1 Monte Bello ... D 2 D2 Moränenhöhe ... H 2 H1 Mörikestraße ... G 1 G2 Möwenweg ... A 5 A2 Mozartstraße ... D 2 D1 Mühlenkamp ... H 5 H2 Mühlenstege ... B 4 B1 Mühlenstraße ... E 3 E1 Mühlenweg ... F 3 F1 Mühsol ... G 1 G1 Müschenfeld ... F 4 F1

Nassauerallee

von Hausnr. 1­32 ... B 4 B1 Nassauerallee

von Hausnr. 40­188 ... C 1 C2 Nassauermauer ... B 4 B1 Nassauerstraße ... B 4 B1 Neerfeldstraße ... E 3 E2 Nelkenstraße ... D 2 D2 Neue Werft ... A 4 A1 Nieler Straße ... A 5 A1 Niersstraße ... H 2 H1 Nimweger Straße ... D 2 D2 Nössling ... H 5 H2 Nosenhof ... B 4 B2

Oberstraße ... F 3 F1 Olmerstraße ... F 3 F1 Op de Botter ... E 3 E2 Op de Heij ... H 5 H2 Op den Dries ... F 3 F2 Opschlag ... B 4 B2 Oraniendeich ... F 3 F2 Oststraße ... E 3 E1 Overbergstraße ... E 3 E1

Palmenbaumweg ... A 5 A1 Pannofenstraße ... B 4 B2 Papenfeldweg ... H 5 H2 Papengatt ... G 1 G1 Pappelstraße ... G 1 G2 Pappelweg ... E 3 E1 Pässchen ... F 3 F1 Pastoratsweg ... G 1 G1 Pastor­Fonck­Weg ... H 5 H2 Pastor­Janßen­Weg ... D 2 D1 Pastor­Leinung­Platz ... B 4 B2 Peiterstraße ... E 3 E2 Pfarrer­Kneipp­Straße .. H 2 H1 Pfarrer­Look­Straße ... A 5 A2 Plaggenweg ... G 1 G1 Pohlackersweg ... A 5 A1 Postdeich ... F 3 F1 Poststraße ... D 2 D2 Pottegatt ... H 5 H2 Prickenweide ... F 3 F2 Prinzenhof ... B 4 B1 Propsteistraße ... B 4 B1

Querallee ... C 1 C1 Querstraße ... F 4 F1

Rahmstraße ... B 4 B1 Rathenaustraße ... F 3 F2 Ravensberger Straße ... C 1 C2 Reeser Straße ... E 3 E2 Regenbogen ... B 4 B1 Regerstraße ... G 1 G2 Rehweg ... G 1 G2 Reimsweg ... A 5 A2 Reitbahn ... B 4 B1 Rembrandtstraße ... C 1 C2 Reymerstraße ... A 5 A2 Rheinstraße ... F 3 F1 Richard­van­de­Loo­Str. D 2 D1 Rietpaß ... A 5 A1 Rinderner Straße ... A 5 A1 Rindernscher Deich ... H 4 H2 Ringstraße ... B 4 B1 Rintscherweg ... A 5 A1 Riswicker Straße... E 3 E1 Robertstraße ... E 3 E2 Rolandstraße ... C 4 C1

L P

M

N

O

Q

R

(10)

Müllabfuhr-Bezirke Stadt Kleve 2022

Abfuhr ab 6:00 Uhr

Römerstraße ... B 5 B2 Ronser Straße ... G 1 G2 Rosa­Luxemburg­Straße F 3 F2 Rosenstraße ... D 2 D2 Rosenweg ... C 4 C1 Röstendaalstraße ... A 5 A1 Rostocker Straße ... G 1 G2 Rubensweg... C 1 C2 Ruppenthaler Weg ... H 2 H1 Rütgerstraße ... B 4 B1

Saalhof ... G 1 G2 Saalstraße ... H 2 H1 Saalweg ... H 2 H1 Sackstraße

von Hausnr. 1­145 ... C 1 C2 Sackstraße

von Hausnr. 147­196 .. C 4 C1 Salmorth ... F 3 F1 Sandstraße ... A 5 A1 Sandweg ... H 2 H1 Schaarweg ... F 3 F2 Schaepenfeld ... D 2 D2 Schauinsland ... D 2 D2 Scheidemannstraße .... F 3 F2 Schenkenschanz ... F 3 F1 Schildacker ... F 3 F2 Schillerstraße ... A 4 A1 Schlehhecke ... G 1 G2 Schloßberg ... B 4 B1 Schloßstraße ... B 4 B1 Schloßtorstraße ... B 4 B1 Schlötel ... E 3 E1 Schlucht ... H 5 H2 Schlußgasse ... B 4 B1 Schmidtstraße ... D 2 D1 Schmiedjesweg ... F 3 F2 Schollenrondell ... B 4 B1 Scholtenstraße ... D 2 D1 Schröderstraße ... D 2 D1 Schubertstraße ... G 1 G2 Schulgasse ... B 4 B1 Schulstraße ... E 3 E1 Schulweg ... A 5 A1 Schürkamp ... A 5 A2 Schüttestraße ... D 2 D1 Schwänchen ... F 3 F2 Schwanenstraße ... B 4 B1

Schweinemarkt ... B 4 B1 Schweizer Straße ... D 2 D2 Selfkant ... E 3 E1 Serntstraße ... A 5 A2 Severingstraße ... F 3 F2 Siegener Straße ... C 1 C2 Siegertstraße ... C 1 C2 Siegfriedstraße ... C 4 C1 Siemensstraße ... H 5 H2 Soester Straße ... C 1 C2 Sommerdeich ... A 4 A1 Sonnenweg ... F 4 F1 Sperlingsweg ... A 5 A2 Spicker ... A 5 A1 Spielberg ... H 5 H2 Spitzgasse ... B 4 B2 Spoyufer ... B 4 B2 Spyckscher Baum ... H 3 H2 Spyckstraße

von Hausnr. 1­92 ... A 4 A1 Spyckstraße

von Hausnr. 101­257 .. A 5 A2 St. Annaberg ... H 2 H1 Stadionstraße ... D 2 D2 Stadtbadstraße ... B 4 B2 Stadtwald ... D 2 D2 Stapperstraße ... D 2 D1 Starenweg ... E 3 E2 Starthof ... H 5 H2 Stechbahn ... B 4 B1 Steege ... F 3 F1 Steenowe ... F 3 E2 Steenpad ... E 3 E2 Stegstraße ... A 5 A1 Steinstraße ... F 4 F1 Stelzenweg ... E 3 E2 Stephanstraße ... B 4 B2 Stettiner Straße ... B 4 B2 Stickestraße ... B 4 B1 Stieglitzweg ... E 3 E2 Stiller Winkel ... H 5 H2 Stoppelberg ... G 1 G1 Stresemannstraße ... F 3 F2 Südstraße ... C 1 C2

Talstraße ... H 2 H1 Tannenweg ... D 2 D2 Tavenraatstraße ... G 1 G2

Thaerstraße ... D 2 D1 Theodor­Heuss­Straße C 4 C1 Theodorstraße ... A 5 A2 Tichelstraße ... A 5 A2 Tichlers Mühle ... D 2 D2 Tiergartenstr. von Hausnr.

1­33 und 2­50 ... B 4 B2 Tiergartenstr. von Hausnr.

35­111 und 52­112 .... H 5 H2 Tillsiterstraße ... G 1 G2 Tinthofstraße ... G 1 G2 Tochtgraben ... F 3 F2 Treppkesweg ... H 2 H1 Triftstraße von Hausnr.

1­99 und 2­118 ... C 1 C2 Triftstraße von Hausnr.

105­159 und 126­180 F 2 F2 Trübsche Straße ... A 5 A1 Tulpenweg ... D 2 D2 Turmstraße ... B 4 B2 Tweestrom ... A 5 A2

Uedemer Straße ... C 1 C1 Uhlandstraße ... G 1 G2 Ulmenweg ... E 3 E1

Valentinsweg ... B 5 H2 van­Bracht­Stege ... B 4 B1 van­Brackel­Straße... C 1 C2 van­de­Locht­Straße .. E 3 E1 van­den­Bergh­Straße E 3 E2 van­Goyen­Straße... G 1 G2 van­Houten­Straße ... F 4 F1 van­Kampen­Straße ... H 5 H2 Veldeckestraße ... B 4 B2 Visdael ... F 3 F2 von­Brentano­Straße .. C 4 C1 von­Eyll­Straße ... H 5 H2 von­Galen­Straße ... B 4 B1 von­Ketteler­Straße .... F 4 F1 von­Velsen­Straße ... D 2 D1 Vossegatt ... A 5 A1 Vossenfeld ... E 3 E1

Waalstraße ... H 2 H1 Wagnerstraße ... D 2 D1 Waldsaum ... H 5 H2 Waldstraße ... D 5 D2 Wasserburgallee

von Hausnr. 20­52 ... H 5 H2 Wasserburgallee

von Hausnr. 112­120 .. A 5 A2 Wasserstraße ... B 4 B2 Wasserweg ... D 2 D2 Webergasse ... B 4 B2 Weberstraße ... B 4 B2 Wehrpöhl ... F 3 F1 Weidenstraße ... A 5 A2 Welbershöhe ... D 2 D2 Werftstraße ... B 4 B2 Weseler Straße ... C 1 C2 Weyerstege

von Hausnr. 1­29 ... B 4 B1 Weyerstege

von Hausnr. 36­57 ... C 1 C2 Wiesenstraße ... E 4 F1 Wildgehege ... G 1 G2 Wilhelm­Fries­Straße .. D 2 D2 Wilhelm­Reintjes­Str. .. E 3 E2 Wilhelm­Sinsteden­Str. F 4 F1 Wilhelmstraße ... E 3 E1 Willibrordstraße ... E 3 E1 Willy­Brandt­Straße .... D 2 D1 Winkelgasse ... B 4 B2 Wolfsgraben ... G 1 G1 Worcester Straße ... C 1 C1

Ziegelstraße ... A 5 A2 Zum Breijpott ... E 3 E1 Zur alten Kirche ... E 3 E1 Zur Alten Mühle ... A 5 A2 Zur Buchenhecke ... H 5 H2 Zur Schleuse ... F 4 F1 Zyfflicher Straße ... A 5 A1

S

T

U

V

W

Z

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus kann eine Verweigerung der Da- tenangaben eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einem Bußgeld geahndet werden (§ 24 Abfall- satzung der

Die Berechnung der Höhe des Anspruchs erfolgt mit dem Unterhaltsrechner der Jugendwohlfahrt (siehe https://www.jugendwohlfahrt.at/unterhaltsrechner.php). Bei der Berechnung

Entsorgung aller Baustellenabfälle (auch Asbest und Mineralwolle) Annahme sämtlicher Abfälle • Kostenlos: Papier und Metalle. Abfallentsorgungsanlage Wagenbergstraße

die Kinder (für Kinder sind diese Nachweise nicht vorzulegen, wenn diese das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und kein ein eigenes Einkommen haben bzw. wenn der

Für Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt beziehungsweise Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung können Mietschulden als Darlehen oder Beihilfe nach § 36 Absatz 1

für Grundstückswerte in der Stadt Velbert Geschäftsstelle.. Anschreiben) Ausstattungsstandard: (bitte überwiegend Zutreffendes ankreuzen oder überwiegend zutreffende

Please note that the editorial staff of ArtHist.net will have its seasonal break from December 22, 2020 until January 4, 2021. Wir möchten Sie im Vorfeld darauf hinweisen, dass

nebenamtlich: Leitung ist fest angestellt mit weniger als 19,5 Wochenstunden für die Bibliothek ehrenamtlich: Leitung ohne Festanstellung und Vergütung (außer