• Keine Ergebnisse gefunden

International Journal of Esthetic Dentistry (DE), 04/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "International Journal of Esthetic Dentistry (DE), 04/2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

419

The International Journal of Esthetic Dentistry | Jahrgang 16 | Nummer 4 | Winter 2021

|

EDITORIAL Time to say goodbye

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

gern denke ich an meine erste Begegnung mit Herrn Dr. H. W. Haase zurück, im Jahr 2005 in einem Chalet in St. Moritz. Das Treffen war von Vertretern derEuropean Academy of Esthetic Dentistryy (EAED) arrangiert worden. Seit einiger Zeit war der Start eines offiziellen Fachorgans der EAED in Planung. Allerdings hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt noch niemand gefunden, der die Leitung der Zeitschrift übernommen hätte. Nach überaus lebhafter Diskussion über dieses Projekt wandte sich Herr Dr. Haase schließlich an meine Frau und fragte: „Wären Sie damit einverstanden, wenn Ihr Mann diese Aufgabe übernimmt?“

In Zürich trafen wir uns erneut, um unsere Vorstellungen und Vision auszu- tauschen. Ich war überrascht, wie viele meiner eigenen Ideen ich in das Projekt einbringen konnte, bevor überhaupt die erste Ausgabe geplant war. Die größte Schwierigkeit bestand zunächst darin, Autorinnen und Autoren davon zu überzeugen, mit Publikationen zu dieser neuen Zeitschrift beizutragen. Hier ergeht ein großer Dank an Herrn Dr. Haase, der mich mit Kontakten aus dem Quintessenz- Netzwerk versorgte und auch selbst Autoren um ihre Unterstützung bat. Ohne diesen Anschub wäre der Start der neuen Zeitschrift zweifellos schwierig gewesen.

Auch der EAED danke ich für ihre aktive Unterstützung bei der Zusammenstellung einer Fachredaktion aus renommierten Expertinnen und Experten verschiedenster zahnmedizinischer Fachrichtungen.

Der Rest ist Geschichte …

Warum erzähle ich Ihnen all das? Nach 16 erfolgreichen Jahren und nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss

gelangt, dass es Zeit ist, dieses Projekt in neue Hände zu legen.

Künftig wird die redaktionelle Leitung von einem Team aus zwei Zahnärzten und einem Zahntechniker übernommen, das von einer Fachredaktion, Fachgutachtern und weiteren Fachleuten verschiedener zahn- medizinischer Disziplinen unterstützt wird.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen für ihr Vertrauen danken, die über die 16 Jahre unsere Beiträge geschrieben und gelesen haben, wobei ein beson- derer Dank an all jene geht, die mit mir über ihre Publikationen und das IJED im Allgemeinen im Austausch standen.

Weiterhin danke ich dem Quintessenz Verlag. Denn der Erfolg einer Zeitschrift verdankt sich letztlich immer einer Teamleistung.

Die vielen fruchtbaren Diskussionen werde ich mit Sicherheit vermissen, aber ich bin ebenso sicher, dass wir in Kontakt bleiben.

Unsere Welt ist klein, und man trifft sich ja immer zweimal.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre,

Herzlichst,

Ihr Alessandro Devigus

AlessandroDevigus, Dr med dent Editor-in-Chief

Ein Libellenflügel auf dem Cover?

Libellen sind groß- artige Artisten der Lüfte. Ihre sehr dünnen und leichten Flügel sind robuster als sie auf den ersten Blick vermuten lassen.

Grund dafür sind die verschiedenen Elemente, aus denen sie bestehen. Die große Beweglichkeit der Insektenflügel wird durch ein elastisches Protein auf den Flügelsträngen erreicht, ihre Stabilität durch winzige, gelenkartige Ver- bindungen. Wenn ein gewisser Streckungs- winkel überschritten wird, ist jede weitere Bewegung blockiert.

Forscher haben die mechanischen Systeme des Insekts in die Technik über- tragen, so z. B.

auf eine flexible und zugleich stabile Gelenkschiene, die bei Verstauchungen, Zerrungen und Überdehnungen helfen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele dieser neuen digitalen Systeme ermöglichen eine bessere Übersicht und eine bessere Kontrolle unse- rer Arbeit, und daraus resultiert eine höhe- re Qualität.. Trotzdem müssen

In der Virtual Reality tauchen die Betrachter vollständig in eine immer- sive virtuelle Umgebung ein, in der ihre Sinne durch computergenerierte Reize und Rückmeldungen

Auch bei der Abnahme einer Arbeit aus dem Zahntechniklabor trägt die Team- leitung die Verantwortung für das Resultat der im Team übertragenen Behandlung.. Bevor die

In verschie- denen Studien zeigte sich jedoch, dass nicht einmal Spezialisten das Geschlecht einer Person bestimmen können, wenn sie ausschließlich ihre Zähne sehen 1.. Folglich

Dass diese genauso kompetent betrieben werden muss wie die zahnmedizinische Behandlung belegte die MKG-Chirurgin gleich zu Beginn mit einem Zitat aus der Gründungsschrift

Im Jahr 2019 widmet sich die NEUE GRUPPE auf ihrer Jahrestagung der „Roten Ästhetik“ und damit dem per- fekten Rahmen für gesunde Zähne und Implantate.. Raphael

Robert Sader als Präsident der DGÄZ sowie Ärzt- licher Direktor des Carolinums und inspiriert vom Paul-Ehrlich-Contest (früher Benjamin-Franklin- bzw. Goethe-Contest), bei

As a first step, we have successfully strengthened our activities on social media, and have asked our readers and followers to be part of our social media editorial board.. If you