• Keine Ergebnisse gefunden

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1492 Haus der Geschichte Baden-Württemberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1492 Haus der Geschichte Baden-Württemberg"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vo r b e m e r k u n g : Am 13. Dezember 2002 wurde der Neubau des „Haus der Geschichte Baden-Württemberg“ eröffnet. Dem Haus der Geschichte stehen darin rd. 2 130 qm Dauerausstellungsfläche und rd. 500 qm Sonderausstellungsfläche zur Verfügung.

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg soll vorwiegend für junge Menschen die besondere Struktur und Vielfalt des Landes Baden-Württemberg darstellen und den Wert einer demokratischen Staatsform bewusst machen. Dabei wird neben der Präsentation aussagekräftiger Originale mit Modellen, abgeschlos- senen Inszenierungen für einzelne Themenschwerpunkte und modernen audiovi- suellen Darstellungstechniken gearbeitet.

Einnahmen Verwaltungseinnahmen

111 21 N 183 Eintrittsgelder 0,0 a) 25,0

0,0 b) 0,0 c) Erläuterung:Vgl. Vermerk bei Tit.Gr. 71 – Ausgaben –.

Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 25,0

Titelgruppen 71 Einnahmen aus dem Betrieb des Hauses der

Geschichte

Erläuterung:Vgl. Vermerk bei Tit.Gr. 71 – Ausgaben –.

119 71 183 Einnahmen aus Veröffentlichungen, Ausstellungen, 5,1 a) 5,1

Vorträgen und Aufträgen Dritter 8,8 b)

1,9 c)

281 71 183 Zuschüsse, Zuweisungen und Kostenbeteiligungen 0,0 a) 0,0

Dritter 132,8 b)

19,9 c)

Summe Titelgruppe 71 5,1 a) 5,1

84 Einnahmen aus Drittmitteln

281 84 183 Zuschüsse und Zuweisungen Dritter 0,0 a) 0,0

40,0 b) 0,0 c) Erläuterung:Vgl. Vermerk bei Tit.Gr. 84 – Ausgaben –.

Summe Titelgruppe 84 0,0 a) 0,0

Gesamteinnahmen 5,1 a) 30,1

(2)

Ausgaben Personalausgaben

422 01 183 Bezüge und Nebenleistungen der Beamten 386,6 a) 208,3

122,7 b) 116,0 c) Erläuterung:Vgl. Vermerk bei Tit. 429 01 und Tit.Gr. 71. Der Haushaltsansatz

umfasst auch Zulagen nach Maßgabe der besoldungsrechtlichen Vorschriften.

425 01 183 Vergütungen der Angestellten 1.321,7 a) 1.353,0

1.145,8 b) 1.056,3 c) Erläuterung:Vgl. Vermerk bei Tit. 429 01 und Tit.Gr. 71.

Veranschlagt sind: Neben den ordentlichen Bezügen für die tariflichen Angestellten einschließlich der nicht besonders aufgeführten Zulagen

aufgrund von Tarifverträgen 2004

Tsd. EUR 6. Zeitzuschläge, Überstundenvergütungen und Vergütungen

nach § 34 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 3 erster Halbsatz BAT 3,0 9. Widerrufliche Leistungszulagen nach dem Tarifvertrag vom

10. Juli 1969 an bis zu 1/1 Angestellte im Schreibdienst 1,2

13. Sonstiges (Rufbereitschaft) 17,0

426 01 183 Löhne der Arbeiter, soweit nicht Tit. 426 06 0,0 a) 0,0

0,0 b) 0,0 c)

426 06 183 Löhne der nicht vollbeschäftigten Arbeiter und des 0,0 a) 0,0

Reinigungsdienstes 0,0 b)

0,0 c)

429 01 183 Sonstiger Personalaufwand 502,6 a) 2,6

0,0 b) 0,0 c) Mehrausgaben sind bis zur Höhe von Einsparungen durch

Nichtbesetzung von Stellen bei Tit. 422 01 und 425 01 zulässig.

Erläuterung:Übertragen nach Tit. 547 71 (Ausgaben für Sicherheitsdienst und des Aufsichtspersonal werden ab 2004 bei Tit. 547 71 geleistet.)

Zwischensumme Personalausgaben 2.210,9 a) 1.563,9

(3)

Sächliche Verwaltungsausgaben Die Mittel sind übertragbar.

Tit. 527 01 und 547 01 sind gegenseitig deckungsfähig.

527 01 183 Dienstreisen 0,7 a) 0,7

0,0 b) 0,0 c) Erläuterung:Veranschlagt sind Reisekostenvergütungen sowie

Wegstreckenentschädigungen für private Kraftfahrzeuge.

Z u g e l a s s e n e F a h r z e u g e 2003 2004

Pkw 4 4

547 01 183 Sonstiger Sachaufwand 28,9 a) 28,9

33,0 b) 34,9 c) Erläuterung:

Veranschlagt sind: 2004

Tsd. EUR

Geschäftsbedarf 3,8

Bücher, sonstige Druckerzeugnisse 0,7

Postgebühren 6,0

Maschinen, Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 11,0

Dienst- und Schutzkleidung 0,2

Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume

(außer Energiebewirtschaftungskosten) 1,0

Mieten und Pachten für Maschinen, Fahrzeuge und Geräte 1,6

Verbrauchsmittel 0,4

Umzugs- und Verlegungskosten 1,0

Vermischte Verwaltungsausgaben 3,2

zus. 28,9

Zwischensumme Sächliche Verwaltungsausgaben 29,6 a) 29,6

Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen)

685 49 183 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine, 0,8 a) 0,6

Gesellschaften, Organisationen u. dgl. 1,1 b)

0,5 c) Erläuterung:Veranschlagt sind Kosten für Mitgliedschaften in Verbänden,

Vereinen, Gesellschaften und dgl. im Museums- und landesgeschichtlichen Bereich.

Zwischensumme Zuweisungen und Zuschüsse 0,8 a) 0,6 (ohne Investitionen)

(4)

Ausgaben für Investitionen

812 01 W 183 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 766,9 a) 0,0

Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 2.063,3 b)

102,8 c)

Zwischensumme Ausgaben für Investitionen 766,9 a) 0,0

Titelgruppen

Innerhalb der einzelnen Titelgruppen sind die Gruppentitel gegenseitig deckungsfähig.

69 Aufwand für Informationstechnik

429 69 183 Personalaufwand 0,0 a) 0,0

0,0 b) 0,0 c)

547 69 183 Sachaufwand 20,0 a) 20,0

19,1 b) 22,9 c) Erläuterung:

Veranschlagt sind: 2004

Tsd. EUR

Fernmeldegebühren u. dgl. 12,0

Sonstiger Sachaufwand 8,0

zus. 20,0

812 69 183 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 5,1 a) 4,1

Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 0,0 b)

0,0 c)

Summe Titelgruppe 69 25,1 a) 24,1

71 Für den Betrieb des Hauses der Geschichte

Die Mittel sind übertragbar. Die Ausgabeermächtigung erhöht sich um die Mehreinnahmen bei Tit. 111 21 und Tit.Gr. 71 und erhöht sich nach näherer Bestimmung des Finanzministeriums und des Wissenschaftsministeriums um die Einsparung durch Nichtbesetzung von Stellen bei Tit. 422 01 und 425 01.

429 71 183 Personalaufwand 255,0 a) 255,0

423,3 b) 422,4 c) Erläuterung:

(5)

547 71 183 Sachaufwand 1.401,4 a) 1.426,4 2.314,7 b)

1.509,1 c) Erläuterung:Übertragen von Tit. 429 01: 500,0 Tsd.EUR

Veranschlagt sind: 2004

Tsd. EUR

Dienstleistungen Dritter 331,4

Sicherheitsdienst und Aufsichtspersonal 572,5

Weiterer Sachaufwand 420,0

Erwerb für die landesgeschichtlichen Sammlungen 102,5

zus. 1.426,4

812 71 183 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 194,0 a) 155,2

Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 101,1 b)

100,2 c) Erläuterung:

Veranschlagt sind: 2004

Tsd. EUR Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenständen u. dgl. (Museumsbetrieb) 12,0

Erwerbungen für die landesgeschichtlichen Sammlungen 143,2

zus. 155,2

Summe Titelgruppe 71 1.850,4 a) 1.836,6

84 Ausgaben aus Drittmitteln

Ausgaben sind in Höhe der Einnahmen bei Tit. 281 84 zulässig.

429 84 183 Personalaufwand 0,0 a) 0,0

39,6 b) 0,0 c)

547 84 183 Sachaufwand 0,0 a) 0,0

0,0 b) 0,0 c)

812 84 183 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 0,0 a) 0,0

Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 0,0 b)

0,0 c)

Summe Titelgruppe 84 0,0 a) 0,0

Gesamtausgaben 4.883,7 a) 3.454,8

(6)

Abschluss Kapitel 1492

Verwaltungseinnahmen 5,1 a) 30,1

Gesamteinnahmen 5,1 a) 30,1

Personalausgaben 2.465,9 a) 1.818,9 Sächliche Verwaltungsausgaben 1.451,0 a) 1.476,0

Zuweisungen und Zuschüsse 0,8 a) 0,6

(ohne Investitionen)

Ausgaben für Investitionen 966,0 a) 159,3 Gesamtausgaben 4.883,7 a) 3.454,8 Kapitel 1492 Zuschuss 4.878,6 a) 3.424,7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da verschiedene Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel die Errichtung von Solaranlagen auf Gebäuden, baurechtlich genehmigungsfrei sind, ist es notwendig,

Anlass hierzu ist eine Ankündigung des KM: Landesweit sollen 50 Stellen für sogenannte Nichterfüller*innen geschaffen werden, die sich langjährig im öffentlichen Schuldienst

Die Stadt ist mit mehr als 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Würt- temberg. Im Westen grenzt Karlsruhe an den Rhein und das Land Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist

In vierjähriger Bauzeit entsteht ein in der Bundesrepublik einmaliges, modernes Dienstleistungszentrum für die mittel- ständische Wirtschaft, das unter einem Dach vier

Um Missbrauch vorzubeugen, kann eine Bankvollmacht auch eingeschränkt erteilt werden, z.B., dass nur über ein bestimmtes Konto verfügt, nur bestimmte Geschäfte

In dieser Kampagne wollen wir verdeutlichen, dass wir jeden Tag für unser Grundgesetz einstehen und uns unserer Verantwortung bewusst sind.. Bundesjugendvorsitzender Martin Mei-

Auslöser waren zum Ersten die Feststellung, dass die Suburbanisierung weiter anhielt und mit den bisherigen Elementen der Regionalplanung nicht wirksam einge- grenzt werden konnte,

Eine der Allgemeinbildung verpflichtete ökonomische Bildung kann nicht zulassen, dass im Wege einer fachlichen Arbeitsteilung hier die Themen unter Maximen ökonomischer