• Keine Ergebnisse gefunden

Handbuch Offene Jugendarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handbuch Offene Jugendarbeit"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ULRICH DEINET

BENEDIKT STURZENHECKER (HG.)

Handbuch Offene

Jugendarbeit

IIIBibliothek

VOTUM

(2)

Inhalt

i.

2.

2.1

2.2 2.3

Vorwort

Was ist Offene Jugendarbeit?

eine Standortbestimmung Richard Münchmeier Alltag

Alltagsprobleme der Offenen Jugendarbeit - ein exempla- rischer Einblick

Dietmar Kress, Thomas Pieper- hoff, Michael Seppendorf, Doris Watermann, Thomas Wetterkamp

Die Mitarbeiterinnen Werner Thole Das Team Agathe Eichner

9

13 24

24 42 59

3.1.6

3.1.7 3.2

3.2.1 3.2.2

3.2.3

3.2.4

Ausländische Jungen und Mädchen

Michael Bommes

Spätaussiedler-Jugendliche Mario Lisci

Themen der Kinder und Jugendlichen und Ziele in der Offenen Jugendarbeit Freizeit gestalten

Johannes Fromme

Persönlichkeit und Beziehun- gen entwickeln

Dieter Boristowski Geschlechtsidentität ent- wickeln

Berith Möller

Mitbestimmung und Politik üben

Wulf Erdmann

113 124

130 130

138

144

149 2.4

3.

3.1

3.1.1

3.1.2

3.1.3

3.1.4

3.1.5

Siedler oder Trapper?

Professionelles Handeln im pädagogischen Alltag der Offenen Jugendarbeit Burkhard Müller Zielgruppen und Ziele

73 85 Analysen, Ziele, Handlungs- prinzipien für die Zielgruppen 85 Mädchen

Gabriele Möhlke 85 Jungen - Wer sind sie?

Uwe Sielert 90 Jungen und Mädchen in Cliquen Franz-Josef Krafeld 96

3.2.5

4.

4.1 4.1.1

4.1.2 4.1.3

Spezifische Interessen der Kinder und Jugendlichen in den neuen Ländern

Barbara Wolf 158 Konzepte und Methoden in der Offenen Jugendarbeit 166 Konzeptionelle Grundmuster 166

Jungen und Mädchen bis 12 Jahre

Johannes Fromme

Muster geschlechtsspezi- fischer Arbeit

Gabriele Naundorf Multikulturelles Muster Rainer Kilb

Cliquenorientiertes/akzeptie- rendes Muster

Franz-Josef Krafeld

166 173

180 102

Jungen und Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren

Achim Schröder 108

4.1.4 Medien- und Jugendkulturen.

Neue Mischungsverhältnisse als Herausforderungen der Offenen Jugendarbeit

Wilfried Ferchhoff 188

(3)

4.1.5

4.1.6

4.1.7

4.1.8

4.2 4.2.1 4.2.2

Subjektorientierte Offene Jugendarbeit

Albert Scherr 200

Das sozialräumliche Muster in der Offenen Jugendarbeit

Ulrich Deinet 211 Bedürfnisorientierte Jugend- arbeit

Diethelm Damm 221

4.3 4.3.1

4.3.2 4.3.3

4.3.4

Randgruppenorientiertes/

sozialpädagogisches Muster von Offener Jugendarbeit

Rainer Kilb 233 Konzeptionen entwickeln 239 Konzeptionen entwickeln

Albert Scherr 239 Grundbegriffe von Konzept- entwicklung in der Offenen Jugendarbeit

Ulrich Deinet,

Benedikt Sturzenhecker 251 Methoden in der Offenen

Jugendarbeit 265 Projektarbeit. Ein Projekt

machen - ein Projekt sein

Rainer Kascha 265 Abenteuer und Erlebnis

Christoph Gilles 270 Konzepte und Methoden in der Offenen Jugendarbeit: Einzel-, Gruppen und Gemeinwesen- arbeit

Michael Schumann 276 Mobile Jugendarbeit und

Straßensozialarbeit Andreas Klose,

Werner Steffan 295

5. Offene Jugendarbeit als

Institution 303 5.1 Institutionelle Bedingungen

der Offenen Jugendarbeit

Benedikt Sturzenhecker 303 5.2 Institutionelle Typen von

Einrichtungen 309 5.2.1 Zentrale Großeinrichtung

Alexander Pfeiffer 309 5.2.2 Kleine Einrichtungen der Offenen

Kinder- und Jugendarbeit:

Jugendtreffs im ländlichen Raum und Stadtteiltreffs

Winfried Pletzer 311 Der Mädchentreff Bielefeld e.V.

Miriam Asmus, Marion Sander 316 5.2.3

5.2.4 5.2.5 5.2.6 5.2.7 5.3

5.4

5.4.1

5.4.2

5.4.3

Kulturzentrum

Gerhard Engelking 322 Selbstverwaltete Jugendzentren » Burkhard Fehrlen, Thea Koss 324 Abenteuerspielplätze

Rainer Deimel 328 Spielmobile

Rainer Deimel 336 Räume planen, bauen und

gestalten

Christoph Kühn 340 Träger der Offenen Jugend- arbeit 344 Dachorgansationen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Norbert Hubweber 344 Freie Träger der Offenen

Jugendarbeit

Remi Stork 350 Öffentliche Träger

Hartmut Schulz 356

(4)

5.4.4 Initiativen

Ulrike Werthmanns-Reppekus 360 5.5

6.

6.1

6.2

6.3

6.4

7.

7.1

7.2

7.3

7.4

Finanzierung der Offenen Jugendarbeit

Norbert Hubweber 365 Offene Jugendarbeit bei den Nachbarn 373 Österreich

Entwicklungen zur fachlichen Qualifizierung und Sicherung der Offenen Jugendarbeit in den Jugendzentren in Wien Richard Krisch

8.

8.1

8.2

Schweiz

Offene Jugendarbeit in der Schweiz

Heinz Wettstein Niederlande

Eine kurze Skizze der Jugend- arbeit in den Niederlanden Ineke van der Zande Belgien

Die Offene Jugendarbeit in Flandern

Luc Termont

Geschichte der Offenen Jugendarbeit

Verberuflichung der Kinder- und Jugendarbeit und Ent- wicklung der Ausbildung Werner Thole

373 8.3

380 8.4

388

393 400

400 Die Anfänge der Offenen Jugend- arbeit

Hans Gängler 410 Geschichte der Offenen Jugend- arbeit seit 1945 (West)

Benno Hafeneger 418 Zur Geschichte der Offenen

Jugendarbeit in den neuen Ländern

Siegfried Tümmler 427 8.5

9.

9.1

9.2

Offene Jugendarbeit und

Politik 436 Offene Jugendarbeit und

Sozialstaat

Lothar Böhnisch 436 Kommunalpolitik und Offene Jugendarbeit: Bausteine für eine Strategie zur Sicherung und Weiterentwicklung der offenen Kinder- und Jugend- arbeit vor Ort

Norbert Kozicki 443 Der Jugendhilfeausschuß:

Verschmelzung von Politik und Verwaltung

Dieter Greese 450 Offene Jugendarbeit und die Diskussion um „Neue Steue- rungsmodelle" in kommunalen Verwaltungen

Franz Herrmann 455 Politische Durchsetzungs-

strategien der Offenen Arbeit Ralf-Erik Posselt 464 Rechtliche Themen der

Offenen Jugendarbeit 471 Rechtliche Grundlagen der Offenen Jugendarbeit

Wolfgang Gernert 471 Rechtliche Themen aus dem Alltag der Offenen Jugend- arbeit

Udo Sahliger 478

(5)

10. Perspektiven für die Offene Jugendarbeit 498 10.1 Kooperation und Vernetzung 498 10.1.1 Kooperation und Vernetzung -

eine Einführung

Benno Hafeneger 498 10.1.2 Kooperationspartner ASD/

Hilfen zur Erziehung Michael Pogrzeba

10.2.5 Kooperation mit kommer- ziellen Partnern

Werner Lindner

502 10.1.3 Kooperationspartner Polizei

Carmen Trenz 505 10.1.4 Kooperationspartner Jugend-

berufshilfe

Henrik von Bothmer 507 10.1.5 Kooperationspartner Kinder-

und Jugendschutz

Georg Bienemann 510 10.2 Neue Formen 514 10.2.1 "Team Jugendförderung" als

Neuansatz Offener Jugend- arbeit

Claudia Zinser 514 10.2.2 Halbkommerzielles Jugend-

cafe

Benedikt Sturzenhecker 525 10.2.3 Kooperation Offene Jugend-

arbeit und Schule

Martin Nörber 530 10.2.4 Ganztagsangebote in der

Offenen Kinder- und Jugend- arbeit. Konzeptionelle Ent- wicklung oder sozial- politische Inpflichtnahme?

Ulrich Deinet 536

540 10.2.6 Situation Offener Jugend-

arbeit nach 1989 in den neuen Bundesländern

Jürgen Böhme 546

10.2.7 Dienstleistungszentrum

Elke Münich 551 10.2.8 Stadtteilorientierung und

Mobilität

Ulrich Deinet 556 10.3 Management, Produktorien-

tierung und Planung 564 10.3.1 Managementtechniken in der

Offenen Jugendarbeit

Armin Wöhrle 564 10.3.2 Produktorientierung in der

Offenen Jugendarbeit

Alexander Pfeiffer 577 10.3.3 Marketingstrategien für

Jugendzentren

Peter Vermeulen, Sabine Haefs 585 10.3.4 Jugendhilfeplanung und

Offene Jugendarbeit

Joachm Merchel 593 10.3.5 Neue Ressourcen

Diethelm Damm 602

10.4 Erfolg? Qualitätskriterien und ihre Prüfung in der Offenen Jugendarbeit

Hiltrud von Spiegel 608 10.5 Die Offene Jugendarbeit

nach ihrem Ende

Benedikt Sturzenhecker 623 Die Autorinnen und Autoren 637

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

•  Lokale Verwaltung (genannt wurden: youth officers, youth affairs coordinators or specialists, youth board, departments). •  Angestellte der

Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen durch Mitarbeiter*innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Kanton Bern.. 4.. © 2021

Jugendarbeit ist deshalb nicht nur mobiles Angebot, sondern auch „Botschafter des Gemeinwesens“, der signalisieren kann, dass Jugendliche im Lebensumfeld ernst

Offene Kinder- und Jugendarbeit- stark vernetzt Unter dem Titel "Kooperationen – Offene Kinder- und Jugendarbeit stark vernetzt" stellten der Bereich Jugendförderung

Stand Juli 2016 9 3.4.1 Bereichsübergreifende Angebotsformen im Haus der Jugendarbeit Das Haus der Jugendarbeit gestaltet im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Dass Kinder und Jugendliche in einigen Familien nicht nach draußen dürfen, sehen dabei mehr als 50% der Einrichtungen als einen der wich- tigen Gründe an, warum junge Menschen

Um medienkritische Einwände der Fachkräfte in der medienpädagogischen Jugendarbeit angemessen zu berücksichtigen, sind seitens der Fachkräfte sowohl ein intensiver Dialog mit

Für 2018 ergibt sich zwischen dem zur Verfügung stehenden Budget für die offene Jugendarbeit (448.000 Euro) und den von den Trägern beantragten Mitteln (rund 664.600 Euro)