• Keine Ergebnisse gefunden

STADT WAREN (MÜRITZ)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STADT WAREN (MÜRITZ)"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 30 Samstag, den 12. Juni 2021 Nummer 12

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen

STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD

tttt

HINWEIS für Teilnehmer / Interessierte

Die Inanspruchnahme dieses Angebotes ist nur für solche Besucher gestattet, die über ein negatives Ergebnis einer gemäß § 1a der Verordnung durchgeführten Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verfügen. Die Vorgabe gilt für geimpfte und genesene Personen gemäß § 7 Absatz 2 COVID - 19 - Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung als erfüllt. Die Testpflicht entfällt bei Schülerinnen und Schülern, die der Teststrategie an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (Einführung einer Testpflicht durch das Infektionsschutzgesetz) unterfallen.

.... aus Anlage 44 zu § 8 Absatz 9 (Auflagen für Veranstaltungen) der Corona-LVO M-V mit Änderungen vom 01.06.2021 Dreharbeiten:

„Käthe und ich“

Sitzungstermine Einwohner- sprechstunde Geburtstage

(2)

Am 19. April 2021 hat die 53. Verbandsversammlung des Regiona- len Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte beschlossen, den aktualisierten Entwurf der Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgische Seenplatte, Pro- grammsatz 6.5 (5) „Eignungsgebiete für Windenergieanlagen“

und Ergänzung des Kapitels 7 sowie den aktualisierten Entwurf des Umweltberichts für die vierte Beteiligungsstufe freizugeben. Es handelt sich dabei um die Ausweisung von Eignungsgebieten für Windenergieanlagen als Ziele der Raumordnung in der Planungs- region Mecklenburgische Seenplatte. Der Geltungsbereich umfasst den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Alle Personen, die von den Planungen betroffen sind (Öffentlichkeit) sowie Behörden des Bundes und der Länder, kommunale Gebietskör- perschaften, bundesunmittelbare und die der Aufsicht eines Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentli- chen Rechts (öffentliche Stellen) können gemäß § 9 Abs. 3 i. V. m. § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Raumordnung und Landesplanung Mecklenburg-Vorpommern (Landesplanungsgesetz-LPIG M-V vom 5. Mai 1998, zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 5.

Juli 2018 (GVOBl. M-V, S.221, 228) i. V. m. § 9 Abs. 3 Raumord- nungsgesetz zu den dargestellten Inhalten der 4. Beteiligungsstufe des Beteiligungsverfahrens Stellung nehmen.

Die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms und des Entwurfs des Umweltberichts für die 4. Beteiligungsstufe findet in der Zeit

vom 15. Juni 2021 bis zum 7. September 2021 statt.

Die Unterlagen sind auch während der Auslegungsfrist ein- sehbar

• im Internet unter www.raumordnung-mv.de und www.region- seenplatte.de sowie

• in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Meck- lenburgische Seenplatte in Neubrandenburg, in den Verwaltun- gen der Ämter und der amtsfreien Städte2 und Gemeinden des

Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sowie im Landratsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte - Regionalstand- ort Waren (Zum Amtsbrink 2 in 17192 Waren (Müritz), Bauamt, Raum 3.67). Die Auslegungszeiten entsprechen den ortsüblichen Öffnungszeiten.

Stellungnahmen mit Hinweisen, Anregungen und Bedenken können innerhalb der Auslegungsfrist elektronisch

• per Mail an beteiligung@afrlms.mv-regierung.de oder

• im Rahmen der Online-Beteiligung unter www.raumordnung- mv.de

abgegeben werden. Stellungnahmen können zudem beim Regionalen Planungsverband

Mecklenburgische Seenplatte - Geschäftsstelle -

Neustrelitzer Straße 121 17033 Neubrandenburg

• während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Niederschrift oder

• schriftlich

abgegeben werden. Die Verarbeitung der abgegebenen Stel- lungnahmen erfolgt unter Beachtung der Datenschutzbelehrung1 des Regionalen Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte entsprechend den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Ablauf der Auslegungsfrist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.

Die Veröffentlichung der Abwägungsdokumentation zu den in die- ser Stufe des Beteiligungsverfahrens eingehenden Stellungnahmen erfolgt nach Rechtswirksamkeit des Regionalen Raumentwicklungs- programms bzw. mit Beginn der nachfolgenden Stufe des Beteili- gungsverfahrens auf der Internetseite www.raumordnung-mv.de.

Die Abwägungsdokumentation für die bereits in der 3. Betei- ligungsstufe eingegangenen Stellungnahmen kann ab dem 15. Juni 2021 ebenfalls unter www.raumordnung-mv.de und in Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte vom 7. Juni 2021

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungs- programms Mecklenburgische Seenplatte sowie des Entwurfs des Umweltberichts

„Käthe und ich“: Dreharbeiten an der Müritz

Foto: Bavaria Fiction, Hardy Spitz

Im April haben die Dreharbeiten für zwei neue Filme der beliebten

„Endlich Freitag im Ersten“-Reihe „Käthe und ich“ begonnen. Bereits seit vier Folgen ziehen die emotionalen Fälle um Psychologe Paul Winter und seine Therapiehündin Käthe Millionen TV-Zuschauer in den Bann. Die ARD-Degeto-Produktion führt es ab Mittwoch, den 9. Juni 2021, auch wieder an die Müritz, wo die beiden Filme bis einschließlich 23.06 abgedreht werden. Dieses Jahr freuen sich Darsteller und Team auf malerische Kulissen u.a. in Waren, Malchow und Plau. In dieser Zeit kann es vereinzelt zu Sperrungen kommen, für die im Namen der Produktionsfirma herzlich um Verständnis gebeten wird. Wer die bisherigen Folgen von „Käthe und ich“ verpasst hat, bekommt am 9. und 16. Juli eine zweite Chance. Jeweils um 20:15 Uhr werden die Folgen 1 & 2 wiederholt, die im Anschluss für drei Monate in der Mediathek abrufbar sein werden. Ausstrahlungster- mine für die Folgen 5 & 6, die im letzten Jahr abgedreht wurden, stehen noch nicht fest.

(3)

der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Mecklen- burgische Seenplatte eingesehen werden.

Silvio Witt, Erster Stellvertretender Vorsitzender des Regionalen Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte

1Siehe: www.region-seenplatte.de/Kurzmenü/Datenschutz/

2Öffnungszeiten in der Stadt Waren (Müritz) Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung,

Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.03 während folgender Zeiten Mo.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr Mi.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr

Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr

Um die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz auf Grund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie gewährleisten zu können, ist die Einsichtnahme in die ausgelegten Planungsunterlagen nur einzeln und nach vorheriger telefonischen Terminabstimmung Tel. 03991 177614 zulässig.

Im Hinblick auf das jeweils aktuelle Infektionsgeschehen werden eventuelle weitere Einschränkungen bzw. Lockerungen der Öff- nungszeiten vorgenommen. Diese finden Sie auf unserer Homepage der Stadt Waren (Müritz) www.waren-mueritz.de.

bekommt ein Lese-Log-Buch, in das es den Titel des ausgewählten Buches einträgt und einen Lese-Ausweis. Wer nachweislich das Buch gelesen hat, erhält einen Stempel in sein Log-Buch.

Am Ende der Ferien gibt es für jedes Kind, das wenigstens ein Buch gelesen hat, ein schönes Geschenk und eine Urkunde. Einige Lehrer belohnen das Vorzeigen der Urkunde, indem sie einen Hausaufga- ben-Joker oder vielleicht sogar eine gute Note in Deutsch vergeben.

Komm während der Öffnungszeiten (Di, Do, Fr 10 - 18 Uhr) zu uns und melde Dich an!

Wir freuen uns auf Dich und zeigen Dir unsere Schätze!

Termin für die nächste Sitzung der Stadtvertretung

Die nächste Sitzung der Stadtvertretung findet

am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, um 18:00 Uhr im Bürgersaal, Zum Amtsbrink 3, 17192 Waren (Müritz) statt.

Termine für die Sitzungen der Ausschüsse der Stadt- vertretung

Umweltausschuss 14. Juni 2021

Finanz- und Grundstücksausschuss 23. Juni 2021 Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den Schau- kästen:

• Rathaus, Neuer Markt 1,

• Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1,

17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden.

Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt (Button) Bürgerinformationssystem.

Schiedsstelle

Leiter: Herr Häcker Telefon: 0173 2186271

Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung hergestellt werden.

Ansprechpartner: Herr Tornow, Hauptamtsleiter Telefon: 03991 177110

Fax: 03991 177112

E-Mail: hauptamt@waren-mueritz.de

Herzlich willkommen

in der Stadtbibliothek Waren

Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) Ansprechpartnerin Frau Keitel

Tel.: 1815310, E-Mail: info@stadtbibliothek-waren.de Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Freitag 10:00 - 18:00 Uhr

Unsere Bibliothek ist offen!

Zeit zum Aufatmen, es ist warm draußen und die Sonne scheint.

Nun ist es möglich, in unseren Regalen nach frisch eingetroffener Lektüre Ausschau zu halten und sich für den Nachmittag am Strand mit Büchern und Zeitschriften einzudecken.

Unter Einhaltung der üblichen Hygienevorschriften (AHA) darf sich jeder seine Bücher wieder selbst heraussuchen. Die Aufenthaltsdauer ist zeitlich begrenzt, weil die Anzahl der Besucher festgelegt ist (wie gehabt).

Es ist kein Negativtest und kein Vorzeigen eines Impf- nachweises erforderlich!

Wir freuen uns sehr darüber, unsere Türen endlich öffnen zu dürfen!

Kommt zur Aktion FerienLeseLust!

Dieses Jahr findet wieder die FerienLeseLust in Deiner Stadtbiblio- thek in Waren statt, einem Projekt, das durch eine AG von Biblio- thekarinnen und der Fachstelle MV entwickelt wurde und das aus Fördermitteln des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur finanziert wird.

Kennst Du noch nicht? Für die Zeit der Ferien kann sich jedes Kind, das schon lesen gelernt hat, Bücher kostenlos ausleihen. Es

(4)

werden. Die Erhebung des Widerspruchs ist gebührenfrei.

Ein einmal eingetragener Widerspruch bleibt bestehen, bis er wi- derrufen wird.

Zur eindeutigen Nachweisführung bittet die Stadt Waren (Müritz) darum, das auf den Internetseiten der Stadt Waren (Müritz) verlinkte Formular zum Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) zu verwenden. Entsprechende Formulare erhalten Sie auch im Bürgerbüro der Stadt Waren (Müritz).

Anstieg illegaler Müllentsorgungen innerhalb der Stadt

Mit dem Start in die Gartensaison sind in jüngster Zeit leider wieder vermehrt illegale Entsorgungen von Schrott, Plastikabfällen und weiterer Unrat in verschiedenen Teilen des Stadtgebietes und deren Ortsteilen, insbesondere in den Randlagen entdeckt worden.

Die illegalen Müllablagerungen verschandeln nicht nur unsere schö- ne Natur, sondern können sich gefährlich auf die Menschen und Umwelt auswirken. Eine erhebliche Gesundheits-und Umweltgefahr besteht insbesondere, wenn beispielsweise wassergefährdende Stoffe wie Elektrogeräte, Farben und Altöle freigesetzt werden.

Aber auch krebserzeugende Stoffe durch Asbest oder künstliche Mineralfasern sind leider keine Seltenheit mehr.

Solche illegalen Müllentsorgungen können je nach Schwere unter das Ordnungswidrigkeitenrecht fallen oder sogar als Straftaten beurteilt werden. Zu rechnen ist in den meisten Fällen mit Bußgeldern in teilweise erheblichen Höhen. Zudem müssen die „Müllsünder“

im Falle einer Straftat mit Geldstrafen und sogar Freiheitsstrafen rechnen.

Die Handlungen werden nun mit Bekanntwerden wieder intensiver verfolgt. Es wird mit Anwohnern, in deren Umfeld sich Ablagerun- gen finden lassen, das Gespräch gesucht, sowie Möglichkeiten der legalen Entsorgung aufgezeigt. Bewiesene Zuwiderhandlungen müssen jedoch auch zur Anzeige gebracht werden.

Wir würden uns über Unterstützung freuen, gemeinsam unsere Stadt Waren (Müritz) in einem gepflegten Eindruck zu behalten.

Mit einem Austauschschüler zu Hause die Welt entdecken

Bürgermeister Norbert Möller unterstützt die Suche nach Gastfa- milien für Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt, die mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) im August/September 2021 für ein Jahr nach Deutschland kommen. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen werden hier am Schulunterricht teilnehmen und freuen sich schon darauf, durch das Leben in einer Gastfamilie die deutsche Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Darunter ist auch eine Schülerin aus der Türkei, die ab Sommer bei einer Familie in Waren (Müritz) leben wird. „Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Familien bereit erklären würden, einen Austauschschüler*in aufzunehmen“,

EINWOHNERSPRECHSTUNDE des Präsidiums der Stadtvertretung

Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der Stadtvertretung findet statt

am Dienstag, 15.06.2021 von 17:00 bis 18:00 Uhr

als Telefonsprechstunde 03991 732990

Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Müritzstadt besteht die Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen.

Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung Herr Rüdiger Prehn oder ein Mitglied des Präsidiums zur Ver- fügung stehen.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Widerspruchsrechte

gegen die Datenübermittlung

nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Laut §§ 36 Absatz 2, 42 Absatz 3 sowie 50 Absatz 5 des Bun- desmeldegesetzes (BMG) vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 28. März 2021 (BGBl. I S.

591) geändert worden ist, haben die Meldebehörden meldepflich- tige Personen bei der Wohnsitzanmeldung sowie einmal jährlich durch ortsübliche Bekanntmachung, über die Möglichkeit des Wi- derspruchs gegen die Veröffentlichung oder Nutzung bestimmter personenbezogener Daten zu informieren.

Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass jeder Einwohner gemäß

§§ 50 Absatz 5, 50 Absatz 1 bis 3 BMG der Weitergabe, bestimm- ter, zu seiner Person gespeicherten Daten an:

1. Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- schlägen in Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten

2. Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Alters- und Ehejubi- läen (Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag und jeder weitere fünfte Geburtstag, ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehe- jubiläum)

3. Adressbuchverlage widersprechen kann.

Gemäß § 36 Absatz 2 BMG in Verbindung mit § 58 c Absatz 1 des Soldatengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Mai 2005 (BGBl. I S. 1482), das zuletzt durch Artikel 188 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist, ist eine Datenübermittlung von Daten zu Personen, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für das Personalmanage- ment der Bundeswehr nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben. Auf dieses Widerspruchsrecht wird hiermit ausdrücklich hingewiesen.

Die Meldebehörde darf laut §§ 42 Absatz 1, 34 Absatz 1 Satz 1 BMG einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben Daten ihrer Mitglieder auch regelmäßig übermitteln.

Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienangehörige, darf die Meldebehörde gemäß § 42 Absatz 2 BMG bestimmte Daten dieser Familienangehörigen übermitteln.

Familienangehörige im Sinne des § 42 Absatz 2 BMG sind gemäß

§ 42 Absatz 3 Satz 1 BMG der Ehegatte oder Lebenspartner, min- derjährige Kinder und die Eltern minderjähriger Kinder.

Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht- lichen Religionsgesellschaft angehören, haben nach §§ 42 Absatz 3 Satz 2, 36 Absatz 2 Satz 2 das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Dies gilt jedoch nicht für Daten, die zum Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Re- ligionsgesellschaft übermittelt werden.

Die oben benannten Widerspruchsrechte können jederzeit, auch getrennt voneinander, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz) ausgeübt

(5)

vor allem darum, die Jugendlichen herzlich zu empfangen“, erklärt Möller. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien min- destens grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie wie die Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen während des Jahres bei allen Fragen auch vor Ort zur Seite. Interessierte, die ab August/September einen Austauschschüler bei sich aufnehmen möchten, können sich direkt bei YFU melden:

040 227002-778, gastfamilien@yfu.de.

Weitere Informationen im Internet unter: www.yfu.de/gastfamilien.

so Bürgermeister Möller. „Der interkulturelle Austausch mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land kann gerade in dieser beson- deren Zeit zu einer sehr bereichernden Erfahrung werden und passt gut zu einer weltoffenen Stadt wie Waren (Müritz).“ Gastfamilien entdecken während des Austauschjahres eine andere Kultur im eige- nen Zuhause und erweitern ihre Familie um ein neues, internationales Mitglied. Freundschaften, die in dieser Zeit entstehen, halten oft ein Leben lang. Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen Familien und Paare geeignet, Gastfamilie zu werden. „Ein besonderes Luxus- oder Besichtigungsprogramm erwarten die Schüler nicht - es geht

Fotos: www.pixabay.com

70. Geburtstag Frau Annemarie Lange

Frau Bärbel Thiel Frau Ilonka Klöhn Frau Monika Claußen

Frau Renate Razny Frau Sieglinde Ruß Herr Egon Hornke Herr Harry Paetz Herr Helmut Taedcke Herr Joachim Wolter Herr Manfred Dreistein

Herr Peter Dannehl Herr Volker Kretzschmar

Herr Walter Rapp Herr Werner Grünzel

75. Geburtstag Frau Petra Pust Herr Bernd Seumel Herr Hans-Joachim Sänger

80. Geburtstag Frau Hermina Reisnauer Frau Sigrun Hammermeister

Frau Tamara Voigt Herr Dieter Gürtler Herr Ekkehard Werner

Herr Günter Kreft 85. Geburtstag Frau Herta Schwidrowitz

95. Geburtstag Frau Gertrud Wegner

Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz)

nachträglich an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum 29. Mai – 11. Juni 2021

IMPRESSUM:

Warener Wochenblatt – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages.

Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de Auflage: 12.100 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind

ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von Einzel exemplaren in der Stadtverwal- tung, Zum Amtsbrink 1. https://www.waren-mueritz.de/de/buergerservice-verwaltung/

amtsblatt-warener-wochenblatt/ Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /Stück über die Stadtverwaltung.

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag.

Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Herzliche Glückwünsche zDiamantenen Hochzeit ur Sigrid und Klaus Heß

Gertrud und Wolfgang Drühl Irene und Karl-Heinz Herrmann

(6)

Gemeindebüro: Kathleen Achner, Tel.: 03991 732504 Dienstag, 9:30 - 12:00 Uhr

E-Mail: waren-georgen@elkm.de Im Internet: www.stgeorgen-waren.de Spendenkonto

Empfänger: St. Georgen Waren

IBAN: DE51 5206 0410 0005 0168 00 Verwendungszweck nicht vergessen

St. Georgengemeinde

Güstrower Str. 18 17192 Waren

Pastorin Anja Lünert, Tel.: 03991 732504 Kreiskantorin Christiane Drese, Tel.: 03991 732506 Küster Jörg Bastian, Tel.: 0173 9548709 Friedhof Klink Gemeindebüro, Tel.: 03991 732504 GemeindepädagoginAnnette Büdke Tel.: 03991 732504

Foto: pixabay.com

Die nächste Ausgabe

erscheint am

26. Juni 2021.

(7)

Solch eine Dose mit den dazugehörigen Papieren bekommt bzw.

bestellt man normalerweise für ca. 6 € in der Apotheke. Die Dose mit dem ausgefüllten Formular gehört ins Innenfach der Kühlschranktür.

Dieser Ort wurde gewählt, weil jede und jeder einen hat. Aufkleber an der Wohnungstür und am Kühlschrank selbst weisen darauf hin, dass und wo die Notfalldose gefunden werden kann.

Sie können eine solche Notfalldose gegen Spende bei uns im Gemeindebüro oder in der offenen Kirche, Montag - Samstag, 12:00 - 16:00 Uhr, erhalten. Solange der Vorrat reicht!

St. Mariengemeinde

E-Mail: waren-marien@elkm.de Homepage: www.stmarien.de

Pastor: Marcus Wenzel

Gemeindebüro: Kati Lohmann Mühlenstraße 13

Tel.: 03991 6357-27 oder -23

Fax: 03991 669061

Küster: Olaf Lück

Tel.: 0172 3849383 Gemeindepädagogin: Anna-Sophia Pohle

Tel.: 0174 7893308 Gottesdienste

Sonntag, 13.6.2021

09:30 Uhr Marienkirche Gottesdienst 13:30 Uhr Dorfkirche

Kargow Gottesdienst Sonntag, 20.6.2021

09:30 Uhr Marienkirche Familiengottesdienst zum Schuljahresende mit Abschluss Kirchenentdecker

Sonntag, 27.6.2021

09:30 Uhr Marienkirche Gottesdienst 13:30 Uhr Dorfkirche

Federow Gottesdienst

Bei schönem Wetter finden die Gottesdienste um 9:40 Uhr im Gemeindegarten/Unterwallstr. 21 statt.

Veranstaltungen Donnerstag, 24.6.2021

19:30 Uhr Marienkirche Abendandacht mit sommerlicher Bläsermusik mit dem Posaunenchor St. Marien

Gottesdienste

13.06. 10:00 Uhr St. Georgenkirche,

Kantaten-Gottesdienst mit der Telemann-Kantate

„Ihr, deren Leben mit banger Finsternis umgeben“

Cornelia Kieschnik (Alt), Brita Lenke (Violine), Christiane Drese (Orgel) 20.06. 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Gottesdienst 27.06. 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Gottesdienst

Offene Kirche Zeit zum Nachdenken, Kerzen anzünden, Zeit für ein Gebet!

Montag bis Samstag, 12:00 bis 16:00 Uhr Kirchenmusik Orgeltörn 2021

Orgelfahrten übers Land, Juni bis Oktober 2021 So., 20.06.: Rittermannshagen (15:00 Uhr)

• Zettemin (16:00 Uhr)

• Duckow (17:00 Uhr)

Organisten: Friedrich Drese, Martin Hebert, Christiane Drese

So., 04.07.: Varchentin (15:00 Uhr)

• Schloen (16:00 Uhr)

• Groß Dratow (17:00 Uhr) Organist: Martin Hebert

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um Spenden wird ge- beten.

Kontakt: Kreiskantorin Christiane Drese, E-Mail: musik@stgeorgen-waren.de Tel.: 0162 6180400

Mecklenburgisches Orgelmuseum I Friedrich Drese,

E-Mail: info@orgelmuseum-malchow.de, Tel: 039932 12537 Aktion Notfalldose

Im Notfall müssen Rettungskräfte schnell herausfinden, ob und wel- che Medikamente Sie brauchen und wer informiert werden muss.

Dafür gibt es die Notfalldose.

(8)

o Sozialpädagogische Einzelbetreuung von Jugendlichen o Unterstützung bei der Lösung von Erziehungsfragen

o Hilfe bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Pro- bleme

Schreiambulanz

Telefon: 03991 18157-12

Fax: 03991 18157-25

E-Mail: dame-garmshausen@caritas-im-norden.de o Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern mit Schrei- und

Schlafproblemen

Betreuungsverein St. Franziskus Sprechzeiten: Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr;

Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr Telefon: 03991 18157-0

Fax: 03991 18157-25

E-Mail: beratung-waren@caritas-im-norden.de

o Betreuung nach § 1896 BGB für volljährige Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die ihre Angelegenheiten (teilweise) nicht mehr selbst erledigen können o Anleitung und Beratung bei ehrenamtlichen Betreuungen o Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Baptisten, Goethestraße 32, Pastor: Micha Soppa Kontakt: 0171 3711906, E-Mail: info@baptisten-waren.de So. 09:30 Uhr Gottesdienst

parallel Kinderstunde

Di. 15:30 - 17:00 Uhr Papenberg-Kids im WWG-Treff, Mecklenburger Straße 12 Mi. 16:30 Uhr Treffpunkt Bibel

Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg GmbH

Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz Mozartstr. 22; Tel.: 664380, 662195, Fax: 664414 Sprechzeiten: Mo./Do. 09:00 - 12:00 Uhr &

15:00 - 18:00 Uhr Di./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr

Mi. Termine nur nach Absprache

Gemeinde Leuchtfeuer Waren e. V.

freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de Ansprechpartner: Michael Schott, Tel.: 0172 3052335 Treffen: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst

Montag: 15:30 Uhr Jugendtreff Donnerstag: 19:00 Uhr Powerhour

Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren

Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)

Pfarrer: Bruder Martin Walz OFM, Tel.: 03991 1879010 Pastor: Andreas Kuntsche,

Tel.: 01577 1983565 Pfarrbüro: Frau Marion Roggenbuck,

Tel.: 03991 121144

Anschrift: Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz), Fax: 03991 731684

Öffnungszeiten: Mo.: 09:30 - 12:00 Di.: 09:30 - 12:00 Mi.: 09:30 - 12:00

E-Mail: info@pfarrei-niels-stensen.de Internet: http://www.pfarrei-niels-stensen.de Kirchenstandort: Waren, Goethestr. 28

Unsere Kirche ist offen!

Montag bis Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Eröffnung Hörspielsaison 2021 in der Hörspielkirche Federow

Nachdem wir gezwungener Maßen im letzten Jahr die Hörspiel- saison aussetzen mussten, freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder ein kleines Hörspielprogramm präsentieren können. Tobias Starkloff wird sich auch in diesem Jahr um die Organisation küm- mern. Wir eröffnen die Saison am Freitag, 18. Juni 2021 um 18:00 Uhr mit einer Lesung von Frank Ludwig. Er liest aus seinem Buch „Harmonie der Speichen“.

Begleitet wird Herr Ludwig von 2 Oboisten.

In der Hörspielkirche in Federow werden bis Ende August Hörspiele für Jung und Alt zu hören sein und es wird einige Freitagsveranstal- tungen geben. Die Programmflyer werden zeitnah verteilt.

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pastor Marcus Wenzel

Adventgemeinde Waren

Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a Ansprechpartner: Gudrun Schöning, Tel.: 165747

Mo. 19:00 Uhr Gebetskreis

Di. 18:30 Uhr Bibelkreis Papenberg, Tel.: 632817 Mi. 19:30 Uhr Frauenteekreis, Tel.: 120540

jeder 3. Mi. im Monat nicht im Juli/August Sa. 09:30 Uhr Bibelgespräch mit Kinderbetreuung

10:30 Uhr Predigtgottesdienst

Caritasverband

für das Erzbistum Hamburg e. V.

Sozialstation

Sprechzeiten: Montag - Freitag, 09:00 - 14:00 Uhr Telefon: 03991 121256

Mobil: 0171 3337898

Fax: 03991 123151

E-Mail: sst-waren@caritas-im-norden.de o Ambulante Pflege

o Hauswirtschaftliche Hilfen o Familienpflege

o Beratung für pflegende Angehörige o Palliative Versorgung

Hilfen zur Erziehung

Telefon: 03991 18157-0

Fax: 03991 18157-25

E-Mail: beratung-waren@caritas-im-norden.de o Sozialpädagogische Familienhilfe

(9)

ten. Am 18.6. um 16:00 Uhr ist wieder Bibelvorlesen im Saal.

Unsere Filialgemeinde Röbel feiert am 20. Juni das 25-jährige Kirchweihjubiläum nach, das wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr abgesagt werden musste. Um 14:00 Uhr sind alle zu einem Festgottesdienst nach Röbel, Am Friesensportplatz 1, herzlich eingeladen.

Landeskirchliche Gemeinschaft Waren

Ansprechpartner: Prediger Thomas Bast Rabengasse 2, Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495, t.bast@mgvonline.de

So. 17:00 Uhr Gottesdienst

oder 10:00 Uhr an jedem ersten Sonntag Mo. 15:00 Uhr Frauenbegegnungsgruppe Di. 19:00 Uhr Gebetsstunde

Mi. 19:30 Uhr Bibelgespräch Do. 15:00 Uhr Bibelgespräch Fr. 17:30 Uhr Jugendkreis

18:00 Uhr Blaukreuz-Begegnungsgruppe

Neuapostolische Kirche

Gemeinde Waren (Müritz), Zu den Kirchentannen 3 Ansprechpartner: Dr. Christoph Lamster, Tel. 168041 www.waren.nak-nordost.de

Gottesdienstzeiten: So., 10:00 Uhr und Mi., 19:30 Uhr In unserer Pfarrei finden öffentlichen Gottesdienste statt,

noch unter den unten angeführten Bedingungen:

So. 13.06.08:00 Uhr heilige Messe zum 11. Sonntag im Jahreskreis

10:00 Uhr heilige Messe Fr. 18.06.09:00 Uhr heilige Messe

So. 20.06.08:00 Uhr heilige Messe zum 12. Sonntag im Jahreskreis

10:00 Uhr heilige Messe Fr. 25.06.09:00 Uhr heilige Messe Informationen und Termine:

Die Gottesdienste in den Kirchen unserer Pfarrei unterliegen Ein- schränkungen, die durch die Landesregierung und das Erzbistum vorgegeben sind.

Deshalb gilt bis auf weiteres verpflichtend:

• Mund-Nase-Schutz tragen während der hl. Messe,

• Abstand von 1,5 m einhalten,

• vorher die Hände desinfizieren,

• die Teilnehmerlisten genau führen,

• singen ist nicht gestattet.

Die Heilig-Kreuz-Kirche in der Goethestraße ist täglich zum stillen persönlichen Gebet geöffnet.

Der Franziskuskreis lädt am Donnerstag, dem 17. Juni ab 19:00 Uhr zu einer musikalischen Andacht in die Heilig-Kreuz-Kirche ein.

Unter dem Thema „An einem Tag wie diesem“ singt, liest und erzählt der Liedermacher Ingo Barz eigene Gedanken, Texte und Lieder. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebe-

Wildpflanzengarten öffnet

Ab Juni öffnet auch der Warener Wildpflanzengarten unter Pande- miebedingungen. Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr sind Neugierige und Interessierte herzlich eingeladen. Wer Anregungen zur naturnahen Gestaltung seines Gartens sucht, bekommt bei den Mitgliedern des Warener Wildpflanzengartens wertvolle Tipps.

Besonderes Interessant sind die neuangelegte, insektenfreundli- chen Ecken. Bei einem Rundgang durch den Garten erfahren Sie ebenfalls Wissenswertes über die heilenden Kräfte der heimische Pflanzenwelt. Wenn Sie das idyllisches Kleinoid unter der Warener Herrenseebrücke noch nicht kennen, sollten Sie die Möglichkeit unbedingt nutzen. Gerade in dieser Jahreszeit können Sie sich an der wunderschönen Blütenpracht erfreuen und jede Menge Insekten

entdecken. Gerne werden Termine für Führungen mit Kindern oder Erwachsenen vergeben.Vielleicht haben Sie selbst Lust und Laune im Wildpflanzengarten mitzuwirken. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Garten ist nur wenige Gehminunten von der Wa- rener Innenstadt entfernt. Dazu folgen Sie der Güstrower Straße und Bahnhofstraße in Richtung Waren Nord bis zum Kreisverkehr an der Herrenseebrücke. Rechts von der Brücke befindet sich nach ca. 100 m der Eingang unter der Brücke. Eine genauere Wegbeschreibung und die Kontaktdaten befinden sich auf der Homepage.

https://wildpflanzengarten-mueritz.de/

info@wildpflanzengarten-mueritz.de

Deutsches Rotes Kreuz

Termine Blutspende

Weltblutspendertag (Lassen Sie sich überraschen) 14.06.21 Waren

F.-Dethloff-Schule

Kirschenweg 2 14:00 - 18:00 Uhr

25.06.21 Waren

Gesundheitszentrum

Weinbergstr. 19 a 14:00 - 19:00 Uhr 29.06.21 Waren

WOGEWA Schmetterlingshaus

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 14:00 - 18:00 Uhr

Arbeitslosenverband Müritz e. V.

Beratungsstelle Waren Schleswiger Straße 8 17192 Waren (Müritz)

Ansprechpartnerin: Frau Kordowski

Telefon Nummer: 03991 165824

www.alv-muer.de

E-Mail: treffwaren@alv-muer.de

(10)

Behindertenverband Müritz e. V.

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, Tel./Fax: 731893 behindertenverband.mueritz@gmail.com, www.mueritzer-behindertenverband.de

Sprechzeiten: Mo. nach Vereinbarung Di. 14:30 - 16:30 Uhr Mi. 09:30 - 12:00 Uhr Do. 10:00 - 12:00 Uhr Unsere Angebote

• Betreuung und Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehöriger

• Durchführung von Gesprächsrunden und Informationsveran- staltungen

• Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen und beim Um- gang mit Behörden

• Unterstützung bei der Organisation von barrierefreien Ur- laubsfahrten und Kuren

• Bitte beachten Sie, dass in der gegenwärtigen Pandemie Be- ratungen nur nach telefonischer Vereinbarung eines Termins unter 03991-731893 oder 0152-05379302 erfolgen können.

Blinden- und

Sehbehindertenverein Müritz e. V.

Ansprechpartner: Karl-Heinz Ott, Telefon: 03991 186621, E-Mail: gg.mueritz@bsvmv.org

Ute Bölter, Telefon: 03991 667976

Bund der Vertriebenen (BdV) Waren/Röbel e. V.

Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz) Tel./Fax: 03991 732770

Sprechstunden:Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Hinweis:

Allen Mitgliedern wurde eine Einladung für das Sommerfest am Donnerstag, 01.07.2021, um 14:00 Uhr im Klubraum des BdV, Schleswiger Str. 8, zugeschickt.

Bitte beachten:

Termin der Rückmeldung über die Teilnahme bis zum 22.06.2021.

Gäste sind herzlich willkommen.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie weitere Vorhaben unseres Vereins.

Deutsche Rheuma-Liga

Mecklenburg-Vorpommern e. V.

AG Waren (Müritz)

AG-Leiterin: Sigrun Bohland, Tel. 039926 3110

Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch im Monat finden die Sprech- stunden in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 (Hochhaus) in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

DRK-Gesundheitszentrum

DRK-Trauercafé

Das Trauercafé bietet Ihnen einen geschützten Raum für Trauer, Schmerz und Tränen aber auch für Hoffnung und Freude.

• jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes im DRK-Ge- sundheitszentrum Waren, Weinbergstraße 19 a, Anmeldung ist nicht erforderlich

Ihre Gesprächspartner: Trauerbegleiter des Ambulanten Hos- pizdienstes Waren

Sprechzeiten:

Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 12:30 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarungen Mit unserem Angebot möchten wir Sie aktivieren, informieren und beraten bei allgemeinen Themen und zu Fragen, die im Zusammen- hang mit der Arbeitslosigkeit stehen.

Wir unterstützen und helfen:

• beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art, auch ALG II

• beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen

• beim Umgang mit Behörden

• Jobsuche im Internet

• beim Beraten für die Aufnahme einer Weiterbildung bzw.

einer Umschulung

• beim Umgang mit Ihrer Freizeit u. v. m.

Angebot des Kleiderstübchens Öffnungszeiten:

Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Besonderheiten:

Detailierte Angaben zu aktuellen und immer wiederkehrenden Ver- anstaltungen, sowie weiterer Projekte sind aus der o. g. Internetad- resse zu entnehmen.

AWO Kreisverband Müritz e. V. - Kommunikationszentrum

Kommunikationszentrum Schleswiger Straße 8

Das Kommunikationszentrum bleibt vorerst für Veranstaltungen geschlossen. Die Wiedereröffnung befindet sich in Planung. Für unsere Besucherinnen und Besucher sind wir weiterhin telefonisch erreichbar.

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich vormittags an:

Annette Schattenberg (Ehrenamtskoordinatorin) Tel.: 03991 674 115 0174 6241549

E-Mail: Ehrenamt@awo-mueritz.de

AWO-Vielfalt

Mecklenburgische Seenplatte gGmbH

Erziehungsberatungsstelle

Kontakt: Friedensstraße 7, 17192 Waren 2. OG, Telefon: 03991 1879532

Angebot:

Wir bieten Beratung für alle an, die Themen und Fragen zu Er- ziehung, bei Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, emotionalen Problemen oder Schwierigkeiten in der Familie oder der Schule vertraulich besprechen möchten. Das Team der Erziehungsbera- tungsstelle berät auch zu den Themen Paarberatung, Trennung/

Scheidung und Umgangsregeln. Die Beratung ist vertrauensvoll, kostenfrei und ohne Antragstellung möglich. Termine können indi- viduell vereinbart werden.

Soziale Beratung

Ansprechpartnerin:Mandy Kostow

Kontakt: Friedenstraße 7, 17192 Waren, 2. OG E-Mail: www.awo-vielfalt.de

Die Soziale Beratung ist ein kostenfreies Angebot für alle Bürger*innen mit Fragen, Sorgen oder Beratungsbedarf zu vielfältigen Themen wie Arbeit, Familie, Erziehung, Partnerschaft, Geld. Unterstützung bei Antragstellungen jeder Art sind ebenfalls möglich.

Sprechzeiten:

mittwochs von 8:00 bis 14:00 Uhr, individuelle Terminvereinbarung unter 0162 2070149 oder unter m.kostow@awo-vielfalt.de.

(11)

Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Ansprechpartner:

Janin Bandelier 03991 74778410

janin.bandelier@cjd-nord.de Marion Träger 03991 74778411

marion.traeger@cjd-nord.de Marlis Drösler 03991 74778412

marlis.droesler@cjd-nord.de

Klara - Kontakt- und Beratungsstelle für Betroffene häuslicher Gewalt

Lange Straße 35, Tel.: 165111, E-Mail: klara@diakonie-malchin.de Sprechzeiten:

Mo. 08:30 - 12:30 Uhr Di. 13:00 - 16:00 Uhr Do. 08:30 - 12:30 Uhr Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Die Beratungsstelle richtet sich an:

Frauen, Männer und Familien, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Es spielt keine Rolle, ob die Gewalterfahrung in der Vergangenheit liegt, gerade aktuell erlebt oder in der Zu- kunft befürchtet wird. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und Begleitung, anonymen Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu wei- terführenden Institutionen und Behörden, Unterstützung bei der Aufarbeitung der Gewalterfahrungen, Nachsorgeangebote sowie Präventionsveranstaltungen an.

Müritz-Chor

Ansprechpartner: Mario Wagner

Tel.: 03981 256509 oder 0157 75395328 Die Proben des Müritzchores finden jeweils dienstags um 19:30 Uhr im Hotel am Tiefwarensee statt. Mitstreiter (männl. und weibl.) ab dem 14. Lebensjahr sind jederzeit willkommen.

Pop-Chor Mee(h)rklang e. V.

Ansprechpartnerin: Peggy Kiepke, Tel.: 03991 665152 Die Proben finden jeweils donnerstags um 19:00 Uhr in der Heinrich- Scheven-Straße 10 (CJD-Produktionsschule) statt. Sänger und Sän- gerinnen ab dem 16. Lebensjahr sind immer herzlich willkommen.

Perspektive e. V.

• Zweiradclub Waren

Tel.: 03991 168087; E-Mail: zrc@perspektive-waren.de - Angebot rund um das Zweirad an junge Menschen. Fahrrad,

BMX und Moped fahren auf unserer eigenen Crossstrecke.

Eine Werkstatt, Billard und Tischfußball runden das Angebot auch bei Schlechtwetter ab.

Die Besucherzahl ist vorübergehend begrenzt.

Anmeldungen für Gruppen bitte vorab absprechen:

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Betreuungsverein - kontaktlose Beratung - telefonisch und schriftlich

Tel.: 03991 673420; E-Mail: bv@perspektive-waren.de - Beratung zu Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht nach

telefonischer Terminvereinbarung Ansprechpartner Herr Laukat:

Tel.: 03991 6734214; E-Mail: bv@perspektive-waren.de

Schuldnerberatung - kontaktlose Beratung - telefonisch oder schriftlich

Tel.: 03991 6734225; E-Mail: SIB@perspektive-waren.de - Unterstützungsleistungen bei finanziellen Schwierigkeiten.

Die Schuldnerberatung ist kostenlos.

Sprechstunden: Mo./Di./Do./Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie Di.: 14:00 - 17:30 Uhr und Do.: 14:00 - 16:00 Uhr

DMB-Mieterbund

Mietverein Neubrandenburg e. V.

Beratersprechstunden:

jeden 2. und 4. Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen Schleswigerstraße 8, 17192 Waren (Müritz).

Energieberatung

der Verbraucherzentrale M-V

jeden 2. Montag im Monat, 12:00 - 15:00 Uhr, Schleswiger Straße 8 (AWO-Treff), 17192 Waren (Müritz)

Wir sind für Sie da nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 0800 809802400 oder 0381 2087050.

Haus + Grund Waren (Müritz) e. V.

Kommen Sie zu uns, wenn Sie zu Haus/Grund sowie Vermietung Fragen haben. Wir beraten Sie, für Vereinsmitglieder kostenlos, nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt: Frau RA Weinreich, Siegfried-Marcus-Str. 45, Tel.: 64300

Hilfeangebote der Diakonie

Begegnungsstätte „Lichtblick“

• Offene Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Menschen jeden Alters

Strelitzer Straße 27, 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 665838

lichtblick@diakonie-malchin.de

Öffnungszeiten: immer werktags von Mo. bis Fr., 07:00 - 13:00 Uhr Preiswert und abwechslungsreich frühstücken sowie Mittag essen ab je 1,70 € nach dem Motto

„Hast du´s in der Börse nicht so doll, dann schlag Dir bei uns den Magen voll.“

• Betreutes Wohnen nach SGB XII in der eigenen Häuslichkeit

für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten

• Allgemeine Soziale Beratung für jedermann zu sozialen Themen

Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 8:00 bis 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

• Warener Tafel

Die „Warener Tafel“ versorgt benachteiligte Menschen im ehema- ligen Landkreis Müritz mit Lebensmitteln.

Ausgabezeiten in

Waren: Montag und Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 - 15:00 Uhr

Am Wiesengrund 2, 17192 Waren (Müritz)

• Sozialladen

Im Sozialladen bekommen Sie ein ständig wechselndes Sortiment gebrauchter Möbel aller Art, Haushaltsgegenstände, technische Geräte, Bekleidung und anderes.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: 12:00 - 16:00 Uhr Teterower Straße 38 c, 17192 Waren (Müritz)

Jugendmigrationsdienst CJD Nord

Heinrich-Scheven-Straße 8 www.cjd-nord.de

• Wir sind der Fachdienst für junge Zuwanderer von 12 bis 27 Jahren.

• Wir beraten kostenfrei und vertrauensvoll bei allen einwande- rungsbedingten Anliegen, insbesondere bei Fragen zu Schule, Praktikum, Ausbildung, Studium und Beruf.

• Wir unterstützen bei allen weiteren sozialen Problemen.

• Wir helfen bei der Antragstellung für Ämter und Behörden.

(12)

Sozialverband VdK

Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Kreisverband Waren (Müritz) e. V.,

Ansprechpartner: Herr Dröge, Tel.: 669092

Angebot: kostenl. Beratung an jedem 1. Dienstag des Mo- nats im Bürgerbüro der SPD, Rosa-Luxemburg- Straße 16 c (im Innenhof), 14:00 - 16:00 Uhr Schwerpunkte: Rentenrechte, Kranken-, Unfall- und Pflegever-

sicherungen, Bundesversorgungs- und Opfe- rentschädigungsgesetz; Grundsicherung für Erwerbslose; Grundsicherung im Alter und bei Erwebsminderung

Volkssolidarität

Kreisverband Mecklenburg-Mitte e. V.

Sozialstation Waren, Gievitzer Straße 96 Tel.: 03991 182044, Fax: 03991 6314875, Mobil: 0160 96067583

Sprechzeiten: Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr Angebote: Beratung, Bedürfnisorientierte Pflege,

Häusliche Krankenpflege, Unterstützung im Haushalt, Service-Wohnen, Verhinderungs- pflege, Begleitung bei Aktivitäten, Vermitt- lung von Hausnotrufsystemen

Ambulante Demenzbegleitung - kontaktlose Bera- tung -

telefonisch oder schriftlich

Tel.: 03991 673420, E-Mail: adb@perspektive-waren.de - Vermittlung von Kenntnissen und Beratung zu Demenzerkran-

kungen für Angehörige und Betroffene; Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer in häuslicher Umgebung.

Ansprechpartnerin: Frau Frankenberg; Tel.: 0172 1584570

Pflegestützpunkt Waren (Müritz)

Neutrale Pflegeberatung und Unterstützung Öffnungszeiten

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit Anschrift

Pflegestützpunkt Waren, Zum Amtsbrink 2, 17192 Waren (Müritz) Ansprechpartner in Demmin

Pflegeberaterinnen:

Frau Ellen Lemke Frau Jana Röseler

Frau Lydia Troff Telefon: 0395 57087-2332 Sozialberaterinnen:

Frau Britta Stöckel

Frau Anne Wendt Telefon: 0395 57087-2331

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

escalope from pork with mushrooms, fried potatoes and seasonal wild herb salad. Currywurst Vierjahreszeiten 2,9,52,59,60,61,66 9.90 Vom Metzger des Vertrauens, mit

2 strands steakhouse spareribs with homemade honey chili marinade, garlic bread, baked potato wedges and sour cream.. Steakhausrippchen groß 52,54,60,66

nur auf Vorbestellung bis Samstag den 13.02.2021 bis 20:00 Uhr Zu unserem Frühstücksangebot könnt Ihr für Euch und Eure Liebsten,.. noch ein paar Extras zum Valentinstag

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr..