• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter Januar bis März 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter Januar bis März 2022"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Newsletter Januar bis März 2022

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

das Jahr 2021 neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. So ganz traurig sind wir darüber nicht, denn auch dieses Jahr lief alles andere als planbar und ent- spannt ab. Und so freuen wir uns nach dem turbulenten Jahr auf die Weihnachts- ferien und nutzen die Zeit, um voller Energie und gut ausgeruht in das neue Jahr zu starten.

Rückblickend ist vieles anders gekommen, als wir es gedacht haben und so mussten wir als Abteilung auch dieses Jahr viel Kreativität bei der Umsetzung und Ausgestaltung unserer Angebote mitbringen. Das ist uns denke ich auch sehr gut gelungen und wir erinnern uns gerne an die vielen glücklichen Kinde- raugen im Ferienprogramm oder an unsere älteren Jugendlichen, als sie nach langer Zeit wieder ihr heiß geliebtes Jugendhaus und ihre Freunde besuchen konnten.

Getreu dem Motto „Jedes Ende ist ein neuer Anfang!“ sind wir gespannt, was das neue Jahr bringen wird. Gleichzeitig möchten wir mit dem neuen Jahr auch einige Neuanfänge ankündigen: So freuen wir uns über personelle Verstärkung im Südpolteam mit Fabian Weißhaar als Hausleitung und Jessica Dammer als pädagogische Fachkraft. Leider hat uns die liebe Yasmin Harfmann erst einmal verlassen, weil sie bald als glückliche Mama einen anderen Arbeitgeber haben wird. Auch Markus Schwenk aus der Mobilen Jugendarbeit richtet seinen beruf- lichen Werdegang mehr in Richtung seines Wohnortes und wird uns zum 01.01.22 verlassen. Wir wünschen euch beiden alles Gute und bedanken uns herzlich für euren Einsatz in unserer Abteilung und für alle Kinder und Jugendli- chen aus Singen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters, eine wunder- schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2022.

Herzlichst im Namen der gesamten Abteilung Kinder und Jugend

Abteilung Kinder und Jugend Jennifer Störk

Stadtjugendreferentin Telefon: 0 77 31 / 8 55 45

Freiheitsstraße 2 E-Mail: kinder-jugend@singen.de 78224 Singen http://www.kinder-jugend-singen.de

(2)

„Wird`s besser?

Wird`s schlimmer?

Fragt man alljährlich.

Seien wir ehrlich:

Leben ist immer lebensgefährlich !

Erich Kästner

Neujahrs Gedicht

(3)

Feriensommerprogramm 2022

Verlässliche Ferienbetreuung 2022 der Stadt Singen

- Anmeldung ab 17. Januar 2022!

Die Stadt Singen hat alle ihre Angebote für eine verlässliche Ferienbetreu- ung von Schulkindern auf einem Portal zusammengefasst.

Unter www.unser-ferienprogramm.de/singen finden Sie den kompletten Überblick und können ihre Kinder online anmelden.

Das Angebot reicht von Betreuungswochen in den Jugendhäusern und an verschiedenen Schulen bis hin zu spannenden Tagesangeboten in den Os- ter- Pfingst- Sommer- und Herbstferien.

Damit Sie frühzeitig ihren Urlaub planen können, sind die Anmeldungen für die Betreuungswochen schon ab dem 17. Januar möglich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Alle anderen Angebote des Sommerferienprogramms (Tagesangebote, Ausflüge, Kurse…) veröffentlicht das Jugendreferat wie gewohnt voraus- sichtlich Ende April – mit Anmeldebeginn ab Mitte Mai. Bei großer Nach- frage gibt es dort wie bisher ein Losverfahren. Danach können auch Kinder der umliegenden Gemeinden für die Restplätze angemeldet werden. Diese werden dann nach Eingang zugeteilt.

Bitte beachten: Alle Angebote werden vorbehaltlich ausgeschrieben.

Aufgrund der Verordnungen könnten die Angebote auch abgesagt werden.

(4)

Hallo zusammen,

mein Name ist Fabian Weißhaar. Viele kennen mich aus dem Jugendkulturcentrum Blaues Haus und dem SÜDPOL, wo ich viele Jahre auf einer ge- teilten Stelle gearbeitet habe. Während dieser Zeit konnte ich viele Eindrücke sammeln und mich auch fachlich fortbilden. Nachdem Yasmin Harf- mann in wohlverdienten Mutterschaftsurlaub ge- gangen ist, übernehme ich nun die Leitung des Kinder- und Jugendtreffs SÜDPOL.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Eltern, Kinder und Jugendlichen!

Weihnachtliche Grüße aus dem Südpol

Ein Jahr voller Herausforderungen und nötiger Flexibilität, sowohl im beruf- lichen, als auch im privaten Umfeld, geht vorüber.

Wir wünschen allen Besucher*innen, Eltern und Kooperationsparter*innen ein frohes Weihnachtsfest, Zeit zur Erholung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Außerdem wünschen wir allen einen guten Start in der Jahr 2022.

Das Team vom Kinder und Jugendtreff SÜPDOL freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen allen!

(5)

Jahresrückblick

Ein weiteres Jahr ist vergangen. Viel ist passiert, zu viel um hier Platz zu finden. Begonnen hat das Jahr mit dem einem harten Lockdown. Deswe- gen konnten wir das Haus von Februar bis nach den Pfingstferien im Juni nicht öffnen. Untätig waren wir aber nicht, wir erweiterten unser Programm mit einer Lernbegleitung für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Aus dieser Lernbegleitung ist nach den Sommerferien eine Hausaufgabenbe- treuung entstanden, die zwei Mal die Woche stattfindet.

Nach den Pfingstferien konnten wir dann endlich das Haus wieder öffnen und die Besucher*innen konnten unserer neu renovierten Räumlichkeiten bewundern und nutzen. Da wir nicht untätig bleiben wollten, hatten wir alle Räume neu gestaltet, die Öffnungszeiten angepasst und den Treff für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren geöffnet.

Bald danach startet das Ferienprogramm, bei dem die Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendtreffs SÜDPOL durch eigenen Angebote und Be- treuungswochen mitwirkten und somit für einen Erhalt der Programmvielfalt im Feriensommerprogramm der Stadt Singen sorgten.

Während dieser Zeit gab es personelle Veränderungen im Haus. Jessica Dammer, die zuvor ihre Ausbildung zur Erzieherin beendet hatte und im Kinder und Jugendtreff Curana in Beuren tätig war, ergänzte das Team.

Nach den Sommerferien konnten wir endlich neu starten. Die Kooperation mit der Wessenbergschule konnte endlich wiederbeginnen, das Stadtteil- kino wurde wieder besucht und wir konnten, endlich, unsere Boulderwand fertigstellen.

Man könnte meinen, dass dieses Jahr nun genug Veränderungen stattge- funden hätten aber dann wären wir ja nicht im Kinder- und Jugendtreff SÜDPOL. Yasmin Harfmann, die bisher die Leitung hatte, ging zum Ende des Jahres in Mutterschutz und ihr folgte Fabian Weißhaar als neue Lei- tung.

Zu guter Letzt noch ein Ausblick auf das neue Jahr. Nachdem wir ein gutes Fundament mit neuen und alten Besuchern geschaffen haben, haben wir geplant, im nächsten Jahr unser Programm zu erweitern und alters- bzw.

zielgruppenspezifische Gruppenangebote (wie Mädchentreff, offener Treff ab 14, Fußballtreff) in den Öffnungsplan mit aufzunehmen. Die Kooperati- onen mit den Schulen im Stadtteil wird ebenfalls ausgebaut.

(6)

Die Boulderwand im SÜDPOL

Es ist endlich so weit. Nach über einem Jahr Bauzeit haben wir es endlich geschafft und unsere Boulderwand fertiggestellt. Als letzter Schritt fehlt nur noch die offizielle Abnahme und danach kann los geklettert werden.

Vielen Dank an die Mitarbeiter*Innen des Südpols, der MJA und, natürlich auch vom technischen Dienst. Ohne euch wäre das nicht möglich gewe- sen!

(7)

Termine 2022 im

Stadtteilkino:

12.01.2022, Winterkino im SÜDPOL, 15:30 – 18:00 Uhr, Kosten 0,50 € 09.02.2022, Märchenkino im SÜDPOL, 15:30 – 18:00 Uhr, Kosten 0,50 € 09.03.2022, Frühlingskino im SÜDPOL, 15:30 – 18:00 Uhr, Kosten 0,50 €

Betreuungswochen:

OFFENE SPIELEZEIT IM SÜDPOL IN DEN OSTERFERIEN

Du hast Lust den SÜDPOL und das Team kennenzulernen? Du suchst ei- nen Ort, an dem du dich mit deiner Freundin / mit deinem Freund so richtig austoben kannst? Du hast Lust auf Billard, Kicker und viele Spiele? Dann komm vorbei!

Ganz unter dem Motto: Spiel, Spaß und Freundschaften findet an Ostern 2022 eine offene Spielezeit im Kinder- und Jugendtreff SÜDPOL statt.

Der SÜDPOL ist täglich von 10 bis 16 Uhr für Kinder ab 6 Jahren geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Programm an. Neben Spiel-, Kreativ- und Backangeboten passend zu Jahreszeit bleibt natürlich auch eine Menge Zeit zum Toben und den SÜDPOL zu erkunden.

Es besteht die Möglichkeit täglich ein warmes Mittagessen für 1€ in An- spruch zu nehmen.

Das Team vom SÜDPOL freut sich auf dich.  KURZINFO:

vom 19.04. bis 22.04.2022 Kinder ab 6 Jahren

täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnahme OHNE Anmeldung möglich

Warmes Mittagessen für 1€ bitte für die Woche anmelden

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich direkt an das SÜDPOL-Team:

07731-28460 oder suedpol@singen.de

(8)

SOMMERFERIEN-BETREUUNGSWOCHE

Motto: Fun und Actionwoche

Habt ihr Bock auf Action? Habt ihr Bock auf Fun? In der sechsten Sommerferienwoche werdet ihr alle auf eure Kosten kommen, denn vom 05.09.22 bis zum 09.09.22 findet die Betreuungswoche des Südpols statt.

Wir haben viele verschiedene Ausflüge und Aktionen geplant. Jeden Tag beginnen wir um 8:00 Uhr mit einem Frühstück und starten dann in den Tag!

Kommt vorbei und lasst euch überraschen!!

KURZINFO:

Vom 05.09.2022 bis 09.09.2022 Kinder ab 6 Jahren

Täglich von 7:30 bis 13:30 Tägliches Frühstück

(9)

- Jahresrückblick 2021

Wir, das Team des Kinder- und Jugendtreffs Nordstadt, blicken auf ein wei- teres durch Corona geprägtes Jahr 2021 zurück. Und trotzdem sind wir sehr glücklich und dankbar, viele Treffs und Projekte im JuNo durchgeführt haben zu können.

Zu Beginn des Jahres musste unser Haus leider weiterhin geschlossen bleiben, die damaligen Verordnungen ließen eine Öffnung nicht zu. Somit überbrückten wir diese Zeit mit verschiedenen Angeboten: Es wurde unter strengen Hygieneauflagen eine Lernhilfe für Schüler*innen im Homeschoo- ling angeboten, es fanden Bewegungsangebote und Einzelfallhilfe an der frischen Luft statt und es entstand ein rege genutzter Bewegungspfad um den Ziegeleiweiher. Zu Ostern

organisierten wir mit unserer Abteilung Kinder & Jugend eine Osterrallye in der Singener Nordstadt, bei welcher Kinder, Jugendliche und Familien bei einer kleinen Tour durch den Singener Norden Quizfragen beantworten und anschließend einen kleinen Preis gewinnen konnten. Ebenso konnten in den Osterferien Kinder Ferien- tüten am JuNo abholen, welche mit abwechslungsreichen Be- schäftigungen für die Ferien ge- füllt waren.

Endlich war es soweit: Während der Pfingstferien durften wir unsere be- liebte Betreuungswoche mit 15 Kindern durchführen. Endlich wieder Kinder im Haus. Endlich wieder Normalität! Auch die anschließende Spielezeit wurde gut angenommen. Trotz der verschiedenen Hygienemaßnahmen, wie Mundschutztragen oder die regelmäßige Durchführung von Covid-

(10)

Tests, ließen sich die Kinder ihren Spaß nicht nehmen und ließen sich davon überhaupt nicht stören.

Zurück zu einem normalen Wochenplan, das war der größte Wunsch der Besucher*innen des JuNos und ging nach den Pfingstferien endlich in Erfüllung. Der JuNo öffnete wieder seine Türen und die bekannten Treffs, wie Kinder- und Offener Treff, und die Hausaufgabenbetreuung fanden wieder statt.

In den Sommerferien genossen die Kinder abermals die Betreuungswoche im JuNo, nahmen an verschiedenen Tagesaktionen, beispielsweise dem Herstellen von Naturkosmetik, teil und genossen die Offene Spielzeit im Kinder- und Jugendtreff Nordstadt.

Nach den langen Ferien startete das JuNo-Team zudem mit den Koopera- tionen mit der Bruderhofschule (Wald-AG) und der Beethovenschule (VKL- Klassen im JuNo). Die Freitagsprojekte fanden erfreulicherweise auch statt, hier wurden beispielsweise Cake-Pops zubereitet oder für die große Halloween-Party der Abteilung Kinder & Jugend gebastelt.

So lief das gewohnte Programm weiter, in den Herbstferien begleitet von verschiedenen Tagesangeboten, wie „JuNo-Kino“ und „Kochen um die Welt“.

Nun steuern wir auf die Weihnachtsferien zu. Was wir uns wünschen? Ei- nen ganz normalen Start nach den Ferien im Jahr 2022, viel Gesundheit für unsere Besucher*innen und ihre Familien und weiterhin viele schöne Angebote mit unseren Kindern.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Das JuNo-Team: Ramona & Lina, Sandra, Daniela und Katrin

(11)

Termine 2022 im

Betreuungswoche Osterferien (19.04.2022 – 22.04.2022)

Wilder Westen

In den Osterferien bietet der Kinder & Jugendtreff Nordstadt eine Betreuungswoche für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren an. Dann heißt es Kopfschmuck und Gesichtsbemalung bereithalten: Wir starten in vier actionrei- che und spaßige Tage rund um das Thema „Wilder Westen“.

Betreuungswoche Pfingstferien (07.06.2022 – 10.06.2022)

Rund um die Welt

In den Pfingstferien bietet der Kinder & Jugendtreff Nordstadt eine Betreuungswoche für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jah- ren an. In vier Tagen einmal um den Globus? Klar! In dieser Woche wollen wir die verschiedenen Länder und Kulturen unserer Welt ein bisschen näher kennenlernen – natürlich mit viel Spaß und Action!

Betreuungswoche Sommerferien (15.08.2022 – 19.08.2022)

Vier Elemente

In den Sommerferien bietet der Kinder & Jugendtreff Nordstadt eine Betreuungswoche für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren an. Feuer, Wasser, Luft und Erde – diese vier Elemente begleiten uns in fünf Tagen voller Spannung, Spiel und Spaß.

(12)

Warmer Tassenkuchen für die kalten Tage

Zutaten (für 2 Tassen):

 4 EL Mehl

 8 EL Milch

 1 EL Zucker

 1 EL Kakao

 ¼ EL Backpulver

 1 EL Öl

 1 EL Nuss-Nougat-Creme

 3 EL Schokoladenraspel

Zubereitung:

Alle Zutaten mit 2 EL Schokostreuseln mit einem Schneebesen ver- rühren. Den Teig in zwei Tassen füllen und ca. 1 - 2 Min. bei 600 W in die Mikrowelle stellen. Die Kuchen mit den restlichen Schokostreuseln bestreuen.

Tipp: Schmeckt besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis.

(13)

Bastelanleitung: Geheimer Brief

Material:

Ein (buntes) Blatt A4, Stifte

Wenn du möchtest: ein Stück weißes Papier, einen Stempel und Kle- ber

Und so geht’s:

1. Schreibe deine geheime Botschaft auf das Blatt Papier. Das kann zum Beispiel ein Brief an deine Eltern oder an einen Freund sein.

2. Jetzt falten wir den Brief. Lege zuerst das obere Ende des Blat- tes auf das untere und falte das Blatt so in der Mitte. Klappe das Papier wieder auf.

3. In der Mitte ist eine Linie entstanden. Nimm die obere linke Ecke und falte das Papier so, dass ein Dreieck entsteht, das die Mittellinie berührt.

4. Drehe das Papier und wiederhole Schritt 3.

5. Falte das Papier rechts oberhalb der Mittellinie zu der rechten Seite des Dreiecks.

6. Drehe das Papier und wiederhole Schritt 5.

7. Falte die obere Hälfte zur Mittellinie und lege das Ende unter das kleine Dreieck.

8. Drehe das Papier und wiederhole Schritt 7.

9. Jetzt versiegeln wir den Brief, damit ihn nur der Empfänger öff- net. Schneide dazu einen kleinen Kreis aus dem weißen Papier aus und verziere ihn mit dem Stempel. Klebe den Kreis auf die Mitte des Briefs, wo das Papier zusammengefaltet wurde.

Jetzt kannst du deine geheime Botschaft überbringen 

(14)

Termine 2022 im

Mädchentreff:

25.01.2022, für alle Mädels ab 13 Jahren, 18:00 – 20:00 Uhr 08.03.2022, für alle Mädels ab 13 Jahren, 18:00 – 20:00 Uhr

Fastnachtsferien

vom 01.03- 04.03.2022 „Open House“ im Blauen Haus

13:00- 18:00 Uhr für alle von 6- 17 Jahren, keine Anmeldung erforderlich

Osterferien

Siehe folgende Seite

Pfingstferien

Betreuungswoche (13.05.2022- 15.05.2022; 7:30 Uhr- 15:30 Uhr)

Pfingsten steht bei uns ganz im Thema der Natur. Wir möchten mit euch unsere Umwelt und Betriebe die sich mit dieser auseinandersetzten erkun- den. Wir werden viel draußen und in Bewegung sein.

Sommerferien

„Open House“ (01.08- 05.08.2022)

Alle Kinder und Jugendlichen von 6-17 Jahren dürfen, wie gewohnt von 13:00- 18:00 Uhr das Blaue Haus nutzen.

Wir freuen uns, euch ohne Anmeldung willkommen zu heißen.

Betreuungswoche (08.08.- 12.08.2022; 7:30- 13:30 Uhr)

„Kunterbunte Farbenwelt“

In dieser Woche geben wir uns dem Rausch der Farben hin. Alles dreht sich bei Spiel und Spaß um die wunderschöne Kunterbunte Welt.

Freut ihr euch auch schon?

(15)

In der zweiten Osterferienwoche, 20.04.-22.04.2022, veranstaltet das Kin- der- und Jugendkulturcentrum Blaues Haus eine Freizeit für Kinder im Alter von 8-13 Jahren.

Die Kinder dürfen in den drei Tagen eine Menge Spiel, Spaß, Kreatives und Erlebnis erwarten. Auch die Mitwirkung bei der Gestaltung der Tage, wie zum Beispiel beim Kochen, stehen auf dem Programm. Die Kinder knüpfen einige neue Kontakte zu Singener Kindern und es entsteht sicherlich die ein oder andere neue Freundschaft.

Die Unterkunft, das „Naturfreundehaus Im Ried“ in Blaubeuren bietet ge- mütliche Räumlichkeiten und ein tolles Außengelände mit Bachlauf, Spiel- platz und Feuerstelle.

Durch die abwechslungsreiche Gegend der Schwäbischen Alb und die Nähe zu Ulm wird je nach Wetter und Coronabedingungen ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Höhlenerkundung, Nachtwanderung, La- gerfeuerabend und 1-2 größere Highlights werden die Tage unvergesslich machen.

 Die Teilnahmegebühr von 90 Euro beinhaltet die Unterkunft mit Voll- verpflegung, die pädagogische Betreuung sowie alle Ausflüge und Fahrten.

 Die Gruppengröße beträgt 12 Kinder plus Betreuungspersonal.

 Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern, die Anreise in Klein- bussen.

 Die Abreise am 20.04.2022 erfolgt um 9.00 Uhr, die Ankunft am 22.04.2022 ist gegen 17.00 Uhr.

 Sollte auf Grund der dann geltenden Corona-Verordnung keine Über- nachtung möglich sein, wird im Blauen Haus alternativ eine Tages- betreuung für die Kinder stattfinden.

Für nähere Infos und verbindliche Anmeldungen stehen die Mitarbeiter vom Blauen Haus mit folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Email: blaueshaus@singen.de WhatsApp: 0152-57966915

Telefon: 07731-85-550

Persönlich: Freiheitstr. 2, 78224 Singen

(16)

Hallo!

Mein Name ist Moritz. Ich bin 21 Jahre alt und ma- che zurzeit mein FSJ im Kinder- und Jugendkultur- centrum Blaues Haus. Meine Interessen sind Klet- tern, viel mit Freunden unternehmen, Schlagzeug spielen, Konzerte sowohl vor als auch auf der Bühne besuchen. Musikalisch bin ich im Rock, Me- tal und Punk beheimatet. Durch eine Netzhauter- krankung bin ich bereits seit meiner Geburt blind, hatte dadurch jedoch genug Zeit mich daran zu ge- wöhnen.

Auf das FSJ bin ich durch Zufall gestoßen: Durch eine inzwischen aufge- löste Band hat es mich nach Singen verschlagen und nach einer Bewer- bung sowie einem Telefonat bekam ich die Stelle für das FSJ. Am besten gefällt mir die Atmosphäre hier: Das Team ist sehr nett und unsere Besu- cher sind fast immer gut drauf, da sie im Gegensatz zur Schule freiwillig herkommen.

Meine Aufgaben im Blauen Haus sind die typischen FSJ/Praktikantenbe- schäftigungen, insofern diese bedingt durch meine Blindheit möglich sind.

Durch meinen musikalischen Hintergrund helfe ich gerne bei der Konzert- planung und kümmere mich um das Schlagzeug im Musikraum. Durch blin- dengerechte Kartenspiele, vielen bisweilen seltsamen Ideen von mir und unkonventionellen Eigenarten, sollte es mit mir nicht langweilig werden. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten Monate und bin gespannt, was mich alles erwarten wird.

Grüßle von Moritz

(17)

Weihnachtliche Grüße aus dem Blauen Haus!

(18)

Spielgerätevermietung

Langeweile zu Hause?

Beim Jugendreferat kann man gegen eine geringe Gebühr viele Groß- spielgeräte ausleihen, die man so nicht zuhause hat und sowohl drinnen als auch draußen für Abwechslung sorgen.

z.B. das große „4-gewinnt XXL“, die „Wurfschleuder“ die „Spielekiste“,

oder das „Shuffleboard“, der „heiße Draht“, die „Erbsenklatsche“, das „Ta- felgemurmel“ …

… und vieles mehr!

Alle Spielgeräte und weitere Informationen findet ihr unter:

https://kinder-jugend-singen.de/spielgeraete-vermietung.html

Übrigens:

Inhaber der KiJu-Karte erhalten 50 % Ermäßigung auf die Ausleihgebühr!

(Info´s unter: www.kiju-karte.de)

(19)

Kinder- und JugendKulturCentrum Blaues Haus

Freiheitstr. 2 78224 Singen

Telefon: 07731 / 85551

E-Mail: blaueshaus@singen.de

http://blaueshaus-singen.de Hausleitung: Selina Brix

(20)

Kinder- und Jugendtreff SÜDPOL

Malvenweg 16 78224 Singen

Telefon 07731 / 28460

E-Mail: suedpol@singen.de

http://suedpol-singen.de Hausleitung: N.N.

(21)

JuNo: Kinder- und Jugendtreff Nordstadt

Fichtestraße 46 78224 Singen

Telefon: 07731 / 31 349 Telefax: 07731 / 836 263 E-Mail: juno@singen.de

http://juno-singen.de

Hausleitung: Ramona Graf

(22)

MJA: Mobile Jugendarbeit

Dienstags 16:00-18:00 Uhr Donnerstags 16:00-18:00 Uhr

Erzbergerstraße 16 78224 Singen

Terminvereinbarung unter Telefon Büro: 0 77 31/18 38 08 Mobil Louis Feucht: 0152 / 57 96 70 04

http://mobile-jugendarbeit-singen.de/

Impressum:

Abteilung Kinder und Jugend, Jennifer Störk (Abteilungsleitung und Stadtjugendreferentin) Telefon: 0 77 31 - 8 55 45,

Freiheitsstraße 2, 78224 Singen, E-Mail: kinder-jugend@singen.de

Homepage: http://www.kinder-jugend-singen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Niederösterreich-CARD: Gültig für eine einmalige Fahrt mit dem Erlebniszug Ötscherbär, Gesamtstrecke einfach..

Entdecken Sie mit der traditionsreichen Schmalspurbahn die schönsten Flecken des Waldviertels zwischen Gmünd und Groß Gerungs sowie Gmünd und Litschau. Diverse

Blueprint Medicines (Germany) GmbH; Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.; ITF Pharma GmbH;. Kyowa Kirin GmbH; Novartis Pharma GmbH; Novo Nordisk Pharma

- Ende des Jahres werden die ersten 80 Überstunden, welche bereits zum festgeleg- ten Stundenlohn ohne 25 %-Zuschlag ausbezahlt worden sind, entweder durch den Zuschlag vergütet

Arzt-, Psychologen-, Diagnostik- und Laborleistungen sowie Ernährungs- beratung werden nach der aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw.. der Gebührenordnung

Ganz besonders freuen sich die ehrenamtlich Tätigen über die persönlichen Begegnungen beim Austeilen, beispiels- weise wenn ihnen eine Tür geöffnet und der Gemeindebrief mit

Bei deinem für uns bis heute unbegreiflichen Tod am 00. Juli 0000 ging ein Teil unseres Lebens und unserer Zukunft mit dir. Aber in unseren Herzen und in den schönen Erinnerungen

Generell gilt für jede Veranstaltung: Alle Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sein (Antigen- oder PCR Test – kein Selbsttest) auch Kinder,