• Keine Ergebnisse gefunden

Thea Schönfelder zum 60. Geburtstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Thea Schönfelder zum 60. Geburtstag"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thea Schönfelder zum 60. Geburtstag

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 34 (1985) 2, S. 70-71

urn:nbn:de:bsz-psydok-30898

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Aus Praxis undForschung

Barthe,H J Giuppenprozesse inderTeamsupervision

-konstruktiveund destruktive Effekte (Processesinthe

Course of 1eamsupervision-Constiuctive and Des

tructiveEffects)

Beck, B,

Jungjohann

E E Zur

Inanspruchnahme

emci

regionalen

kinderpsychiatrischen Behandluiigseinnch

tung (A Longitudinal

Study

on

Discharged

Patients

from aResidentalTreatment Centerfoi Children and adolescents)

Bovenstepen, G Die Einleitung der stationären kinder

und

jugendpsvchiatnschen

Behandlung durch das Ea mihen Erstmterview (Ehe Eirst

Family-Intervtews

as

Introduction tothePsychiatric InpatientTreatment of Childrenand Adolescents)

Biaun, H SoziaKeiteilung einiger

Psychosomatosen

im

Kindes- und

Jugendalter

(Social Distribution ofSome Psychosomatic Disorders in Childhood and Adoles¬

cence)

Castell, R, Meier, R, Bienei, A, Artnei, K,

Dilltng,

H,

Weyerer, S

Sprach

und

Intelligenzleistungen

gegen ubersozialer Schicht und Eamihensituation (Language and Intelligence Peiformance in 3-14 Yearsold Chil¬ dren CoirelatedtoSocial

Backgiound

Variables) Deutsch, H Zwei Eoimeneiner frühen Störung derEl¬

tern Kindbeziehung und ihre

Auswirkung

auf die

Schule (Two Eorms of Early Interference in Parent-Child Relationship and Their Consequences on the

SchoolAge Level)

Duhsler K Von den

Anfangen

der

Kinderpsychothe

rapie-

aufgezeigt

amSchicksaleineselternlosen Mad¬

chens (The BeginnmgofChild

Psychotherapy

in Ger

man)-Illustrated with the Case Historv ofan

Orpha-nedGnl)

Fertfch RoverBerger, C Famihendvnamik und Lernsto rungen(Familvand

Learning-disorders)

Flügge, I Nach dem

Terroranscfilag

auf eine Schul

klasse(AfteiaMurdeious A.ssultinaSchoolClass)

Friedrich, H Chronisch kranke Kinder und ihre Fann lien (Childrenwith ChronicDiseases andTheir Eami lies)

Haar, R Die

theiapeutisthe

Beziehung in der analyti

sehen Kinder und

Jugendhchenpsychotherapie

-Ubeilegungen

zur

Behandlungstechnik

(The Thera

peutic Relationship in

Analytic

Child and Adolescent

Psychotheiapy)

Heigel

Evers, A,

Heigl,

F,Beck, W Psvchoanalvtisch-in

teiaktionelle Therapie bei Patienten mit

praodipalen

Storungsanteilen

(Psychoanalytic

Interaction Therapy with PatientsSuffenngfrom Disorders withPreodipal Components)

Hobrucker, B Kühl, R Eine Emschatzungshstefur Er ziehet bei stationärer

kindeipsychiatrischer

Behand¬

lung (Rating-List for Lducators During a Stationary

TreatmentinaChildPsychiatry)

142 187 172 269 120 256 317 90 296 303 288 37

Hopf,

HH Traume in der Behandlung von Kindetn

und

Jugendlichen

mit

praodipalen

Störungen (Ditams in

Psvthotheiapv

of pie

oedipal

disturbed Childicn

andAdolescents)

Jorswieck, E Veiteilung von Madthen und lungen bei

Kindern, die «ahrend

Langzeitanalvsen

geboren vvut

den (The Distnbution of Girlsand Bovs amongChil

dren born whilelongtime Anahses)

Kammerer E, Gobel, D Stationaiejugendpsvchiatrrscht

Therapie

im Urteilder Patienten (Catamnestic I

valu-ation ot an Adolescent Psvchiatnc Inpuient 1

reat-ment)

Knoll, H Zur

Entwicklung

der anaivtischen Kmdet und

Jugendhchenpsychotherapie

in dei

Bundesrcpu

blik Deutschlandund Westberlin(On Developmentof Analvtic Children andJuvenile

Theiapv

in the Iedenl

RepublicofGermanv andinWestBerlin)

Kogiet,

M,

Leipeisbergei,

Fl Integiierte

Psvchothetapie

in der stationären Kinder- und

Jugendpsychiatne

-Die Bedeutungder

Gruppenversammlung

(Psvchothe iapv Integtated nto Inpatient Child and Vdolescent

Psychiatry

The

Signiftcance

oftheGroup Meeting) Krause, M P Stottern als

Beziehungsstorung

- Psycho

therapeutische

Arbeit mit Eltern stotternder Kindei

(Stuttenngas anExpressionof DisturbedParent Chil

drenRelationship)

Kunz, D, Ktemp,M, Kampe,H

Darstellung

des Selbst¬ konzeptes

Drogenabhängiger

in ihien Lebenslauten

(Selfconcept Variables in Petsonal Rccords of Drug Addicts)

Langenmayi A Gtschvvisteikonstellatton aus empin

scher und

khnisch-ps)chologischet

Sicht (Empinctl

and ChnicalAspectsofSilbing Constellation) Lehmkuhl, G, Bonnev, H, Lehmkuhl, L Wie beeintlus

senVideoaufnahmendie

Wahrnehmung

familiärerBe

Ziehungen'

(How do Video Recordings mfluence the PerceptionofFamilv Relationships')

z

Lupke,

H

Vuffalhge

Motorik-Veisuch einet Eivvti terung der Perspektive (Unusual Motonuty-New Perspectives)

Metjer A

Psychotherapie

von adoles^enten

Asthmapa

tienten

(Psychotherapy

ofAdolescent Asthma Patien

tes)

Mullei Küppers, VI Der

Kindeipsychtater

als \ater

-Der Vatei alsKinderpsychiater (the Child Psvchiatnst

asaFather-theTatheras aChildPsvchiatnst)

Panagtotopoulos,

P Integrative Eltein-Kind

Therapie

Em Modell zur Behandlung des

Erziehungsprozesses

(AModell ofIntegrative Parents-Chtld Therapv)

Paul, G

Möglichkeiten

und Gienzen

tageskltnischer

Be¬ handlunginderKinder- und

Jugendpsychiatne

(Possi

bihties and Limits of Day patient Treatmentin Child

Psychiatry)

P/assmann, R, Teismg M, Freyberget H Ein ,Mimi

krv' Patient Bericht uber den Behandlungsvetsuch ei¬ ner

selbstgemachten

Krankheit (The Mimicry Patient

A Repoit on the Attempt at Treating i Seif inflicted Illness) 154 315 121 320 15 254 12 210 49 309 263 84 131

(3)

IV Inhalt

Reinhard,H G Zur

Daseinbewaltigung

bei Kindein mit

Lnkopresis (Coping

Styles

of ChildienwithEncoresis) 183

SchattnerAieinke, U Uber die

psychoanalytische

Be

handlung

eines

lOjahngen

Jungen mit Gilles de la 1ourette-Syndiom (Psychoanalytic Treatment ot an tenyear-oldBov

suffenng

fromTourette'sSvndiome) 57 Sehcrnw:, R Eileiden und Gestalten bei Anfallskrank¬

heitenim Kindesalter

(Sufrenng

andConstructiongon

Convulstve(Lpilepttc)IllnessAmongstChildien) 19 Schmitt, GAI

Psychotherapie

der

Pubertatsmagersucht

aus der Sicht

kognitiver

Theorien(Treatmentof

Ano-lexia Nervosafrom PointofVlew ofCognitiveTheo¬

ries) 176

Schweitzer, J, Weber, G

Scheidung

als Famihenkrise

und klinisches Problem- Ein Überblickuber die neu¬

ere nordameiikamsche Literatur (Divorce as Familv

Cnsis andChnical Problem ASurvey ontheAmerican

Letiature) 44

Schweitzer J, Weber, G

Familientherapie

mit

Schei-dungfamilien

EinÜberblick

(Family

Thetapy

withFa¬

mihesof Divorce ASurvey) 96

Steinhausen, H-Ch Das Selbstbild Jugendlicher (The

Seif ImageofAdolescents) 54

Thimm, D, Lang, R Angst vordemEEG

-Beispiel

ei¬

ner systematischen Desensttivterung (Fear of EEG

Recording-An

Example of Systematic

Desensitiza-tton) 225

Zschiesche,S

Psychologische

Probleme bei Kindernund

Jugendlichen

in der

Kteferorthopadie (Psychologie

Problems CausedbyDefective Development ofTeeth

orJawsinChildren and Adolescents) 149

Pädagogikund

Jugendhilfe

Brunner, R Uber Versagung, optimale

Versagung

und

Erziehung

(Frustration,

Optimum

Frustiation and

Edueation) 63

Huffner, U,Mayr. T Formen integrativer ArbeitimEle¬

mentarbereich - eiste Eindrucke von der Situation

in Bayern (rorms of Integrative Preschool Edueation

-fastImpressionsofthe SituationinBavana) 101 Imhof, M

Erziehung

zur

Konfhktfahigkeit

mit Hilfe

von

Selbsterfahrungsarbeit

in der Schule (Edueation

towards the

Abihty

to Conflict with the Ais of En¬

counterGroupsinSchool) 231

Schntedermcyer,

P Vergessene'

-Jugendliche

im Maßre¬

gelvollzug

(The Forgotten Ones'-Adolescents undei

ConectivePunishment) 239

Tagungsberichte

Kindei- und

Jugendpsvchiatrisches

Symposium am 15

Mai 1985inBerlin 195

Bericht uber das internationale Symposium „Psychobio

logv

andEarly

Development"

vom21 -23 Januai 1985

inBerlin 243

2 Europäisches Symposium uber Entwtcklungsneurolo-gtevom 15-18 Mai 1985inHamburg 244

Ehrungen

TheaSchonfelderzum60

Geburtstag

70

Manfred

Muller-Kuppers

zum60

Geburtstag

71

CurtWeinschenkzum80

Geburtstag

276

Inmemonam MarianneFrostig 277

RudolfAdamzum65

Geburtstag

286

Buchbesprechungen

Baake,D Die6-bis

12jahngen

200

Biener,K (Hrsg) SelbstmordebeiKindern und

Jugend¬

lichen 281

Brezovsky,P Diagnostikund

Therapie

selbstverletzen¬

denVerhaltens 282

Buchholz,M B

Psychoanalytische

Methode und Fami¬

lientherapie 23

Cremerms, ] Vom Handwerk des Psychoanalytikers

Das

Werkzeug

der

psychoanalytischen

Technik 279 Datler, W (Hrsg)

Interdisziplinare Aspekte

derSonder¬

und

Heilpadagogik

245

Eggers, Ch (Hrsg)

Bindungen

und Besitzdenken beim

Kleinkind 75

Einsiedeln, W (Hrsg) Aspektedes

Kinderspiels

280

Farau, A, Cohn, R C Gelebte Geschichte der Psycho¬

therapie Zwei

Perspektiven

247

Friedmann,A Leitfadender

Psychiatrie

25

Fntz, A Kognitive und motivationale Ursachen der

Lernschwachevon Kindern miteiner minimalencere¬

bralen

Dysfunktion

248

FreundeskreisPeter-JurgenBoock und die

Fachgruppe

Knast undJustizder Grün-AlternativenListe(GAL)

Hamburg

(Hisg

) DerProzeß-Eine Dokumentation

zumPro¬

zeßgegenPeter-JurgenBoock 113

Gang,M

Heilpadagogisches

Reiten 163

Gerhcher, K (Hrsg) Schule - Elternhaus

-

Beiatungs-dienste 76

Goldstein, S,Solnit,AJ DivorceandYourChild 24 Hafer,H DieheimlicheDroge

-Naturphosphat

114

Hartmann, H A, Haubl, R (Hrsg)

Psychologische

Be¬

gutachtung

24

Heim,H-D

Pflegekinder

imHeim 28

Hurme,H Life

Changes

dunngChildhood 161 Jaffe,D T Kräfteder

Selbstheilung

27 Jager,S DerdiagnostischeProzeß 246 Jager, R S, Hörn, R,

Ingenkamp,

K-H (Hrsg) Tests

undTrends Bd IV 281

Jochimsen, R P Spiel- und

Verhaltensgestortenpadago-gik 199

Klosinski, G Warum

Bhagwan'

Auf der Suche nach

Heimat,GeborgenheitundLiebe 249 Konrad,R

Erziehungsbereich

Rhythmik Entwurfeiner

Theorie 199

Lagenstein, I Diagnostik und

Therapie

cerebraler An¬

falleimKindesalter 78

Lazarus,H Ichkann,wennich will 326 Lempp, R (Hrsg)

Psychische Entwicklung

und Schi¬

(4)

Inhalt

Mangold,B PsychosomatiknichtepileptischerAnfalle Michaelis, R, Nolte, R, Buchwald-Saal, M, Haas, G H

(Hrsg)

Entwicklungsneuiologie

Mortier, W (Hrsg) Moderne Diagnostik und

Theiapie

beiKindein

Nissen, G (Hrsg)

Psychiatrie

desSchulalters

Paschet, W, Bauer, H (Hisg)

Diffeientialdiagnose

von

Sprach-,Stimm- undHorstorungen

Petermann, F, Petermann, U Tiaining mit aggressiven

Kindern

Seifert, W DerCharakter undseine Geschichten -

Psy-chodiagnostik

mit dem thematischen Apperzeptions¬

test(TAT) 26 325 246 200 201 78

Simon, t B, Stieihn, H Die Spiache der Familienthe¬

rapie-EinVokabular 110

Tinbergen,

N,

Tinbergen,

L A AutismusbeiKindein 110 Voß, R (Hrsg) Helfen abernichtaufRezept 246

Westphal,

R Kieativitatsfordeinde Methodenindei Be¬

ratungsarbeit 326

Ziehe, T Pubeitat und Naizißmus 324

Diskussion/Leserbriefe:73, 161, 196

(5)

70

Ehrungen

dium in Köln, Hamburg u Aachen, Tätigkeiten am Klinikum der RWTH Aachen, z Zt Oberarzt der Klinik fur Kinder u

Jugendpsychiatne

am Zentrahnstitut fur Seelische Gesundheit

Mannheim

Ulrike Lehmkuhl,

geb

1949, Dr med,

Dipl Psych

,Arztin fur

Neurologieu

Psychiatrie

u Kinder-u

Jugendpsychiatne,

Stu¬ dium in Bonn,

Hamburg

u Aachen,

Tätigkeiten

am Klinikum

der RWTHAachen, zZt Oberarztin der Abt f Kinder u Ju¬

gendpsychiatne

derUniv

Heidelberg

Alexander Meijer, Dr med, Arzt fur

Psychiatrie

u Kinder u

Jugendpsychiatne,

nach dem Studium der Medizin in Gronin

gen 1956

Übersiedlung

nach Israel, z Zt am Hadassah-Umv

-Krankenhaus u der Hebrew

University

Medical School tatig,

daneben Vorsitzender des nationalen

Prufungskommitees

fur

Kinder-u

Jugendpsychiatne

u

Direktionsmitglied

der Medizi nischen AkademieinJerusalem

Ursula Schattner-Metnke,

geb

1947, Kinder- u

Jugendlichen

Psychotherapeutin,

seit Ende der Ausbildung (1975-1980) am

Inst f

Psychotherapie

Berlin ander Poliklinik der Abt f Psy chiatneu

Neurologie

des Kindes u

Jugendalters

der FUBerlin

beschäftigt

Jochen Schweitzer,

geb

1954,

Dipl -Psych

,Studiumder

Psycho¬

logie

u Rechtswiss inGottingenu

Gießen, famihentherapeuti¬

sche

Ausbildung

ander

Philadelphia

Child GuidanceChnicund am Boston

Family

Inst, 1980-1982 Mitarbeiteran der

Psycho¬

somatischeUniv Klinik

Heidelberg,

seit 1982anderAbt Kin¬

der u

Jugendpsychiatne

des

Psychiatnschen

Landeskranken¬

hauses

Weinsberg

tatig

Hans

Christoph

Steinhausen,

geb

1943, Prof Dr med Dr

phil,

Arzt fur Kinder- und

Jugendpsychiatne

und

Dipl

-Psych,

Komm Leiter der

Abteilung

fur

Psychiatrie

und

Neurologie

des Kindes u

Jugendalters

der FU Berlin, Arbeits- u Interessen¬

schwerpunkte Psychosomatik,

chronische Krankheiten u. Be¬

hinderungen

im Kindesalter,

Psychoendoknnologie,

Epidemio¬

logie,

Verlaufs- u

Evaluationsforschung, Neuropsychologie,

Ri¬

sikofaktorenin der

Kindesentwicklung

GunthardWeber,

geb

1940,Arztf

Psychiatrie, Psychotherapie,

1972-1977

Facharztausbildung

in Wiesloch und

Heidelberg,

1977-1983 an der Abt f

psychoanalytische Grundlagenfor¬

schung

u

Familientherapie

der

Psychosomatischen

Klinik der

Univ

Heidelberg,

seit 1983 als

niedergelassener

Famihenthe-rapeut tatig

Ehrungen

Thea

Schönfelder

zum

60.

Geburtstag

Die

Konjunktion

der Sterne mußvor60

Jahren

imFe¬

bruar 1925 in der freien Hansestadt

Hamburg

fur die

Kinderps)

chiatne besonders gunstig gewesen sein Wie

sollman es sonst

deuten,

daßwenigehundertMetervon¬

einander im

gleichen

Stadtteil zwei Kinder im Abstand

weniger

Tage geboren

wurden und beide wiederumetwa

umdie

gleiche

Zeitauf Lehrstuhle ihres

Fachgebietes

be¬

rufen wurden' Vielleicht hatten beide dieselbe Heb¬

amme, bestimmt aber den

Impfarzt

gemeinsam Kin

derpsychiatnsche

Hilfewar nicht notig,sie wäre auch in

der fortschrittlichen Stadt

Hamburg

noch nicht

möglich

gewesen

Anfang

der60er

Jahre

begegneten

siesich erst¬

mals auf einem der zahlreichen

kinderpsychiatrischen

Kongresse

Inzwischen

gehorten

sie zum

„wissenschaftli¬

chen Nachwuchs" oder - wie Stutte

in seiner unnach¬

ahmlichen Art gesagt hatte Sie waren

„Eleven

unseres

Fachgebietes"

Heute darf ich Ihnen in

Erinnerung

an

gemeinsame Kindheit - hebe Thea Schonfelder - Ihre

Laudatio schreiben und ich tue es gern

Sie wurden als Tochter eines bekannten Gewerk

schaftspohtikers

und Parlamentariers

geboren,

der spater Senator und Präsident des

hamburgischen

Landesparla¬

menteswurde Sie haben in

Hamburg

die Schule besucht

und dort auch die

Reifeprüfung

abgelegt,

um noch 1943 IhrenArbeitsdienst abzuleisten und im Sommersemester

1944imMedizinstudium zu

beginnen

Durch die

Knegs-ereignisse wurde dasStudiumaber

unterbrochen,

und Sie

waren als Schwesternhelfenn in einem

Rustungsbetrieb

dienstverpflichtet

Nach

Kriegsende

waren Sie im

Allge¬

meinen Krankenhaus in Ochsenzoll in

Hamburg

als

Pflege-

und Laborhelfenn tatig, bis Sie 1946 das Medi¬

zinstudium wieder aufnehmen konnten 1951 haben Sie das medizinischeStaatsexamen

abgelegt

und wurden mit

dem Thema „Zur

Frage

des

Thalamussyndroms

bei

Hirntumoren" promoviert Nach einer

neurologischen

Ausbildung

bei Pettewaren Siezwei

Jahre

wissenschaftli¬

che Assistentin an der Umversitats Kinderklinik in Kiel

Uber die

Beratung

vonbehinderten Kindern

begann

sich Thea Schonfelder fur

psychiatrische

Probleme zu inter¬ essieren, wiewohl sie

eigentlich

unter dem

Aspekt

der

Entwicklung

einer

Kinderneurologie

nach Kielgegangen war Es

folgte

eine internistische Zeit bei der I Med

Universitätsklinik in

Hamburg

Eppendorf

bei

Berg,

der

sie in die subtile

biographische

Anamnesenerhebung

ein¬

führte,

die einerkünstlerischen Note nicht entbehrte Im

Oktober 1958 tratsie in die

Psychiatrische

und Nerven-klinik der Universität

Hamburg

ein und wurde wissen¬

schaftliche Assistentin von

Burger-Prinz

Damals waren

die Assistentinnen noch in einer deutlichen Minderzahl

Der Wechsel in die

Abteilung

fur Kinder- und

Ju¬

gendpsychiatne

zu Albrecht war schon- nach Abschluß

der

Facharztausbildung

(6)

Ehrungen

71

kinderpsychiatnsche

Ausbildung

bei Heinrich Albrecht

wardurch dessen Person bestimmt Seine Treue zur Sa¬

che und zut

Person,

aber auch seine Bescheidenheit ha¬

ben Thea Schonfeldei geprägt Durch

Gtese,

den damali¬

gen Leiter der

Abteilung

fui Sexualwissenschaft ermu

tigt, arbeitete sie ihr

Hauptreferat

auf dem

Kongress

uber

„Tater-Opfer-Beziehung"

zu einer Habihtations

schnftumund wurde 1966 mitder Arbeit„DieRolle des Madchens bei Sexualdehkten" zur Privatdozentin und

wenige Monate spater zur Oberarztin ernannt Nach dem

tragischen

und zufrühenTodvonHeinrichAlbrecht

wurde ihr die kommissarische

Leitung

der

Abteilung

übertragen

und 1970 wurde sie auf den Lehrstuhl beru

fen Es

gelang

ihr,

die

Abteilung

inden

folgenden Jahren

um und auszubauen 1974 entstand eine Station fur

Adoleszenten,

dieaus der

unzulänglichen Unterbringung

mitErwachsenen

herausgelost

werden konnten Auch die Arbeitsweise der

Abteilung

hat sich imVerlauf der

Jahre

unter ihrer

Leitung

verändert Aus der starker

diagno

stisch

ausgerichteten

Institutionwurdeeine

Klinik,

in der

Einzelbehandlungen

auch nach sozial- und famihenther¬

apeutischen Gesichtspunkten praktiziert

werden

Die wissenschaftlichen

Arbeitsschwerpunkte

von Frau

Schonfeldei

lagen

zunächst im

psychiatrisch-forensi¬

schen Bereich

Viktimologische Fragestellungen

und die

Folgen

sexueller

Handlungen

an Kindern und

Jugendh

chen wurden

systematisch

bearbeitet Der Grenzbereich zwischen

Jungendpsychiatrie

und Recht hat sie immer

bewegt

Ihre Arbeit zur Identität des

jugendpsychiatri¬

schen

Sachverstandigen,

die auch unter

sprachanalyti¬

schen

Gesichtspunkten

bearbeitet

wurde,

zeigtden

multi-professionalen

Denkansatz Eine Serie von Arbeiten be

faßt sich mit der

Vernetzung

von

biologischen, psycho

dynamischen

und

soziodynamischen

Faktoren

kinder-psyehiatnsch auffälligen

Verhaltens Das vorrangige Thema der

Beziehungsabhangigkeit psychisch

auffälli¬

genVerhaltenssetztsich fortin

Veröffentlichungen

zum

Thema

Familienthetapie

in der Kinder- und

Jugendpsv-chiatne Mitder konzentrativen

Bewegungstherapie

fand Thea Schonfeldervor zehn

Jahren

noch einmaleinneues

Arbeitsfeld,

in dem sie

wissenschaftlich,

aber auch

prak¬

tisch und institutionell als Ausbildenn und

Supervisorin

tatig ist Die theoretischen

Grundlagen

dieser 1

herapie

und die

Prazisieiung

von

Methodenfragen

ist ihr ebenso

ein

Anliegen,

wie die

Übertragung svstembezogener

Denk- und

Handlungsmodelle

uber den engeren thera¬

peutischen

Rahmen hinaus

Der volle klinische und wissenschaftliche

Aibeitstag

wurde abei auch durch Mitarbeit in den Giemien der

Selbstverwaltung

eiganzt Frau Schonfelder wai zwei

Jahre

stellvertretende

Sprecherin

des

Fachbereiches,

meh¬

rere

Jahre

stellvertretende Geschaftsfuhrenn der Direk¬

toren der

psychiatrischen

Klinik und hat sich an

Fort-und

Weiterbildungsveranstaltungen

mit immer

großem

Engagement

beteiligt

Der Name Schonfelder hat in

Hamburg

immerschon

einen besonderen

Klang

Mit Thea Schonfelder ist die

spezifische kinderpsychiatnsche Orientierung

gemeint, die

Kinder, Eltern,

aber auch Mitarbeiter

gleichermaßen

erfaßt die

Unmittelbarkeit,

die

gleichwohl

Raum laßt und das Gefühl der Verläßlichkeit

gibt,

wie sie es von

Heinrich Albreckt erfahren hat Sie ist inzwischen zur

Mutter der deutschen

Kinderpsychiatrie geworden,

die bei besonderenAnlassen eineunübertroffene

Fischsuppe

kocht und fur die Kinder ihrer Assistenten die ersten

Sockchen strickt Mit den Glückwünschen verbinden wir

die

Hoffnung,

daß sie uns noch

lange

erhalten bleiben

möge

M Muller

Kuppers

Manfred

Müller-Küppers

zum

60.

Geburtstag

InIhrer hier

vorangehenden

Laudatio fur Thea Schon

felder

haben Sie- lieber Manfred

Mullei-Kuppers

-be

reits daran erinnert, wie nahe die Geburtsdaten einer

ganzen ReihevonKinder- und

Jugendpsychiatern

beiein¬ ander

liegen,

die heute das Gebiet an den deutschen

Universitäten vertreten Ende 1983

begingen

Gerhard Nissen und Reinhard

Lempp

ihren 60

Geburtstag,

vor

wenigen Wochen waren Sie anläßlich meines Geburtsta

ges in

Gottingen,

nun

folgen

Thea

Schonfelder

und Sie

mitihren

Ehrentagen

Mansucht nach Gemeinsamkeiten dieser

Wege

und findet sie wohl auch

Ausbildung

in

Psychiatrie, Neurologie

und

Psychotherapie

sind von

Anfang

an verbunden mit einem ausgeprägten

Engage

ment fur die besonderen Probleme und Bedurfnissevon

Kindern und

Jugendlichen,

ausdauerndes Bemuhen fur die

Entwicklung

kinder- und

jugendpsychatnschei

Ar¬

beitsbereiche,

wie sie dann zu

eigenständigen

Abteilun¬

gen

werden,

eine

Lage,

die

ungewöhnlichen

zeitlichen

Einsatzfur die Patientenv ersorgung

notwendig macht,

ein

vielseitiges

wissenschaftliches Interesse, das schließlich

seinen

Niederschlag

in Habilitationsschriften zu

speziel¬

len Themen der Kinder- und

Jugendpsychiatne

findet

und besonderes

Engagement

fur das dem eigenen

Weg

so verbundene Gebiet auch in

Fachorganisationen

und

-gremien

Am 21 02 1925 in

Hamburg geboren,

verbrachten Sie

dort auch einen

großen

Teil dei

eigentlichen

Kinderzeit

Wahrend dei Schulzeit lebten Sie dann spaterin Munster

und in

Perleberg,

bis Sie 1944zurWehrmachteinberufen

wurden Die

Reifeprüfung

konnte dann erst 1946 statt¬

finden Es

folgte

das Studium der Medizin inGreifswald

und in

Berlin,

das Sie 1951 mitStaatsexamen und

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sich im Laufe des Heranwachsen entwickeln kann, dass es sich nicht (mehr) als männlich oder weiblich identifi- ziert, sollten Eltern darauf vorbereitet werden und das Kind

Com esse desfecho da trama, o amor como religião não supera a morte, mas possibilita uma ars moriendi, leva à aceitação do fim da vida, o que a protagonista

Das theatralische Gipfeltreffen der beiden preußischen Diven Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl.Leni sucht Marlene für ihren letzten großen Film zu gewinnen, woraus natürlich

Bei witterungsbedingter Verlegung der Aufführungen in den Saalbau der Stadt Bottrop erfolgt keine Erstattung des Eintrittsentgeltes. Bei Verlegung ist der Bustransfer vom

Das bedeutet, schulpolitische Interessen und die Vermittlung dieser Interessen werden als erklärende Faktoren angenommen, die das Ergebnis der Schulreform zur inklusiven Schule

Die Birnen werden jetzt ins Fass ‐ bzw. in Fässer – geschnitten. Später wird das 

From medieval examples of Jasco- nius, the massive animal island visited every Easter by Saint Brendan and his monks, to the whales that beach themselves in medieval Iceland and

Kultur Entwicklung Beratung Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres S uglings, Schlafmangel oder durch als berm ssig erlebtes.. Als aktive Prozessbegleiter