• Keine Ergebnisse gefunden

Kartierung der Vegetation der Schweiz nach einem Kilometer-Raster

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kartierung der Vegetation der Schweiz nach einem Kilometer-Raster"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Claude Beguin / Otto Hegg / Heinrich Zoller. Geographica Helvetica 1978 - Nr.1. 16 CL E rzCD ¦o > CD"cd C TD COoJZ N LZ CJ 'cdC E o 3 Kilometer-Raster einem nach Schweiz der Vegetation Kartierung der CD. CTJ. CD. CD. CD. SZZ. CO. COCO-i—• CD. CD-*—* CD. CD. a> cu t0) i.IO 3S-iaCCDra i~ l/l a> 3cCD ii "t/1T= (L=Literaturangabe, Feststellung der Art -U_ < TDJD un jDra u jz z ZJ tO J-.cj s- <£c i— cn¦¦-(D OJZ.— (J o Analogieschluss,?= S=sicherer Feldbeobachtung, 4_S-(Oenro i—-.-UJZcu i_ <Cczto ocn•r-cu <JJZ Q»•-tt) CDto JD0)C </l <er srnlen Angaben Analogieschlussco. Diese fraglicher ,,_E T-4- ,—co4-to .— mZJ s- 3 S- JZ >rrzcd -Ocu s. C/)-i3 3 eines Sicherheit der Wertung zur im Zweifelsfall td IZ c >os- -^OEE C dienen) . Vorkommens XJ «*3 -a jzc3C cnü •r-E O" rO•O >cucn*—- oC co+J>,4-> im Quadratkilodesto<uVegetationstyps -i Ausdehnung 4-II 5-rOcnE c ro t= CD 3 E aj cui~ 'r-c «dc • als 5 a; weniger Klassen.(f=Fragment, 4 in meter DD fO JD¦r:ra j= cd *zrO ¦« ¦O3 i~U ..„ cz4-•— O IZ fCLr— n -*:.— durchschnittlich= ha; p=kleinflächig, - 5 a-C bis 1 -C CO -r- s-c\j +J jd-^(/) mO jzrO jdS-fO3U C 3 0) t zu3 werden; - braucht nicht notie 50 i—ha, 1 bis JD :toO .—OO JZfO"--.-i£E .—»i— OCÜrS- co ). ha/km 50 bis 100 g=grossflächig, TD -t~c ^3" ^ 3 J3 -O3tZ des Bestandes (-=dürfKlassen 4 in - ¦i-Ausbildung -a U-cV) ¦«-O S-rOZJuJZ+-> C ¦<-(-) uJZ notiert zu rjis.« durchschnittlich .JZ:ra +JC nicht braucht tig; CT>4-> CDTD 3 s_ tz cn z s: tz TD E :ra cn C TJ t. > 3 TD ¦— "O -Q (O3 co OS- cuC r- jz Mittel und geringen der ^Cverhältnismässig ii cn Wegen ^ cu c b=gut; TD s4-> gut ausgebile=ausserordentlich werden; rOQ.et tz ro L. 4-at- TD cu <C3 4- JZl E TDcu-p S- -^O Ausfühdie für der mit Zeit, knappen sehr der TD IZ JZ4-» . vorkommen) detes S- u.JZtz +-> 3 S-3 tzcn IZ i_ O u JZ cz ZD JD su TD <: JD¦i- -o >-C0«^4->TD-DCU OS-_C+->CCUS-i/) werden C > C •r-C <3 l/l cu-Cc 3 C gerechnet 3 einer solchen Uebersicht rung TD durchin Ausdehnung und Ausbildung von Vorkorrmen s: -^o cz c ra zNl 33 C TD C O 3 cu cz TD cn TD 3 ra s-a JZ C CD 4->:rOZ TDcuc 3 J¦—l/lO tzZJv. +J MeU anzuwendende die notwendig, es war konnte, 4->JZOTD der mit nur also werden Beständen schnittlichen CXJZ s-o ü_ :ra(J JZaj IZ o3 oJZ E ¦i— COa»N 3 cn ra 3 4- TD z TD co JD C •— •(i < itCn Sco it) t_ C cn-o pro Flächeneinl/l 3 3 mit Bezug auf lOdie sowohl crji angegeben. Bei der Auswerthode TD JZ Art der ¦r-Feststellung E :oCn ¦rra3 ra Z N 3 IO M c:TD M 34- die 4-a«jcovi »r- co > s-cu 'r-C4- UJZ3 ccxn— CJJZ N cn mögliauf auch als Zeit einzusetzende heit 3 TD JZ Q 4-4- S- Z N 4-J für 4Vereinfachung diese 4dass sich, zeigte tung O N c u 3ccn4-> L. l/l3 ra JD -r-c tO co-r-UJZ s-cu *£OIZ S-O .— U tO4- 3 co> aii— effizient so Resultate der Differenzierung che c JZ<o JD tzro JZaj UJ 3 rü I- TD Kontrolle eine sichere die Datenbeschaffung rO ra E:ocniDuJZ Nl3 Cn c . Es JD-i-f—»r--M:<o J-CIZ3 czcn »— cu a_ fO3 »iO E nahewar deshalb C zuÜJ gestalten möglich als 3 TD stcrk JZ C CDra r— cn Z Plausibilitätsrechnung formelle eine durch J^ i-otz tz ra -MN TD Sz z 4-> S- U Datenelektronischen der Einsatz den liegend, · erschwert. S JZOTD rOIZ ra IO N Z i_ro s-ra i_ JD 4-J3 cCD >oIZ <C4-roc > von Anfang an als zentrale Methode verarbeitung TD¦i— C +J TD S••-••-' UüJX cncu ja•r-,—"O ^<0S- dient IZNl 3CL ra c: c c OJZ abgebildete CCQJi-Cn der Karte nicht andere, Eine einzuplanen. CO JD "D 1Qu ;m 44i—i— U-C(O to ¦<IZ C N Ccn öl Pflanzengesellschaften. 33 häufigsten der Eingabe JD n Nurrmeri- nicht C -^O -C > OlS- v JZt—13VI 3UJZ die zu verschlüsselt Hier1.TD braucht Li- tO i—i— S- <:S-+J "O (0JD. C T3¦<2 c geFeststellung der Art der Angabe die werden, Methode der Datenbeschaffung TD "Z. +J O jd SO qj 3C to C -P M <C 44-O i—CncuC CrrjcjJZ TD S- O Gesellschaft. derS- betreffenden zur Notierung nügt <<to3cui-+J3IZOl erfolgen 3 C 3C Auswertung Gitte-der nach und Aufnahme TD cnj TD ü_ TD +J 4-J TD +J +J CJS- C Ol (Q J_ SS- ¦r-r- 3 0)iC >,a. .-l/> •r-C •r-cn--- (O1-Cn w4-> i—r— O C o* ra C N C 3 ^ Grundeinheit dargestellt; ist in Fig.2 Kartentyp Ein dritter Quajene werden Als netzmethode. CD JZ} TD "O "O TDJ- ¦*-* —I «r•— a? •— •<U «J -P rO «J Cn Ol N V) s-3 1ra D C tz > t- UJZ oj-a ajc Daten >OC verschiedenen fl C 3 Eingabe « * die auf allen_ Landeskartenc der von zur dient er verwendet, drate Lü>r- t_ ¦¦-L)JZ+->3Ccn C 3 c "O -ocu s- tO i—.—cn E 0)-r-C JZ .C 4-» t/> JZ3 ^~ -ri— S-CO ¦rrO SIZ ¦rU C 0^«;CD 3 c r-Einrichtungen und der allgemeinen menschlicher dinatenliKooOEO.C«Oi— eingedruckten die durch Schweiz TD O ^Lü -rE tO c: oi—Ocn¦^ : C -r3 Oekologie messen. km l je die und sind nientz•r->definiert LO -.-c:rgojr—JDfO34-> C (O .— C TD SIZ (Dl/) 3mTDS-ra Jn; ^ausserhalb von Siedlungen, die in -ITD Ei nzelbauten der über 40 (Z' 000 t—QuadratkilojedenC einzelnen Füri-4JCQJCS-CC CD •— C U r—rö -O JZ JZ TCXLÜ C U L rOÜ L 3 3 c röl des ORL-InstiDatenbank landesplanerischen erho- der Daten Anzahl eine werden Schweiz meter der t— +-> -Pcu JD ¦<td i— r-tO4-J C 10 SC S-eno O ¦r- 13 Q. QJS4J 3 TD UOEU ji- leisten . sind enthalten nicht ETH der tutes Dabei . notiert ben undS- computergerecht S>+J5-toCTDJD:<o cü: -M•*-OrO-C rO. ^£ Q£ (0"O OlQ.CD luS-JZO f—3ccnUI 3CÜTJCO iJ- OJC —3ccn C wie > 3 C *-> I ,-QJTD CamStrandbäder, Erholungseinrichtungen Reade~ Mark (Optical OMR-Karten die Nlverwendeten |.C •—:r0+JN CLr-:ra nqj rtj rü C -Mra i—-P C O rO3toDIE Q.¦^cCn-M C 4oj N »r-O 3 J_U l/l'r* Badanstalten und ParkSportplätze, pingplätze, " eTnfaches Dienste.-Durch ganzJ^ ausgezeichnete TD »— l/l-r- 3 C C ü_QJ1 •— 4•— CL w N -r-{Z ra3coin E -i- tOOJZ3 rO J-NCU3 . deri- Siedlungen ausserhalb plätze schwarzemE Bleistift mit Feldes eines Markieren +J ¦<- JD :3UJZ TD TD ZD JD S- S-rOCD C (OCTDtoo^:ro i U < ra cnjD IZ.C l I : Kies- und Steinbrüche, wie Landschaftsschäden Magnetauf Uebertragung die für Angaben sindTD die JZ JD ra tdojCLOC r-QjC _l E S-3JD C u ra ¦ _ cni— « Schuttdeponien .• Lehmgruben, brauchbar. band cCJD TD TD TD T3 JZ JZ :ra •<i— ¦.-co4-» TD•f- 4-13i- TD•i- ZO •r- i.3CO)^ —i cou .cra 3ro S- fZ C croUTr-TJE s-v)U t- >O rO 3 Abscharfer nach vorhander unterschieden die 1-Notierung - Waldränder, Fig.1cn ist die für In ri 4-> 4-» TDQJC TD JD JD -*: ' :o ' O OCTDajJ-00 SrO rO CL 0) IZ O cn tcnIO >i C > 3 3Ccn.— o besonders diffusen, ökologisch und nach grenzung abgebilKarte verwendete Vegetationstypen denen -är: -Q TD :<o TD C *i-4- N -O TD-r-0) C4-> TD fc. i— qj _i 0) E2 SP: sJ-tO4-> ^CO .—OCC 3 O^M Rändern, mit Angabe der Länge imJ= km wertvollen Identifizierung der dient Kolonne erste Die det u") <C JD TD TDOJ . ^Z JD TD »— 4-> TD :ro JZ ^J -^E i— -^ lo .— v: ¦<-0J<-TKo rOsroco SIZ 3 C O co Cra4-0>c_S-QJJ->TD0J i. (weniger als 0.5 km,» 0. 5 bis~ km, 6 der Angabe der inJD 3 Klassen selber, - die nächsten der TD¦. ro CDra C 4-*:E r—oCC C O CD C i—cd C >O C ^Oo Karte c ~ i km/km2). 2 über ^ von Kolonnenpaare, 16 folgen Dann Koordinaten. tZ9 TD <ci— O. ¦<-> QI •r(O U¦!- cn*C Vi -C3 N CM C C (/> 4- i- TD C t-C L. Pflanzengeairc _ U ^ c: Alleen nach den und coWindschutzstreifen einer Eingabft Hecken, die für jerO4-eines denen —i *i TJ :ro co r— NJZ .— <u -D••rfl .— co C 3 -r" -i- tO C j oj *-O cz l_tO QJ CCn . Waldränder die wie ersten der in Längenklassen 3 Jeweils gleichen wird. benötigt sellschaft TD C :rOU TD 4- i_ >oc 00 C C coco C 3C-o QJTDa::r0 to i—i— 3eE i- der unterschie" Bächen, und GesellFlüssen " Seen, Nurrmer von die Ufer wird Kolonnen beiden der JZt CD 4-> r—i—•r+JcnQj tOuJZ(O4-+J tOc cn Dl Di TD C CrO Ujz j^;13fZ ui+Jr—¦r-<JJZ > 0 ra3 IZ 3tz¦o rOU C i J3•-und nach weitgehend verbauten den nachjz rOkünstlich bis dreistellig ist einangegeben.«— Diese schaft TD +-> IZ TD TD S-4- tz TD £ CDü>CTD cocn JDi-•— 0)3 ojJD C4-rof—<—tO t-C C4-O .—CnQ) CrO4->3S-CrOJC L Zahlencz in aufsteigender (Or3 3 3 c * ebenfalls in den drei Reihenfolge ausgebildeten, naturnah nur und4J darf TD TDJ-ro "O S:rO cn IZ i—(O v> TDroCDC CO C\JCOkt +J _l ^* tO rro SC cn N i- Waldränder. 3 e c c c « z.B. c ¦ Längenklassen dagegen 234; die Nurrmer 432 wäre enthalten, C ZDC+¦> 4-» r— o Oi—Ocn«r-cooJZoj der !- i—rOCn ¦«-JZ CrO -c «o > I- O ihrer ökologinach in 234, von Unterlage Schreibart Geologische dieser in sie da verboten, 4-J OJ*dTD 0) ¦.C 3 unterscheidbar ist . In-O der zwei243 usw. ¦«- Ujzi C3 OJDO l/l4J ^O nicht der Institut die Angaben über die Art des Dr.Otto Hegg, Systematisch-Geobot. folgen ten Kolonne JD i~cn (O C O.— OE ¦ic Universität Bern , Altenbergrain 21, 3013 Bern . Vorkommens :. -o. TDz.. :e. JZQJ. fO rz rO E C ra rz ccn u c Massnahmen 3 l/l an des die dringlichen ImE Anschluss TD L. OSra E Q- raC 4- TD E O ^3 rzTD (/) 3 > OE 17r>-. 3 c CT vorn 3 3 Raumplanung, der Gebiete dem auf Bundes CO TD:3 4TDra r>s::raS-M IZ rz M to uJZ TDrO das eine das JZBedürfnis, sich 1972,TD zeigte März JZ ZD JD +J cnrO cM ra E 4-ra tn dTD u J= 3 c Uebersicht Land umfassende, s_einheitliche ganze :3XI s- ¦a C 3 5- tu Z N _jra IZ "O JZra4- C 3tz cu TD z den Landschaften unter Wert einzelner über den TD -zzrO o l/l JZ-p Q.3cz^k:+J tz des N3 1- 4-» 3 s- UJZ3 Ma» in zu c erstellen. Naturschutzes Gesichtspunkten <X. JD JD+J "D zzra s: +J TD tOJD <3 4-cn-fJ 3ccn Nai-ra3 Z die Abteilung betrauten Aufgabe Mit dieser TD cu :o DZ -C c OJD SErO U JZ3 M TD 3 t- und 3 ZTD Heimatschutz c Oberdes eidgenössischen turTD -o S- CD 4-> s-ra 4-:3s- Cdra3E J* 4-o1c_ c Q.-0 o 3 Z der Delegierte ai-c für und forstinspektorates JZ U o_4-¦—raZ N tz cn Ocn <aO.JZ -a raC 3 z Cn 0.00 ^OE E Raumo c der Kommission Pflanzengeographische die planung TD JZ JZro 44+J -e cu IZ Z u 3 Nl i. I- oi_ U C C Gesellschaft. 3 Schweizerischen Naturforschenden. <C. CO. -C. LO CJ. rO. CU. OO. CT». QJ. QJ. OJ. +->QJ CT». —1 CZ. QJ. QJ. CJ. QJ +->QJ. QJ. QJ. 1. +->. 4~>OJ. QJ. QJ. QJ. COQJ. QJ. -SZS^. QJ. QJ. QJ. CO 4->. 4->=3. _). 4->. CT). QJ. QJ. CO. CU. CO. COCD. CO. QJ. <U. 4->. 4-> CU. 4->. CJ. CUCO. 2. CUCO. +^>. -4-»4->QJ. QJ. S-. CU. «—. CJ. 4->. COCJ. 4->. QJ. CU4->. LOLO. (JDQJ LO. QJ. CJ. COCO. QJ. CO. CD. QJ. QJ. CU. 4->. i. QJ. -QCU. 4->. QJ. CU. QJ. 4->. A3. CO. CU. _J. LO. 4->QJ. QJ. QJ. OJ. QJ. QJ. QJ. QJ. ü_. "O. QJ. 4->. 4-> s_ CO. COCJ. CO CO. LO. LOLO. LO. <Z. QJ. CO. QJ S-. OJ. QJ. OJ. C71. S-. QJ. rO. QJ. COCJ. 4->. 1. CO. QJ. QJ. QJ. QJ. QJ. QJ%.CO. QJ. +->. OJ. QJ CO. QJ. 4->CU. 4-JQJ. LO. QJ. TDQJ CO. OJ. CU. CO. CJ. CO. QJ -*->. CO. OJ. LO. +-». QJ. S~. COCJ. CZ QJ. QJ CO. QJ COQJJL. 4-». QJ. QJ. QJ. CU. QJ. QJ. JZ. COCO. QJ. CO. +->. CO. LO4->. OJ. COCU. QJ. QJ. C=. CO. +->. QJ. !ZJ. LO. OJ. QJ. QJ. QJ. QJ. CT)QJ. CO. 4->. QJ LO. OJ. QJ. QJ. 4->. LO. +-> CD. QJ. QJ. QJ. CO. 4-JQJ. QJ. QJCZ. QJ S-. QJ. QJ. QJ. QJ. QJ4-> QJ. OJ. 4->. QJ. QJ. rO. CJ. ¦. +->. 1. 1. <U. OJ. QJ. QJ. QJ. CCQJ. QJ. 4->. 4->QJ. OJ CO. LO. QJ. +->QJ. QJ. QJ. QJ. QJ. QJ. 4-J. OJ. COCJ. QJ. CT). OJ. source: https://doi.org/10.7892/boris.118987 | downloaded: 1.2.2022. ¦f— LO. QJ. 4->. 4->QJ. ¦*->OJ. QJ. QJ. CU. OJ. QJ. 4->CO. CO. QJ. QJ. CO. QJ. QJ. QJ. +->QJ. QJ. QJ. EZ. CO. +-> COQJ <—. QJ. CU. CU. 4->. QJ. 4-J. QJ. 10. QJ. QJ. CO. QJ COQJ. QJ. QJ. LO. QJ. +->QJ. QJ. CU. QJ. QJ. +->. CUCJ. QJ 4-J. QJ. QJ. OJ. CO. 1. QJ. =3. <US_. rO. CU. 1. ¦. QJ. CU. QJ. CU. CO. 4->. QJ. QJ. CO. OJCO. CO. QJ. CU. CU. •. QJ. QJ. CJ. QJ. QJ. <—. ZJ CO. CT». CU. QJ CO. •. QJ. QJ. OJ. +->. QJ. QJ. •. CU. CJ. CZ. :. CU. i. ¦. QJ. QJ. ¦•->QJ. QJ. QJ. 2. CO. QJ. +->. QJ. CJ. QJ. CU. COQJ. QJ. QJ ¦ •. QJ. QJCO. +->OJ. QJCZ. CO. QJ. QJ. QJ. OJ. NJOJ OJ. S_. QJ. QJ. CO4-»QJCZ. QJ. CU. QJ. QJ. •. 4-> CZ. £Z. 4-> QJ. 4-». CO. QJ. QJ. QJ. :. <D. QJ. OJ. QJ. OJ. QJ. QJ. CO4->QJ. QJ. rO. QJ. +->. QJ. OJ. QJ. S^. +->. QJ. '. ¦. <U OJ. OJ. CO. •. QJS_QJ. CQ OJ. 4-». QJ. QJ. :. • OJ. OJ. CU. OJ. Wl+->. -*->. :. QJ. CZ. ¦. 4-> OJ. QJ. QJ. OJ. OJ4->. OJ4->rO 4->. OJ. OJ. CZCO4->. OJ. QJ. QJ. QJ. 4->. QJ. QJ. QJ. OJ. i—« CU. QJ. 4->. QJ. OJ. S~. OJCZ. OJ. 4->. CO<U. QJ. '. QJ. ;. :< 4. -i. •. QJ. OJ. S-. ¦. I. CO. ¦. QJ. QJ. QJ. QJ. rO. QJ. QJ. CT). CU. QJ. CO. OJ. •. >— CUQJ. OJ. -•-». QJ. OJ. CZ. QJ. CU. QJ. QJ. QJ. £Z. CV. OJ. :. OJ. C71CU. •. •. OJ. <—. QJ. QJ. rO CJ. QJ. •. QJ. QJ. :. QJ. OJ. <u. rO. I. *. QJ. jr. QJ. :. CJ. CU. CO. QJ. QJOJ. QJ. 4_J LO. QJ. OJ. QJ. :. I. QJ. +->QJ. S_. QJ. •. QJ. QJ. CM. QJ. 4->. OJ. CO. ¦. QJ. ¦. LOOJ1~. QJ. QJ. QJ. QJ. QJ. I. QJ. (/». OJ. OJ. QJ. OJ. OJ. OJ. CD. OJ. CJ. ¦!—. CT». CO. CO. •. :. CO. OJ. OJ. +->. CNJ. 45.

(2) i. *1 Pflanz. Sill. Karl Schweiz (alle Gesellschaften}. 12. -. W. §. :!!. C,. -. s. E. [. : :!! = :s z ~ z ~ z g. Koordin,1en. N. C,. C,. I& .3 z i z ~ z " " [. I. ". ~. :!!. ~ ~. C,. fCT>*t^> p51^? i-. <iP. <^P. SP. HäSES3.. s?. to. ^Üt?. W. *-. cp cgpjcp. r=p. "tp. C=D. C=2. C^5. C^5. #¦». cjp. CZ3[. c^pjsSp"•apl'-^p%£!&. CZ3. EL. ^ ^. -^51. ep:. C=5. r—.. a. 'S3^5?. r—i. CS Cg5. ciP «». f—-M. eS]. ciPlc:Tp W. ICEZS. ZZCZ9. «?. *--^. r—1. tp.::S. cp.. CflOEC/. w. cb3:«0>. ^. MO. Nfll. c5?:.<££?:. <;. Fig.l : OMR- Karte zur Ein g a be v o n vege t ationsk und l i chen Da t e n (De tails s i e h e Te xt). TD 4J3 Ccnc/i l/>rnH )- (1) C" m(I) 4-rn l/l IO 4->Ol ^-OCT CJ JZ h ;oCT CJJZ(11 C" C'lQJ 1/)CII coCJ raLi¬4-JCDC U_CQJ. cu rn-i Nl 3 tu r l ogisch möglichen Gesel l schaften aufzustell en. ri) (OlOcl) r TD F ro4-J H "i i/) m IO 1)cv-Nlr|Jtz ^ Aus dieser kurzen Liste muss anschliessend m it _I_ 4- JD TD(I) i- ¦ncn «1 di ru 4-4- V 4IO4-J c tu s- t i -i HilfeOl der neuesten Luftbi l der der eine effektiv ¦=-ai rn i c> (0 4-J 1-F M1 rn > o ^ t m ¦\ t cu Vegetationstyp ^ zu vorhandene ermitteln seint . TOri) 4-> > ¦i Ol <U f 4-J rn 0) H o * t- eineQj Lii Die erste Arbeit an diesem Modell war, TT S4-J n 4- rn Ol r/i t tu TI C ~i ~i i r li: 0) l/l i der zu unterscheidenden Pflanzengesellschafste f -M C rn 4-Nl (0-M Modell der Pflanzengesellschaften der Schwe i z (0 rur ro rnH 4-JcoU =t -i T r NlTI•^ l)c4J rO ten aufzustellen. Diese gesamtschweizerisch ÜJ 4-J (1) >o !^fO "5 roro 4-JNl ~! t CT 4-¦~ic, 11 ci) Ol 4-J (D -M ¦rn -i-j rnLT) r— n 0) IO4-J iu l) -i t' * * r ^ r die </)etwa r r r für die Durchführung Liste 4-enthält 95 Typen, ei nheit liche Eine wichtige Voraus setzung TD TDm TO i «I i m H ru TT •vm 4-J S-3 <r CT l/l-M TT Nl m eu m ->!ro4-J IO i m Q. F i/l t. l/l rin z ri ri '0 rnr System ist die Annahme, dass die Vegetaden Verbänden im pflanzensoziologischen der Kartierung iL IO TTcu V. i/i rn «r- Ol l 4-JIO (l Urn t) (- t 4J ¦")mtr m<-m r m rnC l T 4-J 0» -1 (D 4-> m r*^f Z ml > Oc Braun-Blanquet ^ 70 Jahren r* 4-J N4-J heute, f I nach etwa invon ( 1964)CO entsprechen. Es sind t4Jionr der Schweiz PO PO T3 TJ <a TD X" TJ 4-J _v 44J in cu C rn mTT r—3 tu r l/) > L. > ¦* rn CD (O m~i n ClC IO to l IO m m t. Cl r :¦ i i tensiver Arbeit nach den 33 Waldgesel l schaften (18 Laubund 15 Nade Nll wälO r/14-JS- (O T m4--M c T <r TT Kl<M cn t a t_ l/l ^ -M TJ t- vegetationskundlicher litTJ c S- t/11' c- -i cu r- H C'lrn ZN Q)c > (IJ \- ro u !' Methoden verschiedener Schulen im Ganzen recht der), 10 Strauchgesellschaften und 52 ge höl zet) TD TO 4-> 4P 4-J 4-J 4-L. r—>>Q. ,— >O :3 10 C" CDTD IO tu IO t ni SV mt tr u r)i»v t 3 bekannt 1 genug, -i 3H TI r 3rn um )' gut sei, gut ein Modell für freie Typen. Unter di esen s ind 18 Trockenund TD C\l(\J ^c 4-J rn tu ^,m roto4-Jrn I TTO +J </l rrt 4ru <r m ro >ClS- Vn r- r- r TJ t- n 4- rn rn Nl ~! j^:n1- H nj ro t das Vorkommen der Pflanzengesellschaften in der 18 Nassstandorte enthalten. Dazu kommen 22 weiooi) < tu Nl rrt 4-Nl ro4-J0) TD cu TJ~) S- IT 104-JrnS- V(D 4-J r ril ro > ClTJ0) cu i> l <r t rur 0) t F -i (O einer3 f- t IO liche r 4-J z aufzustellen i Schwei . Dieses Model l ·muss tere Einheiten, die durch starke mensch 44-Jai 4- l_ 4-J 44-> 4LlJ ¦o N m ,— Ol ¦n CDi_ 4-4-0) ri '3 ru U t CT4-J H r/i rr ¦3cn o seits4J genügend differenziert sein, um bedingt s4-Jind, z.B.4-J Fi chtenforste, l andi für JDNatur- Eingriffe UI I T Nl * 01 1)jj<:tu n ura u n mL. L. m L-11IO 4- m C" v_4->10 roromrn c -1 m4-4-J r-flj c tu (O > V 3 ^l 3 rr ^ r I es wirtschaftliche Intensivkul turen, grossfl ächiger schutzzwecke brauchbare Aussagen zu4-J erl auben, TTro t cu fcr 3IO (O rfl TJOl i_ IOeu 4-Jro mnni u m3 0) C TT 3 4-> H ¦3 m-1 -1IO-: c- roC) rnn U rfl trcu f- 4-» n r aber r- Cl CT r TT t/1 aber I muss anderseits auch möglichst eindeutig Gemüsebau usw., daneben auch sol che mit TT TJ 4-J 4-3 t- -f-j +J L o c fl) mcu¦n 1 Ccn 4-135- 0)c s-m4-J c tu t tu lO CT <n4Jm4-J m4-) IO C rn (O i_ tu M 1 i JD für sein inr TOdemH LOSinn, dass es gestattet, für jede¦6 recht hoher Bedeutung den Naturschutz, so LT)4-J0) TDtu o¦a L. r 4-J ra 4-Jl- mTJ 0) ^ t Nl <rS Nl IO+->rnmS- Q)<r £ >) 4J-: (0 4-Jru TJ t_ O ^ 3 * r j Stelle der Schweiz eine kurze Li ste der dort ä<o- etwa traditionelle 0bstgärten,Wytweide oder NieTD in i_* rn derwald .. sehen Bedeutung zusammengefassten Klassen (Kalk, 4-J -^al ¦!fZ r-rn U 4J < ^ « Silikat; hart , weich; grobes und Mischgestein, c/> TDC\J -r-C ¦i-ra S- cn O Ocz t.E ra feines Lockermaterial; Sondergesteine). JZaj -*E Sz-f¦ -Mittlere Meereshöhe imE km2. 4-J. LOCJ. OJ. CIJ. QJ. 4->. QJ. QJQJ. QJ. ¦. ¦a. IO TD m IOC1J V. 1. OJ CO. Cl). 1. OJ. rJ. "5. 4-. </)4-J. 1.. 1. 4->. CD. n>. <-.. OJ. c. ¦. cu. 1. CD (1). OJ 4->. CD. c. 4-J. 4->QJ. C1J. 1. COOJ. 1. ¦. S-. CO. OJ. (11. (M. QJ. COCD. rO l. CM. c. >. OJ. LO. <~. CII. <. c. CD c. (11 C. CD. CD. </]CD. ¦1. J. CIJ. 0>. Cl>. CD. i j. 1. CD. OJ. i. QJ. CT I. CD. CD. ¦. QJ. CD. V. CD. L. 4-1QJ. E. 11. I. CD. QJ. 1. ¦>>. CJ. CU. QJ. cu. r. c|J. <. CT. QJ. CJ L. f. J-. CJ. OJ. <. CT. 1. (11. CIJ. C1J. c. 1. >. (11. CU. C. OJ. CD. CD. c. CU. 1. 1. I. 1. CD. <.. 1. CJ 1. OJ LOOJ. CIJ. t. r. cn. CD. CIJ. OJ. c. S-.. OJE. (11. <\>. CD. '. CD. :. CTCD. NJ. C. t. (11. 4-JCD CT. C.. >—. C-. (11. QJ t. 4-JCD. t. [. 1. ¦. QJ. 1. OJ C. :C1. OJET. OJs_. QJ. 4-JCIJ. CD. i. OJ c_ CUG NJ. 1. OJ. 1. T. 1. CO. CU. 1. OJ. CD. ¦ 1/1 ,—. CIJ. 1. i. QJ. CIJ. L. C. s_. l l. Cf. CD. i. 3. 4->. [. CD. CD. C. CT. (11. c~. 1. c. \. ¦. 11. t. IO. 1. CJ)C. >. (O. c. (11. I. NJ. CT. Cl). 1. ¦. C". C. J. >. QJ. IO. 5_ CD c. t. C. (JDCIJ. 1/1. J. OJ. CU. CIJ r. c. c. >. 1. 4->. CD. l.. C. QJ. CJ1. OJ. <-.. 4-J. ~5. ¦. CD. OJ. <. t. 1. <. CO. QJ. QJ. NJ. CIJ. CIJ. QJ. •>-. CU. S_. CIJ. (OCJC. '. 4-5. QJ. l. r i. CIJ. 4-J. CD. CU. CU. ¦). I J. Vi. j. liunoi. Pflanz. Soz. .Xart 'S" Schweiz (Fragebogen). I3. TQ9Q I0J.J. suojiDnjuuo^ neaiueH. /. :il3:UBd. Ifliusy. 1 - -K-o_o ,_ dr; n _, 1e _n_ W-E. S-N. I. 1. J. t. e»j. c^4. i. I. ^. I. 10 10 11 10 11. 20 20 20 20 20 co m 11 3130 3030 ^ 4' 4[] 40 4[] 4[] I s05{]sO sOsO &16']&0 &0&0. jgy^ *»¦. Ii^1^^,,: :=:t. ,o ,o ,o ,o ,o. m 9(] 90. 4 eO 90 9Ü. oeczs. ¦g. l»jnieu. ,i. <£? !. g. l. ira tr>. ::n: eo eO el). esoee/. '3lpU|. oO oOoO oOoO. :,. j t .g. ....0. 0000 <SJ. r—¦. W oo ^S1. o». ¦. ". ezczg. !!!. a;. I. fj. ~. -. !·;. in. CARRIER ES. exploitN. lbendonnff. ~ ~. ii. !. ·~. C,. ., C C 0. .s. 000 0000. nette,. Haies. ic AIIN. aiDOlOHQAH. W. i3. ..,. 0 0 a: 0. >-. :,:. ..,.. ~-~ ~o~[ l 1. O O:!1!:::::. 0 0 0!j i:i!li 0 0 0; : : : : 0 0 0 i:l:i:i:. :Honai. 1. o o oHt *# »¦¦CÄ. -~-,: ~:-:~ -Jalll J!!Ji. Cou_.n,. ». <C?-. 1-·i ,1. 2: OMR- Kar t e zur Einga be von · Da ten zu mi2nsc /Jliclwn Einrichtunge n und ~ur al l gt.!me in en Oekologie. 46.

(3) Der zweite Arbeitsgang war die Definition all dieser Vegetationstypen durch ein Oekogramm (vgl. .Es enthält Beguin, Hegg Hegg und Zoller 1976 u.1977) u.1977).Es Un¬ Angaben über Meereshöhe, Relief, geologische Unterlage, Lokalklima, Boden, Wasserhaushalt und Es Vorkommen in den Höhenstufen der Schweiz. Es ch-pflanzensofolgt eine ausführliche floristis floristisch-pflanzenso¬ Na¬ Dis kuss ion des Naziologische Beschreibung mit Diskussion turschutzwertes.. turschutzwertes Die Durchführung der nötigen Analogieschlüsse jevon den gut bekannten Teilen der Schweiz auf je¬ wesentden einzelnen Quadratkilometer erfolgt im wesent¬ topograpmam Schreibtisch, mit Hilfe von lichen am von topographi¬ l :25'000, geologischen Detailkarten scher Karte 1:25'000, :25'000 oder l:50'000; (l 1:50'000; z.T. mit der allerdings (1:25'000 sehr detailreichen geologischen Generalkarte der Luftaufnah¬ Schweiz 1:200'000) und den neuesten Luftaufnahmen der schweizerischen Landestopographie, die men :25 '000 verfügebenfalls ungefähr im Massstab l1:25'000 verfüg¬ bar sind. Wenn trotz genauer Wenn Unterlagen genauer Analysen dieser unterlagen ni cht möglich ist, Entscheid cheid nicht ein sicherer Ents ist, sind am Platz Kontrollen im Feld am Platz.. Methoden der Datenverarbeitung Das auf Magnetband gespeicherte Datenmaterial gestattet eine vielseitige Auswertung mit EDV. Am häufigsten dürften irgendwelche VerbreitungsAm Verbreitungs¬ ver¬ karten erwünscht sein, es sind aber auch verschiedene edene statistische Verarbeitungen vorgesehen. schi karten einzelner Vegetationstypen Verbreitungs Verbreitungskarten km2 mit mi t einem einzelnen Zeichen zeigen für jeden km2 vorhanden an, wo ein bestimmter Vegetationstyp vorhanden Unterscheidung von 66 Klassen ist. Dabei ist die Unterscheidung Ausdehnung und Ausbildung) . B. nach Ausdehnung möglich (z Ausbildung).. (z.B. von Verbreitungskarten zeigt die Ein anderer Typ von Vor¬ gesamte Information für jedes festgehaltene Vorchen Zeichen unterschiedli che Zei kommen. Das erfordert unterschiedliche Festste llung (4), die Fläche (4) für die Art der Feststellung und die Ausbildung (4) im km ins¬ km2 und ergibt so so insund Schnell¬ gesamt 64 Möglichkeiten. Diese auf dem Schnellrei. schlecht drucker hergestellten Karten sind rel. und nur für Spezialzwecke sinnvoll. Ein lesbar und Ausschnitt aus einer solchen Karte wurde publipubli¬ ziert von Kessler (1976). en , mögli ch, Karten herzustell Es ist auch leicht möglich, herzustellen, welche zeigen, wieviele Gesellschaften Gesellschafte n aus einer bestimmten mmten Gruppe von Vegetationstypen vorhanden besti können aufgrund pflan¬ pflansind. Die Gruppierungen können Forzensoziologischer Verwandtschaft oder nach For¬ räumli¬ mationen, Standortsgruppen oder häufiger räumliwerden. Hier zusammengefasst werden. cher Nachbarschaft zus~mmengefasst Klassen wird die Anzahl pro km2 km ebenfalls in 66 Klassen Einn Beispiel einer solchen Karte ist eingeteilt. Ei in Fig.3 wiedergegeben. Kar¬ Selbstverständlich ist es auch möglich,eine KarVegete zu drucken, auf der die Gesamtsumme der Vege¬ knr2 dargestellt ist. pro km tationstypen tationstypen pro dar¬ be solcher Karten besteht darAufgabe Die zentrale Aufga zu geUebersicht über di diee ganze in, eine Uebersicht ge¬ ganze Schweiz zu Land¬ ben und die Bedeutung der verschiedenen Landzu veranschaulichen. schaften für den Naturschutz zu Unter der etwas vereinfachenden Annahme,dass die. Gesellschaften der höheren Pflanzen eine gute gesamten Wertes Basis für die Ermittlung des gesamten den Naturschutz seien, dass einer Landschaft für den also die Phytozönosen einen Massstab für den Reichtum und den Wert der Biozönosen abgeben, sind mehrere Möglichkeiten zur Abschätzung des Reichtums gegeben. von Vor allem eine kombinierte Berücksichtigung von GeAnzahl, Grösse und Bedeutung der vorhandenen Ge¬ sellschaften ergibt eine brauchbare Unterlage für den Naturschutz. Aus solchen Karten kann die gkeit einer Landschaft mit genügender Schutzwürdi Schutzwürdigkeit Zuverlässigkeit abgelesen werden. verschiees also die verschie¬ i hre Herstellung gilt Fü r ihre Für gilt es hadenen Pflanzengesellschaften zu werten. Wir ha¬ Ge¬ ichtigung der folgenden Geben das unter Berücks Berücksichtigung unichtspunkte gemacht, wobei deren Gewichtung un¬ ssichtspunkte erfolgt : terschiedlich erfolgt: tzwertes einer Naturschutzwertes Biologische Aspekte des Naturschu Pflanzengesellschaft: Pf1anzengesel1schaft: An-Seltenheit der Gesellschaft auf Grund der An¬ Vorkommen zahl Vorkommen Pfla nzen an seltenen Pflanzen -Reichtum der Gesellschaft an und Tieren -Bedeutung der Gesellschaft für diese Pflanzen und Tiere -Empfindlichkeit der Bestände gegen gegen menschliche Massnahmen (Düngung, Brachlegung Brachlegung usw.) entsprelichkeit der Wiederherstellung eines entspre¬ -Mög -Möglichkeit chenden Bestandes nach einer Zerstörung ((irreirremei¬ Tja llingij 1973; für die meiplacability nach Tjallingij problesten sten Gesellschaften sehr schwierig und proble¬ matisch) Menschliche Aspekte des Naturschutzwertes einer Pflanzengesellschaft: -Bedeutung der Gesellschaft für die Landschaft als Umwelt des Menschen Oekolog ie -Bedeutung der Gesellschaft für die Oekologie und Stabilität der Landschaft de r Gesellschaft rwissensc haftl icher Wert der -natu -naturwissenschaftlicher -ethische Gesichtpunkte Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte ordneten wir jeder Pflanzengesellschaft einen Naturschutzwert Na t urs chutzwert zwischen 0O und 10 zu, wobei es Gros~andist, Unterschiede zwischen den Grossland¬ möglich ist, zu berücksichtigen, indem schaften der Schweiz zu der gleichen Gesellschaft in 13 Regionen verver¬ können.. Werte gegeben werden können schiedene Werte km2 Der Computer berechnet nun auf Grund der im km2 Berück¬ Berückunter lschaften anzengesel vorhandenen Pfl Pflanzengesellschaften ichtigung der Fläche, der Ausbildung und der ssichtigung Gesellschaf¬ l lschafNatu rschutzwerte der Gese verschiedenen Naturschutzwerte unterten einen gesamten Naturschutzwert, der, unter¬ 6 lt rgestel da Karte in einer in 6 Klassen, teilt dargestellt teilt werden kann. pra kt i sche Anwendung Besonders wichtig für die praktische dürften Karten sein sein,, die den Naturschutzwert für Gruppen ökologisch ökologisch einigermassen einheitliche Gruppen von Vegetationstypen darstellen, also etwa für Waldvegedie Nassvegetation Nassvegetation,, Trockenvegetation, Waldvege¬ von menschlichen usw . . Die Auswirkungen von tation usw.. Gruppen nnerhalb von solchen Gruppen ble i ben iinnerhalb Eingriffen bleiben ~nes vergleichbar, während bei Berücksichtigung eines Gesamtwertes für die komplette Vegetation unter Pflan:zenUmständen der gleiche Ei ngriff einzelne PflansnEingriff 47 47.

(4) gesellschaften gesell Schäften fördern könnte, während andere gänzlich vernichtet werden. auch werden . Es muss muss deshalb ~uch zu jeder einzelnen Gesellschaft ebenso wie zu im Text auf die den verschiedenen Synthesekarten im Auswirkungen häufiger menschlicher Eingriffe ein¬ eingegangen abge¬ gegangen werden, damit mögliche Folgen abgeschätzt werden können.. Literatur Beguin,C., Hegg,0., Zoller.H.(1975):PflanzensoZoller,H.(1975):Pflanzenso Beguin,C, Hegg.O., ziologisch - ökologische Kartierung der Schweiz mit der Gitternetzmethode zu Naturschutzzwekken. Internat. Ges. f. Vegetationskunde, Sym¬ Symposium 1974 in Rinteln, im Druck. -.. -(1975): Landschaftsökologisch-veg etations-.-.-(1975): Landschaftsökologisch-vegetationsBestandesaufnahme der Schweiz zu Na¬ kundliche Best~ndesaufnahme Naturschutzzwecken.. Verh. Ges. f. Oekologie, Er¬ turschutzzwecken Er-langen 1974, S. S. 245-251. -.-.-(1976) : Utilisation d'ecogranmes d'ecogrammes pour une -.-.-(1976): etude eco-phytosociologique de la Suisse. Doc. Phytosociol. Fase. 19-20, S. 89-97. -.-.-(1977): Ecograms of Swiss forest associations. Natural. Canadien 104, S. 5-9. Braun-Blanquet J.(1964): Pflanzensoziologie. Springer, Wien, 3.Ed. 3.Ed. 865 S .. S... Kessler,E.(1976): Grundlagen für die Ausschei¬ Ausscheidung von von Schutzgebieten in der Schweiz. Natur und Landschaft 51, Nr. S. 143-149. Nr . 5, S. Tjallingij,S.P.(1973) : Unity and Diversity in Tjallingij,S.P.(1973): Landscape. Contrib. 3rd intern. symposium Symposium Content and Object of the Complex Landscape Research. Research . Bratislava. Bratislava . Fig.3: Karte der Anzahl von ungedüngten Rasenge¬ RasengeFig.3: sellschaften im Quadratkilometer. berücksi chtigt : Folgende Gesellschaften sind berücksichtigt: AndXerobromion, Mesobromion, Seslerio-Bromion, Andgrylli, Festucetum spadiceae, StipoStipo ropogonetum grylli, Poion carniolicae, carniolicae, Stipo-Poion xerophilae, DraboSeslerion, Oxytropo-Elynion, Oxytropo-Elynion, Seslerion, Seslerion, Caricion Caridon Seslerion, canescenti~fusferrugineae, Molinion, Caricion canescenti-fuscae, Caricion davallianae, Caricion curvulae, c urvulae, cae, variae, Laserpitio-Poion Laserpitio-Poion violaceae, violaceae, Festucetum variae, Caricion sempervirentis, Nardion, Calluno-Genitotal 20 Gesellschaften. stion, Calamagrostion, total Es handelt sich durchwegs um um Vegetationstypen, Vegetationstypen, die für defür den Naturschutz wertvoll sind und in de¬ nen viele HauptPflanzen und Tiere ihre Haupt¬ viele seltene ·Pflanzen verbreitung haben. verbreitung Legende: 1: 11 Gesellschaft im Quadratkilometer 2: 2 Ges.; 3: 3-4 Ges.; vorhanden; 2: 4: 5-6 Ges.; 5: 7-8 Ges.; 6: über 9 Ges.(maximal Ges. (maximal 11); 11); 7: Seefläche; 8: Landesgrenze.. Literaturbesprechung. MANSHARD Walter, Die Städte des tropischen MANSHARD Afrika - Band 1 von Urbanisierung der Erde, herausgegeben von W.Tietze,Bornträger Berlin u. Stuttgart 1977, 258 S. Tab.,DM98.-S.,104 ,104 Abb.,33 Tab. ,DM98.-Verstädterung war lange als eine Erscheinung der den letzletz¬ Industrieländer gesehen gesehen worden.Erst in den ten Jahren setzte sich die Erkenntnis durch,dass sich in den Ländern der Dritten Welt ein Vorgang der Verstädterung abspielt,der eigenen Charakter hat und und seine eigenen Probleme birgt.Das vor¬ vorliegende Werk Werk liefert zu diesem immer inmer wichtiger und werdenden Fragenkreis einen beachtenswerten und wertvollen Beitrag. Abgesehen von einer kurzen aber lesenswerten - Einführung und einer etwa Zusam¬ einen Fünftel des Umfanges ausmachenden Zusammenfassung bietet es eine sorgfältig dokumentier¬ doku~entierte,nach Regionen geordnete Sammlung von Fallstu¬ Fallstudien mit eingeschalteten Ueberlegungen generel¬ genereller Natur. Manshard verzichtet auf alarmierende Presse brei¬ Prognosen - wie sie kürzlich in der PressebreiRaum fanden - und und stellt die Dinge dar,wie ten Raum sie sind. Er weist auch darauf hin,dass sich zwar die Verstädterung im tropischen Afrika nur 1. 48 48. schwer mit den theoretischen Modellen,wie sie vor allem in den den USA USA entwickelt worden sind,besind,be¬ greifen lässt.verzichtet lässt,verzichtet aber andererseits auch auch darauf,neue Modelle zu entwickeln und allgemein gültige Theorien zu postulieren. Der Titel ist darum darum im im Sinne einer regionalen Begrenzung und und weniger einer systematisch-theoretischen Aus¬ Ausrichtung zu verstehen. Der Verfasser,der Afrika aus langjähriger eigener Anschauung kennt,muss kennt,muss sich verständlicherweise gleichwohl über weite Strecken auf die Arbeiten anderer stützen. Da¬ Dadurch kommt korrrnt eine gewisseVielseitigkeit.aber gewisseVielseitigkeit,abe r auch Unausgeglichenheit in die Darstellung. Zu Zu denken ist etwa daran,dass im einen Falle die Stadt le¬ ledig)ich ihren diglich für sich,im anderen aber auch in ihren Beziehungen zum Umlande gewürdigt wird. Für den den Geographen - ausgenommen ausgenommen ausgesprochene Stadtspe¬ Stadtspezialisten - ist die Stadt in erster Linie ein und Arbeiten,die dies Ganzen und Teil eines grösseren Ganzen nicht einbeziehen,haben vornehmlich elementarana¬ .nicht elementaranaWert . lytischen Wert. GH 1/1978. GH. Hans Hans Boesch Boesch.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

tritt, was sich zwei bis drei Monate später durch einen spürbar stärkeren Verlust der Haare zeigt. Aber auch dann kommt es nicht zwangsläufig zu einer

Ein pragmatisches Vor- gehen besteht einerseits darin, nach einer Operation eine bewährte Arz- nei zu verabreichen.. Die Auswahl ist abhängig von der Art (Lokalisation)

Seit 2010 muss für diese Wirkstoffe eine Wirkstofffreisetzung im Ver- trauensbereich von 90 bis 111 Pro- zent eingehalten werden.. Die bereits im Markt eingeführten Critical Dose

Enthält Ihr Bescheid Informationen zur Auswahlgrenze im Hauptverfahren, so werden Ihnen für das 

Vereinbaren Sie unbe- dingt telefonisch einen Termin im Sekretariat dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr.. Bitte bringen Sie die entspre- chenden

Im Gegenteil: Der objektive Tatbestand, dass Deutschland nach den Wahlen monatelang nur über eine geschäftsführende Regie- rung verfügte, erklärte bestens, warum auf Macrons

Wie- derholt hatten sich Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble für mehr Europa, weitere Kompetenz- übertragungen an die EU oder die Euro-Zone und gar eine volle

Die Bürger auf beiden Seiten des Atlantiks werden der Politik für eine ver- tiefte Zusammenarbeit nur dann ein Mandat geben, wenn sie erkennen, dass Fortschritte der