• Keine Ergebnisse gefunden

Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten - 30 originelle Unterrichtsideen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten - 30 originelle Unterrichtsideen"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... 4

Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden ... 5

1 Schnelle Stunden mit Schreibpapier 1.1 Deko-Blumen (Klasse 3 – 7) ... 6

1.2 Schneekristalle (Klasse 4 – 9) ... 8

1.3 Papierperlen (Klasse 4 – 7) ... 10

1.4 Hubschrauber (Klasse 1– 2) ... 12

1.5 Geldbeutel (Klasse 2 – 3) ... 14

1.6 Faltfisch-Aquarium (Klasse 3 – 6) ... 15

1.7 Papierobjekte (Klasse 4 – 9) ... 17

2 Schnelle Stunden mit Tonpapier 2.1 Graffiti-Namensschild (Klasse 4 – 8) ... 18

2.2 Wikinger-Namensschiff (Klasse 3 – 6) ... 20

2.3 Grafische Formen (Klasse 5 – 8) ... 22

2.4 Pyramiden-Kubus (Klasse 4 – 8) ... 24

2.5 Herbst-Frottage (Klasse 3 – 7) ... 28

2.6 Klassenwimpel (Klasse 3 – 7) ... 29

2.7 Colored Surface (Klasse 2 – 8) ... 31

2.8 „Landala” (Linien-Mandala) (Klasse 3 – 9) ... 33

2.9 Black-Line-Design (Klasse 7 – 9) ... 35

2.10 3-D-Wellenbilder (Klasse 3 – 8) ... 37

2.11 Jazzy Papier-Mola-Plakat (Klasse 3 – 8) ... 39

2.12 Erdbeer-Box (Klasse 1– 4) ... 41

2.13 Stiftebox (Klasse 3 – 6) ... 43

2.14 Gefädelte Blüten (Klasse 3 – 6) ... 45

3 Schnelle Stunden mit Transparentpapier 3.1 Matisse-Transparente (Klasse 3 – 7) ... 47

3.2 Riesen-Gänseblümchen (Klasse 3 – 6) ... 48

3.3 Transparente Blüten (Klasse 1– 6) ... 50

4 Schnelle Stunden mit Tonpapier + Transparentpapier 4.1 Quadrologie-Fensterbild (Klasse 3 – 9) ... 52

4.2 Geo-Transparente (Klasse 3 – 9) ... 55

5 Schnelle Stunde mit Laminierfolie + Ölpastellkreide 5.1 Folien-Design (Klasse 3 – 7) ... 58

6 Schnelle Stunden mit Textilien 6.1 Glückskekse (Klasse 5 – 6) ... 60

6.2 Orden-Blüten (Klasse 5 – 6) ... 63

6.3 Stift-Federhalter (Klasse 5 – 6) ... 65

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

5

Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden

Übersichtstabelle

zu allen schnellen Stunden

geeignet für die Grundschule

geeignet für die Sekundarstufe

Kopier- vorlage

vom Lehrer bereit- zustellendes Material

1.1 Deko-Blumen 3, 4 5, 6, 7 x

1.2 Schneekristalle 4 5, 6, 7, 8, 9 weißes Papier (DIN A4)

1.3 Papierperlen 4 5, 6, 7 x Holzstäbchen

1.4 Hubschrauber 1, 2 x

1.5 Geldbeutel 2, 3 weißes Papier (DIN A4)

1.6 Faltfisch-Aquarium 3, 4 5, 6 buntes Faltpapier, weißes Papier (DIN A4), evtl. Tonpapierreste, blaues Plakat

1.7 Papierobjekte 4 5, 6, 7, 8, 9 weißes Papier (DIN A4), Nadel, Faden 2.1 Graffiti-Namens-

schild

4 5, 6, 7, 8 weißes Tonpapier, weißes Papier (DIN A4) 2.2 Wikinger Namens-

schiff

3, 4 5, 6

x weißes und braunes Tonpapier, Klebeband, Holzstäbchen, weißes Papier (DIN A4)

2.3 Grafische Formen 5, 6, 7, 8

x schwarzes Tonpapier, weißes Papier (DIN A4), evtl. Wollreste

2.4 Pyramiden-Kubus 4 5, 6, 7, 8 x Tonpapier in 3 Farben, Wolle, evtl. Perlen 2.5 Herbst-Frottage 3, 4 5, 6, 7 weißes Papier (DIN A4), Tonpapier,

Herbstblätter, Unterlagen

2.6 Klassenwimpel 3, 4 5, 6, 7 x buntes Tonpapier (DIN A4), Schnur 2.7 Colored Surface 2, 3, 4 5, 6, 7, 8

x schwarzes Tonpapier (DIN A4), Plakate, evtl. Fäden

2.8 „Landala“

(Linien-Mandala)

3, 4 5, 6, 7, 8, 9

x Tonpapier

2.9 Black-Line-Design 7, 8, 9 weißes Papier (DIN A4), schwarzes Tonpapier (DIN A4), evtl. Fäden

2.10 3-D-Wellenbilder 3, 4 5, 6, 7, 8 x schwarzes Tonpapier (DIN A4) 2.11 Jazzy Papier-Mola-

Plakat

3, 4 5, 6, 7, 8

x Tonpapier in 3 Farben, Plakat (schwarz) 2.12 Erdbeer-Box 1, 2, 3, 4

x weißes Tonpapier, grünes Geschenkband oder Faden, Locher

2.13 Stiftebox 3, 4 5, 6 farbiges Tonpapier, weißes Papier (DIN A4)

2.14 Gefädelte Blüten 3, 4 5, 6 farbiges Tonpapier, Faden, Nadeln 3.1 Matisse-Transpa-

rente

3, 4 5, 6, 7 farbiges und weißes Transparentpapier (groß- flächig), weißes Papier (DIN A4, DIN A5) 3.2 Riesen-Gänse-

blümchen

3, 4 5, 6 weißes, gelbes und grünes Transparentpapier,

CD

3.3 Transparente Blüten 1, 2, 3, 4 5, 6 farbiges und weißes Transparentpapier (großflächig)

4.1 Quadrologie- Fensterbild

3, 4 5, 6, 7, 8, 9

x Tonpapier, farbiges Transparentpapier 4.2 Geo-Transparente 3, 4 5, 6, 7, 8, 9 x Tonpapier, farbiges Transparentpapier 5.1 Folien-Design 3, 4 5, 6, 7 weißes Papier (DIN A5), Locher, Laminier-

folien, Laminiergerät, Ölpastellkreiden, Büroklammern

6.1 Glückskekse 5, 6

x Stoffreste, Garn, Nähmaschine, Stecknadeln, Wolle, Schlüsselring, Perlen

6.2 Orden-Blüten 5, 6 Stoffreste, Garn, Näh- und Stecknadeln,

Perlen, evtl. Knöpfe

6.3 Stift-Federhalter 5, 6 x weißer Filz, Garn, Nähmaschine, Stecknadeln

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6 1 Schnelle Stunden mit Schreibpapier

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

3. – 7. Klasse

Individuelles Gestalten von plastischen Papierblüten

Kopiervorlage auf 200 % vergrößern und auf weißes Papier kopieren (für jeden Schüler 2 – 4 ×), Arbeitsanleitung kopieren oder auf Folie ziehen

Kopiervorlage:

Kopien von Kopiervorlage, Kopien von Anleitung, Schere, Farbstifte, Wachsmalstifte oder Malkasten

1.1 Deko-Blumen

45 min oder Doppelstunde

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

10 1 Schnelle Stunden mit Schreibpapier

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Kreatives Gestalten von Papierperlen

Arbeitsanleitung und Kopiervorlage für jeden Schüler kopieren (auf 200 % vergrößern), Holzstäbchen bereitlegen

Durchführung:

Die Schüler lesen die Arbeitsanleitung und beschreiben die einzelnen Arbeitsschritte mit eigenen Worten.

Je nach Größe und Leistungsstärke der Klasse erfolgt bei jedem Arbeitsschritt eine Lehrer- bzw.

Schülervorarbeit mithilfe der Anleitung.

Kopiervorlage:

4. – 7. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Kopiervorlage, Kopien von Anleitung, Schere, Kle ber, Buntstifte oder Wachsmalkreide, Holzstäbchen

1.3 Papierperlen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

15

1 Schnelle Stunden mit Schreibpapier Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Fische aus Papier falten und eine große Unterwasserlandschaft gestalten

Faltanleitung kopieren, quadratische Falt papiere in verschiedenen Größen, evtl. Kleber, Plakat oder Transparentpapier und Ton papierreste für die Gestaltung einer Gemein- schaftsarbeit vorbereiten

Durchführung:

1. Einstieg:

Vorstellen der Fische (Rätsel, Geschichte, Original, …)

2. Erprobung:

Die Schüler erproben die Faltung laut Anleitung mit weißem Papier. Danach erfolgt eine Wieder- holung von Faltregeln, die in Lehrer- bzw. Schülervorarbeit noch einmal gezeigt werden.

Anschließend falten die Schüler Fische in verschiedenen Farben und Größen.

3. Fertigstellung:

Die Schüler gestalten die Fische aus, schneiden Wasserpflanzen usw. zu und kleben sie in Gemeinschaftsarbeit auf ein Plakat oder Transparentpapier.

1.6 Faltfisch-Aquarium

3. – 6. Klasse

45 min oder Doppelstunde

Kopien von Anleitung, weißes Papier (DIN A4), buntes Faltpapier, Buntstifte, evtl. Tonpapierreste, blaues Plakat, Kleber

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

20 2 Schnelle Stunden mit Tonpapier

Individuelles Gestalten eines Wikinger-Namensschiffes

Kopiervorlage 1 oder 2 auf 200 % vergrößern und auf braunes Tonpapier kopieren, einen Bogen weißes Tonpapier (DIN A4) pro Schüler für das Namensschild, weißes Papier für jeden Schüler für Segel, Buchstaben, Figuren etc., Holzstäbchen und Klebestreifen für das Segel vorbereiten, evtl. Bilder und Informationen zu den Wikingerschiffen ausdrucken

Durchführung:

1. Die Schüler falten einen Bogen weißes Tonpapier als Namensschild (siehe Seite 19, Graffiti-Namensschild).

2. Das Wikingerschiff wird fertiggezeichnet, ausgestaltet und ausgeschnitten.

3. Auf dem weißen Papier wird ein Segel entworfen, angemalt, ausgeschnitten und mit Klebestreifen am Holzstäbchen und auf der Schiffsrückseite angeklebt.

4. Auf dem restlichen weißen Papier können die Buchstaben so aufgezeichnet werden, als wären sie aus einzelnen Holzplanken zusammengenagelt.

5. Die Schüler können sich noch als Wikinger zeichnen, als Figur ausschneiden und ins Schiff setzen.

6. Das fertige Wikingerschiff wird auf das gefaltete Namensschild geklebt.

2.2 Wikinger-Namensschiff

3. – 6. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Kopiervorlage auf braunem Tonpapier (DIN A4), weißes Tonpapier und weißes Papier (beides DIN A4), Schere, Kleber, Buntstifte, Holzstäbchen, Klebeband

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

26 2 Schnelle Stunden mit Tonpapier

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Pyramiden-Kubus Kopiervorlage blau

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

30 2 Schnelle Stunden mit Tonpapier

Klassenwimpel Anleitung

Arbeitsschritte:

1. Bereite die benötigten Materialien vor: Lineal, schwarzer Filzstift, Buntstifte, Schere, Kleber.

2. Erfinde Formen für die späteren weißen Flächen (z. B. Blasen, Dreiecke, Vierecke …). Zeichne in jedes Kästchen eine andere Form zur Auswahl:

3. Entscheide dich für eine Form und zeichne diese in verschiedenen Größen gut verteilt auf das Dreieck der Vorlage.

4. Zeichne mit schwarzem Filzstift den ersten Zielpunkt ein. Verbinde dann alle Randmarkierungen mit dem Zielpunkt. Zeichne dabei nicht durch die eingezeichneten Flächen!

Lineal und Stift an der Randmarkierung anlegen, Lineal am Zielpunkt ausrichten und die Linie ziehen.

5. Zeichne dann den zweiten Zielpunkt ein und verbinde damit wieder alle Randmarkierungen.

6. Farbgebung: Wähle passende Farbstifte aus (z. B. verschiedene Farben einer Farbfamilie und eine weitere, kontrastierende Farbe) und lege sie bereit.

Male die Flächen nach deinen Vorstellungen kräftig aus.

Die eingezeichneten Blasen o. ä. können weiß bleiben.

Dies ergibt einen dreidimensionalen Effekt. Es scheint, als ob sie über dem farbigen Papier schweben würden.

7. Klebe den Wimpel auf Tonpapier. Rundherum soll ein farbiger Papierrand überstehen. Knicke den oberen Rand um und hänge den Wimpel damit an die Schnur. Ein Stück Klebeband sollte zur Sicherheit noch angebracht werden.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

36 2 Schnelle Stunden mit Tonpapier

Black-Line-Design Anleitung

Arbeitsschritte:

1. Bereite die benötigten Materialien vor: Lineal, schwarzer, dünner Filzstift, Kleber.

2. Zeichne die Formlinie und den Zielpunkt.

Beachte dabei:

• Die Formlinie sollte mittig auf dem Quadrat platziert werden.

• Die Formlinie kann geschwungen oder eckig gezeichnet werden, sollte jedoch nicht zu dicht und zu verschlungen sein.

• Der Zielpunkt soll so gewählt werden, dass er etwas außerhalb liegt.

Beispiele:

3. Ziehe die Fülllinien in gleichmäßigen, engen Abständen vom Zielpunkt aus zur Formlinie.

4. Ordne vier fertige Quadrate auf dem Tonpapierstreifen an und klebe sie mittig auf.

Gestaltungsmöglichkeiten:

Achte auf gleichmäßige Abstände.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

41

2 Schnelle Stunden mit Tonpapier

Selbstständig eine Erdbeer-Box herstellen

Kopiervorlage etwas vergrößert für jeden Schüler auf weißes Tonpapier kopieren, grünes Geschenkband oder Bast, rote Wachsmalkreide oder Stifte bereitlegen

Kopiervorlage:

2.12 Erdbeer-Box

1. – 4. Klasse

45 min

Kopien von Kopiervorlage auf weißem Ton- papier, Kopien von Anleitung, Schere, Locher, Kleber, grünes Geschenkband oder Bast, rote und grüne Wachsmalkreide oder Holzfarbstifte

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

48 3 Schnelle Stunden mit Transparentpapier

Falten von transparenten Papierblüten im Team

Grünes, gelbes und weißes Transparentpapier bereitlegen, weißes und grünes Transpa- rentpapier zum Falten zuschneiden: 8 × 16 cm (pro Schüler 4 – 8 weiße Blätter und 2 – 4 grüne Blätter), Arbeitsanleitung kopieren oder auf Folie ziehen

Durchführung:

Bei jüngeren Schülern oder Zeitmangel:

Je zwei Schüler gestalten im Team eine Blüte. Jeder faltet und klebt eine Blüte, die dann mit der Nach- barblüte zusammengeklebt wird. Gemeinsam wird die Blume ausgestaltet.

Bei älteren Schülern bzw. einer Doppelstunde:

Jeder Schüler gestaltet selbstständig eine komplette Blüte. Falls noch Zeit ist, wird in Partnerarbeit noch eine weitere Blüte gestaltet.

3.2 Riesen-Gänseblümchen

3. – 6. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Anleitung, grünes, gelbes und weißes Transparentpapier, Schere, Kleber, 1 CD als Kreisschablone

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

52 4 Schnelle Stunden mit Tonpapier + Transparentpapier

Fensterbild im Team gestalten

Kopiervorlage auf Tonpapier kopieren (je Gruppe 13 Quadrate), Anleitung für jede Grup- pe kopieren, Transparentpapier bereitlegen (hier: rot, gelb, blau)

Teamwork-Wettbewerb Durchführung:

1. Einstieg: Die Schüler lesen den Auftrag und bilden Gruppen. In Vorarbeit werden dann die klei- nen Quadrate ausgeschnitten, ohne das große Quadrat zu zerschneiden.

2. Fertigstellung: Der Tonpapierrahmen wird auf das Transparentpapier geklebt, das Muster gleich- mäßig gelegt und geklebt.

3. Präsentation: Die Ergebnisse der Teams werden hinsichtlich der drei Kriterien Schneiden, Kleben und Idee bewertet. Pro Kriterium kann ein ganzer, ein halber oder gar kein Punkt durch die Mit- schüler vergeben werden. Die volle Punktzahl ist bei drei ganzen Punkten erreicht.

Variante: Alle Teams gehen von der gleichen Mitte aus und gestalten das Muster dann individuell weiter.

Beispiel:

4.1 Quadrologie-Fensterbild

3. – 9. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Kopiervorlage auf Ton- papier, Kopien von Anleitung, rotes, gelbes und blaues Transparentpapier, Schere, Kleber

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

55

4 Schnelle Stunden mit Tonpapier + Transparentpapier

Fensterbild individuell im Team gestalten

Kopiervorlagen der geometrischen Figuren in ausreichender Anzahl auf Tonpapier kopie- ren, sodass genügend Auswahl für die Schüler besteht, Anleitung pro Gruppe kopieren, Transparentpapier bereitlegen

Teamwork-Wettbewerb Durchführung:

1. Einstieg:

Die Schüler betrachten die Bilder und beschreiben, was sie sehen. Der Lehrer stellt den Wettbewerb vor: „Welches Team gestaltet das beste Geo-Transparent?“ Die Schüler lesen den ersten Arbeitsschritt und bilden Gruppen. In Vorarbeit wird dann der Tonpapierrahmen exakt auf der Linie ausgeschnitten.

Die Gruppen wählen dann ihre Formen, schneiden die Rahmen zu und legen damit ihr Muster.

2. Fertigstellung:

In Vorarbeit wird ein Rahmen auf das Transparentpapier aufgeklebt, pro Form soll nur eine Farbe gewählt werden. Dann kleben die Teams die Rahmen auf das Transparentpapier, schneiden sie aus und legen wieder das Muster. Die Einzelteile werden am Schluss mit Klebstoff zum individuellen Bild zusammengefügt.

3. Präsentation:

Die Ergebnisse der Teams werden hinsichtlich der drei Kriterien Schneiden, Kleben und Idee bewertet.

Pro Kriterium kann ein ganzer, ein halber oder gar kein Punkt durch die Mitschüler vergeben werden.

Die volle Punktzahl ist bei drei ganzen Punkten erreicht.

4.2 Geo-Transparente

3. – 9. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Kopiervorlage auf Ton- papier, Kopien von Anleitung, Sche- re, Kleber, farbiges Transparentpapier

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

60 6 Schnelle Stunden mit Textilien

Aus Stoffresten Glückskekse nähen

Schnittmuster und Arbeitsanleitung für jeden Schüler kopieren, Stoffreste, Garn usw.

vorbereiten

Durchführung:

1. Einstieg: Die Schüler lesen die Arbeitsanleitung durch und beschreiben die einzelnen Arbeits- schritte. Je nach Klasse erfolgt bei jedem Arbeitsschritt eine Lehrer- oder Schülervorarbeit mithilfe der Anleitung.

2. Fertigstellung: Die Kekse werden mithilfe der Anleitung hergestellt.

3. Verwendung: Der genähte Glückskeks kann als Geschenk, Dekoration oder Glücksbringer verwendet werden. Als Schlüssel-, Mäppchen- oder Taschenanhänger kann er aufgefädelt und verziert werden.

6.1 Glückskekse

5. – 6. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Schnittmuster, Kopien von Anlei- tung, Filz- oder Baumwollstoffreste, Schere (evtl. Zackenschere), Stecknadeln, Garn, Näh maschine, Wolle, Schlüsselring, Perlen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(15)

Silvia März: Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

65

6 Schnelle Stunden mit Textilien

Aus Filzresten einen textilen Stift-Federhalter nähen

Schnittmuster und Arbeitsanleitung für jeden Schüler kopieren, Filzreste, Garn usw.

vorbereiten

Durchführung:

Die Schüler lesen die Arbeitsanleitung durch und beschreiben die einzelnen Arbeitsschritte.

Je nach Klasse erfolgt bei jedem Arbeitsschritt eine Lehrer- oder Schülervorarbeit mithilfe der Anleitung.

Gestaltungsmöglichkeit:

6.3 Stift-Federhalter

5. – 6. Klasse

Doppelstunde

Kopien von Schnittmuster, Kopien von Anleitung, weißer Filz, Schere, Stecknadeln, Garn, Nähmaschine

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Kopie der Arbeitsanleitung „Puzzle-Gesicht“ für alle Schüler.. 1 Unterrichtseinheit zu

Bei diesem Rollenspiel steht eine Form des Castings im Mittelpunkt: Nach einem Gespräch mit po- tenziellen Bewerbern für einen WG-Platz muss eine Entscheidung getroffen werden5.

Der Band ist beson- ders geeignet für Vertretungsstunden oder Einzelstunden (die Sie im eigenen Fach oder fachfremd oder in unbekannten Klassen unterrichten), ohne großen Aufwand

• Er lässt die Schüler überlegen, welche Dienste es in der Klasse gibt, und lässt einzelne Schüler einen Dienst pantomimisch vormachen.. Die anderen Schüler sollen den Dienst

Sandra Schüler: Die schnelle Stunde Biologie © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. 6 Schnelle

Kl.. Juliane Stubenrauch-Böhme: Die schnelle Stunde Deutsch © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg.. 14 Schnelle

• Der Lehrer präsentiert den Schülern das Bild der Windrose auf Folie und befragt die Schüler, was die Abkürzungen bedeuten.. Er ergänzt diese auf

• Die Schüler ordnen jedes Teil des improvisierten Drum Sets dem passenden Teil des echten Drum Sets zu (kleine Pauke = Bass drum, Handtrommeln = Tomtoms, Schellen- kranz =