• Keine Ergebnisse gefunden

Die Firma Heinrich Hagner GmbH & Co ruft folgendes Produkt zurück: Rückruf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Firma Heinrich Hagner GmbH & Co ruft folgendes Produkt zurück: Rückruf"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Firma Heinrich Hagner GmbH & Co ruft folgendes Produkt zurück:

Elcurina Intensiv Handcreme mit Sheabutter & Allantoin

mit der Chargen Nr. 00760 (siehe Prägung Rückseite Tubenfalz)

Im Rahmen einer mikrobiologischen Eigenkontrolle wurde in Produkten der o.g. Chargen-Nummer vereinzelt eine erhöhte Anzahl von Bakterien der Art

„Pluralibacter gergoviae“ festgestellt, die auf geschädigter Haut zu Infektionen oder Reizungen führen können.

Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes wurde umgehend reagiert und die komplette Ware aus dem Verkauf genommen. Das Produkt wurde in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft.

Kunden, die das Produkt der Firma Heinrich Hagner GmbH & Co. mit der Chargen Nr. 00760 noch in ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verwenden und können dieses in der Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.

Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten.

Rückruf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landessynode dankt der AG Handlungsfelder für den vorgelegten Zwischenbericht, insbesondere für die theologischen Unterlegungen in dem ersten Abschnitt..

12.3 Wird die Vorbehaltsware vom Besteller, allein oder zusammen mit uns nicht gehörender Ware, veräußert, so tritt der Besteller schon jetzt die aus der

Der Bonus von 150 Euro wird im Mai für alle Kinder ausgezahlt, die zu diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf Kindergeld haben. Für Kinder, für die zu einem frü- heren oder

Die Verschiedenheit der Fragestellungen deutet bereits an, daß es keine einfa- che und für alle Fallkonstellationen gleichermaßen gültige rechtliche Lösung der Rückrufproblematik

Theorie 1 M 1 Ableitung elementarer Funktionen 3 M 2 Funktionen ableiten mit der Produktregel 5 M 3 Funktionen ableiten mit der Kettenregel 7 M 4 Funktionen mit Ketten-

7.1 Der Auftragnehmer trägt die für die Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, soweit im Rahmen der Leistungserbringung tatsächlich ein Mangel

10.5 Sollte der Lieferant die Herstellung der Werkzeuge bei Dritten beauftragt haben oder werden die Werkzeuge zu Zwecken der Herstellung des Liefergegenstands oder Teilen davon

Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer- Gesellschaft,