• Keine Ergebnisse gefunden

Kreis Biberach Gemarkung Schönebürg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreis Biberach Gemarkung Schönebürg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!

! !

!! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

! !

! !

!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!! !

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!! !!!! !!!!!!!!!!!! !!!! !! !!!! !!!! !! !!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !! !!!!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!! !! !!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!

!

!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!!!

!!

!!

!!

!!

!!!! !!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!!!!! !!!!!!!!

!!

!!

! !

!!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!

!

!

!

!!!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

! !

! !

! !

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

! !

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!!!!!!!!

!

!!!!!!!!!!! !!

!

!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!

!!

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!

!!!!

! !

!

! !

! !

!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!!!

!!

!

!!!

!!

!! !!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!

!!

!!

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!

G F

G F

G F

KM WA1

WA1

WA1 WA1

WA1

WA1

WA1

WA1 wa2/wa3 wa2/wa3

wa2/wa3 wa2

wa2/wa3

wa2/wa3

wa2/wa3

wa2/wa3 F (12)

F (11) F (10)

wa3 wa3

wa3

KM

SO1 SO2

KM M6

M6

SO1 SO1

ng (5)

SO2 ng (5)

SO2

648

721

1549/2

1815 2537

1550/3

1549/1

1809 2019/1

1884

1550/2

1550/1

1825

1832

1850 1808

1851 1888

647

1836 2017/1

1837 1536

2568

1876

1818

1842 2018/6

933

384 1872

1814 2582

1811

1817 2018/1

2018/3

2016/1 1528

348/5 2045

1877

653

610

1882 1521

1813 1527

2016/2 1505

2566

1669 2018/2

2575 2567 1529/1

1524/3

2019/2

1529/2 1524/1

1535

1533 612

1543 1501

1544 611

2577

1886

385 1880

1879 1537/2

346/1

2538 1530

1498

382 1545

1839 2587

1826

1672 1887

1890 1822 1525/2

1812 1874

1525/1 1475

2578

185

1820

1840 1524/4

380 1875

1668/1 1471/1

933

360 1537/3

1470 1499

1532

345 2018/4

1524/6 1494/1

1503/1

1889

383/1 1502/1

1531 1519

1492/1

1515/1

1835

389 1534

1524/5

1829

1513

1524/2

1668/2

361 388

/2

1671

381/1 1670/1

1873

38 8/4

649/3 1512

1835/1 1493/2

1526/5

1542

25 70

388/3

381/2

359 1526

/2

1827 1539

1500

1878 1513/2

2043 1526/3

1526/4 1496

1516/3 610/1

1666/2 1526/7

/1

1670/2 1828 1526/6

612/5

1516/1

1495/2

1538

388 /1 1475

/4

1526/8 1526/9 1511

1821

612/2

1513 /4

1526/10 1526/11

1526/14 1526/12 610/2

1667 1526/18

1526/13

1526/17 1502/4

1503/5 1472

1526/19

1540 1513

/3 1471

/2

1830

2536 /3 1503/4

612/4

1526/15 1526/16

1819 1474

1473

1513 /1

1515/2

1666/1 1541/2

1442/1

1807

1810

348 2576

2017/2

1881 2043/2

1843 1816

1537/6

1833 1853

317 2016

1824 1442/8

2017

356/5 1858/1

1092/1

2582/2

1885

1867

1831 647/1

1823 1883

348/6 2582/1

1442/7

363/1 2018/5

1442/41

390/1

390/2 1537/1

1838 1528/1

1537/4

2051/1 1475/3

2569

363/2 1841

1834 1498/2

1442/6

360/1 1501/1

1529/5 1519/1

1834/1 1524/7

1541/1 612/3

1442/45

1537/7 1516/6

1544/1 1442/43

1475/6

1515/3

1516/4 1475/1

612/1

1442/9

380/1 1476/2

1442/46

1524/10

345/1 2017/3

389/1 1442/44

1524/8

1536/1 1475/7

2043/3

389/2 1524/9

2043/1

1871 1475/5

1545/1 1442/42

1505/1

1537/5 611/1

1442/48

1870 1495/1

1516/7

1529/4 1519/2

1516/5

1529/6

Gemarkung Gutenzell Gemeinde Gutenzell-Hürbel

Kreis Biberach Gemarkung Schönebürg

Gemeinde Schwendi Kreis Biberach

Gemarkung Schwendi Gemeinde Schwendi

Kreis Biberach

Gemarkung Hürbel Gemeinde Gutenzell-Hürbel

Kreis Biberach

Gemarkung Wain Gemeinde Wain

Kreis Biberach

Hölzle

Riedle Schlag

Geiwitzen

Dietenbronn

Niedernzell Huggenlaubach

Weitenbühl

Gottesackerkapelle

0 125 250 500 Meter ±

Teilkarte 6

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 30. 06. 2016

25. 09. 2014 1 : 5.000

Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Maßnahmenempfehlungen

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7825-311

"Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach"

Natura 2000-Managementplan

Grundlage:

Topographische Übersichtskarte UK 500 Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

! !

!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

!

! !

!!

!

!!

!

!

! !

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!

!

!!!

!

!!!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!! !!!!!!!!!!!! !!!! !!!! !! !!!! !!!! !! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!! !!!! !! !!!!!!!! !!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

!!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!

!

!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!!!

!!

!!

!!

!!

!!!! !!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!!!

! !

!!

!!

!!!!!! !! !!!!!!

!!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

! !

! !

!

! !

! !

! !

! !

! !

! !

!! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!!!

!!! !

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

! !

!!

! !

!!

!!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!! !

!

!

!

!!!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!!!!!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

! !

! !

! !

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

! !

!

!

!

!

! !

! !

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!!!!!!!!!!

!

!

!!!!!!!!!!

!

!!!!!!!!! !! !!

!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !

!!

!!

!!

!!

!!

! !

! !

! !

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!!!

!!!!

!!

!!

!

!!!!! !!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!

!!

!!

! !

! !

!!

!!

!!

!!!!

!!

! !

Teilkarte 6.1

wa2/wa3

wa2 WA1

721 185

178

653

652 181

651 646

645 642 191/1 177

163/3

638 184

649 183

180

656 189/4

189

179 187

188 191/4

182 186

163/2

177/1

641 191/5

647

180/1

643 189/5

Gemarkung Hürbel Gemeinde Gutenzell-Hürbel

Kreis Biberach Gemarkung Schönebürg

Gemeinde Schwendi Kreis Biberach Gemarkung Maselheim

Gemeinde Maselheim Kreis Biberach

Kreuzberg

Zillishausen Simmisweiler

R o ttu

m

Teilkarte 4

Teilkarte 2 6.1

4.1 Teilkarte 5 Teilkarte 6

7.1 Teilkarte 8 Teilkarte 9

13.1

Teilkarte 7 11.1

Teilkarte 12

Teilkarte 11

Teilkarte 10

1.1

Teilkarte 1 6.1

Teilkarte 6 Teilkarte 12

11.1 Teilkarte 3

Teilkarte 13 Teilkarte 7

7.2 9.1

2.1

LUBW Schlüsselnummer der Maßnahmen 1.3

2.1 3.1 3.2 12 14.3.3 14.6 14.7 14.9 14.10.2 16.2 19 19.2.3 20 21.1 23 23.1.4 23.9 24 24.1 24.1.1 24.3 24.3.10 99

zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten Mahd mit Abräumen

selektive Mahd (=> Artenschlüssel)

Neophytenbekämpfung (fakultativ => Artenschlüssel) Ausweisung von Pufferflächen

Entnahme standortfremder Baumarten vor der Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) Totholzanteile erhöhen

Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft Habitatbaumanteil erhöhen

Belassen von Altbestandsresten bis zum natürlichen Zerfall Auslichten

Zurückdrängen von Gehölzsukzession

Auslichten bis auf ältere Gebüschkerne / Einzelgehölze Vollständige Beseitigung von Gehölzbeständen / Verbuschung Aufstauen / Vernässen

Gewässerrenaturierung

Öffnen / Vergrößern vorhandener Bauwerke Verbesserung der Wasserqualität

Neuanlage / Umgestaltung von Gewässern Ufergestaltung

Anlage von Flachwasserzone

Sonstige gewässerbauliche Maßnahmen Anbindung an sonstige Vorfluter

Sonstiges

L E G E N D E

FFH-Gebiet Gemarkungsgrenze

Naturschutzgebietsgrenze Flurstücksgrenze (mit Flurstücksnummer innerhalb des FFH-Gebiets)

Weitere Maßnahmen (nicht in der Karte verortet)

Folgende Maßnahmen erhalten keine kartographische Darstellung betroffene

Lebensraumtypen betroffene Tier- und Pflanzenarten

* prioritär

Erhaltungsmaßnahme für Sumpf-Glanzkraut (21.1)

[ganzjährig hoher Grundwasserstand] 1903

* prioritär

Weitere Maßnahmen (nicht in der Karte verortet)

Folgende Maßnahmen erhalten keine kartographische Darstellung betroffene

Lebensraumtypen betroffene Tier- und Pflanzenarten

Schaffung neuer Kleingewässer für die Gelbbauchunke (99) 1193 Verbesserung der Wasserqualität an der Rot (23.9) 3260 1163

Anlage Flachwasserzone (24.1.1) 1134

Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie (24.1.1) 3150, 3260 1134, 1163 Naturschutzfachliche Beratung im Rahmen wasserrechtlicher

Verfahren (99) 3150, 3260 1134, 1163

Ausweisung von Pufferflächen (12) 3260 1134, 1163

Bekämpfung von Neophyten (3.2) 6410, 7230 1903

Entwicklungsmaßnahmen für kalkreiche, nährstoffarme

Stillgewässer (16.2) 3140

Spezifische Artenschutzmaßnahmen

1134 so4: Sonstiges [Bisambekämpfung] (99)

1903 so3: Entwicklung Sumpf-Glanzkraut (2.1, 21.1, 3.1)

Spezifische Artenschutzmaßnahmen

!!!!

!!!!!!!!!!

! !

! !

! !

! ! SO2: Sonstiges [Belassen vorhandener Kleingewässer 1193 -> Viehtrittstellen, Fahrspuren] (99)

1337 SO1: Sonstiges [Nachhaltiges Bibermanagement

durch Bibermanager und Biberberater] (99)

Erläuterungen des Kürzels

Das Kürzel ist eine Kombination aus den auf der Fläche durchzuführenden Maßnahmen. Die Maßnahmen sind mit einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt.

Erhaltungsmaßnahmen sind in Großbuchstaben und die Entwicklungsmaßnahmen in Kleinbuchstaben dargestellt.

Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe der jeweiligen Maßnahme bzw. des Maßnahmenblocks.

Erläuterung des ART-Codes:

1061 1065 1134 1163 1193 1337 1381 1393 1903

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia)

Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) Groppe (Cottus gobio)

Gelbbauchunke (Bombina variegata) Biber (Castor fiber)

Grünes Besenmoos (Dicranum viride)

Firnisglänzendes Sichelmoos (Drepanocladus vernicosus) Sumpf-Glanzkraut (Liparis loeselii)

Erläuterung des LRT-Codes:

3140 3150 3260 6410 6430 7140 7210*

7230 9110 9180*

91E0*

Kalkreiche, nährstoffarme Gewässer mit Armleuchterlagen Natürliche nährstoffreiche Seen

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Pfeifengraswiesen

Feuchte Hochstaudenfluren

Übergangs- und Schwingrasenmoore Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried Kalkreiche Niedermoore

Hainsimsen-Buchenwald Schlucht- und Hangmischwälder Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Maßnahmen im Wald

wa3: Entnahme standortfremder Baumarten (14.3.3) 3260, 91E0*

wa2: Förderung von Habitatstrukturen im Wald

(14.6, 14.9, 14.10.2) 9110, 9180*

91E0* 1381

Maßnahmen im Wald

WA1: Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft (14.7) 9110, 9180*

91E0* 1381, 1193

Lage der Maßnahme zur Neuanlage / Umgestaltung von Gewässern:

ng (1) = Dürnach Höhe Osterried (in Abstimmung mit Schutzzielen im Osterried) ng (2) = Dürnach unterhalb und oberhalb Maselheim sowie unterhalb Sulmingen ng (3) = Rot südlich Burgrieden

ng (4) = Rot bei Kleinschaffhausen (aktuelle Planung des Landes) bis nördlich Schwendi ng (5) = Rot südlich von Schwendi

ng (6) = Rot oberhalb von Eichenberg (aktuelle Planung des Landes zum Vollausbau einer alten Schlinge „Alte Rot“) ng (7) = Rot oberhalb von Rot an der Rot

Empfehlungen für Entwicklungsmaßnahmen

betroffene Lebensraumtypen

Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr) betroffene Tier- und Pflanzenarten

Maßnahmen für Gewässer-LRT und Gewässerarten

al: Auslichten (16.2) 3140

1163 3260, 6430

ng (1-7): Neuanlage / Umgestaltung von Gewässern (24, 24.1, 24.1.1, 24.3, 99)

Lage der Maßnahme zur Verbesserung bzw. Wiederherstellung der Durchgängigkeit:

F (1) = Dürnach WKA Baltringen

F (2) = Dürnach WKA Maselheim (Überprüfung der Funktionsfähigkeit) F (3) = Rot Bauwerk unterhalb Dellmensingen

F (4) = Rot Bauwerk Achstetten –WRRL-M-ID: 412 F (5) = Rot WKA Burgrieden (Burghöfe)– WRRL-M-ID: 1113 F (6) = Rot WKA Rot – WRRL-M-ID: 1114

F (7) = Rot WKA Bußmannshausen – WRRL-M-ID: 1116 (Überprüfung der Funktionsfähigkeit) F (8) = Rot WKA Schwendi – WRRL-M-ID: 1118 (Überprüfung der Funktionsfähigkeit) F (9) = Rot WKA Schwendi-Mitte – WRRL-M-ID: 365

F (10) = Rot WKA Schwendi-Süd – WRRL-M-ID: 1121 (Überprüfung der Funktionsfähigkeit) F (11) = Rot WKA Schönebürg/Miller

F (12) = Rot WKA Huggenlaubbach F (13) = Bechtenrot – WRRL-M-ID: 1128 F (14) = Rot WKA Binnrot

F (15) = Rot WKA Eichenberg – WRRL-M-ID: 1129 F (16) = Rot Sohlenbauwerk südlich Eichenberg F (17) = Rot WKA Zell – WRRL-M-ID: 503 F (18) = Rot Bauwerk ROT – WRRL-M-ID: 1130 F (19) = Rot WKA Spindelwag

F (20) = Rot WKA Spindelwag/Sägwiese

F (21) = Pfaffenrieder Bach Pegelbauwerk südlich Spindelwag F (22) = Pfaffenrieder Bach Sohlbauwerk Absturz

F (23) = Sendener Bach bei Hauerz (Süd) Absturz F (24) = Sendener Bach bei Hauerz (Mitte) Absturz

Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen

Maßnahmen für Gewässer-LRT und Gewässerarten

Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr) betroffene

Lebensraumtypen betroffene Tier- und Pflanzenarten

G

F

F (1-24): Öffnen vorhandener Bauwerke [Verbesserung bzw. 3260 1134, 1163 Wiederherstellung der Durchgängigkeit] (23.1.4 )

1134

KM: Entwicklung beobachten (1.3) 3140, 3260

6430, 91E0*

SG2: Anbindung [Anbindung Altwasser] (24.3.10) 1134

" ç )

1134 SG1: Gewässerrenaturierung [Uferaufweitung, Schaffung

von Flachufern und Seitenarmen] (23)

Maßnahmen für Pfeifengraswiesen, Niedermoorstandorte und Arten 6410 M1: Einmalige Mahd mit Abräumen [Herbstmahd] (2.1)

M2: Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen unter

Berücksichtigung des Goldenen Scheckenfalters (2.1) 6410 1065 M3: Einmalige Mahd mit Abräumen [Nassstandorte] (2.1) 6410, 7140

7230 1393, 1065

6410 M6: Zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Eintreten für eine gerechtere ECT5- Verteilung (zu diesem Thema haben wir eine Umfrage erstellt, zu der ihr über unsere Homepage gelangt) Außerdem kümmern wir uns um

~ diese Möglichkeit der MeinuDgsäUßenmg zu natzenl Der ame oder irgend elche wciterm Datm wetden weder mit der Antwartverknüpft gespeichert.. noch wäre dies mit der

Neu kann eine Notarin oder ein Notar ihren Beruf auch im Anstellungsverhältnis zu einer Kapitalgesellschaft ausüben, sofern diese von Personen beherrscht wird, die

einer Ma von der A nleitung g dir angew alle Teile,.. teht auf de en dem Te en

[r]

ng (1) = Dürnach Höhe Osterried (in Abstimmung mit Schutzzielen im Osterried) ng (2) = Dürnach unterhalb und oberhalb Maselheim sowie unterhalb Sulmingen ng (3) = Rot

ng (1) = Dürnach Höhe Osterried (in Abstimmung mit Schutzzielen im Osterried) ng (2) = Dürnach unterhalb und oberhalb Maselheim sowie unterhalb Sulmingen ng (3) = Rot

Die Fagade ng es Laltung..