• Keine Ergebnisse gefunden

Oberursel. Die Hauptattraktionen des kleineren Applefests der Frankfurt In- ternational School sind ganz klar der Wettbewerb rund um die besten Kuchen und Torten ebenso wie der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oberursel. Die Hauptattraktionen des kleineren Applefests der Frankfurt In- ternational School sind ganz klar der Wettbewerb rund um die besten Kuchen und Torten ebenso wie der"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kuchencontest und Lehrertauchen

Von Heike-Renate Klein

Oberursel. Die Hauptattraktionen des kleineren Applefests der Frankfurt In- ternational School sind ganz klar der Wettbewerb rund um die besten Kuchen und Torten ebenso wie der

„Drunk-Tank“, bei dem man sogar Schulleiter Dr. Paul Fochtman mal ins Wasser schmeißen kann.

Bereits bei der großen Schwester, dem World- fest im Mai, dreht sich alles um die sozialen Projekte, die man an der Frankfurt Internatio- nal School (FIS) unterstützen kann. Und auch beim kleineren Applefest werden die Projekte ganz genau vorgestellt und erläutert. Verbun- den wird das mit Kulinarischem aus allen Län- dern der Welt.

Ein Projekt, das etwas neuer dabei ist „Heroes 4 Huntington“ dreht sich alles um die Hun- tington-Krankheit, einer erblichen Erkrankung des Gehirns, bei dem die Gehirnzellen irrepa- rabel zerstört werden. Initiator Joey erzählt, dass ein Bekannter seiner Eltern diese Krank- heit hat und er so damit in Berührung kam. Er erzählt von Muskelstörung und dem zuneh- menden Schlechtergehen des Vaters, wobei man ja nicht weiß, ob die Kinder eben auch diese Krankheit in sich tragen. Sie bricht meist erst nach dem 40. Lebensjahr aus. Seine Freunde helfen und unterstützen Joey, um auf diese schreckliche Erbkrankheit aufmerksam

zu machen und aufzuklären. Während man sich mit den jungen Männern unterhält, kann man gleich unterstützen und die leckeren Cup- cakes in den Varianten Red Velvet und Schoko probieren. Sie sahen nicht nur sehr lecker aus, sie schmeckten auch so.

„Vision for India“ mit Hennamalerei und Le- ckereien zum Essen informierte ebenso wie der Stand von amnesty international. Der Polan Drive-Stand kümmerte sich in diesem Jahr um die Hamburger, die immer der abso- lute Renner des Fests sind und der Stand mit der längsten Schlange.

Viele Kuchen gibt es immer am „Earth Res- cue“-Stand, der sich diesmal um die Ottern und Biber im Havelland kümmert. Enya und Charlotte erkären das Projekt genau, bei der es um das Havelland geht, das stark ausgebaut und verbreitert wurde. Die dort lebenden Fischottern und Biber sollen dabei unterstützt werden, dass sie sich weiter vermehren kön- nen, da sich ihre Lebensumgebung stark ver- ändert hat.Auch die Eisvögel sind mit ihrem Lebensumfeld davon betroffen und benötigen Unterstützung.

Das sind nur einige der vielen Projekte, die an diesem Tag vorgestellt werden. Auch im In- nenbereich des neu angeordneten Festplatzes geht es um karitative besondere Projekte wie bei Bill Owen, der sich schon seit Jahren so- zial engagiert. Direkt daneben wurde es kun- terbunt mit einem Rainbow Loom-Stand, bei dem man Armbänder und Co erwerben konnte, sich aber auch hinsetzen konnte, um selber zu basteln. In diesem kleinen aber fei- nen Handwerkermarkt gibt es eine Menge in-

teressanter Sachen wie kleine Elefanten aus Perlen, Handytaschen mit Geldfach und und Kartenfächern, sogenannte „Luggage Handle Wraps“ in vielen Variationen, Stoffummante- lungen für den Koffergriff mit Fach für die Adresse, damit man seinen Koffer schon von Weitem erkennen kann, Taschen Shirts, Schmuck und vieles mehr aber auch der obli- gatorische Bücherflohmarkt und die große Schminkecke für Kids waren wieder vorhan- den.

Brunnenkönign Carolyn II. war zwischenzeit- lich zur FIS gekommen und gab als Jury zu- sammen mit zwei Lehrern und Schuldirekter Dr. Paul Fotchman eine Bewertung für die ein- gereichten Kuchen, Torten und Cookies ab,

(Fortsetzung auf Seite 3)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71 / 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71 / 62 88 -19

Oberurseler Woche Oberurseler

Woche

Auflage: 21.700 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Stierstadt, Oberstedten und Weißkirchen.

19. Jahrgang Donnerstag, 30. Oktober 2014 Kalenderwoche 44

1 Ring Fleischwurst für 3 Euro!

Hohemarkstr. 15 · 61440 Oberursel Tel: 0 61 71 / 28 66 80 · Fax: 0 61 71 / 28 66 81

www.stumpf-sonnenschutz.de Markisen von

JETZT Markise

zum Winterpr

eis sichern

Heizung · Sanitär · Lüftung · Klima · Solar

Kirdorfer Straße 60 · 61350 Bad Homburg Tel. 0 61 72 / 8 10 14 · www.hett.de

H a u s t e c h n i k HETT

G e b r ü d e rG e b r ü d e r

Seit 1932

Auto Bach GmbH

Urseler Str. 61 · 61348 Bad Homburg

Telefon ( 06172) 30 87 - 0 www.autobach.de · /autobach

Bald bei uns!

Der neue Passat.

.UDIWVWRȔYHUEUDXFKLQONPNRPELQLHUWǏ CO2(PLVVLRQHQLQJNPNRPELQLHUWǏ

!

!

!

!

!

TV Stierstadt

Sport- u. Musikangebote

durch Vereinssportlehrer/Musikdozent www.tvstierstadt.de

sportwart@tvstierstadt.de Tel.: 06171 7 89 63

Eltern-Kind · Kleinkinder · Jugend

Expertentage im Auktionshaus Homm

Wir bewerten ihre Objekte.

Fr., den 31. 10.  2014 von 10 –  17 Uhr

Schmuck, Silber, Münzen und Uhren

Sa., den 1. 11.  2014 von 10 – 14 Uhr

Gemälde, Skulpturen, Asiatika, Teppiche Fuchstanzstraße 33

61440 Oberursel / Stierstadt Telefon: 0 61 71 ­ 27 90 467

www.auktionshaus-homm.de

C A R S T E N N Ö T H E C A R S T E N N Ö T H E

16 Jahre Berufserfahrung als erfolgreicher Immobilienmakler !

Kompetenz + Diskretion + Erfahrung + Engagement + Zuverlässigkeit

=

Erfolg!!!

Bei „Scout24“ von den Verkäufern aktuell mit „EXZELLENT“ bewertet ! Schenken auch SIE mir Ihr Vertrauen !

Tel.: 06172 – 8987 250 www.noethe-immobilien.de

Fashion Boutique

OUTLET

...zieht „SIE“ supergünstig an!

OW 61449 Steinbach / Ts.

Industriestrasse 1 (gegenüber ALDI) Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr www.fashionoutlet-boutique.de Outlet-Shopping

in Ihrer Nähe

Hier gibt`s die

wirklichen Schnäppchen:

¸

Ziehen Sie sich warm an bei uns können Sie sich`s leisten

Aktuelle Winter-Mode bis GÜNSTIGER*) *) als im Einzelhandel

10

KENNENLERN-GUTSCHEIN*)

*)einzulösen bis 10.11.2014 - Mindestkaufbon 50€ - nicht kumulierbar

Ausschneiden / mitbringen

70 %

30

GmbH Zeppelinstr. 25, 61118 Bad Vilbel, Gewerbegebiet Am Stock 8.00 -20.00 (Sa. 19.00) · Tel. 0 6101 / 98 55-0· www.maeusel.de

Schnell die schönsten Stücke sichern :

geschmackvolle Herbst- und Advents deko in großer Auswahl.

Wie bei jedem großen Fest der Frankfurt Internationals School war auch beim Applefest so richtig viel los auf dem Parkplatz und in den Sport- und Markt-Locations. Es ist ein internationaler Treffpunkt vor allem für die ganze Familie. Foto: Klein

Solche Leckereien gab es beim Contest und

„mussten“ von Brunnenkönigin Carolyn II.

probiert werden. Foto: Klein

(2)

FÜR DEN NOTFALL

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich drin- gende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.

Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Not- dienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 30. Oktober

Nord-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Gluckensteinweg 91, Tel. 06172-96860 Freitag, 31. Oktober

Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhau- sen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Tel. 06172-31431 Franziskus-Apotheke, Steinbach,

Berliner Straße 39, Tel. 06171-981143 Samstag, 1. November

Bären-Apotheke, Oberursel,

Oberhöchstadter Straße 2, Tel. 06171-4461 Sonntag 2. November

Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Tel. 06172-42115 Montag, 3. November

Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Tel. 06171-73807

Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee 5, Tel. 06172-71480

Dienstag, 4. November

Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel. 06172-935539 Brunnen-Apotheke, Steinbach, Kirchgasse 2, Tel. 06171-75120 Mittwoch, 5. November

Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Tel. 06171-286960 Kirdorfer Apotheke, Bad Homburg Kirdorfer Straße 67, Tel. 06172-86300 Donnerstag, 6. November

Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Tel. 06172-44958 Freitag, 7. November

Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel. 06175-3435 Alte Apotheke, Oberursel

Vorstadt 37, Tel. 06171-9163300 Samstag, 8. November

Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Tel. 06172-23021 Sonntag 9. November

Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel. 06171-694970

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie freitags 19 Uhr bis

montags 6 Uhr 06172/19292

Bundesweiter Ärztlicher

Bereitschaftsdienst 116117

Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag 10 bis 12 Uhr Dr. med. Britta Windhagen Bad Homburg, Hessenring 109

06172/86486 Zahnärztlicher Notdienst 01805/607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172/140

Polizeistation

Oberhöchstadter Straße 7 62400 Bereitschaft Stadtwerke

Oberursel 509120

Gas-Notruf

TaunaGas, Oberursel 509121

Zentrale Notrufnummer (auch nachts) TaunaGas/Stadtwerke/

Wasserversorgung Steinbach 509205 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 069-3107-2333

Sanitär und Heizung 06172-26112 Giftinformationszentrale 06131/232466

Ausstellungen

„Blumenhai & Ausflugskarpfen“, Bilder von Theo Koch, Artcafé Macondo, Strackgasse 14 (bis 8. No- vember)

„Alles Musik…oder?“von Martin Schreck, Artcafé Macondo, Strackgasse 14 (8. November bis 3. Januar)

„Lichtjagd“– Ölbilder von Tatiana Tarabrina, Re- staurant & Galerie „Die Linse“, Krebsmühle (bis 31.

Oktober)

„Farben formen“ – Aquarelle von Waltraud Bresler, Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18 (bis 1. Novem- ber)

Malergruppe „art & friends“, Stadtbücherei, Epp- steiner Straße 16-18 (7. bis 24. November)

„Ein-Zwei- und Dreiteiler“– Werke der Kreativ- kurse der Volkshochschule Hochtaunus, Reihe „Kultur vor Ort“, IG Bauen-Agrar-Umwelt, Wallstraße 31 in Steinbach, montags bis donnerstags 8-18 Uhr und frei- tags 8-16 Uhr (bis 20. Dezember)

Jahresausstellungdes Werkstattkreises Steinbach, Seniorenwohnanlage, Kronberger Straße 2, montags bis samstags 16-19 Uhr und sonntags 11-18 Uhr (7.

bis 16. November)

Abstrakte Malerei aus China in Öl und Acryl von

„Mizi“, Galerie Art & More, Adenauerallee 14, diens- tags bis freitags 9.30-12.30 Uhr und 15-18.30 Uhr, samstags 10-13 Uhr (4. November bis 20. Dezember)

„Oberursel und der Erste Weltkrieg“, Familienfo- tografien, Stadtarchiv, Schulstraße 32, montags 8-12 und 14-17.30 Uhr, mittwochs 8-12 und 13-16 Uhr und nach Vereinbarung (bis März)

„Zeugnisse der Erdgeschichteaus dem Taunus und Umgebung“, Stadtgeschichte, Industriegeschichte, Vorgeschichte, Mittelalter, Bücher, Hans Thoma, Sei- fenkisten sowie „Bauern, Handwerker und Krieger“

(Dauerausstellung), Vortaunusmuseum, Marktplatz, mittwochs 10-17 Uhr, samstags 10-16 Uhr und sonn- tags 14-17 Uhr

„Einfach schön! – Puderdosen als Spiegel der Mode“, Sonderausstellung im Vortaunusmuseum am Marktplatz, Öffnungszeiten s.o. (bis 2. November) Technik und Historieim Rolls-Royce-Museum, Er- weiterung um die „Entwicklung von Großflugmoto- ren von 1935 bis 1945“, Museumseingang über Haupteingang gegenüber der Rolls-Royce-Wiese, je- weils am vierten Freitag des Monats 15-18 Uhr

Donnerstag, 30. Oktober

Vortrag „Katharina die Große – Zarin aus Deutsch- land“ von Herbert Dillenburger, Mühlenstube der Au- mühlenresidenz, Aumühlenstraße 1A, 15.30 Uhr Live-Musik mit „Stormin Norman & Dom van Deyk“, Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13, 20 Uhr

Freitag, 31. Oktober

„Irre sind menschlich“,Comedy mit Peter Schüß- ler im Braukeller des Alt-Oberurseler Brauhauses, Ackergasse 13, 20 Uhr

Musikalisches Dinner „Abendessen bei Luthers“ mit den Pfarrern Cornelia Synek und Ralf Fettback, Kreuzkirche Bommersheim, Goldackerweg 17, 19 Uhr

Metal Nightmit „Rock Devine“, „Mehners Moos“

und „Dark Violence“, Musikhalle Portstraße, Hohe- markstraße 18, 20 Uhr

Live-Musikmit dem „Apart Acoustic Duo“, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr

31. Oktober bis 2. November

„Halloween meets Martinsmarkt“,Freitag Hallo- ween 14 bis 18 Uhr, Verlosung 18.30 Uhr, Benefiz- konzert mit „Depeche Reload“; Samstag bis 21 Uhr und Sonntag 14-18 Uhr Martinsmarkt, Sonntag ver- kaufsoffen

Samstag, 1. November

Bücherflohmarktdes Fördervereins „Freunde der Stadtbücherei“, Bücherei, Eppsteiner Straße 16-18, 10-13 Uhr

Hallencup der Kutschfahrer,Reit- und Fahrverein St. Georg Bommersheim, Reitanlage, Kalbacher Straße, ab 18 Uhr

„Irre sind menschlich“, Comedy mit Peter Schüß ler im Braukeller des Alt-Oberurseler Brau- hauses, Ackergasse 13, 20 Uhr

Vinylabendfür Nostalgiker und Plattenfans, Art café Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr

Sonntag 2. November

Halloweenturnier, Reit- und Fahrverein St. Georg Bommersheim, Reitanlage, Kalbacher Straße, ab 8.30 Uhr

Literatur-Nachmittag„Stadt – Land –Tod“, Ge- meindezentrum St. Crutzen, Bischof-Brand-Straße 13, 15.30 Uhr

Chorkonzert„Petite Messe solennelle“ von Gio - achino Rossini mit der Evangelischen Kantorei Oberursel, Chris tus kirche, Oberhöchstadter Straße, 17 Uhr

Dienstag, 4. November

Loriot-Sketche „Mann und Frau passen einfach nicht zusammen“ mit Helga Wahrlich und Klaus Troemer, Kursana Villa, Epinay-Platz 1, 16.30 Uhr Ökumenischer Frauentreff „Leben und Wirken der Katharina von Bora“, Gemeindezentrum der Kreuz- kirche, Goldackerweg, 19 Uhr

„Literarische Weintraube“,Treffpunkt Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen 37, 19.30 Uhr

Vernissage „Ein-Zwei- und Dreiteiler“ mit Werken der Kreativkurse der Volkshochschule Hochtaunus, Reihe „Kultur vor Ort“, IG Bauen-Agrar-Umwelt, Wallstraße 31, 19.30 Uhr

Dienstagskino, Bluebox Portstraße, Hohemarkstra - ße 18, 21 Uhr

Donnerstag, 6. November

Live-Musikmit „Nurkurt“, Alt-Oberurseler Brau- haus, Ackergasse 13, 20 Uhr

7. und 8. November

Musical „Miracle“, Oberurseler Schultheatertage, Aula des Gymnasiums Oberursel, 19.30 Uhr

Freitag, 7. November

Kinderkino Zauberkugel,Kinderkino der Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 18, 14.45 Uhr

Eröffnung der Ausstellung der Malergruppe „art &

friends“, Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, 19 Uhr

Lustspiel „Schwestern“ (Premiere), Neue Bühne Oberursel, Kunstbühne Portstraße, Hohemarkstraße 18, 19.30 Uhr

Eröffnung der Jahresausstellung, Werkstattkreis Steinbach, Seniorenwohnanlage, Kronberger Straße 2, 19.30 Uhr

Live-Musikmit Matthias Baumgardt und Ines Kretz- schmar, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr Kunststücke „Kameratricks“ mit Kay Schmid und Stefan Sprenger, Kulturzentrum Alte Wache, Pfarr- straße 1, 20 Uhr

8. und 9. November

Forum Gesundheit, fokus O., Stadthalle, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Samstag, 8. November

Kinder- und Jugendbasar, Kirche Heilig Geist, Dornbachstraße 5 b, 9-11 Uhr

Martinsmarkt der Auferstehungskirche, Ebertstraße 11, 14-18 Uhr

Vernissage „Alles Musik … oder?“ von Martin Schreck, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 18 Uhr Poetry-Slam-Abend, Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, 19.30 Uhr

Starkbierfest mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stierstadt, Gerätehaus, Gartenstraße, 19 Uhr

Lustspiel „Schwestern“, Neue Bühne Oberursel, Kunstbühne Portstraße, Hohemarkstraße 18, 19.30 Uhr

Bildervortag„Die schönsten Grate der Alpen“ von Ralf Gantzhorn, Alpenverein Oberursel-Hochtaunus, Taunushalle Oberstedten, Landwehr, 20 Uhr

Sonntag 9. November

Lustspiel „Schwestern“, Neue Bühne Oberursel, Kunstbühne Portstraße, Hohemarkstraße 18, 15 Uhr Kasperletheater „Kasperl und das Zauberbuch“, Kasperl Kompanie Bad Homburg, Kulturzentrum Alte Wache, Pfarrstraße 1 in Oberstedten, 16 Uhr

„Die 2 Beiden“ geben einen Nachschlag

Sie stehen für professionelle Unterhaltung, umwerfende Komik, großartiges Talent, gutes Aus- sehen und atemberaubenden Charme. Aber wir sprechen nicht über Leonardo di Caprio und Jogi Löw, sondern über die Komiker Johannes Scherer und Bodo Bach. 2011 haben sich „Die 2 Beiden“ nach langer Trennung wieder zusammengerauft und gingen gemeinsam auf Hessen- tour. Der Erfolg gab ihnen recht. Ausverkaufte Häuser, schallendes Gelächter und stehende Ovationen waren ihr verdienter Lohn für „ein Comedy Feuerwerk der Extraklasse“ . Am 22.

Februar 2015 gibt es den „ One Night Stand“-Nachschlag in der Oberurseler Stadthalle. Beginn ist um 19 Uhr und der Kartenvorverkauf hat begonnen. Tickets gibt es bei „Print your Ticket“

im Internet auf www.s-promotion.de, bei der Tickethotline 06073-722740 sowie an allen be- kannten Vorverkaufsstellen.

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

BEILAGENHINWEIS

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

F

ORUM

G

ESUNDHEIT Wächtersbacher Str. 88–90

60386 Frankfurt/Main

Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet 61348 Bad Homburg

Oberursel erleben

„Martinsmarkt“

Biotonne wird ab Dienstag verteilt

Oberursel(ow). Ab 4. bis zum 14. November erhalten die Oberurseler Haushalte die neue braune Biotonne. Insgesamt werden rund 11 000 Gefäße aufgestellt. Die neuen Bioab- fallgefäße werden vor der Liegenschaft auf dem Gehweg abgestellt. „Die Tonne stellen Sie dann vorerst auf Ihrem Grundstück bei- seite, denn erst ab Januar 2015 wird die braune Biotonne geleert. Bis dahin erfolgt die Abho- lung der Restmülltonne – wie gewohnt – wö- chentlich“, so Klaus Maier, Leiter der Abfall-

wirtschaft beim BSO. Alle Oberurseler Eigen- tümer werden direkt nach Erhalt der Biotonne gebeten, zu überprüfen, ob sie die Tonne(n) er- halten haben, die sie bestellt haben. Fragen oder Reklamationen sind an das Team der Ab- fallberatung im Rathaus unter Tel. 06171- 502300 zu richten. Weitere Infos wie Info- flyer, Formulare für Anträge und ab Mitte No- vember auch den neuen Gebührenflyer gibt es direkt im Rathaus, beim BSO und unter www.bso-oberursel.de.

(3)

Kumeliusstr. 6 · 61440 Oberursel

SONDERVERKAUF

Alle Markenschuhe Alle Markenschuhe

und mehr reduziert !!!

Audi A3 Sportback Ambition 1.4 TFSI cylinder on demand ultra 110 kW (150 PS) 6-Gang

Komfortklimaautomatik, Navigationspaket, Xenon plus inkl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sitzheizung vorn, Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design 17", Anschlussgarantie 3 Jahre (max. 100.000 km), Einparkhilfe hinten, Geschwindigkeitsregelanlage u.v.m.

Kraftstoff verbrauch: innerorts: 5,8 l/100 km, außerorts: 4,1 l/100 km, kombiniert: 4,7 l/100 km;

CO2-Emissionen kombiniert: 109 g/km.

Outlet-Preis:

28.490,– €

1

UPE des Herstellers: 34.685,– €

Bei jedem Kauf bis 30.11.2014

ein Satz Winterräder (Stahlfelgen) inklusive!

1 Voraussetzung ist eine Inzahlungnahme eines gebrauchten Fremdfabrikats oder Audi Modells (ausgenommen Konzernfahrzeuge VW, Seat, Skoda, Porsche), mit Mindestinzahlungnahme- preis ab 1.000,– € (brutto) und Mindesthaltedauer von 4 Monaten. Symbolfoto, Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. 2Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatteten Audi A3 Sportback.

Auto Bach GmbH

Vermittler des Audi Zentrum Limburg-Diez Urseler Straße 38 · 61348 Bad Homburg Tel. (06172) 49 97 - 200

E-Mail audi-homburg@autobach.de

www.autobach.de /autobach

Nur noch 12 Fahrzeuge in verschiedenen Ausstattungen

verfügbar!

Ihr Preisvorteil: 6.195,– €

2

Symbolfoto

K A R O S S E R I E B A U

Tüv-geprüfter

Eurogarant Fachbetrieb Oberurseler Straße 67 61440 Oberursel Telefon 06171-5 21 85 Fax 06171-5 52 38

www.stadlbauer-karosseriebau.de

Wer bietet alles, was Ihr Auto braucht?

Reparatur, Wartung und Service für alle Marken.

Unfall-Instandsetzung

Lackierung

Klimaanlagen-Service

Autoglas

Computer-Achsvermessung

Reifenservice

Inspektion

Stadlbauer –

Die Mehrmarken-Werkstatt

www.urselbach-gymnasium.de Telefon: 06171- 88 759 20

Wenn das Lesen ...

... zum Problem wird

und die Brille nicht mehr ausreicht!

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sehbehinderten Menschen mit speziellen Produkten

ein Stück Lebensqualität im Alltag und das

„Wieder-lesen-und-fernsehen-können“

zurückzugeben.

Wir präsentieren Ihnen am 8. und 9. November in der Stadthalle Oberursel

im Rahmen vom

„Forum Gesundheit“

• Lupen • Lupenbrillen • Lupen-Halbbrillen

• elektronische Leselupen für unterwegs

• Kantenfilter für kontrastverstärkendes Sehen

• AMD-Comfort Brillengläser • LED-Low- Vision-Leuchten • Bildschirmlesegeräte u.v.m.

NEU:Übersetzbrillen mit Eigenvergrößerung

Klinke Optik

GmbH

Ihr Spezialist für vergrößernde Sehhilfen 61440 Oberursel, Adenauerallee 26

Terminvereinbarung: Tel. 06171/4550

im Hof ausreichend vorhanden

P

Interkulturelles Freundschaftsspiel

Stierstadt(ow). Zum „Kicken für Frieden und Völkerverständigung“ lädt die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Kooperation mit dem Fuß- ballverein Stierstadt ein.

Das interkulturelle Freundschaftsspiel findet am Samstag, 15. November, um 16 Uhr auf dem Gelände des FV Stierstadt in der Stein- bacher Straße statt. Gegeneinander antreten werden die Altherren des FV Stierstadt und das Ahmadiyya Fußballteam Region Main- Taunus. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde, die seit fast

sechs Jahrzehnten einen wichtigen Teil des re- ligiösen Lebens in Deutschland repräsentiert und die sich für ein interkulturelles Zusam- menleben engagiert.

Mit dem Spiel wollen die Mitglieder einen Beitrag zur Integration und zur Förderung des guten Miteinanders und des friedlichen Zu- sammenlebens leisten. Anstoß ist um 16 Uhr.

Nach dem Spiel sind beide Mannschaften im Vereinshaus des FV Stierstadt von der Ahma- diyya Gemeinde Oberursel zum gemeinsamen Essen eingeladen.

Büchervorstellung in St. Crutzen

Weißkirchen (ow). „Stadt – Land – Tod“, unter diesem Motto lädt die katholische öf- fentliche Bücherei St. Crutzen im Vorfeld ihrer im November stattfindenden Buchausstel- lung zu einem Literatur-Nach- mittag bei Kaffee und Gebäck ein. Am Sonntag, 2. Novem- ber, stellt Panja Schweder ab 15.30 Uhr im Gemeindezen- trum St. Crutzen, Bischof- Brand-Straße 13, Krimis sowie andere spannende und unter- haltsame Bücher vor. Der Ein- tritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eintopfessen

Stierstadt(ow). Am Donners- tag, 6. November, besteht bei der Kirchengemeinde St. Se- bastian die Gelegenheit, in gro- ßer Runde an einem Tisch mit netten Menschen leckeren Ein- topf zu genießen. Für 3,50 Euro gibt es eine Portion Ein- topf, dazu ein Dessert und ein Getränk. Der Erlös wird für wohltätige Zwecke verwendet.

Weitere Termine sind jeweils donnerstags, 13., 20. und 27.

November, 12 Uhr im Pfarr- heim St. Sebastian. Anmeldun- gen an das Pfarrbüro, Tel.

06171-9798026 oder E-Mail st.sebastian@kath-oberursel.

de oder Renate Odenweller, Tel. 06171-75988.

Kameratricks in der Alten Wache

Oberstedten (ow). Am Frei- tag, 7. November, findet ab 20 Uhr in der Alten Wache ein zauberhafter Abend der beson- deren Art statt. Mit Kay Schmid, deutscher Vizemeister der Comedyzauberei und seit mehr als zehn Jahren mit der legendären „Magic Monday Show“ in der Frankfurter

„Schmiere“ zu Gast, und Ste- fan Sprenger, leidenschaftli- cher Zauberer von Berufs wegen und langjähriger Haus- und Hofmagier in einem Frankfurter Kongresshotel, ste- hen zwei echte Profis auf der Kulturbühne in Oberstedten.

Sie verblüffen ihr Publikum mit interaktiven Kunststücken und wissenschaftlichen Kurio- sitäten, die sie live, in Großauf- nahme und garantiert ohne

„Kameratricks“ auf eine Lein- wand projizieren. So nah konnte man noch nie einem Zauberkünstler auf die Finger schauen. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 14 Euro zuzüg- lich Vorverkaufsgebühr und sind zum Selbstdruck unter www.alte-wache-oberstedten.

de sowie in Oberstedten bei Schreibwaren Franke und im Laden der Alten Wache erhält- lich. An der Abendkasse wer- den Restkarten für 17 Euro an- geboten.

Kürbisschnitzen

Oberursel (ow). Am Samstag, 1. November, findet von 10 bis 13 Uhr bei den Naturfreunden Oberursel, Schuckhards-Müh- le, Altkönigstraße 53, ein Kür- bisschnitzen für Kinder zwi- schen vier bis sieben Jahren und alle weiteren Interessierten und Neugierigen statt.

Literarische Weintraube

Oberursel (ow). Am Dienstag, 4. November, beginnt um 19.30 Uhr im Kirchenladen „Treff- punkt aktiv im Norden“, Im Rosengärtchen 37, ein Abend mit vergnüglichen Texten rund um das Thema Wein. Abgerun- det wird der gemütliche Abend durch die Verkostung ausge- wählter Weine aus Rheinhes- sen. Der Eintritt ist frei, Spen- den für den Treffpunkt sind an- genehm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Loriot in der Kursana Villa

Oberursel(ow). Männer sind anders, Frauen auch. Also müssten sie doch zusammen- passen. Doch so einfach ist das nicht. „Mann und Frau passen einfach nicht zusammen“, war der beliebte und vor drei Jah- ren verstorbene Humorist, Ka- rikaturist, Schauspieler und Regisseur Vicco von Bülow, den die meisten unter seinem Namen Loriot kennen, über- zeugt. Und so heißt auch das Programm der beiden Künstler Helga Wahrlich und Klaus Troemer. Das Duo ist am Dienstag, 4. November, um 16.30 Uhr in der Kursana Villa, Epinay-Platz 1, zu Gast und spielt heitere Szenen von Lo- riot zu Paarbeziehungen.

(Fortsetzung von Seite 1)

nachdem alles einmal durchprobiert worden war. Bei den Torten gewann Sachiko Nishi- mori mit einer Apfel-Kirsch-Torte, Kim Des- monds gewann in der Kategorie Cookies und Veronica Michaels siegte in der Kategorie Ku- chen.

In die Aula der Schule war der große Spiele- bereich für die Kids mit Torwandschießen, Hindernisparcours und ähnlichem unterge- bracht und was natürlich nicht fehlendurfte war der große Wassertank, bei dem die Lehrer oder auch der Schulleiter auf einem Brett sitz- ten, dass sich umklappt, wenn man mit einem Ball auf den Auslösemechanismus wirft. und dann macht es zum großen Vergnügen der jun-

gen FIS-Schüler einen Riesenplatsch und die Lehrer werden getaucht.

Dazu kommt wie in jedem Fall ein tolles Un- terhaltungsprogramm auf der Bühne, bei dem es neben verschiedenen Tänzen aus Irland oder Indien auch Gesangs- und Musikeinla- gen von Schülern, der FIS-Jazzband und von Norman Hartnett gibt. Ob Titanic-Songs,

„Riptide“ oder Liedern von Neill Young, es gab auch an diesem Tag wieder viel auf die Ohren.

Wenn sich im Oktober die Türen der FIS öff- nen kommen, wie auch zum Worldfest, nicht nur sehr viele FIS-Schüler und deren Angehö- rige sondern eben auch viele Neugierige, Oberurseler, Frankfurter und Besucher aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet.

Kuchencontest und …

Neben sehr wohlschmeckenden Cupcakes mit Schoko- und Red Velvet-Geschmack= sowie Apfelkuchen gaben die jungen Herren Auskünfte über die Huntington-Krankheit und stellten

so ihrProjekt „Heroes for Huntington“ vor. Foto: Klein

(4)

Standing Ovations für eine grandiose Musicalnacht

Von Heike-Renate Klein

Oberursel/Bad Vilbel. Bereits zum dritten Mal hatte die Handballabteilung des TV Bad Vilbel ins Kultur- und Sportforum geladen zur bunten Musicalnacht mit dem Ensemble

„Voice:Ten“ und Tänzern des Balletts des KarnevalvereinsFrohsinn.

Bestens organsiert hatten die Handballer auch in diesem Jahr die Anfang Oktober stattgefun- dene 3. Bad Vilbeler Musicalnacht. Bereits Wochen vor der Veranstlatung gab es keine Karten mehr, denn die Qualität der Veranstla- tung hatte sich schon nach der ersten Veranst- latung herumgesprochen. Sobald das erste Pla- kat hängt oder die ersten Information en he- rausgehen sind die Karten Weg – hier heißt es- schnell sein. Wer allerdings meint, es kämen nur Vilbeler nach Dörtelweil zur Musical- nacht, der hat weit gefehlt, denn viele Oberur- seler schauen sich diese besondere Veranstla-

tunge gerne an und so fand man auch in der ersten Reihe neben dem Bad Vilbeler Bürger- mesiter Thomas Stöhr auch den Oberurseler Hans-Georg Brum sitzen. Wie später der 1.

Vorsitzende des Karnevalvereins Frohsinn be- merkte, die Erwartungen seien hoch gewesen, wären aber weit übertroffen worden. Und das bezog sich auf Tänzer, Sänger, Choreographie, Kostüme, Requisiten und Bühnenbild – eben alles, denn hier stimmt das Gesamtpaket.

Begonnen wurde mit der Kaffeekanne aus „die Schöne und das Biest“ alias Kersitn Oster- meier die mit „Märchen schreibt die Zeit“ star- tete und mit Kerzenleuchter Peter Bohländer dann gleich meinte „Sei hier Gast“. Dabei wir- belte das Besteck alias das Frohsinn-Ballett über die Bühne. Das Biest alias Marcus Papp fragte sich „Wie kann ich sie lieben“ und Julia Müller als die Schöne sang den Titelsong zudem dann die anderne Voice:Ten-ler als Standuhr, Stuhl Blumenvase,Caupcake oder Lampensschirm einstiegen. Ein toller Anfang der begeistert angenommen wurde.

Schlag auf Schlag ging es weiter mit den

„Mädchen der Nacht“ die Kerstin und Julia sowie Silke McGinley besungen wurden. Mar- cus Papp spielte Jekyll und Hyde wobei

„Mörder“ vom gesamten Ensemble tänzerisch wie gesanglich bestens präsentiert wurde.

wurde. Und schon ging es in den Dschungel, bei dem der kleine Tarzan alias Liam Oeffin- ger, ganz schnell und absolut zauberhaft zum großen Tarzan alias Andreas Vondran , besun- gen von Stefan Schummer mit „So ein Mann“.

Aber erst nachdem Kerstin Ostermeier ihn mit

„Dir gehört mein Herz“ auch wirklich geherzt hatte. Kurz vor der Pause ging es dann mit einem My Fair Lady-Medley vom gesamten Ensemble in die Pause. Dabei sang und spielte sich Ella Oeffinger als Eliza bravourös in die- Herzen der Zuschauer. „Ich hatte eben Gänse- haut“, bekam man dann in der Pause auchzu- hören, gerade über ihr Ellas-Solo, mit dem sie sich ganz sicher auch auf anderen großen Büh- nen Gehör verschaffen würde.

Düster begann die zweite Hälfte mit dem

„Tanz der Vampire“ bei der Stefan SChummer als Graf Krolock die liebe Saraha alias Ella Oeffinger verschlang. Zu beginn hatte des Grafen Diener alias Volker Neuenburg durch den Saal kommend beim Volk auf der Bühne nach Kerzen gebettelt.... Tänzerisch mit Bal- letteinlagen, perfekt abgestimmt auf Ellas Ge- sang, fühlte man den „Tanz der Vampire“.

Einen wahren Stimmenkampf gab es bei Re- becca“, bei dem sich Silke Mc Ginley als Mrs.

Danvers und Ella Oeffinger als neue Mrs. de Winter einen richtigen Machtkampf um Man- derley liefern.

„There’s a light“ wurde schon oft besungen und auch der Time Warp mit Riff Raff alias Markus Oeffinger und als steppende Colum- bia Christina Maul. den Hammer brachte alelrdings Choreograph und Sänger Peter Boh- länder als er als Hausherr Dr. Frank N. Furter in Strapsen und pinkfarbenen Glitzerpumps mit Sweet Transvestite“ loslegte. Da lag ihm nicht nur das komplette Ballett zu füßen, auch das Publikum warrestlos begeistert.

Den Abschluss nahmen Killer Queen Silke Mc Ginley und ihr Khahhoggi Volker Neuenburg ein, wurden aber mit Radio Gaga und dem En- semble gnadenslos vom Rock besiegt.

Begeisterte Tänzer und Sänger und begeister- tes Publikum das noch weitere drei Zugaben forderte und auch bekam. Mit „Hot Stuff“,

„Finally“ und „I will Survive“ kamen nochmal so richtige Rockklassiker zu Gehör.

Nicht zu vergessen sind noch zwei weitere Gstschauspieler, denn neben Seamus Oeffin- ger, der das Oeffinger-Quartett komplettierte war auch Ella Mc Ginley mit auf der Bühne, sie als kleine Kaffeettasse in „Die Schöne und das Biest“ und Seamus als Zeitungsjunge in

„Jekyll and Hyde“

Eine „tolle Symbiose“ sei es und man „merke, dass die Akteure so richtig Spaß haben“, so war die Meinung im Publikum. Die Begesite- rung auf der Bühne sprang auch wieder ins Publikum über und so bleibt zu hoffen, dass auch jeder, der eine Eintrittskarte für die vierte Bad Vilbeler Musicalnacht bekommen möchte, auch wirklich die Chance dazu er- hält... ein Erlebnis ist es in jedem Fall.

„Tänzerisch ein Augenschmaus“ war das Frohsinnballett, dass sich nicht nur in der Choreo- graphie sondern ebenso in den Kostümen den jeweiligen Musicalausschnitten, wie hier

„Tarzan“ angepasst hatte. Foto: Klein

Eingerahmt vom Frohsinnballett Columbia Christina Maul, Dr. Frank N Furter Peter Bohlän- der, Magenda Julia Müller und davor Riff Raff Markus Oeffinger. Foto: Klein

Bezaubernd und mit Hammerstimme Ella Oeffinger als Eliza. Foto: Klein

Hochtaunus (how). Mit seinem Beschluss zum Ausbau der Betreuung der unter Dreijäh- rigen hat der Kreisausschuss des Hochtaunus- kreises den Weg für den Einsatz von Landes- mitteln in den kreisangehörigen Kommunen freigemacht.

Mit dem Geld werden Neu- und Erweite- rungsbauten, Umbaumaßnahmen und die Aus- stattung von Kindertageseinrichtungen geför- dert. Ebenso können sie zur Ausstattung und Renovierung von Räumen der Tagespflege ge- nutzt werden. „Alles in allem dienen sie also dazu, die Betreuung von unter dreijährigen Kindern voranzubringen“, berichtet Kreisbei- geordnete Katrin Hechler. „Für das Jahr 2013 haben wir einen Versorgungsgrad von 43,6 Prozent aller unter Dreijährigen festgestellt.

2014 erreichen wir die geplante Versorgungs- quote von 46,5 Prozent in jedem Fall, liegen zum Jahresende voraussichtlich sogar darü- ber“, sagt die Kreisbeigeordnete. In der Ge- samtbetrachtung stehe der Hochtaunuskreis hervorragend da.

Hinter den Prozentzahlen stehen zum Ende des Jahres 2013 1946 verfügbare Plätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kinder- tagespflege insgesamt. 2014 konzentrierte sich der Ausbau auf Königstein (51), Oberursel (33), Usingen (25), Grävenwiesbach (24), Steinbach (10), Neu-Anspach (6) und Weilrod (2). Somit können zum Ende des Jahres 2014 2097 Plätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege insgesamt zur Verfü- gung stehen.

Betreuung für Kinder unter

drei Jahren wurde ausgebaut

(5)

Der gesamte Erlös des Konzertes kommt dem Hospiz St. Barbara in Oberursel zugute

TEPPICHWÄSCHEREI & REPARATUR BIJA TEPPICHWÄSCHEREI & REPARATUR BIJA

25

JAHRE ERFAHRUNG

• Kostenfreie Fachberatung

• Abhol- u. Liefer- service kostenfrei bis 60 km Umkreis

JAHRE ERFAHRUNG

Teppichwäscherei Bija

Kurmainzer Straße 72 61440 Oberursel-Weisskirchen

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 17.00 Uhr

• Kostenfreie

Fachberatung TTeppic

Kurmain

7 Stufen Bio-Edelwäsche

Ausklopfen, Reinigen, Desinfizierung, Imprägnierung, Mottenschutz, Glanzwäsche, Rückfettung

225

w

wäsäscherei Bijjaa

nzer Straße 72

chwhw

nzer

Reparatur:

Fransen, Kanten, Löcher, Brand- und Wasserschäden, Verkürzen, Verschmälern u.v.m.

*gültig bis einschl.

06.11.14 Rabatt auf jede Teppichwäsche und Reparatur

Tel. 06171-8899146 · 0163-8839311 bis zu

50%

*

Alemannia

Adenauerallee 20

Halloween Party

Wochen ende

31.10. & 01.11.14

Ab November

Andechser Dunkel vom Fass

Steel Dart & Sky Sportsbar

Percussion meets Piano mit dem Duo „Gerassimez“ am 13. November in der Stadthalle.

Hochtaunus (how). Die meisten Gruselpar- tys, Musikevents und Bälle um Halloween nehmen nach den Erfahrungen der Polizei einen friedlichen Verlauf. Allerdings hätten sich in den letzten Jahren vermehrt unschöne Sitten breit gemacht. Im Überschwang oftmals mit Alkohol oder Drogen angereicherter Ge- fühle sei es wiederholt zu Sachbeschädigun- gen auch durch Eierwürfe oder Böller gekom- men. Dabei seien teilweise erhebliche Sach- schäden entstanden.

Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei Sachbeschädigungen um Straftaten handelt.

Deshalb wird bei allem Verständnis für ausge- lassene Feierlaune an die Vernunft von Nach-

wuchshexen, Zombies und Geistern sowie von deren Eltern appelliert. Damit das harmlose

„Süßes, sonst gibt's Saures“ keine kostspieli- gen Nachwehen hervorruft, bittet die Polizei Eltern, auf ihre Kinder einzuwirken. Verständ- licherweise steht der Spaß im Fokus, doch sollte das Bewusstsein für Sinnhaftigkeit und die Folgen von Streichen geschärft werden.

Eine Kontrolle der mitgeführten „Ausrüs- tungsgegenstände“ könne gerade bei jüngeren Gruselmonstern hilfreich sein. Die Polizei kündigt an, während der Hexen- und Zombie- Tage verstärkt im öffentlichen Raum präsent zu sein, Personen und Gruppen anzusprechen und Kontrollen durchzuführen.

Damit sich nach Halloween das Grauen nicht fortsetzt

Oberursel (ow). Am Donnerstag, 13. Novem- ber, um 19.30 Uhr lädt der Kulturkreis Ober- ursel zu seinem dritten Konzert in diesem Jahr in der Stadthalle ein. Zu Gast ist das Duo „Ge- rassimez“ , das Werke von Paul Creston, Jo- hann Sebastian Bach, Iannis Xenakis, Emma- nuel Sejourné, Alexej Gerassimez und Fazil Say spielen wird.

Sie bilden eine musikalische Symbiose und haben sich ihre Individualität dennoch be- wahrt. Schon seit ihrer Kindheit musizieren die Brüder Nicolai und Alexej Gerassimez ge- meinsam: Der eine, Nicolai, am Klavier, der andere, Alexej, als vielseitiger Perkussionist, sei es am Schlagzeug, an Vibrafon oder Ma- rimbafon. Die beiden Brüder verstehen es, Hörgewohnheiten in neue Bahnen zu lenken.

Neben Barockem von Bach spielen sie auch Zeitgenössisches, darunter Musik des türki- schen Pianisten und Komponisten Fazil Say, sowie eigene Werke. Als Einzelkünstler und als Duo wurden sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nordmetall-Preis bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Preis des Deutschen Musikwettbe- werbs. Alexej wurde zudem beim renommier- ten Internationalen Musikwettbewerb der ARD zum 2. Preisträger gekürt.

Karten zu 22 und 18 Euro, ermäßigt 17 und 13 Euro für Schüler und Studenten, sind erhält- lich beim Ticketshop Oberursel, Kumelius- straße 8, Tel. 069-13 40-400, per E-Mail lo- thar.m.wachter@t-online.de oder an der Abendkasse am Konzerttag ab 18.45 Uhr.

Eine brüderliche Symbiose

Rossinis „Petite Messe“

in der Christuskirche

Oberursel (ow). Die Evangelische Kantorei Oberursel und Solisten führen am Sonntag, 2.

November, um 17 Uhr in der Christuskirche Rossinis „Petite Messe solenelle“ auf. Karten für die nummerierten Plätze sind zu 19, 16 und zwölf Euro in der Buchhandlung Von Nolting, Kumeliusstraße 3, oder am Veranstal- tungstag ab 16 Uhr an der Abendkasse zu er- werben. Wer das Zusammenspiel von beglei- tendem Klavier und Kunstharmonium vorab schon einmal hören möchte, ist in die musika- lische Andacht am Samstag, 1. November, um 18 Uhr in der Christuskirche eingeladen.

Oberursel (ach). „Ich bin heimatlos“, klagt eine Rentnerin, die von der Schließung des Se- niorentreffs „Altes Hospital“ völlig überrascht wurde. Erst wenige Tage zuvor hatte sie noch an einem Ausflug der Senioren teilgenommen.

„Da hätte man uns doch sagen können, dass das Gebäude geschlossen werden muss“, fin- det sie und erhält Bestätigung von Freundin- nen, mit denen sie in einer Mischung aus Wut und Ratlosigkeit berät, was nun zu tun ist.

„Ja, der Seniorentreff musste aus brandschutz- technischen Gründen geschlossen werden“, bestätigte Stadtsprecherin Nina Kuhn auf Nachfrage der Oberurseler Woche und erklärt im selben Atemzug, dass man im Rathaus „mit Hochdruck“ daran arbeite, die sich daraus er- gebenden Probleme zu lösen. Das heißt kon- kret, Ausweichquartiere für die festen, regel- mäßig wöchentlich stattfindenden Programm- punkte zu finden. „Über den Buschfunk“, wie sie sagt, hat die betroffene Seniorin mittler- weile erfahren, dass für Spielerunden die Kan- tine des Rathauses zur Verfügung gestellt wer- den soll. Doch als sie zusammen mit ihren Kartenspielern Anfang der Woche vor ver- schlossenen Türen stand, sei als schnelle Lö- sung nur geblieben, in ein nahegelegenes Res- taurant in der Innenstadt auszuweichen.

Ganz überraschend kann die Schließung nach Ansicht der aufgebrachten Senioren nicht ge- kommen sein, denn den Treff im Alten Hospi- tal gibt es seit Jahrzehnten. Es sei schwer nachzuvollziehen, dass Mängel, die nun fest- gestellt wurden und offensichtlich zur umge- henden Schließung geführt haben, bisher gänzlich unbekannt gewesen seien. Jeder habe gewusst, dass es im Haus an manchen Stellen etwas eng sei und dass es vom ersten Stock außer dem Treppenhaus keinen weiteren Fluchtweg gibt. Warum das bisher in Ordnung war und nun von einen Tag auf den nächsten

nicht mehr verantwortet werden kann, bleibt den Senioren ein Rätsel.

Besonders ärgerlich sei der Zeitpunkt der un- erwarteten Schließung und vor allem die feh- lende Information darüber. Sie einfach mit Tatsachen zu konfrontieren, sei keine feine Art. Weder der geplante Flohmarkt noch der Weihnachtsmarkt des Treffs könnten nun nach ihrem derzeitigem Informationsstand stattfin- den. Davon seien sie völlig überrascht worden, während sie noch Waren dafür zusammentru- gen. Die Märkte seien die wichtigste Einnah- mequelle für die 220 Mitglieder des Treffs.

„Wir arbeiten nicht nur an Lösungen für die regelmäßig stattfindenden Wochenangebote im Treff, sondern haben natürlich auch Son- derveranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt im Blick“, so Kuhn. Wie aus Seniorenkreisen zu erfahren war, könnte der Weihnachtsmarkt in einen Raum des ehemaligen Hessentags - büros vor dem Georg-Hieronymi-Saal auswei- chen. Kuhn versichert, dass die Stadt „stolz auf die aktiven Senioren“ sei, die „vieles selbst in die Hand nehmen“. Vorrangig müssten nun Ausweichquartiere gefunden werden, um dann am Gebäude die Brandschutzauflagen erfüllen zu können. Dass das nicht einfach und auch nicht ganz billig sein wird, liegt auf der Hand. Denn es müssten einerseits die Anfor- derungen der Nutzer und des Brandschutzes, andererseits aber auch des Denkmalschutzes erfüllt werden. Wie die Stadtsprecherin sagte, wird sich am Donnerstagabend, 30. Oktober, der Sozial- und Kulturausschuss intensiv mit dem Thema beschäftigen. Dann werde es wei- tere Informationen für die Senioren und die Öffentlichkeit geben.

Von heute auf morgen stehen die Senioren auf der Straße

Rock, Pop und Soul

Oberursel (ow). Am Freitag, 31. Oktober, gibt es ab 20 Uhr Rock, Pop und Soul mit dem

„Apart Acoustic Duo“ aus Mainz. Der Eintritt ist frei.Ein Schwerpunkt des Programms sind aktuellere Stücke aber es werden ebenso Klassiker zu hören sein.

Die Schließung des Alten Hospitals wird von Senioren emotional diskutiert. Foto: ach

(6)

Jetzt mit Preisvorteil von bis zu

5.750 €

2

Qualität hat ihren Preis.

Und jetzt auch einen Preisvorteil.

Der Original-Transporter

1

.

Egal wie hart der Job auch ist, auf den Original-Transporter können Sie sich jederzeit verlassen. Erleben Sie das Original mit attraktiven Ausstattungspaketen und einem Preisvorteil von bis zu 5.750,– €2. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt.

Unser Hauspreis für Sie: 19.972,- €

Gilt für den Transporter Kasten, "Original-Transporter" mit 2.0 l-TDI-Motor mit 62 kW (Kraftstoffverbrauch in [l/100 km]:

innerorts 9,4, außerorts 6,0, kombiniert 7,2. CO2-Emissionen in [g/km]: kombiniert 190), zzgl. MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten.

1 Original-Transporter, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kom- biniert von 8,8 bis 5,8. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert von 232 bis 153. 2 Maximaler Nettopreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers ür einen vergleichbar ausgestatteten Transporter Kastenwagen mit den Bestandteilen der Original-Transporter Pakete (Komfort- paket, Fahrerhauspaket, Tourpaket, Sicherheitspaket und La- deraumpaket). Dieses Angebot gilt

nur bei einer Bestellung eines Original-Transporter bis zum 31.12.2014. Angebot gilt ausschließ- lich für Gewerbetreibende. Abbil- dung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Luft GmbH

Rudolf-Diesel-Straße 6, 65760 Eschborn Telefon 06173/93410, Telefax 06173/934112

IN KRONBERG – UNVERWECHSELBAR!

Neu eingetroffen!

Ballerinas von

in schwarz und dunkelblau

„Ei gude wie ?“

„Schaa & Schambes“ sind im Aumühlenhof der Aumühlenresidenz zu Hause.

Schaa:Jetzt kimmt widder die Zeit, wo’s de Gäns an ihrn schlanke Hals geht, dann lande die blitzschnell im „Gänse-Nirwana“

Schambes:Ja ja, der Mensch kennt in seiner Gier nach Brust unn Keule halt kaa Gnad.

Schaa:Bei uns in de Geschend solls Lo- kale gebbe, die sind weschem Gänsebrate bis Weihnachte ausgebucht.

Schambes:Dess muss mer sisch emal vor- stelle, jed Jahr Tausende von Gäns, sinnlos dahin gemordet.

Schaa:Wandern direkt in de Backofe unn lande anschließend im menschlische Ver- dauungstrakt.

Schambes:Wobei für gewöhnlisch noch en Kartoffelklos unn Rotkraut dezu kimmt.

Schaa: Unn wenn dann alles im Bauch verschwunne iss, kann mer bald e „Sod- brennerei“ uffmache.

Schambes: Mer sollt meine, dass der Mensch dadraus was lernt, abber naa, die meiste habbe sofort widder finstere Gedanke im Kobb - fürs nächste Jahr – gelle. WW

Hochtaunus (how). Obwohl Frank-Markus Barwasser schon seit über sechs Jahren kein neues Programm für sein Alter Ego „Erwin Pelzig“ geschrieben hat, ist es doch irgendwie, als wäre er nie weg gewesen. Am 7. Dezember stellt er sein aktuelles Programm „Pelzig stellt sich“ um 19 Uhr in der Frankfurter Jahrhun- derthalle vor.

Er schrieb, produzierte und spielte zwischen- durch seinen ersten Kinofilm: „Vorn ist ver- dammt weit weg“. Er schrieb und spielte an- schließend sein erstes Theaterstück am Münchner Residenztheater: „Alkaid-Pelzig hat den Staat im Bett“. Er stieg als Nachfolger von Georg Schramm in die derzeit erfolg- reichste Deutsche Satiresendung: „Neues aus der Anstalt“ (ZDF) ein und wechselte gleich mit seiner eigenen Talkshow: „Pelzig hält sich“ von der ARD ins ZDF. Aber auf den Ka- barettbühnen war tatsächlich seit Ende 2008 Pause. „Pelzig stellt sich“ ist der Titel des Pro- gramms, das dort ansetzt, wo in „Neues aus der Anstalt“ oder bei „Pelzig hält sich“ (beide Sendungen regelmäßig im Programm des ZDF), oft keine Zeit mehr bleibt.

„Die Dinge sind im Sattel und reiten uns“

sagte der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Zeit für einen wie Pelzig, die Dinge näher zu betrachten. Dabei ist er nicht allein. Mit Hartmut und Dr. Göbel fließen Zu- versicht und Verzweiflung in die Betrachtung der Dinge. Angst schadet dabei durchaus nicht, denn: Nur wer die Hosen voll hat, sucht den frischen Wind.

Karten gibt es bei „Print your Ticket“ auf www.s-promotion.de, bei der Tickethotline 06073-722740 und an allen bekannten Vorver- kaufsstellen.

Die Oberurseler Woche verlost dreimal zwei Karten für die Veranstaltung am 7. Dezember in der Jahrhunderthalle Frankfurt. Dazu muss die nachfolgende Frage richtig beantwortet und mit vollständiger Adressangabe bis Diens- tag, 11. November, per Fax 628819, per E- Mail hr.klein@hochtaunusverlag.de oder per Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Stich- wort: „Pelzig“, Vorstadt 20, 61440 Oberursel, geschickt werden. Die Frage lautet:

Wie heißt Barwassers erster Kinofilm?

Gehen mehr als drei richtige Antworten ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

„Erwin Pelzig stellt sich“ mit seinem neuen Programm

Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser stellt sich am 7. Dezember mit seinem neuen Programm dem Publikum.

Schützenverein 1464 ermittelt seinen König

Oberursel (ow). Der Schützenverein Oberur- sel 1464 ermittelt am Wochenende, 1. und 2.

November, seine Schützenkönige. Um die Kö- nigswürden im Luftgewehr und in der Sport- pistole werden jeweils zwei Schüsse abgege- ben. Der Schütze oder die Schützin mit dem besten Tiefschuss wird König. Der Zweitplat- zierte wird 1. Ritter und der Drittplatzierte 2.

Ritter. Anders wird der König mit dem Klein- kalibergewehr ermittelt. Hier wird auf 50 Meter Entfernung auf einen Holzadler ge- schossen. Zuerst wird der 2. Ritter und im An- schluss der 1. Ritter ermittelt. Wer die Krone abschießt ist der Schützenkönig. Des Weiteren werden noch Königsscheiben und Preise aus- geschossen. Die Königsfeier findet am 8. No- vember im Schützenhaus statt, wo Brunnen- königin Carolyn II. und Brunnenmeister Harry die Proklamation vornehmen werden.

Halloweenturnier mit über hundert Reitern

Bommersheim (ow). Am Sonntag, 2. Novem- ber, richtet der Reit- und Fahrverein St. Georg Bommersheim sein alljährliches Halloween- turnier aus. Erfreut zeigte sich die Jugendwar- tin Nathalie Meiser über das Nennungsergeb- nis von über 100 Startern, das fast dreimal so hoch ist wie im vergangenen Jahr. Das Turnier beginnt um 8.30 Uhr mit dem Dressurwettbe- werb und endet mit der letzten Prüfung um 16.30 Uhr, dem Stilspringen. Der Eintritt ist frei.

„Berg Auf“ legt

den Plan für 2015 vor

Oberstedten (ow). Am Samstag, 1. Novem- ber, ab 9.30 Uhr ist für die Mitglieder des Wanderclubs „Berg Auf Oberstedten“ Arbeits- vormittag auf dem Clubgelände am Furtweg.

Für Sonntag, 2. November, ist um 10 Uhr ab dem Wanderheim am Furtweg eine herbstliche Kurzwanderung durch den Oberstedter und Oberurseler Forst vorgesehen. Die Mittags- pause mit gemeinsam vorbereiteter Verkös- tung findet ab 12.30 Uhr wieder im Clubheim statt. Um 14 Uhr beginnt die Herbst-Mitglie- derversammlung. Die Tagesordnung umfasst das Aufstellen und zugleich die Vorlage des Wanderplans für 2015. Nähere Informationen unter Tel. 06171-22494 oder 06172-390883.

Martinsmarkt des Frauenkreises

Oberursel (ow). Der traditio- nelle Martinsmarkt in der Auf- erstehungskirche, Ebertstraße 11, findet am Samstag, 8. No- vember, von 14 bis 18 Uhr statt. Der Frauenkreis „Aufer- stehungskirche kreativ“ lädt alle Interessierten dazu ein. Es gibt eine große Auswahl an selbstgebastelten Dingen, die sich als Geschenk zum Mit- nehmen eignen. Bewährtes wie Tücher aus Seide, Fotokarten, dekorierte Kerzen oder auch Leuchten werden angeboten.

Aus der Küche wird es frisches Brot, Marmeladen und Gelees geben. In gemütlicher Atmo- sphäre bei Kaffee und hausge- backenem Kuchen können schöne handgefertigte Weih- nachts- und Winterdekoratio- nen wie Stroh- und Perlen- sterne, Engel, Spankrippen und viele weitere Kleinigkeiten er- worben werden. Der Erlös wird für eine neue Küche im Gemeindehaus verwendet. An der Kreativgruppe Interessierte sind zum nächsten Basteltref- fen am 17. November von 15.30 bis 18 Uhr eingeladen.

Auskunft und Anmeldung unter Tel. 06171-24917 (Zöl- ler).

Oberursel (ow). Die Verbrau- cherzentrale Hessen bietet im Rathaus (Zimmer 320 A) am Donnerstag, 13. und 20. No- vember, Energieberatungs-Ter- mine mit Diplom Ingenieurin Jolanta Zamirska-Drees an. Be- antwortet werden Fragen zur Energiesparverordnung EnEV.

Eine Anmeldung unter Tel.

06171-502310 ist erforderlich.

Pro Beratung wird ein Betrag von fünf Euro für 30 Minuten und jede weitere Viertelstunde 2,50 Euro erhoben.

Energieberatung

Werkstätten warnen vor Betrügern

Hochtaunus (how). Die Oberurseler Werk- stätten warnen vor Betrügern, die an Haustü- ren Haushaltsartikel verkaufen. Den Hinweis erhielten die Oberurseler Werkstätten von auf- merksamen Bürgern, die sich über die über- höhten Preise der angebotenen Ware wunder- ten. Die Hausierer behaupten, mit dem Ver- kauf durch die Oberurseler Werkstätten beauf- tragt worden zu sein. Werkstätten für behin- derte Menschen betreiben grundsätzlich keine

Haustürgeschäfte und beauftragen auch keine Direktverkäufer. Die Oberurseler Werkstätten vermarkten wie alle Werkstätten ihre Produkte über ihre Werkstattläden in der Oberurseler Straße 81 und im Hessenpark. Eine gute Mög- lichkeit zu prüfen, ob ein Produkt von einer Werkstatt verkauft wird, ist die Umsatzsteuer.

Werkstätten berechnen als gemeinnützige Re- habilitationseinrichtung nur den ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent.

Ehrungen beim Erntedankfest

Der Kleingärtnerverein Oberursel ehrte beim jährlichen Erntedankfest verdiente Vereinsmit- glieder: Ludwig Wege, Günter Engelhardt und den Ehrenvorsitzenden Ingefried Göbel für 50 Jahre. Für 40 Jahr2 Mitgliedschaft wurden Peter Kreutzer und Georg Brandscheid geehrt und seit 25 Jahren im Verein sind Wolfgang König, Wolfgang Haupt, Bernhard Hohmann und Naci Aslantas. Begrüßt wurden an diesem Tag auch Stadtkämmerer Thorsten Schorr mit Ehefrau Bärbel. Nach dem Abendessen mit hausgemachtem Kartoffelsalat mit Schnitzel wurde der ge- mütliche Teil des Abends bei Live-Musik und viel Tanz begangen.

Oberurseler Woche Oberurseler Woche

www.hochtaunusverlag.de

Anzeigen Hotline Tel. 06171 / 6 28 80

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Des Weiteren verwenden wir kein Alkohol in unseren Produkten, so dass diese kinderfreundlich sind und sorgenfrei bestellt werden können.. Wir arbeiten mit den besten

Tippen Sie mehrmals auf die - Sensortaste, um zwischen den Wiedergabe- modi zu wechseln: alle Dateien , nur die Dateien des Ordners oder nur aktuelle Datei widerholen..

Aprikosen Gebackene Creme Himbeercreme Leichte Creme Kaffeecreme. Kastaniencreme Kirschencreme Kirschwassercreme Madeiracreme Mailändercreme

Eine Prüfung kann auch erforderlich sein, wenn sich bis zu zehn Jahre nach Vertragsschluss für die Alte Leipziger konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass bei der

Wählen Sie eine unserer entspannenden Massagen und lassen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Begleitung in unserem Paarbehandlungsraum in eine Welt voller Ruhe und Entspannung

• Mit den Cursortasten pq den Kanal anwählen, der gesperrt werden soll und Taste drücken. Das Schaltersymbol wird nach rechts verschoben und der Kanal ist ab

So viel Prozent der erwerbstätigen Ausländer, die zum Studium nach Deutschland kamen, zwischen 2001 und 2010 ihren Abschluss gemacht haben und auch 2011 noch in der

We) Weizen, Ro) Roggen, Di) Dinkel (eine Weizenart), Ge) Gerste, Ha) Hafer, Se) Sesamsamen, M) Milch, E) Ei, Ma) Mandel, Hs) Haselnuss, Wa) Walnuss, Ca) Cashewnuss, Pi) Pistazie,