• Keine Ergebnisse gefunden

Schule am Weinweg, SBBZ Förderschwerpunkt Sehen - Modernisierung Naturwissenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schule am Weinweg, SBBZ Förderschwerpunkt Sehen - Modernisierung Naturwissenschaften"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amt für Schulen und Kultur

Az.: 23.11-201.41; 013.131-6451555

Sitzungsvorlage VA/43/2021

Schule am Weinweg, SBBZ Förderschwerpunkt Sehen -

Modernisierung Naturwissenschaften

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus

6 Verwaltungsausschuss 01.07.2021 öffentlich

keine Anlagen

Beschlussvorschlag

Der Verwaltungsausschuss stimmt der Beteiligung des Landkreises Karlsruhe an den Sanierungskosten des Fachraumes Naturwissenschaften der Schule am Weinweg, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen, zu.

I.Sachverhalt

Die Schule am Weinweg ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszent- rum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe. Im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über den Betrieb und die bauliche Er- weiterung der Schule für Sehbehinderte (Schule am Weinweg) aus dem Jahr 2009 wurde der Schulbezirk auf folgende 10 Städte und Kreise festgelegt:

Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Landkreis Rastatt Stadt Baden-Baden Stadt Pforzheim Landkreis Enzkreis Landkreis Calw

Landkreis Germersheim

Landkreis Südliche Weinstraße Stadt Landau

Investitions- und Betriebskosten der Schule am Weinweg werden vom Schulverbund gemeinsam getragen.

(2)

Az.: 23.11 - 201.41; 013.131 - 6451555

Seite 2 Schülerzahlen und Zuschussbedarf

Im Schuljahr 2020/21 wird die Schule von insgesamt 84 Schülerinnen und Schülern besucht. Mit 42 Schülerinnen und Schülern (SuS) hat der Landkreis Karlsruhe einen Schüleranteil von 50 %. Aus dem Stadtgebiet Karlsruhe sind aktuell 29 SuS zu ver- zeichnen.

Die Gesamtschülerzahlen sowie die auf Stadt- und Landkreis Karlsruhe entfallenden Schülerzahlen haben sich in den vergangenen fünf Schuljahren folgendermaßen entwi- ckelt.

Schuljahre Schülerzahl gesamt

Landkreis Karlsruhe

Stadt Karlsruhe

2020/21 84 42 29

2019/20 88 46 30

2018/19 96 47 36

2017/18 86 40 36

2016/17 92 43 37

In den Jahren 2015 – 2019 hat der Landkreis Karlsruhe Zuschüsse in folgender Höhe für die Schule am Weinweg an die Stadt Karlsruhe entsprechend der öffentlich- rechtlichen Vereinbarung geleistet (inclusive Investitionskosten):

2015 64.954,89 € 2016 50.124,67 € 2017 keine Zahlung 2018 30.598,41 € 2019 keine Zahlung

Sanierung naturwissenschaftlicher Fachraum

Die Schule am Weinweg verfügt über einen Fachraum, der für den naturwissenschaftli- chen Unterricht im Bereich Physik, Chemie und Biologie genutzt wird. Der Raum ent- spricht mit seiner Ausstattung nicht mehr den Anforderungen an einen kompetenzorien- tierten Unterricht in den Naturwissenschaften und soll modernisiert werden. Auch der Nebenraum (Vorbereitung) soll technisch auf den aktuellen Stand gebracht werden.

Unterrichtsraum und Nebenraum sollen so ausgestattet werden, dass ein zeitgemäßer Unterricht möglich ist. Im Unterrichtsraum wird ein modernes Medienversorgungssys- tem als Deckensystem eingebaut. Das neue Deckensystem sieht eine ausklappbare höhenverstellbare Entnahmestelle für jeweils 4 Schüler vor, die für jeden Schüler eine Versorgung mit Strom-, EDV-, Wahlpol und Gasanschluss gewährleistet. Eine flexible Anordnung der Schülertische entweder in Reihen oder u-förmig bleibt möglich. Zusätz- lich zum neuen Deckensystem soll ein neues Panoramadigestorium eingebaut werden, das alte Digestorium wird stillgelegt und entfernt. Für die neuen Lüftungsleitungen müssen die Schächte ertüchtigt werden.

(3)

Az.: 23.11 - 201.41; 013.131 - 6451555

Seite 3 Es wird ein neuer Lehrerexperimentiertisch mit sämtlichen technisch notwendigen Ein- richtungen eingebaut, außerdem eine Spüle für die Schüler sowie Schränke zur Unter- bringung von Lehrmaterialien im hinteren Bereich des Klassenzimmers. Zudem werden die Tische und Stühle der Schüler erneuert und der Unterrichtsraum wird zusätzlich zur Tafel mit einem Touchmonitor ausgestattet.

Für den Lehrertisch, das Aktivboard und die Arbeitsplätze im Vorbereitungsraum wer- den neue EDV-Anschlüsse realisiert.

Im Vorbereitungsraum wird ebenfalls die Möblierung, bestehend aus verschiedenen Schränken, Kühlschrank, Chemikalien- und Giftschränken, Lehrerarbeitsplatz, Spüle etc., erneuert.

In beiden Räumen wird die abgehängte Decke erneuert (im Unterrichtsraum Akustikde- cke), der Bodenbelag wird ausgetauscht sowie die Wände malermäßig aufgearbeitet.

Es wird eine neue Beleuchtung (LED) installiert, die an die besonderen Bedürfnisse der Nutzer angepasst ist. Außerdem erhalten die Fenster Rollos zur Verdunkelung. Es wird eine netzstromunabhängige Sicherheitsbeleuchtung installiert.

Kosten

Gemäß vorliegender Kostenberechnung des Amtes für Hochbau und Gebäudewirt- schaft der Stadt Karlsruhe belaufen sich die Gesamtkosten auf 576.000 €. Die Maß- nahme ist für den Doppelhaushalt 2022/23 der Stadt Karlsruhe angemeldet. Die Aus- führung ist nach derzeitigem Stand für Sommer 2023 vorgesehen, die Abrechnung würde im Jahr 2024 erfolgen.

Der Kostenanteil für den Landkreis Karlsruhe beträgt 287.994 €.

Gemäß § 3 Ziffer 2 der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung bedürfen Investitionen über 50.000 € im Einzelfall der vorherigen Zustimmung nach Ziffer 1 Satz 1.

Das Amt für Schulen und Kultur befürwortet die geplante Sanierungsmaßnahme der Stadt Karlsruhe, da die vorhandene Ausstattung des naturwissenschaftlichen Fach- raums veraltet ist und nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Durch die Sanierung kann ein zeitgemäßer, moderner Unterricht gewährleistet werden.

II. Finanzielle / Personelle Auswirkungen

Beteiligung an den Sanierungskosten in Höhe von 287.994 €. Sie werden 2024 zur Zahlung fällig und müssen im Haushaltsentwurf 2022 in der Finanzplanung im Jahr 2024 veranlagt werden.

(4)

Az. 23.11 - 201.41; 013.131 - 6451555

Seite 4 III. Zuständigkeit

Nach § 4 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Karlsruhe ist der Verwaltungsaus- schuss für Schulangelegenheiten zuständig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Naturwissenschaftliche  Fächer  sind  unverzichtbare  Hilfsdisziplinen   bei  der  Konservierung  und  Restaurierung  und  daher  auch  ein  .. wichtiger  Bestandteil

Der Verwaltungsausschuss stimmt der Beteiligung des Landkreises Karlsruhe an den Sanierungskosten des Fachraumes Naturwissenschaften der Schule am Weinweg,

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 21.07.1997 eine Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die in der Trägerschaft des Landkreis Karlsruhe stehenden Schulen

Nitrat-TeststAbchen oder Testsets werden von verschiedenen Chemika- lienproduzenten angeboten, z. von Merck, Machery&Nagel, und sind In Drogerien, Apotheken und Im

Als lösliche Substanzen kann man beispielsweise Salz, Zucker oder farbige Stoffe (Lebensmittel- farben o.ä.) verwenden. Die Problematik der Beeinträchtigung von

Weiterhin ist es nach Ansicht der Sachverständigen vorsich- tig genug, »davon auszugehen, daß die Aufnahme eines Einzelnen dem Verzehr von 10% des betreffenden,

1972 hieß es: "Das zweite Halbjahr der Klasse 10 - Elementarkurs - ist für die Durchführung von Projekten (im Original hervorgehoben) bestimmt, durch die vor

Zugleich geht der fächerübergreifende Kurs über die naturwissenschaftlichen Pflichtfächer hinaus, indem er die Schülerinnen und Schüler befähigt, Probleme zu erkennen und