• Keine Ergebnisse gefunden

Matthäus-Passion 2727

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Matthäus-Passion 2727"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20.10.2021

Matthäus-Passion 2727

Die 2002 gegründete Kamea Dance Company, die zu den bedeutendsten zeitgenössischen Tanzcompagnien Israels zählt, gastiert am Montag, 1.11.2021 um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das gefeierte Ensemble präsentiert die bewegende und bilderstarke Choreographie Matthäus-Passion 2727 ihres künstlerischen Leiters Tamir Ginz nach dem großen Oratorium Johann Sebastian Bachs über das Leiden Jesu Christi.

Ebenso berührend wie die sakrale Musik Bachs ist die Interpretation der Kamea Dance Company, für die Tamir Ginz eine packende Choreographie geschaffen hat. Er führt den

geschundenen Jesus Christus vor Augen, der sich unter Schmerzen zum Hügel Golgotha vor der Stadtmauer Jerusalems schleppt und dessen toter Körper später von den Tänzern auf die Bühne getragen wird, nachdem sie seinen Tod gefordert hatten. Die Verzweiflung seiner Anhänger angesichts der Kreuzigung ihres Freundes und die verlorene Hoffnung ist deutlich greifbar. Das Tänzerensemble bringt allein über die Ausdruckskraft der Körper ein gewaltiges Drama auf die Bühne: Qualvoll erzählen die Körper von innerem Kampf und der Angst vor dem Tod.

Dass Tamir Ginz als Sohn von Überlebenden des Holocaust dieses Kapitel der Bibel mit den Mitteln des Tanzes nachzeichnet, gibt seiner Umsetzung eine besondere emotionale Bedeutung: Sie soll eine Brücke bauen zwischen Nationen und Religionen. Die Bilder, Bewegungsabläufe und Stimmungen prägen sich tief ins Gedächtnis ein und halten ein leidenschaftliches Plädoyer für Frieden und gegenseitigem Respekt.

Ginz‘ Vision ist zugleich ein Appell an die Zukunft mit dem Ausblick ins Jahr 2727, 1000 Jahre nach der Uraufführung von Bachs Matthäus-Passion. Die großartigen, ganz in Schwarz

gekleideten Tänzerinnen und Tänzer (Kostüme: Limor Hershko Dror) agieren ausdrucksstark und einfühlsam im geometrischen, schwarz-weiß gehaltenen Bühnenbild von Adam Keller, die beeindruckende Lichtregie von Yaron Abulafia unterstreicht die feierliche Atmosphäre.

Preise 47 € / 40 € / 33 € / 26 €, Kartentelefon 0621/504 2558

Fotos zum Stück können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters herunterladen: www.theater-im-pfalzbau.de/service/presse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VE Verpackungseinheit VP Verpackung in Folie/im Beutel/unverpackt SB-Verpackung Verkaufskarton Transportschutztasche Koff er.. RED

So zieht Jesus denn in Jerusalem ein: ja, schon wie ein König, wie der Davidssohn, wie der Messias, schon ganz besonders, aber doch auch ganz anders: Auf einem Esel reitet er

Diese Weissagung spricht von der Ausgießung des Heiligen Geistes über Israel. Das wird spätestens dann deutlich, wenn man das gesamte Buch Joel gelesen hat. So wie Israel

• Das Spielzeug darf nur mit einem Transformator für Spielzeuge benutzt

Wenn ich feststelle, dass ich keine Voll- macht habe, dann darf ich zum HERRN beten, IHM sagen, warum ich keine Vollmacht habe und IHN bitten, mich wieder auszusenden, damit

Jesus Mein Reich ist nicht von dieser Welt; wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darob kämpfen, dass ich den Jüden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein

Gibson interessiert sich nicht für den Vorwurf der Redundanz, sondern insistiert darauf, dass er einen Film drehen wollte, der sich so nah wie möglich an die „Realität der

Miriam Hohfeld vom Bundesamt für Bauordnung und Raumordnung hat uns jederzeit kompetent beraten und unsere Arbeit kritisch begleitet; ohne sie wäre dieses Projekt nicht so