• Keine Ergebnisse gefunden

Stipendium Sachsen am ZI (Muenchen 1.8.02-31.7.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stipendium Sachsen am ZI (Muenchen 1.8.02-31.7.03)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Stipendium Sachsen am ZI (Muenchen 1.8.02-31.7.03)

Merseburger,Carola Stipendium des Freistaates Sachsen am Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte

Am Muenchner Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte ist ab 01. August 2002 die Stipendiatenstelle des Freistaates Sachsen wieder zu besetzen. Das Stipendium dient der Durchfuehrung eines groesseren Forschungsvorhabens mit dem Ziel der Promotion und ist an einen Aufenthalt am Zentralinstitut gebunden. Aktive Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen des Zentralinstituts wird erwartet.

Bewerber sollten an einer saechsischen Universitaet einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Fach Kunstgeschichte absolviert haben. Das Stipendium bemisst sich nach der Saechsischen

Landesstipendienverordnung. Die Laufzeit betraegt ein Jahr, in begruendeten Faellen ist eine Verlaengerung um ein weiteres Jahr moeglich.

Die Vergabe kann vorerst nur bis 31.12.2002 erfolgen, die Zusage darueber hinaus, bis 31.07.2003, erfolgt vorbehaltlich der

Mittelzuweisung im Haushalt 2003.

Bewerbungen mit den ueblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste) und einer maximal vierseitigen Darlegung des Forschungsvorhabens werden bis zum 01. Juni 2002 erbeten an:

Studentenwerk Dresden

Amt fuer Ausbildungsfoerderung Frau Wiegratz

Fritz-Loeffler-Strasse 18 01069 Dresden

Quellennachweis:

STIP: Stipendium Sachsen am ZI (Muenchen 1.8.02-31.7.03). In: ArtHist.net, 17.03.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24918>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) XQWHUQHKPHQVQDKH6WLIWXQJ ZZZVGZRUJVWXGLHQIRHUGHUZHUNNODXVPXUPDQQ Je nach Bundesland gibt es noch weitere Stipendien. Mit

1 Universitätsgesetz 2002 zumindest im Semester der Antragstellung studienbeitragspflichtig und der Studienbeitrag wurde an der Technischen Universität Wien entrichtet und

Um ein Stipendium bewerben, können sich alle Studierende der Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur, die an einer Universität oder Hochschule in

Bitte füllen Sie den Antrag aus und fügen für das Abschlussstipendium die nachstehend aufgeführten Unterlagen bei:.. a

• die sich neben Ihrem Studium durch herausragendes Engagement im internationalen Kontext an der Hochschule Koblenz profiliert haben.. Voraussetzung für die Vergabe ist ein

Die RSWK-orientierte Erschließung der Fachliteratur erfolgt im Allegro- Verbundsystem des Fachverbundes Kunsthistorisches Institut in Florenz / Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Bewerber mit abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte müssen in Bayern ansässig sein oder ihr Studium an einer Hochschule des Landes erfolgreich beendet haben.. Die Laufzeit

Stipendium dient der Durchführung eines größeren Forschungsvorhabens im Anschluss an die Promotion und ist an einen Aufenthalt am Zentralinstitut gebunden.. Eine aktive Teilnahme an