• Keine Ergebnisse gefunden

Bilderzaehlungen (Duesseldorf, 5.-6.5.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bilderzaehlungen (Duesseldorf, 5.-6.5.03)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Bilderzaehlungen (Duesseldorf, 5.-6.5.03)

Bilderzaehlungen

Mediale und modale Bedingungen von Zeitlichkeit im Bild Erste Tagung des Seminars fuer Kunstgeschichte

im Rahmen des DFG - Graduiertenkollegs Europaeische Geschichtsdarstellungen

an der Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf Veranstaltungstermin: 05. und 06. Mai 2003 Veranstaltungsort: Grosser Vortragssaal

der Universitaets- und Landesbibliothek Duesseldorf Universitaetsstrasse 1, Gebaeude 24.41

Montag, 05.05.2003

9.00 Begruessung durch den Sprecher des Graduiertenkollegs Europaeische Geschichtsdarstellung, Prof. Dr. Johannes Laudage und Prof. Dr. Hans Koerner, Seminar fuer Kunstgeschichte

I. Sektion:

Sektionsleitung: Dr. Guido Reuter 9.15 Prof. Dr. Lorenz Dittmann

Der folgerichtige Bildaufbau. Eine wissenschaftsgeschichtliche Skizze 10.15 Dr. Guido Reuter

Zeitaspekte der Skulptur 11.15 Dr. Saskia Reither Wie lange dauert ein Bild?

Dehnung, Dauer, Aktualitaet in der Medienkunst 12.15 Dr. Timo Skrandies

Kontinuitaet und Dialektisches Bild. Walter Benjamins Kritik des Fortschritts II. Sektion:

Sektionsleitung: Prof. Dr. Andrea von Huelsen-Esch

(2)

ArtHist.net

2/3

15.00 Prof. Dr. Hans Koerner

Biblische Erzaehlung und Bildzeiten in Sandro Botticellis Judith-und-Holofernes-Darstellungen

16.00 Prof. Dr. Heinrich Theissing Die panische Zeit bei Francisco Goya 17.00 Prof. Dr. Hubertus Kohle

Zeitstrukturen in der Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts. Adolf Menzel und seine Kollegen

18.00 Dr. Ingmar Reither

Deconstructing Albert Speer - Reconstructing Albert Speer: Die ausstellungstechnische Abbildung architektur-sprachlicher Inhalte der NS-Zeit im Nuernberger Dokumen-tationszentrum Reichsparteitagsgelaende Dienstag, 06.05.2003

III. Sektion:

Sektionsleitung: Prof. Dr. Hans Koerner 9.00 Prof. Dr. Klaus Krueger

Der unvordenkliche Augenblick. Caravaggios Medusa 10.00 Dr. Valeska von Rosen

Verschobene Peripetien und dunkle Handlungen. Erzaehlformen bei Caravaggio und den Caravaggisti

11.00 Prof. Dr. Sergiusz Michalski

Narration, Gebaerdensprache und Mimik im Dariuszelt des Charles Le Brun: Zu einem Leitbild des grand gôut

12.00 Dr. Tanja Michalsky

Landschaft als Erzaehlung. Zur Hermeneutik des hollaendischen Realismus Konzeption und Organisation:

Dr. Guido Reuter

Guido.Reuter@phil-fak.uni-duesseldorf.de Prof. Dr. Hans Koerner

Hans.Koerner@phil-fak.uni-duesseldorf.de Prof. Dr. Andrea von Huelsen-Esch

Huelsen-Esch@phil-fak.uni-duesseldorf.de Heinrich-Heine Universitaet

Seminar fuer Kunstgeschichte Geb. 23.32, Ebene 4

(3)

ArtHist.net

3/3

Universitaetsstr. 1 40225 Duesseldorf Tel.: 0211/ 81 – 12080 Fax: 0211/ 81 – 12701 --

Quellennachweis:

CONF: Bilderzaehlungen (Duesseldorf, 5.-6.5.03). In: ArtHist.net, 23.04.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25566>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nehme an Probe-Begutachtung &amp; Vor-Ort-Begutachtung teil (wichtig für Auswertung der Beratung). Grußwort &amp; inhaltliche Abstimmung

(3) Der Kirchenvorstand kann beschließen, dass lediglich der Wahlvorschlag nach Wahlbezirken auf- gegliedert und die Zahl der für jeden Wahlbezirk zu wählenden Mitglieder

2 Zu beraten, an wen Pfarrhäuser verkauft werden sollen und ob es ein Vorkaufsrecht für kirchliche Mitarbeiter geben soll. Axel Erdmann 3 Die Synode möge beschließen, dass

Die Landessynode beschließt die Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Kinder- und Jugendpfarramt für Kindergottesdienstarbeit in der EKM ab 2019 im Umfang von 0,5

[r]

Nach einem er- eignisreichen, aber auch anstrengenden Tag ging es nach einer kurzen Stärkung am Abend wieder zurück nach Ettlingen, wo die Kinder schon sehnsüchtig von ihren

Universitaeten waren seit ihrer Gruendung nicht nur Galerien der Repraesentation ihrer Mitglieder in Bild und Stein sowie Auftraggeber fuer die kuenstlerische Ausgestaltung

“Architektur - Geschichte - Fotografie: Mies van der Rohe, Jeff Wall, Thomas Ruff”. 17.00 - 18.00 Uhr Künstlergespräch: Thomas Ruff im Gespräch mit